zufügen.
Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen
es hier an Bekanntschaft fehlt, Rechts⸗Anwälte Merkel, Rettig und Pohle zu
Seecretair Schmolling hier, ist zum definitiben
5
8
.
im Wege der Submission anderweit gegen Kon⸗ trakt vergeben werden.
1.“
des Sonntags, innerhalb der gewöhnlichen Dienst⸗
Abschrift dieser Bedingungen mitgetheilt werden.
8
persönlich oder schriftlich bei der hiefigen Ober⸗
5
zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
vom zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
ist der Kreisgerichts⸗Secretair Krage zu Labes zum definitiben Verwalter der Masse ernannt worden.
[219]
den 7. Februar, 21. Februar und 6. März 1860, jedesmal Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle anberaumten Termine vor dem Depu⸗ tirten anzumelden und gehörig zu bescheinigen, bei Vermeidung der Präklusion. Greifswald, 18. Januar 1860. Königliches Kreisgericht, I. A
8
[216] Aufforderung der Konkur 1 nach Festsebung einer zweiten Anmeldungsfrist. 1 In dem Konkurse uͤber das Vermögen des Guts⸗ ächters Carl Friedrich Baath in Niemaschkleba ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist ert bis zum 3. März d. J einschließlich festgesetzt worden. 8 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diesel⸗ ben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
Der Termin zur Prüfung aller, in der Zeik 14. Januar ex. bis zum Ablauf der auf den 12. März 1860, Vormittags . EE
in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Nehse, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm
rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen
werden die
Sachwaltern vorgeschlagen. Der bisherige einst⸗ weilige Verwalter der Masse, Kreisgerichts⸗
Verwalter der Masse bestellt worden. Guben, den 1. Februar 1860. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. In dem über das Vermögen des Kaufmann Seelig Lange zu Wangerin eröffneten Konkurse
Labes, den 28. Januar 1860. oͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung.
Die Besorgung des Postfuhrwesens der Sta⸗ tion Langenbogen, auf der Poststraße zwischen Halle und Eisleben, soll zum 1. August d. J.
Der Dienst erfordert circa 30 Pferde und 8 vorschriftsmäßige Posthaltereiwagen.
Geeignete mit den nöthigen Mitteln versehene Bewerber wollen sich bis zum
5. März d. J.
Behufs Abgabe ihrer Forderungen entweder Post⸗Direction melden, in deren Registratur die näheren, allgemeinen Bedingungen für Ueber⸗ nahme der Posthalterei täglich, mit Ausnahme
stunden eingesehen werden koöͤnnen. Auswärtigen soll auf schriftlichen Antrag auch
Halle, den 2. Februar 1860. Der Ober⸗Post⸗Direktor. 8 EEE11““
Es soll die Lieferung g 1) von 5000 neuen Pulvertonnen, 800 Klafter Torf,
100 Schachtruthen Saͤgespähne und
50 Schachtruthen Gerberlöhe, 1 1
Berlin⸗Stettiner Eisenbah
288 für das Jahr 1860 an den Mindestfordernden vergeben werden.
Hierzu haben wir einen Submissions⸗Termin auf Mrttwoch, den 15. Februar cr., Vor⸗ mittags, und zwar: 2d 1) um 9 Uhr,
88 ad 2) um 10 Uhr, ad 3) und 4) um 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale anberaumt, und er⸗ suchen alle Lieferungslustigen, ihre Offerten schriftlich und versiegelt unter der Adresse an die unterzeichnete Direction und der deutlichen Aufschrift: „Submission auf die Liefe⸗ rung von z2c.“ bersehen, portofrei bis dahin einzureichen.
Von dem zu liefernden Torf sind genau be⸗ zeichnete Proben bis spätestens den 12. Fe⸗ bruar cx. hierher einzusenden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen können täglich von 10 bis 12 Uhr Vormittags bei dem Ren⸗ danten der Fabrik eingesehen werden.
Pulverfabrik bei Spandau, den 26. Ja⸗ nuar 1860.
Die Direction der Koͤniglichen Pulverfabrik. 1
[2188 Verkauf von Eichenborke. “ In dem Königlichen Gramzower Forstrevier, circa 3 ½ Meilen von dem Werbelliner See, zur Abschiffung nach Berlin, und eben so weit nach Schwedt a. O., für Stettin, sollen: Montag, den 20. Februar cr., Vormittags 11 Uhr, “ in der Behausung des unterzeichneten Ober⸗ försters circea 70 Klafter beputzte Eichenborke unter den allgemeinen Licitations⸗Bedingungen meistbietend versteigert werden.
Gleichzeitig werden die aus den Pletteichen fallenden Kahnkniee, jedoch nur bis 20 Kubik⸗ fuß pro Stück, verkauft.
Zur Sicherheit der Bestgebote werden pro Klafter Borke 2 Thlr. und auf die Kahnkniee 10 Thlr. im Termin an die Forstkasse angezahlt.
Gramzow, den 3. Februar 1860.
8 Aufttege:
[217] Bekanntmachung. Verkauf von Nutzhölzern.
In den Forsten des Fürstenthums Krotoszyn und zwar im fürstlichen Forstamts⸗Bezirke Adelnau sind im Wege der Submission noch
528 Stämme Eichen⸗Nutzholz im kubischen In⸗
halte von 17,376“ und 56 Stämme Kiefern⸗Nutzholz im kubischen Inhalte von 3560“ zu verkaufen.
