1860 / 9 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

and den St. Georgs⸗Orden verliehen.

Hannover, Majestaät der König haben r. Kaiserlichen Hoheit dem ööö. von Ruß⸗

Anhalt. Dessau, 8. Januar. Der „Anhalt. anzeiger“ bringt eine Bekanntmachung des Herzoglichen Staats⸗

9. Januar. Se.

ministeriums, wonach laut hoͤchster Ordre vom 12. Dezember v. J.

die Wahlen der

Abgeordyeten zu dem anhaltischen Gesammtlandtage

und dem Sonderlandtage des Seesshn⸗ Anhalt⸗Dessau⸗Köthen

nach den Bestimmungen der Landschaftsordnung für die

eriode von 1860 bis 1866 angeordnet sind.

Baden. Karlsruhe, 7. Januar. Vor einigen Tagen

find zwei Mitglieder des Königlich württembergischen und Groß⸗

herzoglich hessischen Kriegs⸗Ministeriums zur Berathung über An⸗

Artillerie⸗Regimentern zu geschehen.

8

gelegenheiten des 8ten Armee⸗Corps dahier eingetroffen. (Fr. J.)

Baiern. München, 7. Januar. Nach einer heute expe⸗ dirten Kriegsministerial⸗Entschließung ist bei sämmtlichen Kaval⸗ lerie⸗Regimentern der Pferdestand von 140 auf 130 per Eskadron zu reduziren und hat Solches auch in entsprechender Weise bei den Mit dieser Reduction ist eine geeignete Beurlaubung an Mannschaft in Verbindung zu bringen.

(A. Abdzt.

8 8

keiten

Schweiz. Bern, 9. Januar. schweizerischen Bundes⸗Versammlung 1 Die Versammlung war sehr spaͤrlich befucht.

88 Heute hat die Eröffnung der gefunden.

Großbritannien und Irlaud. London, 7. Januar. Im Laufe der kommenden Woche finden bei Hofe große Feftllich⸗

statt, und es sind eine Menge Gaäste nach Windsor geladen. Zum Gesandtschafts⸗Secretair in China ist der bisherige britische Konsul in Bosnien, Edward St. John Neale, ernannt.

Von Berlin aus ist die Aufhebung des Pferde⸗Ausfuh⸗Ver⸗

bots durch den britischen Gesandten amtlich hierher gemeldet worden.

Die preußische Schrauben⸗Korvette „Arcona“, Capitain Sundewall, ist, auf der Fahrt nach Japan begriffen, gestern in Spithead angekommen, nachdem sie durch widrige Winde mehrere Tage lang bei den Themse⸗Duͤnen aufgehalten worden war.

Trotzdem die Werkstäͤtten füͤr die Herstellung Armstrongischer

Geschütze in Woolwich noch lange nicht vollendet sind, werden die⸗

bild des Seinde⸗Helden, Sir C. James Napier, enthüllt.

baon na. 43694 —e dach, 20 solcher Sanonen wöchentlch abliefern önnen. Die erste Batterie ist bereits nach Ehina

Heute wurde in der St. Paulskirche ein marmornes Stand⸗ Das

Werk ist von G. G. Adams, demselben Künstler, der das Bronce⸗ Standbild Napiers in Trafalgar⸗Square gearbeitet hat.

rung einen „General⸗Inspektor der Freiwilligen“ nebst 6

also spätestens am 15. d. detti und auch vom

Ahmet Vefik Efendi ist 41

Nach der „Army and Nayy Gazette“ beabsichtigt die Regie⸗ ½ Sub⸗In⸗ pektoren zu kreiren. ü ““

4A4“ ““

Frankreich. Paris, 8. Januar. Thouvenel Konstantinopel mit dem „Ajaccio“ verlassen und wird hier sein. Sein Nachfolger bei der Pforte scheint noch nicht designirt zu sein; man spricht von. Bene⸗ V Herzog v. Grammont. Der neue türkische Gesandte fuür Paris wird am 11. d. Konstantinopel verlassen. Jahre alt, Sohn eines ehemaligen

Dragomans der Gesandtschaft und hat seine Studien hier im College St. Louis gemacht. 8

Gestern Vormittags von 9—1 Uhr fand Ministerrath statt,

wie es heißt, darüber, ob ein Frieden und Ruhe athmender Brief des Kaisers an den Bauten⸗Minister im „Moniteur“ amtlich ver⸗

öffentlicht werden solle eder nicht.

Der Beschluß ist bejahend aus⸗

gefallen und die Publication somit zu erwarten.

