Steinkohlen, Braunkohlen und Coaks.
† Tonnen. Klaftern.
8629 ⁰ „ 18581 8Z
Transport⸗ Torf Brennholz weise
zu Wasser 2 pr. Eisenbahn
MIEN
zusammen
zu Wasser pr. Eisenbahn
2,006
11689
Berliner Getreidebörse „ enkter ertin vom 23 Januar. Weizen loceo 56 — 69 Thlr. 8 1 Roggen loco 47 ¾ — 48 Thlr. pr. 2000pfd. bez., Januar 48 — 48 ¼ Thln bezshu. G., 48 ½ Br., Januar -Februar 46 ½,.— 1 ⁴47 Thlr. bez. u. Br. 46 ¾, G., Februar.- März 45 ½¼ — Thlr. bez., Br. u. 6., Früh- jahr 44 ½ — 45 ½ — 45 — ¼ Thlr. bez. u. Br., 45 G., Mai-Juni 45 ½ — ½ Thlr. ez., Juni 45 ¼ — ¾ Thlr. bez. “ 8— Gerste, grossb und kleine 36 42 Thlr.. vI e e Hafer loco 24 — 27 Thlr., Lieferung pr. Januar u. Jan. -Febr. 25 ½ Thlr. Br., Frühjahr 25 Thlr. bez., Mai-Juni 25 ½ — ½ Thlr. bez. —-Rüböl loce 10 ½ Thlr. bez., Januar u. Jannar =- Fehruar 10 4%2. — ½ Thlr. bez. u. G., 10 ⁄ Br., Februar-März 10 %2 Thlr. bez. u. Br., 10 ¾ G., März-April 1 1b 10 ¾⅔˖ Br., 10 ¾ G., Septemb.-Oktober 11 ½˖ Thlr. Br. — Leinöl loco 11 Thlr. Br., Lief. April-Mai 10 Thlr. Br. 8 Spiritus loco mit und ohne Fass 17 Thlr. bez., Januar und Januar- Pebruar 17— ¼ Thln bez. u. Br., 17,G., Februare März 17— ½ Thlr. bex. u. Br., 17 ⁄2— G., April - Mai 17 ½ —9% Thlr. bez. u. Br., 17 ½ G., Mai- Juni 17 Thlr. bez.† 17 Br., 179½ /G., Juni- Juli 17 ½ —18 Thlr. bez. . G. 18 ½ Br., Juli-August 48 ½, TMr. bez. u. G., 18 ½ Br., rüuts⸗ Roggen bei angenehmer Stimm sowehl loco als Termine höher bezahlt“ und fest schliessend. -Rüböl ohne wesentliche Aenderung. Gekündigt 400 Ctr. bezahlt. Gekündigt 10,000 Quart. “ 8
18 „ 800 — 844 „.. 91 te ghun⸗ heipzig, 21. Januar. Leipzig-Dresdener 497 ¾⅞ Br. Löbau- Zittauer Litt. A. 46 ½ Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger 186 Br. Bezlin-Anhalter Lit. A. u. B. — Berlin-Ftéttiner +—. Cöln- Minde- nern. — Thüringische —. . Friedrich - Wilhelms Nordbahnn=. Altonz-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 53 ¾ Br. Brann- sehzeiger Bank Actien. —. Weimarische Bank-Aetien —. Hester⸗ reichische 5 proz. Metalliques — 1854 er Loose —. 1854er Na- tional-Anleihe 59 ¼ G. Preussische Prämien-Anleihe —.
hwe
Konstametimngmeh, 9. Janvaf. W. ea 3 M. 89 n 8 4
62 ½,
0 ½ — ½8,Thlr. bez., April-Mai 10 ¾ — — 2. Thlr. bez.,
Spiritus loco und Termine fest und etwas höher
8
guras: L . 140 - 139 ½ Piaster; Pgris 224 ‚Piaster; 8.22¾ Fa4 Piaster; Lete⸗ 3 G. V. 20 ¼ Piaster, Livre vgers⸗; 2½ — 1 Piaster; Livre Turque 120,— 129, Piaster; Napol. d'or 113 ½; † lmp.
