letzte Viertel vertheilt sich auf die Provinzen Schlesien,
mit circa einem
Drittel dieses Viertel, auf Pommern und Posen — die im Export ziem⸗
lich gleichen Provinzen Preußen und am Rhein und auf Westfalen.
Nach
6 für die inländische Consumtion uͤbrig. iihnn der Probv. 1854 1855
Preußen. 839,611 1,086,968 * Posen 660,208 681,400 Pommern 532,269 669,619 615,158 SchlesienV 821,147 814,564 995,267 Brandenburg 1,114,857 1,316,674 1,714,610 Sachsen 653,755 7 1 . Westfalen. 174,253 233,233 233,602 Um Rhein 244 772 251 975 283,772
Derselbe betrug
1856 1857 925,551 709,699
1858
978,941 981,915 658,972 716,872 1,489,519 1,369,041 1,406,701 1,325,076 870,440 1,055,174 284,650 328,413 361,616 412,597
1,227,516 1,208,815 Thlr.
überhaupt 5,040,872 5,807,088 6,805,447 7,278,355 7,397,903 Thlr. pro Kopf der Bevölkerung
Hiernach berechnet sich der Steuerertrag nach den amtlichen Zählungen von 1852 und 1855. in der Provinz 1854 1855 1856
Sgr. Pf. Sgr. Pf. Sgr.] Sgr. Pf. 1 1111 “ Sachsen “ 1 22 Westfalen u 1I“X A“
1857
1112325
überhaupt auf..... das Quart zu
und ferner das Consumtionsquantum, auf den Kopf der Bevölkerung zu
in der Prov. 1854 1855
X“X G.ä. 7,16 7,42 1ö“ “ 1166“ ta G... “ Westfalen 1,66 am Rhein.... 1 28
4,48
6,54 e““
GG
Statistische Mittheilungen.
Marburg, 19. Dezember. Die Frequenz unserer Universität ist in diesem Halbjahr noch etwas geringer, als gewöhnlich; das Verzeichniß der Studirenden ergiebt 216 immatrikulirte Studirende (worunter 24 Aus⸗ länder) und 14 Hospitanten. Verhältnißmäßig zahlreich sind die Studi⸗ renden der Naturwissenschaften (18) und der Pharmacie (18); auffallend spärlich die der Philosophie und Philologie (6), so wie die der Juris⸗ prudenz und Kameralwissenschaft (30)0. Theologen sind 78, Mediziner 58.
Freiburg im Breisgau, 17. Dezember. Im laufenden Winter⸗ Semester studiren an hiesiger Universitäͤt 192 Theologen und zwar Inländer 161, Ausl. 31. 20 Juristen und Notariats⸗Kandidaten, Inl. 15, Ausl. 5. 60 Mediziner, Pharmazeuten und höhere Chirurgen, Inl. 54, Ausl. 6. 38 Kameralisten, darunter 1 Ausl. 29 Philosophen und Philologen, Inl. 21, Ausl. 8, im Ganzen 339 immatrikulirte Akademiker, nämlich 288 Inläͤnder und 51 Ausländer; ferner Hospitanten und nicht⸗ immatrikulirte niedere Chirurgen 20; es nehmen also folglich an den Vor⸗ lesungen Theil im Ganzen 359. (Freib. Z.) “
München, 20. Dezember. An der hiesigen Universität waren a Schlusse des letzten Semesters 1206 ö 1053 a und 153 Nichtbahern — immatrikulirt. Hiervon sind 372 Bayern und 89 Nicht⸗ bayern abgegangen, hingegen im laufenden Semester 353. Bayern und 111 Nichtbayern hinzugekommen, so daß die Gesammtzahl der Studirenden im laufenden Semester 1209 — 1034 Bayern und 175 Nichtbayern — beträgt. Gegen das vorige Semester hat mithin die Zahl der hier studi⸗ renden Bahern um 19 ab⸗, jene der Nichthayern aber um 22 zugenom⸗ men. Von den anwesenden 1209 sind 135 Theologen, 441 Juristen, 34 Kameralisten, 11 Forstkandidaten, 148 Mediziner, 45 Pharmazeuten; 395 studiren Philologie und Philosophie.
Marktpreise.
Berlin, den 22. Dezember. 1 gr. 6 Pf.
