111“ 16 g Bekanntmachung vom 1. Dezember 18⁵9 Ausreichung der Zins⸗Coupons Serie II. und 8 Talons zu den Schuldverschreibungen der Staats kerne weder im Tarif noch im amtlichen Waaren⸗ Anleihe von 1856. Verzeichnisse genannt sind, so würde allerdings ftreng genommen d 8 . dieselben die allgemeine Eingangs⸗Abgabe Ahlvenduax . 8 u den Schuldverschreibungen der Staatsanleihe Jabre de beh en. 889 1856 werden die den Zeitraum vom 1. Januar 1860 bis Z1sten
nehme indeß keinen Anstand, mich G nehme indez ke “ - 1 ne; 5G vom 1. 1869 Hochlöblichen Finanz⸗Ministerium in dem geehrten Schreiben Dezember 1863 umfassenden Zins⸗Coupons Serie II. un Talons von der Konttolle der Staatspapiere hierselbst,
9. 7 8 92 2 ¹ 1—
1 1. d. Mts. geäußerten Ansicht ganz Fgaesa dahin 198
sfXliebe zflaumenkerne gleich den frischen Pflaumen zollfrei I — ,ö E135 schließen, daß Pflevmer ein. eit wird sech meines Erachtens Oranienstraße Nr. 92, parterre rechts, vner r “ einzulassen sind. ie Zollfre 8 Verkehr Oesterreichs, sondern gen Jahres ab, Vormittaßs von 9 bis 8 br, mit Aum⸗ 6 11A1ö16““ u der Sonntage und der drei letzten Tage jedes Monats, ausgereich
werden. Der Kontrolle der Staatspapiere sind zu diesem Behufe
nicht blos füͤr die 1 chs, sonder auch auf die sonst vom Auslande einge enden Pflaumenkerne zuzu⸗
die Schuldverschreibungen mit einem von dem Einreicher zu unter
in welchem sie nach Littern, Nummer
1““
Schreiben vom 22. Oktober 1859 — die Tarifirun von Pflaumenkernen betreffend.
Italien. Turin, 24. Dezember. Der einst viel genannte Bischof von Asti, Artico, ist gestorben. Die „Armonia“ bezeichnet als hervorstehenden Charakterzug der pariser Broschüre die innere Unwahrheit. - Das Ministerium gestattete, daß den lombardischen Beamten die EFehalte pro 1860 noch anticipando bezahlt werden.
Das Amtsblatt veröffentlicht die Ernennungen Cavour's und Desambrois' zu Kongreß⸗Bevollmächtigten; ferner die Namen von Mitgliedern der Kommission für Abfassung eines Gesetzentwurfes zur Verschmelzung der Civilgesetze der alten und neuen Provinzen unter dem Präsidium Miglietti's. 8
„Genua, 23. Dezember. Die Fregatte „Beroldo“ ist zur Abholung von Maschinen für eine neue Schrauben⸗Fregatte und zwei Kanonenboote nach London gegangen.
Modena, 22. Dezember. Durch Tagesbefehl Fanti's ist ein
HOldenburg, 28. Dezember. Ein gestern ausgegebenes Ge⸗ setzblatt enthält: eine Ministerial⸗Bekanntmachung vom 17ten, be⸗ treffend den Beitritt der österreichischen Regierung zum Paßkarten⸗ Vertrage; eine Verordnung vom 24sten, betreffend die Aufhebung des Verbots der Pferdeausfuhr nach dem Zollvereinslande.
Lübeck, 28. Dezember. Syndikus Dr. Elder, welcher in diesem Jahre die vier freien deutschen Staͤdte beim Bundestage vertrat, trifft heute Abend aus Frankfurt hier wieder ein. Nach den bekanntlich mit dem 4. Januar ablaufenden Ferien der Bundes⸗ versammlung wird, wie wir hören, die Vertretung der freien . auf Bremen übergehen. (L. Z.) 1
Hamburg, 29. Dezember. In ihrer gestrigen Sitzung lag der Bürgerschaft unter den Anträgen des Senats zuerst fol⸗ gender vor:
gen
Da Pflaumen
gesteben sein.
