1859 / 303 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Eisenbahn-Actiezs.

2f Gld.- Aachen-Düsseldorf. 3⅔ 73 ½ do. Prieritäts- do. II. Emiszsion „do. III. Emisszion Aachen-Mastrichter. do. Prioritäts- 68686 do. II. Emission do. IV. Serie Berg.-Märk. Lit. A. Niederschl. Zweigb. do. deo Lit. B. do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts- Oberschl. Litt. A u. C. do. do. II. Seriese do. Litt. B. do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. do. Prier. Litt. A. do. Düsseld.-Elbf. Pr. v0.. do. do. II. Serie ö1““ do. (Dortm.-Soest) . 60. 1,111 do. do. II. Serie SIZZb. 2 [Berl. Anb. Litt. A. u. B. Oppeln -Tarnowitzer do. Litt. C. Prinz Wilh. (St.-V.) do. Prioritäts- do. Prior. I. Serie: do. doe. 4 do. do. II. Serie Berlin-Hamburger.. do. do. III. Seriee Pommersche .... do. Prieritäts- ARec Posensche 4 do. do. II. Em. do. (Stamm) Prior. Preussische . 1b Berlin-Potsd.-Magd. do. Friocritäts-Oblig. Khein- und Westph. b do. Prior.-Oblig 4 do. vom Staat gar. Sichsiseche ö do. do. Litl. 0. 4 7 [Rhein-Rahe. 8 Schlesische. do. do. Litt. D. Rhrt.-Crf.-Kr. G4db. Pr. Bk. Anth Scheine Berlin-Stettiner... do. Prioritäts- Prior.-Oblig. 4 5do II. Serie do. do. II. Series- do. III. Serie do. do. III. Serie Stargard-Posen... Andere Bresl.-Schw. Freib. Prieritäts- I 116“ Brieg-Neisse. do. II. Emissich 103 Cöln-Crefelder...... h V do. Prioritäts- 4 EEE“ Cöln-Mindener..... de. Prior.-Oblig. Fünzpreis des Sllbers bel der Königl. Münze. de. Prior.-Oblig. 4⁷ do. III. Serie 4. do. do. II. Em. do. IV. Serie Das Pfund fein Silber 86. E Wilh. (Cosel-Odbg.) einem Feingehalte von 0,9so und darfiber 29 TPhlr. 21 Sg 8 18 W““ * (Eeae 1 einem Feingehalte unter 0,980. ... 20 F8 IV. e 1 289 r iorseihh. MNagdeb.-Halberst... do. III. Emission Hagdeb.-Wittenb...

Br.

Magdeb. Prioritäts- Münster-Hammer. .. Niederschles. Märk. 4 do. Prieritäts- do. Conv. Prioritäts- do. III. Serie

2

22. N2A

8 Wechsel-Course. Pfandbriefe. Amsterdam...... 250 Fl. [Kurz] 142 ½ 141 8 ur- und Neumärk. 32 dito 250 FI. 2 M. 1415 141cSo. do. Hamburg 300 M. Kurz 150 Ostpreussische... dito 300 M. 2 M. 149 149 ½⅓ . ondoen.... 1 L. S. 3 M 6 17 ¾ 17 5l Pommersche. Paris... .300 Fr. 2 M. 79 78 do.. Wien, österr. Währ. 150 Fl. 8 †9. 80 ¾ 79 Posensce dito 150 Fl. [2 M. 79 79 ½ ““ Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 2 M. 56 24, 56 20% ³o. nenea Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. [2 M.

56 26 56 22 Schlesische. Leipzig in Cour. im T. 99 ⅞, Vom Staat garantirte I00 212.

160 E 637. (Westpreuse 3 100 Th. G.. 8 T.

91½ 912 91

ee .

K*

102 ½

8o 89

8

* G82 . .

