Dep. burger Stamm-Actien 86 ¾ Br.
de. Litt. E., 3 ½ prez., 73 ½ Br. Neisge-Erieger Aectien —.
w e.
Ser Gereste 35 — 45 Sgr.
d. Staats-Anzeigers)
45 bez. u. Br., Juni-Juli 45 ½ Pr.
Septbr.-Oktbr. 12 ½.
Börse schliesst fest. Sehluss - Course: de 1855 3proz. Russen 1859 65. Spanier 31 G Vereinsbanxk 88 ½. Anleihe 62 ¼ Br. Mexikaner —. Eisenhahn-Actien —. burger —. Nagdeburg-Wittenberger Getreidemart. 118 — 16 gehalten. Frühjahr 78 gehalten, 77 kaum zu machen. Sack Santos, 1500 Sack Rio.
Weizen loco ruhig.
lebhaft
Sechlurs-Course: Kassenscheine 105 1. Bexbach 138 ¼. Berliner Wechsel 105 ½4. Londoner Wechsel 116 ½&. Darmst. Bank-Actien 182 Kredit- Actien 75 ¼ 41 ½. 1proz Sparier 32 ½4. Spanische Kreditbank von Rothschild 450] Badische Loose 52 ½.
4
185 er Loose 90 ½
Bank-Antheile 841 Elisabethbahn 140 ¼ Rhein-Nahe-Bahn Littr. A. 108. do. Littr. C. 103 ½.
Wien, 20. Dezember, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolfs Tel.
Bur.)
908. Nordbahn 198.00. 1854er Loose Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate
Börse animirt. Neue Loose 105.25.
5proz. Metalliques 74.25. 4 ½ proz. Metalliques 66,00. Bank-Aetien National-Anlehen 81.00.
116.00.
Breslam, 20. Dezember, 1 Uhr 26 Minuten Nachmittags. (Tel. des Staate-Anzeigers.) Oesterreichiseche Bankneten 80 ¼ Br. Oberschlesische Aetien Intt. A. u. C. 114 ¾ Br.; de. Litt. B. 109 ¼ Br. Obersehlesische Prioritäts - Obligs- tionen Litt. D., 4prezent., 85 ¼ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 2 Kosel-Oderberger Stsemma-Aectien 57 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aetica 30 ¾ Br. Prevssische 5prez. Anleihe von 1859 105 ¼⁄12 Br.
ro Eimer zu 60 Quart bei 20 9Ot. Pralies Weizen, weisser 54 — 74 Sgr., gelber 52 — 70 Sgr.
gr. Hafer 23— 29 Sgr.
Die Börse war flau, die Course rückgängig, bei geringem Gesechüft. Stettin, 20 Dezember, 1 Uhr 35 Min. Nachmittags. Tel. Dep. Weizen 62 — 65 ½, Deebr. 66, Frühjahr sechlesi- scher ausgeschlossen 69 ½, inländ. 69 bez., pommerscher 71 Br., 70 ½ G. Roggen 44 — 45 gefordert, 414 — 44 ½ bez., Dezember, Dezember- Januar u. Januar-Februar 44 ¼ bez. u. Br.. Frühjahr 45, Mai-Juni 45 2 Rüböl 10 ⅔ bez., 10 ½¼ Br., Dezem- ber u. Dezember-Jaauar 10 %, Januar-Fe-bruar 10 ¾8 Br., April-Mai 11 ½, Spiritus 16 ¼ — ½, Dezember 16512 — ¼ bez., Dezem- ber- Januar 16 ⅛ Br.. 16 ¼ G., Frühjahr 16 ¾⅞ bez. u. G. HGamburxg, 19. Dezember, Nacamittags 3
Oesterreichische Kredit-Aetien 86 3proz. Spanier 39 ½4 Norddeutsche Bank 86 ½. 5proz. Russen Fricdrieb - Wilhelms-Nerdbahn —.
Diseconto —.
Roggen loco unverändert, ab Königsberg 83 Pfd. 8 Oel, Dezember 23 ½, Kaffee Rio Santos loco 2500 Sack, 5 ¾ Link fest gehalten.