1149⁄ — 114 ¾: Duczt 66 ½: Agho metalliaue 10. 0C2 ,Unh G3 6. Mmuteg Nachmittags.
baabn 29½ Breslaun, 23, Jaguar. 4 Uhr z e (Ter. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oezterreichische Banknoten 75 1% Br. Frei⸗ burger Stamm Actien 81 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 108 ⁄3 Br.;, do, Kitt, B. —. Oberschlesische. Prioritats-Obligationen Litt. P., ö 84 ⁄ G; do, Litt. F., 4 ½¶proz., 88 8˖ Br.; do. Litt. E., 3 ⅛proz., 73, Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 38 ¼ Br. Neisse- Brieger- Actien——. Oppeln -Tarnowitzer Stamm-Actien 32 ½¼ Br. hägedwen “ 101 Bnan. 982 ½ „09 9 1r Jh. 4
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Pralles 16 ½ Thlr. Br. Weigzen, weisser 53. 274 Sgr. agelber. 52 — 270 Sgr. vveren. 49 bis 55 Sgr. Cerste 3545 Sgr. Hafer 23 —30 888 ““ ie Börse war flau und die Course weichend bei geringem de-
EI5
schäft.
FSrettimn, 23. Januar, 1,Uhr 40 Mjnuten Nachmittags. Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen 62 — 64 ½ bez. „ Früfüzs 65 ½ Fexahlh. Br. u. G. Reggen 42 — 43 gef., Januar-Februzr und Februar. Maärz 4 1 ½⅛, Früeführ 1 ¼ — ½ bez. u. G., Mai Juni 41 ¾¼ bez., Juni-Juli 43 Br. Rüböl 10 ¼ bez., Januar- Februar 110 ¾ Br., März 10 ⁄2, April- Mai 10 %⁄ bez., September - Oktober 11 ¾˖ Br. Spiritus 16 ¾ — ¼ bens. Januar 16 ¾ bez. u. Br., Februar -März 16 ⁄2 Br., 16 ⅝ G., Frühjahr 17 ⁄2 bez. 8992 2
Wien, 23. Januar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Nordbahn begehrt. Neue Loose 105.00.
5 prez. Metalliques 73,00. 4 ½ proz. Metalliques 64,50, Bank-Actien 870. Nordbahn, 200.50. 1854 ev Loose 112.00. Natiopal-Anlehen 79,70. Staats-Eisenbahn-Actien-Centifikate 279.0). Credit-Actien 200.30. Lendon 132.50. Hamburg 100,00. Paris 52.50. Gold 132 00. Elisa- bethbahn 476.00. Lombardische Eisenbahn 163.00. Neue Lombar- dische Eisenbahn —.
Königliche Schauspiele. 4
Dienstag, 24. Set 8 8 Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in 3 Akten, nach Shakespeare’'s gleichnamigem Lustspiel, gedichtet von S. H. Mosenthal. Mufik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet.
Mittel⸗Preise. v Im Schauspielhause. (23ͤte Abonnements⸗Vorstellung.) Narziß. Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel. Mittwoch, 25. Januar. Im, Opernhause. (19te Vorstellung.) Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 1. Vorspse), vom Koöͤniglichen Balletmeister P. Taglioni. Musik von Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. aee, kh, 80 e ae au. Im Schauspielhause. (24ste Abonnements⸗Vorstellung.) Ein Kind des Glücks. Original⸗Schauspiel in 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.
Kleine Preise. üa;
1„ 8 E———
ee
.*
Das Sachregister zu den im Staats⸗Anzeiger vom 1sten Januar his Ende Dezember 1859 enthaltenen
Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist erschienen und zu dem Preis von 5. Sgr. ju beziehen: in Berlin durch die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Wilhelms⸗Straße No. 51., außerhalb jedoch nur durch die Königlichen Post⸗Anstalten
ohne Preis⸗ Erhöhung). 8
,1u898⸗
, bh, H Ch, b. nau,, GFS9 aann
[140] 2 gricsigten Steabrief. E MtS 5» Der * vgI 2 hinter Weber⸗ gesellen Augu o Herrmann Keim er⸗ lassene Stedrief ist erledigt.
Berlin, den 18. .:g Koönigliches Stadtgericht.8 Abtheilung fär Untersuchungsfachen, Kommission II. für e
Gericht zu den DTod
1 1 8 zu diesem Behufe auf — den 31. J riminalgerichtliche Bekanntmachung. “ 2 efundener Leichnam. 8g Am 3. dieses Monats ist in dem zu dem Grund⸗ stückh des iner Lehmann, Tempelhoferstvaße Nr. 40 gehthrigen Hegenzaun, an dem Wege hinter der Kirchshofs⸗Mauer, in einer blau ge. kattunenen Schüͤrze eingeschlagen, der neugeborenen Kindes gefunden
bessen Geschlecht bei der in hohem
“ 6“
1
worben,
Oeffentlicher Anzeiger.
61 dade bereits eingetretenen Verwesung nicht mehr zu bestimmen gewesen ist.
