—
G lich die Vorschriften der durch das Gesetz vom 26. Mai 1819 ei ühr⸗ ü tten Spezial⸗Prozedur verletzten. Die Antwort auf diesen Bbenefage. don Mocegmenese saitt rv⸗ Felsen festgefahren 8 8 einfach die: Die Ausnahme⸗Prozedur des Gesetzes vom Jahre 1819 ** “ Eb nd gefte Angelegenheit als durchaus unannehmbar dargestellt. Bei den des⸗ adrid, 15. Dezember, wird t . ele
existirt nicht mehr, sie ist durch das organische Dekret
1852 aufgehob b et vom 17. Februar
aufgehoben. Das gerichtliche Verfahren in Preßsachen ist wieder „Das dritte Armeecorps lagerte am 14. d. Mis. links apsin n de
Thlr. bez. u. Br., 16 ½ G., April-Mai 16 ½ — ½ Thlr. bez. u. G., 16 B allfigen Debatten war die Linke für sofortige Verwerfung des An⸗ Mai -— Juni 17 Thlr. bez., Br. u. G. b 2 1 Weizen ohne Handel. Roggen loco und Termine bei mässigem
trages und fuüͤr Erwählung eines Ausschusses behuss Angabe der Handel fest und höber bezahlt. Rüböl ohne Aende ung. Gek. 300 Ctr.
ins gemeine Necht aufgenommen und ledi — xx ufs ediglich den Formen und Redouten auf dem Wege n. 1. 3 qx 5 b 864 Fristen 8 Untersuchungs⸗Gesetzbuches die Reserve haben — “ Hauptquartier nach Ansicht der Bürgerschaft allein zulässigen Aenderungen. Das Spiritus in fester Haltung und für einzelne Sichten etwas besser be- sie die e“ anzuschuldigen, willigen trafen allmählich ein. Das Heer 11 Die 1 Centrum wollte dagegen vor Verwerfung des Antrages erst den zahlt. Gekündigt 50,000 Quart. . 8 † n. 2 82 7 7 P Uren 1 1 2 6 9 8 . 8 8 8 8 84 4 g or S Af 1 v. 8 * Eilfertigkeit betrieben. Diese zweite Kritik beruht Fngacge werden. ODonnell zieht diese Truppen 88 Mamn mn. Bericht eines besenderen Prüfungs⸗Ausschusses. Dieser Antrag — 8 zu egnder. Verwirrung der Begriffe. Das Preß⸗Regime kommt Ge⸗ 222 gestern datirtes Königliches Dekret konzefsionirt di ndalusg 8 des Centrums wurde angenommen und der Ausschuß gewählt. 1 8 Föurns en und politischen Broschüren von weniger als zehn Druckbog 409 nach Pampelona gebildet bat.“ on Saragi 8 8 88 129 5 “ (Wolff el. bau-Littauer Litt. A. 50 8 Br.: do. Litt. B. 74 G. Magdeburg Leipziger Fär die Bücher gilt das Geseß bdom Fahre 18 11. ee ist keine neue Ze. Ein Telegramm des Oberbefehlshabers E4“; 3“ ö“ “ vollftä * behaupten, daß die Frei⸗ Armee an das Kriegs⸗Ministerium aus des Seen afrikanishe John Russell wegen Meinungsverschiedenheiten mit Lord “ Nona “ 1 E3 8 ndiger und unbestrittener 3 vom 9. Deze V ger von Ee“ 1 8 6 . —. 