Berlin, den 22. Oktober 1859. Der Finanz⸗Minister. An Ein Koöͤniglich sächfisches Hochlöbliches Finanz⸗— Ministerium zu Dresden. 1““
Verfügung vom 16. Novdember 1859 — die Be⸗
bandlung der Gehälter eingezogener Stellen be⸗ treffend.
erwiebere ich auf den Bericht vom 3. d. M., daß die
ergebende Gehaltsersparaiß nur insoweit zur Erhöhung von Gehältern anderer gleichartiger Stellen benutzt werden kann, als das Gehalt der eingehenden Stelle den für die betreffende Beamtenklasse bestimmten Gehalts⸗ urchschnitts⸗ betrag übersteigt. Ist das Gehalt der eingehenden Stelle geringer als der Durchschnittssatz dafür, so muß sogar bei näͤchster sich darbietender Gelegenheit der an dem Durchschnitts⸗Gehaltssatze fehlende Betrag bei ciner anderen Stelle gleicher Kategorie gekürzt werden ꝛc.
durch Einzichung einer Stelle sich
schreibenden Verzeichnisse, in stern, Nummern und Beträgen aufzuführen sind, zu übergeben. Formulare hierzu
werden von derselben unentgeltlich verabfolgt werden. el mit Auswaͤrtigen kann sich die Kontrolle der Staatspapiere nicht vdielmel verschreibungen unter dem portofreien Vermerke 1856 fügung neuer Coupons“ 1 an die naͤchste Regierungs⸗Hauptkasse einsenden, von welcher sie Die Portofreiheit dauert jedoch nur bis zum 1. August k. J. Mit diesem Tage tritt die Portopflichtigkeit für mit den Coupons den Einsendern auf ihre Kosten zurückgesandt werden.
EE“ einlassen, vielmehr müssen Jene ihre Schuld⸗ „Staatsschuldverschreibungen von 11“ solche mit den neuen Coupons portofrei zurückerhalten werden. solche Senduͤngen ein, und es werden dann auch die Dokumente Berli 1
Dezember 1859. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Gamet. Guenther.
Natan.
Angekommen: meral und kommandirende General des 4. Armee⸗Corps,
von Magdeburg.
Se. Excellenz der General der Infanterie von Schack,
— † „ 8 2 Bekanntmachung vom 1. Dezember 1859 — b fend die Ersatzleistung für die präkludirten Kast Anweisungen vom Jahre 1835 nn s
bahn werden vom 1. Januar 1860 ab die auf der 2 7 bis Passow sich anschließenden, zur Personenbeförderung dienenden Posten wie folgt coursiren:
8 “ . Darlehns⸗Kassenscheine vom. Jahre 1848.
Gesetz vom 15. April 1857 (Staats⸗Anzeiger No. 100 S. 789). Bekanntmachung vom 29. April 1857 (Staats⸗Anzeiger No. 103 S. 817). Bekanntmachung vom 7. Januar 1858 (Staats⸗Anzeiger Nr. 10 S. 66).
Bekanntmachung vom 26. Januar 1859 (Staats⸗Anzeiger Nr. 30 S. 213).
Durch unsere mehrfach veröffentlichten Bekanntmachungen 29. April 1857, 7. Januar 1858 und 26. Januar d. J. sind diejenigen Personen, welche Kassen⸗Anweisungen vom Jahre 1835 und Dar⸗ lehns⸗Kassenscheine vom Jahre 1848 nach Ablauf des auf dern 1. Juli 1855 festgesetzten Praklufiv⸗Termins bei uns, der Kontroll⸗ der Staatspapiere oder den Provinzial⸗, Kreis⸗ oder Lokal⸗Kassen eingereicht haben, zur Empfangnabme des ihnen in Gemäßheit des Gesetzes vom 15. April 1857 zustehenden Ersatzes aufgefordert Da der Ersatz für diese Papiere dessenungeachtet noch immer nicht vollständig abgehoben ist, so werden die Betheiligten nochmals aufgefordert, solchen bei der Kontrolle der Staatspapiere hierselbft, Oranienstraße Nr. 92, oder beziehungsweise bei den Regierungs⸗ Hauptkassen gegen Rückgabe der ihnen ertheilten Empfangscheine oder Bescheide in Empfang zu nehmen. Zugleich ergeht an diejenigen Personen, welche noch Kaßen⸗ Anweisungen vom Jahre 1835 oder Darlehns⸗Kassenscheine vom Jahre 1848 besitzen, die erneuerte Aufforderung, bieselben bei der Kontrolle der Staatsparien ofer den Regierungs⸗Hauptkassen zur Ersatzleistung einzureichen. ¹ Berlin, den 1. Dezember 1859.