EFreenn Kfeaskgs a. NM., 19. Dezember, Nachmittags 12 Uhr Fonds und Actien behaupteten sich auf ihre jüngste Notiz.
Neueste preussische Anleihe 114 Friedrich- Wilhelms-Nordbahn Pariser Wechsel 925.
Darmstädter Zettelbank 225 Luxemburger Kreditbank 70. Spanische Kreditbank Kurhessiseche Loese 40 ½.
5proz Metalliques 58 ½. 4 ½proz. Metalliques 51 ½¼. Oesterreichisches National-Anlehen 63 ½ reichisch - französische Staats-Eisenbahn-Actien 262. Oesterreichisehe Kredit-Aetien 202
277.50.
2340
Frei- bethbahn 177,00. disehe Eisenbahn 88 ⁄½ G.; Tel. Eur.) Spanier 32 4₰%3. 9 ⁄2 Thlr. Gd.
Ra* ps, Herbst 38 %.
5proz. Russen 1093
stown eingetroffen.
F† ”r
10 Krnten. Baumwolle:
Stieglitz abend unverändert. 1proz. Nationa! Oesterreichische
Mecklen-
Ab Holstein, Frühjahr. Sechluss-Course: Spanier 43 .
Mai †Actien 570. 5 ⅛, schwimmend 3000 Actien 571.
Credit
2¼ Mis.
London 122.75, Hamburg Lembardische Eisenbahn 122.00. Neue Lo0
Ahnsterdamzs, 19. Dezember, Lebhafte Börse. 5prez. Ssterreich. National-Anleihe 61 ½. 5 proz. Metalliques 56 ½. 3proz. Spanier 41. 4½. sen Stieglitz de 1855 99¹ 8⅛. Hamburger Wechsel, kurz 35 ⁄%. Getreidemarkt. Frühjahr 65 nominell, Oktober 67 ½.
ELendeon, 19. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff'’s Tel. B I1proz. Spanier 383 ½4. 1 4 ½ proz. Russen 100 ½. Die Dampfer »Vigo« und -Afrika« sind aus New-York in 0
Getreidemarkt. höher verkauft, fremder Weizen zum Theil einen halben Sechilling theurer. EIverpogl. 19. Dezember, Mittags 12 Ubr. 7000 Balies Umsaiz.
GaFls, 19. Dezember, Nachmittags 3 Die Ansichten der englischen Journale über wirkten ungünstig auf die Börse. auf 70.35 und secehloss zu diesem Course in matter Haltung. von Mittags 12 Uhr waren 95 eingetroffen. Zproz. Rente 70.35. 4 ½ proz. 1proz. Spanier —. mobilier -Aectien 838.
93.00. Paris 48.90. Gold 122.50.
4 ½ roz. Metualliques 30 Mexikaner 20 ½. Holländisehe Integrale 63 Weizen geschäftslos. Rüböl, Frühjahr 37.
8)
Mexikaner 22 ¼⅞. Sardinier 24 2*
Ueen-
Feiner englischer Weizen einen Sehillin einen Schilling, IHafss Mehl fest.
(Wolfl's Pel. Bur.)
gegen vergangenen Sonn-
Gerste träge. Preise
Ukr. (Wolff's Tel. Bar.) die Suez - Angelegenheit Die 3proz. eröffnete zu 70.50, fel Consols Rente 96.40. Zproz.
Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Lembardische Eisenbahn-
Gesecbäft
Preussische Ludwigshafen- zer Wechsel 88 Br. Wiener Weehsel 93 ½. Meininger
Zproz. Spanier von Pereira 500. —
Oester- Oesterreiechische Oesterreichische Mainz - Ludwigshafen
von F. v. Hollbei.
als Eheprokurator. Raupach.
Credit-Actien 216.00.
Königliche Schan Mittwoch, 21. Dezember. Im Opernhause. (226ste Vorstellung.) (Tannhäuser und der Säagerkrieg auf der Wartburg. mantische Oper in 3 Akten, von R. Wagne Balletmeister P. Taglioni, Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Mademoiselle de Belle Isle, Drama in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des A. Dumas,
Kleine Preis Donnerstag, 2 Abonnements⸗Vorstellung.) zügen nach dem Französischen von Kettel. Dramatsitte
. Dezember.
