24
heutige „Moniteut“ kündigt an, .
baß am 1. August d. J. eine Aus⸗ stellung von Werken lebender Künstler in Brüssel eröͤffnet werden und bis zum 30. September fortdauern wird. (Köln. Z)
Frankreich. Paris, 22. Januar. Der „Moniteur“ bringt heute, wie bereits erwähnt, das Dekret, welches den Senat und den gesetzgebenden Körper zum 23. Februar einberuft. Ein zweites Dekret vermehrt die Zahl der Thier⸗Aerzte in der Armee auf 370, 5 General⸗Aerzte mit je 4000 Fr. Gehalt, 122 Aerzte erster Klasse mit 2400 und 132 Aerzte zweiter Klasse mit 2000 Fr. .ene mit 1800 und 20 Unter⸗Aerzte mit 1200 Frcs⸗
ehalt.
Die im Budget von 1861 für öffentliche Bauten ausgese Summe beträgt 103 Millionen. Seseehn dann noch b w872 kaiserlichen Programm dafür bestimmten 50 Millionen. Bedeutende Summen sollen zur Verbesserung der Flüsse und zum Baue von Brücken dienen; die Fahrstraße zwischen Bordeaux und dem Meere soll verbessert, die Dämme an der Loire sollen weiter geführt, und die Bauten zur Verhinderung der Ueberschwem⸗ mungen zwischen Orleans und Nantes eifriger betrieben werden. Marseille erhält 8 ½ Millionen zum Bau des Napo⸗ leonsBeckens und Brest 14 Millionen für seinen Handelshafen. Die Duüͤnen in der Gascogne, den Departements der unteren Cha⸗ rente, der unteren Loire und des Finistere sollen bepflanzt, und die Sümpfe von Biguglia in Korsika ausgetrocknet werden. Von 1860 bis 1861 sollen 450 Kilometres Eisenbahnen eröffnet werden, nämlich von Ostricourt nach Lillers, von Aillevers nach Faverney, von Nouzen nach der belgischen Grenze, die Zweigbahnen von Coulo⸗ “ “ von nach Redon, von Montauban
Lo⸗, St. Christoph na odez, M. 8 Baucgen 8 “ ch 35 oret nach Montargis und
Vor einiger Zeit schon wurde gemeldet, daß die franzöͤsische Bie grhe auf “ “ Fuße neu n san⸗ 8 ngen, welche man im italieni 2 2 vicen “ ienischen Feldzuge der unga⸗ er französischen Reiterei zu Gute kommen zu sollen. MW“ Gestern hat die Vertheilung der Preise an die Zöglinge der polytechnischen und philotechnischen Gesellschaft
staltgefunden. Der Minister des Innern hat dabei an die glor⸗ reichen Kriegsthaten in Italien erinnert und u. A. gesagt, daß Italien franzöfisch aus Dankbarkeit sein und keiner andern Nation als der französischen den Preis der Freiheit verdanken werde. Von Henn elagen. sagte er weiter, wolle er nicht en; Frankrei abe keinen T nöd 1ad ze hiafceich heil an den Thaten der Anarchie Väter; es sei Respekts und Ehre, Gesetze Uebrigen könne man der W Kaisers vertrauen.
Türkei. Bukarest, 15. Januar. nisteriums des Innern ist an alle Landes⸗Administrationen der Auftrag ergangen, daß sie bei den gegenwärtigen Wahlen der Landesdeputirten sich der strengsten Unparteilichkeit zu befleißigen haben; dem Beamten, welcher seine persönliche Meinung nicht auf⸗ opfern könne oder wolle, stehe es frei, für die Zeit des Wahl⸗ aus seiner Stelle zu treten, ohne derselben fuͤr immer ver⸗ na dn ees ein solches zeitweises Zurücktreten solle im Gegen⸗ 8 Loyalität und lobenswerther Gewissenhaftig⸗
Nußland und Polen. St. Petersb
ind n. . urg, 18. Januar. Das Haus Stieglitz hat ein neues Circular anzuzeigen, daß es vom 1. März ab „In Liquldation“ unterzeichnen 8 so mit diesem Datum die wirkliche Liquidation beginnen wird.
