v spiel in 5 Akten von Charlotte Birch⸗ Pfeiffer 5. März 1860 G ugcichenben ö“ iulglugg — Dienstag, 17. Januar. Im Opernhause ( 13te V üe 8u von Regisseur Duͤringer⸗ 11 Uhr, bis 16. Zuli 1860 erfolgen ücin mpfang
b e.. 5 b 8 4 2 1 8 b Kommissarius, Stadtge⸗ genommen werden. “ Zum ersten Male: Christine. Große Oper in 3 Aufzuͤgen von E. Besetzung: Athenars, Herzogin von Chateau⸗Renard, Frau vggrsran b im Berathungs⸗ BPeoeosen, den 4. Januar 1860.
Tempeltey. Musik vom Grafen Wilhelm von Redern. Ballet vom Frieb⸗Blumauer. Hesmance, ihre lin, F ölli — ireection. rafe ern. llet 8 ter. Hermance, ihre Enkelin, Frl. Döllinger. Mar⸗ *r Stadtge⸗ General⸗Landschafts⸗Direction. 8 Balletmeister P. Taglioni. In Scene gesetzt vom Regisseur 5 Bréteuille, ihr Neffe, Hr. Kaiser. natole, doöfen Sohn. 2 EEE1 88 4 “ agner. “ 1 8 Hr. arlowa. Abbé von Beaufleur, Hr. Doöring. Honorine, Graͤfin zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins [10220H Bekanntmachung. 1] Besetzung: Christine, Königin von Schweden, Frau Jachmann⸗ von Deugxporte, Frau Kierschner. Gilberte, ihre Stieftochter, Frl wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über Aus den Jagen 35. 41. 47. 62. und 74 der Wagner. Graf Löwenholm, Hr. Fricke. Ella, seine Tochter, Frau 2. Taglioni. Ninon, Claire, Penstonairinnen in einer adeligen den Akkord verfahren werden. Oberförsterei Hochzeit sollen am Dienstag, 8 Harriers⸗Wippern. Arved, sein Pflegesohn, Seeoffizier, Hr. Woworsky. Erziehungs⸗Anstalt, Frau Hiltl, Frl. Amerlan. Leblane, erste Leh⸗ Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ den 31. Januar cr., ven Vormittags In Gemößbeit des §. 57 des Statuts der Graf Ribbing, Graf Sparre, Torstenson, Erich Baner, Verschworene, rerin der Pension, Frau Werner. Jules, Baron von Clairval, meldung b 2n 10 Uhr ab, im Redeliusschen Gasthofe hierselbst üPbeburg? Wittenbergeschen Eifenbahn⸗Gesell⸗ Hr. Lieder, Hr. Bost, Hr. H. Kruͤger, Hr. Koser. Ein Offizier der Hr. Hanstein. Charles, Vicomte von Mericourt Hr Thomas. 8 bis zum 23. Mai 1860 einschließlich einige eichene und birkene Nutzenden, ca. 1000 schaßt brinß⸗ b hiermit zur öͤffentlichen Kennt⸗ Königin, Hr. Basse. Eine Gastwirthin, Frau Herrenburg⸗Tuczek. Louis von Decasse, Hr. Otto Bethge. Doktor Flabeul, ein WundeI festsesett, und zur Prüfung aller innerhalh der Stöck kieferne Bau⸗ und Schneideholzer so wie uis, daß das Direktortum der Gesellschaft gegen⸗ Würdenträger, Herren und Damen des Hofes, Verschworene, Sol⸗ arzt, Hr. von Laballade. Caton, eine üner 8 ““ 8 selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten ca. 20 Klafter Afüßiges kiefern Nutzholz bei 1 1 1
