1859 / 305 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Straße und Hausnummer be ö“*“ zeichnet sind, wirb auf diesen leich 1 durch welchen die Bestellung t dicsen 1 nic EE Lbgabe der Korrespondenten häͤ den soll zum großen N merksam gemacht. häufig unvermeidlich verzögert wird, ö Berlin, den 22. Dezember 1859.. 18 Der Ober⸗Post⸗Direktor Schulze.

Michtamtliches.

C6 Majbsifr des 4 24. Dezember. Das Befinden Sr sichtlich gebessert; d 819 hat sich in der verflossenen Woche 111“ ö F11“ Majeftäͤt taͤglich uͤber vier zubringen konnten. eils im Sessel, theils auf dem Sopha Berlin, 24. Dezember. Se. Königli 1“ . . . Königliche Hohei e emfingen heute den t s heschen W 8 des 111““ von Manteuffel und den Vartra ve wate eibma Raths Illaire, nahmen im Beisein 888 General⸗Lieuten Freiherrn von Wrangel die Meldungen des F boher Vff Hering vom Kriegs⸗Ministerium und heer. S a vübiteee genen 81 empfingen die Staats⸗Wein ster ö“ Professor Dr. x“ Heute Abe n II r.r. 5 rinz⸗Reg 1u.“ r Fesen L“ fuͤr die Prinzen und Prin efün 8 „89963 n von Preußen Adenburg, 22. Dezember. Na 11““ desecds ö Gemeinden beeeeböööe 1gn getragen, so weit nicht besondere Be⸗ die D arep. Befreit waren unter anderen a 5 tionen auf und es as Staatsgrundgeset von 1849 hob alle behe zu den wurden somit auch die Domainen nachbar seich freie Gestaltun öö Die bald darauf cl en hundene vöfung evangelischen Landeskirche und 1u6u“ 8 engen Verbindung, in welcher bis VC . waie An⸗ Cqest Seee C6. denen die Verwaltung der 8 vüiselaben e. und Krongut) zustand, die Mittra un ee verweigerten, weil letztere in Folge der 18 ng sei. Seit ean 8 E1ö16“ Genossen dieselbe h. bnbers b 8. hs Frage viel hin⸗ und hergeßgitten Jüngsthin ist achb der Presse lebhaft verhandelt worden. h6666668T Fiskus letiter gen⸗ de. reten hatten, vom Ober⸗ Appellationsgericht 1 grünbek von den Gemeinden erhobene Anspruch für 1 Fesret Ferbaltus vorden eine Entscheidung, die für die öko 8 855 heeeae 8 Gemeinden hochst bedentungsvoll ist (Wes. Ztg.) enzen und Mißstimmungen beseitigt. S neueste Zeeneg. Sondershausen, 21. Dezember. Das Landtage T1“ enthaͤlt ein mit dem jetzige ermächtigt vird Gesetz, durch welches das Miinistertam Zeitung ins Leben ür zu sorgen, daß im Fürstenthume ei Pfeail hunen 8 tritt, welche als Organ für Ministerium I“ Zugleich ertheilt dieses Gesetz dem Erscheinen und den Vert die bisherigen Bestimmungen über das a a ö“ der jetzt hier und in Arnstadt be⸗ Intelligenzblätter örgane benuͤtzten beiden Regierungs⸗ 1 ernen 2e vn zuändern oder aufzuheben oder e en hat 1 be Arer henigen 2 bereinigen. Das Mini⸗ Gebrauch gemacht 848 Sen hierdurch ertheilten Befugniß sofort publizirt, daß vom 1. J gleichzeitig eine Verordnung des Inhaltes Intelligenzblätter 1860 ab die beiden Regierung 8⸗1 1 an jebes für sich ä und Arnstadt brachten, vereinigt s und gar keine politischen 1““ tung „ber 8 mit der hier erscheinenden politischen Zi⸗ Die neue Zeitung Fr. einem Blatte verbunden werden 1 uns 8 Saa 1“ 8 öchentlich ö buser Zeitung und Re vIve-9. en „Der Deutsche. Sonders⸗ Feeheacen Sowenonrs Soneehauen Jae nDnne ige das 5 8 ünchen, 22. 18 18— des Ae. an unserm 8 Süserig; dem König sein Fereren in besonderer Audienz 1 Le. Ze vris,ee he 5 Der neu 8. ier ein . „Banneville, wird in ki dies v. um befelsf ] begiebt fch von den Behllce een- Pe Peen. seinem beabsichtigten Einkritte in DOesterreich. Wien 22 Minister⸗Konferen „22. Dezember 1b 82 ferenz unter Vorsitz Sr. Majestä r. Heute hat eine Beiziehung der Erzherzoge 27E öe ö14““ 8 8 helm stattgefunden.

