1860 / 26 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Kalbersberg, unbesoldeter Stadtrath zu Prenzlau. 2 1 Kaminski, Hauptmann a. D., Kanzlei⸗Rath und Secretair beim Ost⸗ preußischen Tribunal zu Koͤnigsberg. 1 2 Kania, Fürstbischöflicher Kommissarius und Pfarrer zu Ponischowitz, Kreis Tost⸗Gleiwitz. 8 5 Kerckhoff, Rendant bei dem Haupt⸗Steuer⸗Amt zu Köln. Kerkow, Rentier und Servis⸗Verordneter zu Berlin. v. Kessel, Major im isten Garde⸗Kegiment zu Fuß. Keßler, Kreisgerichts⸗Rath zu Karolath, Kreis Freistadt. 1 v. Kettler, Major und Commandeur des ;sten Bataillons (Münster 13ten Landwehr⸗Regiments. 11I1I1“A“ Kettner, Superintendent zu Schönau. v. Khaynach, Amtmann zu Lünen, Kreis Dortmund. v. Kleinsorgen, Kreisgerichts⸗Rath zu Neuwied.

Ulanen⸗

v. Kleist, Major und etatsmäßiger Stabs⸗Offizier im 8ten Regiment. 8.

Klönne, Joh. Adolph, Nentner zu Wesel, Kreis Rees.

v. Klützow, Major und etatsmäßiger Stabs⸗Offizier im 5ten Ulanen⸗ Regiment.

Koehler, evangelischer Pfarrer zu Parchwitz, Kreis Liegniz.

Koenig, Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedirender Secretair zu

88*

Berlin. Dr. Koepke, Direktor der Ritter⸗Akademie zu Brandenburg. Kopp in, Polizei⸗Nath zu Halle an der Saale. 8 v. Koschembahr, Major im 5ten Infanterie⸗Regiment. 8 Krabb, Hermann, Kaufmann zu Mülheim an der Nuhr, Kreis Duisburg. Kraemer, Friedrich Wilhelm, Kreis Siegen. v. Krahn, Oberst⸗Lieutenant a. D., Regiment. . 87 Kramsta, Eduard, Fabrik⸗Besitzer zu Freiburg, Kreis Schweidnitz. Dr. Krause, Ober⸗Stabs⸗ und Regiments⸗Arzt beim 37sten Infanterie⸗ Regiment (5tes Reserve⸗Regiment). .“X“ Krause, Postmeister zu Lennep. 8 b Krech, Direktor des Friedrichs⸗Gymnasiums o Krieg, Zeughauptmann, kommandirt bei der 1sten Artillerie⸗Festungs⸗ Kriesel, Bürgermeister zu Vandsburg, Kreis DEI111““ v. Krosigk, Major und etatsmäßiger Stabs⸗Offizier im 3ten Dragoner⸗ Regiment. v. Krosigk, Hauptmann im Generalstabe der 2ten Garde⸗ Infanterie⸗ Divifion. . 1 1X“ Krueger, Steuer⸗Einnehmer zu Peitz, Kreis Kottbus. Krug, Appellationsgerichts⸗Rath zu Naumburg. 1“ Krug, Amts⸗Rath und Pächter der Domaine Pakisch, Kreis Liebenwerda. Krug v. Nidda, Rittmeister und Escadron⸗Chef im 8ten Husaren⸗ K ruse, Oberst⸗Lieutenant und Kommandant von Pillau. 1““ Kuhn, Korvbetten⸗Capitain und Kommandant der Matrosen⸗Division. Kuhn, Navigations⸗Lehrer zu Memel. Baron Kurzbach v. Seydlitz, Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗ Secretair bei der Militair⸗Intendantur des 4ten Armee⸗Corps. Kutscher, Landschafts⸗Rath und Rittergutsbesitzer zu Wobesde, Kreis Stolp. 1 b ICE Kutzner, Appellationsgerichts⸗Rath zu Posen. 1“ v. d. Lancken, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 4ten Infanterie⸗ Regiment. 1“ 11“““ Lange, Staats⸗Anwalt zu Bielefll. 6“ F. 8- b

Leder⸗Fabrikant zu Freudenberg,

früher Major im 5ten Infanterie⸗

Larz, Direktor des Kreisgerichts zu W hlau 8

Lategahn, Rechnungs⸗Rath und Steuer⸗Empfänger zu Hamm

Laube, Direktor des Kreisgerichts zu Guhrau.