; 1b 3 . n. 8 öffentlich meistbietend verstei⸗ wärtig aus— daten, Matrosen. Voll. Ort der Handlung: bei und in Stockholm. mance, Frau Birch⸗Pfeiffer. Nicol, ihr Sohn, Fritz Scge Bneeeahen dngung 660, Vormittags “ “ 1) dem Vorsitzenden Herrn Regierungs⸗Rath
Zeit: 1654. — Tänze im ersten Akt: Danse et Valse des matelots. Jacques, Kammerdiener der Herzogin, Hr. Hi 1 Mettke, 2) dem stellvertretenden Vor⸗ 1 EEEETEEö a2lge . “ ℳ 1. 8 r. Hildebrandt. Ein Jo 11 Uhr, Die dem Verkauf zu Grunde liegenden, im .“ 1 ausgeführt von Fris. Kitzng, Selling, Hrn. Gasperini und Ehrich, Anatol's, Selma Kiting. Ein Diener des Marquis. Ein Ieneh v„or dem Kommissarius, Stadtge⸗ Termin näher bekannt zu machenden Bedin⸗ sibiscen Sert 11“ begleitet vom Corps de Ballet. Im dritten Akt: 1) Menuet, aus⸗ der Gräfin. Pensionaitinnen. Diener. Die Handlung spielt thels richtsrathKöltsch, im Berathungs⸗ ungen können bei mir bereits eingesehen werden, und 3) dem Syndikus Herrn Justiz⸗Ratt
geführt von weiblichem Corps de Ballet. 2) Grand Pas de deux, in Paris, theils in dem Dorfe Boulo ne wi jerte Zimmer im 1. Stock des Stadtge⸗ wogegen die Vorzeigung des Aufmaßregisters Harte, 88
ausgeführt von Frl. M. Tagliont, Herrn C. Muͤller, begleitet von und fuͤnften Akt ein Zeitraum 8 H 88 88 senrsbtssken rmine und der zu verkaufenden Hölzer 3 Tage vor dem und “
Frau Hoguet, Frls. Köbisch, Kitzing, Soldansky Selling und Kleine Preise gen. anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Fece⸗ Termin erfolgen kann. 1 “
Trepplin I. Die neue Decoration im zweiten Akt: 7 Park, 68 werden die Glaͤubiger W“ 88 Hochzeit, den 14. Hnug⸗ 1860 Ddem vntegeichnegen Fomensen⸗Ra
8 J4““ Prof. C. Gropius. 1“ ““ 8 “ Schauspielhause. (12 te Abonne⸗ Fordecsnen. hneen ,. e nshh ng ““ E aufmann J. C. Brückner, als stellver⸗ ittel⸗Preise. . ments⸗Vorstellung. aria Stuart. Trauerspiel in 5 Abthe lungen Feldch
nch demreicht, hat eine Abschrift derselben und dü rretenden Vorsitenden,3) dem gerr Banquier Im Schauspielhause. (16te Abonnements⸗Vorstellung) Zum Kleine Preise.
8 “ Julius Alenfeld, 4) dem Herrn Kauf⸗ ersten Male wiederholt: Ein Kind des Glücks. Original
m
8
“ I ihrer Anlagen beizufügen. Feefr vnarügft [10353 Bekanntmachung. . .u“ nann Carl Delius, 5) dem Herrn Kauf⸗ Keine Vor
welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wo Verkauf von Nutzhölzern. Albert Fabricius, 6) dem Herrn 8 72 n 1 mann ert Fa cius, 9 stellun 8 hat, muß In den Forsten Fürstenthums Krotoszyn find, FaufmangGenssrh edes⸗ erg,nhdem 8 8 einen b. üvsr 8 . Direktor Robert Königsdörffer VFxgn 8 ten be⸗ und zwar: eneral⸗Direktor gsdörffer, 1 65 ö1“ im Forstamtsbezirke Krotoszyn: 88,) dem Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ stellen und zu den Bekanntschaft fehlt werben 640 Stäͤmme Eichen⸗Nutzholz im kubischen RNath Lehmann, 9) dem Herrn Kauf⸗ gelh buaar e Bor eß und Rhan zu Sach⸗ Içnhalte von 29,399’ Nmann Gustav Max, 10) dem Herrn Kauf 11 die Nechtsanwe⸗ 2 116“*“ “ 1 im Forstamtsbezirke Adelnau: nann Hermann Zuckschwerdt, Fs waltern vorgeschlagen. 