113 ,(112 108½

8

2 E

5 „*

9 ⸗2

e 8e

89 N16“

2n

——

96

Petersburg 108;

Bremen

1 1

7.1 Rentenbriefe. sglur- und Neumärk

NIN 8

Fornasds-Corzgrse.

, 82Xo «

100 105

Freiwillige Anleihe 4 Stazts-Anleihe von 1859 . . 5 Staats-Anleihen v. 1850, 1852

1854, 1855, 1857, 1850 9 dito voöb 858. . von 1853 Staats-Schuldscheine...

8„9 8⸗* .

8ö—

100 100

82

84;

4 2 1

Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. 33 113 2 311 G do. 31

Friedrichsd'or.. . Gold-Kronen. Andere Goldmünzen

Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5

Amn

2] d0.

vEg SP. He.

I 1

7

1 A‿ 105—

1

82

* —. A8nAme

SohNSgnU’

28GUoℛÆ = S SGüœ = APGl

AE’EwE

¹

pvars4 2

82

Kichtamtliche Notirungen.

2f EGld.

inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Aect. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privatbank

Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien. Amsterdam-Rotterdam 4 Loebau-LZittau 4

Ludwigshafen-Bexbach 4 1 Magdeburger do. Mainz-Ludwigsh. Lt. A. 4 104: Posener do. do. IILS 1 Berl. Hand.-Gesellsch. Mecklenburger...... 1n 1 Dise. Commandit-Anth. Nordb. (Friedr. Wilh.) )4 [Schles. Bank-Verein. Oester. franz. Staatsbahn 5 3 Pommersch. Rittersch. B. 5

V Fpr. Eisenb. Quittbg. Rheinische III. Em. ..

Ausländ. Fonds.

Braunschweiger Bank, Bremer Bank. Coburger Creditbank. Darmstädter Bank.... Dessauer Credit....... Genfer Greditbank. ... Geraer Bank Gothaer Privatb....... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank . Luxemburger Bank. .. Meininger Creditb....

Norddeutsche Bank...

Cestr. Prm.-Anleihe 4 92 91 LLC66G“

do. n. 100 Fl. Loose

Russ. Stiegl. 5. Anl.

do. do. 6. Anl. 5 105 ¾ 104 4 de. v. Rethschild Lst 10

do. Neue Engl. Anleihes3 65

do. Poln. Schatz-O bl. 4 83 do. do. Cert. L. A. 5 94

do. do. L. B. 200 Iv— Poln. Pfandbr. in S.-R.

SvoJ0 Desszuer Prämien-Anl. 32 Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. 8A“ „[Schwed. Präm. Pfndbr.

s Er. Fsa 120 V 76 V 75 ¼

86 88 ¾

Actien. rdb. (Friedr. Wilh.) 4 982 Industrie-Actien.

. 1 Oesterreich. Credit ... Belg. Oblig. J. de l'Est 4 Hoerder Hüttenwerk. . 5 5

Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall. 5

do. National-Anleihe 5

do. Samb. et Meuse. 4 —“ Fzbrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kontin. Gas.

5 3

Rhein-Nahe 42 ½ 42 gem. Mainz-Ludwigsh. Litt. C. 102 ½ a gem. Disconto-Cemmandit-Antheile 90 ½ a elhe 64 ¼½ 2

Mecklenburger 44 a 43 ½ gem. gem. Dessauer Credit 18 a ¼ gem. 2 l gem. Oestr. n. 100 Fl. Loose 56 ¾ etw. a ½ gem.

Franz. Staatsbahn 148 a a 81 ½ gem. Oesterr. National-

Oesterr. Oesterr. Credlt 85 a

h8. 8 Berlin, 21. Dezember. Die Börse war heute ganz unbelebt; venn auch die Course im Ganzen nur wenig nachgaben, so blieben 4och die meisten Effekten mehr offerirt und fehlte jes

preussische Fonds waren matt, nur Staatsschuldscheine waren belebter und 4 besser, während 5prozentige Anleihe ³ e Kauflust. Auch 1“ 1 11“

Redaction RNend

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Gehe (Rudolph Decker.)

