1860 / 23 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11“““ 1 Beziehungen zu den ausländischen Mächten sind auf b und befriedigendem Fuß geblieben. Am Schluß der B2 c 8e . x- F““ Konferenz zur itteln, ob, fa e euro 1 8 8 Seeh 8. die 8. e Lage und künftige verfeegg, egha . 1I11“”“ senen wöeenn F. 1eee vom en Konfere e 1 en dasc und don aacfer der Franzosen die förmliche re 1ehe, Ser e 2gehat vcgezge t. wache bie Thlenet gler. den acht Vertretern der a hte 8 1- e⸗ 1815 mit unterzeichnet haben; als Zweck des Kongresses g. - ge Prtheitung der in Zuüͤrich geschlossenen Verträge g die Höͤfe von Rom, Sardinien und der beiden Sizilien v8, en ehann. ten Maͤchten heranziehend, über die geeignetsten Mittel zur 2 ecation Italiens und zur soliden und dauerhaften 2* Wohlfadrt zu berathen. Von dem Wunsche beseelt, reg. Sevr. men zu unterstutzen, welche die Aufrechthaltung des Fr Sn e . haben, nahm ich die Einladung an, that aber zugleich kund, 9* 89 einem solchen Kongreß standhaft an dem Prinzip festbalten w 2 88* keine von außen kommende Gewalt gebraucht werden duͤrfe, um 8 ev. Italiens irgend eine desondere Regierung oder Verfassung aufzuer ege s find Umstände eingetreten, welche zur Verschiebung des v . geführt haden, ohne daß ein bestimmter Tag fuͤr seinen 8 raumt worden waͤre; aber ich werde, sei es auf dem Kongreß, sei ien Wege der Separatunterhandlung, bemuüht sein, fuͤr das vieg 8 6 Freiheit von der bewaffneten Einmischung des Auslandes in 1 er ngelegenheiten zu erwirken, und ich hege die Fe; daß d 8 h 8 gendeiten der aedtenischen Halbinsel eine friedliche und be riedigeg de n; ng erhalten werden. Es werden Ihnen Altenstücke über diesen Gegenf dald dorgelegt werden. Ich stehe in Korrespondenz mit er der Franzosen, um den Handelsverkehr zwischen den beiden Laͤndern 88 erweitern und dadurch die Bande freundlicher Allianz zwischen eer. enger zu knüpfen. Da sich zwischen Spanten und Marokko ein Gne erboden datte, war ich bemüͤbt, einen Bruch durch freundschaftliche . verhüten, ader leider blieb dies Bemühen erfolglos. Ihdnen Akrenstücke über diesen Gegenstand vorlegen lassen. Al0 F8- Bevollmächtigter und der Bevollmächtigte des Kaisers der esnzosen 80. ihren gemäß, nach der Muͤndung des Peihoflusses zgeb⸗ hatten, um nach Veking zu reisen und daselbst die Ratificationen des 88 1 trages von Tien⸗tsin, laut 56. Artikel dieses Vertrages, auszuwechse n, wurde gegen