528 See im kubischen Inhalte von ad 1 ” in “ ee. beigefügten halbjaͤhrlichen chronologische b 8 8½ 11“ “ „1 ,☛¶ 1s 1¹]) dem Herrn Kaufmann S. Adter in 9 R ; 1 1G 4 en wird E1“ 11161“ i „Nutzholz im kubi⸗ Stenda zer tsrat reyh⸗ noch im Laufe dieses Monats ein Sachregister zu den im Staats⸗Anzeiger vom 1. Januar bis enthaltenen 1862 untmachung des Term 8 Prü⸗ “ Sas saie ver höchhls q“ ene. ““ 11 Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen herausgegeben werden. 1 “ 8 “ erst nach dem Ablauf der in beiden Forstamtsbezirken: “ 5 mann S. Herz in Berlin, 14) dem Herrn Der Preis desselben ist, wie bisher, auf 5 Sgr. festgestellt b ¹ 91” gtten. . 8 8 ster⸗ ““ “ 8. Nürmraune 1 vcer hrne. 8 * . 8 v“ 8 88 8 5 E1“ 1 8 2 8*—8 EETETE“ 1 3 ord erung. 1 4 . 8 g . . ela e 1 88 ) em errn ti ergu sbe ze Bestellungen auf dieses Sachregister sowohl als guf die der früheren Jahrgänge nehmen IWT“ §. 176. Instr. §. 30.) angefallen, welche im Wege der Submission — bom auf Falkenberg, 16) dem Herrn Kauf⸗ „Wilhelmsstraße Nr. 51, außerhalb jedoch nur die Postämter (ohne Preiserhöh Zu dem Konkurse uͤber das Vermögen des die Stabhölzer ebent. im Wege der demnächsti⸗ mann Martin Meyer in Berlin, 17) dem
*
Außer den, dem Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger kostenfrei beige
“
1 ung) . nuf David Goldstein (Firma D. Gold⸗ en Licikation — verkauft werden sollen. Herrn Landrath. Regierungs⸗Rath Schra⸗ “ “ 8 8 144“ tesncm Se asgpeg 5 8 Handlung J. 3 Die Gebote, sei es für die gesammten, sei es der in Stendal; ““ ö116“ Mahyer et C0. in Berlin nachträglich eine For⸗ nur für einen Theil der angefallenen Hölzer, 88; aus folgenden Stellvertretern derung von 899 Thlr. 3 Sgr. 1 Pf. angemeldet. find schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: 1) dem Herrn Stadtrath Humbert; Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist „Submissions⸗Gebot fuͤr Nutzhölzer“ unter Depo⸗ 2) dem Herrn Agenten Gustav Ra ebel- sition einer Caution von 20 pECt. des Taxwerthes 3) dem Herrn Kaufmann S. A. Levhyh⸗ Februar ecr., 10 Uhr Vor⸗ eentweder uns oder einem der fürstlichen Forst⸗ 4) dem Herrn Banquier M. S. Meyer mittags, ämter bis zum 1 . 1“ 5) dem Herrn Kaufmann Franz Obert vor dem unterzeichneten Kommissar im Schlattel⸗ 31. Il. M., Mittags 12 Uhr, 8ss lach, 6) dem Herrn Oberst⸗Lieutenan, schen Hause anberaumt, wovon die Gläubiger, einzureichen. 