4 a- er —. Anhalt-Dessauer Landesbank- etien als jetzt. Die periodische Presse hat ihre hecteh4 “ Tages fol Nachmittags meldet über den Kampf lih Palmerston beins Demission zu geben beabsichtige und dies die 52 G. Braunschweiger Bank-Aetien —. Weimarische Bank- ihr eigenes Regime, deren Weisheit und Nothwendigteit 1 19 n e inzelnheiten: „Der Feind griff heute M diee Ursache der Verzögerung des Kongresses sei. Actien 87 ⅔⅜ G. Oesterreichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. . sich in den acht Jahren, wo fie geübt worden, bewährt hat. Hie beh gr 88 S die Redouten Isabel II. und Francigco gen 1 Der „Observer“ meint, daß die Suez⸗Angelegenheit zu keinem 1854er National-Anleihe 65 ½ Br. Preussische Prämien Anleihe —. tische Broschüre hat mehr vom Journal als vom Buche; sie hat dieselben . Von den Compagnieen der Besatzung zurückgew en de 10” -klikte fuͤhr n werd . Gefahren, dieselbe leichte Verbreitung und ist doch nicht. den eiber er sich aufs Neue in dem Thale welches g orfen, forni Konflikte füͤl en Lerde. Garantieen unterworfen. Vor dem Gesetze vom 27. Juli 1849 konnte des Werken beherrscht wird, und machte ei on den erwihnag Paris, Sonntag, 18. Dezember, Abends. (Wolff's Tel. I“ 8* “ der Religion und der n en “ Bewegung in der Stärke von üehefäh agcce 1 Bur.) Hier eingetroffene 2 Neapel melden, daß p ö““ Dezember. 1 Uhr 3) Minuten Nachmittags. (Te'* S de hste Angriff auf das Prinzip des Ei ; — as weite Corbs 1 gefe . v1““ 8 8 8 2 ep. des Staate-Ahreigerz.) Oesterraletuüsche Banknoten 80 ¼ Br. Frei- Exemplaren verbreitet und ungestraft an nn Pebh. wae - faßte Pofh⸗ b welches den Vorpostendienst 8g daselbst in der Racht vom 12. zum 13. d. zahlreiche Verhaftungen burger Stamm-Actien 87 ½ Br. Cberschlesisehe LEn. 0. Zote⸗ hecsdens ebenaeenn war nicht wieder gut zu machen, wenn bie hatte den Erfolg 11““ zum Angriff über; iinr stattgefunden haben. Die Verhafteten, unter denen sich mehrere 115 Br.; 4e latt. B. 109 Br. Oberseblesische Prioritäts — Obliga- 6 he ritt. 65s. 8 8 1 1Sse. . 8⸗ 8 ’ 8 8 or rojß 922 1. 8 - “ 8 tionen Litt. 4 prSS * 8 5 1' — 4 . Leeeee c befnden, fid beschuldigt, Drucschristen e cn. Z9pahens-ht .0rn ürezagger beate rges hege 8 g 2 „ 8 88] G e -sa , ; 8 2 8 e v 8 . ; b r 8 . 1 . 8— “ . 0½ 22., 12 ½ G. Koset-OUderberser Stan -Aeflen 37i Br. dcss⸗ vom 27. Juli 1849 dem Drucker 99 Ceresfichtkenn gung 2i S an⸗ setzten, kamen nicht ins Fruer. Der Feind lsesbang Bewegm heimlich verbreitet und an der von Garibaldi angeregten Sub⸗ Feisse grieger Kctien 484 Br. Oppein Tarsowitoer Ftamm-Actien 30 Br. 8 8 e Veroͤffentlichung und Vertheilung alle Schriften politischen felde 300 Todte und hatte annähernd 1000 weein; Schlacht scription theilgenommen zu haben. Auch der fardinische Gesandte Preussische öprez. Aanleihe von 1859 105 ½ Br. den na gecrsbe elatga ante wene als zehn Druckbogen dem 10 Ganzen aus 30 Offizieren und dheg war irrthuͤmlich verhaftet worden, wurde aber späͤter wieder frei⸗ W. “ “ 8. “ 