1860 / 13 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Z1““

1832, das von der Seehandlung unternommene Prämiengeschäft be⸗ 8 Den 5. Januar. 111“nn Berlin, 14. Januar. Se. Königliche Hoheit der Vrinz⸗ werde sich wohl mit einer Geldsumme abfinden lassen, hat in Bern treffend, machen wir hiermit darauf aufmerksam, daß: Pehl oldt, Ser. Tts. vom 2. Art. Regt., v. Schkopp, Regent nahmen heute den Vortrag des Wirklichen Geheimen einen nicht günftigen Eindruck gemacht. 1) aus der 24sten, am 15. Oktober 1856 stattgefundenen Ver⸗ Seconde⸗Lieutenant vom 3ten Artillerie⸗Regiment, zu Premier⸗Lieutenants, Raths Illaire und den militairischen Vortrag des General⸗Majors 13. Januar. Nach glaubwüͤrdigen Korrespondenzen würde

loosung folgende, am 15. Januar 1857 zahlbar gewesene Prämien Kirsch, Premier⸗Lieutenant vom 9. Artill. Negt., zum Hauptmann, Freibertn von Manteuffel entgegen und zempfingen die Staats⸗ Frankreich, wenn es Savohen wirklich erhielte, der Schweiz die

à 110 Thlr.: P Kass ee. u. e Minister von Auerswuld und Feäherrn von Schleinitz, den Prä⸗ neutralifirten savohischen h vinhen abtreten. I

ggüröA I— Nr. char. Port. Fähnr. vom 2. Artill. Regt. Walter. Gefreiter von dem fidenten des Hertenhauses, Prinzen Adolph zu Hohenlohe⸗Ingel⸗ Großbritannien und Irland. London, 12. Januar. Präfidenten des Herrenhaufes, Grafen Eber⸗ „Morning Post“ bringt an der Spitze einer ihrer Spalten Folgen⸗

2715 31,575 84,748 7s13527911055173,877 236,150 Negt, Röͤmer,⸗ Bombardier vom 3. Artill. Regt., Hupfeld,; Corbus. fingen, den ersten Bice⸗ deae b 51, 8 * 1 15f 15 138,683 64 173,710 236,594 Reichardt, Nonne, Reineck, Bombardiere vom 4. Artill. Regt., zu hard zu Stolberg⸗Wernigerode, so wie den General⸗Stabgarzt der des mit großer Schrift: „In Anbetracht des gestiegenen und mit

22 98,977 49 1 98

782. ehee, 50 99 85 65 77 237,322 Port. Fähnrs. befördert. Bernhardt, Putterich, Sack, Vater, Armee, Dr. Grimm. b 1 8 jedem Tage höher steigenden Handelsverkehrs zwischen England und

55 67194 430] 96,346 140,348 66 174,682 244,946 Feldjäger vom reitenden Feldjäger⸗Corps, der Charakter als Sec. Lieut. 14. Januar. In der gestrigen (2ten) Sitzung des Herren⸗ Frankreich, und in Anbetracht der liberalen Tendenzen beider Re⸗ 67343 40 50 64 97187,121 250170 Sertehen. Lei der Landwehr: 6 1—

71,638 89,128 98,751 91 [467,451 187,535 8 Den 5. Janu 45 Carolath, Freiherr v. Rothkirch⸗Trach, Graf Resselrode⸗Ehreshofen, gereichen, zu erfahren, daß im gegenwärtigen Augenblicke Unter⸗

71,892 67 142,345 52 188,767 Helm, ‚Pr. Lt. von der Artill. 1. Aufg. des 3. Bats. 1. Regts, v. Reibnitz, Freiherr v. Oldershausen, Graf v. d. Gröben Ponarien, handlungen im Gange sind, deren Zweck die Abschließung eines auf

73,429 101,816 [449,808 54 188,934 Schröder, Pr. Lt. von der Artill. 1. Aufg. des 3. Bats. 4. Regtsz. ering. Der Minister des Innern theilt mit, daß durch Aller⸗ der breiten Grundlage gegenseitigen Vortheils basirten Handels⸗

32 118,664 152,541 ö“ zu Hauptl., Plehwe, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 1., v. Groddeck. Vit⸗ böchste Verordnung als Mitglieder des Herrenhauses auf Lebens⸗ vertrages ist.“ 78,537 122,314 164,271 167,793 47 8 Feldw. vom 2. Bat. 1., v. Joeden⸗ Koniecpolski, Vice⸗Feldw. vom zeit berufen seien v. Niegolewski (für den alten und befestigten Corfu, 7. Januar. Das Parlament hat vier Wahlen von

