Fothnerdiser Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Brandenburg
I. Abtheilung, den 17. November 1859. Nachstehende zwei, dem Legations⸗Secretair Faber Gustav Friedrich Philipp Hoher Uebel und dem Premier⸗Lieutenant a. D. Karl Herr⸗ mann Robert von Loebell gemeinschaftlich ge⸗ hörige, im Zauch⸗Belzigschen Kreise belegene Be⸗ tzungen: 1) das im Hypothekenbuche der ehemals eximir⸗ ten Grundstücke Vol. IV. pag. 353 ver⸗
zeichnete Lehninsche Amtsgehöft mit der
darauf eingetragenen Brauerei und Brenne⸗ rei und jetzt auch darauf befindlichen Ziege⸗ lei, nebst den Vorwerken Kaltenhausen, Dahmsdorf und Tornow, nach der ritter⸗ schaftlichen General⸗Taxe von diesem Jahre im Werthe von 90,441 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf., die im Hypothekenbuche von Lehnin und Kaltenhausen Vol. III. No. 1 pag. 301 verzeichnete sogenannte „neue Ziegelei nebst Zubehör“, gerichtlich abgeschätzt auf 40,302 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. sollen, getrennt oder vereinigt, je nachdem auf die eine oder andere Weise ein höheres Gebot für beide Befitzungen erzielt wird, auf den An⸗ trag des Miteigenthümers, Legations⸗Secretairs Uebel 8 am 21. Juni 1860, Vormittags 11 Bgb an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir⸗ ten Herrn Kreisgerichtsrath Walder theilungs⸗ halber im Wege der nothwendigen Subhastation verkauft werden. Die Taxen, die Hypotheken⸗ scheine und die Kaufbedingungen können in unserm VIII. Büreau eingesehen werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung fuchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden.
[288 Oeffentliche Aufforderun Es ist bei dem unterzeichneten Gerichte auf die Amortisation des von Rudolph Ferdinand Wolff unter dem Datum Berlin, den 16. Januar 1858 auf F. Voß in Berlin, Markgrafenstraße 70, gezogenen und von diesem acceptirten Prima⸗ Wechsels über 200 Thlr. Preußisch Courant, zahl⸗ bar am 16. August 1859 an eigene Ordre des Trassanten, welcher angeblich verloren gegangen, angetragen worden.
Der unbekannte Inbaber dieses Prima⸗Wech⸗ sels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den 14. April 1860, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben im Stadtgerichte, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12, nberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 7. November 1859. 1 Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit ꝛc. und Nachlaßsachen.
Bekanntmachung.
Dem angeblich in Amerika befindlichen, seinem Leben und Aufenthalte nach unbekannten Wil⸗ helm Wolf wird hierdurch bekannt gemacht, 226 er in dem am 2tsten d. M. eröoͤffneten Testamente seines hier am 26. September d. J. verstorbenen Vaters, des Tuchmacher⸗Meisters Johann Gottfried Wolf und dessen Ehefrau Henriette geb. Gestrich nach dem Ableben der letzteren mit seinen Geschwistern zum Erben ein⸗ gesetzt worden ist. 8
Berlin, den 27. Dezember 1859. Koͤnigl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
3] 8 8 onkurs⸗Eröffnung. önigliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu 22 vn. 8 Erste Abthei 199. Magdeburg, den 2. 822 1860, Vorn ittags
r.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns August Seffzig, Inhabers der Handlung unter
2
der Firma August Seffzig hier, ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 31. Dezember 1859 secgesett worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Thilo Faber hier bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf den 17. Januar 1860, Vormittags
10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Rath Krüger, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 21. Januar d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbe⸗ halt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Die Unterlassung der hier erforderten An⸗ zeigen zieht die im §. 147 der Konkurs⸗Ord⸗ nung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nach⸗ theile nach sich.
11““
114“
[2615] Bekanntmachung.
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmun⸗ gen der §§. 39. 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Renten⸗ banken im Beisein der Abgeordneten der Provin⸗ zial⸗Vertretung und eines Notars stattgefundenen 17ten öffentlichen Berloosung von Pommerschen Rentenbriefen sind die nachfolgend aufgeführten Nummern gezogen worden, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Pommerschen Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zins⸗Coupons Serie II. Nr. 4 bis 16 vom 1sten April 1860 auf unserer Kasse gr. Ritterstraße Nr. 5 in Empfang zu nehmen.
Dies kann, so weit die Bestände der letzteren ausreichen, auch schon früher geschehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen vom Zahlungs⸗ bis zum angegebenen Fälligkeitstage. Vom 1. April 1860 ab hört jebde fernere Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisiren⸗ den Rentenbriefe unter Beifügung einer gehörigen Quittung mit der Post an unsere Rentenbank⸗ Kasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.