Lauer, Justiz⸗Rath und Friedensrichter zu Barmen, Kreis Elberfeld.

Dr. Laurer, außerordentlicher Professor an der Universität zu Greifs⸗

wald. Lehmann, Rechnungs⸗Nath und Geheim Berlin.

Lenz, Ober⸗Post⸗Direktor zu Erfurt.

Levy, Julius, Kaufmann zu Berlin.

Liais, Vice⸗Konsul zu Cherbourg.

Liedke, Konfistorial⸗Kath und Superintendent zu Marienwerder. Lietzmann, Kaufmann, vereideter Wollmakler und Taxator zu Berlin.

Lischke, Ober⸗Bürgermeister zu Elberfeld.

Löbbecke, Besitzer der früheren Domaine Mahndorf, Kreis Halberstadt. v. Löbell, Major im Garde⸗Artillerie⸗Negiment.

Löffler, Eisenbahn⸗Direktor zu Bromberg. X“

Dr. Lohmann, evangelischer Pfarrer zu Wesel, Kreis Rees.

Lübcke, F. C., Kaiserlich österreichischer Konsul und Kaufmann zu Stettin. Lüddecke, Wasserbau⸗Inspektor zu Torgau.

Lüttgert, Amtmann zu Hartum, Kreis Minden. gsss at ntet

Magnus, Meyer, Kaufmann zu Verlin. 11u1u.“

Mahlo, Polizei⸗Hauptmann zu Berlin. 1.“

Marks, Domainen⸗Rentmeister zu Brakel.

Marski, Post⸗Direktor zu Lissa, Kreis Fraustadt. 8

Martinstein, Steuer⸗ und Gemeinde⸗Einnehmer zu Saarlouis Matthaei, Fabrikant zu Barmen, Kreis Elberfeld.

Mayer, Provinzial⸗Steuer⸗Secretair zu Köln. 4

Melzer, Regierungs⸗Secretair zu Liegnitz. F 14.“ Mentzel, General⸗Pächter der Domaine Leubus, Kreis Wo Moek, Wasser⸗ und Dünen⸗Bau⸗Inspektor zu Kolberg. Moshagen, Kreis⸗Secretair zu Brilon. 8

v. Mühler, Geheimer Post⸗Nath zu Berlin.

v. Müllenheim, Steuer⸗Rath zu Lübben.

Müller, Ernst Friedr. Wilh., Rentier zu Mutz, Geheimer expedirender Seeretai 1114“X“ E1“

858

expedirender Secretair zu

* EE1““

8“

Ihat.

8 8 1 Naglo, Appellationsgerichts⸗Rath zu Marienwerder. 11““ 1e v. Nassau, Major z. D., a.e Zesewene und Compagnie⸗Chef

21sten Infanterie⸗Regiment. Naumann, unbesoldeter Stadtrath zu Erfurt. 8 Nehbel, Landschafts⸗Rath und Rittergutsbesitzer zu Salusken, Kreis Neidenburg. 8

Nering⸗Bögel, Fabrikbesitzer zu Isselburg, Kreis Rees. PJ

Nethe, Bürgermeister zu Burg im 1sten Jerichowschen Freis. Neuhaus, Hauptmann in der 2ten Ingenieur⸗Inspection, Garn Bau⸗Direktor beim 6ten Armee⸗Corps. ““

Nieberding, Direktor des Gymnafiums zu Gleiwitz. .

Nitschke, Geheimer Registrator zu Berlin. 1““

de Nys, Kammer⸗Präfident zu Aachen. v1““ 21118

Nottebohm, Maschinenmeister a. D., zu Kattowitz, Kreis Beuthen.

v. Ohlen u. Adlerskron, Major und Platz⸗Ingenieur zu Glogau.

Olberg, Ober⸗ und Geheimer Regierungs⸗Nath zu Magdeburg. 9

Dr. Olshausen, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Berlin.

v. Oppen, Major und etatsmäßiger Stabs⸗Offizier im

Orth, Hütten⸗Inspektor zu Berlin.

Orthmann, Bau⸗Inspektor zu Bromberg.

Overweg, Karl, Rittergutsbesitzer zu Letmathe, Kreis Iserlohn.

Oberweg, Partikulier zu Naumburg an der Saale. 1

Panten, Nechnungs⸗Rath zu Danzig.

de Parseval, Fernand, Kaiserlich französischer Unter⸗Lieutenant im 16ten Linien⸗Infanterie⸗Regiment.

Paul, Kreisgerichts⸗Nath zu Görlitz.

