1“
8
B
2
rliner Bör
se vom 10. Januar 1860.
8
Eisenbahn- Actien.
“
dito Hamburg dito
„ 902222 9*
„„ 2 99535222
I1A“ S Lond gohrr ien. österr. Wühr. 150 Fl. 88 150 Fl. südd. W. 100 Fl. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr. ..
00 S. R... 100 Th. G..
Paris .
dito Augsbu Frkf. a. M. südd.
Petersburg 1 Bremen..
8
250 Fl. 250 Fl. M.
5 8EEESEE
ᷣG;
& S⸗
*
*.
.
8
Fonds-Course-.
Freiwillige Anleihe. Staats-Anleihe von
(1to0 von 1856
dito
1859.. Staats-Anleihen v. 1850, 1852.
1854, 1855, 1857, 1859 8 O“
Staats-Schuldsecheine.. Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr.
Oder-Deichbau-Obligationen
Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Sehuldverschr. d. Berl. Kaufm.
‧ —2
eü
Gld.
141 ⅔ 141
[Posensche
SSechlesische 99 ⅜ Vom Staat garantirte
8 Westpreuss.... 1 8
Kur- und Neumärk. 2 Pommersche
[pPreussische [Rhein- und Westph.
[Andere Goldmünzen
Pfandbriefe.
Kur- und Neumürk. do. 8 do. “ öö“
0 9 9 „ 2 99b22,à2.à9u2b—s22*
Pommersche. ö111““
do. e] Iae. n
“
Rentenbriefe.
Posensche
„ 2*
Sächsischhe. Schlesische ...
Pr. Bk. Anth. Seceheine Friedrichsd'or. Gold-Kronen..
à 5 Thlr.
Imüscher Fechsei- Fonds- und Geld-Ceurs.
81 121 Fhachen-Düsseldorf. s1o. Prieritäts- do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. Prioritäts- do. II. Emission 5 Berg.-Märk. Lit. A. — 15.. 16. Lit. B. do. Prioritits- do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 3 ⅓ gar. sdo. Düsseld.-ibk- Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Serie Berlin-Anhalter... do. Prioritäts- do. do. Berlin-Hamburger.. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin-Potsd. do. Prior.-Ob 18 do. do. Litt. C. do. do. Litt. D. (Berlin-Stettiner. do. Prior.-Oblig. do. de. II. Serie 3 ½ do. do. III. Serie S[Bresl.-Schw.-Freib. Brieg-Neisse.. [Coln-Crefelder. . do. Prioritäts- Cöln-Mindener...
bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber. .. unter 0,90 . .
bei einem Feingehalte
„ „ 2 9 2922
29 Thlr. 29 Thh. 20 Sgr
do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. 11““ do. III. Em.
do. do. gr. do. IV. do. Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb..
E]
Gld.
82, 105
—
Magdeb. Prioritäts-
2
„ldo. 1013½
101 71¼
89
978 102 101
120
978 96 ½
97 ¾
2* 80 74 ½
128 ¾ 98 ¾
Münster-Hammer... Niederschles. Mürk. do. Prioritäits- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. (Stamm-) Prior. [Obersechl. Litt. A u. C. do. Litt. B. do. Prier. Litt. A. do. do. Litt. B. do. do. Litt. D. do. do. Litt. E. do. do. Litt. F. Oppeln -Tarnowitzer Prinz Wilh. 8 do. Prior. I. Serie do. do. II. Serie do. do. III. Serie Rheinische do. Prior. do. Prioritäts- Oblig. do. vom Staat gar. Rhein-Nahe. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. do. Prioritäts- do II. Serie do. MIII. Serie Stargard-Posen. do. Prioritäts- II. Emission
III. do. do. Prior.-Oblig. III. Serie IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. Prioritäts-
38683ö
.„„ 2
EI
—
4.
8E
31* 508¾
96 *
85; 10%
“
sländ. Eisenb.- Stamm-Actien.
Amsterdam-Retterdam
Loebau-Zittau
Ludwigshafen-Bexbach Mz. Ldwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn
Ausl. Prioritäts- Aetien.
Nordb. (Friedr. Wilh.)
Belg. Oblig. J. de l'Est
do. Samb. et Meuse. Oester. franz. Staatsbahn
Köni
Inländ. Fonds.
Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privathank..
Magdeburger Posener do.
Berl. Hand.-Gesellsch. Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Pommersch. Rittersch. B.
Industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk. 5 5
5
Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kontin. Gas.
berg. Privatbank do.
—*
28;⁄ 65 ½ 88 *
Ausländ. Fonds. V
Braunschweiger Bank. 4 Bremer Bank. 1 Coburger Creditbank. Darmstädter Bank... Dessauer Credit. Genfer Greditbank.... Geraer Bank Gothaer Privatb Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank-. Luxem er Bank... Meininger Creditb. Nerddeutsche Bank... Oesterreich. Credit... Thüringer Bank. Weimar. Bank Oesterreich. Metall....
do. National-Anleihe
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
4 4 5 4 4 5 5
Oestr. do. n. 100 Fl. Leoose — Russ. Stiegl. 5. Anl. 5
2f
Prm.-Anleihe 4
do. do. 6. Anl. 5 do. v. Rethschild Lst. 5 do. Neue Engl. Anleihe 3 do. Poln. ehat-Obl.4 do. Cert. L. A. 5 0.
