war, um den Vorsitz im Ministerralh zu führen, hat den Sprecher und eine Anzahl regierungsfreundlicher Unterhausmitglieder füͤr den 23. d. zu einem Bankette geladen, wie es beim Führer des Unter⸗ hauses vor Eröffnung des Parlaments Sitte ist. — Der Schatz⸗ kanzler, Mr. Gladstone, war gestern ebenfalls hier, begab sich aber am Abend, einer Einladung des Hofes folgend, nach Windsor. — Lord Cowley ist gestern von Paris hier angekommen und batte Besprechungen mit Lord John Russell und dem Premier. — Die Bestattung Lord Macaulay's in der Westminfter⸗Abtei ist auf kommenden Montag, den 9. Januar, anberaumt. — Gestern Abend hat auch hier ein großes katholisches Meeting zu Gunsten des Papstes stattgefunden, bei dem über 2000 Personen anwesend waren, ein Meeting, „um den Katholiken der Hauptstadt Gelegen⸗ heit zu geben, ihre anhängliche Treue gegen den Papst und ihren Unwillen über die gegen seine zeitliche Herrschaft gerichteten Be⸗ strebungen öffentlich an den Tag zu legen.“ Mr. Prendergast, der im Vereine mit Daniel O'Connell den hiesigen Katholikenverein, von welchem das Meeting einberufen worden war, gegründet hatte, brachte die erste Resolution in Vorschlag: „daß die zeitliche Gewalt des Papstes eine Quelle des Segens für die Mensch⸗ heit gewesen sei, indem durch sie der katholische Glaube ver⸗ breitet, die Wissenschaften und Künste gefoͤrdert wurden.“ Die Resolution wurde mit Begeisterung angenommen. Desgleichen die folgende: daß eine Beschränkung der zeitlichen Macht des Papstes den Interessen der katholischen Kirche gefährlich werden müsse; und ebenso die dritte: daß es den Katholiken Londons, von wo aus die heftigsten Angriffe gegen den Papst geschleudert wer⸗ den, gezieme, dem heiligen Vater eine Ergebens⸗Adresse zu votiren, und daß der Kardinal⸗Erzbischof von Westminster (Wiseman) mit deren Ueberreichung betraut werde.
Frankreich. Paris, 4. Januar. Durch Kaiserliches Dekret vom gestrigen Tage ist Prinz Louis Lucian Bonaparte zum Großoffizier der Ehrenlegion ernannt worden.
Wie der „Moniteur“ heute anzeigt, sind für die näaͤchste Session des Senats: Troplong, Präsident des Cassationshofes, wieder zum Vorsitzenden, zu Stellvertretern aber Royer, Marschall Graf Baraguay d'Hilliers, Marschall Graf Regnault de Saint Jean d'Angely und Marschall Pelissier, Herzog von Malakow, ernannt worden.
Am Sylvester⸗Abend fand eine vertrauliche Soirée in den Tuilerieen statt, zu welcher der Prinz von Oranien und die Fürsten Metternich und Reuß eingeladen waren.
Der junge Fürst Orlow ist aus Nizza hier eingetroffen. Der Fürst wird sich in einiger Zeit nach Brüssel begeben, wo er zum Gesandten ernannt worden ist.
Die „Esperance, Courrier de Nanch“, ist deshalb verwarnt worden, weil sie in einem leidenschaftlichen Artikel „die Grenzen einer loyalen Diskussion überschritten hat und gegen die Inflitu⸗ tionen, welche sich Frankreich gegeben, beleidigend gewesen ist.“
Spanien. Aus Madrid, 3. Januar, wird telegraphirt: „Vorgestern hatten wir 450 Verwundete und 50 Todte. Die Flotte beschoß die feindlichen Massen mit gutem Erfolge. Gestern Morgens drangen vier Schwadronen 1 ¾ Stunde weit vor, ohne auf Widerstand zu stoßen. Die Mauren folgten der Bewegung unserer Truppen zwei Stunden lang in paralleler Richtung.“
Laut Berichten aus Gibraltar vom 24. Dezember wollte O Donnell nicht eher zum Angriff auf Tetuan schreiten, als bis Verstärkungen aus Spanien eingetroffen sein würden.