Paulides, Konsul in Nauplia. 11“

Paustian, Rendant der Kasse der Thierarznei⸗Schule zu Berliun.

Peck, Direktor des Kreisgerichts zu Templin. 8

Pelmann, Kanzlei⸗Inspektor bei dem Ober⸗Berg⸗Amt zu Bonn. 1gs

Dr. Petri, Ober⸗Stabs⸗ und Regiments⸗Arzt beim 13ten Infanterte⸗ Regiment.

Petri, Herzoglich anhalt⸗bernburgscher Regierungs⸗Rath zu Bernburg.

Pieper, Lehrer an dem Militair⸗Mädchen⸗Waisenhause zu Pretzsch, 6

Kreis Wittenberg. v. Pirch, Legations⸗Rath und Legations⸗Secretair bei der Gesandtschaft in Stockholm. Polenz, Direktor des Kreisgerichts zu Neichenbach. X“ Pommer, Baurath und Ober⸗Bau⸗Inspektor zu Cöslin. b. Potrykowski, Kreisgerichts⸗Nath zu Gnesen. Graf Potworowski, Kammerherr auf Parzenczewo, Kreis Sest. b. Prittwitz, Hauptmann im E6ten Infanterie⸗ Regiment, kommandirt als Adjutant bei der 11ten Division. 5 Baron v. Puttkamer, Maäajor und persönlicher Adjutant Sr. Köͤniglichen Hoheit des Prinzen Karl von Preußen.

Naakow, Geheimer expedirender Secretair und Kalkulator zu Verlin.

Rackwitz, Bürgermeister zu Regenwalde.

Rapmund, Major im 1sten Artillerie⸗Regiment.

vom Rath, Gutsbefitzer auf Lauersfort, Kreis Moers.

b. Raumer, Regierungs⸗Rath zu Frankfurt.

v. Rehfues, Legations⸗Rath und Legations⸗Secretair bei der Gesandt⸗ schaft in Konstantinopel.

b. Reiche, Appellationsgerichts⸗Rath zu Breslau.

Neichel, Rittergutsbesitzer zu Maldeuten, Kreis Mohrungen

Reichensperger, Appellationsgerichts⸗Rath zu Köln. 8

Reichert, Direktor des Kreisgerichts zu Osterode.

Reitzenstein, Direktor des Kreisgerichts zu Köslin.

Rembach, Ober⸗Steuer⸗Controleur zu Duisburg.

de Renty, Rendant des Salzmagazins zu Memel.

Ribbach, Superintendent zu Alt⸗Landsberg, Kreis Nieder⸗Barnim.

Ribbentrop, Direktor des Kreisgerichts zu Deutsch⸗Krone.

Nichter, Appellationsgerichts⸗Rath zu Frankfurt.

Nichter, Regierungs⸗Rath zu Oppeln. 6“ Nietz, Sekonde⸗Lieutenant a. D. und Zahlmeister 1ster Klasse beim Garde⸗

Dragoner⸗Regiment. 8— Ringer, Ober⸗Drucker bei der Staats⸗ Risch, besoldeter Stadtrath zu Berlin. Nitter, Geheimer Kriegsrath zu Berlin.

Röchling, Kommerzien⸗Rath und Rentner zu St. Johann, greis Saar⸗

brücken. v. Röder, Hauptmann à la suite des 1. Garde⸗Regiments z Commandeur der Schul⸗Abtheilung. Röder, Wasserbau⸗Inspektor zu Potsdam. Röhl, Geheimer Secretair und Registrator zu Berlin. Röhl, Lootsen⸗Commandeur zu Memel. 8 1“ Röhmer, Hauptmann in der 3ten Ingenieur⸗Inspection und Platz⸗In genieur zu Jülich. Röhrich, Major g. D., zuletzt Zeug⸗Hauptmann bei dem Artillerie⸗ Depot zu Wesel. ““ v. Nohrscheidt, Landrath zu Brieg. v“ Rosemann, Proviantmeister zu Posen. 1 Rosentreter, Fortifitations⸗Secretair zu Danzig. Rudolph, Major im 3ten Artillerie⸗Regiment. Dr. Rudolph, Sanitäts ⸗Rath und Kreis⸗ Physfikus zu Artern, Kreis Sangerhausen. Rummelspacher, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Kanzlei⸗Inspektor im Justiz⸗Ministerium. Rutsch, Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt bei dem 18ten Infanterie⸗Regiment. Sack, Regierungs⸗Rath zu Posen. 1 v. Sanden, Major zur Disposition, früher im 18ten Infanterie⸗Regiment. Sauerland, Postmeister zu Perleberg, Kreis Westpriegnitz. v. Sausin, Major und Commandeur des zten Bataillon heausen) 31sten Landwehr⸗Regiments. 8

Nichter, Superintendent zu Königs⸗Wusterhausen, Kreis Teltow.

de Weerth, August, Rentner zu Elberfeld.