9* — I1“ d en. an hat damit, sagte der Berichte erwundet und 40 Todt 1 oldaten “ C Velkten, welsser 94 — Sgr., gelber 52 — 70 Sgr. Keggen 48 —5. bei der Erläuterung der Motive fuür di „sagte der Berichterstatter. en. Die Truppen haben sich 3 egeben Seoer. Gerste 35 — 45 Sgr. Hafer 23 — 29 £ g und⸗ hcac i sosdtene vZEE aehenges (e. e etas ec di G Zabala, Cheeh Kopenhagen, Sonnabend, 17. Dezember, Abends. “ war matt und die Course etwas niecdriger bei ge- ie ganze Auflage erschöpft würde, bevor die Be ie Wi †. uͤbe ““ ara, ef des Gener Tel EEEEE jß 114AA4*“ geschüft. des Gesetzes anzurufen vermochte. Dies ist nun eine 111““ Ferngöhn auf meinen Befehl das Kommando eines der Fiünfa Tel. Bur.) Schloß Frederiksborg ist ganz niedergebraunt; die sehe Stettin, 19 Dezember, 1 Uhr 25 Min. Nachmittags. Tel. Dep. welche das Gesetz von 1849 von der Veröffentlichung politische . fchan ie, vngrifst inse, welchen er meisterhaft führte. Die Generäl 8- des Man befuͤrchtet, daß d. Staats-Anzeigers.) Weizen 61 — 64 ¼ bez., Frühjahr schlesischer seimen G Beschlagnahme ist an keine Zeitbestinmüng 1eea 1““ und Rubin, der Brigadier Mackenna GG Menschen beim Feuer umgekommen sind 11““ ür. “ “ — in der Orbnung, „ eine Zeitt 1 ere zahlreiche efs b h1““ . an⸗ 6 8 u—“ ö““ 8 1“ 1 bez., Dezember, Dezember-Januar u. Januar-Februar 44 bez. . den ist, aber sie asö1ö angeordnet wor⸗ 1g 8 1 Depesche nicht besonden Stockholm, Sonnabend, 17. Dezember, Nachmittags. (Wolfs's Frühjahr 45 Br., Mai- Jani 45, 1“ 18 8 Rabnl 108 ge⸗ 1 1 erhalten, sobald es fest; vielen heroischen Thaten babe G“ nhas Zeuge za Tel. Bur.) Nachdem in der bheutigen Sitzung des Reichstages der “ Dezember-Januar 10 8⅓ bez., Januar-Fe- 8 I] ch vo en Vollmachten, wont! LLEEöö“ E1X“ I“ ruar 10 ⅝, April-Mai 11 ⅛ Br. Spiritus 16 ½, Dezember 16 ½, Dezem- „ womi irgerst eine entbusiastische Manifestation zu Gunsten der sta-x. ä 16 ¼ bez., Frühjahr 46 ⅞ bez. u. G. 88 2 Ube 45 Minuten. (Wolff'’s Tei.
steht, daß das Vergehen, dessen St it di 1I gehen, Strafbarkeit die Untersuch egründe durch die Tha zerbsfentlt üchung begründet hat, 2685 h die Thatsache der Veröffentlichung vollendet worden ist. Wenn es Ihre Majestät mich ausstattete, Gebrauch gemacht.“ v 2 lienischen Frage gemacht bhatte, beschloß die ganze Kammer einstim⸗ Wien. 19. Dezember, Mittags 1 Zur.) Schwächeres Gesehäft. Neue Loose 105 50.