Haupt⸗Verwaltung der St
ats⸗Schulden.
Natan. Gamet. Guenther.
1ö121
der Berlin-⸗Stettiner Eisen⸗
Aus Veranlassung des neuen Fahrplans 1 der Tour von Neustadt E. W.
zwischen Neustadt E. /W. Bahnhof und Wrietzen
aus Neustadt E. W. 1116“
aus Wrietzen 5 ¼ U. fr., 12 ¼ U. Mittgs. u. 5 U. Rm. Personen Post zwischen Neustadt E. W. Bahnhof und Oderberg
aus Neustadt E./W. Bahnhof 8 U. 20 Min. Ab.,
aus Ode berg 4 U. 50 Min. fr. Personen⸗Post zwischen Neustadt E./W. Bahnhof und Joachimstha Neustadt E. W. Vahnhof 8 U. 25 Min. Ab., Joachimsthal 6 U. fr.
M. und III. Personen⸗Post
aus
aus
8 g „ † 21 öö11“ 8 †5 I., II. und III. Personen⸗Post zwischen Angermünde und Königsberg N. ̃M.:
aus Angermünde 9 U. Vm., 1 ¾ U. Nm. u. 9 U. 10 Min. Ab., aus Königsberg N. /M. 3 ½ U. fr., 11 U. Vm. u 3 ⅔ U. RNm. Personen Post zwischen Angermünde und Boitzenburg U./M. aus Angermünde 9 ½ U. Ab. aus Boitzenburg U./M. 9; U. Bm. Schnell⸗Post zwischen Passow und Stralsund: aaus Passow 9 ¾ U. Ab., aus Stralsund 4 ¼ U. Nm. Personen⸗Post zwischen Passow und Stralsund: aus Passo 2 ½ U. Nm., aus Stralsund 8 ½ U. Ab. Personen⸗Post zwischen Passow und Basewalk: aus Passow 9 ¼ U. Vm., aus Pasewalk 1¾ U. Nm. Potsdam, den 29. Dezember 1959. — Der Ober⸗Post⸗Direktor Balde.
8
Preußen. Berlin, 30. Dezember. Se. Königliche Heheit der Prinz⸗Regent nahmen beute die Vorträge des Wiklichen Geheimen Ralhs Illaire und des Ministers von Auerswald ent⸗ gegen und empfingen die Meldung des kommandirenden Generals des vierten Armee?⸗Corps, General der Infanterie von Schack, und des Obersten von Göben, Chef des Generalstabes achten Armee⸗Corgs 8
„Der Senat legt der Bürgerschaft hierbei den von der Budget⸗Kom⸗ mission ausgearbeiteten Voranschlag der gesammten Einnahmen und Aus⸗ gaben des Staates für das Jahr 1860, nebst den in den Anlageheften enthaltenen Spezial⸗Etats und dem zur Erläuterung dienenden Berichte der Budget⸗Kommission, vor, indem er sich seinerseits mit den darin ent⸗ haltenen Voranschlägen und Anträgen einverstanden erklärt, und die v .““ ersucht: denselben auch ihrerseits die Genehmigung zu er⸗
eilen.
Aus den im Berichte der Budget⸗Kommission erwähnten Gründen hat der Senat im borliegenden Falle von der Vorprüfung des Budgets durch die zur Zeit noch gesetzlich bestehende Revisions⸗Kommission für das allgemeine Rechnungswesen abstrabiren zu dürfen geglaubt, womit die Revisions⸗Kommission ihr Einverständniß erklärt hat, und was, wie der Senet hofft, auch von der Bürgerschaft wird genehmigt werden.“
Nach einer längern Diskussion wurde dieser Antrag in seinem ersten Theile mit 131 Stimmen (also mehr als Drittel Majorität), der zweite fast einstimmig angen s der ge ze Antrag desinitiv genehmigt. 1b 1
1“ 8 Wie gestern beim Stiftungsfest des Künstler⸗Vereins mitgetheilt und beifällig aufgenommen wurde, hat der Vorstand dieses Vereins dem „alten Arndt“ zu seinem einundneunzigsten Geburtstage einen „kurzen und kräftigen Gruß“ gesandt.
