zeug „Flora Temple“ ist an der Hadannah bestimmten Kulis zu Grunde gegangen.
8 ““ 2382 8* 8 zer 8 88 11“ 8 11“ 98 8
Gouverneurs der nordwestlichen Provinzen sei in dem Distrikte von Kohat ermordet worden.
Admiral Rigault de Genouilly ist am
November zu Singapore eingetroffen. Das amerikanische Fahr⸗ der chinesischen Küste mit 800 nach
Wien, Dienstag, 27. Dezemyer, Vormittag. (Wolff's Tel.
Bur.) Das heutige „Reichsgesetzblatt“ veröffentlicht die Gewerbe⸗ Ordnung.
Der Kreis der freien Gewerbe und Handelsbeschäfti⸗ gungen wird bedeutend ausgedehnt; die Zuständigkeitsverhältnisse bleiben hierdurch unberührt; betreffs der Ausländer wird Wechsel⸗ seitigkeit bedingt.
Paris, Dienstag, 27. Dezember,
Morgens. (Wolff's Tel.
Bur.) Der heutige „Moniteur“ meldet, daß der Prinz Jerome sich in der Rekonvalescenz befinde.
Januar 25 Thlr. Br., Januar -Februar 25 ¼ Thlr. Br.,
8
8
im bhiefigen Rathhause angesetzt.
An
Hausirens, insbesondere weil er angeklagt wor⸗ den, am 16. August 1859 in Ostrowo Taschen⸗ tücher haufirend zum Kauf angeboten und auch verkauft zu haben, eingeleitet, und zur münd⸗
Das heutige „Journal des Débats“ enthält einen von George Lemoine unterzeichneten Artikel, in welchem sich der⸗ selbe günstig uͤber die Brochüre: „Der Papst und der Kongreß“ ausspricht und durch Citate beweist, daß man immer so gedacht habe. Der Artikel fordert, daß Italien Herr seiner Bestimmungen leibe und daß der Kongreß von 1860 keine Initiative ergreife, indem er nur zusammenberufen sei, um den Ausdruck der Wuͤnsche
der Italiener anzuerkennen.
12
Berliner Getreldeb “ vom 27 Dezember.
Weizen loco 56 69 Thlr. ”
Roggen loco 48 ½ — X¾ Thlr. pr. 2000 pfd. gef., Dezember 49— Thlr. bez. u. G., 48 ⅞ Br., Dezember -Januar 48 — ½ Thlr. bez. u. G., 48 Br., Januar - Februar 485 — ½ Thlr. bez. u. G., 48 ⅞ Br., Fe- bruar - März 48 ½ — Thlr. bez. u. G., 48 ½ Br., Frühjahr. 48— ½ — 47 ½ bis 48 Thlr. bez. u. Br., 472¾ G., Mai - Juni 48 — 47 ½ — ¾ Thlr. bez. u. Gerste, grosse und kleine 36 — 42 Thlr.
Hafer loco 23 — 26 Thlr., Lieferung br. Dezember u. Dezember- Frühjahr 25 ¾ Thlr. bez. u. Br.
Rüböl loco 11 ¼ Thlr. Br., Dezember u. Dezember - Jenuar 11¼ Thlr. bez., 11 ¼ Br., 11 ½⅞ G., Januar-Februar 11 ¼ Thlr. Br., 11 ¾ G., Febr.-März 11 ½ Thlr Br., 11 ¼ G., März-April 115⁄12 Thlr. Br., 119 G., April-Mai 11 ⁄½1 — ¼ Thh. bez., Zr. u. G.
Spiritus loco ohne Fass 16 ⅛ — 16 24 Thlr. bez., Dezember und Dezember-Januar 16¼ — Thlr. bez. u. G., 16 ½ Br., Januar - Februar 16 ½ Thlr. bez. u. Br., 16½ G., Februar-März 16 ½ Thlr. nominell, April- Mai 16 ⅔ — ⁴½ Thlr. bez., 17 Br., 16 ⅞ G., Mai-Juni 17 ½ Thlr. bez. u. Br., 17 ¾ G., Juni -Juli 17 ½ Thlr. bez., Juli-August 18 Thlr. bez.