Daänemark. Kopenhagen, 22 Januar. D öni
. b „ 222. — r. K
Z“ 8 eeeee des am hiefigen 1 ofe akkreditir ini iger
Marchese Migliorati, “
8 18 ie . Januar. igsche Stände⸗Versammlun eröffnet. Nachde
der Königliche Commissair, Etats 88 Königliche
diestübn wesches hm st rath Kranold, das Koönigliche
lung ertheilt, verlesen hatte, wurde Probst Otzen aus Burg auf
gen Session präsidirt hatte, mit 39
glied des leßten beeeehan en e mebe
zum Vice⸗Präsidenten erwaͤhlt. v“
Amerika. New⸗YVork, 7. Januar stimmung über die 2,13e gestern b stattfand, erhielt Herr Shermann von Ohio, der Kandidat 8 republikanischen Partei 109 Stimmen, die Wahl war indeß abermals unguͤltig, da die absolute Majorität 112 Stimmen ver⸗
es sei gottesfürchtig und ehre den Glauben der katholi sch, und nie werde hier die Religion des Schutzes entbehren. Aber Frankreichs Interessen, verdienten auch respektirt zu werden und im eisheit und der Aufrichtigkeit des
Von Seiten des Mi⸗
Vorgestern wurde hier die
Bei der 27sten Ab⸗ im Repräsentanten⸗
allerie gegenuͤber gemacht hat, scheinen nun auch
L“
cht zur Eröffnung der Versamm⸗
auf die Konstituirung des Hauses sind jetzt so zweifelhaft daß bereits Herr Miles von South Carolina mit dem Vorschlage her⸗ ist, der Sache dadurch ein Ende zu machen, daß sämmt⸗ e Hauses ihr Mandat niederlegen und dadurch 24 1n AEn allgemeinen Wahl erzwingen, bei der gs für seine 1 Si der EEEWE 889 In der Jahresbotschaft des Gouverneurs von Pennsylvani nimmt die Affaire von Harpers Ferry eine 1.esn. Stell ein. Der Gouverneur äußert seine Befriedigung darüber, daß nicht nur die Bürger von Pennsylvanien sich an der Sache nicht bethei⸗ ligt haben, sondern daß auch ein Theil der Schuldigen im Bereiche des Staates verhaftet und an South Carolina ausgeliefert worden ist. Zugleich bemerkt er aber, daß die Central⸗Stellung Pennsyl⸗ vaniens und dessen 3 Millionen starke Bevölkerung diesen Staat in den Stand setze, die auf Landesverrath abzielenden Komplotte beider Parteien zu vereiteln und die Störung der Union zu hem⸗ men, welche das Blut der patriotischen Vorväter erkaͤmpft habe. Auch der Gouverneur von Ohio erwähnt in seiner Jahres⸗ botschaft der Harpers Ferry Emeute und giebt dem Süden Schuld daß er durch Aufhebung des Missouri⸗Kompromisses, durch gewalt⸗ same Einführung Farbiger aus freien Staaten und durch seine fortwährenden Drohungen mit der Sprengung der Union wesentlich zu der zwischen dem Norden und Suͤden bestehenden Uneinigkeit bei⸗ getragen habe. Die Einnahme bes Staales Ohio im Jahre betrug 3,520,154 Doll., die Ausgaben 3,746,272 Doll., der Ausfall ist durch den Ueberschuß des Vorjahres mehr als gebeckt. In Cincinnati find am 3. d. M. 43 Neger, welche in Folge des neulich erlassenen Gesetzes, das sie zur Sklaverei verdammt. wenn sie den Staat nicht verlassen, in der traurigsten Verfassung eingetroffen. Die zu Berg fahrenden Dampfböte auf dem Miffiffippi “ “ Negern überfüllt sein. ie Dampfer „Etna“ und „Kanada“ sind mit Nachri 8 aus New⸗Vork vom 11. d. in England “ Ses zem selben war zu Washington der Sprecher im Repräsentantenhause 114““ vekenen zum Gesandten in Paris er⸗ ‚„ und hatte General Miramo 86 rika — Vertrag protestirt. . 8. u exico wird die Bestätigung der Nachricht — daß Miramon gegen den von⸗Herrn⸗ Meane 1 1e einigten Staaten mit der Regierung von Juarez abge Vertrag Protest eingelegt hat. —
Asien. Bombay, 27. Dezem er. telegraphischem Wege die Nachricht zu 88 55 Seg. .
