“
1165] Bekanntmachung. 1) des Bürgers und Tagelöhners Andreas Gott⸗ auch“ gegen Erstattung der Kopialien riftli 5 8 1 1 5 3 “ 8 1 8.88 S2 — des 1 —2 8 „ ben 2. —2* 9—2 mitgeihelt werden ühnen. 3 ees 8 Cöln⸗Mindener Eisenbahn. 1ö“ Be. St . ufman ron Hirschberg hierselbst ist zur es Burgers und Tuchmachermeisters, au Unternehmer werden hierdurch aufgeford 1“ ich in n 98 Verha ndlung. und Beschlußfassung über beurlaubten Garde du Corps Johann Gott⸗ ihre Offerte für diese 1öe 9 — u.“ Seeeg62 S 1.. 11X1A1“ ber ba 6 8 mer 3 8 einen Akkord Termin auf — lob Matthies, und dessen Ehefrau Katharine 15. Februar cr. versiegelt mit der Aufschrif Im Monat Oezember 1859 wurden eingenommen: — —— 1I1““ 8 EEöm“ den 23. Februar d. J., Vormittags Elisabeth geb. Schmeckebier, d. d. Wittstock, „Lieferung von Wasserleitungsrohren“ bei uns für 165,439 Personen 77,003 Thlr. 28 Sgr. 1 Pf . Iö1“ 1 „den 8. Dezember 1802; einzureichen. 1“ „ 4,076,074 Ctr. Guter. 262,691 ““ — in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, des Bürgers und Tuchmachermeisters Johann Glogau, den 24. Januar 1860. .“ 1.] Extrao hratien [,895 23 g vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt Kämmerich und seiner Frau Ilsabe Katharine Der Magißrat... “ — FEümn * 361,264 Thlr. 3 Sgr. 8 Pf.
worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem geb. Wulkau, vom 16. Mai 1801: 7 “ G — 8 1n 1 niß gesetz 6 ’ iel g ni 89 “ m Monat Dezember 1858 wurden eingenommen: Die Ausloosung der am 1. Juli d. J. z Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest 4) des Käthners Daniel Kuhse in Kemnitz, d. d. önigliche Osthal 8 11 sabeon Perfänen 21S 1nge znmen⸗ ““ ö1qunpp“ Vncgorichts OrkgeRenes bh⸗ “ 1“ 2 d “ Bahn erster Emission erfolgt nach Maßgabe des
estellten oder vorlaͤufig zugelassenen Forderun⸗ Stift Heiligengrabe, den 25. Oktober 1802. — 8 der Konkursgläubiger, soweit für dieselben Da von dem Leben oder dem Tode der Testa⸗ e „ 4,019,076 Ctr. Güter.ü 249,954 2 28 8 11““ 3 des Privileaiü 25 1 1848 weder ein Vorrecht, noch ein Hhpothekenrecht, toren Nichts bekannt geworden, so werden die n . „ Extraordinarien 28,126 2— “ “ 5. 88 Privi I . 8 8 4 ub Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in etwanigen Interessenten aufgefordert, unter Nach⸗ 8 Summa 383,4988 „ 13 “ 1 . —2 büef ; Anshruch genommen wird, zur Theitnahme an weisung ihres Rechtes dazu, die Publiration er ge ZIZIZI1I1I1I1n“ , Mithin im Monat Dezember 1859 mehr. ——75 Tölr 19 Shr — JRAbmtutstkesstonstimmer unseres bietigen neuen
er Beschlußfassung über den Akkord berechtigen Testamente spätestens in dem W “ 14“ anze 21859 ei ommen: 8 Administrationsgebäubes in der Neustadt. ,
Ortelsburg, den 17, Janugr 1860 b “ me b]““ Im Kerrae Jahre 1859 de8en9g nghn⸗ 11.“ 1 Wir bringen dies mit dem Bemerken zur
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Vo rmittags 11 uhr,.““ b“ “ — z28 154 mmn. b achas 461 u“ “ 8 böfffentlichen Kenntniß, daß der Zutritt zu dieser Der Kommissar des Konkurses. 5 in unserem Gerichtslokal vor dem Herrn Kreis⸗ Es soll die Anfertigung und Lieferung ver⸗ 7 Extraordinarien..... 199,521 „ 26 .„ “ Ausloosung Jedermann freisteht⸗ 88 Massenbach. 11““ richter Witte anstehenden Termine nachzusuchen, schiedener zur Einrichtung des Betriebs auf der 8 8 . . . 8 99, „ „ Stettin, den M. Januar 1860.