Große ro⸗ Ballet vom Königl.
(253 ste Abonnements⸗Vorstellung.) oder: Die verhängniß volle Wette.
Im Schauspielhause. (25ste. Die Scheidung. Lustspiel in 3 Auf⸗ Hierauf: Der Platzregen Anekdote in 2 Abtheilungen von
11“ 8 1“ v1“
Kleine Preise. Im Opernhause.
Kein
Deffentl
der Altstadt Thorn am Markte sub No. 290 des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, bestehend aus einem Hauptgebäude, einem Seitengebäude
v
11782] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus.
Carthaus, den 4. Juli 1859. 8 Das den Ruehe gebörige Vorwerk Szakau Nr. 1, bestehend aus 889 Morgen 1170¶Nuthen nebst der Fischerei⸗ Gerechtigkeit in verschiedenen Seen, bebaut mit einem herrschaftlichen Wohnhause, einer Scheune, einem Viehstall, einer Zweifamilien⸗Kathe, einer Kathe, einem Schweinestalle, Schaafstalle nebst Speicher, einer Schmiede und einem Wohnhause und einer Scheune auf dem Abbau, abgeschätzt auf 8374 Thlr. 14 Sgr. 10 Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 17. Fe⸗ bruar 1860, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Der angeblich nach Australien ausgewanderte Hypothekengläubiger und Ehemann der Miterbin Aurelie Ruehe, Kaufmann Fitte aus Nathsdam⸗ nitz, wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ kenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte an⸗ zumeldenn: . 1
8
[2008] Nothwendiger Verkauf. 8 Königliches Kreisgericht zu Thorn, 1t den 17. August 1859. 8 Das der Wittwe Caroline Perl, geb. Richter und der
——
7
Rosalie Florentine Perl gehörige, auf
Erben des Gutsbesitzers Julius
und Hofraum, abgeschätzt auf 10,939 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem III. Büreau einzu⸗ sehenden Taxe, soll am 12. März 1860, Vor⸗ mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle subhastirt werden.
Alle unbekannten NRealprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden,
[17782 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung, zu Stolp. zur Gastwirth Ferdinand Venzkeschen Konkurs⸗Masse gehörige, vor dem Neuenthor hierselbst belegenen, im Hypothekenbuche stücke, bestehend in einem Wohnhause nebst Scheune und zwei Gäͤrten, gerichtlich geschätzt auf 15,012 Thlr. 17 Sgr. 7 Pf., sollen am 2ten Februar 1860, Vormittags 12 Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, so wie die Ver⸗
Die
icher Anzeiger.
kanfs⸗Bedingungen sind in Prozeß⸗ Burrau Ib. einzusehen.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens in dem Termin zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗ pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben, ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Franz Wagner wird zu diesem Termin hierdurch öffent⸗ lich geladen.
Stolp, den 15. Juli 1859.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
*
unserem
[28782 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
rmeister und Gastwirth Herr⸗
Das dem B l gehörige, in der Stadt Seelow, d le
cke
mann Koenigstädt geh. 8* be
8
89' at Lebuser Kreises, belegene und Nr. 89 Vol. II. pag. 609 des Hhpothekenbuchs verzeichnete Gast⸗ hofs⸗Grundstuͤck, abgeschätzt auf 5220 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau Nr. III. einzusehenden Taxe, soll am Funi d. S. Vormit 6. 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Mehls an hiesiger Gerichtsstelle im Nichter⸗Zimmer Nr. III. öffent⸗ lich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗
Elisa. mbar.
Nachzittags 4 Uhr. (Wels. 5pros. Metalliques Lit.
1 I1prez broz. Russ . 51 Russen 905. 5proz. Rus.
Wiener Wechsel, kurz
0 8 · Roggen loco? Fl. höher
ür.)