ihre Weiterreise Gewalt gebraucht, und es enrspann sich ein Kampf zwischen den chinesischen Forts an der Flußmündung und der Flottenmacht, welche die Bevollmächtigten geleitete. . Die allürte Streitmacht entwickelte bei dieser Gelegenheit ihre gewohn e Tapferkeit, wurde aber nach schwerem Verlust zum Rückzuge gezwungen. Im Eindernehmen und mit der Cooperation des Kaisers der Franzosen düste ich eine Exdedition ans, welche Genugthuung und Erfullung b Bestimmungen des Tientsin⸗Vertrages erlangen soll. E8 wird mir sehr erfreut sein, wenn der Kaiser von China die gemäßigten Forderungen, welche die Bevdollmächtigten an ihn richten werden, bereitwillig annehmen und dadurch der Nothwendigkeit einer Gewaltanwendung dorbeugen sollte. Ich habe befohlen, daß Ihnen Aktenstücke üͤber diesen Gegenstand vorge⸗ legt werden. Das unermächtigte Verfahren, welches ein Offizier der Verrtnigten Stanten sich in Bezug auf die, zwischen Vancouvers Jsland und dem Festlande gelegene Insel San Juan erlaubte hätte eiche zu einem ernsten Zusammenstoß zwischen meinen Truppen Vereinigten Staaten führen können. Dieser Zusammen⸗ 1 die dernünftige Nachsicht meiner an Ort en Flotten⸗Offiziere und E so Fana . 1 der Megierung inigten Staaten vorgeschlagenen billigen un Ausgleich verhütet worden. Ich vertraue, Dir Grenzfouge, aus der dieser Handel entsprang, in einer dem guten Macht der briden Länder, wie daffelde durch den ersten Artikel des Ver⸗ troges von 1846 festgestellt ist, entsprechenden Weise gütlich gelöst werden wird. Die lezzen Funken der Unruhe in meinen ostindischen Befitzungen fint ausgelbscht, mein Vice⸗König hat eine friedliche Reise durch die Land⸗ striche gemacht, welche der Hauptschauplatz der Ruhestörung waren, und Hurch eine verständige Verki von Festigkeit mit Großmuth ist meine Dhmigsteit üherull fest, und wie ich vertraue, dauerhaft begründet worden. Ich habe von meinem Vice⸗König die erfreulichsten Berichte über die Kuwalntüt meiner ändischen Unterthanen, und die gute Gefinnung der ein⸗ geibvrnen Häuptlinge und großen empfangen. Die Regierung in Indien hat ihr Augenmerf auf die g der inneren Hülfsquellen des Vanhes gerichtet, und ich freue mich, Ihnen mittheilen zu fönnen, daß in seimen fimanzicllon Aussichten eine Besserung eingetreten ist. Ich habe einen Bertrag mit dem von 2 und einen Grenzvertrag mit ver Republik Guatemala Ich habe befohlen, Ihnen biese Ver⸗ e b

