1859 / 306 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

) gifs¹ ger Oberhausen⸗Arnheimer ? E““ [2919] I 8 Im Monat November 1859 wurden eingenommen: Sns ts Hirll. 8 1 * 8 e g 1 CEb8PbP616“ 8 v“ für 34,619 Personen..... 1. 840 Thlr. 1 Sgr. 5 Pf. 9 ene da. 1”] 18 8 Krrakau⸗Oberschlesische 2. O98 zd⸗ E 9 59 1†* 367,048 Ctr. Güter.... g II 815 . eet E. 88. 88 Fi . 8 1“ »»-— 8. 225 91 19 EE Eisenbahn. v“ RwEETEEööö“] 1 19 Summa.... P. b Minsse⸗ ges Fehes , österreichischen 111“ 1 Im Monat November 1858 wurden eingenommen: 1 2. erii werde ich die Einlösung der Jnals b 8 Fag 5802 edn⸗ 7 vf. iüm⸗ stn. 35,650 Personen..... 9,326 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf. -b. ö11“““ 8 1n ,s zaß eeden. wie derx [2935) ——— ““ 13 8 EEEC Feet 8 2 4 h11A1XA4“ Zinscoupons von Krakau⸗ Oberschlestschen Eisen⸗ Berlin . k. Se scheidet die Bahnstrecke Stettin⸗S. Stargard in Folge Wie derübernahme der Be eisbsteitung derselben väraess die 8 84 8 A 2 5 2 2 8 athe ers 18 Fahn⸗Obligationen in der Zeit vom 2. bis - Ee b „Eisenbahn⸗Gesellschaft aus dem diesseitigen Fahrpiane aus. Von demselben Zeitpunkte ab treten folgende Fahrplan⸗ 1n F. -.ii umma..... ““ einschließlich den 14. Januar k J., die 8 . . SG die 8 n Mithin im Monat November 1859 weniger.. . 3,979 Thlr. 5 Sgr. 11 Pf Sonntage ausgenommen, in den Vormitt f S Eb“ In den ersten eilf Monaten des Jahres 1859 wurden stunden von 9 bis 12 Uhr bewirken, eben so 8 Rahr 18gen8.9, Pers Zug N 8 85 Mie⸗ ir Zog 8 88 83. 8 85 Hcbase- eingenommen: II * 11.“ l(slisher noch nicht eingelieferten, verloosten Obli⸗ Abfahrt von Kreu g9 5„1 8 vWI1““ A 6 ei5 für 408,575 Personen.. ͤ111114““ durch Baarzahlung realisiren. Feetrt veosen. 321 R. 1“ 89 . , Mart. za04a l. 2,600,648 Ctr. Güter. 135,299 11e Die Coupons sowohl als Ankunft in Posen 32, Nachm. . u.“ eeen 8 ,28 Sehsh re 9 1““ 1 . ons sowo als die Obligationen Abfahrt von Posen: Pers Zug Nr. 13: 120° 12" Mitt Jer 92 1 a. mts Extraordinarien.... 6,089 18 . 1 1X“ es 8 einem nach der arithmetischen Folge Ankunft in Kreuz ö 41*3 E 11 ° eecthe⸗ . .“ “] Summa b 56 5 4 8 georhneten Verzeichnisse einzu- 1 8 11 Abfahrt von Kreuz “““ 32 .. . gemischt . 8 5“ Mor . In den ersten eilf Monaten des Jahres 1858 . reichen un ie vorschriftsmäßigen Formulare 8 Ankunft in Stargard v1AXA“ 5ꝙ 7. 88 18 B ..1.“ *11. g. u“ fur 406,233 Personen..... 119,605 Thlr. 5 Sgr. 1 Pf. 8 hierzu unentgeltlich auf meinem Comptoir zu 98 Anschluüss 2,742,774 Ctr. Güter. 157,145 27 haben. v ꝑ111116“ c 8 nschlaässe vae⸗ 1 n Stargard vermittelt: 1öö 8 n. . 116“” 1“— 8 ““ den 19. Oezember 1859. 8 1 I1 ns e durch Zug Nr. 48 von Köslin (Ank. 10°9 39°); von resb. Stettin (Ank. 112 11I111““ t 8 8 8 8Z1 8 24 (Ank. 5 % 8* 8 ig Fenss 92 8 0 88