andererseits dargethan wird, daß der 2 1 8 - er Beschlagnahme keine Vertheilung' Italien. Turi . ember ; 2 und kein Verkauf vorangegangen ist, so wird die Broschüre 1“ Iigseh LCE114““ Die neue Strafprozeß⸗de H. b ꝗBj gegeben; der Schriftsteller erhaͤlt seine Freiheit zurü d eder frei g tritt mit dem 1. Mai 1860 in den alten und neuen Provinzen; mig eine Adresse an den König, welche die Bitle ausspricht, daß will, ab 66 e Freiheit zurück, er kann thun, was Kraft. Ein Königliches Dekre e““]; zeuen Provinzen b 8* 1 b 8 Metalliques 74.50. 4 ½ proz. Metalliques 66.00. Bank-Aetie; er ill, aber er weiß auch, woran er ist; sobald das . 8 2 5 1 1 1- g‧ es ekret tax firt die in den lombardis Schweden bei dem Kongresse für das Selbstbestimmun srecht Ite liens . 1e. e*2 Iques 74.50. 4 ½ proz. I eta] Iques 66.00. Bank-Actien verboten gewesene Werk veröffentlicht A6“ 86 einen Augenblick vinzen zirkulirenden österreich schen Münzen. Aus des 8. 18h ir “ 8 11““ aliens. g08. Narübann 18800, 188438 gsz t. Sis leh d.. 869 das Correctionsgericht tritt in Thaͤtigkeit, 8 9 die Verfolgung wieder, sollen gegen 30 Senatoren ernannt 11“ Provinsr wirken möge. Itaats- Eisenbahn-Actien-Certifikate 278.80. Credit-Actien 2,7.50. die Achtung des Gesetzes zu hah en. e1c ist seit Föstth ist in der Lage, Tortonese“ 8 veg. veeh Der „Osservaten London 122.90. Hamburg 93.00. Paris 48.90. Gold —. Elisa- 28₰ d . . * 5 68 D. 2 SG. 9 poffrir 1 17989 0 I“ FC ha 492 so ist noch heute die regulaire und lohale Ausführun n Jahren gewesen, ist zum Appellationsgerichts⸗Prä sequestrirt. Advokat Galbvazme 8 1 — bethbahn 178 00. Lombardische Eisenbahn 122.00. Neue Lombar- Gesetzes vom 27. Juli 1849 rung des Artikels 7 des 2219 g 8 „† räsidenten in Brescia ernannt. dische Eisenbahn —. Vorgestern hat der Prinz von Oranien, wie der „Moniteur“ falls mit dem Miai in Kraft. E“ de en 11“ 9 don 4 1 ☛△ „ 3 d. 32 “ — Am 8 8 8 - 1 f 8 “ 8 8 n. & 1 8. 1n e6e Eb Jerome einen Besuch machen wollen, ist aber franca zwei russische Dampf⸗Fregatten unter sind im Vilr 8 “““ 19 Dezember. 8 Könialiche Schanspiele. r vom Prinzen Napoleon empfangen worden. Nordmann eingelaufen. dem Contre-Admin G “ 8— 69 n 1“X“ A“ Dienstag, 20. Dezember. Im Opernbaue. (225ste Vorstellung.) — 17. Dezember. Der Nuncius des heilige lif Türkei. Konstantinopel, 10. Dezember. Omer Päasc Thlr Br. 48α2 91 WIö öö1 6enpülr “ öö6 1 in 2 Abtheilungen, mit Tanz, von Mozart. — . 2 . 2 5 yeir! ( n q G . “ 8 ¹ . 830 46 —2ẽ1 er Asche 8 5 8 . R88 8 2 8 8 16565 8 8 8 6 W e 2 Lei Stuhles, Sacconi, ist gestern, wie der „Monite ig aposto ischen ist in Sivas eingetroffen. Abermals sind 1160 tscherke r. P Br., 48 ½ G., Januar-Februar 48 ½ — ½ Thlr. bez., Br. u. G., Februar- Mittel P r ise. 1 vom Kaiser in Privat⸗Audien He eur“ offiziell meldet, granten auf türkischem Gebiete angekommen. Di scharkesstsche Maärz 48 8 Thlr. bez. u. G., 48 ⅞ Br., Frühjahr 47 ¾ — X Thlr. bez. u. Im Schauspielhause. Wegen Erkrankung des Herrn Kaiser selben ein eigenhaͤndiges Schrele eniglangen worden und hat dem⸗ sion wird binnen wenigen Fapgen ihre Art Feih Br., 47½ G., Nai-Juni 47¾ — ¾ Thlr. bez. u. Br., 47⅞ 6. kann die Vorstellung des Dramas: Des Hauses Ehre, nicht statt⸗ uͤberreicht ges Schreiben Sr. Heiligkeit an Se. Majestät Mehrere mit Pferde⸗Einkäufen bcuftraß “ beendigt habal Gerste, grosse und kieine 36. 