1eg heute noch nicht zum Abschlaß gedieh b g nahmen der Graf von Theu 22

Die vAhImEITöö 3 on, 22. Dezember 862. Windsor zuruͤckgekehrt 6 Pelucht⸗ 8e von Osborne 1 Kache 58 Ankunft in Frogmore. 8 Etablissements läßt de fondern auch in den abrigen iegsschi Regierung angest 8 neafen ane ehe fortarbeiten. In 1“ „Atlas“ und erehe arbeiten. Die beiden E“ gonnen wurden, sit 8. „von je 91 Kanonen, die erst vor k nschiffe jahr vom ge s8 so weit vorgeschritten, daß sie scho 1 be neuen Prin heg laufen können. Der 1.“ im Früh⸗ wird sehr E11“ se von 81 Gtschüec⸗ „Rodney“ (91), das Dasselbe gilt vom Linie gf atte „Se 87 eine Schraube erhalten hat Linienschiff dausdege fegen (51), die demselben Prozeß I“ 1 Fre⸗ and e Kieeneen veGheg Liniendampfer von 91 Geschü heden ist. genommen riegsdampfern so rasch als lbunlch ind 1 sind 9 B. Vergrößerung der Werften von C ngriff In Ronssey heh Summen angewiesen Chatham I. and gestern die Jahresvers 8

J“ 1111““ führte den WG 8 der Nähe liegt, vertheilte die Weenit and sprach der Premier darauf stattgefundenen Bankette zäͤgliche Worte: Anderem folgende, auf die Politik be⸗ „Wir haben jetzt mehrere loyale Trinksprüche ausgebracht und auch

die Priester des Fri istli er des Friedens (die Geistlichkeit) leben lassen, aber man kann

nicht ewig auf den F 8 rieden vertra 1 B 3 oast auf das Gedeihen 8 Kriegsze 11 eihen aller jener 1 das Wohl des Heere zu gewinnen. Trinken Sie mi ““ können Faa rrsee nch f nche 189ug Bieoh G zeiten in einem Zustande emals früher gewiß nicht in Fri blicke befanden. Das Ban e größerer Wirksamkeit als in di u b . Land trägt, de 18 ls in diesem Augen⸗ in sich, d 1 g essen bin ich 2 8 besteht 9 veelebene Mittel füx die Erhach c 8,8—15 11 uns zu verthi igen geigen, daß wir im Falle —“ lichkeir 1“ politischen Schachaff zuversichtlich, ds an egt, unsere Armee und Flotte jen en keine zu E sind, mit gleichen Ael ccn. * Drganisati EE1ö““ das Land dur 1“” i Fghhen Pesage hectareeht vetrte G 11“ begei „sondern in der 88 nicht allein vorgebracht. b ganzen Welt e 85 be eüg ofk⸗ 8 1crch seper Wro Fon 8 8 weden aggressibe Ab⸗ ionen einem Lande nie versagen G wor⸗ bose 8 scstet den festen Entschluß offenbart fannege von jed⸗ gegen jeden fremden Eingriff zu vertheidigen Ich dh d gen. erhole