Part. 500 Fl.
do. ’’
do. L. B. 200 Fl. — Poln. Pfandbr. in S.-R. 4
Dessauer Prämien-Anl. 3 ½ Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl.... [Schwed. Präm. Pfndbr.
LIIgs12eEI!
[27. 528 94
104
22 8 87 ⅔
6 7 40 ½ 2
Kur- und Neumärk. Franz. Staatsbahn 141 a 1 a 22 gem. Genfer Creditban
. 27 41 I a a½ gem.
— a
3 ½proz. Pfandbriefe 86 a 87 ½⅛ gem. 4 Diseonto-Cemmandit-Antheile 88 a 87 gew. 30 gem. Oesterr. Credlt 78 ¾ a 77 ⅞ a 78 gem
Meecklenburger 44 a 43 ⅛ gem.
Darmstädt.
Berlim, 10. Januar. Die Börse war heute sehr flau, die öster- reichischen Sachen erfuhren einen beträchtlichen Rückgang und waren die einzigen, in denen stark gebandelt wurde,
u
alle anderen
8 “
ekten
8 8 8 8 8
lich lange Sichten.
em
Berlin,
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗
(Rudolph Decker.)
Nordbahn (Fr. Wilh.) 50 ¾ a ¼ gem. 5S 68 a 67 ⅛ gem.
Oesterr.
Dessauer Credit 22 ¼ etw. Oesterr. National-Anleihe
blieben geschäftslos. Auch preussische Fonds waren still und ziemlich matt; Wechsel blieben bei bedeutenden Umsitzen g
nament-
88½
Klasse des
1“ 8
.
.“
Aue Poß⸗Ahgatten ees In⸗ und Auslandes men Hestelingg an füͤr Berlin die Erpeditton des 2
Preußtschen Ltaats-Angeigers: Wilhelms⸗Straße Ny. 51.
(nahe der Leipsigerste.)
„Donnerstag, den 12. Januar
——
Te. Königliche Hoheit der imn Namen Sr. Majestät des Königs, geruht: Den Prinzen Gustav zu Vsenburg und Büͤdingen, bbersi⸗Lieutenant à la suite des Garde⸗Dragoner⸗Regiments, zum zußerordentlichen Gesandten und devollmächtigten Minister am Königlich hannoverschen, Großherzoglich oldendurgischen und Herzog⸗ ich braunschweigischen Hofe an Stelle des auf seinen Wunsch don diesem Posten abberufenen bisherigen Gesandten, Generals der Kavallerie und General⸗Adjutanten Sr. Grafen von Nostitz, zu ernennen.
* *
A
u“
2 Königliche Hoheit der Prinz⸗Re⸗ r. Majestät des Königs, Allergnädigtt geruhet: 8. der Polizei⸗Inspeltor Pluge zu Breslau und dem Steuer⸗Ein⸗ nehmer a. D. dvon Gordon zu Oscherslebden den Rothen Ahdler⸗ Orden vierter glasse; so wie dem Schullehrer und Organisten Zobel zu Groß⸗Rebrau im Kreise Marienwerder, dem Steuer⸗ Aufseher a. D. Blumenhagen zu Stettin, dem Apellations⸗ gerichts⸗Boten Jaedicke zu Glogau und dem Schulzen Rehaag zu Kerschborf im Kreise Heilsberg, das Allgemeine Ehrenzeichen zu erleihen; ferner
Den Kreisgerichts⸗Rath Evler zu Liegnitz zum Appellations⸗
Gerichts⸗Rathe in Ratibor zu ernennen.
“
Berlin, 11. J mistvmt.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist Dresden hier wieder angekommen.
“*“¹“ Ministerium.
Bei der heute angefangenen Ziehung der isten Königlicher Klassen⸗Lotterie siel der Hauptgewinn von 5000 Thlr. gauf Nr. 21,677;, 1 Gewinn von 1200 Thlr. auf Nr. 52,832, 1 Gewinn von 500 Thlr. auf Nr. 32,011, und 2 Gewinne zu 100 Thlr. fielen auf Nr. 21,619 und 72,518. 1
Berlin, den 11. Januar 1860.
Koönigliche General⸗Lotterie⸗Direction.
Abg 414X“
Berlin, 11. Januar. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ Regent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht: Dem Ober⸗Bibliothekar der Königlichen Bibliothek in Berlin, Geheimen Regierun s.Rath Dr. Pertz, und dem Baurath f. Hitzig in Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des von des oͤnigs von Bahern Majestät ihnen verliehenen Maximilians⸗ Ordens für Wissenschaft und Kunst; so wie dem Scabell in Berlin zur Anlegung des von des Großherzogs von Sachsen Königliche Hoheit ihm verliehenen Ritter⸗Kreuzes
Haus⸗Ordens vom weißen Falken zu ertheilen.