12577]
dienn Faben sich mit ihrem den 2
tsation des
vltümo August 1859
v“ aus den Kaufgeldern Befriedigung Anspruche bei melden. 2 Dezember 1859.
Deputation.
— —⸗
“
Oeffentliche Aufforderung. Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf Amor⸗ — s von Richartz et. Pastor unter dem Datum Lennep den 15. April 1859 ausgestellten, nf Herrn D. J. Lehmann in Berlin, über eine üg an eigene Ordre der Trassan⸗ uhlbare Summe von 1341 Thlr. 114 Sgr. Ct. gezogenen, von dem Bezogenen und mit dem Giro der Trassanten zuf die Herren A. und J. Boͤcking versehenen Frima⸗Wechsels, welcher angeblich verloren ge⸗ vangen sein soll, angetragen worden. G Es wird daber der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗ Wechsels hierdurch aufgefordert, densel⸗ zen innerhalb 6 Monaten, spätestens aber in dem
auf den
ztceptirten
1860, Vormittags 11 ½ Uhr,
12. Mai vor dem Herrn Stadtgerichtsgebäude Jüͤd Portal UII. Zimmer Nr. 12, vorzulegen, widrigenfalls erklärt werden wird. 8 Berlin, den 10. September 1859. G Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civil⸗ Sochen, Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nach⸗
—
laß-Sachen.
Stadtgerichtsrath Grieben im Juͤdenstraße 58 hierselbst, anstebenden Termine derselbe für kraftlos
2213] Ediktal⸗Ladung. Nachdem zu dem Vermögen der Inhaberin der unter der Firma: „Richard Winkler“ hier bestehen⸗ den Materialwaaren⸗Handlung, Clara, verw. Winkler, “ auf erfolgte Insolvenz⸗Anzeige von dem unter— zeichneten Königlichen Gerichtsamte der Konkurs⸗ Prozeß eröffnet worden ist, so werden alle die⸗ jenigen, welche an die gedachte Konkursmasse Ansprüche zu machen gedenken, beziehendlich bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand geladen, 8 den
—
10. Februar 1860, Vormittags 9 Uhr, in Person oder durch Be⸗ vollmächtigte, welche zum Vergleiche zerechtigt und von Ausländern mit gerichtlicher Vollmacht versehen sein müssen, zu erscheinen und ihre For⸗ derungen anzumelden, mit dem verordneten Rechtsvertreter auch den übrigen Gläudigern zuvörderst die Güte zu pflegen und wo möglich einen Vergleich zu treffen, für den Fall aber, aß ein solcher nicht zu Stande kommen sollte, die liquidirten Ansprüche näher zu begründen und zu bescheinigen, mit dem Rechtsvertreter und nach Befinden der Priorität halder unter sich rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen beschließen und v der Inrotulatien der Akten, so wie . Sn 410. gil11880 der Eröffnung eines Praͤklusib⸗Bescheides sich zu gewärtigen. Diejenigen, welche in dem ersten dieser Termine nicht erscheinen oder nicht ge⸗ höͤrig liquidiren, sollen für ausgeschlossen, die⸗ jenigen aber, welche zwar erscheinen, jedoch, ob sie den vorgeschlagenen Vergleich annehmen wollen oder nicht, dentlich sich nicht erkläͤren, für einwilligend geachtet werden, nicht minder soll die Eröffnung des Praͤklufiv⸗Bescheids Mit⸗ tags 12 Uhr in contumaciam der Nichterschie⸗ nenen erfolgen. “ Endlich haben auswärtige Liqnidanten zur Annahme künftiger Zufertigungen einen Anwalt in biesiger Stadt bei 5 Thlr. Strafe zu bestellen. Zwickau, am 8. September 1859. “ Königliches Gerichtsamt im Bezirks gericht Abtheilung I. Gener.