es ich hoffe zuversichtlich,“ 1 ffe zuversichtlich, daß in den gegenwärtigen Verhältnissen nichts

liegt, was die Wahrscheinlichkeit i

bea h 8⸗ hHeinlichkeit in sich schließe, da eei zu zeigen . Weise bethaͤtigen bb 1 zeitig ledoch muß Zertheidigung unserer Küsten bereit 8 eeGleich⸗ 19 Hlr. vn 1bes uns Allen eine große Befriedigung sei 9

zeiten eoretet priatesegcceen der Höhe, zu wescher je n g 1 8ch und daß das vencens schnn. Pigenge 1.e Labghanke Rüstungen rasch bis zu jeder belieb 11“*“ eine Vermehrung unserer Nü⸗ eliebigen Ausdehnung steigern kann enn ge üns Gke anthe EEE111“ durch shcee sr

Frankreich. Paris, 22. L. . 18, 22. 2 8 hier angekommen, hat kb Graf Persigny, 1 nge Unterredung mit dem „Der Kaiser hat dem Prinzer ü8 Pee sůr Cörenlegion Salsege. Oranien den Großcordon essto 0 „sohgohon 88 he get. sion des gesetzgebenden Körpers wird am 16. Januar dieses .““ man die Hafen⸗V. id 8EEET1ö Bereits ist auf emͤgee⸗eel find der, von Touriften fo staut G Bay, w 6 ei Batterien aufgestellt wor en, TTT“ sagt, in einen ö“ 1111“ nicht vorzuse zu keinerlei Besorgniß Grund geb öö“ 11““ 1“ Wein⸗ der Polizei müssen nun alle bö“ und Wirthshäuser in der Mitternacht ““ 85185 Nacht offen blieben öffnet w en erst Morgens 88. Lant henens CC 1“ Thür, und Fensterläde sich, daß mehrere derselben gar kei schlose worden. n hatten; seit 20 Jahren waren sie Fagr he⸗ panien. 1 g Aus Madrid, 21. Dezember, wird telegraphirt

6

Restaurants,

Die be Debatte n der heutigen

.2 en

Ern. Vandenpeete⸗ 11“

8 8 e .

Herzogin von Kent

Deshalb schlage ich Ihnen

eines Angriffs

Gleich⸗

Neuem die festen Stellungen der

Spanier angriffen, jedoch durch Kartaͤtschen und Granaten mit Nachdruck in großer Unordnung zurückgeschlagen wurden. Der ier soll nur 51 Verwundete betragen. Das im

Verlust der Span afen von Algesiras liegende Geschwader wurde durch zehn von

der Station der Havannah genommene Kriegsschiffe verstärkt. Eine

beträchtliche Menge Lebensmittel wurde zur Armee abgeschickt. talien. er „Monitore Toscano“ veröffentlicht nach⸗

stehende Proclamation der provisorischen Regierung: Toscaner! Der General⸗Gouverneur der Liga der unabhaͤngigen Staaten Italiens, welchen der erhabene Prinz von Savoyen als solchen designirt hat, und welcher Zeuge und Freund unserer Erhebung war, wird Dienstag, den 20. d. M., in unserer Mitte sein. Er kehrt zu uns zurück, um unsere Macht zu kräftigen und mehr und mehr zu stäͤrken. Je näher wir dem Tage rücken, an dem unsere Vereinigung mit dem mächtigen Königreiche Viktor Emanuel's anerkannt sein wird, desto mehr werden uns die Bemühungen und Rathschläge eines würdigen Unterthans des großen italienischen Königs von Nutzen sein, um die letzten Hin⸗ dernisse zu überwaͤltigen und die Unabhängigkeit Italiens zu ret⸗ ten. Mittlerweile werden wir, beharrend auf unseren Entschlüs⸗ sen und fest in unseren Wünschen, die Kundgebung derselben Europa gegenüber durch unsere Festigkeit und Ausdauer mehr und mehr authentisch machen, und die Kundgebungen unseres National⸗Willens werden den kriegerischen Rüstungen stets mehr Nachdruck verleihen. Wir wollen daher mit Freuden die hervorragende Persoͤnlichkeit begrüßen, die zu uns kommt, und damit jene Einhelligkeit der militairischen Anordnun⸗

