1859 / 308 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

Berliner Getreidebörse vom 29 Dezember.j Weinen loco 56 69 Thr. 9

Roggen loco 48 Thlr. pr. 2000 pfd. bez. „Dezember 48 49 ½ 49 ½ ¼ Fhlr. bez. u. G., 40 %'Br. S Fheemc deher 48 ¼ 81.8 4 Thlr. bez. u. G., 48 Br., Januar-Februar 48 2— ¼ Thlr. bez u. G.;

48 ½ Br., Februar-März 48 Thlr. bez., Frühjahr 474 —— 4 Thlr. bez. u. Br., 47 ½ G., Mai - Juni 47 ¾ Thlr. bez. 1 - 1 Gerste, grosse und kleine 36—42 Thlr. HIafer loco 23 26 Thlr., Lieferung pr. Dezember, Dezember- Januar u. Januar-Februar 25 Thlr. Br., Frabäahr 25 ¼ 1 Thlr. bez Küböl loco 11 ½ Thlr. Br., Dezember u. Dezember-Aanuar 11½ —4 Thlr. bez. u. G., 11 ½ Br., Januar-Februar 11 ¼ Thlr. bez. u. Br. 211½ G., Februar-März 11 Thlr. Br., 11 ¼ G., März-April 112 Thlr. Br., 1i* G., April-Mai 1196 -- e, Thlr. bez. u. Br, 11 G. 2

Leinöl logo 11 ½ Thlr. Br., Lief. 10 ¾ Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 16 ½ 15 Thlr. bez., do. mit Fass 15 ¾ Thlr. bez., Dezember, Dezember-JabHuar und Januar- Februar 15 49⁄ bis 16 Thlr. bez. u. Br., 15 ½ G., Februar - März 16 ¼ Thlr. bez. u. Br. 16½ G., April -Mai 16 ½ Thir, bez., Br. u. G. Mai - Juni 17 Thlr. Wvö“ u. 8 Juni -Juli 17 ½ Thlr. Br., 17 ¼ G.

Veizen fest. Roggen unter Schwankungen etwas besser be- Gek. ee Rüböl wenig verändert. Spiritus bei einer 8* 1* Ort, die zum grössten Theil abgenommen wurde, in

Magdeburg Leipziger

Leipzig, 28. Dezember. Leipzig-Dresdener 213 ¼ Br. dau-Zittauer Litt. A. 50 ¼ Br.; do. Litt. B. rg Le 194 G. Berlin-Anhalter Lit. A. u. B. Berlin-Stettiner Cöln - Mindener Thüringische 103 ¼ Br. Friedrich Wilhelms. Nordbahn 50 ¼ G. Altona-Kieler Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien G. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank- Aetien 878 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose 1854r. National-Anleihe 64 ¼ Br. Preussische Präwien Anleihe

*

b wg umg; 29. Dezember, 1 Uhr 25 Minuten Nachraittage. (Tel. . ües Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 80 Br. Frei- xri. Stamm-Ketien 85 ¾ G. Obersecklesische Actien Litt. A. u. C 112 G.; doe. Lits. B. 106 ¾ G. Oberschlesische Prioritate - Obhses- nosen Litt. D., 4prerent.. 84 ¾ Br.; do Litt F., 4 pros., 88 ½ Br.; do. Litt E 3 ½ pro. 731 B K 1 8 2Pr0., 84à T. ; erx. E., 3 ½ roz., 75 8 Br. osel-Oderberger Stamm-Actien 36 ¾ Br. se-Brieger Aetien —. Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Actien 29 ¼ Br. üeen 5proz. Anleihe von 1859 105¹ ½2 Br. 8 Pro; Eimer zu 60 Quart zei 80† Ct. Tralles 9 ½ Thlr. Gd. 1 eiren, weisser 54 74 Sgr., gelber 52 70 Sgr. Kkeggen 49 54 g-e. 1“ Ser. Hafer 23 29 ögr 1es;

ei schwachem Geschäft stellten sich di 8 8 8 le Sewewn. t Notirungen meist etwas

8. 8 Stettin., 29 Dezember, 1 Uhr 31 Min. Nachmittags. (Tel. Dep 4 Weirzen 61 66 bez., Dezbr. 66 Br., Frühjahr ben er n. wWeedh gef., Dezember 44 bez., Dezember- Ja- er. 1 en-er Frühjahr 44 ⅛, Mai-Juni 45 bez., E“ üböl 10 ¾ bez.; Dezember, Dezember-Januar u. br 10 §, April -Mai 11 ¼ Br., Septbr.-Oktbr. 12 bez. u. Sr. 8 ber., ezember 16 ½ bez. u. Br., Dezember-Januar u. aznuar-Februar 16 ½ Br., 16 ½ G., Februar-März 16 ½, Frühjahr 16 ¾ Br.