1 ie di 8. b. von Sellentin, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Taxen und Aufmaaß⸗Register so 88 868 g8 besteht. Kenntniß gesetzt werden. 8 missions⸗Bedingungen sind während er T jenst Magdeburg, den 7. Januar 1860. Braunsberg, den 30. Dezember 1899. stunden in den rentkammerlichen oder forstamt⸗ Oßr Ausschult der Magdeburg⸗Wittenbergesche 1b Königliches Kreisgericht. lichen Amtslokalen einzusehen. 0 Eisenbahn⸗Gesellschaft. 85 Der Kommissar des Konkurses. Der Zuschlag erfolgt am 31. I. M. Nach⸗ 8 W b mittags zu Setedeie. ve ehele,906, 850. 8 Eissendege Kegkeza7a2 ““ 190yf vve. BSaöglo linez aih tesstesseuamme. eg. ledigt. ss teckbrief ist er⸗ ꝗM.⸗Friedland Nr. 41, 42 und 43 ist aufgehoben versehene Berliner Sparkassenbuch, welches zur . 1 ds “ Hesichidesehiuß— 1a⸗ b Kiatonee! Diehl g 8— E111“
und es fäaͤllt daher der auf den 4. Juni d 1 Berlin, 12. Januar 1860. a 8 i d. J. Zeit des Verlustes über 60 Thlr. 10 Pf. lautete, 5 11859 eröffnete kaufmännische Kon⸗ Königliches Stadtgericht, angesette Bietungsterwin fort. vom 5. Juli 1859 eröffne f
Dt. 1 ietzt aber, nachdem am 4. Mai 1858 angeblich 8 1 kord beendigt. 8 Abtheilung für Untersuchungssachen, Crone, den 10. Januar 1860. kurs ist durch Akkord beendig G
8 . unbefugtermaßen 10 Thlr. erhoben worden sind . 60 1“ b Gerg8; Essen werden hierdurch ersucht, die Zte Rate Kommisston II. fur Vorunlersuchungen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. nur noch auf ein Guthaben von 50 Thlr. 1-ge. G “ I. Abtheilung. .“ Eisenbahn. s‚;deer gezeichneten Prioritäts⸗Stammactien mit
8 B 1 b 1— ““ 8 b 8 8 d 2890l, Sgffen ghe Jerleag 2e,thter 1s9 dan ancaigte vestan ncden EI“ qE88 – – WI’ A““ 96 8 ie Kaufleute Elias, Hirsch, Abraham und Berlin, en 8. Fanuar 488 B1 L“ 1öumm““ Iees R. V len. ö den K David Burchardt, Inhaber der Handlung B. Königlichtes “ 8 4oen ür Civi IWS. kündig 16. Posener 4 proz. — E “ „ 1, Fe her S Fünugc 01960 manng Anel Ememaet Schn 8 84 Fut⸗ ,78,—Be EEeaüe gegen die sachen, Deputation füͤr Keeglnng “ 8 Aufkün “ ’ . 1 ssen, de Der Vorstand. Stockbrief ist erledigt. v“ 8 iter Panl von Bojanowski und “ v1“““ “ den hiek“ 5 8 Herhie, sa Jengt 18 0. Alan Lon Beianewott Klage aus dem Wechsel Fecilocigehet.e c. Oie Jahebess 1nrop Hfanz inste zar dinsesꝛ . . kes. Fonigüche⸗ Stadtgericht, nebst — an Zahlugg nanga. ehhr “ der in termino Jobawm 890 He esen Unter Bezugna den §. 7 Ebtheilung für Untersuchungssachen. o wie 3 Thir. 1. b üb 4 pEt 8 1““ b verlooseten 4proz. Pfandbriefe heute erlassen nter Bezug Kommission II. für Voruntersuchungen. bemena “ ““ a h.