aghers bei Porebunder eine entscheidende Niederlage beigebra und ihnen mehrere Hundert eenn che 1““ „Die Regierung hat beschlossen, die Summe, welche zur Ent⸗ schädigung der Privaten für die während des Aufstandes erlittenen Verluste bestimmt ist, auf eine volle Million Pfb. festzustellen. Kalkutta, 18. Dezember. Der „Calcutta Englishman“ ent⸗ hält Folgendes: „Wir erfahren, daß die hiesigen Behörden ein Telegramm erhalten haben, welches meldet, daß das Zeltlager des General⸗Gouverneurs durch eine Feuersbrunst, welche in dem Zah na . sein soll, völlig zerstört wor⸗ Au eißt es, da Schri 8 ß alle Akten und Schriften vernichtet
“
**
11 J ““
Der Regierung ist auf gegangen, daß Major Honner
18 8 88
Wien, Dienstag, 24. Januar, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige „Wiener Zeitung“ dementirt die vorgestern gemeldete Nachricht über die bereits erfolgte Verhaäͤngung des Be⸗ lagerungszustandes in Veronag. “
b Bern, Montag, 23. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingegangenen Nachrichten aus Wien hat der Kaiser von Oesterreich auf einem dort stattgehabten Hofballe gegen den Ge⸗ e 88 Schweiz seine Befriedigung üͤber die Art ausge⸗ sprochen, wie die Schweiz im italienischen Kriege di 1
London, Dienstag, 24. Januax,
Vormittags. (Wolff's Tel Bur.) Sowohl „Morningpost“ als „Times“ melden, daß der französisch⸗ englische Handelsvertrag gestern in Paris unterzeichnet wan. 8. die heutige englische Thronrede werde dessen
uß melden und die Vergangenheit und die Zukunft b . gend besprechen. 6 8 8 8
11A11“
angte. Die Aussichten auf entscheidendes Resultat und demzufolge
Futter-Erbsen
ihm befehligten Sipahis⸗Abtheilung den 8 8
andelsnachrichten.
E1“ “ Am 17. b. Mts. un Jahres brach auf der
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn, auf der Station Nauen, an einem der König ⸗
Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn zugehörigen 8rädrigen Güter⸗ eee eine aus der Fabrik der Patent Shaft and Axle Tree Company
in England hervorgegangene Patent⸗Bündel⸗Achse, welche im Jahre 1847 in Gebrauch genommen wurde und seitdem circa 39,748 Meilen durch⸗ laufen hat. Der Bruch erfolgte im Se henkel der A dicht an der
Radnabe.⸗
und H
Harktpreise.
Berlin, 23. Januar 1860
zu Lande: Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf., auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 288 8gr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 18 Sgr.
2 Ppf. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. und
1 Thlr. 1I 3 4 F. e Weizen 2 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 10. Sgr. Roggen 2 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf., auch 2 Thir 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 21 Sgr. 3 22 auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. und ¼ Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 12 S9. 6 Fk, V 2 Thlr.
Sonnabend, 21. Januar. V
Das Schock Stroh 6 Thlr. 25 Sgr., auch 6 Thlr. 15 Sgr. und 6 Thlr. Der Centner Heu 24 Sgr., aueh 20 Sgr, geringere Sorte auch
18 Sgr. 8 artoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr., und 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.
metzenweis 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr.