42 Thrr. finden und bleibt das Schauspfelhaus geschlossen. Der Kaiser 16“ FI hier angekommen. Der Arsenal aatreg auswaärtige Offiziere sin Hafer lovco 23—26 Thlr., Lieferung pr. Dezember u. Dezember- Mittwoch, 21. Dezember. Im Opernhause. (226ste Vorstellung.) “ vG an den Minister Rouher ein Schreiben ge⸗ Abgeordneter des Mr. 18 8 8 birektor Haireddi Pascha ist ans Januar 24 Thlr. G., Januar-Februar 24 ½ Thlr. G., Frühjahr 25 ¾ nnhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große ko⸗ Hatet se ehane bbbe Bau⸗Unternehmungen die Staats⸗ 1 Schweden ” ö 1n2esedeh. Thlr. bez. 8 ““ 1 tische Oper in 3 Akten, von R. Wagner. Ballet vom König! 5 8 1” ge A; urd. 5 - 2 4 3 üb! 11 . 2. 2 1 Uene b ann 8 8 w 8 8 Der Graf Han gorts und d — g’ Der König ist vorgestern von ge 11 15 SDe0s bis Ennhin 8e n g⸗ 1128 8 ööö 11,82 Thl⸗ 11* 1 3. in Alex 8 der Herzog von Chartres sind am zurückgekehrt. — D. I1 Zesuche in Christiania hierhe “ vEE1öö6“ vl Mittel⸗Preise. . in Alexandria gelandet; sie wollten dort bis 5 8 9 . der Reichstag hat die Propositi vop. Br., 11 ½ G., Febr.-März 11 ½⅔ Thlr Br., 11 ¼ G., März-April 11½ 8 —4 u 8 Kairo bis zum 11. bleiben und dann die Reis is zum 7. und in nister den gemeinsamen Berathungen desse W“ daß die M. Thrl. Br., 11 ¼ G., April-Mai 11 ⅞ Thlr. bez. u. Br., 11 % Geld. “ Im Schauspielhause. (253 ste Abonnements⸗Vorstellung.) fortsetzen. b ann die Reise nach Ober⸗Aeghpten angenommen, dagegen den Antra V8g ife 8 beiwohnen düͤlfa Leinel 158n 11½ Thlr. Br. Lief. pr. April-Mlai 108 1 hlr. Br. Mademoiselle de Belle Isle, oder: Die verhängnißvolle Wette
Das Gesetz⸗Bulletin veröffentlicht D tung eine Caution stelle msse er Herausgeber einer 35 Spiritus loco ohne Fass 16 ½˖ Thlr. bez., do. mit Fass 16752 Thlr. Drama in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des A. Dumas Marine⸗Minifterium folge egasch licht drei Dekrete, womit dem Amerika. New⸗JV 8 vorfen. bez., Dezember u. Dezember-Januar 16 ⁄2 — 16 ⅜ Thlr. bez. u. Br., 16 ⁄¼ von F. v. Hollbei. “ 1 Fres CTETWTTBTT redite eröffnet werden: 1) 4,353,000 Geschichte b . Vork, 38 Dezember. Der wegen hr G., Januar Febr. 16 — ¼½ Thlr. bez. u. G., 16 ¾ Br., Februar-März 16 ½ Kleine Preise. ögbeen Fgshlt don 42,744,600 Frs. pro k11141X44““ G
mitalienischen Krieg und die indo⸗chinesische Expedition, 3) ein a . Shn E“ 8e che worden. . —— dix gegen. Gestern Abends fanden hier einee Deffentlicher Anzeiger.