Alle diejenigen, welche über das Kind und die Mutter desselben oder üͤber die näheren Um⸗ stände, unter benen die Leiche dorthin gekom⸗ men, Auskunft zu geben vermögen, werden hier⸗ durch aufgefordert, hiervon dem unterzeichneten Ermittelungsakten Nr. 3 de 1860 sofort Anzeige zu machen, oder sich zu ihrer kostenfreien Vernehmung spätestens in dem
anuar de⸗ Vormittags vor dem Herxn Gerichts⸗Assessor Steinbeck an beraumten Termine im Gerichtglokal,
upegenes Nr. 14, Verhörszimmer Nr. 7 erlin, den 13. Januar 18600.
Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. Schulz I.
9 ,0 14 U
1““
[1482 Die promovirten Aerzte, welche die Phyfikats⸗ Prüfung bestanden haben, und bei der Besetzung der erledigten Kreis Wundarztstelle des Kreises Braunsberg berücksichtigt zu werden wünschen, werden hierdurch aufgefordert, sich unter Ein⸗ reichung ihrer Approbation als Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer und ihrer Fähigkeits⸗Zeug⸗ nisse zur Verwaltung einer Phyfikatsstelle binnen 4 Wochen bei uns zu melden. 699 .. p Koöonigsberg i Pr., den 17. Januar 18609 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
38
1 -2, Bekanntmachung. Die Kreis⸗Wunhdarzistelle Schrodaer Fraßfes mit welcher ein Gehalt von hundert Thalern sährlich verbunden, ist erledigt und werden die⸗ jenigen Wundärzte I. Klasse und pro physieatu geprüfte praktische Aerzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer sämmtlichen Quali⸗
9
In Folge ugg98⸗
Im Opernhause. (ti8te Vorstellung.)
““
fications⸗Atteste binnen 6 Wochen bei uns zu
meöPosen, den 16. Januar 18500.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
1-.evtlich⸗ Vorladung.
b der Koöniglichen Polizei⸗ Anwaltschaft vom 24. v. Mis. haben wir mit⸗ ein Beschlusses vom heutigen Tage auf Grund des unterm 21. Mai 1824 Allerhöchst sanctionir⸗ ten Regulativs über den Gewerbebetrieb im Umberziehen, insbesondere das Haufiren vom
8. April 1821 und der Allerhöchsten Kabinets⸗ rdre bvom 8. Dezember 1843 gegen ben Hand⸗ lungs⸗Reisenden Eduard Ernst Prebigam aus ash in Frankreich, welcher die Preußischen
Helaten verlassen hat und dessen Aufenthalt nbekannt, die Untersuchung wegen unbefügten Haͤufirens, insbesondere weil er angeklagt wor⸗
en, am 16. August 1859 in Ostrowb Laschen⸗ kücher haufirend zum Kauf angeboͤten und auch verkauft zu haben, eingeleitet, unrd zur münd⸗ lichen Verhandlung und Entscheibung der Sache
Termin auf— 5 L1n ven 31. März 1860, früh 9 Uhr,
im hiesigen Rathhause angesetzt.
** Dazu wird der Angeklagte vorgeladen, zur hestimmten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Entschulbigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, baß sie noch zu bemfelben herbeigeschafft werden können. *Als Belastungszeugen werden die hiesigen Kaufleute — ITLT1“
. Waner gsesner und
Swoebel Lande 2 b
geladen. g 8 Sollte der Angeklagte ausbleiben, so soll mit der Untersuchung und Entscheidung in bontu⸗ maciam verfahren werden. 1““ * Ostrowo, den 13. Dezember 18999. 1 Konigliches Kreisgericht I. Der Einzel⸗Richter. 8
8 “ 7
[144] Helannthachunz.
Der am 4. Februar 1860 in der Potrykus⸗ schen Subhastationssache, betreffend die Grund⸗ stücke in der Ketterhagenschen Gasse Nr. 1 und 13 des Hypothekenbuchs, anstehende Lieitations⸗ Termin wird aufgehoben. —
Danzig am 17. Januar 1860. “X“
Ksnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
82 ist bei uns auf Amortisation eines von C. A. Tetzner u. Sohn, Burgstadt, den 7. März 1859, auf M. C. Mosing, Berlin, gezogenen und von diesem acceptirten, drei, Monate bato an die rdre von C. A. Tetzner u. Sohn zahlbaren Frima⸗Wechsels über 85 Thlr. Preußisch Cou⸗ rant, welcher angeblich verloren gegangen ist, an⸗ getragen worden. 1 Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem es auf den 28. April e, Vormittags V 11 ½ Uhr,
vor dem Herrn Stadigerichts⸗Nath Grieben im
Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstr. 58, Zimmer 11, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werben wird.
