1860 / 3 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Muünzgesetzes vorgeschlagen, zum Zwecke seltener werdenden kleinen Silbermünzen. Der Vorschlag über Organifation eines statistischen Büreau’'s wird kaum Glück machen. Der Große Rath von Waadt hat am 26. d. Mts. das Dekret über die Volks⸗Abstimmung, betreffend die Verfassungs⸗Revision egen dieselbe, erlassen. In St. Gallen arbeitet eine eigens be⸗ gedte Kommission den Entwurf einer neuen Verfassung aus. (Köln. Ztg.)

Großbritannien und Irland. London, 1. Januar. Das „Court Journal“ meldet: „Die Königin wird das Parlament in Person eröffnen; doch wird der Hof deshalb nicht während der Saison in der Hauptstadt verweilen.“

Dasselbe Blatt schreibt: „Lord Howden (der englische Gesandte in Spanien) hat oͤffentlich seine Sympathie für den von Spanien gegen Marokko geführten Krieg ausgedrückt und 40 Pfd. für den Kriegsfonds beigesteuert.“

Frankreich. Paris, 1. Januar. Der „Moniteur“ bringt heute auf 15 Spalten Listen von Personen, die theils mit dem Orden der Ehrenlegion, theils mit der Militairmedaille ausgezeich⸗ net worden sind. Der Vice⸗Admiral Desfossès ist zum Großkreuz und der Divisions⸗General Montauban (Chef der China⸗Expedi⸗ tion) zum Groß⸗Offizier der Ehrenlegion ernannt. Sonst bringt das amtliche Blatt noch einen Artikel von Prosper Merimé über Charles Lenormant.

Die englische Regierung hat dem französischen Capitain Moreau, welcher 64 Personen eines gescheiterten englischen Schiffes („Shah Jean“) aufnahm, ein Fernrohr zum Geschenke gemacht, und die französische Regierung verlieh dem englischen Capitain Jenkins, welcher die Mannschaft des franzoͤsischen Schiffes „Josephine“ ret⸗ tete, die goldene Ehren⸗Medaille 2ter Klasse.

Amerika. Aus Rio de Janeiro, 8. Dezember, trifft die Nachricht ein, daß durch Vermittlung von Paraguay der Friede zwischen Buenos Ayres und dem argentinischen Bunde zu Stande gekommen ist. Buenos Ayres wird dem Bunde einverleibt werden.

Wien, Montag, 2. Januar, Abends. (Wolff'’s Tel. Bur.) Bei der beute stattgehabten Ziehung der 1854er Loose kamen fol⸗ gende Serien heraus: Serie 110, 438, 599, 1080, 1138, 1731, 1822, 1882, 2134, 2358, 2574, 2807, 2929, 2978, 3617.

Bei der Ziehung der Kreditloose von 1858 fielen die Haupt⸗ reffer auf Serie 1480 Nr. 15, auf Seri 3308 Nr. 87 und auf Serie 3926 Nr. 83. v111““

Madrid, Montag, 2. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Gestern rückten die Spanier bis Castillejos vor. General Prim erfocht einen Sieg über die Mauren auf ihrer ganzen Linie. Der Verlust der Letzteren beträgt 1500 Mann, die Spanier verloren 5 bis 600 Mann. 1

Aus Madrid, 2. Januar, wird uͤber diese Affaire noch Folgendes telegraphirt: Gestern Morgen ging die spanische Armee zur Offensive über, indem sie auf Castillejos marschirte. Der sehr zahlreiche Feind leistete dem Marsche der Truppen hartnäckigen Widerstand. Die Marokkaner wurden von der Division Prim und einigen Bataillonen des Corps Zavala geschlagen. Unsere Armee setzte sich auf den Höhen von Castillejos schließlich fest. Die Prinzeß⸗Husaren nahmen bei dem Angriff auf den Feind eine Fahne. Der Verlust des Feindes wird auf 1500 Mann berechne

und der unsrige auf 500 Kampfunfahige.

Modena, Montag, 2. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) In Folge der Reclamationen der Familie Mortara ist der Inquisitor des heiligen Offiziums Feletti wegen Raubes des jungen Mor⸗ tara verhaftet worden.

Marktpreise. 16 beer . e⸗ Januar 1860. b u Lande: Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf., auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Phlr. 1 Sgr. 3 Pf. 75

1 Thlr.

Zzu Wasser: Weizen 2 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., 17 Sgsr. 6 Pf. und 2 Thlr. 10 Sgr. Roggen 2 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf., auch 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. und 2 Thlr. 1 Sgr. 3 PFf. Grosse Gerste 4 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 15 Sgr Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 15 Sgr., Futter-Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.