Hamburg., 28 nr⸗ 28. Dezember, Nachmitiags 2 Uhr 45 Mi 8 * . 1 2 2 8 bher 2 8 2 lhu n. Fonds fest bei beschränktem Umsatz. B 8 x Oesterreichische Kredit-Actien 82%. Stieglitz 1855 3proz. Russen 1859 63 ¾. 3proz. Spanier 39 ¾. 1p Spanier 30 ½ G Verei X 98 ⁄. Nor FS reinsbank 88 ½. Norddeutsche Bank 86 ¼. National- Anl 1 z-1. Nexikaner —. 5proz. Russen —. Oesterreichische müe etien —. Friedrich - Wilhelms -Nerdbahn —. HM—ecklen- Mzgdeburg-Wittenberger Disconbto —. ng. jedoch sehr ruhig. Oel, Dezem- Mzi 24 ¼. Kaffee fest, nur kleines Konsumgeschäft. Zi ch ohne Umsatz b

E a. M., 28. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 36 Min lau in Age der eu* und Pariser Notirungen. Sehl 8 Neneste preussische Anleihe 114 ½ Preussische

Benback 137¼. Berliner Wechsel 105 . Hamburger Lond. Wechsel 116 ⅛¾. Pariser Wechsel 92 ¼ umburger Darmst. Bank-Actien 178 ½. 2.

Wechsel 873. veee; ben Wechsel 93 ½ 8 G 1 ie rmstädter Zettelbank 227. Heininger - 12 8g2 bee san 74 ½. 3proz. e 9 31 ½. panische Kreditbank Eäene Kreditbank von Rothschild 440. Je Sn 191. 1 ische Loose 52 ½ 5prez Netalliques 56 ¼. 4 ½ proz. Metalliques 50. 185 4er Loose 88 ½ Oesterreichisches National -Aulehen 612 1Oest Uee vevFevrr Staats-Eisenbahn-Actien 258. Ueaee an. . 840 Oesterreichisehe Kredit-Actien 193 ½. lisabethbahn 139 ½. Rhein -Nahe -Bahn 43 ½. Hainz - Lud igsh 1 Littr. A. 106 ¾. do. Littr. C. 101 ½. e“

Wienmn, 29. Dezember, Mittags 1 45 Mi Bur.) e- F Neue Loose 19550 v 5 proz. Metalliques 73.00. 4A ¼proz. Metalliques 65.50. Bank-Acti g88 Nordbahn 199.00. 1854er Loose 114.00. E1 .“ n Eisenbahn -Actien-Certifikate 275.30. Credit-Actien 208.80. Pgfon 1 Hamburg 93.50. Paris 49.40. Gold 123.50 Elisa- e )Dahn ise 50* 1 8 8 eeeeera. 112199 ö“ Eisenbahn 159.00. Neue Lombar-

Amsterdanan, 28. Dezember Rachmit olff- Tel. Bar.) Börse lebhaft. 1 11*“ 5proz. 5sterreich. National -Anleihe 58 ⁄. 5proz. Metaillqr S 5 . 1 8 4 . 2½2 gue L . 88 73 ⅛. Föproz,. Metalliques 58 ö“ 28 ⁄. 1 3 32 +Oa. Zproꝛ. Spanier 41 ⅛. 5 proz. Russen 90 ½. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 99 ½. Mexikaner 20 ¾. Holländische Integrale 63 ½. 5 .f-

London, 28. Dezember, Nachm b b , er, ehmittags 3 Uhr. Der Cours der 3proz. Rente aus Pari Litt⸗ 69. 00 gemesdet. v aris von Nittags 1 Uhr war Consols 95 ⅛. 1 proz. Spanier 33 ¾. Mexi 22 Sardinier 8 3 95 ⅞. Spanier 33 ¼. Mexikaner 22 ¼. 8. 3 5proz. Russen 110. Apror. Russen 100 ⁄¼. I Weizenmarkt rnhig, Preise unverändert. er Dampfer Anglo Saxon- ist aus New - VYork mit Nachrichte ven 17. d. eingetroffen. Die Botschaft des Präsidenten war daselbst noch nicht bekannt. Der Preis von middling Baumwolle war 11 ¼; Mehl 5 bis 10 Cents; Weizen etwas billiger. In New-Orleans war am 16. d. Baumwolle middling 10 ¼ bis 11.