Auswärtigen werden die Rechts ⸗Anwälte Justizrath Eiborius und Rechts⸗Anwalt Deyks
As a esstgrtes in Porschlag gebracht.
exlin, den 11. Janugr 1860.
Rönigl. Stadtgericht, Ahrh. für Civilsachen.
ün
8 16
1
399 Bekanntmachung.
6 wird hiermit bekannt gemacht,
auf den Ramen Herrmann Queisser, Sohn des Wagenmeisters bei der Frankfurter Eisen⸗ bahn ausgefertigte, mit der Conto⸗Nummer 525 und dem Kündigungs⸗Vermerke „gekündigt den 10. Mai 1858 zum 10. Junt 48588“ ver⸗ sehene Berliner Sparkassenbuch über ein, mit Einschluß der Zinsen bis ult. Dezember 1858 auf 51 Thlr. 10 Pf. berechnetes Güthaben, und ur Zeit des Verlustes ülber 49 Thlr. 11 Sgr.
der verwittweten
scheinen in diesem Termine die
daß das
10 Pf. lautend, durch das rechtskräftig geworbene
7 8 8 8
lb om 10. November 1859
fuͤr amortifirt erklärt ist. “ L Januar 1800. Könihk. Stavrgericht, Ahtheilung für Civissachen, Deputation für Kredit⸗ zꝛc. und Rachlaßsachen.
[147] Bekäanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Friedrich Bernhard Gottlieb Brachvogel ist durch Akkord beendigt woreen—— Tilsit, den 17. Janudr 18770. Koönigliches Kreisgericht I. Abtheilung. G 8 [1455 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung F. W. Meiß Wittwe und Sohn zu Rosenberg O.⸗S., so wie über das Privat⸗ vermögen der Inhaber dieser Handlung, als: rau Fanny Meiß geborenen Wustmann und des Kaufmanns Emanuel Meiß daselbst ist der erige einstweilige Verwalter Kaufmann E. Schweitzer zu Rosenberg O.⸗S. zum desinitiven Verwalter ernannt worden. „ Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursglänbiger noch eine zweite Frist bis Fum 15. Februar 1860 einschließlich fest⸗ gesetzt worden. 1 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben werden aufgefordert, dieselben, sie mögzen bereits rechtshängig fein öber nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich ober zu Protokoll anzumelden.. ü Der Termin zur Pruüͤfung aller in der Zeit vom 24. Dezember v. Jö bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
Aden 1. März 1860, Vormittags
9 Uhr,
vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Roeser im Terminszimmer Nr. 7 unseres Geschäfts⸗ Lokals anberaumt, und werden zum Er⸗ sämmtlichen Glaubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen einnerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmoldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Hufügen
285 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte woöhnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗
rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen den 6 “
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden bie hiesigen Rechtsanwvalte Arndt und Willimek zu Sachwaltern vorgeschlagen.
ofenberg H.⸗S., den 12. Januar 1860.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung⸗
be sfentlich⸗ Bekanntmachung.
Der durch Gerichtsbeschluß vom 7. Juli 185 über das Vermögen des Spielwaarenhändlers Albert Theinert eröͤffnete kaufmännische Konkurs
im abgekürzten Verfahren ist durch Akkord beendigt.
Neisse, den 16. Januar 1860..ͤ Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. 8 8 E
1433 Bekanntmachung..
Der durch Beschluß vom 17. Mai 1859 über das Vermögen des Kaufmanns Emil Brauer zu Altforst eröffnete Konkuürs ist na Vertheilung der Masse beendet. “
Forst, den 13. J
anuar 1860. 11“
Königliche KreisgenichtsDeputation. 8
Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 57 des Statuts der
Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesell⸗
schat bringen wir hiermit zur öͤffentlichen Kennt⸗
niß, daß das Direktorium der Gesellschaft gegen⸗ wärtig aus 8
1] dem Vorsitzenden Herrn Regierungs⸗Rath
Mettke, 2 dem stellvertretenden Vor⸗
“ sitzenden Herrn Kaufmann Carl Maquet
. E — Eisenbahn⸗Gesellschaft.