. 11“ *

2

8 517 Extraordinarien. 5fi8 g8 1 1 8ZEIEI116““ 8 nach Stettin resp. Berlin (Abf. 50 13.) nach Cöslin (Abf. 50 ,22) . 10

71

heee er g ,. Phens⸗n⸗ Summa.. 282,468 8 88 1 Mithin pro 1859 weniger.. 220,900 Thlr. 25 S B1“ 4X“ 8 (Neb 1101 3⁰). 1“ . 818 991 1rdez9 g uf der Cöln⸗Gießener Eisenbahn: ““ 6“ u““ 11“ 8 1b 2 auf der Br eslau⸗Posen⸗ EE“ Eisenbahn: E 1“ S ; trecke OHeutz⸗Eitorf: 8 111“ B. e ka nntmachung. Die beiden Züge Nr. 24 und 21, welche bisher als gemischte zwischen Lissa Breslau, resp. in umgekehrter Nichtung coursirten, werden von Im Monat Nobve mber 1859 Küchee eingenommen: g8 be⸗ ““ Das Direktorat an dem biesigen Friedrich resp. s Posen Personen befördern, nämlich: ““ EE“ 1b für 17,839 Personen 3,240 Thlr. 5 Sgr. 3 ö 1“*“ Wilhelms Gymnasium ist in Folge der Ver⸗ v““ als Zug Nr. 24 Abf. von Posen: 10⁰° 24“ Vorm., Zug Nr. 19 Abf. von Breslau: 122 55“" Nachm 219,171 Sg. SGuter.. 6828 EE 86 .“ setzung des bisherigen Inhabers bakant und soll 8 in Ank. in Lissa: 22 2* Nachm., Ank. in Lissa: bEEöö8“ h IttrssPrkibothettgtihmg er vvaraean . 9.26 5b ““ 1““ so bald als möglich besetzt werden. adesakssvdst 1 Abh, von s 22 3989 8 von Lissa: 0. 12L n Summa 29 Sor 3 Geeignete Maͤnner (Philologen) werden hier⸗ 6 ““ Ank. in Breelau: 79 40 Ahhs. Ank. in Posen: 10° 18“. d dA-7s 8,792 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf. durch ersucht, sich unter Einsendung der erfor⸗ 6“ 3) auf der O vegschlefischen Eisenbahn: Sehe.

In den ersten eilf Monaten des Jahres 1859 wurden 8 8s 8 ““ - L11“ 8 2 8 1.“ 8. 2 zsien 2 8 ¹ 1 116“ bei 8 2 52 . 3 4 2 8 2 g derlichen Qualifications⸗? Zeugnisse und eines kur⸗ Die beiden Züge Nr. 12 und 19, welche bisher als gemischte zwischen Breslau und Oppeln, resp. in umgekehrter Richt ung coursirten, werden

eingenommen: 8 1 8 G

für 193 856 Persone .. 30 925 1 Sgr. 14 ö“ zen Lebenslaufs bis zum 4 5. Januar k. J. is resp. daas B geg n befördern, nämlich als 1 gor 0

„1,297,393 Ctr. Güter.. . 33,416 v111““ bei uns zu melden. Das Einkommen der Stelle, Zug Nr. 12 Abf. von Bres! au 70 15 Morg., Zug Nr. 17 Abf. von Gleiwitz 12 6 Nachm. unz a

8 Sxiraordinarien.. 1“ ö13 8 2 * r mit Einschluß eines Antheils am Schulgelde, 8 Ank. in Oppeln Vorm. Ank. in Oppeln 40 59“ 1“ asahiu. A. wber9 88 2 844 90 ö hat nach den amtlichen Ausweisen im Hoscen 1 B von Oppeln. 4 Abf. von Oppeln 52 14 8 1u“ 111““

1en Summa .... 92 gr Jabre 1466 Thlr. betragen. 8 14“ bI Ank. in Gleiwitz 38 Nacm. Ank. in Breslau 992 48 ö“

9 8 1 2 8 88 1 d) Auf der festen Rhe inbrüͤcke Cottbus, den 9. Dezember 1859. . werden im Gange 88 ert .) gemischter Zug Nr. 28 (früher Nr. 30) Abf. von Breslau 102 5 Abds. 8 8. IhAI