Brand⸗ Direktor
Prtuf epemn vdaben,, ergnädigst
Majestät des Königs,
gent haben, im Namen
Dem Oberförster Mechow zu Jävenitz im Kreise Gardelegen,
Klasse 121ster
eist: Der Prinz Carl von Schönaich⸗Carolath,
85
.“
1
erster
J““ 1
18
8 88 8 Nichtamtliches. — .” Preußen. Berlin, 11. Januar. Heute fand bei Sr. königlichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten eine Versammlung der königlichen Prinzen und der hoͤchsten Generalität zu Besprechung militairischer Gegenstände statt. Se. Königliche Hobeit präsidinten demnächst einem Minister⸗Conseil. Mecklenburg. Schwerin, 10. Januar. Die Rostocker Kaufmanns⸗Compagnie hat bei Sr. Königlichen Hoheit dem Groß⸗ herzoge um die Förderung der Reform des Steuer⸗ und Zollwesens petitionirt, indem sie Bezug nimmt auf die allseitig anerkannten großen Mangel und Gebrechen desselben, sowie auf das wichtige Interesse, welches die Durchführung jener Reform für die Landeswohlfahrt im Allgemeinen, insonderheit für den inländischen Handel gewährt. Hieraus entnimmt die Kaufmanns⸗Compagnse die Berechtigung zu der Hoffnung, daß die Landesherrschaft den be⸗ tretenen Weg weiter verfolgen werde und stimmt in den schon viel⸗ fach laut len. Wunsch ein, daß bie in Frage stehende Re⸗ form⸗Angelegenheit auf einem außerordentlichen Landtage einer gedeihlichen Lösung zugeführt werden möge. (Rost. Z.) Bremen, 10. Januar. Contre⸗Admiral Brommy, früher 08 ÜüieF. Flotte, ist gestern im 56. Lebensjahre agni. — 8 e ta. 2.Erans b84 Lfsam aegorifn gesgsnhhnernce vngen der Erzherzog Stephan ist in der verwichenen Nacht von hier nach Schaumburg zurüͤckgereist. (L. Ztg.) Hessen. Darmstadt, 9. Januar. Nach dem nun gedruckt vorliegenden Vortrag des Finanzministers über den Entwurf des Budgets und des Finanzgesetzes für 1860 — 1862 sind bie gesamm⸗ ten Staats ausgaben fuͤr diese Periode veranschlagt auf jährlich 9,096,053 Fl. Wüͤrden die sämmtlichen Staatseinnahmen nach dem letzten Finanzgesetz forterhoben, so würden sich dieselben auf jährlich 9180,018 Fl. berechnen, also einen Ueberschuß von eirca 100,000 Fl. jährlich ergeben. Die Regierung schlägt deshalb vor, die direkte Steuer bis zum Schlusse d. J. nach dem bestehenden Finanzgefetz, welches für die ersten sechs Monate bereits prorogtrt ist, fortzuerheben, für die Jahre 1861 und 1862 aber eine Er⸗ mäßigung von einem Heller auf den Gulden Steuerkapital ein⸗ treten zu lassen; mithin statt der bisherigen 11 ½⅞ Kr., 10 ½⅞ Kr. pr. Gulden auszuschlagen. — Der Finanzausschuß Zweiter Kammer ist seit einigen Tagen wieder hier versammelt und mit der Prüfung der ihm zugetheilten Vorlagen beschäftigt. (Fr. IS) Baden. Karlsruhe, 9. Januar. In der heutigen cilften Sitzung der Zweiten Kammer verlas der Secretair die mwäh⸗ rend der langeren Beurlaubung der Kammer einge aofenen Pe⸗ titionen. Unter denselben befinden sich diejenigen mehterer Ge⸗ meinden des Landes gegen das Konkordat; die bdeutendste der⸗ selzen, die Petition der Stadt Heidelberg, trägt über 1000 Mnter⸗ schriften. — Freiherr v. Meysenbug legte hierauf das außrrerdet⸗ liche Budget der Verkehrsanstalten fuͤr 1860 und 1851 dver. — Der eigentliche Gegenstand der Tagesordnung: Diskussien den Bundaet⸗ berichten, bot wenig allgemeines Interesse. Unter dem Titel: „Zel verwaltung“, bei der Posttion „Ersatz der Resten der Rüdenzucker⸗ Steuer“ wies der Abgeordnete Achenbach darauf Em. des el. außerordentlichem Nachtheil die Erhöhung dieser Siener suür ver badische Industrie im Allgemeinen und die Zucker fadre Eax haͤusel insbesondere sei, um so mehr, als auch eins üüeeSv- bei der Ausfuhr des Probukts zur Pn noch picht verembart fes⸗ Der ’’“ vertheidigte die Erhöhung der Steuer als eirte gerechke; der Haupt achtheil für die in Fes rbende Induffehe liege auch nicht in der Stuererdödang.a demn i Heich dan Zucker⸗ und Branntweinpreise und spetz faͤr Wagrärse m dem fkattgehabten Brandungluck und der e Sesexunh. D Rückersatz der Steuer dei der Ausfuhr w
8