Weinen ohne Geschäft. Roggen bei stillem Geschäft anfangs in matter Haltung, schliesst fest und etwas höher; gek. 1000 Ctr. Küböl ohne Aenderung. Spiritus schwach behauptet; gek. 60,000 Qrt.
Leipzig, 24. Dezember. Leipzig Dresdener 213 ¾ G. Lö- bau-Zittauer Litt. A. 50 ½ Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg Leipziger 194 G RBerlin Anhalter Lit. A. u. B. —. Berlin⸗Stettiner —. Cöln Mindener —. Thüringische 103 ¾ Br. Friedrich - Wilbhelms- Nordbahn 49 ½ G. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 52 ½ G. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-
effentl
Oeffentliche Vorladung. In Folge Anklage der Köͤniglichen Polizei⸗
Kaufleute
“
en Regulativs über den Gewerbebetrieb im Umberziehen, insbesondere das Haufiren vom 28. April 1824 und der Allerhöchsten Kabinets⸗ Ordre vom 8. Dezember 1843 gegen den Hand⸗ lungs⸗Reisenden Eduard Ernst Predigam aus
Als Belastungszeugen werden die hiesigen
saarcus Lißner un Anwaltschaft vom 24. v. Mts. haben wir mit⸗ Loebel Lande telst Beschlusses vom heutigen Tage auf Grund 1 .““ 8 des unterm 21. Mai 1824 Allerhöchst sanctionir⸗ Sollte der Angeklagte ausbleiben, so soll mit der Untersuchung und Entscheidung in contu⸗ maciam verfahren werden. den 4. Januar 1860, Vormittags Ostrowo, den 13. Dezember 185d9u9. Kdnigliches Kreisgericht I. Der Einzel⸗Richter. vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt
Actien 88 Br. Oesterreichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose — 1854r. National-Anleihe 62 ½ G. Preussische Prämien Anleihe — „Konstantinopel, 12. Dezember. Wechselcours: London 3 Mt. 140 Piaster; Marseille 223 — 222 Pjaster. Livre Anglaise 143 ½ Piaster; Livre Turque 129 ½ — 130 Piaster; Napol-. d'or 114 ½ - 114 3 1mp. 115 — 115 ¼; Ducat 663 — 66 ⅛: Agio metallique DI1“
Breslan, 27. Dezember, 1 Uhr 15 Mmuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staatrz-Anzeigerz.) Oesterreichische Banknoten 80 ¼ Br. Frei- burger Stamm-Actien 86 ⅔ Br. Obersehlesisehe Aetien Liu. A. u. C. 113 ¾ Br.; de. Litt. B. —. Oberschiesische Prioritäts-- Oblier- tores Lüt. D., 4prezent. 85 Br.; do0. Litt F., 4 ½Q pros., 88 ½ Br.; do. Litt. E., 3 9proz., 75 ¼ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 30 ½ Br. Neisse-rieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aetien 29 ¼ Br. Preuscische 5proz. Anleihe ron 1859 105 Br. b
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 9¾ Thlr. bez. Weiznen, weisser 54 — 74 Sgr., gelbher 52 — 70 Sgr. oggen 40 — 55 8gr. Gerste 35 — 45 Sgr. Hafer 23 — 29 Sgr Die Börse war fest und österreichische Effekten merklich höher. Stiettim, 27. Dezember, 1 Uhr 35 Min. Nachmittags. Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen ohne Geschäft. Roggen 43 ⅔ — 442 ge- fordet, Dezember 43 ¼ bez., 44 Br., Dezember-Januar u. Januar-Fe- bruar 44 Br., Frühjahr u. Mai-Juni 45 Br., Juni-Juli 45 8½ G. Rüböl Dezember, Dezember-Januar u. Januar-Februar 10 ¾, April-Mai 11 ¼, Septbr.-Oktbr. 12 ¼¾˖ Fr. Spiritus 16 ½ — *¼, Dezember 16 %2 bez., Dezem- ber- Januar und Januar -Februar 16 7⁄8 Br., Februar- März 16 ½ G., Frühbjahr 17 Br., 16 G.