86

beider Sicilien vom 23. November v. J. bestimmt, daß vom 1sten

Der Munizipalrath von Cambrai hat eine Million Francs zum Wiederaufbau der abgebrannten Kathedrale ausgesetzt. Ein heute im „Moniteur“ publizirtes Dekret der Regierung

Januar d. J. ab alle neapolitanischen und alle denselben gleich⸗

1

4 Grani (16 Pfg.) per Last und alle übrigen Schiffe von 40 Grani

geflellten fremden Schiffe ein Laternengeld (lanternaggio) von

(13 Sgr. 4 Pfg.) per Last zu bezahlen haben.

Der Oberst der haskischen Legion, welche in Spanien organi⸗

firt werden soll, hat Paris verlassen, um sich nach Marokko zu be⸗ geben. Er war nach Frankreich gekommen, um die Organisation

der Zuaven zu studiren, welche der baskischen Legion als Muster

ienen soll. Es soll nach China für das Expeditions⸗Corps eine Brücken⸗

Equipage aus Kautschuk geschickt werden, ganz nach demselben

Modell, wie der Kaiser es am 27. Dezember sich an der Jena⸗

führen lassen

Staats⸗

Bereits vorgestern hat

Landtags⸗ 8

ohne offizielle Rede statt⸗

8.

New⸗

schaft unter Anderem:

8— ö ““

8 Aus Madrid, 5. Januar Abends, wird tel graphirt: „Die Armee setzt ihre Bewegung gegen Tetuan fon Gestern machten im Thale des Negro 2000 maurische Reiter um eben so viele Fußgänger einen Angriff, einige Kanonenschüsse reichte jedoch hin, sie aus einander zu jagen. Die Spanier halten 4 Toh

7 Senator Collegno und d

Turin, 8. Januar.

Abgeordnete Conte Cays veröffentlichen Erklärungen zu Gunsten des

Papstes; der Abgeordnete Costa dellg Torre und Marchese Brigncl,

Sale werden Schriften im gleichen Sinn herausgeben; auch wir

von hier eine Ergebenheits⸗Adresse nach Rom abgehen. (Austria. Türkei. Bukarest, 2. Januar. So eben wird hier der

Erlaß des Fürsten bekannt, womit derselbe den ihm von der Fe

schaner Central⸗Kommission überreichten Entwurf zu einem

Constitution, durch welche die beiden Fürstenthümer vereinige werden sollten, entschieden zurückgweist.

Das Aktenstück ist auf Jassy datirt und lautet:

„An die Central⸗Kommission. habe die mir unter der Bezeich nung: „Projekt einer „Constitution“ vorgelegte Arbeit durchgesehen. Auf ganzem Herzen lobe ich den Eifer, welcher Sie zur Anfertigung eines Entwurfs angespornt hat, der besonders dem Wunsche nach einer förm

lichen Union entsprungen ist, wie er auch aus unserem Herzen nicht ge

tilgt werden kann. Doch wie groß auch die Sehnsucht sein mag, dasß vom Lande Angestrebte verwirklicht zu sehen, so müssen wir uns doc vor Allem hüten, durch die Annahme von zu weit greifenden Maßregel die bestehenden Interessen des Landes zu beeinträchtigen. Die Natieon bedarf nach den letzten politischen Bewegungen vorzüglich der Ruhe un fordert von uns, daß wir im Einklang mit den Satzungen der Conventig vom Jahre 1858 darauf Bedacht nehmen, um durch thatsäͤchliche Verbese rungen die Wohlfahrt herbeizuführen, die sie schon so lange erwartet. Jg bin daher der Ansicht, daß es für das allgemeine Wohl besser ist, die Aus⸗ führung ihrer Projekte, meine Herren, auf einen günstigeren Zeitpunkz aufzusparen. Bis dahin aber soll Ihr Vorschlag meiner Regierung e werthvoller Beachtung hei dem Entwurf der Gesetze dienen. Der augen blickliche Wunsch des Landes geht dahin, daß wir uns mit der Revisior der bestehenden Gesetze, der Organisation der Finanzen, der Justiz, kung mit allen Zweigen der Administration beschäftigen, sie in Einklang me

der Convention bringen und so Jedem seinen Wirkungskreis genau beß

zeichnen. Ich hege daher die gegründete Hoffnung, daß alle Departemente

sich zum Wohl des Landes verständigen, und werde nicht ermangeln, diß

Initiative zu ergreifen, um der Central⸗Kommission die ihr von der Con⸗ vention im Gesammtplane unserer Reorganisation zuerkannte speziell Function zuzuführen. Alexander Joon.“