Schaeffer, Kreisgerichts⸗Rath zu Neustadt⸗Eberswalde. 8. Dr. Schaper, Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath zu Koblenz. Schartow, Regierungs⸗Rath zu Berlin. Scheider, Regierungs⸗Secretair zu Oppeel. Scheller, Justiz⸗Rath und Divisions⸗Auditeur bei der 9ten Dibision Schimmelfennig v. d. Ohe, Hauptmann und Artillerie⸗Offizier vom Platz zu Saarlouis. Schirmeister, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 1sten Infanterie⸗- Regiment. hi Professor und Mitglied des Senats der Akademie der Künste u Berlin. 6a. Seconde⸗Lieutenant a. D. und Zahlmeister 1ster Klasse beim 1sten Jäger⸗Bataillon. 1 Dr. v. Schloezer, zweiter Legations⸗Secretair bei der Gesandtschaft in St. Petersburg. 8 6 Schlüter, Appellationsgerichts⸗Rath zu Marienwerder. . Schmack. Premier⸗Lieutenant (mit dem Charakter als Hauptmann) im Invaliden⸗Hause bei Berlin. Schmelzer, Rittmeister und Escadron⸗Chef im 6ten Ulanen⸗Regiment. Schmidt, Steuer⸗Inspektor zu Ostrowo, Kreis Adelnau. 1 Schmidt, Oekonomie⸗Kommissarius zu Havelberg, Kreis Westpriegnitz. Graf v. Schmising⸗Kerssenbrock, Landrath zu Beckum. Dr. Schnackenburg, Professor an der Kriegs⸗Akademie zu Berlin. Schneider, Major und Platz⸗Ingenieur zu Stettin. 1 Schneider, Steuer⸗ und Gemeinde⸗Einnehmer zu Hillesheim, Kreis Daun. Schneider, Ober⸗Lazareth⸗Inspektor zu Breslau. Schnitzler, Julius, Fabrik⸗Besitzer zu Opladen, Kreis Solingen. Schöͤller, Fabrik⸗Besitzer zu Elberfeld. Schrader, Regierungs⸗Rath zu Stettin.

Schröder, Rittergutsbesitzer zu Groß⸗Münsterberg, Kreis Mohrungen. Schröter, Seconde⸗Lieutenant a. D. und Zahlmeister 1ster Klasse bei der 3ten Pionier⸗Abtheilung. 1 1 8- Dr. Schultz, Direktor des Gymnasiums zu Münster. 1. Schulz, Hofrath und Hofstaats⸗Secretair zu Berlin. 8 8 Schulze, Superintendent zu Kamern im 2ten Jerichowschen Kreise. Schulze⸗Drechen, Hofbesitzer zu Drechen, Kreis WWW... Schumacher, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath zu Danzig. v. Schwerin, Major im General⸗Stabe der 2. Division. Seidel, Stadtrath zu Breslau. 1u16

Seidler, Justiz⸗Nath und Divifions⸗Auditeur bei der 5 Dibvifion.

v. Selchow, Major im 15ten Infanterie⸗Regiment,

Sello, Hermann, Hofgärtner zu Sanssouci.

bv. Siegroth, Steuer⸗Rath zu Potsdam. 1

v. Sierakowski, Major zur Dispofition, Führer des 2ten Aufgebots des isten Bataillons (Gleiwitz) 22sten Landwehr⸗Regiments.