Bekanntmachung, Duisburger Stadt gationen. 1 Durch das in Nr. 5 der diesjährigen Gesetz⸗ Sammlung enthaltene Privilegium vom 24. Ja⸗
[2854]
betreffen d Obli⸗
2341 “ ist der Stadt Duisburg gestattet, behufs Nealisirung der zum Zwecke des Baues der Witten⸗Duisburger Eisenbahn von ihr ge⸗ schehenen Einzeichnung von 300,000 Thlrn. auf Stamm⸗Actien der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn eine Anleihe mittelst Ausgabe auf den Inhaber lautender, mit fünf vom Hundert jährlich zu verzinsender und mit halbjährigen Zins⸗Coupons zu versehender Stadt⸗Obligationen zum Betrage von 300,000 Thlrn. in 1500 Stück Litt. A. zu 50 Thlr., in 750 Stück Litt. B. zu 100 Thlr., in 150 Stück Litt. C. zu 500 Thlr. und in 75 Stück Litt. D. zu 1000 Thlr. aufzunehmen. Zur Ausführung dieses Privilegiums ist eine, außer dem Bürgermeister, aus den 3 unterzeichneten vereideten Mitgliedern bestehende städtische An⸗ leihe- und Schuldentilgungs⸗Kommission bestellt, und für die Geschäftsfuͤhrung derselben ist von der Königlichen Negierung zu Düsseldorf ein Reglement vom 2./11. März d. J. festgestellt, dessen §§. 7—9, wie folgt, lauten:
Der Bürgermeister und die Mitglieder der städtischen Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗ Kommission bestimmen nach den Bedürfnissen den Zeitpunkt der Verausgabung, die Zahl
und die Littera's der zu verausgabenden Ob⸗ §. 8.
ligationen.
Vor der Verausgabung wird eine öffent⸗ liche Bekanntmachung erfolgen, worin die Art und Weise der Anmeldung näher bestimmt wird.
§. L.
Sollten die Anmeldungen die Summe der
jedesmal zu emittirenden Obligationen über⸗
steigen, so wird die Kommission den günstigsten 1 Unter gleichen Bedingungen haben die städtischen und kirch⸗ den Vorzug, eventuell aber
Offerten den Vorzug geben.
lichen Stiftungen
¹
die Anmeldenden eine von der städtischen An⸗ leihe- und Schuldentilgungs⸗Kommission vor⸗
ehmende verhältnißmäßige Reduction zu er⸗ —
zun
leide
Begeben find vorläufig 8 ,—7 7 83 8 8
trage von 72,600 Thlr.
2 2* 2 8 f 8 4 * zahlungen ausgeschrieben hat, so sollen setzt auch die sämmtlichen übrigen Obligationen zum Ge⸗ 227,400 Thlr. emittirt werden.
Indem wirdieses hierdurch mit dem Beifügen be⸗ kannt machen, daß vor Ertheilung des Allerhöchsten der
Nachweis geführt ist, daß schen das vorhandene — — der Stadt Duisburg, ohne
sammtbetrage von
Privbilegiums der Königlichen Negierung
88*
Kämmerei⸗Vermögen
12
die durch die Anleihe zu erwerbenden 300,000 Thaler Eisenbahn⸗Actien zu rechnen, für die Anleihe vollständige Sicherheit gewährt, bestim⸗ 1 diese welche nicht unter pari begeben ein⸗ Dirjenigen, an der Anleihe durch Erwerbung von Stadt⸗Obligationen sich betheiligen wol en, ihre Offerten innerhalb dieser Frist dem unterzeichne⸗
men wir die Frist zur Anmeldung auf Obligationen, werden, bis zum 31. Dezem Her d. Ss hierdurch
schließlich und ersuchen welche
ten Bürgermeister schriftlich ei zureichen. Die etwa 1 ägige Frist zur Einzah
e Feträge wird den Einzeichnern elaufenem Anmeldungs⸗Termin nacht werden und verechtigt, 8 Falle genden Einzahlung als unguͤltig zu löschen oder auch die migen zur Zablung anzuhalten. 88 Duisburg, den 8. Dezember 1859 Der Bürgerm ister Die stäͤdtische An. eihe⸗ Schlegtendal. und Schuldentilgungs⸗ Kommission.
—
E
Julius Esch. A. Böninger.