Liverpool, 28. Dezember. Mittags 12 Uhr. (W 18 3 0,1e 28. Des . Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) ECö“ 6000 Balien Umsatz. Preise gegen gestern unver- Paris, 28. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) hn begann zu 69.70, wich fauf 69.45, stieg wieder auf 69.80 in Haltung, aber bei geringen Umsätzen zur b Schluss-Course: Zproz. Rente 69.70. 4 ½ proz. Rente 96.00. 3 proz. Spanisr 43 ¼. 1 proz. Spsnier 33½. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- 88 Credit mobilier-Actien 822. Lombardische Eisenbahn- etien 570.

Königliche Echanspielke.

Freitag, 30. Dezember. Im Opernhause. (233ste⸗ . Jessonda. Oper in 3 Aötötnengen, 8bö 1111““ Musik von Kapellmeister L. Spohr. Mittel⸗Preise. 1 88 Wegen Unpäßlichkeit der Frau Herrenburg⸗Tuczek kann die Vorstellung der Oper „Robert der Teufel“ nicht stattfinden Die gekauften Billets behalten nur zu heute Gültigkeit oder können auch bis heute Mittag 1 Uhr zurückgegeben werden Im Schauspielhause. (260ste Abonnements⸗ Vorstellung.) e Fehses 28 Drama in 3 Akten, von Carl Hugo. Hierauf: der Weg durch' . 2 li 1 * Frhegrich ch ö Lustspiel in 1 Akt, nach Secribe, von Kleine Preise. 8 31. Dezember.2 ments⸗Vorste ung.) Ein Sommernachtstraum, nach Shakes von Schlegel, in 3 Akten. Musik ix 2 ar⸗ tholdy. Tanz von Hoguet. 1 16 Felsg Meelsvtisfühg 1 Kleine Preise. 1 8

ELassenscheine 1054 8 J ; 8 Lassemscheine 105 ⅞. Friedrich-Wilbelms-Nordbahn —. Ludwigshafen-

Im Opernhause.

8 8

Außer den, dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger kostenfrei beigefügten

vEbv, halbjährlichen chronologischen Uebersichten wird 2 astigen Jahres ein Sachregist im S V 185 3 8 gister zu den im Staats⸗Anzeiger vom

59 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen herausgegeben werden

Bestellungen auf dieses Sachregi . 1 1 8 ieses Sachregister sowohl als auf die der früheren Jahrgänge nehmen für Berlin die Expedition des Staats

Anzeigers, Wilhelme e Nr. 5 1 el zeig Wilbelmsstraße Nr. 51, außerhalb jebdoch nur die Postämter (ohne Preiserhöhung) entgegen.

(Wolff's Tel

E. Gehe, mit Tanz.

Im Schauspiethause. (261ste Abonnet⸗

v“

1111“] ʒX“ CteAubrie

Gegen den unten näher bezeichneten Posa⸗ mentierwaaren⸗Fabrikanten Augu st Daniel Prawitz ist die gerichtliche Haft wegen wieder⸗ holten Betruges aus §. 241 seqd. des Straf⸗ gesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgefuͤhrt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung, Leipzigerstraße Nr. 24 hierselbst, und auch sonst hier nicht be⸗ troffen worden ist.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Prawitz Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Be⸗ hörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behöͤrden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit⸗ telst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ lichen Behoͤrden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 27. Dezember 1859.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Signalement.

Der ꝛc. Prawitz ist 33 Jahre alt, am 10. August 1826 in Straußberg geboren, evan⸗ gelischer Religion, 5 Fuß, 2 Zoll groß, hat braune Haare, flache Stirn, graue Augen, braune Augenbrauen, braunen Schnurrbart, rundes Kinn, ovale Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, ist kleiner Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat als besonderes Kennzeichen eine etwas schiefe Haltung.