vom 24 Januar. Weizen loco 56 — 69 Thlr. - G KRoggen loco 48 ¼ — ½ Thlr. pr. 2000 pfd. bez., Januar 48 ¾ — 49 ¼ Thlr. bez. u. Br., 49 G., Januar -Februar 47 ¼ — ½ — 47 Thlr. bez. u. G., 47¼ Br., Februar -März 45 7⁄ — 46 ¼. - 46 Thlr. bez. u. Br., 45 8 G., Frühjahr 45 — ½3 — ½ Thlr. bez. u. Br., 45 ¼ G, Mai-Juni 45 ½ — ⅞ Thlr. bez., Juni allein 46 — ¼ — 46 Thlr. bez. 8 Gerste, grosse und kleine 36 41 Thlr. 1 Hafer loco 24 — 27 Thlr., Lieferung pr. Januar u. Jan.-Febr. 25 ⅜˖ Thlr. Br., Frühjahr 25 ½ — 25 Thlr. bez., Mai-Juni 25 ¾ Thlr. bez. “ . 1 Rüböl loco 10 ½ Thlr. Br., Ienuar u. Januar - Februar 10 12 Thlr. Br., 10 ½ bez. u. G., Februar-März 10 424 — — 12. Thlr. bez., 10 ⅞ Br., 10 ⁄ 6G., März-April 10 ¼ Thlr. Br., 1 G., April-Mai 10 ¾ — ½8. Ths. bez., 10 ¾ Br., 10 ¾ G., Septemb.-Oktober 11 8 Thlr. bez. 8 Lems! loco 11 Thlr. Br., Lief. pr. September-Oktober 10 ¼ Thlr. Br. Spiritus loco ohne Fass 17 TRIr. bez., Januar und Januar-Februar 17 ½¼ — 12 Thlr. bez. u. Br., 17 G., Februar- März 17 ⅛ — 12 Thlr. bez., 17 ⅞i Br., 17 G., April - Mai 17 ⅛ — ¼ Thlr. bez. u. G., 17 Br., Mai- uni 172 — 71% Thlr. bez., 17 ⅔⅞ Br., 17 ⅞ G., Juni- Juli 18 — 17 Thlr. bez. u. G., 18 Br., Juli-August 18 ½ — ¼¾ 1 mwr. bez. u. G. 18 ½ Br. Weizen matt. Roggen in Folge von vakaliedeJZ für Januar-Waare ist dieser Termin heute wiederum zu steigenden Preisen gehandelt, wovon jedoch die späteren Termine nicht so sehr berührt wurden. Gekündigt 300 Ctr. In Rüböl mässiger Handel zu ziemlich fest behaupteten Preisen. Spiritus verkehrte bei geringfügigen Umsätzen in matter Haltung und wurden Termine eine Kleinigkeit billiger ver-
kauft.
Leipzig Dresdener 197 Br. Löbau-
Zittauer Litt. A. 46 ⅜ Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger 186 Br. Berlin Anhalter Lit. A. u. B. — Berlin-— Stettiner — Cöln-Minde- ner Thüringische —. Friedrich - Wilhelms- Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 53 ⅛ Br. Braun- schweiger Bank-Actien Weimarische Bank Actien —. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loese —. 1854er Na-
tional-Anleihe 60 G. Preussische Prämien Anleihe
Leipzig, 23. Jannar
— .
anuar. 8 Uhr 30 Mmuten Nachmittags. (Tel. Oesterreichische Banknoten 74 ⁄2 G. Frei-
Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen itt. D., 4proz., 84 ¾ Br; do. Litt. F., 4 ⁄proz., 88 ¾ Br.; do. Litt. E., 4proz., 73 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 36 ¾ G. Neisse-
“ HBreslaeu, 24. Dep. des Staats-Anzeigers.) burger Stamm-Actien 82 Br. 109 ⅞ Br.; do. Litt. B.
8
Weizen, weisser 53
d. Staats-Anzeigers.) 65 ½ 42 Br., 41 ½ G., Frühjahr 42 ¼ — 42 bez. u. Br., Mai-Juni 42 ½ 42 bez., Juni-Juli 43 Br. u. März-April 10 ½ G., April-Mai 10 ¾ bez., September-Oktober 11½ Br. Spiritus 16 ¼, mit Fass 16 ⅞ bez., J Br., Frühjahr 17 ¼ Br., 17½ G.
Norddeutsche Bank 84. 1proz. Spanier 31 G Stieglitz de 1855 —. Disconto —.
verändert. 23 ⅛, darunter 5000 Santos schwimmen 2500 Rio und Santos.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Pralles 16 ½ Thlr. G. 74 Sgr., Se 52 — 70 Sgr. Roggen 49 bis
5 Sr. Gerste 35 — 45 Sgr. Hafer 23—30 Sgr. ie Börse war sehr günstig gestimmt und die Course meist höher.
Der Umsatz war indess auch heut unbedeutend.
Stettin, 24 Januar, 1 Uhr 41 Minuten Nachmittags. Tel. Dep. Weizen, feiner gelber 64 — 65 ¾ bez., Frühjahr en 41 ¾ bez., Januar-Februar u. Februar- März
66 u. 68 G. Rogg
Rüböl 10 8 bez., Januar - Februar 10 ¼ Br., März anuar, Februar - März 16 ⁄2 be’. u.
8
Hamburg, 23. Januar, Nachmittags 2 Uhr 46 Minuten.
Ankangs sehr flau, gegen Ende etwas fester.