Sonnabend, 31. Dezember.

Das Schock Stroh 6 Thlr. 5 Sgr., auch 6 Thlr. und 5 Thlr. 20 Sgr. Der Centner Heu 25 Sgr., auch 20 Sgr., geringere Sorte

auch 17 85 der Scheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr., und 17 Sgr. 6 Pf.,

aueh 2 Thlr.

T. Kartoffeln, metzenweis 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.

der Prägung von immer

Weizen, weisser 54 74 Sgr.,

Berliner Setreidebörse

v;1“ vom 3 Januar. 1 8

Weizen loco 56—70 Thlr. 1“ 1”“

Roggen loco 47 ¾˖ Thlr. pr. 2000 pfd. bez.) Jannar 47 ½ ½ 48 ¼ Thlr. bez. u. Br., 48 G., Januar-Februar 47¼ 4 47 Thlr. bez. u. G., 48 Br., Februar-März 47 46 ¼ 47 Thlr. bez. u. G., 47 ½ Br., Früh- jahr 46 ½ ½ X Thlr. bez,, Br. u. G, Mai-Juni 46 ¾ ½ Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine 36—42 Thlr. MHafer loco 24 27 Thlr., Lieferung pr. Januar u. Jan. -Febr. 25 Thlr. Br., Frühjahr 25 ¼ bez. u. G., Mai-Juni 26 Br., 25 ½ Thlr. G.

Rüböl loco 11 ¾ Thlr. Br., 11 G., nanuar und Januar ⸗- Februar 11 11 ¾ Thlr. bez., 11 12 Br., 11 G., Februar- März 11 ¼ Thlr Br., 11 ½⁄ G., März -April 11 ½ Thlr. Br., 11¾⅔ G., April-Mai 11 ½ —- ¼4 ¼ Thir. bez. u. Br., 11 ½ G. .

Spiritus loco ohne Fass 165 Thlr. bez., Januar und Januar- Februar 16 ¼ *½2 Thlr. bez. u. G., 16 ⅓˖ Br., Februar - März 16 ½ ½ Thlr. bez. u. G., 16 Br., April-Mai 17 164 %% 17 Thlr. bez. u. G., 17 ½ Br., Mai - Juni 17 ½ Thlr. bez., Br. u. G., Juni -Juli 17 ¾˖ Thlr. Br., 17 ⅞˖ G., Juli-August 18 ¾ Tblr. Br. 8

Weizen unverändert. Roggen loco beschränkter Umsatz, Termine anfangs matt, schliessen gefragt und höher bezahlt. Gekünd. 7 900 Ctr. Rüböf loco unverändert, Permine in etwas festerer Haltung. in fester Haltung. Gek. 30,000 Qrt.

Breslau, 3. Januar, 1 Uhr 52 Minuten Nachmittags. (Tel.

Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 79 8 Br. Frei- burger Stamm-Actien 85 ½ Br. 0berschlesische Actien Litt. A. u. C. 111 ¾ Br.; do. Litt. B. 106 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., Apro., 838¾ Br; do. Litt. F., 4zproz., 88 Br.: do. Litt. E. 3 ½proz., 72 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 40 ¾ Br. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 52 ¼ Br. Preus- sische 5proz. Anleihe von 1859 105 Br, b .

Spiritus pro Eimer zu 60. bei 80 pCt. Tralles 16 Thlr. G. elber 52 70 Sgr. g 49— 54 Sgr. Gerste 35 45 Sgr. Hafer 23— 29 88 ““ 3 Die Börse war sehr Hlau -und die Course stark ringem Umsatz.

Stettin, 3 Januar, 1 Uhr 35 Min. Nachmittags. d. Staats-Anzeigers.) Weizen flauer, bis 65 ½ für feinen gelben bez, Frühjahr 68 Br. Roggen 43 44 gefordert, 43 bez., Januar u. Januar- Februar 43 bez., Prühjahr 43 ½ bez. u. Br., Mai-Juni 44 Br., Juni-Juli 45 bez. u. Br., 44 ½ G. Rüböl 10 ¾ Br., Januar u. Januar-Februar 10 ¼6 u 11 ½ Br., 11 G., Septbr.-Oktober 12 Sgr. Spiritus 16 ½, Januar u. Januar-Februar 1651,2, Februar-Ma 52Q2 Frübjahr 17 Br., 16⅞ 6. 1616“

Hamburg, 2. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. fangs begehrt, später matt. Spanier begehrt.