Stettin, den 7. November 1859.
Königliche Direction der Rentenbank
Provinz Pommern.
14“ der bei der 17. Verloosung am 7. November 1859 ausgeloosten, am 1. Abpril 1860 zur baaren Realisation kommenden Pommerschen Renten⸗ briefe, mit welchen die Zins⸗Coupons Ser. II. Nr. 4 bis 16 zurüͤckzuliefern sind. Littr. A. à 1000 Thlr. b
Nr. 735. 840. 1367. 2155. 2393. 2452
3586. 3713. 4151. 4188. Littr. B. à 500 Thlr. Nr. 107. 212. Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 274. 349. 1142. 1848. 3248. 3862. 4134. 4168. 4709. 4995. 5385. 5579. Littr. D. à 25 Thlr. 285. 917. 1101. 1417. 1437. 1463. 1647. 1737. 1825. 2126. 2309. 3227. Littr. E. à 10 Thlr. 7. 17. 33. 35. 36. 39. 44. 57. 59. 68. 76. 100, 108. 166. 1592. 177. 481. 196. 199. 213. 214. 2t6. 220. 221. 227. 256. 280.
346. 350. 411. 415. 452. 463. 531, 533. 584. 599. 635. 636. 692. 701. 763. 767.
334. 404. 448. 526. 559. 634. 683. 747.
Nr. 284. 290. 320. 321. 326. 355. 367. 369. 392. 403. 417. 420. 427. 430. 433. 468. 471. 474. 475. 489. 535. 539. 542. 548. 557. 614. 621. 622. 625. 626. 640. 614. 655. 668. 676. 703. 719. 724. 734. 745. 774. 827. 845. 850. 861. 890. 905. 906. 922. 923. 935. 949. 956. 959. 978. 986. 988. 995. 999. 1006. 1025. 1033. 1055. 1061. 1074. 1099. 1105. 1110. 1119. 1120. 1139. 1164. 1189. 1195. 1213. 1223. 1237. 1251. 1265. 1274. 1293. 1298.
werden hiermit aufgefordert, die noch rückstän⸗ stand baldigst zur endlichen Entscheidung zu
dige 10te 5prozentige Einzahlung innerhalb 14 bringen, b Tagen an unsere Hauptkasse zu leisten, widrigen⸗ eine außerordentliche General⸗Versammlung falls mit den betreffenden Actien nach §. 6 der am 6 Januar 1860, Nachmittags Statuten verfahren werden wird. 4 Uhr, im kleinen Saale des Kneiphöfischen
Beuthen O./S., den 31. Dezember 1859. Junkerhofes hierselbst 8
1 Der Verwaltungsrath. angesetzt, und laden wir demzufolge die Actio⸗
Walkar, naire uünserer Bank, gemäß §§. 9, 39, 40 und
Vorsitzender. 51 des Statuts zu dieser außerordentlichen Ge⸗
neral⸗Versammlung, in welcher besagter Antrag
der Gegenstand der Berathung und Beschluß⸗ nahme sein wird, hierdurch ergebenst ein.
Die Eintritts⸗ und Stimmkarten, ohne welche der Eintritt in die Versammlung nicht gestattet ist, werden am 3., 4., 5. Januar 1860 in den gewöhnlichen Geschäftsstunden in unserem Lo⸗ kale, Kleinen Domplatz Nr. 8 und 9, gegen Vor⸗ zeigung der Original⸗Actien ausgetheilt.
Die abwesenden Actionaire haben die Vor⸗ schrift des §. 40 des Statuts zu beobachten.
Königsberg, den 2. Dezember 1859.
Direction der Königsberger Privatbank. Gabriel. Otto Wien.
Die Zins⸗ und Dividendenscheine Ser. II.
2 Nr. 8 zu den Aktien Nr. 2176. 2289. 2290. 5201. 6477. 9625a. 11,676 13,076.
143,085. 13,086. 26,740.
4) Die Zins⸗ und Dividendenscheine Ser. II. Nr. 14 zu den Aktien Nr. 423. 2289. 2290. 10,454. 11,676. 16,440.
5) Die Zins⸗ und Dividendenscheine Ser. II. Nr. 15 zu den Aktien Nr. 2289. 2290. 4990b. 11,676. 14,039. 14,312. 19,761.
