8
8
82
½ 1Q◻ *
In Nord⸗Amerika wird für das kommende Frühjahr eine neue Nordpol⸗Expedition vorbereitet. An ihrer Spitze steht Dr. Hayes, der die Kanesche Expedition als Arzt mitgemacht hat, und ihre Kosten werden ausschließlich von wissenschaftlichen Vereinen bestritten werden. Zweck der Expedition ist die Durch⸗ fuͤhrung der von Dr. Kane begonnenen Forschungen, zumal die Lösung der Frage, ob es ein offenes Polarmeer gebe, und der anderen mit dieser im Zusammenhange stehenden Probleme. Die französische geographische Gesellschaft und andere wissenschaftliche Vereine außerhalb Amerika’'s haben sich erboten, zu den Kosten beizusteuern, doch wurde dies von den Amerikanern dankbar abge⸗ lehnt. Der ganze Kostenaufwand ist übrigens auf nur 30,000 D. veranschlagt. Dr. Hayes will ohne Verzug auf dem kürzesten
Wege durch den 11“*“ gegen den Pol vor⸗
dringen. ““
Rio Janeiro, 8. Dezember. Der Kaiser und kamen am 23. November zu Pernambuco an, wo Ihren Majestäten der begeistertste Empfang zu Theil wurde.
Buenos Ahres, 27. November. Die Unterzeichnung des Friedens⸗Vertrages zwischen Buenos Ahres und Urquiza erfolgte am 10. November durch die Kommissare der beiden streitenden Parteien, die Gegenzeichnung durch General Lopez. Am folgenden Tage ratifizirte Urquiza den Verlrag, durch welchen Buenos Ayres zu einer Provinz des argentinischen Landes wird. Aus den Be⸗ richten über die letzten dem Vertragsschlusse vorhergegangenen Er⸗ eignisse ersteht man, daß die Truppen von Buenos Ayres alles
11“]
Vertrauen zu ihrem Führer, General Mitre, verloren hatten und
fast die ganze Kavallerie desertirt waͤar.ß “
- und Ha G Königsberg, 6. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Bei der heute stattgehabten General⸗Versammlung der Actionaire der hiefigen Privat⸗ bank waren 892 Aktien bertreten. Für Auflösung der Bank stimmten 106, gegen die Auflösung 58. Es ist somit die Majorität von drei Viertel der Stimmen nicht erreicht worden, und bleibt die Privatbank in ihrer
Marktpreise.
8 Berlin, den 7. Januar.
l2u Lande: Roggen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 48 Sgr. 9 Pf., auch 4 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr.
Berliner Getreidebörse 88J118.. 1“ vom 7. Januar. Weinen loco 56 —70 Thlr. 8 RKRoggen loco 48 ½ — 49 Thlr. pr. 2000 pfd. bez., Januar 48 ½ — 48 ¾ Thlr. bez., Br. u. G., Januar -Februar 48 — 47 ⅛ Thlr. bez., 48 Br.,
8
47 འ6. Februar - März 47 ½ Thlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 46 ¾ — 47
Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 46 ¾ — 47 Thlr. bez., Br. u. Gerste, grosse und kleine 36 — 42 Thlr. v. Hafer loco 24 — 27 Thlr., Lieferung pr. Januar u. Jan.-Febr.
25 ½ Thlr. nominell, Frühj. 25 ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 26 Thlr. Br. Küböl loce 10 2 Thlr. bez., Januar u. Januar-Februar 10 ¾ — 11
Thlr. bez. u. Br., 157 G., Februar-März 11 ⁄2 Thlr Br., 11 G., März-
April 11 ½ — ¼ Thlr. bez. u. Br., 11 ½ G., April-Mai 11 ⁄12 — ¼ Thk.
bez., Br., u. G, September-Oktober 11 ¾ Thlr. Leinöl loco 11 Thlr. Br., 10 ½ Br. Sspiritus loco ohne Fass 17 ½ Thlr. bez., kJanuar und Januar Fe- bruar 17 ⅛⅞ — 17 Thlr. bez. u. Br., 16 ¼1 G., Februar - März 17 ½ — 17 4¼12 Thir. bez. u. Br., 17 G., April-Mai 17 ½ — Thlr. bez., Br. u. G. Mai- Juni 17 923) — Thlr. bez. u. Br., 17 8 G., Juni-Juli 18 ¼ — ½ Thlr. bez.,
18 a Br., 18 G., Juli-August 18 ½ Tnür. Br., 18 ½ G.