Dr. Simon, Stabs⸗Arzt und Marine⸗Arzt 2ter Klasse. bI

v. Skopnick, Steuer⸗Rath zu Oppeln. b Soiné, Seconde⸗Lieutenant a. D. und Zahlmeister 1ster Kl. 9ten Husaren⸗Regiment. b. Sperling, Major im General⸗Stabe des 4ten Armee⸗Corp Stein, Wilhelm, Kaufmann zu Düsseldorf. Stellin, Hauptmann in der Zten Ingenieur⸗Inspection. 1“ Stetter, Justiz⸗Rath und Divisions⸗Auditeur bei der 7ten Division. Stettin, Rittergutsbesitzer zu Tarmen, Kreis Neu⸗Stettin. Stier, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Rebisor zu Potsdam. v. St. Paul, Landrath und Rittergutsbesitzer auf Jäcknitz, Kreis Heiligenbeil. ß, Fustiz⸗Rath, Rechts⸗Anwalt und Notar zu Berlin. v. Suchten, Major und Commandeur des ’sten Bataillons (Danzig) 5ten Landwehr⸗Regiments. Tannen, Direktor des Kreisgerichts zu Zielenzig, Kreis Sternberg. Taureck, Steuer⸗Inspektor zu Wehlau. Ternite, Hofrath und Ga erie⸗Inspektor zu Berlin. Thiel, Kreisgerichts⸗Rath zu Marienburg. 8 Toeche, Nechnungsrath zu Berlin. 1 Trepezykowicz, Stadtrath zu Inowraclaw. 8 b. Treskow, Legations⸗Rath im Minist wärt legenheiten. b11“ Uhles, Steuer⸗-Rath zu Franktutkt— Ulich, ob Hüttenmeister auf der Sangerhäuser Kupferhütte bei Sangerhausen. 88 ufed dm Fhaa und Commandeur des 1sten Bataillons (Königsberg 1sten Landwehr⸗Regiments. 1 31% v. Valtier, Hauptmann im 2ten Infanterie⸗ (Königs⸗) Regiment. d. Vangerom, Appellationsgerichts⸗Rath zu Bromberg. 8 Freiherr v. Vincke, Regierungs⸗Rath zu Münster. v14“ Wagner, Oberst⸗Lieutenant a. D., früher Major und Commandeur 3ten Bataillons 2ten Landwehr⸗Regiments. . Wagner, Seconde Lieutenant in der 3ten Ingenieur⸗Inspection. Wagner, Ober⸗Förster zu Wildenbruch, Kreis Greifenhagen. v. Wallenberg⸗Pachali, Gideon, Banquier zu Breslau. Wallraff, Ober⸗Secretair bei dem Appellationsgerichtshofe zu Cöln. v. Wartenberg, Major und etatsmäßiger Stabs⸗Offizier bei dem

Kadetten⸗Corps. 2 v Major a. D., früher Commandeur des 3ten Bataillons

2ten Garde⸗Landwehr⸗Regiments. b Wasmuth, Dom⸗Kapitular und bischöflicher General⸗Vikar zu Paderborn. Wasserschleben, Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedirender Secretair

zu Berlin.

Wattendorf, Steuer⸗Empfänger zu Büren. Freiherr v. Wechmar, Hauptmann im 6. Infanterie⸗Negiment, komman⸗ dirt als Adjutant bei dem General⸗Kommando des 1. Armee⸗Corps.

Weck, Rechnungs⸗Rath zu Berlin.

8

zu Koblenz.

Wegeli, Kreisgerichts⸗Rath zu Ueckermün

Wenzel, Regierungs⸗Rath zu Koln. ““ .““

Werneburg, Forstmeister zu Erfurt. 1 8

von den Westen, Fabrik⸗Besitzer und Präsident des Ge ts zu Crefeld. 1

Wiegmann, Professor bei der Kunst⸗Akademie 11“

Wildt, Steuer⸗Empfänger zu Montjoie.

Willich, Wasserbau⸗Inspektor zu Rees.

Dr. Wilms, praktischer Arzt zu Berlin.

v. Winning, Major zur Dispositien, wehr⸗Bataillons 40. Infanterie⸗Regiments.

b. Wobeser, Oberst⸗Lieutenant a. D., zuletzt Major und Commandeur des 3. Bataillons 30. Landwehr⸗Negiments. 8

Wunderlich, Nittergutsbesitzer zu Paglau, Kreis Konitz.

b. Zamory, Major im 35. Infanterie⸗Regiment. 1

v. Zglinicki, Hauptmann und Compa ment (Leib⸗Infanterie⸗Regiment). 8

iegert, Direktor des Kreisgerichts zu Samter. 1“ iehm, Deich⸗Hauptmann der Falkenauer Niederun und Hof⸗Be

Adlich⸗Liebenau, Regierungsbezirk Marienwerder⸗

Ziemann, Steuer⸗Empfänger zu Jüterbogk.

v. Zitzewitz, Major und Commandeur des 1. Bataillons (Osterode) 4. Landwehr⸗Regiments.