[2946]

[2944] Steckbrief. 1 Königliche Kreisgerichts⸗DOeputation zu Forst, den 22. Dezember 1859.

Der Schneider, jetzt Tagearbeiter Mathes Roack aus Cottbus soll wegen Diebstahls ver⸗ haftet werden; er ist im Betretungsfalle anzu⸗ halten und an uns abzuliefern.

Signalement und Bekleidung können nicht an⸗ gegeben werden. .“ 8

[273¹] Ediktal⸗Citation.

Der Zimmermann Johann Friedrich Stressig aus Hainau wird von der Königlichen Staats⸗ Anwaltschaft zu Liegnitz unter dem 25. Septem⸗ ber 1858 angeklagt:

im Frühjahr 1858 dem Stellenbesitzer Gott⸗ lieb Scholz aus Nieder⸗Kaiserswaldau einen Hund in der Absicht rechtswidriger Zueignung weggenommen zu haben, und ist deshalb gegen ihn durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 9. Oktober 1858 gemäß des §. 216 des Straf—⸗ Gesetzbuches die Untersuchung wegen Diebstahls eingeleitet worden. 1

Zur Verantwortung des Stressig, so wie zur

oöͤffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache

ist Termin auf den 21. Märt, 1869, Vormittags

2 Uhr, im Sitzungssaale auf dem hiesigen Rathhause anberaumt worden, zu welchem der Johann Friedrich Stressig unter der Verwarnung vor⸗ geladen wird, daß im Falle seines Ausblei⸗ mit der Untersuchung und Entschei⸗ Sache in contumaclam verfahren

werden soll. Derselbe hat die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel uͤber ganz bestimmt anzuführende Thatsachen im Termine mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Als Belastungszeugen find zum Termine

Bleul aus Altenlohm und der Müller Fie⸗ big aus Pohlswinkel

vorgeladen worden.

Goldberg, den 17. November 18501u. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

[2735] Ebiktal⸗Citatibn. Der Tagearbeiter Karl August Altmann aus Ober⸗Kaiserswaldau hiesigen Kreises, 22 Jahre alt und evangelisch, ist von der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft zu Liegnitz unter dem 30. September 1858 angeklagt, Ende Juni 1858 dem Ziegelarbeiter Renner Nieder⸗Leipe einen Flauschrock in der Absicht rechtswidriger Zueignung wegge⸗ nommen zu haben, und ist deshalb gegen ihn durch den Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 9. Oktober 1858 aus §. 216. des Strafgesetzbuches die Unter⸗ suchung wegen Diebstahls eroͤffnet worden. Zur Verantwortung desselben, so wie zur öffentlichen Verhandlung der Sache wird Termin au den 20. März 1860, Vormittags 113½ Uhr, im Sitzungssaale auf dem hiesigen Rathhause anberaumt, zu welchem der Karl August Altmann unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß im Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden soll. Derselbe hat die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel üͤber ganz bestimmt anzuführende Thatsachen im Termine mit zür Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen,

können. Goldberg, den 17. November 1850. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

[2523] Nothwendiger Verkauf.. Königliches Kreisgericht zu Meseritz.

Das zu Meseritz unter der Hypothekennummer 1 und 2 belegene, dem Müllermeister Johann Gottlieb Poetschke gehörige Mühlengrundstück nebst den dazu gehoͤrigen Gebäuden und Län⸗ dereien, abgeschaͤtzt auf 13,718 Thlr. 15 Sgr., soll am 26. Mai 1860, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle zu Meseritz sub⸗ hastirt werden.

Taxe, Hypothekenschein und Bedingungen sind in der Registratur einzusehen.

Alle Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

melden. 8

8

[2733] Bekanntmachung.

thekenschein in unserem Büreau Taxe, soll

werden. Gläubiger, pothekenbuche nicht

melden. 8 Hammerstein, den 19. November 1859.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

[18011 Nothwendiger Verkauf.

mark des Dorfes

bau zu letzterem, eine Scheune,

5900 Thlr. gerichtlich geschätzt, soll

der Stellenbesitzer Gottlieb Scholz aus Nieder⸗Kaiserswaldau, der Restgutsbesitzer

am 27. Februar 1860, Vormittags 8 8 e

Konigliches Kreisgericht. I.