Oesterreich. Wien, 29. Dezember. Der französische Botschafter, Marquis de Moustier, ist vorgestern Abend 8 Uhr mittelst Nordbahn von Berlin angekommen und hatte gestern eine Besprechung mit dem Minister⸗Präfidenten Grafen von Rechberg.
Bremen, 29. Dezember.
Großbritannien und Irland. London, 28. Dezember. Der Prinz⸗Gemahl war gestern nach der Stadt gekommen, um bei einem Mecting der Gartenbau⸗Gesellschaft den Vorsitz zu führen, worauf er sogleich nach Windsor zurückfuhr.
Der Herzog von Nemours hat sich mit seinem Sohne gestern in Southampton nach Lissabon eingeschifft, um dem König von Portugal einen Besuch abzustatten.
Frankreich. Paris, 28. Dezember. Der preußische Ge⸗ sandte, Graf Pourtalés, ist hier angekommen.
Dieser Tage fand unter Vorsitz des Staats-Ministees die jährliche feierliche Preis⸗Vertheilung an die Zöglinge der Akademie
der schönen Künste statt. In seiner vom „Moniteur“ mitgetheilten Rede hob der Minister Fould — unter Anerkennung des Ge⸗ leisteten — bedauernd hervor, daß die Medaillen⸗Gravirkunst voll⸗ ständig vernachlaͤssigt werde.
Der Bischof von Orleans hat auf die Flugschrift: „Der Papst ind der Kongreß“, eine Entgegnung in der Form eines Briefes an einen Freund verfaßt, welche heute in den legitimistischen Jour⸗ nalen von Paris zu lesen steht. Herr Dupanloup bemüht sich, dieselbe stückweise zu zertegen und so zu verurtheilen; er versichert, daß die Flugschrift nicht von einem aufrichtigen Katholsken herrüh⸗ ren könne und daß das Peontificat keineswegs mit der welllichen Herrschaft unverträglich sei. Mit der größten Entschiedenbeit pro⸗ testirt der Bischof gegen die von der Flugschrift in Vorschlag ge⸗ brachte Civilliste fuͤr den Papst und behauptet, daß, wenn diese Demüthigung dem Papste zugefügt werde, der Katholizismus wie der in die Katakomben hinabsteigen müsse. — Die Journale sind, wie es heißt, sämmtlich von offiziöser Seite ersucht worden, die Suez⸗Frage nicht weiter zu besprechen. b
Der „Ami de la Religion“ veröͤffentlicht folgendes Mitgetheilt der bischöflichen Behörde von Troyes:
Ein Departements⸗Journal hatte aus einem leicht begreiflichen Zwecke behauptet, daß Msgr. der Bischof von Troyes der Verfasser oder min⸗ destens einer der Verfasser der Broschüre: „Le Pape et le Congréès“, sei Die Stelle, in der dieser Verdacht ausgesprochen ist, wurde durch den „Courrier de Paris“ in seiner Nummer vom 24. Dezember nachgedruckt. Es ist kaum nöthig, zu sagen, daß dieses Gerücht völlig unbegründet ist.
Die Akademie der Inschriften hat in ihrer letzten Sitzung den Freiherrn von Bunsen zu Heidelberg und den Professor der orien⸗ talischen Sprachen, Amari, an der Universität Pisa, zu korrespon⸗ direnden Mitgliedern im Auslande ernannk.
Kriegsministerium unter Fontana für die drei insurgirten Länder errichtet worden.
Mai land, 24. Dezember. Prinz Napoleon Canino ist mit seiner Gattin gestern hier eingetroffen. Nach Mazzini wurde in den letzten Tagen hier gefahndet.