Gentlemen vom Hause der Gemeinen! Ich hobe befohlen, die Vor⸗ anschlüͤge für das kommende Jahr Ihnen vorzulegen. Sie find angefer⸗ tigt in der Abficht, den Fnmer⸗ und Fl. und die Vertheidigungs⸗ amstalten des Landes auf den Fuß der zu seten. Ich freue h. Ihnen w zu bunen, doß der der Staatseinnahmen in befrtehigenver 1 t. 1. Harhs unt Gentlemen! Mit Stolz und Freude habe ich die auperorhentlich gahlveichen Amerbictungen zu freiwilligem Waffendienst von Heiten meiner Unterthanen Diese 897 99½ 8*

KPemeinfinn hat unser Systam der er⸗ beerüce ge ler bdie Vertretung des Polkes EIEe

2 ge amt festere 4 nbllage N Kellen. uktlich Ane Wisteraufmahme he Arheite

Ich emwpfehle Sis und namentkhch

zur Verbesserung unserer Beufrott, bie Uebertra- ber Parlamentsgesetze,

Boden,

n 86 eine eh

„EIa bn db güüns 5 und jene weitere Verwebun nöthig sein mag, um dafüͤr 8 sorgen, daß bei jedem Prozeß die Rechie der Vetheiligtesn von dem Gerichtshof, vor dem der Prozeß beginnt, in befriedigender Weise festgestellt werden. Ich bin tief erfreut, wahrzu⸗ nehmen, daß die großen Interessen des Landes im Ugemeinen sich in einer gesunden und bluͤhenden Verfassung befinden; daß Pauperismus und Verbrechen abgenommen haben, und daß in meinem ganzen Reiche, sowohl im Vereinigten Königreich, wie in meinen Kolonteen und überseeischen Be⸗ fitzungen, der Geist der Lohalität, Zufriedenheit, —ste und des Gehor⸗ sams vor dem Gesetze herrscht. Mit dehiser Dankbarkeit gegen den allmaͤchtigen Beherrscher der Nationen fuͤr biese unschäͤtzbaren Segnungen, bete ich 8 Inbrunst, daß seine heilbringende Macht Ihre Berathungen ur Foͤrderung und Befestigung der Wohlfahrt und Glückseligkeit meines zolkes leiten moͤge.“ G 1 Die preußische Dampffregatte „Arcona“ ist gestern glücklich in Southampton angekommen. Sie muß vollständig abgetakelt werden, da sie der Aushesserung wegen nach den Trockendocks ge⸗ schafft wird. Die Ueberfabrt von Portsmouth war, nebenbel be⸗ merkt, keme leichte. Es stuürmte gestern wieder tuüchtig längs der ganzen Suͤdküste. In der London Tavern fand gestern unter Vorsitz des Herrn Meinertzhhagen die Jahresbversammlung des Vorstandes des beut⸗ schen Hospitals zu Dalston statt. Der von dem Secretair, Pfarrer A. Walbaum, verlesene Jahresbericht lautet recht gunstig. Die Anstalt sah sich in Stand gesetzt, eine alte Schuld von 1400 Pfd. abzutragen, und hatte im Laufe des Jahres verschiedene Ver⸗ mächtnisse erbalten. Der verstorbene M. G. Schacht hbatte ihr 10,000 Pfd. vermacht; auch Herr Abolph Bach hatte ihr ein be⸗ deutendes Legat ausgesetzt. Das gesammte Jabhres⸗Einkommen des Hospitals betrug 5635 Pfd. 9 Pee. Im Gebaäude selbst wurden 871 Kranke verpflegt, darunter 154 Englänber. Die Zahl der außerhalb des Hauses behandelten Kranken erreichte 12,193. Frankreich. Paris, 24. Januar. Gestern sst Prinz Napolcon von Calais aus nach VLondon gereist. V Der französische General⸗Konsul Galllard de Ferry in London ist hier angekommen.

An Stelle des Vice⸗Admirals Desfossès ist, laut heutigem „Moniteur“, der Vice⸗Abmiral Lebarbier de TLinang zum Hoöchst⸗ sommanditrenden des Evolutions⸗Geschwabers ernannt worden.

Die drei preußischen Hauptleute, welche nach Marokko gehen wollen, haben sich am 19. d. in Marseille eingeschifft.

Lamartine’s Landgut Monceau, welches zwar nur 1.12 Hectaren (eirea 440 Morgen), aber ein schönes Schloß, zwet große Wohn⸗ haäuser und 40. Winzergebäude enthält und sährlich 45,— 70,000 Fr. einbringt, ist zum Erstgebot von 1 Million Fr. öffentlich aus⸗ gekündigt und soll am 7. Februar zugeschlagen werden.

Im Budget für 1861 sind zur Marine 124,351,883 Frs. ausgeworfen (848,700 Frs. mehr als im Vorjahre), nämlich 41 Millionen für Sold, 12 für Lebensmittel, 16 für Arbeiter, 36 für Verproviantirung der Flotte, 12 fuͤr Wasser⸗Arbeiten ꝛc. b So können 152 Schiffe mit 26,300 Mann ausgerüistet werden, nämlich 8 Schrauben⸗Linienschiffe und ein Segel⸗Linienschiff, 6 Schrauben⸗, 1 Raddampf⸗ und 2 Segel⸗Fregatten, 3 Schrauben⸗, 6 Radhampf⸗ und 5 Segel⸗Korvetten, 20 Schrauben⸗ und 37 Rabddampf. Aviso's, 6 Briggs, 6 Schrauben⸗Kanonenboote, 23 Transportschiffe, 28 leichte