85 17 [133,757 164,904 468,205 203,469 3. Bat. 21„„ Braumüller, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 6., Nichten, Grundbesitz) und v. Arnim⸗Kröchelndorf als Vertreter des v. Arnim⸗ Mitgliedern aus Cefalonia kassirt und die Vornahme neuer Wahlen 84,747 19 25 8 8 56 18% 2951202 1 8 Vitee⸗Feldw. vom 2. Bat. 10., Grun, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 411, schen Das Herrenhaus zählt jetzt 230 Mit⸗ angeordnet. h 1 3 - sKerlen, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 16., Fischer, Vice⸗Feldw. vom lsten glieder, von denen 216 eingetreten sind. Frankreich. Paris, 12. Januar. Dem gestrigen Ball

““ bauses wurden zu Schrififührern gewählt: v. Gutzmerow, Prinz gierungen wird es beiden Nationen gewiß zur größten Befriedigung

8

2

g BVBuat. 28. Regts, zu Sec. Ltb. bei der Artill. 4. Aufg. Pefördert. 2 ͤ in sei Tuileri 1 1 8 1 3 . 28. c. Lts. * A. 8 g. Das Haus der Abgeordneten wählte in seiner geftrigen in den Tuilerieen wohnte auch Fuͤrst Metternich bei. Laut tele⸗ 2) aus der 25sten, am 15. Oktober 1857 und an den folgen⸗ Abschiedsbewilligungen ꝛc . (ten) Seg hns zu Vice⸗Präsidenten den Herrn Grabow mit 175 graphischer Meldung aus Knce acpen hat 2 Thouvenel jene den Tagen stattgefundenen Verloosung folgende, am 15. Den 5. Januar. his mit 138 Stimmen. Stadt heute verlassen wollen. 1

8 58 vons Mrämien: v. Köthen, Kraker v. Schwarrzenfeld, Hzau tl. und B tterie und Herrn Mat 3 .

1 Januar 1889 llbar Erne Ie 5 Chefs vom Garvde⸗Artill dgeg als Nehes Seen Regts. Unifom Sachsen. Dresden, 13. Januar⸗ Das „Dresdner Jour⸗ Eb“ Der eben veröffentlichte neueste Monats⸗ 82 [. r. A ¹. Uier. 9. Uacf Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension, Rode, Hauptn. nal“ meldet in einer telegraphischen Depesche aus München vom bericht der Bank von Frankreich ergiebt eine Verminderung des 1 5* 8 g 1 8 ‚de oschie ewilligt. 0 2 S vU 8 u efindli 12,416 110 110 17 100 100 Feldjäger, mit dem Charakter als Set. gt. dnendan edisser en gegebmn seogn gen, 11. Januar. Zu Anfang des nächsten Monats chen Noten um 69 666,000 Fr., der laufenden Rechnung des 15,189 100 8 110 ”] 499 2— 100 8e Fee zu den beurl. Offizieren 2. Aufg. des 2ie.. wird der Landrag des Herzogthums Meinmgen zusammentreten. Staatsschatzes um 29,000,000 Fr. b

21,820 100 41 100 [134,644 1410 [179,558 100 11144*“ Die Vorlagen betreffen in der Zauptsache einige unerledigte Punkte Spanien. Aus Madrid vom 11. Januar wird telegra⸗ 50 110 100 80 y100 [188,8151 100 11A4“ Januar. ddeer letzten langen Session. Mit dem 21. März läuft die jetzige phisch gemeldet, daß die spanische Armee, nach Zurückschlagung eines

. x82 88 . 1“ ; 1 e T 23,046 755 120 140,767 100 196,478 120 Boretius, Major a. D., unter Belassung in Lrh⸗ Verhältniß al Landtagsperiode ab. (Weim. Ztg.) * V“ ““