Weizen ohne Handel. Roggen loco gut verkäuflich, Termine bei geringem Umsatz in ziemlich fester Haltung. Rüböl bei etwas beleb- terem Umsatz gefragt und höher bezahlt. Spiritus neuerdings höher bezahlt, schliesst mehr offerirt.
die Kaiserin
Breslam, 7. Januar. 1 Uhr 18 Mmuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 79 ¼ Br. Frei- burger Stamm-Actien 85 ¾ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 109 ¾ G.; do. Litt. B. 10 ½¼ G Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 85. Br; do. Litt. F., 4 ½proz., 88 ¾ Br; do. fict E., 3 ½poroz., 73 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 40 ¾ Br. Neisse- Brieger Actien 47 ¾ Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm-Aetien 32 ½¾ G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 105 Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Pralles 16 ½ Thlr. G. Weizen, weisser 54 74 Sgr., gelber 52 — 70 Sgr. Roggen 49 — 54 Sßr Gerste 35 — 45 Sgr. Hafer 23—29 Sgr. h
ei geringem Geschäft waren die Course Wwenig verändert. 9 8
Stettin, 7 Januar, 1 Uhr 32 Min. Nachmittags. Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen 64 — 65 ⅓ bez., Frühjahr 67 G., 67 ½ Br. Roggen 43 ½ — 4¼ gef., Januar u. Januar-Februar 43 ½ bez., Frühjahr 43 ¾ Br., 43 ½ G., Mai-Juni 44 Br., Juni-Juli 44⁄ Br. Rüböl, Januar 10 ⁄2¶ G., Januar - Februar 10 ⅛ bez, April-Mai 11 bez. u. G., Septbr.- Oktober 12 Br., 11½ G. Spiritus 16 12 — ¾ bez., Januar u. Januar- Februar 16 ½⅞ Br., Februar-März 17 bez. u. Br., Frühjahr 17 ½ — ½ bez. und Brief.
Hamburg, 6. Januar, Nachmittags 2 Uhr 53 Minuten. Zu nachstehenden Coursen fest bei unbedeutendem Gescbäft. Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 80 sen 1859 —. 3 proz. Spanier 40. 1proz. Spanier 31 G bank 8 ¾. Norddeutsche Bank 85 ½. London lang 13 Mk. 1 ¼ Sh. not, 13 Mk. 2 ½ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 2 ½ Sh. not., 3 ½ Sh. bez. Wien 35.80. Amsterdam 96.25. Getreidemarkt. Weizen loco fest, ab auswärts flau und stille. Roggen loco fest, ab auswärts ohne Kauflust. Oel, Januar 23 ⅛, Mai 23 ¾. Kaffee unverändert. Riopost heute niecht eingetroffen.
Frankfurt a. M., 6. Januar, 2 Uhr 29 Minuten. günstiger Stimmung, Course höher, Umsatz belebt.