8 3 widrigenfalls nach §. 219 ff. Tit. 12 Theil 1. Koͤnigsberg⸗Eydtkuhner Bahnstrecke erforderlicher “ 1858 d 8 8— Senehee. Directorium ZE 8 8 Landrechts verfahren werden wirt. Ausrüstungs⸗Gegenstände, als: Im ganzen Jahre 185 Thlr. 29 eb- erlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1 Wittstock, den 21. Januar 1860. 11. hauptsächlich Möbel., 1 27783,797 *9r. 21 Fretzdorff. Kutscher. Witte Konigl. Kreisgericht, II. Abtheilung. Klempner⸗Arbeiten, 8** † CI 8,040 Ctr. 66“ “ 1I81“ “ 8 gericUh Sesh ing Extraordinarien 221,700 16 „ 4 „ “ 8 Bekanntmachung
s8⸗Eröffnung. kleine Eisenwaaren, 1 Königliches Kreisgericht zu Halle, J. Abtheilung, “ 8 8 Stellmacher⸗ und Bötticher⸗ Summa.. 1— 4,203,457 „ . den 25. Januar 1860, Vormittags 11 Uhr. . Arbeiten, 1 Mithin pro 1859 weniger. — 7,777 Thlr. 16 Sgr. Ueber das Vermöͤgen der hierselbst unter der 4 116“ Korbmacher⸗Arbeiten, darunter 8 8 1161686* Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn. gemeinschaftlichen Firma Heynig &. Sachtler be “ 1 b 1 S . Coakskörbe von spanischem 11“ Im Monat Dezember 1859 wurden eingenommen: 111A11“ stehenden Handelsgeschäfts ist der kaufmännische 11“ Sattler⸗Arbeiten, für 29,623 Personen. 7,929 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf. “ Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Ediecet al⸗Citation. Seeiler⸗Arbeiten, hen. . 344,494 Ctr. Güter. ... 18,205 8 einstellung auf den 9 Dezember 1859 fest⸗ Der am 28. Mai 1813 zu Höckenherg geborene. Brücken⸗ oder Oezimal⸗Waagen, Balken⸗ 1
E“ ge der. Ferh Phüm üehen derhenen Sirntenants Waagen, Geld-⸗Waagen, Lofombtib⸗ und 6“ — Zum einstweiligen Verwalter der Masse i er ar ilipp Wilhelm von Lilienthal und dessen “ en⸗Winden, Feuerspri 3 5 rden ei . 11 2 S Kaufmann Karl vre hier 89 — bn. Falberg 8 Ehefrau Caroline Wil⸗ 8 “ Fenersprihen und gtserne . 4858 5 Thle. 21 Sgr. 1 8 . h166“ snans — — 88 Gläubiger des Gemeinschuldners werden au gefor⸗ elmine Henriette, geborenen von Dewi „ Na⸗ im We öͤffentli Submis 96 . 74 1 8 2 Th V dens dig 8 ders. 6 in weas der öffentlichen Foͤäncbchan vergeben . tr. Güter... 1185 9 19 8- v üringische Eisenbahn. 1 den 8. Februar d. J., Vormittags Carl Ludwig Eugen von Lilienthal, welcher Hierzu steht ein Termin auf “ „ Extraordinarie ... aeee 2 “ Nachdem am. 2. d. Mis. der letzte Zinscoupon 10 Udr. b be lsil i S⸗IFndien Hlenstag⸗ hen pebruertiefes Jahres 1 “ 1 r. 127 1u0 den Asprozentigen Thüringischen vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath bei der Kavallerie gedient hat, darauf nach Vormittags 11 Uhr 4 Mithin im Monat Dezember 1859 mehr 6062 Thlr. 21 Sgr. 1 Prioritäts Obligationen (I. Emission) zahlbar Stecher, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Solland zurückgekehrt ist und sich darauf in dem auf dem hiesigen Bahnhof befindlichen Im ganzen Jahre 1859 wurden eingenommen: 8 geworden, ist der übrig gebliebene Talon gegen Nr. 21, anberaumten Termine ihre Erklärungen wieder beim 2ten Dragoner⸗Regiment in Büreau des Unterzeichneten an. ür 438,918 Personen. 123,102 Thlr. 7 Sgr. — die Zte. C6 Zinscoupons gnee und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Harlem auf 6 Jahre bis 1851 als Corpo⸗ Die Offerten sind bis zu diesem Termine porto⸗ „ 2,945,142 Ctr. Güter. 153,504 „ 10 „ „Demnach werden die Inhaber solcher Obliga⸗ Verwalters oder die Bestellung eines anderen ral engagirt hat, über dessen Leben oder frei und versiegelt, mit der Aufschrift: „ Extraordinarien ...... 1 6,608 2 en ceeei Rerpa d ahee die in ihren Hän⸗ 1— 1 en habenden Talon
einstweiligen Verwalters abzugeben. Aufenthalt seitdem aber nichts mehr be⸗ „Submission auf Lieferung von Aus⸗ 8 Summa . 2 Sg. 8 Allen, welche von dem Gemeinschuͤldner etwas kannt geworden ist, 1 Sennen 8ee fun den Betrieb 8 Im ganzen Jahre 1858 dagegen: 1 .“ an unsere Haupt⸗Kasse hier, an Geld, Papieren oder anderen Sachen in und die etwa zurüͤckgelassenen unbekannten Erben ddeer Königsberg Eydtkuhner Bahnstrecke“ fuͤr 438,424 Personen...... . 127,754 Thlr. 26 Sgr.
an Herrn J. H. Cohn in Dessau.
Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm oder Erbnehmer, werden hierdurch aufgefordert, an den Unterzeichneten einzusenden. „3,049,180 Ctr. Güter..... 1111“ 8 . an die Herren Bre est und etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts sich in dem Büreau des unterzeichneten Gerichts Die Oeffnung der Offerten erfolgt zur ge⸗ „ Extraordinarien 812 11 161““ “ G G c. 1 B. si 4 an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ vor, spätestens aber in dem auf nannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa “ Suam. 308,159 ö 5 p e in er in, len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde den 14. November d. J, Vormittags anwesenden Submittenten. dess Mitthin pro 1859 weniger IFörr v-Sg. an die Leipziger Bank in Leipzig und bis zum 1. März 1860 einschließ⸗ 8 11 Uhr, 1 Die Lieferungs⸗Bedingungen sind bei dem “ “ An. ber Cöln⸗Gießener Eisenbahn⸗ an die Herren M. A. t. Rothschild und lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Schmidt anordent⸗ Unterzeichneten, bei dem Herrn⸗ Ober⸗Maschinen T X.“ (Strecke Deutz⸗Eitorft) Söhne in Frankfüuürt a. M. Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt licher Gerichtsstelle hierselbst anberaumten Ter⸗ Meister Rohrbeck oder bei dem Herrn Ober⸗ Im Monat Dezember 1859 wurden eingenommen: .“ mit einer dopbelten Designation ver⸗ ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ mine schriftlich oder persönlich, oder durch einen ge⸗ Güter⸗Verwalter Perrin einzusehen und wer⸗ für 16,523 27935 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. 86 sehen, in welcher die Talons nach der bverschie⸗ masse abzuliefern. Pfeandinhaber und andere setlich zulaͤssigen Bevollmaͤchtigten, als welcheihnen den auch auf portofreie Anträge unentgeltlich 192,759 Etr Gürer .5 407 — ¹Pcteea.entg denen Summengröße der Obligationen und nach mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des die Rechtsanwälte Haase hier und Bauer und von dem Unterzeichneten bverabfolgt. G 11“ — 8 g b der Reihenfolge der Nummern genau zu ver Gemeinschuldners haben von den in ihrem Schalt zu Templin, in Vorschlag gebracht wer⸗ Bromberg, den 19. Januar 1860. „ Ex 1 2 Thlr zeichnen find, portofrei einzusenden. Das ein Besitz befindlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu den, zu melden, und daselbst weitere Anweisung Im Auftrage der Koͤniglichen Direction der “ G 8 8 Esvemplar der Designationen erhalten die Ein machen. zu erwarten, widrigenfalls der Carl Ludwig Ostbahn. Im ganzen Jabhre 1859 wurden eingenommen: 4 e sender mit der Quittung über den Empfang de Zugleich werden alle Diejenigen, welche an Eugen von Lilienthal für todt erklärt, und sein Der Ober⸗Betriebs⸗Inspektor. 6 fur 299,9⁄% Personen “ “ Thlr. 9- Sgr. Zalons wieder zurück. Ueber die im Laufe des die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Vermögen den sich legitimirenden Erben, in Er⸗ “ Grillo. V11151 „1,490,152 Ctr. Güter.. 33 8 Monats März c. beginnende Auslieferung der wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, mangelung solcher aber, dem Königlichen Fiskus 8 iuan 9 „ Extraordinarien 3,311 2 “ naeuen Zinscoupons wird eine weitere Bekannt⸗ dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder als herrenloses Gut zugesprochen werden wird. “ “ 1 75,718 Thlr. machung erfolgen. Die Designationsformulare nicht, mit dem dafuür verlangten Vorrecht bis Zehdenick, am 16. Januar 1860. 88 agdeburg⸗Wittenbergesche b d) Auf der festen Rheinbrücke: sind bei den oben unter a bis e gecanntem zum 25. Februar d. J. einschließlich Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I. r wurden eingenommen: . Thlr. 9 Sg Stellen und bei sämmtlichen Billet⸗Expeditionen .“ 1 isenbahn. E E ““ unserer Eisenbahn in Empfang zu nehmen.