49 100 100 208,281 110 Führer des 2. Aufgebots des 3. Bats. 5. Regts., mit seiner Zension zur S bu Sondershausen, 11. Jannar. Hurch fern end. 29,037 120 100 97 110 Disp. gestellt. V die echehclneg bar⸗ das 81 ver⸗ Italien. Neapel, 3. Januar. Wie ein Korrespondent 38,219 4380 110 212,183 140 Militair⸗Beamte. u“ einbarte Gesetz bekannt gemacht, nach welchem von Beginn dieses der „Röln. Zig.“ als zuverlässig erfäͤhrt, ist eine neue Aushebung 90 1999 100 215,130 100 Durch Verfuͤgung des Kriegsministeriums. ;IIahres an die bisher 120,000 Thlr. jährlich betragende Domonial⸗ von 18,000 Mann fuͤr dieses Jahr angeordnet. Sie wird Manchen 41,621 149] 100 67 120 [219,377 410 Den 10. Dezember 1859. ZFahre auf 150,000 Thlr. erhöbt wird. Bekanntlich hatte die Staats⸗ batt treffen, da seit einiger Zeit das früher viel benußte Gese an⸗ 66 110o 100) 100 [227,574 100 Berner, Fortifications⸗Secretair zu Erfurt, mit Pension in dese, Regierung mit Ruͤcksicht darauf, daß der Reinertrag des Kammer⸗ geschafft ist, sich durch Zahlen einer Summe von 200 Ducati (un⸗ 42,091 103,047 4140=0) 110 [229,395 100 Ruhestand versetzt. 9 gutes seit 1851 um 36,394 Thlr. jährlich gestiegen war, eine Doma⸗ gefähr 225 preuß. Thaler) freikaufen zu können. Bis jetzt hörte 44,625 112,367 100% 241] 100 230,677 100 Oen 19. Dezember 1859. ues ent von 140,900 Tblrn. jährlich vom Landtag pestulirt, so man noch keine Sylde von allem dem sich bestätigen, was üben 31 100 145,4965 100% 79 100 (236,325 100 14“ II., Proviant⸗Amts⸗Assistent, von Wesel nach Torga wie die Hälfte des Ucberschusses, der nach Bestreitung der dem ve geaans- Estentticde hinhuidegget eneh ö. gegen 47,7238 120,390° 1000) 120 31]1 100 . 8 E w L Dj „die Rekrutirungen zeitweise als Geruͤcht umlief. Den 20. Dezember 1859. Kammergute zur Last fallenden Ausgaben sich zeige⸗ Pie Fuch Modena, 9. Januar. Ein Dekret Farini's erklärt die

5 V 100 129,570 100 Patermann, Proriamt⸗Amts⸗Axplikant in Meisse⸗ G Proviame Wesutinhen,de⸗ gondtagis erkaamte an⸗ daß seit der im Jahre 1. Expropriationen in Bologna und Rimini zum Zwecke der Anlage

erfolgten Vereinbarung über die Civilliste die Erträge des Kammer⸗ 3 8 üS nes sich bedeutend gemehrt hätten, zu gleicher Zeit aber auch die neuer Festungswerke ffür dringend nothwendig. Prinz Napoleon

en nach Pilluu. 2 che an die Hofkasse gesteigert worden waren, und⸗ ellte den wird in Nizza erwartet. . (Ang nch ee Zens⸗ t 1 Türkei. Konstantinopel, 7. Januar. Ein 20 prozentiger

8 100 89 100 Amts⸗Assistenten ernannt. 100 71¹ 1400 [162,911 11099 96‧,100 1“ 88 g 27. Dezember. 1859. 11 89 131i5a haa 164,509 100 ]) ann, Proviant⸗Amts⸗Assistent, von Pos ei unserer Hauptkasse bis heute nicht abgehoben worden sind. verscht. vom Landtage enommenen Antrage, die Verwilligung Die Inhaber der bezeichneten Praͤmienscheine werden daher Den 29. Dezember 1859. auc. fasten Rente 88 1150 000 Thlrn. aeesptechen dügegen das Abzug von den pr. Monat über 5000 Piaster betragenden Beamten⸗ U 000 Hen, G ten Monate begonnen. Lesseps ist nach

1111A4“; 1 unter Verweisung auf den weiteren Inhalt des §. 6 der gedachten Wolter, Zahlmeister 2. Klasse, vom 1. Bat. des 2. Garde⸗Langh. erl „Gälfte des Ucberschusses gerichtete Postulat Besoldungen hat im letz 8 wehr⸗RNegts., zum Zahlmeister 1. Klasse be auf Ueberlassung der Häͤlfte des Ucberschusses gerichtete Postul⸗ Alexandrien abgereist. Das Personal der Kaiserlich turkischen Ge