1u“ Oesterreichische Kredit-Actien 82 ½ sen 1859 —. 3 proz. Spanier 39 ½ 1proz. Spanier 30 ¾ G. Vereins- bank 98 ¾. Norddeuische Bank t5 ½ exel. div. National-Anleihe 623. Getreidemarkt sehr stille und ohne Kauflust. Oel, Dezember 23 ½, Mai 24. Kaffee ruhig. Zink fest.

Frankfurt n. M., 2. Januar, 2 Uhr 55 Minuten. günstige Stimmung, später rückgängig bei lebhaftem Umsatz. Scchluss-Course: Neueste preussische Anleihe 114 ½ Preussische Kassenscheine 105 ½., Ludwigshafen -Bexbach 133 ex div. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 116 ¾ Pariser Wechsel 92 Br. Wiener Wechsel 92 ½. Darmstädter Bank- Actien 180 ½. Darmstädter Zettelbank —. Meinigger Kredit-Actien 74 ex div. Luxembu ger Kredit-Bank 77. 3 proz. Spanier 41 ⅞. 1 proz. Spanier 32 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 475. Spanische Kredit- bank von Rothschild 440. Kurhessische Loose 40 ⅛. Badische Loose 53. 5proz. Metalliques 55 ½. 4Asproz. Metalliques 49 ½. 1854er Loose Oesterreichisches National -Anlehen 61 ½¼. Oesterreichisch- framösische Staats-Eisenbahn-Actien 255. Oesterreichische Bank- Antheile 824 ex div. Oesterreichische Kredit-Aectien 192 ½. Oesterreichische Elisabeth- 6 ““ 43. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 104; 0. Lilt. 7. 8 8

Amsterdam 2. Januar, Naechmittags Ihr Jolff's

Bur.) Lebhaft. 8 d ags 4 Uhr. (Wolff'’s Tel. 5 proz. Oesterreichische National-Anleihe 59 ½. Lit. B. 74 ¼. 5proz. Metalliques 54 4¼. eee. 3proz. Spanier 42 ⁄%6. 9 52. Mexikaner 21 ⁄2. Holländische Integrale 64 ⁄¾. Wiener Wech- sel, kurz 92. Hamburger Wechsel, kurz 8c. 8 TII16“ 8 ue“ unverändert, stille. Roggen, Termine Fl. niedriger. Raps rübjahr 62 ½⅛, Oktober 65. Rübö arühj 36 ½, Herbat 373. Ps, 9 2, ber 65. Rüböl, Erühjahr

London, 2. Januar, Nachmittags 3. Uhr. (Wolff’s Tel. Bur Consols 95 ⅛. 1 proz. Spanier 33 ½. exikaner 22 ⅛. Sardinier 889 5proz. Russen 110. 4 proz. Russen 100 ¼. 8 3 Getreidemarkt. Weizen fest, doch ruhig; in Gerste langsamer Verkauf. Bohnen einen bis zwei, Erbsen einen Schilling billiger Hafer theurer.

Paris, 2. Januar, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Wolff’s Te Bur.) Die Rente wurde bei her. der Depesche (2 ¼ c99) pr. 1da. dation zu 68.45, pr. Ende Januar zu 68.65 gemacht. Credit mobilier 782, Staatsbahn 552, Lombardische Eisenbahn Actien 558. Die Speku- lanten waren beunruhigt und die Stimmung eine sehr matte.

Nachmittags 3 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Die Spekulanten

An-

3proz. Rus-

Anfangs

5proz. Metalliques 4 ½1 proz. Metalliques 29. 1 proz. 5proz. Russen Stieglitz de 1855

[1960]

ichend bei ge-

waren unentschlossen. Die 3 proz 8 und auf 68.65 sehr matter Haltung zu diesem Course.

Schluss-Course: Spanier 43 ½. 1proz. Spanier —. Oesterreie Actien 550. Credit mobilier- Actien 775.

he . 900 H

8

egonnen hatite 4

Friedrich.

ahn-

8

Königliche Schauspiele. 1 Akt, von

Mittwoch, 4. Januar. Auf Allerhöchsten Befehl:

Iphigenia

Im Opernhause. in Tauris

(4te Vorstellung. Große Oper in

Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. 1 Das dem Kaufmann Friedrich Wilbelm Richt gehoͤrige, am Markte, Ecke der Junker⸗ und großen Scharrnstraße Nr. 25 zu Frankfurt a. O. belegene und Nr. 472 Vol. I. Fol. 487 des Hypothekenbuchs verzeichnete Eck⸗Wohnhaus mit Hintergebäuden und Zubehör, abgeschätzt auf 76,000 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. V. b. einzu⸗ sehenden Taxe, soll 1“ am 14. März 1860, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Sello Gerichtsstelle, E Nr. 1, den Meistbietenben verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Die eingetragenen Gläubiger: 1 1) Johanne Charlotte Haack, verehelichte Kauf⸗ mann Dieckhoff, Geschwister Marie Clementine Friederike, Gottlieb Richard Alfred, Catharina Anna Camilla und Withelm Adolph Roderich Ru⸗ delius, der Justiz⸗Kommissarius Johann Friedrich Ernst Jochmus, der Kriegsrath und Ober⸗Auditeur Johann August Ferdinand Dulitz, der Kaufmann Carl Heinrich Beer, der Domainen⸗Pächter Carl Friedrich Beysen in Mahlisch 8 der Rentier Ernst Wagner, Franz Ewald Luhme, Kaufmann Wilhelm Nicolai, 10) Johann Friedrich Gustav Luhme, modo deren Erben werden hierdurch öffentlich vorgeladen. Frankfurt a. O., den 12. Koönigliches Kreisgericht.

an hiesiger öffentlich an

Juli 1899. 8

I. Abtheilung.

[2160] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf; Schulden halber.

Das dem Carl Gottlob Heinrich Hoffmann ge⸗

börige, in dem Dorfe Gallinchen belegene und Nr. 15 des Hypothekenbuchs verzeichnete Fabrik⸗ Etablissement, abgeschätzt 888; den vorhandenen Maschinen auf 20,651 Thlr. Sgr., zufolge der ebst Hypothekenschein im Büreau Rr. IA. ein⸗ usehenden Taxe, soll am 31. Rärz 1860, Vormittags 11 Uhr, or dem Kreisrichter Mann, an hiesiger Gerichts⸗ telle im Zimmer Nr. 4, öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus em Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfor⸗ derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Cottbus, den 5. September 18509909. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

8 [2938] In dem Konkurse über das Kaufmanns S. J. Lebenstein in

Bekanntmachung. Vermögen des

Dirschau ist

zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen

Akkord Termin en 13. Januar 1860, Vor

mittags 10 Uhr,

be.

vor dem unterzeichneten Kommissar, im zimmer Nr. 1, anberaumt worden.

theiligten werden Kenntniß gesetzt,

läufig zugelassenen

daß alle festgestellten Forderungen der

Hauses Ehre. Weg durch's Fenster.

Kleine Prei Im Opernhause.

—————, —— ——

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Drama in Lustspiel in 1 Akt,

Lenz.

icher Anzeiger.

Termins⸗ Die Be⸗

hiervon mit dem Bemerken in

oder vor⸗ Konkurs⸗

gläubiger, so weit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder

anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗

men wird, zur Theilnahme an der fassung über den Akkord berechtigen.

8 Koöonigliches Kreisgericht.

Beschluß⸗

Stargardt, den 17. Dezember 1859. 8—

Der Kommissar des Konkurses.

Strehlke.

Nieders

esisce Zweigbahn.

n Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 6. 5. Mts. sind Behufs der Amortisation, die nach⸗ stehenden Nummern unserer 4 ½⸗ und 5prozentigen Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. und B. im No⸗

minalbetrage von worden:

Litt. A. 16 Stück a 200 Tbkr.:

6700 Thlr. heute gezogen

Nr. 78. 180. 272. 337. 353. 418. 479.

480 a 4 ½⅛ Prozent.

Nr. 588. 658. 701f. 723. 812. 997 a 5 Prozent.

Litt. B. 35 Stück a 100 Thlr.:

881. 993.

Nr. 1051. 1112. 1282. 1410.1481.1482. 535. 1658. 1858. 19041.1923. 1972.

2018. 2246. 2350. 2379. a 4 ½ Prozent. 2588. 2659.

2419. 2505 2750. 2937. 2950. 3061.

3103. 3162. 3200. 3326. 3350. 3400.

3565. 3597. 3798. Prozent.

3919.

3924 a 5

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, letztere vom 1. Juli 1860 an,

mit welchem Tage deren

Verzinsung aufhört,

nebst den bis dabin noch nicht verfallenen Cou⸗ pons gegen Empfangnahme des Nominalwerthes der Obligationen, bei unserer Hauptkasse hierselbst

einzuliefern.

Der Betrag der nach dem 1. Juli werdenden Coupons, welche hierbei eingeliefert werden, Abzug gebracht.