[2941]

daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden

sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu

Das im Schlochauer Landraths⸗Kreise gelegene Vorwerk Dohnerey Nr. 30 des Hypothekenbuchs von ungefähr 1740 Morgen Preußisch, abgeschätzt auf 9238 Thlr. 25 Sgr. zufolge der nebst Hypo⸗

einzusehenden

den 8. Juni 1860, Vormittags I an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt

welche wegen einer aus dem Hy⸗ ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu

Das im Kreise Pr. Stargardt in der Feld⸗ Brzuscz sub Nr. 1 B. des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, zu welchem gehören: ein Wohnhaus, ein Viehstall, ein An⸗

eine Kathe und

150 Morgen 102 ½ Ruthen Preuß. Land, auf

an ordentlicher Gerichtsstelle vor uns subhastirt werden und sind Taxe und Hypothekenschein in unserer welche wegen einer nicht ersichtlichen Nealforderung

einzusehen. Gläubiger, aus dem Hypothekenbuche aus den Kauf⸗ eldern Befriedigung suchen, haben ihren An⸗ pruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Dirschau, den 18. Juli 1859. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I.

Registratur

eX6““ Bekanntmachung,W Der in nothwendiger Subhastation zum Ver⸗

kauf des dem Kaufmann Benjamin Herz gehö⸗ rigen den 26. Juni hierdurch aufgehoben.

Mühlengrundstücks Wissulke Nr. 4 auf 1860 angesetzte Termin wird

D.⸗Crone, den 24. Dezember 1859. Abtheilung.

Nachstehend benannte Gegenstaͤnde sind als gefunden oder berrenlos an das gerichtliche De⸗ positorium abgeliefert worden:

1) eine kleine Geldtasche, taxirt 2 Sgr., ent⸗ haltend 18 Thlr. in Kassenanweisungen, gefun⸗ den am 1. Oktober d. J. an der Louisen⸗ und Schumannstraßen⸗Ecke;

2) eine Kupferplatte, circa 40 bis 50 Pfd. schwer, taxirt 13 Thlr., gefunden am 14. Fe⸗ bruar d. J. in der Klosterstraße vor dem Grundstücke Nr. 96;

3) ein altes grauledernes Beutel⸗Portemonnaie mit Stahlbügel, enthaltend 12 Thlr. 9 Sgr. 7 Pf. und ein Messer, gefunden am 8. Juli d. J. in der Stallstraße;

4) ein kleiner Möbelwagen, taxirt 20 Thlr. welcher dem Schmiedemeister Weber, Kurze⸗ straße 9, im September v. J. von einem Unbe⸗ kannten überbracht und nicht wieder abgeholt worden ist.

Es werden daher alle diejenigen, welche Eigen⸗ thumsansprüche an die vorbezeichneten Gegen⸗ stände zu haben vermeinen, hierdurch aufgefor dert, solche bei dem unterzeichneten Gericht binnen 4 Wochen, und spͤtestens in dem auf den 4. Februar 1860, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Grieben im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie ihrer Eigenthums⸗

Ansprüche für verlustig erklärt, und die ge⸗ dachten Sachen den Findern resp. der hiefigen Armen⸗Kasse oder dem Königlichen Fiskus wer⸗ den zugesprochen werden. 8 Berlin, den 15. Dezember 1859. Koöhnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

[2525] Oeffentliche Vorladung.

Der Registrator Emil Berliner zu Verlin, Friedrichsgracht Nr. 37, hat gegen den Polizei⸗ Lieutenant a. D., E. von Zernicki, zuletzt zu Berlin, Oberwasserstraße Nr. 10. wohnhaft, aus dem von dem letzteren acceptirten Wechsel vom 14. Oktober 1858 auf Zahlung von 500 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 5. Mai 1859 Klage erhoben.

Diese Klage ist eingeleitet worden, und wird der Verklagte von Zernicki, da sein Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung auf

den 16. Februar 1860, Vormittags

11 b vor der unterzeichneten Deputation im Stadt⸗ gerichts⸗Gebäͤude, Jüdenstraße 59, Zimmer 46, anberaumten Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und die Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Verklagte von⸗ Zernicki nicht

pünktlich zur bestimmten Stunde, so werden die

in der Klage angeführten Thatsachen und Ur⸗ kunden auf Antrag des Klägers in contumaciam