Ferner wird aus Gibraltar gemeldet, daß das am 25. De⸗ ember vorgefallene Gefecht das heißeste im jetzigen marokkanischen
eldzug war. Ein spanischer General sprang vom Pferde, füͤhrte
seine Mannschaft gegen die feindlichen Positionen und nahm sie mit dem Bayonnet. Man fand die Leichen von 38 Mauren auf der Stelle, 10 spanische Kriegsschiffe waren von Habana nach Marokko beordert. Die spanische Armee sollte auf 80,000 Mann gebracht werden. Mehrere Bataillone marschirten zu Lande nach Algefiras, CEEI II“
Italien. Modena, 1. Januar. Farini. jene Gemeinden, deren Nationagarde noch nicht organifirt ist, 10,000 Gewehre vertheilen.
Mailand, 2. Januar. Cerutti, der frühere probvisorische Kommandant der hiesigen Nationalgarde, wurde zum General⸗ Major und Inspektor sämmtlicher Nationalgarden in den alten Provinzen ernant. — Da man am Jahresschlusse Unruhen be⸗ sorgte, wurden die Nationalgarde⸗Patrouillen verdoppelt.
8
8 ““
Dänemark. Kopenhagen, 4. Januar. Der Minister des Innern hat, der „Berlingschen Zeitung“ zufolge“ einen Gesetz⸗ Entwurf über ein Eisenbahn⸗System ausgearbeitet, welches den wesentlichen Theil der jütischen Querbahn und eine Längenbahn durch Jütland bis an die Grenze Schleswigs, so wie durch Fühnen von Nhborg bis Middelfart mit einer Dampffähre über den kleinen
8 8 8
8* 11141A64AX“*“ Belt in sich aufnimmt. An dieses System im Königreiche wird sich dann eine Verbindungsbahn zwischen den jütischen und schles⸗ wigschen Bahnen schließen, und man erwartet, daß dieser um⸗ fassende Plan mit einem nicht größern Zuschusse von Seiten des Staates als die früher beabsichtigte Querbahn allein ausgeführt werden kann.
“ “
Statistische Mittheilungen.
111“ BI11“ 1
Danzig, 4. Januar. Nach dem soeben von den Herr abrechnern veröffentlichten Verzeichnisse der Danziger Rhederei am An⸗ fange des Jahres 1860 v” dieselbe aus 107 Segelschiffen und 11 Dampfschiffen, enthaltend 28,947 R.⸗Lst. nach dem neuen Landesgewicht; außerdem 3 Küstenfahrer unter 25 N.⸗L. Im Bau begriffen ist ein Pink⸗ schiff von ca. 490, 1 Brigg von ca. 200 und 1 eiserner Raddampfer von ca. 30 Last. — Die Danziger Rhederei bestand am Anfange des Jahres 1859 aus 121 Segelschiffen und 9 Dampfschiffen, hat aber im Laufe des verflossenen Jahres den seltenen Verlust von 11 Schiffen gehabt, außer⸗ dem sind 4 Schiffe zur Uckermünder Rhederei übertragen und 2 Schiffe
verkauft; dagegen find neu erbaut 3 Segelschiffe und 2 Dampfschiffe.
Danzig hat 34 Rheder. (Danz. D.)