Secbluss-Course: Neueste preussische Anleihe 115 Preussische Kassenscheine 105 ½¾. Ludwigshafen-Bexbach 132 ½. Berliner Wechsel 105 ½, Hamburger Wechsel 88 Br., Londoner Wechsel 116 ¾ Pariser Wechsel 92 ½. Wiener Wechsel 92 ½¼. Darmstädter Bank-Actien 172. Darmstädter Zettelbank 226. Meininger Kredit-Actien 74 ½. Luxemburger Kredit-Bank 71 ½. 3 proz. Spanier 41 ½. 1 proz. Spanier 32 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 465. Spanische Kredit- bank von Rothschild 450. Kurhessische Loose 41 ½. Badische Loose 53 ½. 5proz. Metalliques 55 ½. 4 ½proz. Metalliques 49 ½. Oesterreichisches National -Anlehen 61. Oesterreichisch -französische Staats-Eisenbahn-Actien 255. Oesterreichische Bank-Antheile 819. Oesterreichische Kredit -Actien 188 ½. Oesterreichische Elisabeth- bahn 137 ¼. Rhein-Nahe-Bahn 43 ½. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 104; do. IMIE 106ß6G. ““ “
Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolfk's Tel. Bur.) Börse etwas fester. Neue Loose 102.50.
5proz. Metalliques 72 50. 4 ½proz. Metalliques 64 50 Bank-Actien 894. Nordbahn 193.00. 1854er Loose 112.00. National-Anlehen 79.50. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 271,00. Credit-Actien 204.50. London 124. 75. Hamburg 94 00. Paris 49 60. bethbahn 176 00. Lombardische Eisenbahn 155,00. dische Eisenbahn —. 88 n
Amsterdam, 6. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wo Bur.) Börse fester und ziemlich lebhaft. —
5proz. Oesterreichische National-Anleihe 58 ¾. 5proz. Metalliques Lit. B. 73 72à. 5proz. Metalliques 53 ⁄%. 4 5½üproz. Metalliques 28 ⅞. 1proz. Spanier 32 ½. 3proz. Spanier 42 ¼. 5proz. Russen 90 ½. 5proz. evwer. vasrh eas de 1855 99 ½. Mexikaner 212 ⁄9⁄. Holländische Inte- grale 64.
Getreidemarkt. Weizen stille. Rogg fester. Raps, Frühjahr 63, Oktober 65 ½. Herbst 37 ½.
London, 6. Januar, Nachmittags 3 Uhr. Silber 62 bis 62 ½⅛.
Consols 95 ⅛. 1proz. Spanier 32 ½. Mexikaner 22 ⅛. 5proz. Russen 109 ½, 4 ½proz. Russen 97 ½. .
Getreidemarkt. Weizen fest, fremder beschränkt. In Hafer gutes Gescbäft. Liverpool, 6. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Pel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Feg⸗ gegen gestern unverändert. Wochenumsatz 67,000 Ballen.
Paris, 6. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Pel. Bur.) Die Spekulanten waren unentschlossen. Die 3Zproz, begann zu 68.15, hob sich auf 68.45 und schloss bei geringem Geschäft, aber in ziemlich fester Haltung zu diesem Course.
Schluss-Course: 3 proz. Rente 68.45. 49proz. Rente 96.00. Zproz. Spanier 42 ¼. 1proz. Spanier 32 ½. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 540. Credit mobilier-Actien 745. Lombardische Eisenbahn- Actien 562. 1 8
3proz. Rus-
Börse in
en loco flau, Termine Rüböl, Frühjahr 36 %,
(Wolff'’s Tel. Bur.) Sardinier 84 ½.
Vereins- National-Anleihe 62. Disconto 1 ½.
Zink stille.
1854er Loose 86 ½.
etwa 5
Königliche Schauspiele. Sonntag, 8. Januar. Im Opernhause. (Gte Vorstellung.) 1 Romantische Oper in 3 Akten, von R. Wagner.
Mittel⸗ ise. Im Schauspielhause. (7te Abonnements⸗Vorstellung.) Die Scheidung. Lustspiel in 3 Aufzügen nach dem Französischen von Kettel. Hierauf: Der Platzregen als Eheprokurator. Dramatifirte Anekdote in 2 Abtheilungen von Raupach. Kleine Preise. rxn Montag, 9. Januar. stellung.) Satanella. Fantastisches Ballet in , Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Pugni und Hertel. Anfang 7 Uhr.
rvr ase*
3 Akten und 4 Musik von
Stgeabzief.