Fahrzeuge; außerdem 9 Ersatzschiffe (darunter eine Schrauben⸗Fre⸗

gatte), 16 Versuchsschiffe, 3 Cuiraß⸗Fregatten, 8 disponibhle und 90 Reserve⸗Schiffe. 3 L9 gracbaf der moralischen und polifischen Wissenschaften hat den Preis für die beste Arbeit über die leibnitzische Philosophie dem Professor ee am Lycée Napoleon und dem Grafen Foucher de Careil zuerkannt. . ist 8* Kommission der Eisenbahn⸗Direktoren hier zu⸗ sammengetreten, um über die Tarif⸗ Ermäßigungen zu berathen, welche der Kaiser in seinem Programme als wünschenswerth be⸗ ichnet hat. 1 Sa dem „Memorial de Lille“ begnügte sich der Kaiser in den Audienzen, welche einige Deputationen von Fabrikanten bei ihm erlangten, damit, ruhig ihre Bemerkungen anzuhören, ohne ein Wort zu erwidern. Die Handelskammer von Lille bereitet eine Adresse an die Regierung vor. Fäe ge ge ger k unteren Loire hat einen Kredit von 8 Millionen Franken zugewiesen bekommen, um die Kanalisirungs⸗ Arbeiten zwischen St. Nazaire und Nantes vorzunehmen. Depeschen von der Turo⸗Bai unterm 18. Dezember melden ein neues Gefecht zwischen Franzosen und Cochinchinesen. Erstere haben zwei Forts genommen, letztere große Verluste gehabt. Italien. Turin, 22. Januar. Die Deputirtenkammer wurde aufgelöst; der Termin füͤr die neuen Wahlen ist noch nicht festgesetzt. Seuator Gallina hat die Stelle eines Gouverneurs von Mailand definitiv abgelehnt, und soll Masfimo d Azeglio fuͤr diesen Posten ernannt sein; auch der Gouverneur von Sassari, Daciani, hat seine Abreise verschoben, Cialdini lehnte die Stelle eines Zwischen⸗Kom⸗ mandanten des mittel italienischen Heeres unter Fanti ab. 25, Januar. Der „Monitore Toscano“ enthält ein „Mitgetheilt“, in welchem das Motiv der Reserde in dem

der Geset⸗ und Equitaäts⸗Gerichte, 1 welche 8

Proclamation des Toscana erlaͤutert wird. Pse toscanische Regierung wollte ibes organischen Gesetze uüber die Freiheit des Handels und Industrse, so wie anbdere legislative Dispositionen Die National⸗Versammlung honh darüber entscheiden, Gesetze bei uns aufböͤren oder im Interesse bes weitere Ausdehnung erhalten sollen.

Delret bei der lardinischen Statuts

Das „Giornale bi Roma“ veröffentlicht folgenbe Note:

ran⸗ in welchem der Papst aufgesorbert wird, Ffnn. Füͤr den Augenblick beeilen wir uns, alle jene zu beruhigen, welche ein Interesse an ber Erhaltung der Kirchen⸗

vernei⸗ nend auf einen solchen Rathschlag zu antworten, indem er die Grüͤnde

Im „Montteur“ erschien ein von Sr. Majestaͤt dem Katser ber zosen geschriebener Brief,

rebellischen Provinzen abzutreten.

staaten haben, da der hetlige Vater es foͤr seine Pflicht htelt,

seiner Weigerung barlegte.

Bologna, 20. Januar. Pepoli geht übermorgen nach Par sein Portefeuille übernimmt interimistisch Albieint,

Mailand, 22,. Januar. rücken der piemontesischen LTruppen in der Romagna, und Modena. In piemontesische Solbaten,

Amerika. Laut Berichten aus Bogota vom h. Dezem und aus Cartagena vom 27. Dezember war es bei Varaqu zu einer entscheidenden Schlacht zwischen den unter Nieta revolutionatren und den von General rungstruppen gekommen. Ersteren verbliech der dauerte mehrere Stunben. General Posata gleich nicht gefährlich, verwundet. H

9—

schwer, mwe⸗

1 gr. 1““ Kassensebeine —, Ludwi.