An Lande: Weizen 2 Thlr. 25 Sgr., auch 2 Thlr. 17 S und 2 Thlr. 10 Sgr. Reggen 2 Tnnr.53 Sgr. 9 I, aunech 2 Thlr. 1 S;r. 3 Pf. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 20 Sgr. und 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 29 Sgr.
5 Weizen 2 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr.
Zu Wasser: 17 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 10 Sgr. Roggen 2 Thl S auch 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. und 2 Thlr. I“ 3 Pf. 8 12 5 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr 15 Sgr., Futter-Erbsen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf.
1““
2 Sgr. gerechnet,
Abzug der Vergütung für die Ausfuhr bleibt der Steuerbetrag
— Mittwoch, 21. Dezember. 6 — Schock Stroh 6 Thlr. 10 Sgr., auch 6 Thlr. 5 Sgr. und r. Der Centner Heu 25 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 17 Sgr. 6 Pf. Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., und 20 Sgr., auch 17 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 P
8
Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am o1 16 ¼ Thlr.
“ .. 16 Thlr. 1“” 16 ½˖ Thlr. 16 ½ Thlr.
-2*9⸗, „ 2
““ 19. 20. 21. erlin, den 22. Dezember 1859.
88 . „ 950022b⸗„⸗ „ ⸗ . .
ohne Fass. r 2.222422u2b22b2à22àà2292 2
„ „ 2422225eãe,
Berliner Getreidebörse “ vom 23 Dezember. Weizen loco 56 69 Thlr.
RHRoggen loco 49 — 49 ½ Thlr. pr. 2000 pfd. bez., Dezember 48 5. — 49 ⅓ bis 49 ⅜ Thlr. bez. u. Br., 49 ¼ G., Dezember-Januar 48 ¾ — 49 ½ Thlr. bez. u. G., 49 ¼ Br., Januar- Februar 48 ¾ — 49 ¼ Thlr. bez., 49 ¼ Br., 49 G., Februar -März 483⁄—49 Thlr. bez., Frühjahr 48 — ½ Thlr. bez. u. Br., 48 ¼ G., Hai-Juni 48 — ¼ Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine 36 42 Thir.
Hafer loco 23 — 26 Thlr., Lieferung pr. Dezember u. Dezember- Januar 25 ½ Thlr. Br., Januar -Februar 25 ½ Thlr. Br., Frühjahr 298
Rüböl loco 11 ¼ Thlr. Br., Dezember u. Dezember-Januar 11 ½ — 11 ¾ Thlr. bez., 11 ½⅞ Br., 11 ½ G., Januar- Februar 11 ¼ Thlr. Br., 11 ½ G., Febr.-März 11 ¼ Thlr bez. u. G., 11 ½ Br. März-April 115⁄G2 Thlr.
Br., 11 ⅛⅞ G., April-Mai 1151½2 Thlr. bez. u. G, 11 ½ Br.
Leinöl loco 11 ¼ Thlr. Br., Lief. 10 ¾ Thlr. Br.
Spiritus loco ohne Fass 16 ¼ Thlr. bez., Dezember u. Dezember- Januar 16 ½ — ½ Thlr. bez. u. Br., 16 ¼ G., Januar Februar 16 ¼ — Thlr. bez. u. Br., 16 ¾ G., Februar-März 16 ¾ Thlr. Br., 16 ⅞ G., April-Mai 16 — 13 Thlr. bez., 17 Br., 16 ¾⅞ G., Mai-Juni 17 ¼ Thlr. bez. u. Br., 17 G., Juni-Juli 17 ½ Thlr. bez.
Weizen ohne Geschäft. Roggen bei stillem Geschäft etwas höher bezahlt mit ruhigerem Schluss. Gekündigt 1000 Ctr. Rüböl in etwas festerer Haltung. Spiritus loco etwas billiger erlassen, Termine in fester Haltung, am Schluss etwas besser bezahlt. Gek. 20,000 CQuart.
V V
ELeipzig, 22. Dezember. eipzig-Dresdener 213 ½ G. Lö- bau-Zittauer Litt. A. 50 ¼¾ Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg Leipziger 194 G. Berlin-Anhalter Lit. A. u. B. —. Berlin - Stfettiner —. Cöln-Mindener — Thüringische 103 ½ G. Friedrich -Wilhelms- Nordbahn 49 ½ G. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 53 ¼ G. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank- Actien 87 ¾ G. Oesterreichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —
1854r. National-Anleihe 64 ¼ G. Preussische Prämien Anleihe —.