Has Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchit ohne 8 preis-Erhöhung.

alle Post-Anstalten daes In⸗ und nehmen Üar. an, für Serlin die Expedition des Aönigi. Preußischen Stgats-Anzeigers: Wiltzelms⸗Straße No. 51. (nahe der Ceipzigerstr.)

Berlin, 20. Dezember. Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent haben gefan⸗ Mittag in dcenedch e e ana dom Bisse ct es en b. 5 entlichen Gesandten und bevollmachitt st zofische 18sass 1 M jer, eine Privat⸗Audienz ie ofe, Marquis de Moustier, eine 8 dien eeen Hoßfe aus seinen Händen ein Schreiben des Kaisers der Franzosen entgegenzunehmen geruhet, wodurch der⸗ selbe von diesem Posten abberufen worden ist.

ellationsgerichte erlassene M 1 1 gottesdienstlichen und seelsorgerlichen Gefangenen in den gerichtlichen Ge sind in Folge dessen nunmehr fast

äat haben, im Namen den nachbenannten

8

““ .“

Hoheit der Prinz⸗ Regeg b Allergnädigst geruht, v“

Se. Königliche beh

Sr. Majestät des Königs, Personen Orden zu verleihen, und Den Rothen Adler „Orden erster Klasse:

1 84 27

em Kaiserlich Oesterreichischen Unter⸗Staats⸗Seeretair im igen nisteri des Kaiserlichen Hauses un rtige nisterium des lich 8 g 3 b Angelegenheiten, Wirklichen Geheimen Rath Fee von Koller,

6

2

en Adler⸗Orden dritter Klasse:

Den Rothe 1 Dem Administrator der Königlich belgischen Bank, Con zu Brüssel.

Den Rothen jrection der

Dem Mitgliede der Al. Oppenheim; Kommerzienrath A. Mheinischen Eisenbahn, Landrath a. D., dem Spezial⸗Direktor der Re 9 492 O j. 5 18 1 1

dem Abtheilungn des Verwaltungsraths der hefsischer dem ““ Lautern zu Mainz, un.

* 2 4 des Königlichen Haus⸗Ord

Orden vierter Klasse: 5

Adler⸗

der so wie dem Ober⸗Ingenieur de

Das Kreuz der ““

ens

eeVräsidenten der Direction der Rheinische G Dem Iu Geyr⸗Schweppenburg, zu Aach Freiherrn I.

v

Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent haben, im Re⸗ 0 ¹ ohe

er Mazestät des Königs, Allergnädigst geruht: .“ B förderung des Oberlehrers B 888 sch Elbing zum Direktor .“ 88 Tilsit bei seiner ule in Elbing zͤu⸗ 2 raew 1“ 1 veis göts⸗Secretair Fanzlei⸗Rath zu V Kreisger Fuhestand den Charakter als Kanzlei 1 9 ersetzund

verleihen.

Gewerbe und

8

1.““ 5 6 6 andel, Mini im für Arbeiten.

Rgaitterfeld ist die Medaille Dem sabrik⸗Direktor Hübner in Etsg.

8 bl e Leistungen in Silber verliehen für gewer ich

Anweisung des Evan b für 2. bei den Gerichts⸗Gefängnissen mit der

gotte b Gefangenen beauftragten evange

gefängnisse mit Vorwissen un jedes einzelne Gef

tung den Gefangenen zu von Geistlichen in rößerem oder geringerem e das Bedürfniß erge

sissen vorge belehren, füllung d

V gewissenhafter Beachtung vorge

Rheinischen Eisenbahn, Geheimen gottesdienst

1 das oben err 8 g V 16 Anweisung erforderlich ist,

gelischen Ober⸗Kirchenraths

25 id seelsorgerlichen Pflege der ischen Geistlichen

vom 24. Dezember 1858.