Paris, Mitttwoch, 25. Januar, Abends. (2Wolff's 7 Bur.) Die heutige „Patrie“ sagt, baß ber Handelsvertrag zwisch Frankreich und England durch Herrn Baro che und Lord Cowl unterzeichnet worden set. Pe bauptsächlichsten Vertrage selen folgende: Der Einfuhrzoll auf wird von 150 auf 28 herabgesetzt.

Seide soll ohne führt werben können.

verben, die höchstens 30 Prozent betragen barf. nen der Kaiser gesprochen, follen vom 1. Juli Zoll eingeführt werden können;

1861 ab ohr

in Kraft, sobald er daselbst puhlizirt worben ist. Madrid, Dienstag, 24. Januar. trächtliche Massen

Bataillone der Division Rios und deg zweiten Escabrons Kavallerie haben ben Femb zurückgeschlagen. Die In fanterie, welche Quarées formirt hatte, hat dem ungestümen An griffe der feindlichen Kavallerie niterstanden. Unsere Kavallerie die sofort einen Angriff gemacht, hat sich einer Fahne bemaͤchtigt Der sumpfigen Terrains und der wohlgezielten

Artillerie. Unser Verlust ist unbedeutend.

reserviren. ob diese Gemeinwohls eine

Man erwartet das halbige Ein⸗

B in Parma Miranbola befinden sich bereits mehrere hundert

stehenden Posaba hefehligten Regie⸗ Sieg. Der Kampf

Punkte im Weine in England Zoll einge⸗ Der Einfuhrzoll auf Eisen in Frankreich wird auf 7 Francs für 100 Kilogrammen sestgesetzt. Wollene und baumwollene Manufakturwaaren sollen burch eine Steuer geschützt

Rohstoffe, von

die Einfuhrverbote werven mit btem 865. Monat Oftober 1861 aufgehoben. Der Vertrag tritt in England

1

(Wolff’s Tel. Bur.) Be⸗ 6 8 marokkanischer Truppen haben gestern dit im b Amsterdam, 25. Januar, Nachm. 4 Uhr. Wolf's Tel. Bur.) Bau vorgeschrittene Redoute am Martinsflusse angegriffen. Einige

Corps nebst zwei

Feind hat sehr beträͤchtliche Verluste erlitten in Folge des k sponischen

167 .

in]. hPreslau 26. Januar, 1 Uhr 25 Mmuten Nachmittags. sich Dep. des Staats-

nzeigers.) Oesterreichlsche Banknoten 738 %2 Br. Frei- der burger Stamm-Aetien 82 Br. Obersehlesische Aetien Lit. A. u. C. 109 vr., w. 1in. d. Oberschlesische Priorituts- Obligationen Litt. D., 4proz., 84 Ur; do. Litt. F,. 4 ½proz., 88 Br.; do. Litt. E., 38proz., 73 Br. osel-Oderberger Stamm. Ketien 36 ½ G. Neiase- Brleger Aetien 46 Br. Oppeln - TParnowitzer Stamm-Aetien 31 Br. Preussische 5proz., Anleihe von 1850 105 Br.

Spiritus pro Eimez zu 60 Quart bei 80 pCt, Pralles Weizen, weisser 53 4 Sgr., gelber 52 70 Sgr. 55 Sgr. Gerste 35.—45 Sgr. Hater 7330 Sgr.

ei sechwachem Gesehüft waren die Course unveründert.

Stettim, 26. Januar, 1 Uhr 31 Minuten Naebmittage. Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weinen, 63 64 9 bez., Frühjahr 65 ½ - 66— 68 G. koggen 43 ½, Januar- Februar 41%¾ bez., Februar MHürz 41%¾ Br. Früh- jahr 42 bez. u. Br., Mai- Jun 42 ½ bez., 42 Br. u. 0.,, Juni-Juli 48 bez. is; u. Br. Rübol 10 ½6 bez., Januar Febr. 10 ½%, März-April 10 ½ Br.,