8. N 9 gopp o 8 291017 9 α . 3 8 8 Im Monat November wurden ein 8e-. n 5 3,207 7 Thlr. 26 Sgr. L Der Magistrat. en ) gemif Zu⸗ 8 i ereit o n. ,. 4 8 G Ank. in b 129 Nachts. 9 v“

8 8

Bekanntmachun 1 h“ M ag ger Ber gw erks 14A4“X“ . ies-sis seln. in vslsmi 39 8

Mit dem 1. Januar 1860 tritt für unsere ganze Bahnlinie Berlin⸗Stettin⸗Stargard⸗ Cöslin⸗ ““ * Actien⸗ Gesel lschaft. 111““ Ank in Breekat 689

Colberg folgender Vohrplan in Kraft: 4₰ B 2* S 8 643* 8 2 4 8 A. Richtung Berlin⸗Stettin⸗ targard⸗Cöslin⸗Colberg. Gemäß §. 7 der Statuten und §. 3 des Nach⸗ 4 L11.“ ntliche Züge zwischen Morgenroth und Tarnowitz dahin: v 8 ““ Morgenrotbh: gem. Zug Nr. 8: 112 8/ Vorm, gem. Zug Nr. 8* Abds.

4 „8 Personenzug. Abfahrt von Stettin Morg. 6 U. 50 Min. Ankunft in sCoain 8. u. 4 Min. trages ersuchen wir hierdurch die Herren Actio⸗ .““ 8 b 8 vAAA1A“ b ““ ü F,SS.2. ö“ naire unserer Gesellschaft, auf die Stamm⸗Prio⸗ 8 88 Ank. in T 8 8 37 w 32¹ Ke E heN 848 *8 von Fern 1 20 Ankunft in St 11 8 ritäts.Actien die 5te Ratenzahlung à 10 %, ab⸗ 11“ 116“ 1“” 1 59 See Ses EEEGSeen 2 züglich 4 Thlr. 5 Sgr. Zinsen fuͤr die bis zum ““ Nb. he . Nr. 7: 52 46 Morg. Nr. 25: 30 38⸗Nachm. v“ 11“ b 3 3 15. Oktober d. J. geleisteten Ratenzahlungen 8 8 eaeeW Sa Ankunft in Fv 5 * mit 45 Thlr. 95 Sgr. per Actie bis zum h.s Ank. in * Korgenroth 42* b 34 . Cöslin 19 31. d. Mts. 8 Von demselben en woben ten Zeitpunkte ab wird die Personenbeförderung in IV. Wagenklasse auf saͤmmtliche 1“ 85 öö.““ an die Herren Zuckschwerdt & Beuchel stehende Bahnstrecken ausgedehnt, erfolgt indeß nur wie nachstehende . Abends 8 ft in 8 hierselbst kostenfrei einzuzablen, und daselbst wischen Breꝛl G IJ. auf der Oberschlesische en H en 8 Cösli 2 gegen Auslieferung der Quittungen die Actien 1 v 1“ 8. Belgard Morg. 8. Ankunft in (S 28 in Empfang zu nehmen. ““ 111“ ““ 1“ . Lokal⸗Personenzüigen Breslau-⸗Oppeln, . 28 Magdeburg. den 1. Dezembe er 1859. 8 Morgenroth und Tarnor wiß mit den neuen gem ischten Zügen Nr. 88 und 6, Ankunft in Stettin 352 8 8 ; Her Verwaltungsrath. ““ 1I Neuberun bisherigen gemischten Zügen; argard⸗Stettin⸗L2 ⸗Be rlin. S8* IeG chn. 911 1 II. auf der Breslau⸗Posen⸗ Glogauer Eisenbahn: 1e Ankunft in 1⁸ Stettin 15 Min. E ““ 922) zwischen Breslau und Posen mit den ner Pes n dten Zügen Nr. 19 und 2 ¾%, Berlin 21 [2930] kissa und Glogau mit den bisherigen gemischten Zügen; 1 III. auf der Psen⸗S Stargarder Eise nbahn:

28* GC

Berlin

B. Richtung Soiderg,Cds- 1 h Personenzug. Abfahrt von gbaaae dorg.

„Colberg 8 Cöslin 5 Stettin Nachm.