gen vervollständigen, welche die mi

wünschte Berschmelzung mit einem mächtigen bereiten soll. Begrüßen wir also den, der das ganze Vertrauen des Kö⸗

nigs, des Prinzen Eugen und unser eigenes besitzt. In dieser Ueberein⸗ stimmung und in diesem Vertrauen laßt uns muthig auf das Ziel los⸗ gehen, welches standhaften und einigen Vöͤlkern vorbehalten ist.

Florenz, den 16. Dezember 1859.

Gez B. Nicasoli. C. Ridolfi. E. Poggi.

6Salvagnoli. Cadorna. Celestino. Bi

Florenz, 22. Dezember. Boncompagnie

seinen feierlichen Einzug in unserer Stadt gehalten. Cadorna und Ridolfi waren ihm bis nach Livorno entgegengereist. In Florenz ward er von allen Mitgliedern der Regierung, so wie

von den städtischen Behörden empfangen. Türkei. Aus Konstantinopel, 20. Dezember, wird tele⸗ graphirt, daß Ahmed Vefik Efendi zum Gesandten für Paris er⸗

nannt worden sei. Wie bereits telegraphisch gemeldet, ist die moldau⸗walachische National „Versammlung am 18. Dezember Mittags aufgelöst wor⸗ den. Die Botschaft des Fürsten Kusa wurde in Jassy von J. Ghika s, herrscht

verlesen und in tiefster Stille angehört. Ueberall, heißt es, Die ziemlich lange Botschaft, welche gleich⸗

ollkommene Ordnung.

zeitig auch in Bucharest verlesen wurde, schließt mit den W

„Sagen Sie Ihren Wählern, daß diese Auflosung ens in welcher .

den Zweck hat, eine neue Kammer zu bilden, b ßt und an nichts weiter denkt, als an die

persönlichen Fragen vergi Angelegenheiten des Landes.“ Rußland und Polen. zember. In der vorgestrigen Nacht ist akkreditirte österreichische Gesandte, Graf Thun, hier eingetroffen. Der Kaiser hat befohlen, an Stelle der in Grusien, Imeritien und Gurien (jetzt Transkaukasien) bisher in Kraft gewesenen Be⸗

stimmungen aus der Verfassung des Czaren Wachtang, die all⸗ gemeinen n, mit einigen weni⸗

Gesetze des russischen Reichs einzufuͤhre b gen von der Beschaffenheit des genannten Landes bedingten Aus⸗ nahmen, die in der Reichsgesetz⸗ ammlung vermerkt werden sollen. Das kaukasische Comité hat in jüngster Zeit eifrig an dem inneren staatlichen Ausbau Transkaukasiens gearbeitet, Schulen, Verkehr⸗ straßen, Gesetzgebung sind vermehrt und verbessert und nach allen Richtungen dem Handel nach Asien Erleichterungen und Sicherheit gewaͤhrt worden.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 17. Dezem⸗ ber. Die gestrige „Post⸗Tidning“ enthielt die allem Anschein nach offizielle Erklärung, daß die Mittheilung auswäͤrtiger Blätter, als

dönigs auf die österreichisch⸗französische Ein⸗ Paris angelangt sei,

v“

baß die Mauren am 20sten von

König

S

der

werde.