April-Mai 10 ½ bez., September- Oktoben 11 ⁄% Br. Spirmus 16 712. Ja- nuar u. Februar - Mürz 16 ¾ bez., Frühjahr 16 %2 bez., 1656 c0G. Hamburg, 25. Januar, Naechmittags 2 Uhr 47 Minuten. Leune, rückgangig. Die Dividende der Jordleutseken Bank beträgt

Sechluss- Course; Oesterrelech, Kredit- Aetien 73 rei 88 ½. her Norddeutsehe Bank 83 ½, National- FI 883 e ven. N. flla 1r02. Spanier 31 G. Stjeglitz de 1855 Getreidemarkt,

Tel.

16 ½ Thlr. G. Roggen 40 bis

4

eizen loco fest, ab auswiüͤrfs ohne Kauflust. Roggen loco stille, ab auswüͤrts unverändert, Oe], Mai 738½ ½, 0 kto-

ber 24 ½ 4¼, Kaflee sechwimmen d, Sechiff „Louise«, 3000 Sack in- 2000 gSack loco umgesetzt, Zink stille. 8

Frankfurt a. M., 25,. Januar, 3 UÜhr Minuten. Sehluss-Course: Neueste preussische Anleihe 1 hafen-Bexbach 131 ½ el. 10 %, Hamburger Wechsel 8 ¼ Londoner Wechsel Lechsel 92 ½ Ur. Wiener echsel 95 , Darmstädter Bank- Aetien en 1638. Darmstädter Zettelbank 227,. Meininger Kredit-Aetien 70 ¼½. ey Luxembutger Kredit- Bank 72. 3proz. Spanler 43, 1proz. Spanier 32 ½, Spanische Kredithank von Pereirz 478., Spanische Kredit- bank von Kothschild 442. Kurbessische ,oose 41 ¾ Br. Badiseche Loose 53 ½, 5proz. Metalliques 51 ½. 4 „proz. Metall, 44 ½, 185 4 er Loose 79 ½, Oesterreichisches Natienal-Anlehen 57. Oesterreichisch - französisehe Staats- Eisenbahn- Aectien 243,. Oesterreichische Bank Antheile 751. Oesterrelechisehe Kredit- Aetien 172. Oesterreichische Elisabeth- bahn 131, Khein-Nabhe- Bahn 4 %, Mainz-Ludwigshafen Lit. 4 98 ¾;

do. Lit. C. en Wien, 26. Januar, Mittags 12 Uhr 45 Mimuten. (Wolft's Tel.

Bur.) Börse still. Neue hoose 105.00. ne 5 proz. Metalliques 72 00. 4 poroz. Metalliques 4.00 Bank-Aetien Nordbahn 199,80. 185 4er Loose 412,00. National-Anlehen 79.70. Staats Eisenbahn-Aetien- Certitkate 279.50., Credit-Aetien 201.00.

London 135,50. Hamburg 101 00, Paris 53.80. Gold 135 00, Esa- 176,00, Lombardische Eisenbahn 165,190) Neue Lombar-

disehe Eisenbahn —,

—, Preussiseche Berliner Wechsel 116 Ur. Paiiser

bethbahn

Niedriger, besonders österreichische Effekten; Geschaft ziemlich lebhaft. P1%, Oesterreichische National-Anleihe 54 2, .

Lit. 5 71⅛. 3 roz. Metalliques 49 %. ¹ 1proz. Spanter 33, Zproz. Spanier 42 %¾. 5pFroz. Russen 90 ¾% 122

2 ge . tieglitz de 1855 100. Mexikaner 20⁄. Hollandische Ste-

grale 64 ½. 1

Getreidemarkt. Weizen und Koggen unverändert bei geringem Hesehaft. Kaps, Frübjabr 61, Oktober 63 ½ Kübet. Prubfabe 85,

. Herbst 36 ⅞.