5 stiz⸗Mini hat durch eine an die Koͤniglichen Des Herrn Justiz⸗Ministers Excellenz EIö 8 Verfügung vom 21. Februar 1896, , 8.

ängni 1 d es Gefängnissen allgemein verordnet, un foncecsi ⸗g zwische rich Hehich⸗ 2 9 i 2 b en Geistlichen derjenigen Orte, an welec en örden 1 Verträge 1gechle ha 1. wund Genehmigung der zuständigen gesrhe, eberchc⸗ änaniß von eine immten Geistlichen die p st und die Seelsorge unter worden ist, den Gottesdienst ö 68 Geh eehen. Es ist hierdurch eine nicht gern, G Fersehtafe neu Pigetkete Sv dh ent 8 emd geblieben waren, 1 Vüecats gras wit einer näheren Anweisung zu dze üͤber ihre Stellung den Hefäng⸗ Anleitun entspre oöhlicgenden geistlichen Funetionen

d der en mit dem Gottesdienste un . den auftragten Geistlichen Nachste

halten. 8 1 der I ie Einrichtung 16“ der Gefan⸗

gnissen. genen in d zonigen Leistungen, welche r den Umfang derjenige selsorgerlichen gottesdienstlichen und seelsorgerlich G 8

81 48 4 s vom vähnte Justiz⸗Ministerial Restriht e Besiimmungen genvor le⸗ E“ ür die 2 isr vober dieselben, so weit es dee in den nachstehenden Nummern

7 7 8

7

ängni leibt die ine kleine

. zen Gefängnissen b F egen nur eine klein geharten,zcen Te SN. CCG“ o c 56881 Lokalderhältnise wöchen 8 befindet, oder gehöriger Auf⸗

efangenen befindet, ebe fangenen unter gehörig Anzahl von Gefangentoen können die Gefange beder an dem vemessen erscheinen lassen, führ n, um entweder

üngemessen ae deir Ortskirchen geführt oder bei dem für

8 „Gottesdienste Theil zu wienste gegenwärtig 18 Vüeehaltenden Gottesdienste geg die Gefangenen kei

u sein. 1 ü. Denjeni

übernommen

geringerem

Fvahl- um fegren Gevahl-: . . auch um ihnen er in den Gefängnissen

d hierdurch

vdzosem Ende wir diesem En tsgeföngnisse

den Gerich

ndes zu ge 1b Allgemeine

lichen

Bestimmungen u.

8. 4 ung einer Hefangenen

emeine Bestimmungen. rgegenwärtigen, und wer

1—6 wiederholt.

b el⸗ gen Geistlichen, welche sich zur Abhaltungh fin und sich äßi t Sdienstes füͤr die Gefangenen 8 ühr Verlangen oder i mäßigen Gor sichten den einzelnen Gefangenen pruch, so wie jugendlichen zugleich verpfli Fällen besonderen geistlichen Zusr aäͤhren sollen Remune⸗ sonst eeigne Unferricht in der Religion zu gewähren, Verbrechern Fsen bewilligt werden. 8 aus S atskassen 8 8 1 83. sse, tate die Kosten für die Lonn zel- ng dde Altars, 8 benutzt werden, für die Aufftel 89. die Einrichtun enen Füi so wie die übrigen Kosten Ju tskasse übernommen. forderlich ist nisse, werden auf die Stageien die assistirenden Personen dienstes im H“ der Gratificationen für die 8 Muslagen für alle 8 8 w.) ingleichen zur E“ b - F F jss Wein, G de enden Kultusbedürfnisse d. nach b sanne ger Geistliche ein Pauschgusfalls aber ein Fünftheil der. . Verhältnissen abzumessen ist, 2 ion übersteigen darf. Dr ü dah ten jährlichen Remuneration. Staatskasse angeschafft, 5 achsterzen können dagegen aus der Staats lichen Wachs

welche zum Gottes⸗ wo dieselbe er⸗ g des Gottes⸗