Zurhelle, Georg, Kaufmann und Banquier zu Lippstadt.

früher Commandeur des Land⸗

sitzer zu

Das Kreuz der Ritter:

b. Gaudi, Hauptmann im Kaiser Franz Grenabdier⸗Regiment.

v. Gélieu, Hauptmann im Garde⸗Schützen⸗Bataillon. 18

b. Hengstenberg, Hof⸗ und Domprediger zu Berlin.

Junker v. Ober⸗Conraid, Polizei⸗Direktor zu Coblenz.

Klitsch, Pfarrer zu Bauchwitz, Kreis Meseritz.

b. Platen, Hauptmann a. D. und Kreis⸗Deputirter auf Kuhwinkel, Kreis Westpriegnitz.

Schmidt, Geheimer Hof⸗Kammer⸗Rath zu Berlin.

Ströhmer, Hof⸗Rath und Hofstaats⸗Secretair Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen. 8 8

Voß, Hof⸗Jagd⸗Rath zu Berlin.

Den Adler der Ritter:

Bock, Direktor des Seminars zu Munsterberg.

Dr. Hirsch, außerordentlicher Professor an der Universität zu Dr. Schmie der, Direktor des Seminars zu Wittenberg. 8 S Das Allgemeine Ehren Adam, Baugefangenen⸗Ober⸗Aufseher zu Magdeburg. 8 Ahlem ann, Briefträger zu Eisleben im Mansfelder Seekreise. Ahlsdorff, Briefträger zu Elbing. Ahrens, gewerkschaftlicher Ober⸗ Steiger auf der James⸗Grube bei Stolberg. 1 Almreiter, Gewichtsetzer zu Emmerich, Kreis Rees. S Antoni, Schullehrer zu Lichtenau, Kreis Buren. E16“ S Gemeinde⸗Vorsteher und Ackerguts⸗Besitzer zu P ees. Bading, berittener Grenz⸗Aufseher zu Güdingen, Kreis Saarbrücken Baecker II., berittener Gendarm zu Garz, Kreis Randow. Baerwalde, Feldwebel im Kaiser Alexander Grenadier⸗Regiment, ko mandirt zum Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon. Bardenheuer, gewerkschaftlicher Ma Grube im Landkreise Aachen. Barske, Steuer⸗Aufseher zu Stettin. Bartels, AOckerguts⸗Besitzer zu Hau, Kreis Cleve. Bathke, Wallmeister zu Wesel. Baudach, Kassendiener bei dem Ober⸗Marstall⸗Amt zu Berl Becker, Briefträger zu Köln. 24 Becker, Thor⸗Controleur zu Naumburg. 1 Becker, Gerichts⸗Schulze zu Kainzen, Kreis Guhrau. Beckmann, Bote bei der Regierung zu Stettin. Behling, Schullehrer zu Groß⸗Nuhr, Kreis Wehlau. Bembnista, Schulze und Ackerwirth zu Mallocin, Kreis sitz. Berger, Bote und Exekutor bei dem Kreisgericht zu Frankenstein. Bichter, Büchsenmacher bei dem Zten Bataillon (Warendorf) 13 Landwehr⸗Regiments. Biedenweg, Gerichtsdiener und Exekutor zu Stettin. Biedermann, Botenmeister bei dem Kreisgericht zu Schrimm Bischof, Steuer⸗Aufseher zu Hamersleben, Kreis Oscherslebe Blaesing, Fuß⸗Gendarm zu Spandau. Blancke, Büchsenmacher zu Naumburg. 8 Blaskowitz, Bote und Exekutor bei dem Kreisgericht zu Ortelsburg. 8 Blaubach, Feldwebel im 15ten Infanterie⸗Regiment. V Bleeser, Eisenbahn⸗Bauschreiber bei der Westfälischen Eisenbahn, zu Hamm. Bleimeister, Vice⸗Wachtmeister im Train⸗Bataillon des 3ten Armee⸗ Corps. Bloch, Gerichts⸗Schulze zu Neudorf⸗Kommende, Kreis Breslau. Block, Orts⸗Schulze zu Kerstin, Kreis Fürstenthum. . Block, bei dem Garnison⸗Lazareth zu Königsberg l 8— Kreisgerichts⸗Bote zu Dierdorf, Kreis Neuwied. „Stabs⸗Trompeter bei dem 7ten Husaren⸗Regiment. „Bote bei dem Stadtgericht zu Berlin. 2 er, Unteroffizier im 14ten Infanterie⸗Regiment.

3