italienischen Koͤnigreiche vor⸗ 2 8 1

l

St. Petersburg, 16. De⸗ der neue beim hiesigen Hofe

1

ei die Antwort des K ladung zum Kongresse bereits in unrichtig; vielmehr se⸗ bisher noch keine offizielle Antwort dorthin expedirt

worden. 1s Publizist bekannte Oberstlieutenant

Gestern starb hier der a Gustaf Hjerta. 8 . Dänemark. Kop enhagen, 22. Dezember. Ein vom 20. d. M. datirtes Reskript des Königs an den Finanzminister befiehlt, daß die wichtigsten, theils aus dem Frederiksborger Brande geretteten, theils auf andern Königlichen Schloͤssern und in den Königlichen Sammlungen aufbewahrten Portraits, Meubles u. s. w., welche an Christian 1V. und an das Königliche Haus erinnern, fortan in der chronologischen Sammlung der Könige auf Rosen⸗ borg aufbewahrt werden und daß der Finanzminister in Gemein⸗ schaft mit dem Kriegsminister die nöthigen Maßregeln zur ferneren

Tel. Bur.) zum ersten Bevoll

nannte Fürst Gortschakoff den I

ttel-italienischen Provinzen auf die ge⸗ 1 Sgr. 6 Pf.,

17 Sgr. 6 Pf., 1 Thfr. 2 Sgr. auch 2 Thlr. 10 Sgr.

Das Schock Strob

auch 18 Sgr.

.8 17 ½ G, Juli-

Weizen s Handel in mat Kleinig

hat heute

hir. 20 Sgr.,

hlr.

Kartoffeln,

stellt ubrig bedeutend dar; Brandstiftung vorhanden.

Turin, Freitag, 23. Dezember.

Desambrois zu B. unterzeichnet. t. Petersburg, Freitag, Das heutige

Das Journal theilt ferner mit,

angekommene Courier welchen die russische Sicherheit und Freiheit den Gerüchte aus Peking

Berlin, Lu Lande: Weizen 2 Thlr. 20 Sgr., auch 2

ens den von

„Fädrelandet“ gemeldeten Brand

auch sei durchaus kein Verdacht einer

Grafen Cavour und

die Ernennung der ongresse

evollmächtigten Sardiniens beim

23. Dezember, Abends. (Wolff's

„Journal de St. Petersbourg“ meldet, daß

mächtigten Rußlands beim Kongresse er⸗ ach Paris abreisen

daß der zuletzt aus China

richten vom 17. Oktober bringe, nach

Peking sich vollständiger

desfallsigen beunruhigen⸗ 1“ 8

Nach Gesandtschaft zu erfreute und alle falsch seien.

1 Marktpreise-

den 24. Dezember. auch 2 Thlr. Reggen 2 Thlr.

Thlr. und 1 Thlr. e. 6 Pf. Grosse Gerste

zuch 1 Thlr. 17 3

auch 1 Thlr. 15 Sgr.

Der Centner Heu 24 Sgr.,

der Scheffel 25 metzenweis 1 Sgr.

6 Pf. und 28 Sgr.

auch 6 Thlr. 10 Sgr. und

6 Thlr. 15 Sgr., zuch 22 Sgr. 6 Pk.,

v., auch 20 Sgr., und 17 Sgr. 6 P 1 Sgr. 3 Pf.

geringere Sorte

8⁸ 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf., auch

v“;

Weizen loeco Roggen loco u. Br., 48 ¾ G., Januar-Februar 48 ¾ Br., Frühjahr u. Gerste, grosse- und kleine 3 Hafer loco 23—26 Thlr., Januar 25 Thlr. Thlr. Br., 255 G loco Thlr. bez., 11¼ Br., 11¼ Br., Febr.- Thlr. Fr., 448

Leinöl loc

Rüböl

Mai-Juvi

194 G. Cöln-

Aectien 87 ½

Dep. burger

ticaen Liti.

Presssische

Dezember,

45 ½ G. ritus 16 ½

Sicherheit dieses Schlosses treffen soll. b Auch auf dem Christiansborger Schlosse hierselbst sind ver⸗ stärkte Vorsichtsmaßregeln angeordnet worden. Die „Berlingsche

16 ¾ G

Leipzig, bau-Zittauer Litt. Berlin Mindener Nordbahn 49 ½ G. Altona-Kieler

53 G Braunschweiger 8 6. Oesterreichische 5proz. Metalliques —.

1854r. National Anleihe 62 ¾ AFeslA.9n; Aes Stazt⸗-Auzeiger- 8 Ztamm-Actien 86 ¾ 11 ¾% Br.; de W

E., 3 prez.,

Keisse 1Meg

8 1 weisser 54 14 Gerate 35 45 S8.