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pruüfung der sämmtlichen Erfurt, den 17. Januar 1860
1 .“ Die Direction
derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung 1“ 4 1 Löbau⸗Zittauer Eisenbahn. der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. des vhtthie Verwaltungs⸗Personals auf 151 Bek . 8 8 Im Jahre 1859 wurden eingenommen: ’. 11 3 Mrai e . Vem etj egs 81 de“ 88 1I1I116“ aus dem Perfonentdeekehr (141,26). .ätr. 32915. 6S. ͤütüͤ9. 1“ — 8 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath üe Thalern eneg Magistrats 8 “ „ „ Güterverkehr (1,284,174,8 Ctr.) — 52,614. 29. 1. “ Bergbau⸗ und Hütten-⸗Actien⸗ scher, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer er⸗Secretairs hierselbst, welchem zugleich die Be w * “ S a. 8 eschei Di überft 1 zugnahme auf den §. 7 des Statuts V d G “ S ) I11141“ IneIeien Hessragang, 3 89). ant. 3921 8 “ 85 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ 88ge “ ve eg eeree ber En e Zataperranrch “ B „ Güterverkehr (1,929,064 6 Etr g66,913. 18. Fvvees fa. * 27ene wm ü.snnes zufügen. meiner Ge ildung as Ju⸗ 8 1 2 b “ 8 1“ 1 olg 8 in heutig⸗ gefatzt Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem stiz⸗Aktuariats⸗Examen erster Klasse absolvirt ha⸗ “ die Actionaire und an sonstige 1 9g FeseE. g se. Seg. erlufüt 8 I1ö
Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der An⸗ ben, wollen ihre Meldungen unter Beifügung Nean. öö EE1 Srattsts an 1 ie B 89 ““ die 2. Nate mit 45 % oder 45 Thlr. 881 Aectien⸗Gesellschaft
meldung seiner Forderung einen am hiesfigen der betreffenden Atteste binnen 14 Tagen porto⸗ xhi 1b 1— Orte dpsgh 82 Praxis bei 15 frei bei uns . 86 89 S eingerückt wurden, 8g rliner Börsen⸗ 185 aaeevaveg Rate mi enn rechtigten auswärtigen E113 eSe.e Stettin, den 21. Januar 185600 28 Fe vatlu9 dericg, eünant us hüe. vff. 18 Ig dir 85 688 ErSrung n. neir⸗ 18,2, 1 8 n, vA1““ 1 1 1111“ 8 8 4 - 1“ 4 al † 5 — 5 4.1 1 v111“ . 2 8 1* 0 Sr 28 E6 1 88 . 8 Der Magistrat. 8 der Preußische Staats⸗Anzeiger, der Magdeburger Bade⸗ und W asch 6 Anstalt. oder 15 Thlr. pr. Actie bis zum anwaͤlte Wilke, Riemer, Fritsch, Gvedecke, Schebe, die Vosfische Zeitung, Le 4 8 In Gemäßheit des §. 8 des Statuts fordern wir hiermit die Herren Aktionaire unserer Ge⸗ 1. Mai c. 1“ 8 Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller zu Sachwall.. 8 8 b die Börsen⸗Zeitung in Berlin, 8 8 sellschaft auf: 8 an die “ III 11A4*“*“ b 8 e84* E“ Zeitung, 8 1 die 11te Raten⸗ ahlung von 10 pCt. am 1. Februar 1860 Herren Gebrüder Arons, Berlin, oder 1 N67] 1I“ 111“ die Leipziger 2 eitung und ““ mit Zehn Thaler Pr. Ert. per Actie unter Einreichung der Quittungsbogen an die Kasse der Herrn. Carl Tuch, Nordhausen, ZI die Hamburger Börsenhall 1 Magdeburger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft (Breiteweg 134) oder in Berlin unter Einreichung der betreffenden Quittungs⸗ 28 8 Für die hiesige städtische Wasserleitung sind sind. b an die General⸗Agentur dieser Gesellschaft: Herren Reschke & Co. (Klosterstraße 49) zu leisten. bogen, einzuzahlen. 8 “ N7717 Fuß gußeiserne Röhren von 5 Zoll lichter Magdeburg, den 7. Januar 1860. Magdeburg, den 25. Juli 1859. .““ Stolberg a. H., 23. Januar 1860. 1171] Bekanntmachung. Weite erforderlich. Die Lieferung dieser Röh⸗ Der Ausschuß der Magdeburg⸗Wittenbergeschen bb Actien⸗Gesellschaft 2 Der Verwaltungsrath In unserem Depofitorio befinden sich folgende ren soll unter Bedingungen stattfinden, welche Eisenbahn⸗Gesellschaft. 9 “ 9 . der Magdeburger Bade⸗ und Wasche⸗Ansta 1 W A. Salinger, länger als 56 Jahee niedergelegte Testamente: sowohl in der Raths⸗Registratur eingesehen, als D 11E egs h 8 G 1 Die Direction Vorsitzender.
8 8