Kredit von 232,400 Frs. pro 1859, 4) ein Kredi ) E““ . 1 9, ein Kredit vo — Frs. 8 “ h“ 8- E “ statt, zu dem Zwecke, Sympathieen für in 1 3 Dampf⸗Fregatten sind nach Algerien abge 1 “ einen T der T Ss n 1 Heeen g ⸗gegangen nüein Capitain John Bror Hinri
heil nuppen der marokkanischen Expedition, namentlich noch dic EE Feg ch 1 b ’ enkergerüt
1
4 Ik. 96 .he. Erledigter Steckbrief. [2896] Steckbriefs⸗ Erledigung. ichter Herrn v. Köppen subhastirt werden. Gläͤu⸗ ö“ EA1111 in Betreff der einige derselben des Verraths 2 den D 1 Jacob Der unter dem 5. Oktober c. hinter den biger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ Zpro; röf 4 ½ 2 . e günstig auf die Börse. Die Der New V F 3 — . 18 Kißner aus Saarbrücken unterm 6. 9 4. — 88 3 buche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den proz. eröffnete zu 70.45, hob sich auf 70.60 und schleß „New Vork Herald“ schreibt: „Die Ergiebigkeit der kal⸗ d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt. dorff erlassene Steckbrief ist durch dessen Er⸗ Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit diesem Course in besserer und ziemlich belebter Halt 62 zu fornischen Goldminen hat sich auch in diesem Jah länzenb Berlin, den 16. Dezember 1859. greifung erledigt. ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Börse wollte man wissen, daß das Befinden des 4 An der währt, trotzdem sie nun schon über 10 Seh. en. Konigliches Stadtgericht, Neuzelle, den 16. Dezember 1859. “ Dramburg, den 4. November 1859. 1 813 befriedigendes sei; man wollte auch wiffen E1““ Tööb haben. Schon sind seit I Unt esucung achen⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. er erste - Svh dele Dollars Goldwer 8 b ₰ Se Kommission II. für Voruntersuchungen. b “ ““ der zweite Bevollmächtigte Rußlands beim Ende “ Vork angekommen. Bits 8 ge [2656) Nothwendiger Verkauf. ÜDie Marine⸗ 8 Se 1 wodurch sich gegen 1858 ein Me 1 ionen ohne Zweifel voll sein [2895] 3 Das den Gutsbesitzer Louis Spieckermannschen Subhastations⸗Patent. für das Expediti 1 3 8 “ hat beschlossen, daß alle Vorräthe Mehrertra von 2 Mi ein ehrertrag von 4, gegen 1857 eir Steckbriefs⸗Erledigung. Eheleuten gehörige, im Schivelbeinschen Kreise 8 Nothwendiger Verka uf. d 8 on Corps in „China aus Frankreich bezogen wer⸗ g ill. Dollars herausstellen würde. 8 Der unterm 19. November 1859 hinter den belegene, sub Fo. 7 des Hypothekenbuchs vbon Königliche Kreisgerichts⸗Deputation, en. — Die Marine⸗Soldaten werden mit Revolvern verschen wer⸗ I 1 Webergesellen Adolph Matthes aus Nowaweß Briesen verzeichnete Vorwerk Friedrichshoff, ab⸗ Nathenow, den 10. September 1859. den. — Roger's Benefiz hat 23,400 Frs. eingebr 1 Hamburg, Sonnteg, 18 8 erlassene Steckbrief hat durch dessen Ergreifung geschätzt auf 2774 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., zufolge Das zu Gülpe belegene, Nr. 26 Vol. 1 Fol meldet aus Brest, daß ein de Frs. eingebracht. — Man TI.I. 2 9, 18. Dezember, Vormittags. (Wolffs. sei ei der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in 299 des Hypotk kenbuches von Gülpe eingetra rest, daß ein auf der Rhede seine Maschinen probiren⸗ Tel. Bur.) In der gestern flattge “ ““ seine Erledigung gefunden. b er ne t Hypothe enseim dingungen in 299 des Hypothekenbuches von s. Le eingeir
des Dampfschiff (der „Dugnay⸗Trouin“ oder d D 8 die bi 9 n flattgehabten Sitzung der Bürgerschaft, Potsdam, den 17. Dezember 1859. der Registratur einzusehenden Taxe, “ gene und dem Oekonomen Theodor Lewetag ge⸗ welches die Flagge des Contre⸗Admiral 8e8 bgn „Duguesclin“), die bis 1 Uhr Nachts gedauert, wurde von sämmtlichen Red tern Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. am 14. März 1860, Vormittags
⸗Admirals Larrieu fuͤhrt, an der mit Ausnahme eines, der Antrag des Rathes i 88 Der Untersuchungsrichter. 11 Uhr, und Zubehör, gerichtlich abgeschätzt auf 24,893
“ 6 ag de athes in der Verfassungs 8. Licht. an ordentlicher Gerichtsstelle vor vber Kreis⸗] Thlr. 20 Sgr. 5 Pf., zufolge der nebst Hypo⸗
Kavallerie, nach Frankreich zurückzubri v — zubringen. . 2
9 betrat, unterhielt er sich mit mehreren seiner Genossen und bezichtigt 82 binter den Diener Conrad
7. Sktober Schiffsknecht Gottfried Schwiegk aus Ratz⸗
hörige Ackergut nebst darauf erbauter Ziegelei