L121] Bekannkmachun 8
und 3) dem Shyhndikus Herrn Justiz⸗Rath
Harte,
und der Gesellschafts⸗Ausschu
*n 4) aus folgenden Mitgliedern: 1) dem unterzeichneten Kommerzien MNath Deneke, als Vorsitzenden, 2) dem Perrn Kaufmann J. E. Brüchner, als stellver⸗ tretenden Vorsitzenden 3) dem Herrn Banquier Julius Alenfeld, 4) dem Herrn Kauf⸗ mann Carl Delius, 5) dem Herrn Kauf⸗ mann Albert Fabrictus, 6) dem Perrn Kaufmann ErnstFriedeberg, 7) dem Herrn GWGeneral⸗Direktor Robert Königsdörffer, 8] dem Herrn Stabdt⸗ und Kreisgerichts⸗ „Rath Lehmann, 9) dem Herrn Kauf⸗ mann Gustav Max, 10) dem Herrn Kauf Fmann Hermann Zuckschwerdt, ad 4 bis 10 in Magdeburg vev9. 11) dem Herrn Kaufmann S. Adler in Stendel, 12) dem Herrn Amtsrath Frey⸗ tag in Wolmirstedt, 13) bem Herrn Kauf⸗ imunn S. Herz in Berlin, 14) bem Herrn Kaufmäann G. Hofmann in Wittenberge, 15) vem Herrn Rittergutsbesitzer von Mei⸗ bom auf Falkenberg, 16) dem Herrn Kauf⸗ mann Martin Meher in Berlin, 17) dem Herrn Landrath, Regierungs⸗Rath Schra⸗
det in EI“ b) aus folgenden Stellvertretern, 1) dem Herrn Städtrath Humbert, 22) dem Herrn Agenten Gustav Raebel, 68) dem Herrn Kaufmann S. Al Levy, 4), bem Herrn Banquier M. S. Meyer,
766) dem Herrn Kaufmann Franz Over⸗
klach, 6) dem Herrn Oberst⸗Lieutenant
von Selleutin, Magdeburg, den 7. Januar 1860. Der Ausschuß der Magdeburg⸗Wittenbergeschen
Deneke. 8
Die im Weihnachtstermin 1859 fällig gewor⸗ denen Zinsen, sowohl der 4⸗ als auch der 3 ½⸗ prozentigen Großherzoglich Posenschen Pfand⸗ briefe werden gegen Einlieferung der betreffen⸗ den Coupons und deren Specifikationen vom 1. bis 16. Februar d. J, die Sonntage ausgenommen, in den Vormittagsstunden von 9 — 12 Uhr in Berlin durch den unterzeichneten Agenten in seiner Wohnung (wo auch die Schemata zu den Coupons⸗Specificationen un⸗ entgeltlich zu haben sind), und in Breslau durch den Schlesischen Bank⸗Verein ausgezahlt.
Nach dem 16. Februar wird die Zinsenzahlung
eschloffen und können die nicht erhobenen Zin⸗ 2 erst im Johannistermin 1860 gezahlt werden.
Berlin, den 16. Januar 1860. —
F. Mart. Magnus, Behrenstr. 46.
1142] Berghau⸗Gesellschaft
zu Wattenscheid. Nach §. 6 des unterm 5. Oktober 1859 landes⸗ herrlich genehmigten Nachtrags zu den Statuten unserer Gesellschaft vom 29. August desselben Jahres, ist den Stamm⸗Actiongiren bei der Zeichnung der darnach zur Verausgabung kom⸗ menden Prioritäts⸗Actien ein undedingtes Vor⸗ zugsrecht eingeräumt und bestimmt worden, daß dieselben zur Zeichnung besonders aufgefordert werden sollen. Demgemäß ersuchen wir die Stamm⸗Arctionaire unserer Gesellschaft, sich als⸗ bald und zwar spätestens bis zum 5. März dieses Jahres, ganz bestimmt darüber zu exklären, ph und inwieweit sie sich hei der Zeich⸗ nung der Prioritäts⸗Actien betbeiligen und glso von ihrem Vorrecht Gebrauch machen wollen. Zur Prüfung der eingegangenen Zeichnungen so wie zur Beschlußnahme über die Beschaffung der zur Vollführung ber Berghauten uü. w. hiernach etwa fonstweit noch erforderlichen Geld⸗
8
Holland
d i115
mitrel, haben wit eine altßerordenkliche General⸗
Versammlung auf 1.. 5. März dieses Jahres, vergs 8L in unserem Geschäftslokale zu Wattenscheid an⸗ beraumt, zu welcher aen unserer Ge⸗
ellschaft hiermit eingeladen werden. Le ss den 20. Januar 1850. Der Vorstand der Bergbau⸗Gesellschaft Holland.
8*
8 S.