Schluss-Gourse: Oesterreich. Kredit-Actien 74 Vereinsbank 8 ½. National -Anleihe 58 ½. 3 proz. Spanier 41 ¼. Getreidemarkt. Weizen loco stiller, ab auswärts nominell un- Roggen loco flau, ab auswärts ohne Kauflust. Oel, Mai Kaffee zum Theil % höher; Umsatz 11,000 Sack, 8, 2000 1500 Rio 5 ¶ — 6 ½ Zink, stille. 1 3 8 Frankfurt a. M., 23. Januar, 2 Uhr 46 Minuten. In Folge der Nachricht von dem Belagerungszustande Verona’s waren österreichi- sche Fonds und Actien merklich niedriger. Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 113 ½. Preussische Kassenscheine 105 i. Ludwigshafen-Bexbach 130. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 87 %½. Londoner Wechsel 116 ¾ Br. Pariser Wechsel 92½3. Wiener Wechsel 87¾ Br. Darmstädter Bank Actien 168. Darmstädter Zettelbank 227. Meininger Kredit-Actien 70 ½. Luxemburger Kredit-Bank 72. 3 proz. Spanier 43 ½. 1proz. Spanier 32 ⁷ Spanische Kreditbank von Pereira 478. Spanische Kredit-
Oktober M.
32 ½.
bank von Rothschild 442. Kurhessische Loose 41 ½. Badische Loose 53 ¾. 5proz. Metalliques 51 ½. 4 ½proz. Metalliques 45 ½. 1854er Loose 82¼. Oesterreichisches National-Anlehen 57 ⅞. Oesterreichisch-- französische Staats -Eisenbahn -Actien 240. Oesterreichische Bank-Antheile 756. Oesterreichische Kredit -Actien 173. Oesterreichische Elisabeth- bahn 132. Rhein-Nahe-Bahn 43 ¼. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 98 ½⅞;
do. Lit. C. 98 ⅛.
Amsterdam, 23. Januar, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Pel. Bur.) 5proz. Oesterreichische National -Anleihe 5 ⁄3. 5proz. Metalliques Lit. B. 73. 5proz. Metalliques 50 ½. 4 ⅛½proz. Metalliques 27 17%. 1 proz. Spanier 33 0%2. 3 proz. Spanier 424⁄. 5proz. Russen 9. 5 proz. Rus- sen Stieglitz de 1855 100. Mexikaner 21 %. Holländ. Integrale 6 4 ⁄. Hamburger Wechsel, kurz 35 ¼. Wiener Wechsel, kurz 86. Getreidemarkt. Weizen unverändert. Re8.n. loco 1, Termine 3 Gulden niedriger, lebhaft. Raps, Frühjahr 61 ½, Oktober 64. Rüböl, Frühjahr 35 ⅛, Herbst 36 .. 8
London, 23. Januar, Nachmittags 3 Uhr. 8 Tel. Silber 62 ½ à 62 ½. Consols 94 ½. 1proz. Spanier 33 ¾. Mexikaner 22. Sardinier 85. 5proz. Russen 110 ½. 4 ½proz. Russen 97 ⁄.
Getreidemarkt. Weizen unverändert, Hafer ruhig, in Gerste ziemliches Geschäft.
In New-NYork war Geld flüssiger und der Cours auf London 108 ½. Illinois-Stammactien waren 57 ½ Middling Baumwolle war 11 ½%, Brod- stoffe waren flau. In New- Orleans war das Baumwollen- Geschäft
leichter.
Paris, 23. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Die Nachricht von der Verhängung des Belagerungszustandes über Ve- rona und niedrigere Consols-Notirungen drüekten. Die Zproz. begann zu 68.75, wich auk 68.55 und schloss zwar höher, aber wenig fest
und belebt zur Notiz. Schluss-Course: 3proz. Rente 68.70. 4½proz. Rente 97.25. 3 proz.
1proz. Spanier 33 ¼. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-
Spanier 43 ⅛. . 1 Credit mobilier - Actien 750. Lombardische Eisenbahn-
Actien 528. Actien 558
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 25. Januar. Im Opernhause. (19te Vorstellung.) Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 1 Vorspꝛel, vom Koͤniglichen Balletmeister P. Taglioni. Musik von Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. — Kind des Glücks. Original⸗Schauspiel in 5 Birch⸗Pfeiffer.
keine Preise. Donnerstag, 26. Januar. Im Schauspielhause. (ste Abon⸗ nements⸗Vorstellung.) Hamlet, Prinz don Dänemark. Trauer⸗ spiel in 4 Akten, von Shakespeare, nach Schlegel’s Uebersetzung.
Kleine Preise. m Opernh ause. Keine Vorstellun
(24 ste Abonnement Akten, von Cha
Brieger Aectien —. Oppeln - Tarnowitzer Stamm-Aetien 32 ¼ Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 104 44 Br.