Dep. des Staate-Anzeigeze.) Oes erraichische Banknoten 80 ⁄½ Br. Frei- burge? Stamm-Aectien 86 ¾ Br. Cberschlesische Aetien Fin 8. n. 9 113¼ Br.; de. Litt. B. 108 ¾ Br. Oberschlesische Prioritäts-- Obliga- tione Litz. D., 4prez ent., 85 Br.; de. Litt. F., 4 ½proz., 88 ⅞ Br.; 82 8 2 . * .8 1 8* 85 Neiese Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 30 Br. Preussgische 5prez. Anleihe von 1859 104 ¾ Br. 4 8 . G“ . . * „ 8 8 1 7. Zbiritus pro Fimer zu 60 Quart bei e09 Cf. Trallez 9 ½ Thlr. Geld. Welze 18 S g 2½ 6 8 8 * 89 igen, Weg 54 — 74 Sgr., gelber 52 — 70 Sgr. Reggen 40 — 55 Gerste 35 —45 Sgr. Hafer 23—29 Sgr. Die Börse eröffnete flau, schliesst jedoch fester und die Course
waren nur wenig verändert.
Stettin, 23 Dezember, 1 Uhr 38 Min. Nachmittags. % d. taats-Anzeigers.) Weizen ohne Gesehäft, zu 111 Roggen 43 ½ — 44 gefordert, 43 ½ bezahlt, Dezember, Dezember- Januar u. Januar- Februar 44 bez., Frühjahr, Mai-Juni 45 Br., 44 ⅞, Juni- Juli 46 Br., 45 ½ G. Rüböl 10 8 bez, X Br., Dezember, Dezember- Januar 105½ bez., Br., Januar-Februar 10 ¾, April-Mai 11 ¼, Septbr vö 1 7 bez., Dezember 16 72 Br., 8 Ge. ezember-Januar 16 ½ Br., Januar- Februar 16 ½¼ — ⁵ Vebruar-März 16 ⅞ Br., ¼ G., Frühjahr 1647 bez. 11.“
Hamburg, 22. Dezember, Nachmittagte
Lebhafte Umsätze bei weichenden Coursen. “ Schluss -Course: Oesterreichische Kredit-Actien 83
de 1855 3proz. Russen 1859 63. 3proz. Spanier 39 ½.
Spanier 31 G. Vereinsbank 98 6. Norddeutsche Bank 86.
8
Stieglitz
28* 8 8
Anleihe 62 ¼ Br. —. 5 p Eisenbahn-Aectien —. burger — Magdeburg-Wittenberger —
Getreidemarkt. Weizen fest, ztille. Verkäufer, 77 Käufer. 1000 Brasil 5¹86, 6 2☚½
sehwimmend 14, 2.
Frankfurt a. M., 22. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 25 Min Börse in flauer Stimmung auf wiener Notirungen, Umsatz jedoch beliebt. Neueste preussiseche Anfeihe 114 ½ Friedrich-Wilhelms-Nordbahn — Ludwigshafen- Bexbach 138 ⅛ Br. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 88 Br. Pariser Wechsel 92 ½⅞ Br. Zettelbank 227.
Schlues-Course: Kassenscheine 105
Lond. Wechsel 116 ¼. Darmst. Bank-Actien 179 Kredit- Actien 73 ½ 415½. 1proz. Spanier 31 ⅓.
Darmstädter
[(Badische Loose 52 ½. 5rez Metalliques 56. 1854er Loose 90 ½.
feichisch- französische Staats-Eisenbahn-Actien 260. ichi (Bank-Antheile 832. Oesterreichische Kredit-Actien 194 ½. Oesterreiechisehe Rhein -Nahe-Bahn 44 ½¼.
Zlisabethbahn 139 ¾. Littr. A. 108. do. Littr. C. 102 ¾.. Course behauptet. Neue Loose 105.00. 5proz. Metalliques 72.75. 900.
Staats- Eisenbahn-Aetien-Certifikate 277.80. bondon 123.75. Hzmburg 93. 50. bethbahn 176.00. Lembardiseche dische Eisenbahn —.
Tel. Bur.) h b 5prez. österreich. National-Anleihe 58 . 3. 73 ¾. 5prez. Metalliques 54 ½.
4
1
roz. Russen —.
Friedrich - Wilhelms -Nerdbahn —.