Wien, 27. Dezember, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tes. Bur.) Neue Loose 104.00.
5proz. Metalliques 73.50. A zproz. Metalliques 6(5.50. Bank-Aetien 910. Nordbahn 200.10. 1854er Loose 115.00. National-Anlehen 80.50. Staats - Eisenbahn -Aetien- Certifikate 276.50. Credit-Actien 211.80. Londonl 123. 00. Hamburg 93,50. Paris 49,00. Gold 123.00. Elisa- bethbahn 178 00. Lombardische Eisenbahn 160.00. Nevue Lombar- dische Eisenbahn —.
Paris, 26. Dezember, Naehmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Zproz. begann bei ziemlich fester Haltung zu 70.35, fiel dann auf
4
70.10 und schloss sehr matt zur Notiz.
Sechluss-Course: 3proz. Rente 70.15. 4 ½p roz. Rente 96 50. 3proz. Spanier 43 ¼. 1 proz. Spanier 33 5. Hesterreichisehe Staats-Eisenbahn-
Actien 567. Credit mobilier - Actien 830. Lombardische Eisenbahn- Aetien. 571.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 28. Dezember. Im Operahause. (23 iste Vorstel⸗ lung.) So machen es Alle. Komische Oper in 2 Akten, von Mozart. Nach Cosi fan tutti bearbeitet von L. Schneider.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. Hauses Ehre. Drama in 3 Akten, von Carl Hugo. Weg durch's Fenster. Lustspiel in 1 Akt, Friedrich.
Kleine Preise.
Donnerstag, 29. Dezember. Im Opernhause. (232ste Vorstellung.) Der Seeräuber. Großes Ballet in 3 Abtbeilungen, nach dem Ge⸗ dicht des Lord Byron: The Corsair, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik von Gaͤhrich. Anfang 7 Uhr.
Im Schauspielbause. (259ste Abonnements⸗Vorstellung.) Das Testament des großen Kürfürsten. Schaupiel in 5 Aufzügen von Geiin Putllitzkz. *
(258ste Abonnements⸗Vorstellung.) Des Hierauf: Der nach Scribe, von W.
4
[2934] Zu dem Konkurse über das Vermögen de Kaufmanns Edmund Broschell zu Tilsit hat de Kaufmann Wilhelm Kohlhoff von hier nach träglich eine Forderung von 43 Thlr. 6 Sgar. ohne Vorzugsrecht angemeldet. Der Termin zu Prüfung dieser Forderung ist auf
8 AF
10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11
Galié in Frankreich, welcher die Preußischen Staaten verlassen hat und dessen Aufenthalt
berg verloren gegangen. lichen Verhandlung und Entscheidung der Sache Termin auf 8
den 31. März 1860, früb 9 Uhr, Neferendarius
Dazu wird der Angeklagte vorgeladen, zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Entschuldigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu
selben herbeigeschafft werden koͤnnen.
genfalls
bbbb““ unbekannt, die Untersuchung wegen unbefugten Der Rentenbrief über 500 Thlr., ausgefertigt von der Direction der Rentenbank für die Pro⸗ binz Preußen unter dem Buchstaben B. und der Nummer 124, ist dem Fräulein Johanna Witten⸗ Wer an demselben ein Anrecht zu haben vermeint, spätestens zu dem vor dem Leonardi den 17. Mai 1860, Vormittags 11 Uhr, zu melden und sein Anrecht nachzuweisen, widri⸗ 9 der Nentenbrief für erloschen erklärt und der Verliererin ein neuer an dessen Stelle ausgefertigt werden wird. 8 † Königsberg, den 13. April 1859. Königl. Preuß. Stadtgericht.