— Dem londoner Adreßkalender für das Jahr 1860 entneh⸗ men wir folgende statistischen Angaben. London zählt gegenwärtig an dritthalb Millionen Einwohner, die in 300,000 Häusern leben. Ihre kleinen Streitigkeiten werden von 6000 Herren des Advokatenstandes ge⸗ schlichtet, während 930 Pastoren in 429 Kirchen und 423 kleineren Bet⸗ häusern fungiren. Unter den Gotteshäusern gehören 121 den Indepen⸗ denten, 100 den Baptisten, 77 den Weslehanern, 29 den Katholiken, je 10 den Calvinisten und Presbyterianern, 7 den Quäkern und 10 den Juden. Es giebt 4000 Schenken und 1000 Weinverkäufer, 2500 Bäckerladen, 1700 Fleischer, 2600 Spezereihandlungen, 1260 Kaffeeschenken und gegen 1500 Milchverkäufer. Man findet 2400 gehörig registrirte Aerzte und unzählige unregistrirte, nebst 500 Todtengräber⸗Gewerken. Für die Be⸗ deckung und Verzierung des äußern Menschen sorgen 3000 Schuster⸗, 2950 Schneider⸗ und 1560 Putzmacherläden, welchen letzteren 1080 Modehand⸗ lungen und 290 Leihämter hülfreich zur Seite stehen. Die Erziehung zu fördern bestehen 1500 Schulen. I“ 1
— Die schottische Roheisen⸗ Fabrication hat im verflossenen Jahre einen außerordentlichen Aufschwung genommen und lieferte im Ganzen die beispiellos große Quantität von 950,000 Tonnen, oder 19,000,000 Ctr. Der Zuwachs gegen 1858 betrug 105,000 Tonnen, gegen 1857 72,000 Tonnen. Für die Herstellung eiserner Schiffe auf dem Clyde allein sind gegenwärtig für eine Million Pfund Eisen bestellt. Es find jetzt ungefähr
100 Jahre her, seit in Schottland der erste Schmelzofen mit Gebläse ge⸗
baut wurde, und bis zum Jahre 1825 wurden daselbst jährlich nicht über 1AAAAAA42*²*²“ʒ
„
zZu Lande: Weizen 2 Thlr. 15 Sgr. Roggen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., aueh 2 Thlr. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 15. Kleine Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. Futtererbsen 2 Thlr.
Zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 20 sr. und 2 Thlr. 10 Sgr. Roggen 2 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf., auech 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 29 Sgr. 5 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 t und 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., Futter-Erbsen 2 Thlr. “ Mittwoch, 4. Januar. Das Schock Stroh 6 Thlr. 15 Sgr., auch 6 Thlr. 5 Sgr. und 6 Thlr. Der Centner Heu 23 Sgr., auch 20 Sgr., geringere Sorte auch 17 Sgr. 6 Pf.
Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr., und 17 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. 8
““ 1“ 11“ 11111114666“ 8 Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Cent nae Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 30. Dez. 1809 15 7 à 152½ Thlr. 6 4 “ Jan 1860 141 616u h hascP „“ “ .“ .16 ½⅞ à 16 ⁄3 Thlr
1ö“
n Schiffs⸗
Berliner Getreidebörse 28
8 “ vom 6. Januar.
Weizen loco 56 — 70 Thlr.
Roggen loco 48 ¼ — 49 Thlr. pr. 2000 pfd. bez., Januar 48 ¾ — 49 — 48 ½ Thfr. bez. u. Br., 48 ¾ G6., Januar-Februar 48 — 47 ¾ Thlr. bez., Br. u. G., Februar-März 47⅞ Thlr. bez., Frühjabr 46 ⅛ -47 — 46 ¾ Thlr. bez., Br. u. G, Mai-Juni 46 ½ — 47 — 46 ¾ Thlr. bez., Br. u. G.
Gerste, grosse und kleine 36 —42 Thlr. “ Hafer loco 24 — 27 Thlr., Lieferung pr. Januar u. Jan.-Febr.
25 ¾ Thlr. Br., Frühj. 25 ½ — ½ Thlr. bez., Mai-Juni 26 Thlr. nominell.
Rüböl loceo 10 ½ Thlr. bez., Januar u. Januar -Februar 10 ⅞ Thlr. pez. u. Br., 10 ¾ G., Februar-März 11 Thlr. Br., 10 ¼½ G., März-April 11 Thlr. bez. u. G., 11 ½ Br., April -Mai 11¾ — ½ Thh. bez. u. G, 11 ½⅛ Br., Se tember-Oktober 11 ¾% Thlr. Br.
Leinöl loco 41 ½ Thlr. Br., 11 bez.
Spiritus loco ohne Fass 165 — X¼ Thlr. bez., Januar und Januar- Februar 16 ¾ — ℳ% Thlr. bez. u. G., 17 Br., Februar- März 16 ½ 1 Thlr. bez. u. G., 17 ¼, Br., April-Mai 17 ½ — ½ Thlr. bez. u. G., 17302 Br., Mai-Juni 17 ½ — 12 Thlr. bez. u. G., 17 ¼ Br., Juni-Juli 18 Thlr. Br., 17 ⅞ G., Juli-August 18 ¼ Thlr. Br., 18 G.