Leondon, 25. Januar, Naebmittags 3 Uhr. (Wollrs Tel. Pne) Silber 62 ½ 1 3 1pProz. Spanier 33 ½ Mexikaner 22. Sardinier 85. bproz, Russen 110¾4. 42proz. Russen

Heruner Getreidehbhrae vom 26 Januar. 8 Weizen loco 56— 69 Thlr.

Roggen loco 48 ½ —1 Thlr. pr. 2000 pfd. bez., Januar 49 4852—49 Januar - Februar 46 ½ 3 ½ —5 Thlr. ber.

Thlr. bez. u. G., 49¼ Br., u. G., 46 3l Br., Februar - März 45 3 Thlr. bez., Frühjahr 452 Thlr. bez. u. G, 45 Br., Mai-Juni 45, ¼ Thlr. Le 6, 4521 Juni allein 45 ½ ½ Thlr. bez. Gerste, grossc und kleine 35 40 Thlr. ens Hafer loco 24— 28 Thlr., Liererung pr. Januar u. Jan. - Febr. 25 ½ ½ Thlr. hez., Frühjahr 25 ¼ Thlr. Br., Mai- Juni 25 ¾˖ Thlr. Br. Küböl loce 10 ½ Thlr. Br., JIinuar, Januar-Februar u. Februar- März 10 ⁄2 Thu. bez. u. G., 10 Br., Maärz-April 10 Thlr. bez. u. 6 103 Br., April⸗Mai 10⅞ —f. er bez., Br. n. G., Mai Thlr. bez., Septemb.-Oktober 11 ½ Thlr. Br., 11 ½ G. Lemne) loso 11 Thlr. Br., Lief. pr. April-Mai 10 ½ Thlr. Br. Spiritus loco ohne Fass 1628; TMir bez., Januar und Januar-

Februar 16 4, 5 Thlr. bez., 10 ½ Br., 16 ¾ G., April - Mai 17 ¾ ½ Thlr. bez., 172¾

27

16 6 Thlr. bez., 16 Br., 2 Br., 17 G., Mai- Juni 17 ½ Thlr. bez. u. Br., 17 G., Juni - Jul 17 ¾ 22 5 bez. u. Br., 17 ¾⅞ G., Juli-August 18 ¾ 1⁄¶qTher. bez., 18 ⅔¾˖ Br.,

Weizen vernachlässigt. Roggen loco ferner gefregt und gut zu placiren, der laufende Termin in gtwas ruhigerer Haltung, die späteren matt und angeboten bleiben. Gekündigte 1000 Ctr. fanden viederum prompten Empfang. Rüböl verbleibt in matter V Spiritus fest eröffnend, schliesst stark offerirt und dilliger verkauft.

16 ½ G., Februar-Maärz 17 bis

Haltung.

Consols 94 ½. 28 Ss Dampfer -Kangaroo- ist aus E r.. in Oueenatown ein- etroffen. 8 bezucht. Preise nominell. ““ Liverpoonl, 25. Januar, Mittags 12 Uhr. Walfes Tel. Baumwo I. 12,000 Ballen Leeen. 8 Faris, 25. Januar, Jaechmittags 3 Uhr. (vWalfls Tel. Bar) An der Börse kannte man das Tel amm, weleckes die Nachricüt von der Demission , und die ung von der Naubi des nezpolitaniseh a Kabinets überbringt * Zproa. hegzan zu 68.60, fel auf 68.55 und sekloss wenig fast zur Natiz. Cansoss van Mitta 8 12 Uhr und von Hittags 1 Uhr waren gleichlautend 94&. 8 ch lus . 3prorx. Kente 68.6600. 4 raa. Kente 9 00. Zpraz. Spanier 43 ½. IProz. Spanier 33 ½ Gesterreichigaole Staats-Eisenflahn- Fev-. 1* Credit mobilier - Aetien 757. Lamhandivgehe Eigenbahn- en 555.

Im Schauspielhause. (Mste fraund. Lufispiel in 3 Camsernusse van Fr. dan

Ihr Bild. Lusttpiel im 1 Aft. Klaine Preif

Keine Var

2*

8

S