8

Rußland und Polen.

nd 8 St. Petersburg, 4. Januar⸗ Der neue Kriminal⸗Code h.

x ist von dem Justiz⸗Minifterium bereitt

abgefaßt und wird demnächst dem Reichsrathe zur Behandlung vor⸗ Außer dem öffentlichen und müͤndlichen Verfahren solle

gelegt. auch Geschworgen⸗Gerichte eingeführt werden. dem Minister des Unterrichts und an Stelle tritt nur ein Ober⸗Censur⸗Rath, bestehend aus Mitgliedern, welch⸗ der Kaiser selbst ernennt. Außer dem Fuͤrsten Variatinski er⸗ wartet man hier den General⸗Gouverneur von Ost⸗Sibirien, Grafen Amurski, der von seiner Reise nach Japan und China bereits in Irkutsk angekommen ist und verschiedene Pläne in Bezug auf Or⸗ ganisation des Landes und die Beziehungen zu den beiden genann⸗ ten Ländern vorlegen wird. (H. B. H.) 8

Die Censur bleibt des Censur⸗Comités

Schweden und Fertpeßen. Stockholm, 5. Januar, In der gestrigen „Posttidning“ liest man Folgendes: „In Ver⸗ anlassung eingegangener Nachrichten uͤber den Aufschub, der mit der Eröffnung des nach Paris zusammenberufenen Kongresses einge⸗ treten ist, ist die Abreise des Gesandten Hrn. v. Nordin bis auf Weiteres aufgeschoben worden und wird nicht eher vorgenommen

werden, bis zuverlässige Nachrichten an die Hand gegeben sind, zu

welcher Zeit sich der Kongreß versammeln kann.“

Amerika. Der Dampfer „Amerika“ ist mit Nachrichten aus Vork vom 28. v. Mts. eingetroffen. Nach denselben hatte der Präsident Buchanan am 27 v. Mts. die Botschaft abgehen lassen, ob⸗ gleich der Sprecher noch nicht gewählt worden war. Die Botschaft er⸗ wähnt der Ereignisse zu Harpers Ferry und spricht die Hoffnung aus, daß ähnliche Ausbrüche in Zukunft unmöglich gemacht seien. Sie wuͤnscht ferner dazu Gluͤck, daß durch die höheren Gerichtshoͤfe die Sklavenfrage gelöst worden sei, weil sie entschieden hätten, daß jeder Bürger das Recht habe, sein Eigenthum, Sklaven einbegriffen,

nach gemeinsamen Territorien zu bringen und von der Bundes⸗ Gegen den Sklavenhandel sollen die

verfassung beschützt zu sein. firengsten Maßregeln fortgesetzt werden.

In Bezug auf die auswärtige Politik heißt es in der Bot⸗ Die Ereignisse bestätigen die Weisheit der Unsere Beziehungen zu Frankreich, Rußland anderen Regierungen sind, mit Ausnahme Spaniens,

sehr freundschaftli Unser Commissair Scott ist von

Politik gegen China. und allen fortwähren

Pf. und 1 Thlr.

San Juan zurückgekehrt, nachdem er seine Misston glucklich erfüllt

und ein Arrangement getroffen hat, so daß kein Grund mehr vor⸗ banden ist, dort eine Collision zu besorgen. Schließlich empfiehlt die Botschaft das Einrücken von Militafrkräften in. Mexiko, um Entschädigung für die Vergangenheit und Schutz für die Zukanft

uU u e r l an 8 e n 86 85 1“ 2 11“

Wien, Montag, 9. Januar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Nach dem so eben veröffentlichten Ausweise der Nationalbank be⸗ agen deren Baarvorrath 80,187,756, die Activa 32,440,147 und der Notenumlauf 466,758,923 Gulden.

Die Bank⸗Direktoren Biedermann, Königswarter und

Murman haben den Orden der Eisernen Krone erhalten. J oseph

Winter ist ins Direktorium gewählt worden,

Kopenhagen, Montag, 9. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Der Köͤnig hat ein Comité ernannt, welches das Interesse der Nation für den Wiederaufbau des Schlosses Frederiksborg wecken nd freiwillige Beiträge dazu in Empfang nehmen soll.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

2 116“

vom 15. bis 31. Dezember 1859

Steinkohlen, Braunkohlen Bren und Coaks. 1

Tonnen.

nholz

Transport⸗ weise

1) hier ein⸗

geführt: zu Waffer pr. Eisenbahn

zusammen

8 zu Wasser 2) von hier pr. Eisenbahn

ausgeführt:

zusammen

Berlin, 9. Januar

- 2 Thlr. 25 Sgr. Roggen 2. 1 ge. 3 . 882 1 hn. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse 6 Pf., auech 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Kleine

Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 2 Sgr.

