Alle ost⸗Anstalten des Iun⸗-⸗ und 21& nehmen Zestellung an, für Herlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. F51.
(nahe der Leipzigerstr.)
Berliner Börse vom 16. Januar 1860.
Das Abonnement beträg 1 li für das Vierteljahr . “ 5 vs are Sassesn 68 Süt „131 8
preis-Erhöhung.
8
Eisenbahn- Icüjen. V
Br. Gld.] 74 ½ — Münster-Hammer... — Niederschles. Märk. 80 ⅔ do. Prieritäts- 84 ½ do. Conv. Prioritäts- 17 do. do. III. Serie 61 ¾ do. IV. Serie 50 ½ Niederschl. Zweigb. 73
. —
Imüscher Fechsel- Fonds- und Geld-Cours.
8 8 Aachen-Düsseldorf. 3 ¼ 8 Pfandbriefe.
do. Prioritäts- do. II. Emission Kur- und Neumärk. do. do.
do. III. Emission b X“X“
Kurz 2 M. Kurz
Amsterdam 250 Fl. dts 1V1
dito s qG- London 1 L. S. Parigs 300 Fr. Wien, österr. Währ. 150 Fl. diteo 150 Fl. Augsburgsüdd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr... Petersburg 100 S. RK.. Bremen 100 Th. G...
3 Aachen-Mastrichter. do. Privritäts- do. II. Emission Berg.-Märk. Lit. A. 31 do. do. Lit. B. do. Prioritäts- do. do. II. Serie
do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. do. Düsseld.-Elb cer. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Serie Berlin-Anhalter.... 88 Prioritäts- 88 0. do. Rentenbriefe. Berlin-Hamburger.. Kur- und Neumärk. do. Prieritäts- Pommersche 3 do. do. II. Em. Posensche Berlin-Potsd.-Magd. Preussische. do. Prior.-Oblig. Rhein- und Westph. do. do. Litt. 8 Sächsische do. do. Litt. D. Schlesische Berlin-Stettiner...
Pr. Bk. Anth. Scheine do. Prior.-Oblig.
do. do. II. Serie . Friedrichsd'or.. do. do. III. Serie 4 Gold-Kronen.. Bresl.-Schw.-Freib.. „[Andere Goldmünzen Brieg-Neisse r1“” Cöln-Crefelder.... do. Prieritäts- Cöln-Mindener..... do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. E“
Das Pfund fein Silber do. do. III. Em. do. do. do.
bei einem Feingehalte von 0,98 0 und darüber 29 Thlr. 24 Sgr. do. do. IV. do. bei einem Feingehalte unter 0v2n bta 29 Thlr. 20 Sgr.] Magdeb.-Halberst...
Magdeb.-Wittenb... Magdeb. Prioritäts-
Mchtamtliche Notirungen.
Br.
2
do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. do. Prier. Litt. A. do. do. Litt. B. do. do. Litt. D. de. do. Litt. E. do. do. Litt. F. Oppeln -Tarnowitzer Prinz Wilh. do. Prior. I. Serie do. do. II. Serie do. do. III. Serie Rheinische.. do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Khein-Nahe. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. do. Prioritäts- do II. Serie do. III. Serie [Stargard-Posen do. Prioritäts- do. II. Emission do. III. o. Thüringer do. Prior.-Oblig. do. III. Serie [4do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg. do. (Stamm-) Prior. do. do. do. do. Prioritäts- do. III. Emissien
JPommerschee.. b“ Posensche. EEEE1“ do. neuea.. Schlesische Vom Staat garantirte [Westpreuss.. do
—.
101¾ 723 337
EESREE
689 — 84—
8 —
ve⸗
8 bnigliche Hob inz⸗Regent haben, G Se. Konigliche Hobeit der Prinz⸗Roe ent haben,, im S8. Majestät des Königs, A ergnädigst
eruht: 1 8 Dem Regierungs⸗Secretair Altenburg zu Cöslin den Cha⸗
rakter als Kanzlei⸗Rat zu verleihen.
dO0o b= d” 05 98
g
Finanz⸗Ministerium.
— -⸗—
55 S 28
8 8 Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung vom 1. Dezember 1859 — betre
fend die Ersatzleistung für die präkludirten Kassen⸗ Anweisungen vom Jahre 1835 und für d
1— Darlehns⸗Kassenscheine vom Jahre 1848. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ u G b 1 8 ö“ b Medizinal⸗Angelegenheiten. Gesetz vom 15. April 1857 (Staats⸗Anzeiger No. 100 S. 788). Bekanntmachung vom 29. April 1857 (Staats⸗Anzeiger No. 103 S. 817) Bekanntmachung vom 1. Januar 1858 (Staats⸗Anzeiger Nr. 10 S. 66).