Türkei. Konstantinopel, 16. Dezember. Kabuli Efendi, der juͤngst auf der Insel Kreta Frieden gefliftet hat, ist zum Musteschar, d. b. politischen Direktor im Ministerium des Aus⸗ wärtigen, ernannt worden. Mehemet Kyprisly Pascha hat es durchgesetzt, daß etwa 600 überflüssige Beamte, die sich bis jetzt noch durch Gunst und Intrigue zu behaupten gewußt, mit einer ihrer persönlichen Bedeutung angemessenen Pension verabschiedet worden sind. Ferner sind zehn General⸗Gouverneure entlassen und durch einfache Kaimakams ersetzt worden, die kaum das Fünftel des Gehaltes bekommen, das jene erhielten. Emin Bey ist nach Tunis abgegangen, um dem dortigen Bey die Investitur zu bringen. Der tunesische Marine-Minister, Haireddin⸗Pascha, bleibt hier, um die Frage wegen des Tributs mit der hohen Pforte zu ordnen. — Alle Beamtengehälter von monatlich über 5000 Piaster sich um 20 pCt. verkürzt worden, doch bezieht sich der Abzug nur auf die Summe, welche 5000 übersteigt. Der Staat erspart dadurch monatlich beinahe drei Millionen. — Derwisch Pascha hat Befehl erhalten, auf seinen Gesandtschafts⸗ Posten nach Petersburg abzugehen. Er soll der Kaiserin von Ruß⸗ land ein Brillanten⸗Halsband und ein kostbares Armband als Ge⸗ schenke des Sultans überbringen. — Die Regierung hat 600,000 Pfund Sterling ihrer Londoner Anleihe (ca. 80 Millionen Piaster) verkauft, um einen gleichen Betrag Papiergeld einziehen zu können. In Folge dessen sind die Wechsel auf Europa bedeutend herunter⸗ gegangen, und die Staatspapiere sind im Kredit gestiegen
Schweden und Norwegen. Stockholm, 24. Dezem⸗ ber. Der Schlußsatz der (bereits telegraphisch erwähnten) Er⸗ klärung, welche der Staats-⸗Minister des Acußern, Freiherr von Manderström, gestern im Ritterhause über die Beschickung des Pariser Kongresses abgab, lautet nach der „Posttidning“ wie folgt: Was die Instructionen betrifft, mit denen die Bevollmächtigten versehen worden sind, so verbietet mir meine Pflicht, darüber nähe⸗ ren Aufschluß zu ertheilen, aber ich glaube mit voller Zuversicht annehmen zu können, daß Niemand in diesem Hause oder in der Repräͤsentation überhaupt bezweifeln kann, daß der Inhalt derselben vollkommen vereinbar ist mit der Wörde Sr. Königlichen Majestät und mit den wahren konstitutionellen Interessen seiner Reiche.
Amerika. Aus New⸗YVork, 13. Dezember, wird der „Times“ geschrieben: „Der Kongreß ist jetzt schon seit läͤnger als einer Woche versammelt, und noch immer ist kein Sprecher gewählt. Das Repräsentantenhaus war während der öffentlichen Sessions⸗ stunden ausschließlich mit Erörterung der Sklabvenfrage beschäftigt. Es zerfällt in fünf Parteien, nämlich: in die R publikaner, welche nur noch sechs Stimmen nöthig haben, um die Majorität zu er⸗ halten; die Demokraten; die südlichen Knownothings, welche anti⸗ demokratisch find und folglich mit ihren Sympathieen auf Sei⸗ ten der Republikaner stehen; die nördlichen Knownothings, welche mit der Demokratie sympathisiren, und die Anti⸗Lecompton⸗ Demokraten, die mit ihren Sympathieen im Allgemeinen auf Seiten der Demokraten, mit ihren Gefühlen und Ansichten in der Sklaven⸗ frage aber auf Seiten der Republikaner stehen. Aus dieser ganzen Masse brauchen die Republikaner nur sechs Stimmen, um es da⸗ hin zu bringen, daß der Sprecher aus ihrer Mitte gewählt werde, während die Demokraten über 30 Stimmen nöthig haben. Nicht nur ist das Zahlen⸗Verhältniß den Republikanern günstig, sondern dasselbe gilt meines Erachtens von den politischen Combinationen.”“
— 16. Dezember. Der Praͤfident der Vereinigten Staaten hat das zwischen den englischen und amerikanischen Behörden ge⸗ troffene Abkommen genehmigt, kraft dessen die Jusel San Juan eine Besatzung von 100 amerikanischeu und 100 englischen Sol⸗ daten erhalten soll. Die zum Tode verurtheilten Genossen⸗ John Brown's sind hingerichtet worden.