6 Pf., auch 2. Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.,

Zu Lande: 2 Thlr. 3 Sgr.

9 Pf., auch 2 Thlr. 1 erste 1 Thlr. 17 Sgr. erste 1 Thlr. 15 Sgr.

Weizen 2 Thlr. 8 8 1

20 Sgr. und 2 Thlr. 10 Sgr. Roggen: 2

20886 6 Pt. und 2 Thlr. 88 28 eevere

h 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. un r. 15 Sgr.

hanr.: La 1 Ilür. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 12 Sgr. Futter-Erbsen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf.

Sonnabend, 7. Januar.

Das Schock Stroh 6 Thlr. 15 Sgr., auch 6 Thlr. 7 Sgr. 8 8

nd 6 Thlr. Der Centner Heu 26 Sgr., auch 22 Sgr., geringere Sorte

auch 17 SFr. Kartoffeln, metzenweis 1 Sgr.

Zu Wasser:

Scheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr., und 17 Sgr. 6 Pf. 8 g Tf, e“ Sgr, 6 Pk., aueh 1 Sgr. 3 Pf.

8 vom 10 3 einen loco 56 70 Thlr. 1““ 8 ege. loco 48 ¾ 48 ¾ Thlr. pr. 2000 pfd. bez., Jannar en bis ½ T sr. bez. u. Br., 48 G., Januar-Februar 7 471 Thlr. ez. Br., 47 G., Februar - März 47 Thlr. bez., Frühjahr 46 ¾ ½ 468, Thlr. bez. u. G, 47 Br., Mai-Juni 47 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine 36 —42 Thlr. 1 Hafer loco 24 27 Thlr., [Lieferung pr. Januar u. Jan. b 25 ½ Thlr. Br., Frühj. 25 ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 26 Thlr. nominell. Erbsen, Kochwaare und Futterwaare 48 58 Thlr. 1 I. Rüböl loco 11 Thlr. bez., Fauuar u. Januar - Februar 11 1 bez: u. Br., 10 ½½ G., Februar- März 11 ⁄1. Thlr. bez. 1“ R , Mürz-April 11 ¼ Thlr. Br., 11472, G., April-Mai 11¼ Thlr. bez. u. Br

Januar.

it G. September-Oktober 11 ½ Thlr. ber.

Rüböl, Frühjahr 36 ⅜, Herbst

Leicsl loeo 1 ½, Thlr. Br., Lief. April⸗Mai 10 Thlr. Br. Spiritus Joco ohne Fass 17¾ Thlr. ez., Januar und Januar Februar 17 ½ 17 ¾ Thlr. bez. u. Br, 17¾ G., Februar-Marz 17 Thir. bez.

u. G., 17 ½ Br., April - Mai, 17 ¾ —- X Thlr. bez. u. G., 17 ½ Br., Mai- Juni 17½. —18 Thlr. bez., Br. su. G., Juni Juli 18 ¾˖ Thlr. Bex, Juli- August 18 ½ TMIr. bez. Weizen mehr offerirt, Roggen loco in guter

matter Haltung zu gestrigen Schluss-Coursen geh Rüböl mehr beachtet und etwas besser bezahlt. setzend, schliesst wiederum etwas besser bezahlt.

Frage, Termine in delt. Gek, 2000 Ctr.

Spiritus matt ein-

. 288 1“ Leipzig, 9. Jannar. Leipzig, Dresdener 201 ½ G. Löhau- Zittauer Litt. A. 50 ½ Br.: do. Litt. B. —. Maggdeburg-Leipziger 185 G. Berlin Anhalter Lit. A. u. B. —. Berxlin Stettiner —. Cöln Minde- ner —. Thüringische 102 ½ Br. Friedrich Wilhelms Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer, Landesbank-Actien 53 ¾ G. Braun- schweiger Bank Actien —. Weimarische Bank Actien 87 G. Oester- reichische 5 proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er Na- tional-Anleihe 62 ½ G. Preussische Prämien Anleihe

Breslau, 10 Januar, 1 Uhr 10 Mmuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 78 Br. Frei- burger Stamm-Actien 83 ¾ G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 110 ¾ Br.; do. Litt. B. 105 ¼ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 85 Br; do. Litt. F., 4 ½ꝑperoz., 88 ¾ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 73 ¾ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 39 ¼ Br. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aectien 33 ¾ Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 104 ¾ Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 17 Thlr. 6 Weizen, weisser 54 74 Sgr., gelber 52 70 Sgr. Roggen 49 54 Sgr. Gerste 35 45 Sgr. Hafer 23—29 Sgr.