Disconto —.
ab auswärts zu letzten Preisen
Roggen lõco etwas fester, ab Königsberg 83 pfd. Frühjahr 78. Oel, Dezember 23 8%, Mai 24 ½1.
Zink 1500 Ctr. loco mit Termin 14, 3, 1000 Ctr.
Wiener Wecksel 92 ⅓.
Luxemburger Kreditbank 70. Spaniseche Kreditbank
spanische Kreditbank von Rothschild 450. Kurhessische Loose 40 ½. 4 ½p roz. Metalliques 50 ¼. Oesterreichisches National-Anlehen 61 8¼
Mainz-Ludwigshefen
Wiemn, 23. Dezember, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) 4 ½ proz. Metalliques 65.50. Nordbahn 198.60. 1854er Leose 115.00. National-Anlehen 79.60. Gredit-Actien 210.60. Paris 49. 30.
Eisenbahn 160.00.
Amsterdarnaz, 22. Dezember, HNaemwraittags 4 Uhr. (Volfl's 5proz. Metaillques Lit.
4 ½ roz. Metalliques 29. [spanier 32 ₰%. 3 proz. Spanier 42 4736. 5proz. Russen 90 ½. 5 proz. Rus-
Oesterreichische
Mecklen- 11.65.
Börse gedrückt. Censols 95 ½⅛. 5 proz. Russen 109 ¼.
Kaffee fest,
Baumwolle:
Preussische
Meininger 3proz. Spanier nier von Pereira 491. Actien 570.
Credit Aetien 573.
v“
sen Stieglitz de 1855 99 22. Mexikaner 20 ¾. Wiener Wechsel, kurz 92 ½. Petersburger Wechsel 1.68. Holländisehe Integrale 63 ½. Loendon, 22. Dezember, Kachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 62. 1proz. Spanier 23 ¼¾. 4 ½ proz. Russen 100 ¼. LiverpPoel, 22. Dezember, Mittass 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.] 5000 Ballen Umsatz. Paris, 22. Dezember, Nachmittags 3 Ukr. Bei Beginn der heutigen Börse zeigte sich starke Kauflust. eröffnete zu 70.60, fiel auf 70.55, hob sich auf 70.75, fiel dann, al die Spekulanten sich unentschlossen zeigten, auf 70.40 und schloss zu diesem Course matt und angeboten. Schluss-Course: Zproz. Rente 70.40. 4 ½prez. Rente 96.90. Spanier 43 ⅛. 1proz. Spanier 33 ½. mobilier-
Londoner Wechsel, kurz Hamburger Wechsel, kurz 35 %
Mexikaner 22 ⅞. Sardinier 84 ½
flau. (Wolff’'s Tel. Bur. Die 3 proz
Stimmung
2 “
3 prOz². Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Aectien 840. Lombardiseche Eisenbahn-
8—
Oester- Oesterreichisehe
geschlossen. Sonntag,
Armide.
Gluck.
Bank-Aetien
Gold —. Elisa- Neue Lombar-
von Schiller.
1proz.! D
Königliche V 8 Sonnabend, den 24. Dezember, sind die Königlichen Theater
Große heroische Oper in 5 Abtheilungen.
Mittel⸗Preise. 18 Im Schauspielhause. (255ste Abonnements⸗Vorstellung). Verschwörung des Fiesko zu Genus
Kleine Preise. 1
Die Gesuche um Reservirung von Billets zu den Festtags orstellungen find so überaus zahlreich eingegangen, daß es nu möglich war, einen geringen Theil derselben berücksichtigen zu können
&c.
CI N aspiele * 1
25. Dezember. Im Opernhause. (228ste Vorstellung.)
Musik von
Die Trauerspiel in 5 Abtheilungen
“
Es wird ergebenst gebeten, zas mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefäͤlligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, tegelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.
Abonnements⸗Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie 25 Sgr. vierteljährlich. 8 Wilhelms-Straße No. 51., außerhalb
jsedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.
[916-1 Oeffentliche Vorladung.