wovon die Gläubiger, welche ihre Forderunge angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden Tilsit, den 20. Dezember 1859. Köͤnigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. von Wulffen.
hat sich bei uns Hrn. Tribunals⸗ anstehenden Termin,
[2928]
Zu dem Konkurse über das Vermögen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Alexander Kahyse hierselbst hat der Kaufmann Max Lessing Berlin nachträglich eine Waaren⸗Forderung ve 31 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. ohne Vorrecht angemelde Der Termin zur Prüfung dieser Forderung auf den 16. Januar 1860, Vormitta
8 1 vor dem unte rzeichneten Kommissar im Termi
“
Erste Abtheilung.
mmer Nr. 1 anberaumt, wovon die Glaͤubiger,
5 welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Belgard, den 22. Dezember 1859. igliches Kreisgericht, I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
RKRreisgerichts⸗ Rath.
Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns S. J. Lebenstein in Dirschau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen
Akkord Termin
13. Januar 1860, Vor⸗:
auf den mittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗
zimmer Nr. 1, anberaumt worden. Die Be⸗
tbeiligten werden hiervon mit dem Bemerken in
Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ laͤufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗
gläͤubiger, so weit fuͤr dieselben weder ein Vor⸗
recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom ⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschluß fassung über den Akkord berechtigen. Pr. Stargardt, den 17. Dezember 1859.
Köͤnigliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses. Strehlke.
[2991128 8
In dem Konkurse über das Kaufmanns Cornelius Fast in Unterschloß bei Mewe werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum
28. Januar 1860 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 6. Februar 1860, Vormittags 1½ Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Ulrich, im Verhandlungszimmer Nr. 9 des Gerichts⸗ Gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkard verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 7. April 1860 einschließ⸗ lich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemelde⸗ ten Forderungen Termin auf den 17. April 1860, Nachmittags 4 Uhr, vor dem ge⸗ genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen
Vermöge
in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubi⸗ ger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der
Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen DOrte wohnhaften oder zur Praxis bei rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den
uns be⸗
Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorge⸗ laden worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Baumann, Justizräthe Kranz, Wagner,
n
Martins, Eyser, Schmidt und Dr. Hambrook hier
zu Sachwaltern vorgeschlagen. Marienwerder, den 22. Dezember 1859. Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
[2932] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Marienwerder, Erste Abtheilung, den 20. Dezember 1859, Vormittags 9 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Cor⸗ nelius Fast zu Unterschloß bei Mewe ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung
auf den 1. Dezember er. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Graͤeber in Mewe bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 5. Januar 1860, Vormittags
1”
in dem Verhandlungszimmer Nr. 9 des Gerichts⸗
Der Kommissarius des Konkurses.
Erste Abtheilung.
2383 gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Ulrich anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. Februar 1860 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbe⸗ halt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige iu machen. 8—
Begegnung eines förmlichen Kreditwesens mit seinen bekannten Gläubigern abgeschlossenen Ver⸗ gleiches, hat man annoch Ediktalien zu erlassen beschlossen.
In dessen Folge werden daher die unbe kannken Gläubiger des ernannten Herrn Thomas so wie überhaupt Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde zur Zeit noch nicht geltend ge⸗ machte Ansprüche an denselben zu haben glau⸗ ben, hiermit geladen
den 18. Mai 1860, welchen man zum Liquidations⸗Termin anberaumt hat, an hiesiger Amtsstelle in Person, bezüglich legal zu erscheinen, ihre Ansprüche bei deren Ver⸗ lust und der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand anzumelden und zu be⸗ 8 scheinigen, darüber nach Befinden mit dem Konkurs⸗ soertreter, so wie der Priorität wegen, unter sich [2933] “ “ coinnen 6 Wochen rechtlich zu verfahren, sich über In dem Konkurse uüͤber das Vermögen des die ihnen gemachtwerdenden Vergleichsvorschläge Kaufmanns Franz Nohr zu Eisleben ist zur An⸗ unter der Verwarnung, daß sie außerdem mit meldung der Forderungen der Konkursgläubiger solchen einverstanden werden erachtet werden, zu noch eine zweite Frist bis zum 1. Februar erklären, sodann 1 1860 einschließ lich festgesetzt worden. Die den 5. Juli 1860 Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht des Schlusses der Akten, und H angemeldet haben, werden aufgefordert, diesel⸗ den 20. Juli 1860 ben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder der Eröͤffnung eines Bescheides, welcher für die nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis Außengebliebenen Mittags 12 Uhr für publizirt zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder erachtet werden wird, zu gewarten. zu Protokoll anzumelden. Auswärtige Gläubiger haben bei Vermei⸗
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit dung von 5 Thlr. Individualstrafe zur An⸗ vom 23. November 1859 bis zum Ablauf der nahme künftiger Ladungen und Verfügungen zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist Bevollmäͤchtigte in hiesigem Orte zu bestellen.