Bekanntmachung vom 30. Juli 1832 daran erinnert, daß die im ze⸗Reai 8 1— 2 1 j rie⸗Regimer Nesermhhtz, abzulehnen. 9 8 8 3 Laufe von 4 Jahren, vom Tage ihrer Zahlbarkeit an gerechnet, Ifäntefes gebte .. Januar 1860 I“ b 3 Baden, Karlsruhe 11. Januar. Die Karlsruher . ruffischen So0 ist bereits ernannt; der 8ne nicht abgehobenen Prämien verwirkt sind und der Allerhöchsten Hertel, Vice⸗Feldwebel der 3. Pionier⸗Abtheilung, zum Fortifitr Zeitung“, das amtliche Organ der Großherzoglichen Regierung, 9 8 Hean . d2 S, che ihgftenh ösen. 1. Fßen 8 Bestimmung gemäß zu milden Zwecken verwendet werden. stions⸗Secretair in Erfurt ernannt. Beyer, Bataillons⸗Büchsenmachg enthaͤlt heute folgenden Artikel: 8r Festtage hdese ie christlichen efangenen in den Schulden⸗ Berlin, den 15. Januar 1860. 72 vom Kaiser Franz Gren. Regt. zum Ober⸗Büchsenmacher bei der Direwn. Aus Anlaß der zwischen der Großherzoglichen Regierung ünd Heei efaͤngnissen freige assen. J General⸗Direction der Se 8EEETT11“ stion der Gewehrfabrik in Danzig ernannt. Bartholomé, Zeughauk päpstlichen Stuhle abgeschlossenen Uebereinkunft vom 28. Juni v. J. wird Smyrna, 7. Januar. m den häufigen Strandungen auf Gene ral⸗Direction der Seehan ungs⸗Sozietät. Büchsenmacher beim Artillerie⸗Depot zu Saarlouis, zum Ober⸗Büchsen⸗ hie und da auf die öffentliche Meinung zu wirken verfucht, indem man zu den Hermusbänken vorzubeugen , wurde die Errichtung mehrerer ampaunsen Scheller..— I bei der Gewehr⸗Revisions⸗Kommission in Sömmerda ernannt. verstehen giebt, daß sich die 8 der Regierung über jene Conven⸗ 8 im Eeg 8 Sne 8 1 E“ tion geändert hätten, und Angriffe gegen dieselbe nicht ungern gesehen Dänemark. openhagen, 12. anuar. Gestern Abend 1 u.“ NNvuürden. Unihe Vrfind herrschte in der Stadt vollständige Ruhe. Heute hält der König 8 11“ 58 8 Sen 5 Sanmard 9 Wir sind ermächtigt, derartige Gerüchte für böswillige Erfindungen zu eine große Jagd im Jägersborger Thiergarten ab, wozu ein Theil Berlin, 14. Januar. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ Kund, Zahlwzsster 1. Klasse Chr 8. Inf. Regt., bei seiner Ve. erklären. Die Regierung hat den erfolgten Abschluß der Verhandlungen des gulhmbttchen Corps ist. Regent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst abschiedung die Aussicht auf Anstellung im Gvvildienst bewilli mit dem romischen Hofe bei Beginn des Landtags ner B Weise ange⸗ Amerika. New⸗Vork, 30. Dezember. Dem Berichte geruht: Dem Geheimen Kommerzienrath Abraham Oppenbeim ben kündigt, welche jedes Mißverständniß ausschließt. Bei der Wichtigkeit der des Martne⸗Ministers zufolge beiragen die Voranschläge für das zu Cöln die Erlaubniß zur Anlegung des von res Großherzogs II. In der Marine. Sache ist beiden Kammern sofort vollständige Kenntniß von dem Vertrags⸗ 1 30. Juni 1861. ablauf 82 F 8 11,234,845 Dollers 63 C von Hessen und bei Rhein Köni licher Hoheit ihm verliehe Ri E“ 1 I“ werke gegeben und ihnen Dasselbe, was auch die Regierung in offenster am 30. Juni 1861, ablaufende 3 hr 11,234,848 8 . K 8 Klasse gen . Hoheit. 198 verliehenen iter⸗ ““ Oßsizicvweaeae 6““ Weise dem päpstlichen Stuhle erklärt hat, ausgesprochen worden: Das Die Kriegsflotte ist während der Zeit, daß die gegenwärtige Re⸗ reuzes erster Klasse des Ludwigs⸗Ordens zu ertheilen. 1“ ie nöthi a Veränberungen gesetzlicher Bestimmun⸗ gierung am Ruder ist, um zwanzie Dampfer verstärkt worden. 8 örnennungen, Beförderungen, Vers nämlich, daß die nöthig werdenden Veränderungen gesetzlich s gierung / zwanzig 1 ö“ gen nur auf verfassungsmäßigem Wege eintreten könnten. 86 Sieben davon haben die Vereinigten Staaten durch Kauf erwor⸗ . Den 31. Dezember 1859. L“ Somit ist jedes hier in Betracht kommende Recht gewährt: die Er⸗ ben. Der Minister empfiehlt eine weitere Verstärkung der Flotte vb. Heydebreck, Port. Fähnr., zum Sec. Lt., und Sack, Unterofft. wägungen der Kammer innerhalb ihrer Kompetenz find vollkommen frei: durch Dampfer und bemerkt, es sei eine höchst beklagenswerthe und zum Port. Fähnr. im See⸗Bat. befördert. die Minister aber find verantwortlich. 8 kränkende Erscheinung, daß man in einigen fremden Ländern ame⸗ v““ E1131““ Ein zulässiger Grund zur Beunruhigung der Gemüther liegt demnach rikanische Bürger einkerkere, plündere und ermorde weil die Exekutive Abschiedsbewilligungen ꝛct. 1 nicht vor, und es ist Pflicht der Regierung, dafür 2 68 gis nicht die 1e; häbe 187 behen 8g9 b9-ghans Fahres⸗ v“ 1 8 1 IIEr s 1 6 . 38 .Bö Durch Ver uͤnter dem Vorwande angeblicher vesenber Wesahren Dernans ver Ihss Berichte des Kriegs⸗Ministers ersehen, beläuft sich die Stärke des 1— 9