ee”. b

9

—2,

2 2

Stargard 39 Den Urtianairen und Freunden unserer 6 e⸗ G . 40 sellschaft theilen wir, um falschen Gerüchten zu 98 zwischen Posen und Kreuz mit den Personenzügen Nr. 6 und 1, 16 begegnen, ergebent mit, daß am N. d. Ms⸗ 8* b) 8 Kreuz und Stargard mit den g. mischten Zügen Nr. 5 und 24. 1 gagesbillets w erden vom 1. Januar k. J. ab auf der Stargard⸗ Posener Eisenbahn Gicht weter und J g s

Abends ein furchtbarer Brand, dessen Entstehung 8

unbekannt, unser altes Mühlen⸗Etablissement in Posen⸗ Slpg. uer 8 8 bahn für II. und III. Wazenklasse nur fuͤr folgende Touren ausgegeben: der Stadt Witten bis auf den Grund zer⸗ 1 .u* Myslowizßz stört hat. 8 Kattowitz

Das Etablissement, die Maschinen und Vor⸗ II“ 9 Königshütte räthe waren vollständig versichert. 8 Morgenroth 20 Unser neues Etablissement am Bahnhofe in ö“ 9 Beuthen

2 Die Rachmittäagszüge auf der Stargard⸗Cöslin⸗Colberge Witten und der Betrieb unseres Geschäfts er⸗ . .“ v 16““ leiden durch diesen Unglücksfall nicht die geringste Tarnowitz O Nähere ergeben die gedrr ickten Fahrpläne, welche der Statio gf. pro Stü Störung. von Loewen nach Brieg käuflich sind. 88 11X“X“ 1 1“ Witten, den 26. Dezember 1859. Ohlau 81 411 B“ Der Verwaltungsrath von Brieg, Ohlau, Schebitz, Obernigk, Gellendorf, Direktorium X1““ der Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft in Witten v“ Breslau 18 Obernigk, der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1 Ht. von Trachenberg nach Nawicz, Fretzdorff. Kutscher. Theel. G v“ Bojanowo z 9 Saubmissio in zur gi vie 16 ö“ 8 ö. [2999 ““] voon Reisen .“ 1 zindungen“ zrivatbank zu Golh g. nach 8 Sbersc esis sche Eisen bahn eingereicht sein muf 2. hah e welchem auch die Herr Staatsrath a. D. 8 Mathy scheidet 8 nsg. vpon Fraustadt 8 Es fel d e bicserung von 18 vF Sen Gegenwart der etwa m Wunsche gemäß mit dem 1. W 1860 8 9 8* 1 nach biogau

24 I“ gerr, Prrenenene uns n 82 3 Zotusc mit der Stellr ertretung; in d 8 Sriot Moscz in

geben werden. Die Submit dingungen und Zeichnun⸗ beauftragt und ihm in dieser lsigen⸗ schaft die Alles Nähere ist aus dem das den

Texmin bierzu erf. gen liegen in obenbezeichnetem Büreau zur Ein⸗ Befugniß beigelegt worden ist, die Ausfertigun⸗ Breslau⸗ den 24. Dezember 1859. 8

Freitag, den Januar 2. 8 ““ sicht aus und können daselbst auch Abschriften gen der Direction mit zu unterze ichnen, so wird vise Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn. 11 Ubr. ever Bedingungen gegen Erstattung der Kopial ien solches, dem Art. 44 des Statuts g. gemäß, hier⸗ .

in nmserem Central⸗Bükean fde. bicsigem Süa bs⸗ in Empfang eg. Ir werden. durch zur öffe nt tlichen Kenntniß gebr racht.

hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten Breslau, den 12. Dezember 1859. 1 Gotha, den 15. Dezember 1859.

frankirt und versiegel mit der A Aufschrift⸗ b Kbnigliche Dir⸗ ction er 2 waltungerath der Privatbank zu Gotha

. der Oberschlesischen Eisenbahn. 3 een

.

7

1.“ 5

* „1 2

Cöslin 14 Stargard Abds. Stet in 8 Colber Lokalzug. ssdet 8 x

Güterzug. Steitin Morg.

E]

2

25

„——*

0oo œe aorSNnnUn

a4 lb laaogagagag

885

4

aushängenden und kauflich; zu A“ neu maufgelegten Fahrplane zu