ie Börse w ehr fau und die Course stellten sich merklich niedriger. 8 X 8

Stettin, 10. Januar, 1 Uhr inuten N mittags. 0 d. Staats-Anzeigers.) Weizen 62— 66, Frühjahr 67 bez. Roggen 43 ¾ bis 41 gef., Januar u. Januar-Februar 43 ½ 6G., Frühjahr u. Mai-Juni 44 bez., Juni -Juli 45 Br. Rüböl 10 1⁄2, Januar u. Januar- Februar 10 ½ bez., April-Mai 11 G., Septbr. - Oktoöber 12 Br. Spiritus 16 ½ bez., Januar u. Januar-Februar 17 bez. u. Br., Februar-März 17 G., 17 % Br., Frühiahr 174¼ Br., 17 G. Hamburg, 9. Januar, ““ 2 Uhr 55 Minnten. Stim- ng matt bei geringem Geschäft. b b 8 Lefnse Cosen Hezterreich. Kredit-Actien 80 Vereinsbank 88 ½4. Norddeutsche Bank 85 ⅛. National -Anleihe 62 ⅛. Zproz. Spanier 39 ½. 1proz. Spanier 31 G. Stieglitz de 1855 62 Br. Disconto —. Getreidemarkt. Weizen und Roggen ab auswärts sehr stille und ohne Kauflust, loco gleiechfalls stille. Oel, Januar 23 Mai 2358— 23 ¾ Kaffee, Stimmung ruhig, Umsatz 3000 Sack Rio 6 ½. Zink stille.

Frankfurt a. M., 9. Januar, 2 Uhr 40 Minuten. Börse flau ge neuerer ungünstiger Notirungen. 3 8- 8 Se Fa dedeas dh Anleihe 115. Preussische Kassenscheine 105 ½. Ludwigshafen-Bexbach 132. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 88 Br., Lond. Wechsel 116 Br. Pariser Wechsel 92 ½. Wiener Wechsel 91 ¾ Br Darmstädter Bank Actien 174 ½,. Darmstädter Zettelbank 226. Meininger Kredit- Aecetien 71. Luxemburger Kredit-Bank 72 ¼. Zproz. Spanier 42. 1proz. gewevg 32 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 465 Spanische Kres üt⸗ bank von Rothschild 450. Kurhessische Loose 41 ¼. Badische Loose 53 ½. 5proz. Metalliques 55. 42 proz. Metalliques —. 18514er Loose R.S Oesterreichisches Nationa]l-Anlehen 60 ½¾. Oesterreichisch französische Staats - Eisenbahn -Actien 250. Oesterreichische Bank- Antheile 819. Oesterreichische Kredit-Actien 187 ⅞. Oesterreichische vböbö bahn 137 ¼. Rhein-Nahe-Bahn 43. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 101;

do. Lit. C. 100 ⅞¾. 8

Wien, 9. Januar, Mlisasà 12- Uhr 45 Minuten. (Wolff's T 5 f JTeue Loo 00.

Bur.h See2s ag, ues 1820 Fhes Metalliques 6450. Bank-Aetien 894. Nordbahn 192.60. 1854er Loose 112.000. National-Anlehen 79.40. Staats-Eisenbahn-Actien- Certifikate 271.50. London 125.25. Hamburg 94 00. Paris 49 ,90. bethbahn 176.00. Lombardische Eisenbahn 155 diseche Eisenbahn —. 8 8

ter .,9. Januar, Nachm 4 Uhr. (Walfk's Pel. Bur.)

Der E aus Paris von Mittags 1 Uhr war 68.60,

oo k. .,2 Ue 98181sRaosh. Anlene

5 Fei he National- 1 .

1 eseee Mecatigaes 53 ¾, 4 ⁄proz. mSen 28 3. 1 *

Spanier 32 ⅛. 3koz. Spanier 42, ⁄⁄%. 5proz. Russen Sr Saen. G418.

sen Stieglitz de 1855 99⁸ ner 2118. rge ere k.-v,e; Hamburger Wechsel, kurz 35 ½. Wiener Wechsel, kurz 90 ¼.

treidemarkt. Weizen stille. Roggen unveränderi und stille, 8 skest. Raps, Frübjahr 63, Oktober 65 ½, beide no nell bst 8

el. Dep

58 ½¼. 5proz. Metalliques 9 .p

252 37