fügung des Königlichen Ober⸗Kommandos 1 ü 81I1 Schaden ““ 16 . HSHeeres aguf nur 17,498 Mann, wovon 11,000 Mann für den Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen. 1 S .2. 1 Oesterreich. Wien, 12. Januar. Se⸗ Majesät der Felddienst verfügbar find. Den 3. Janugr. pr. Diko Marine⸗Prediger 11 nachgejuchten Abschied tten. 1n Kaiser hat beute in einer Minister⸗Konferenz den Vorsit geführt. Eine Depesche aus St. Louis vom gestrigen Tage berichtet SCheva ier E111“*“ fnn Pr. Ht. 3 P. V g erhalten. (Wien. Ztg.) in folgender Weise über Ruhestörungen, die zu Bolib ar statt⸗ 8b dee.eaerean K.enenene Abth., v. Röͤssing, Unteroff. . Schweiz. Bern, 10. Januar. Der Ständerath geneh⸗ gefunden haben: „Etwa um 11 Uhr Abends am wreeg. wurden EE voes bähar. zur 2. Pion. Abth., 8 5 1.1“ migte heute eine Motion des Abgeordneten Blumer von Glarus, die Bürger Bolivars durch lärmende Rufe und das Werfen von 1II“ Nichtamtliches. achmend anufn Nohion des ügften eine größere ompetenz ein., Steinen auf dem zffenilsänn zade aufgeschrect, is verkammene Abth., v. Hoiningen gen. Hutßne Unteroff 8n d.. 4. Pion Aeg. 8s zuräͤumen. Auf den Antrag des Heren Bundesraths Dr. Furrer sich bald ein⸗ große Volkomenge, znd 48 1e1tt dishe .ans hin⸗ 1 . . 8 üen. Potsdam, 14. Januar. Auch in der venx. wurde beschlossen, auch die Streitigkeiten über gemischte Ehen, die Schaar Neger einige Weiße angegriffen hatte. Als eine hin⸗

Seeling, Unteroff. v. d. ö. Pion. Abth., Groß, Unt .v. d. 6. Pi Preußen. n“ ; 1 Gattermann, Unteroff. von der 8. 6 E gangenen Woche konnte man mit dem Befinden Sr. Majesti bisher vor die Bundesversammlung geschleppt wurden, in die Sphäre reichende Anzahl Weißer beisammen war, griffen sie die Neger

foördert. v. d. Groeben, Pr. Lt. von der 1. Ingenieur⸗Inspection als des Königs zufrieden sein. Der Aufenthalt in der Luft, dde der Gerichte zu ziehen. Eine ziemlich lebhafte Debatte dürfte die an und trieben sie in das Gehölz. Die Neger drohten, die Adjutant zu dieser Inspertion kommandirt. v. Dryg Fng Sec. Lt. gute Appetit und Schlaf sind von dem feachutgatigsten eanaz 071 Dappenthal⸗Frage hervorrufen, denn die Zuversichtlichkeit, mit Stadt vor Anbruch des Tages in Brand zu stecken. Man bielt vom 29, ins 4. Inf. Regt. versetzt. 8 sdie Kräfte und Stimmung des hohen Kranken. welcher der „Constitutionnel” die Erwartung aussprach, die Schweiz sorgsame Wacht, und alle Brandstiftungs⸗ Versuche scheiter⸗

88 1“ 8 3 8

der Marine.

* S.