auf den 16. Februar 1860, Königliches Gerichtsamt Falkenstein Vormittags 10 Uhr, (im Koͤniglich Sächsischen Voigtlande),
vor dem Kommissar, Herr Kreisrichter Güntber, „Oktober 1859.
im großen Sitzungs saale Nr. 16 anberaumt, und 88 1j werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen
.““ —
“
Königliche Niederschlesisch⸗ 8 Märkische Eisenbahn.
Die in der Breslauer Straße hierselbst sub. Nr. 30 belegene, dem Eisenbahnfiskus gehörige Baustelle soll vom 1. Februar 1860 ab auf 3
hintereinanderfolgende Jahre als Lagerplatz meist⸗ und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen bietend verpachtet werden. es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Termin hierzu haben wir auf Herren Justiz⸗Räͤthe Eggert und Giseke und Herr den 4. Januar k. J., Vorm. 10 Uhr, Rechts⸗Anwalt Schuster zu Sachwaltern vor⸗ in unserem Geschäftslokal auf hiesigem Bahn⸗ geschlagen. Zugleich wird bekannt gemacht, daß hofe anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit der bisherige einstweilige Verwalter Herr Justiz⸗ dem Bemerken eingeladen werden, daß die Pacht⸗ Rath Bindewald zum definitiven Verwalter be-⸗ Bedingungen in unserem Central⸗Büreau zur stellt ist. 6 Einsicht ausliegen.
Eisleben, den 10. Dezember 1859. Berlin, den 9. Dezember 1859.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Konigliche Direetian ([ut8
der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisen 8 ““ 8
11116“
1111““
“
8 “ 2* CGöln⸗Mindener Eisenba Vergleichende Uebersicht der Betriebs⸗Einnahmen. a) Auf der Hauptbahn: Im Monat November 1859 wurden eingenommen: 8 G“ 172,499 Personen... 77,103 Thlr. 19 Sgr. 1 Pf. 8 1“ 4,496,862 Ctr. Güter. 277,132 „ 3 „ 5 9 “ Extraordinarien.. 17,154 21 Summa....
Im Monat November 1858 wurden eingenommen:
r 171,286 Personen... 77,075 Thlr. 11 Sgr. 4 Pf. 4,417,829 Ctr. Güter.. “ Extraordinarien 21,525 11.“ 8
8 Summaä 316,713 „
Mithin im Monat November 1859 mehr.. 24,676 Thlr. In den ersten eilf Monaten des Jahres 1859 wurden eingenommen: für 2,339,796 Personen... 1,146,495 Thlr. 9 Sgr. 8 Pf. „ 40,078,129 Ctr. Güter.. „475,840 46 „ 2 Summa. 3,800,218 Thlr. 26 Sgr.
„ Extraordinarien In den ersten eilf Monaten des Jahres 1858 dagegen: für 2,184,950 Personen... 1,120,653 Thlr. 8 Sgr. 1 Pf. „ 42,999,564 Ctr. Güter.. 2,535,842 „ “ 8 „ Extraordinarie EEI11 “ 3,850,069 2 ,850 Tir. “ “
klr