Zugleich fruheren Jahren bereits gezogenen,

k. J. fällig

nicht mit

wird von dem Kapital in

fordern wir die Inhaber der in unten ver⸗

zeichneten Prioritäts⸗ Obligationen wiederholt

auf, den Kapitalbetrag Empfang zu nehmen.

in obengedachter Art in Es sind noch rückständig:

1) aus dem Ernlösungs⸗Termine vom Jahre

1856: Litt. B. Nr. 1220. 3992.

2) aus dem Einlösungs⸗Termine vom

1857: Litt. B. Nr. 3997.

Gemünztes Geld und Barren Thlr. Wechselbestände. Lombardbestände.. Diverse Forderungen un mobilien.. 1u“ 8 Cöln, den 31. Dezenber 1859 Der Verwaltungsrath,

1.

Frz. Heuser.

er beste Ton.

8

Abtheilungen, aus dem Franzöfischen übersetzt von Sander, kom⸗ ewichen war, sank spaäter auf 68.40 und schloss in ponirt von Gluck. Tanz von Hoguet.

Pr. Liquidation begann die 8 Rente 29 68.95, wich auf 68.45 und wurde sehliesslich zu 68.20 ge-

bandelt. . Zproz. Rente 68.40. Rente 96.00. 3 proz.

ische Staats-Eisenbahn- Lombardische Eisenb

NDonnerstag, 5. Januar. ments⸗Vorstellung.) D. von Dr. C. Töpfer.

Keine Vorstellung.

8

nements⸗Vorstellung.) Des Hierauf: Der von W.

(4te Abo 3 Akten, von Carl Hugo. nach Scribe,

Im Schauspielhause. (5te Abonne⸗ Lustspiel in 4 Abtheilungen, Schreckwirkungen. Schwank in

3) Einlösungs⸗Termine vom Jahre 59: Litt. A. Nr. 507. 646. 652. 737. 742. 897. 964. Litt. B. Nr. 2558. 3168. 3413. 3521. 8 3527. 3530. 3538. 3567 3166.81 „den 30. Dezember Direction der Niederschlesischen Zweigbahn⸗ Gesellschaft. ““

.“

e 4 Pesgwag 2 9„ 72 Gorkauer Societäts⸗Brauerei. Auf Grund §. 3 des Gesellschafts⸗Statuts vom 8. Februar 1859 werden die Mitglieder von den unterzeichneten Geschäfts⸗Inhabern hiermit aufgefordert, unter Produzirung der Antheilscheine die fünften 10 pECt. der von Ihnen gezeich⸗ neten Summe bis zum 10. Februar 1860, und zwar in den Wochentagen vom 1. bis 10. Fe⸗ bruar an das Handlungshaus der Herren Carl Ertel & Co. in Breslau einzuzahlen. 8 Es ist gestartet, Vollzahlungen, so wie Zah⸗ lungen über 10 pCt. der gezeichneten Summe hinaus, in abgerundeten mit der Zabl 10 theil⸗ baren Beträgen zu leisten, und werden dieselben vom Tage der Einzahlung ab mit 5 pCt. ver⸗ zinset. Bei dieser Einzahlung werden diejenige Zinsen mit in Anrechnung gebracht, welche für die Einzahlungen in der Zeit vom 1. Juni bis 1. Dezember 1859 aufgelaufen sinnd. Gorkau, den 30. Dezember 1859. Gorkauer Societäts⸗ Brauerei. W. Bar. von Lüttwitz. R. Sei

2

1 8 lagdeburger Privat⸗ Activa. Gemünztes Geeell Thlr Kassen⸗Anweisungen, Noten 1 und Giro⸗Anweisungen der Preußischen Bank . Wechselbestänne Lombardbestände... Effektenbestände nach dem Tages⸗ Course ... 1 Diverse Forderungen... assl Vv a. Eingezahltes Actien⸗Kapital .. Banknoten in Umlauf.... Guthaben von Privatpersonen ꝛc. mit Einschluß des Giro⸗Ver⸗ kehrs.. 1 8 Verzinsliche Depositen mit zwei⸗ monatlicher Kündigung 5 Magdeburg, den 31. Dezember 1859. Der Verwaltungsrath Der Direktor ERsmeae. de la Croix.

1,073,226 213,060

104,350 33,572

Monats⸗Uebersicht

der

Privat⸗

130,500 1,144,000 243,200

8

Bank.

Passiva. Banknoten im Umlauf..... Guthaben von Privatpersonen und Instituten mit Ein⸗ schluß des Giro⸗Verkehrs Verzinsl. Depositen⸗Kapitalien 8

Der Direktor, Smidt.

Thlr.