Wir ersuchen die resp. Inhaber dieser Scheine,
1304. 1308. 3: 346. 1: die darauf fälligen Zinsen bei Vermeidung der EEe im §. 17 unserer Statuten gedachten Nachtheile
1356. 1372. 1379. 1386. 1394. 1400. 1411. 1
1425. 1430. 1432. 1449. 1474. 1475. 1476.zu erheben und bemerken in letzterer Beziehung
1489. 1498. 1509. 1514. 1529. 1550. 1559. “ dSe.e. [31]
1577. 1596. 1600. 1601. 1606. 1608. 16: neten Zins⸗ und Dividendenscheine zu 1 un sr , . zon⸗
1630. 1635. 1648. 1603. 1899. 1692 1671. binnen 8 Wochen vom Tage dieser Bekannt⸗ Danziger Privat Actien⸗Bank. 1691. 1693. 1703. 1715.1723. 1729. 1734 machung an nicht dincs⸗ werden, Status am Dezember 1859. . dieselben annullirt und die darauf fälligen Zin⸗ G Aktiva.
Geprägtes Geld.. Thlr.
1736. 1737. 1738. 1753. 1756.1760. 1761. 8 8 8 e werd ingezogen 1269. 1777. 17289. 1791. 1799. 1805. 1812. 1uu.“* Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank....
1819. 1827. 1836. 1839. 1841. 1846. 1850. rden. 8 1870. 1881. 1889. 1899.1906 1922. 1829 Stettin, ben 25. Dezember 1859. odece befahbe 1953. 1956. 1959. 1962. 1966. 1986. 1993. Oe. Eb1116““ 1991. 1999. 2012. 2013. 2027. 2039. 2064. der Berlin Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1“ 2077. 2079. 2089. 2096. 2114. 2121. 2132. Fretzdorff. Kutscher. Metzenthin⸗ eee ““ un 2134. 2137. 2141. 2150. 2161. 2175. 2182. 8 “ Er Ieee 2201. 2205. 2210. 2227. 2230. 2255. 2260. ausstehende 2272. 2288. 2290. 2306. 2313. 2321. 2330. 8 . 2331. 2332. 2336. 2354. 2386. 2394. 2403.
2413. 2424. 2427. 2439. 2458. 2479. 2498.
577. 2589. 2610. 2512. 2619. 2622. 2626. or jetätsS⸗L 2838, 2841. 2689, 2618. 2618. 2678. 29156. † Gorkauer Societäts⸗Brauerei. 2712. 2743. 2749. 2754. 2760. 2775. 2809. Auf Grund §. 3 des Gesellschafts⸗Statuts 2810. 2811. 2820. 2821. 2835. 2844. 2863 vom 8. Februar 1859 werden die Mitglieder von 2888. 2903. 2905. 2915. 2917. 2920. 2944. den unterzeichneten Geschäfts⸗Inhabern hiermit 2956. 2963. 2974. 2977. 2982. 2986. 2996. aufgefordert, unter Produzirung der Antheilscheine 3006. 3035. 3041. 3043. 3047. 3054. 3055.] die fünften 10 pEt. der von Ihnen gezeich⸗ 3060. 3061. 3068. 3085. 3087. 3109. 3113 neten Summe bis zum 10. Februar 1860, 3116. 3138. 3144. 3163. 3170 3176. 3193. und zwar in den Wochentagen vom 1. bis 10. Fe⸗ 3202. 3221. 3227. 3228. 3232. 3248. 3250. bruar an das Handlungshaus der Herren Carl 3270. 3273. 3280. 3281. 3283. 3286. 3300. Ertel & Co. in Breslau einzuzahlen. 3308. 3310. 3319. 3329. 3371. 3409. 3412. Es ist gestattet, Vollzahlungen, so wie Zah⸗ 3439. 3441. 3459. 3470. 3493. 3494. 3499. lungen üͤber 10 pEt. der gezeichneten Summe 3 3513. 3521. 3526. 3531. 3532. 3541. 3566 hinaus, in abgerundeten mit der Zahl 10 theil⸗ 3567. 3574. 3576. 3578. 3579. 3593. 3599. baren Beträgen zu leisten, und werden dieselben 3605. 3612. 3636. 3643. 3655. 3683. 3707. vom Tage der Einzahlung ab mit 5 pet. ver⸗ 3711. 3720. 3733. 3749.3758. 3792. 3818. inset. Bei dieser Einzahlung werden diejenigen 3823. 3831. 3837. 3855.3862. 3875. 3887.] Zinsen mit in Anrechnung gebracht, welche für
.3901. 3916. 3921. 3924. 3957. 3961. die Einzahlungen in der Zeit vom 1. Juni bis 3969. 3982. 3991. 3997. 4006. 4037. 1. Dezember 1859 aufgelaufen sind. 4075. 4080. 4081. 4110. 4119. 4132. Gorkau, den 30. Deßember 1859.