Weizen fest behauptet. Roggen nahe Termine bei fester Stim- mung neuerdings höher bezahlt, spätere wenig beachtet. Gekünd. 1000 Ctr. Rüböl matt, und einzeln etwas billiger erlassen. Gek. 300 Ctr. Spiritus loco und Términe sehr gefragt und höher bezahlt.
Leipzi 5. Januar. Leipzig-Dresdener 201 ½ G. Löbau- Zittauer Fitt. K'bt Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger 184 ⅔ G. Berlin Anhalter Lit. A. u. B. —. Berlin-Stettiner —. Cöln-Minde- ner — Thüringische 103 ½. Br. Friedrieh-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 53 ¾f G. Braun- sehweiger Bank Actien —. Weimarische Bank Actien 87 ½ Br., 87 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose 1854er National Anleihe 61 ¾ G. Preussische Prämien Anleihe —.
Breslau, 6. Januar 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 79 ¼ Br. Frei- burger Stamm-Actien 85 ¾ Br. Oberschlesische Aetien Litt. A. u. C. 110 ⅞ Br.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts-- vv Litt. D., 4proz., 85 Br; do. Litt. F., 4 ½proz., 88 ¾ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 73 ¾ Br. G len 4 . Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 31 ⅔ G. Preussi- sche 5proz. Anleihe von 1859 105 ⁄2 Br̃
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 16 ½ Thlr. 6. Weizen, weisser 54 — 74 Sgr., gelber 52 — 70 Sgr. Roggen 49 — 54 Sgr. Gerste 35 — 45 Sgr. Hafer 23—29 Sgr.
hie Börse war in fester Haltung und die Course unverändert.
Stettin, 6 Januar, 1 Uhr 27 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen 62 — 65 ¼, Frühjahr 67, vorpommerscher 69. Roggen 43, Januar u. Januar-Februar 43 ¼ bez., Frühjahr 43 ¾ bez. u. Br., 43 ½ G., Mai-Juni 43 ¾, Juni-Juli 44 ½ bez. Rüböl, Januar und Januar - Februar 10 ½ Br., 160 % G., April-Mai 11 bez., Septbr.- Oktober 12 Br. Spiritus 16 712, Januar u. Januar-Februar 16 ⅜, Februar- März 16 ⅔, Frühjahr 17 ¼¾ bez.
Hamburg, 5. Januar, Nachmittags 2 Uhr 48 Minuten. Ge- chäft war nicht erbeblich, anfangs flau, später fester.
Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 78. 3 proz. Rus- sen 1859 —. 3proz. Spanier 40. 218. Spanier 31 G. Vereins- bank 68 ½. Norddeutsche Bank 85 ½. National-Anleihe 61 ½.
Kosel-Oderberger Stamm-Actien 40 ½ Br. Neisse-
Getreidemarkt. Weizen loco volle letzte Preise bewilligt, ab auswärts eher billiger zu kaufen. Roggen loco fest, ab auswarts ohne Kauflust. Oel, Januar 23 ¼, Mai 23 ¾. Kaffee stille. Zink ruhig.
Frankfurt a. M., 5. Januar, 2 Uhr 48 Minuten. Börse auf auswärtige Nachrichten anfangs flau, schloss fester.
Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 114 ½ Preussische Kassenscheine 105 ¼¾. Ludwigshafen-Bexbach 132 ⅛. Berliner Wechsel 105 ½¾. Hamburger Wechsel 88 Br., Londoner Wechsel 116 ½. Pariser Wechsel 92 ½. Wiener Wechsel 92 ½ Br. Darmstädter Bank-Actien 174. Darmstädter Zettelbank 226 G. Meininger Kredit-Actien 74 ½. Luxemburger Kredit-Bank 73. 3proz. Spanier 42. 1proz. Spanier 33. Spanische Kreditbank von Pereira 475. Spanische Kredit- bank von Rothschild 450. Kurhessische Loose 40 ½. Badische Loose 53 ¼. 5proz. Metalliques 55 5. 4 ½ proz. Metalliques 49 ½7. 1854er Loose 86. Oesterreichisches National -Anlehen 60 ½. Oesterreichisch - französische Staats-Eisenbahn-Actien 255. Oesterreichische Bank-Antheile 814. Oesterreichische Kredit- Actien 187. Oesterreichische Elisabeth-
bahn 136 ¾. Rhe in-Nahe-Bahn 43. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 104; do. Lit. C. 100 ⅛.