Die Börse war fl stettin, 2 d. Staats-Anzeigers

Br., Frübjahr i Rüböl 10 ¾ Br., April-Mai 11½, Septbr.-O 4 Januar und Januar 9

Februar 16 ¾¼ Br.,

0 11 ¼ Thlr. Spiritus loce ohne Fass Januar u. Januar

Thlr. Br., 16 ⁄2 G. April- 17 ½¼ Thlr.

tillt. ter Haltung.

keit höher bezahlt.

Berliner Getreidebörse vom 24. Dezember. 8

56 69 Thlr. 8 Dezember 49 Thlr. bez.

49 Thlr. pr. 2000 pfd. gef., 48 ¼ Thlr. bez., Br. u. G.,

Dezember -Januar 48 8 eben so, Februar - März 48 .¾. ½ Thlr. bez. u. G. Mai-Juni 482— 42 Thlr. Lieferung pr. v.,

ezember-Januar 11 2

Thlr. bez. u. G.,

Mäarz-April 11 8⁄ 11 % G.

48 Thlr. bez., Br. u.

u. Dezember Br., Januar Februar 25 ¼ Thlr. Frühjahr 25 ¾

11 ¼ Thlr. dez., Dezember u. D 11 ½¼ G.; Januar- Februar 11 8 März 11 ½ Thlr bez. u. Br. 11 ¼ G., G., April-Mai 11 57— ½ Pölr. bez. u. Br., Br., Lief. 102¾ Thlr. Br.

16 ½˖ Thlr. bez., Dezember, Dezember- Februar 16 ¼ Thlr. .G., 16 Br., Februar-März 1 Br., 16 8

„bez. u. Juli 17½ Thlr. Br.,

bez. u.

Thlr. bez. gen loco ganz gese Rüböl fest un Spiritus fest behauptet. Gek.

häftslos, Termine bei stillem 8 d für einzelne Sichten eine

60,000 Qrt.

Leipzi do. Witt. S..

23. Dezember. A. 50 ¼ Br.:

Anhalter Lit. u. ö Thüringische 103 G Anhalt-De

g Dresdener E8- Magdeburg Leipziger

Berlin Stettiner —. Friedrich Wilhelms- ssauer DLandesbank-Actien Weimarische Bank- 1854er Loose —.

Preussische Prämien Anleihe v““

(Lel.

Bank-Aetien G.

“4““” 24 Dezember, 1 Uhr 30 Hinuten Nachmittags.

Oesterrsichisehe Bzuknoten 79¾ Br. rei- Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. Litt. B. 107 „HOberschlesische prioritäts- Obllga- H., 4prszent. 85 Br.; do. Litt. F., 4 ⁄¶oũroz., 88 Br.; 73 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aectien 36 Br. Oppeln-Tarzowitzer Stamm-Aetien 29 Br. 1859 105 Br. pro Eimer zu 60 Quart bei 20¹ gCt. Sgr., gelber 52 70 S;r. SSaker 23 29 Ssr. e Course rückgängig. 24 Dezember, 1 Uhr 23 Min.

) Weizen ohne Geschäft. R r u. Januar-Februar

Mai-Juni 45 G.,

er Actien —. Anleihe von

Znrsa.

Waozen,

55 S8gr.

Pralles —. keggen 4

au und di

45 ½ ktbr.

Dezember- Janua

45 Br., 44 ¾ G.,

4 e 16 ⁄1½ bez., Februar--

Dezember - arz 16 ½ G Frübjahr 17 Br.

⁄½2., Dezember 16 ½ G.,