Auf den Antrag der hiefigen Königlichen
staats⸗Anwaltschaft vom 7. Dezember 1859 ist
gegen die nachbenannten militairpflichtigen Per⸗ sonen:
1) den Maurergesellen Heinrich Ludwig Wil⸗ helm Labes, am 17. Oktober 1834 hierselbst geboren, den Sattlergesellen Friedrich August Nu⸗ bertus Ohm, am 20. März 1834 hierselbst geboren, 1 den Buchbindergesellen Wilhelm August Nabbach, am 24. März 1834 hierselbst ge⸗ boren, den Zimmergesellen Carl Wilhelm Theodor Stolle, am 21. Mai 1834 hierselbst geboren, den Arbeitsmann Carl Friedrich Thürsam, am 12. April 1834 hierselbst geboren, den Baͤckergesellen Wilhelm Rudolph Eduard Wolff, am 13. Juni 1833 hierselbst geboren, 8 den Dienstknecht August Robert Haase, am 8. April 1834 in Vornim geboren.
urch Beschluß des unterzeichneten Gerichts
vom 13. Dezember 1859 die Untersuchung wegen
Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaub⸗
giß und Sichentziehens des Eintritts in den
dienst des stehenden Heeres eingeleitet. Zur mündlichen Verhandlung ist ein Termin hau
18 9. März 1860, Vormittags 9 Uhr,
sor der Gerichts⸗Abtheilung, in unserem Dienst⸗ ebäude, Lindenstraße 54, im großen Sitzungs⸗ aale anberaumt worden. Da der Aufenthalt er genannten Angeklagten im Inlande nicht at ermittelt werden können, so werden diesel⸗ en hierdurch aufgefordert, zum festgesetzten jermine entweder persoͤnlich zu erscheinen oder ch durch einen gesetzlich zuläͤssigen Bevollmäch⸗ gten vertreten zu lassen, auch die zu ihrer Ver⸗ heidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle
Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats⸗Anzeigers,
die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger fü
daß di
“
zu bringen, oder dieselben dem unterzeichneten Gerichte zu den Akten Labes und Genossen so zeitig anzuzeigen, daß solche noch zum Termine herbeigeschaft werden können.
Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Verhandlung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. ¹
Potsdam, den 13. Dezember 1859.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Nothwendiger Verkauf.
2471 — Erste (Civil )
Königliches Kreisgericht zu Berlin. Abtheilung, den 13. Oktober 1859.
Das den Erben des Cafetier Carl Friedrich August Henkel gehörige, auf dem Gesundbrunnen bei Berlin belegene, im Hypothekenbuche des Kreis⸗ gerichts Berlin von den Umgebungen im Nieder⸗ barnimschen Kreise Vol. I. Nr. 17. pag. 137 ver⸗ zeichnete Grundstück, abgeschaäͤtzt auf 23,641 Thlr. 16 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypotheken⸗ scheine in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll b 9 Mai 1860, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhäͤstirt werden. 1
Gläͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ melden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden bei Vermeidung der Präklusion hierdurch zu diesem Termine vorgeladen.
[1792) Nothwendiger Verka uf. — Se. in dem Dorfe Nahmel sub Nr. 26 belegene, dem Carl Eduard Kropp zugehörige Eisen⸗ und Stahlhammer⸗Grundstück, abgeschätzt auf 15,949
Thlr 4 Pf., zufolge der nebst Hypo⸗
8 8
Hypothekenbuche nicht ersichtlichen
thekenschein und Bedingungen in der Registratur
einzusehenden Taxe, soll
am 2. Februar 1860, Vormittags 12 Mhr.
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläaͤubiger, als: die Erben des zu Danzig ver⸗ storbenen Kielmeisters Carl Christian Haamann und der Müllergesell Johann Waschau, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Anspruͤche bei dem Subhastations⸗Gerichte an⸗ zumelden. “““
Neustadt in Westpreußen, den 6. Juli 1859.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung.
[2298]' Nothwendiger Verkauf beim Königl. preuß. Kreisgericht zu Halle a. d. S. I. Abtheilung. 1 Das im Hypothekenbuche der Stadt Halle, Band 64, unter Nr. 2301 eingetragene Grund⸗ stück des Gutsbesitzers Gottlieb Taute und des Christian Wilhelm Grabi, mit dem darauf er⸗ bauten, in der Landwehrstraße sub Nr. 3 bele⸗ genen Wohnhause nach der, nebst Hypotheken⸗ schein, in der Registratur (— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 13 —) einzusehenden Taxe, abge⸗ schaätzt auf 12,740 Thlr., soll auf Antrag eines Gläubigers, im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation, 1 Donnerstag, den 19. April 1860, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 8, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗Rath Balcke, meistbietend verkauft werden.
Gläubiger, welche aus dem theke⸗ Realforde⸗
wegen einer