4 “ 5. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. ur. 5proz. Oesterreichische National- Anleihe 58 ½. 5proz. Metalliques Lit. B. 73 ½. 5proz. Metalliques 53. Q½2. 4 ½ proz. Metalliques 28 22l2. 1proz. Spanier 32 ½. Zproz. Spanier 42 ¾. 5proz. Russen 90 ½. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 99 ⁄2. Mexikaner 21 ⁄%. Londoner Wechsel, kurz 11, 62 ½. Wiener Wechsel, kurz 90 ½. Hamburger Wechsel, kurz 35 . Petersburger Wechsel 1.68. Holländische Integrale 64.
London, 5. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. Börse gedrückt. Consols 95 5. 1 proz. Spanier 32 ½. Mexikaner 22½. Sardinier 84 ½. 5 proz. Russen 109 ½. 4 ½proz. Russen 98 ½.
Liverpool, 5. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur. Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert
Paris, 5. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu 68.45, fiel auf 68.25, stieg auf 68.50 und schloss matt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 95 ⅛G eingetroffen.
Schluss-Course: 3 proz. Rente 68.30. 4 ½proz. Rente 96.00. 3 pro Spanier 42 ⅛ coup. det. 1 proz. Spanier 32 ⅞ coup. det. Oesterreichi sche Staats -Eisenbahn-Actien 538 coup. det. Credit mobilier-Actien coup. det. Lombardische Eisenbahn Aetien 560. .
Sonnabend, 7. Januar. 6te Abonnements⸗Vorstellung.) Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, übersetzt von Tieck. Kleine Preise. “ 1.“ Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Sonntag, 8. Januar. Im Opernhause. (6te V rstellung Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten, von R. Wagner. Mittel⸗Preise. B Im Schauspielhause. (Tte Abonnements⸗Vorstellung.) Die Scheidung. Lustspiel in 3 Aufzügen nach dem Französischen von Kettel. Hierauf: Der Platzregen als Eheprokurator. Dramatisirt Anekdote in 2 Abtheilungen von Raupach. “ Kleine Preise.
8 Außer den, dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger kostenfrei beigefügten halbjährlichen chronologischen Uebersichten wird noch im Laufe dieses Monats ein Sachregister zu den im Staats⸗Anzeiger vom 1. Januar bis Ende Dezember 1859 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen herausgegeben werbden. 1X44X“ 1““
Der Preis desselben ist, wie bisher, auf 5 Sgr. festgestellt. BGBestellungen auf dieses Sachregister sowohl als auf die der fruͤheren Jahrgänge nehmen füͤr Berlin die Expedition des Staats⸗ Anzeigers, Wilhelmsstraße Nr. 51, außerhalb jedoch nur die Postämter (ohne Preiserhöhung) entgegen.
Oeffentliche Vorlabung. Auf den Antrag der hiesigen Königliche Staats⸗Anwaltschaft vom 7. Dezember 1859 ist
bertus Ohm, am geboren,
di benannten militairpflichtigen Per⸗ 3) den Buchbindergesellen Wilhelm “ “ ) denbbac n 249 Worz 1834 hierselbst ge⸗
sonen: 8 den Maurergesellen Heinrich Ludwig Wil⸗ helm Labes, am 17. Oktober 1834 hierselbst
geboren, 8 11“
boren,
2) den Sattlergesellen Friedrich August
20. März 1834 hierselbst
4) den Zimmergesellen Carl Wilhelm Theodor Stolle, am 21. Mai 1834 hierselbst geboren,
8
Ru⸗ den Arbeitsmann Carl Friedrich Thürsam, am 12. April 1834 hierselbst geboren, den Bäckergesellen Wilhelm Rudolph Eduard Wolff, am 13. Juni 1833 hierselbst geboren, 8 den Dienstknecht August Robert Haase, am 8. April 1834 in Bornim geboren,
durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts
August