Gegen den unten näher bezeichneten Weber⸗ gesellen August Otto Hermann Keim aus Verlin ist die gerichtliche Haft wegen Unter⸗ schlagung beschlossen worden. Seine Verhaftung
Im Opernhause. (6ste Bar⸗
Mittel⸗Pieise.
Im Schauspielhause. (8te Abonnementse Vorstellung.) steins Tod. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. Kleine Preise.
Dienstag, 10. Januar. Im Opernhause. (8te Vorstellung. Die Vestalin. Lyrisches Drama in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des Herklots. Musik von Spontini. Ballet von Taglioni. Mittel⸗Preise. —
Im Schauspielhause. 9ke Abonnements⸗Vorstellung.) Unsere Freunde. Original⸗Lustspiel in 5 Akten, von Max Ring. unge innt
FSS ea 2e
Oeffentlicher Anzeiger.
e biger Frau Alexia von Poleska geb. von Ra⸗s 1592 kowska und der Besitzer Xaver von Poleski werden hierzu öffentlich vorgeladen. Schubin, den 17. Dezember 1859. KHh8nigliches Kreisgericht. hat nicht ausgeführt werden können, EEET X““ ”“ Erste Abtheilung
aeee. — .
einer bisherigen Wohnung, Gartenstraße 59 bei 8 8 und 888 sonst hier nicht betroffen woeden [560 ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalts⸗ orte des Keim Kenntniß hat, wird aufgefor⸗ dert, dabvon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit⸗ telst Transports an die Königliche Stadtboigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ lichen Behoͤrden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäͤhrigkeit versichert. 1 1“
Berlin, den 4. Januar 1860.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. - Signalement. Der ꝛc. Keim ist 30 Jahre alt, am
einen Akkord Termin
In dem Konkurse über das Vermögen der Societäts⸗Handlung Boas & Neiche zu Schwerin ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über
auf den 26. Januar 1860, Vormittags 10 Uhr, b vor dem unterzeichneten Kommissar an ordentlicher Gerichtsstelle der Königlichen Kreisgerichts⸗Kom⸗ mission zu Schwerin a W. anberaumt worden. Die Betheiligten werden hierbon mit dem Bemerken 7 in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder 7 vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ 2 gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht nommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen. ““ Schwerin, den 29. Dezember 1859. Volbeding, Konkurs⸗Kommissaau— des Königlichen Kreisgerichts zu Birnbaum.
ceLrande société des chemins
de fer Russes. Wir sind beauftragt, die am 1./13. Januar 1860 verfallenden Coupons der Stamm⸗Actien obiger Gesellschaft mit 1 Thlr. für die nicht vollgezahlten, und mit 3 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. für die voll⸗ gezahlten, für die weißen Coupons 1 Thlr. „ rothen 8 5 „ blauen „ 3 „ gelben „ 16 „ von dem Verfalltage an einzulösen. Berlin, 7. Januar 1860. 2 Mendelssohn & Co.,
in Anspruch ge⸗ Jägerstraße Nr. 51.
Privatbank zu Gotha. Monats ⸗Uebersicht für de Dezember 1859. Acti d 6.
18. November 1829 in Berlin geboren, 1“ Fuß 7 Zoll groß, hat hellblondes.. —
ins Weißliche fallendes Haar, graublaue Augen, rafirten Bart, gebogene Nase, blasse Gesichts⸗ farbe, ist mittler, schlanker Gestalt und spricht die deutsche Sprache. —
rraeee [2808]=8 Nothwendiger Verkauf.
Das dem Predigtamts⸗Kandidaten Carl Schaefer und seiner früheren, von ihm ge⸗ schiedenen Ehefrau Johanna Caroline Amalie, geb. Trost, gehörige Grundstück Niederzehren, Nr. 1 der Hypotheken⸗Bezeichnung, laut der nebst dem neuesten Hypothekenscheine und den Kauf⸗ gelder⸗Bedingungen im Büreau IV. einzusehen⸗ den Taxe auf 14,457 Thlr. 25 Sgr. geschaͤtzt, soll
am 28. Juni 1860, Vormittags 8 14 kthr. vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Ulrich an ordentlicher Gerichtsstelle an den Meistbletenden verkauft werden,
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht melden.