5 5 8 8 2845] Bekanntmachunsß. [28
Die Zinsen von Stammactien und Prioritäts⸗ früheren Münster⸗Hammer⸗ sind von da ab, gegen Einreichung der Coupons, bei folgenden
Eisenbahn pro 2. Januar 1860
6A“ 291) bei unserer Hauptkasse in Münster,
2) . 8 Stationskasse in Hamm,
3) bei dem Banquier A. Paderstein Berlin. 8
sind mit einem Verzeichnisse, nach der N geordnet, einzureichen.
Koͤnigliche Direction der Weftfälischen E
[2853]
zur Einlösung präsentirte Coupons mer
Mehrere
Münster, den 8. Dezember 1859. isenbahn.
8 81
Bekanntmachung. Auf unserem hiesigen Bahnhofe lagern gegen⸗
wärtig die nachverzeichneten Metall⸗Abfälle:
1) circa 5000 Ctr. alte Schienen und Schie⸗ nenstücke,
EE1131— Schmelzeisen, 8
3) 400 Drehspähne,
„ 25 Bohrspähne, 8
5) 50 Gußeisen,
6) 20 größere Stahlstücke,
7) 10
kleinere desgl. 8) 100 Bogenfedern von Guß 9) 20
stahl,
messingene Siederohre, 10) 10 Kupferrohre, “ 15 „ alte Brandringe,,.—— 12) 1 diverse alte Eisentheile,
2 7 G welche an den Meistbietenden verkauft werden sollen.
bis zum 31.
Wir haben zu diesem Behufe Bietungstermin d. Mts. angesetzt, und ersuchen
hiermit Kauflustige, bis spätestens zu diesem Ter⸗ mine ihre Gebote schriftlich an uns abzugeben.
an jedem
Abfälle können
Die zum Verkauf gestellten Die
Wochentage besichtigt werden.
Schienen werden auf Verlangen in Loosen von 500 — 1000 Ctr. abgegeben.
Obligationen zum Be⸗ Da indessen jetzt die Eisenbahn⸗Direction die sämmtlichen übrigen Ein⸗
ung der zeichneten, resp. nach obigem §. 9 reduzirten b gleich nach ab⸗ bekannt ge⸗ die Stadt⸗Verwaltung ist der dann etwa nicht erfol⸗ die betreffenden Anmeldun⸗ Säu⸗
Theodor vom Rath.
—ᷓ́——
sein Gebot gebunden,
balb 14 Tagen nach erhaltenem Zuschlage Abfälle gegen baare Erlegung des Kaufpreises abzuholen. —
Bieter bleibt bis zum 15. Januar k. J. aun bis wohin event. der Zu⸗ Käufer hat inner⸗
chlag ertheilt werden wird. c.
9. Dezember 1859. 1 Materialien⸗Kommission der Thuͤringischen Eisenbahn Gesellschaft.
Erfurt, den
Die
8 1— &ꝙ Bergbau⸗Gesellschaft Concordia
u Oberbhausen Bahnhof. Die Actionaire unserer Gesellschaft ersuchen wir hiermit Vis Fünf Prozent als sechste Rate auf die gezeichneten Beträge Lit. B., oder fünf und zwanzig Thaler pro Actie, bis spätestens den 15. Januar 1860 bei unserer hiefigen Kasse, oder bei den Bankhaͤusern: bon Beckerath⸗Heilmann in Crefeld, Sal. Oppenheim jr. K. Co. in Cöln, Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg, ranko einzahlen zu wollen. 1 ö Bahnhof, den 12. Dezember 1859. Der Vorstand der Bergbau⸗Gesellschaft
Actien⸗
Concordig.
Mark.
Actionaire werden zu der am Morgens 9 Uhr, im hier stattfindenden
Die Herren 27. Januar 1860, Hotel Wenker⸗Poxmann
8
außerordentlichen General⸗ Versammlung einge⸗
laden. Gegenstände der Tagesordnung sind: Aufnahme eines Darlehns evenk. in Fristenlegung der Zeche. Antrag eines Actionaäͤres um Auf⸗ hebung der ausgesprochenen Antheile. ber 1859 Dortmund, den 17. Dezember 1809. Der Verwaltungsrath
der Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaf
Caduzirung seiner