4143. 4151. 4152. 4164. 4179. 4184. Gorkauer Societäts⸗Brauerei.
4195. 4213. 4214. 4220. 4226 4233. W. Bar. von itz. R. Seiffert 4238. 4243. 4244. 4251. 4263. 4264.
5. 4281. 4290. 4296. 4297. 4298. 4301. 4307. 4309. 4315. 4322. 4323. 4348. 4356. 4360. 4361. 4374. 4390. 4394.
4404. 4426. 4143. 4445. 4457. 4463. * 4481. 4489. 4494. 4506. 4519. 4520. [30]
1511. 1571. 4584. 4589. 436 46014. S¶Schlesische Bergwerks und
1622. 4661 4665. 4678 4684.4702. . 8 4716. 4731 4732. 4788. 4744 4747 Hütten⸗Actien⸗Gesellschaftttt
4750. 4760.
Stettin, den 7. November 1859.
Königliche Direction der Rentenbank für die Die Inhaber der Actien⸗Interimsscheine Lombardbestände Provinz Pommern. Nr. 3121— 25. 1316 — 19. 4790 — 4805. 4826 Effekten in preuß. Staatspapieren vW bis 30. 2201 — 30. 2351 — 55. 2781 — 90. Grundstück, verschiedene Forderungen und
““ 3176 — 3225. 3156 — 75. 1586.— 1612. 1616 — 35. 1791 — 1840. 768. 771 — 74.
1472 — 1479. 2946 — 55. 4256 - 60. 4735.
4201 — 5. 1407 — 10. 991 — 1010. 3731—32.
. 1361 — 65. 1411— 15. 1756 —- 60. 2021 bis
tmachung. 27. 2386 — 88. 2929 — 30. 2356 — 60. b 8. 26841 — 45. 68. 2876 —85. 1696 — 1700 tiner Eise 3591 —94. 4936 — 40. 3801 50a,
369,929 15,320 1,516,922 264,200 29,037 30,414
1,000,000 960,880
33,630 21,980
Die Direction.
8.
Actien⸗Kapital 111“ Roten im Umlaukfl Verzinsliche Depofiten mit 2 monatl. Kündigung E“ „ Guthaben der Korrespondenten und im Girobverkehr. Der Verwaltungsrath. C. R. von Frantzius.
338,510
18,400 267,290 302,060 158,100
44,880
Geprägtes Geld Thlr.
Noten der preußischen Bank und Kassen⸗Anweisungen ...
Wechsel..
Lombard⸗Bestände..
Effekten 8
Grundstück und diverse Forde⸗ rungen
Passi Eingezahltes Actien⸗Kapital .. Thlr. 1,000,000 Noten im Umlauf 1,000,000 Guthaben von Instituten und 8 Privatpersonen. .........
2 Königsberger Privatbank. In Folge des schriftlichen Antrages mehrerer Verzinsliche Depositen Actionaire in Breslau auf Berufung einer außer⸗ mit 6monatlicher Kündigung ordentlichen General⸗Versammlung zur Entschei⸗ 2 8 . 8 dung der Frage, ob die Koͤnigsberger Privat⸗ Posen, den 31. Dezember 1859. bank aufgeloͤst werden solle oder nicht, hat der Die Directi Verwaltungsrath derselben, um diesen Gegen⸗
Königsberger P Meonats c⸗Uebersicht pro Dezember 1859. eee““
Kassenbestände: Thlr. 321,660.
ingend preuß. Courant 14 ’ — 134,65 *
Noten der Preuß. Bank und deren Assignationen. 8
456,314. 875,052. 472.685.
Actien⸗Kapital—. Noten im Umlal . uc Verzinsliche Deposita mit zweimonatlicher Kuͤndigung .. Guthaben von Korrespondenten u. s. w.. Königsberg, d 1. Dezember 1859. Direction der Königsberger Privat⸗Bank. abriel. Otto Wien.
„ 220„2„24572„7222272422-2 2
V
Die Zins⸗ und Dividendenscheine zu den nach⸗ stehend bezeichneten Aktien unserer Bahn sind bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt wor⸗ den, nämlich:
1) Die Zins⸗ und Dividendenscheine Ser. II. Nr. 11 zu den Aktien Nr. 2289. 2290. 11,676. 21,044b.
2) Die Zins⸗ und Divyidendenscheine Ser. II. Nr. 12 zu den Aktien Nr. 2289. 2290.
11,676. 20,647b. und 22,8609.