Marienwerder, den 30. November 1859. 8
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 4) Effekten .. ....
gesehen werden.
8
[155] NRothwendiger Verkauf. Das in dem Schubiner Kreise belegene Nittergut Kolaczkowo, dem Xaver von Poleski gehörig, bestehend aus 2103 Morgen 127 Ruthen Areal, abgeschätzt auf 19,226 Thkr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein ein⸗
zusehenden Taxe, soll
am 5. September 1860, Vormittags
11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend ver⸗ kauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. 8
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗
v
Trefor
Weimar, “
Bekanntmachung. Die Militair⸗Magazine zu Cüstrin, Frankfurt a. /O., Landsberg a. /W., Spandau und Bran⸗ denburg bedürfen resp. 2500 — 830 — 200 — 4500 — 3100 —, zusammen 11,130 Säcke. Die Lieferung derselben soll dem Minbdest⸗ fordernden übertragen werden, und ist zur Ein⸗ reichung von Submisfionen ein Termin bis zum 15. Februar d. J. angesetzt worden. Pass Qualifizirte Lieferungs⸗Unternehmer werden daher aufgefordert, ihre Submissionen bis zu diesem Termin hierher einzureichen. Die Lieferungs⸗Bedingungen können vorher in unserem Büreau, Kronenstraße Nr. 58, ein⸗
Berlin, den 5. Januar 1860. Königliche Intendantur 3ten Armee⸗Corps. Dörstl Gelpcke
5) Actien⸗Dividende⸗Conto pro 185099 „ 867,3. 6) Guthaben in laufender Rechnung und berschiedene Forderungen.... 3,653,623 bei der Landrentenbankk . 8
Von obigen Beständen befinden sich abgesondert im Banknoten⸗Einlösungs⸗
Gevprägtes Geld.. in Wechseln ........... JHZIöu. in Effekten.... 28
7) Eingezahltes Actien⸗Kapitaalal. 8) Banknoten im Umlauf.. 1
9) Depositen⸗Kapitalien. 10) Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1856, 1857 un 3 11) Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen u. s. w. den 31. Dezember 1859.
Geprägtes Geld. 2 Kassen⸗Anweisungen und
remde Banknoten Wechsel⸗Bestände.. Lombard⸗Bestände . Staatspapiere und Effekten Guthaben in laufender Rech⸗
nung und verschiedene
1,195,249. 1. i b a.
Eingezahltes Actien⸗Kapital Thlr. 2,000,000. —. Noten im Umlaulk.. „ 616,360. —. Depositen⸗Kapitalien.. 1.“ Guthaben der Staatskassen und Pribaten “ Gotha, den 31. Dezember 1859. Dirrection der Privatbank zu Gotha.
Monats⸗Uebersicht
der Weimarischen Ban
1) Baarer gassen⸗Bestand 8 2) Wechsel⸗Bestände ... 3) Ausstehende Lombard⸗Darlehne
„ 9 9b2 BBÜBpöüBBVVUVVUVBVVBVVVVVVVB
„ 95 9„ 2 79572.. 9„2238626b*
Thlr. 800,000 1,298,64
306,866
„ 9 2 9 . b „ „ „ „ „ 2 „ „ 9 „ „ 9 9 8 22 9 2„
„ „ „ 2„ 9 2 9 272 2* —.
„ „ 2 9 „72,2„ 9 9 —2 2„ 29 9 24 29 „ „ „ „ 2. 2 29 2„ 222
„ „27 2522 222 92. 29b8b—2b9bb⸗n
1858
Die Direction der Weimarisch Polte. Behlendor