Die Sammlungen der Königlichen Museen, Bekanntmachung vom 26. Januar 1859 (Staats⸗Anzeiger Nr. 30 S 1
86, 88 öffentlichten Bekanntmachungen vom 86 erie Durcrch unsere mehrfach veröffentlichten Be 1
88 S 8 29. Spnc87 7. Fnn “ JA J8 e 81c6n 7 8 vorderen Museen Personen, welche Kassen⸗Anweisungen vom 2 1835 un die historische Sammlung der neueren Zeit und der Modelle von 1. Juli 1 68 vehgegten, restteranasr Tral gasgen Bauwerken, Denkmälern u. s. w., der Staatspapiere o 2, ihnen in Gemäßheit des S 3 de fiwer t haben, zur Empfangnahme des ihnen in Ge 1
die E zat kleineren Kunstwer ee 82— 1 *. April 8p zustehenden Ersatess aufgefordert die Sammlung für Völkerkunde, der Ersatz fuͤr diese Papiere deffenungeachtet noch E.⸗ nicht vollständig abgehoben 2 5 deen e.e. pacelbs. ert, solchen bei der Kontrolle der Staats re hierselbst, 882 8— 92, oder beziehungsweise bei den ve. Hauptkassen gegen Rückgabe der ihnen ertheilten Empfangscheine
oder Bescheide in Empfang zu nehmen. 1 Kaßsen⸗
Fonds-Course.
A&̊ . ¾
Staats-Anleihe von 1859.. Staats-Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito von 1856565... dito von 1853 Staats-Schuldscheine. Pramien-Aul. v. 1855 à100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
Bekanntmachung.
“
AIIII8
EESSAE
1I11888SI
8
EPüneNaE
S9 12
92 — aüebeeübüegemeüeüüeeeeeAneen
meri SESSSIIIIIö NA
Ueeee;eIu]
=
die Sammlung der 888
je Sammlung der ägyptischen Alterthüͤme
ꝙ 11 v Uuseengebsabe
d für den Besuch des Publikums geöffnet: I““ und Montags
in den 6 Wintermonaten von 10 bis 3 Uhr, 1 iejenigen Personen — 3 G 10 bis 4 Uhr; zugleich ergeht an diejenig 1116“ ge vom ö-5 12 bis 2 Uhr. . vhn vom Jahre 1835 oder Darlehns⸗Kassenscheine vo
ies waͤhre n, di Aufforderung, dieselben bei der
9„ ⸗—% indig Gekleideten ist an diesen Tagen während Jahre 1848 be zen, die erneuerte 11““ 1“ enhe den L atriss. und zwar durch den Haupt⸗ V Pohrrag⸗ der Staatspapiere oder den Regierungs Hauptkassen z 1 Eingang des vorderen Museums von der großen Freitreppe Ersatzleistung einzureichen. ber 1859 aus, ohne Weiteres gestattet. Doch werden Kinder unter zehn Berlin, den 1.e 88 Jahren gar nicht, Unerwachsene aber nur in Begleitung älterer DauptHerwa nung r Personen zugelassen. s . eS.S. S Donnerstags und Freitags 1,Ssr Besuch der genannten Sammlungen ausschließlich 1““ 1 heimischen und Fremden vorbehalten, welche dieselben zu ee 1 L1ö“ ö“ irgend einer Art benutzen wollen, und zu diesem Zwe 12 wWwiinisterium des Innern. Zutritt dazu während der unter 1. angegebenen Stunden 28 e. 1. Vorzeigung der Copir⸗Karten oder vorgängige Eintragung
Zf Oestr. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose Russ. Stiegl. 5. Anl.. doe. do. 6. Anl.. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe de. Polm. Schatz-Obl. do. do. Cert. EL. A. „do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl. .. Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl.... Schwed. Präm. Pfndbr.
Inländ. Fonds.
Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.
Posener o.
Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Sehles. Bank-Verein. Pommerseh. Rittersch. B.
“ Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk.. ½ EEEEEEEö“X“ 28
Ausländ. Eisenb.- Stamm- Actien.
Amsterdam-Retterdam Loebau-Zitta Ludwigshafen-Bexbach Mz. -Ldwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn
Ausländ. Fonds.
[Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank. Darmstädter Bank... Dessauer Credit. [Genfer Greditbank.... Geraer Bank Gothaer Privatb.... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.
Luxemburger Bank... Meininger Credith... Nerddeutsche Bank... Oesterreich. Credit... Thüringer Bank
r. 7
nAüEE
Ausl. Prioritäts- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ Belg. Oblig. J. de P'Est
8. 3 8
ung 14. Januar 1860 — be⸗
Der Eingang findet an Bekanntma
das Gese
4 do. Samb. et Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn 3
Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kontin. Gas.
69 89
Weimar. Bank Oesterreich. Metall.... do. National-Anleihe
A&EE EAAEAARee†ennnn
Staats-Anleihen von 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, Berlin-Potsdam-Magdebur Mecklenbur
113 a 112 ⅞ gem. 81 ¼ 2 81 gem.
Darmstadt. Bank 67 ¼ à ½ gem. Oesterr. National- Anleihe 60 ¾
—
Berlim, 16. Januar. vg; die Entmuthigun ift belebte sich wiede
gem.
1859 99 ¼ a
Genfer Creditbank 30 ½¼ à ½¼ gem.
etw. a 61 ¼ a 60 ¾ gem. Oestr.
Die Börse war heut in etwas besserer der letzten Tage hatte nachgelassen und r ein wenig, besonders für österreichische
5 gem. do. von 1856 99 ¾ a ½ ger 4 ½ proz. Prior. Litt. C. 97 ½ a 97 ¾ gem.
ger 43 ¼ etw. a ½¼ Nordbahn (Fr. Wilh.) 49 ½ à gem.
em.
still. Von preussischen
“
Sachen und Speculationspa
gem.
gem.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗ (Rudolph Decker.)
“
Prämien-Anleihe von 1855 a 100 Thlr- Cöln-Mindener 127 ¼ a 126 ½ Disconto-Comm Oesterr. Credlt 78 a 77 ¾ a 78 ½ a 77 n. 100 Fl. Loose 52 ½ a X gem.
Stargard-Posen andit-Antheile 85 a 86 gem.
Oester. Metalliq. 55 a ½ gem.
piere; Eisenbahnen dagegen blieben sehr onds waren Anleihen
1 ¹ einzelne Pfand briefe animirt, die anderen ohne Regsamkeit. .
Hofbuchd ruckerei.
8
am Eingange ausgelegte Buch gestattet. 2 8 diesen Ahgen ur die Thür des neuen Museums unter dem Uebergangsbau statt. “ Hie Sammlung der Handzeichnungen, Miniag und Kunstdrucke im neuen Museen⸗Gebäude ist für
1188 nur am Sonntage von 12 bis
such des Publikums 8eus venchet. übrigen Tagen, Montag, Ws 8† Donnerstag, Freitag und Sonnabend, ist der 8— 1 ser Abtheilung ausschließlich denjenigen Einheimischen und Fr vorbehalten, welche dieselbe zu Studien benutzen. wollen. bö 5) Am Dienstag jeder Woche, so wie an 82 lichen Feiertagen, näaämlich an beiden Sgö“ 8299 Pfingst⸗ und Weihnachtsfestes, am Neujahrstage, ge. Bußtage und Himmelfaohrtstage find die Königlichen Museen g. sglosgn. Den Galerie⸗Dienern, Portiers ꝛc. ist untersagt, bet Ausübung ihrer Dienstpflicht irgend ein Geschenk anzunehmen Berlin, den 1. Oktober 1859. Der General⸗Direktor der Königlichen Museen. von Olfers.
treffend das Verbot der ferneren Verbreitung der in London unter dem Titel „Hermann. chenblatt aus London,“ heraus⸗
8 benen Zeitschrift. 8 Nachdem bezüglich mehrerer Nummern der in London d
dem Titel: 1 . tt aus London“, “
„Hermann. Deutsches des Preßgesetzes vom herausgegebenen Zöstschrist gehna F Vernichtung lautendes ge⸗ 12. Mai 185t ein rechtskräftiges, wird auf Grund des §. 52
F iniß ergangen ist, 1 rüctizches gesthes 8. Verbreitung des erwähnten Blattes
im preußischen Staate unter Hinweisung auf die im §. 53 a. g. O. verordneten Strafen hiermit verboten Berlin, den 14. Januar 1860. Der Minister des Innern. Graf von Schwerin.