8 8 8 ] vei; 8 8 199 Erledigter Stechrief. 1 [106] Bekanntmachung. s
8 Deneke. er am 19. Dezember, 1859 hinter den Die Resubhastation des freien Ausdial⸗Ritter 1 Bekanntmachung. 8
8
au⸗Gesellschaft Neu⸗ Magdeburg⸗Wittenbergesche Die Actionaire der Berghou⸗Gesellschaft Neu⸗
Tischlergesellen Andreas Theodor Julius guts M.⸗Friedland und der Mühlengrundstücke
8
bö’
bes “ 88 No socker Ban k. mit Zu⸗ je di kanntmachung, der Ma⸗ deburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Ge⸗ s unseres Instituts der ie g * ö4“ “ er. 8. 1 chenac felsschaft machen wir hierdurch bekannt, daß wir Seewes zen. vepe Fg Fe 8 Ins Ablaufs — 8 N.e. * ist nbeeete v die Be⸗ Bekanntmachung 8 wGgeaxg snd bei den beiden landschaftlichen der Spenerschen Zeitung in Berlin, in sneiege Ie hrse Sontesstond⸗ Pehnode nuf den letzten 2870]/ Nothwendiger Verkauf. 88 eeben en jetziger Aufenthalt unbekannt isst, Kdonigliches Stadtgericht zu Breslau, 8 Fosßen bierselbst, an den Vörsen von Berlin und bisher die an die Actionaire und an sonstige der ersten Cohessor⸗ Mences 1 .rhehrss
u dem zur Klagebeantt “ jen ti Einladungen und sur die Fol Das der Konkursmasse des Woheiech Dylewski weiteren mändlichen. Fherzes hng der Sa⸗ * den Teeg ange29 8 Breslau ausgehängt, auch in den beiden hiefi Frtteressentzn Ke ve 88 Gesell⸗ festgesetzt worden ist, und auch fuüͤr die Folge
gehörige, un . 1 1 89 b zͤsfentli kanntmachungen in Ang — r is ult. Fe⸗ Päart ück, 8 eece dcg Faschgni esec an asfrnin auf 1 In dem Konkurse über das Vermögen der den Zn 9, ich nnzae 1““ shef Vüngerza wurden, die Berliner Börsen⸗ das 8 vege üasot er die sa8s. der nebst Hypothekenschein und Bebingungen 8 ben l. März 4960. Vormittage Putzwaarenhaͤndlerin verehel. Cretius, Minna, 18 1 so swie in der Berliner Zeitung substituirt haben, und daß die . drwer COivivenbe berechnet wird, waͤhrend unserem Büreau III. einzusehenden Taxe gfon 11 Uhr, geb. Martini, Ring Nr. 15 hier, werden alle die e vund 8 nerschen und der Breslauer Kiellen Blätker der Gesellschaft feßt Fatutenmäßige vierprozentige Zins⸗ am 23. ebLuer 18605 vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Haude ben. 1 üg- ingerückt werden sollen. der Preußische Staats⸗Anzeiger, ie 82 wie bisher halbjaͤhrlich, resp., am
1 zubhastirt werden. Sr G e 1 ert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits ri 3 1s Johanni 18650 ab d;die Boͤrsen⸗Zeitung 1 .. Dividendenschein Nr. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus Faen Hekaich ungh einen zulässigen Bevollmäch⸗ rechtshängig sein oder nicht, mit dem afar ver⸗ e “ d. J. bevor⸗ die ö“ Zeitung, 88 han eürte Rechnungsjahr die Monate
. on in dem pro ten d A. 1 dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real. worten und eheee. dnie ase Beene un 1ee 11““ einschließlich sobenden Zinsen⸗Auszahlungstermine, nament⸗ die Leipziger Zeitung und danuar und Februar dieses Jahres (also im
ufgeldern Befriebigung bringen, wid . lich in der Zeit vom 21. Januar bis zum die Hamburger Börsenhalle 8 Banzen 14 Monate) mit in sich fassen, worauf ren Ansprüchen bei uns e; TTEE“ “ ch ober zu Protokoll anzumelden, .“ 29 Febru 8 1860, Vormitta gs von sind. ““ hiermit die Herren Aetionaire insbesondere auf⸗
3 zur Prüfung der sämmmtlichen ’1 idung eines auf Magdeburg, den 7. Jan 8 macht werden. Inowraclaw, den 25. November 1859. Berlin, den 17. Nobember 195909. innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Fen 8 88 8.eean- öffentlichen¶ Der der Magdeburg⸗Wittenbergeschen merksam gemach
8 Rostock, den 12. Januar 1860. Koönigliches Kreisgericht, J. Koönigliches Statzgerich, derungen, so wie nach Beßinhen zur ung. 4 ähi u⸗ u““ senbahn⸗Gesellscht. Meosto⸗ ltungs⸗Rat v1““ Abtheitung. Abtheilung für Civilfachen, II. Prozeß⸗Heputation. des definitiven EEEITI“ . 1151 Zu. 8 b Der Verwaltungs⸗Rath