Die Gebote, sei es für die gesammten oder nur für einen Theil obiger Hoͤlzer, sind schrift⸗ lich und verfiegelt mit der Aufschrift „Submis⸗ sions⸗Gebot für Nutzhölzer“ unter Depofition einer Caution von 20 pCt. des Tax⸗Werthes entweder bei uns, oder bei dem Fürstlichen Forst⸗ amte Adelnau in Glisnica bis zum
10. l. Mts., Mittags 12 Uhr,“ einzureichen. 1
Taxen und Aufmaaßregister, so wie die Sub⸗ missions⸗Bedingungen sind während der Dienst⸗ stunden in dem rentkammerlichen, oder forstamt⸗ lichen Amtslokale einzusehen.
Der Zuschlag erfolgt am 10. d. Mts. Nach⸗ mittags zu Glisnica. 88 Schloß Krotoszyn, den 2. Februar 1860. Fürstlich Thurn und Taxissche Rentkamm 8 Czekonski. Hieht.
1
er
Bekanntmachung. 8
Vom 6. d. Mts. tritt für unsere Bahn⸗
strecke von Berlin bis Cöslin resp. Colberg fol⸗
gende Tarifermäßigung für Frachtgüter ein.
A. Alle Frachtgüter der ermäßigten Fracht⸗ klasse Ia. werden zum Frachtsatze von 3 Pf. pro Z.⸗Ctr. und Meile (Frachtklasse II b.) beför⸗ dert, wenn solche in Quantitäten von 80 Z.⸗Ctr. und mehr von einem Versender an einen Empfänger aufgegeben werden. er⸗ sender und Empfänger haben das Auf⸗ und Abladen zu besorgen; geschieht dies nicht, so werden außer der Fracht noch pro Z.⸗Ctr. 2 Pf.
n.
Auflade⸗ und 2 Pf. Abladekosten auf die ganze
Tour bexechnet.
B. Bau⸗, Brenn⸗, Stab⸗, Nutz⸗, Schnitt⸗ und Schirrholz zahlt den Frachtsatz von 2 Pf. pro Ctr. und Meile mit je 2 Pf., also 4 Pf. Zu⸗ schlag auf die ganze Tour für Auf⸗ und Ab⸗ laden, wenn dies nicht von den Versendern und Empfängern erfolgt. Dieser ermäßigte Fracht⸗ satz kommt indessen nur dann zur Anwendung, wenn die Holztransporte unsere Bahnstrecken wenigstens 10 Meilen durchlaufen. Bei den Holztransporten nach Colberg findet diese Beschränkung nicht statt und wird der ermäßigte Frachtsatz gewährt, auch wenn das Holz weniger
als 10 Meilen befördert wird.
Stettin, den 1. Februar 18650. Direktorium E“ der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Kutscher. Witte.
[221] 8
Die Herren Actionaire der Berlinischen Feuer⸗ Versicherungs⸗Anstalt werden zu der auf Montag, den 27. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Anstalt, Spandauer⸗ straße 81, anberaumten ordentlichen General⸗ Versammlung hiermit eingeladen.
Außer den gewöhnlichen Gegenständen der Verhandlung in den ordentlichen General⸗Ver⸗ sammlungen wird nach Anordnung der Aufsichts⸗ behörden der auf Grund des General⸗Versamm⸗ lungs⸗Beschlusses vom 26. Februar 1858 aus⸗ gearbeitete Entwurf des revidirten Statuts mit den von den gedachten hohen Behörden als nothwendig bezeichneten Abänderungen zur Ge⸗ nehmigung vorgelegt und Vollmacht zu den wei⸗ teren Verhandlungen wegen Bestätigung des revidirten Statuts erbeten werden.
Für die Herren Actionaire liegen Exem⸗ plare des revidirten Statuten⸗Entwurfs im Büreau der Anstalt zur Abforderung bereit.
Berlin, den 4. Februar 1860. g
Die Direction der Berlinischen Feuer⸗
Versicherungs⸗Anstalt. H. F. W. Brose. H. Keibel. G. Praetorius
L. W. Simon. L. F. Meisnitzer.
. — 8 .82. — Monats-Uebersieht er 8
Bank des Berliner Kassen- v1I1111““ Geprägtes Geld und Barren Thlr. 2) Kassen-Anweisungen, No - 2 ten und Giro-Anweisungen der Preussischen Haupt- ““ 28. 1,448,655. Wechsel-Bestände 1,414,789. Lombard-Bestände 428,400. Grundstück, verschiedene Forderungen und Activa.. Staatspapiere und Effekten PasA si v a:- Bank-Noten im Umlauf... Guthaben von Instituten und Privat-Personen mit Einina- schluss des Giro-Verkehrs - Berlin, den 31. Januar 1860. Die Direction. v. Magnus. Paul Mendelssohn artholdy. Th. Leo.
8
88 “
. .„ „ 2227222
Königsberger
Privatbank. Die dritte ordentliche General⸗Versammlung in welcher die im §. 41 des Statuts bestimmten
Geschäfte zur Verhandlung kommen werden,
findet 1 Freitag, den 9. März, Nachmittags 4 Uhr, . im Kneiphöfischen Junkerhofe hierselbst statt. Wir laden zu dieser Versammlung diejenigen Herren Actionaire, welche nach §. 40 des Sta⸗ tuts zur Theilnahme an derselben berechtigt sind, ergebenst ein und bemerken, daß Einlaß⸗ und Stimmkarten, ohne welche der Eintritt in die Versammlung nicht gestattet ist, gegen Vorzeigung der Actien vom 7. März ab, Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr im Lokale der Bank ausgegeben werden. Königsberg, den 3. Februar 1860. 8 Der Verwaltungsrath der Königsberger Privatbank Gäͤdeke.
i s Kraft
sche
weigbahnen nachfolgender Fahrplan in
ü vin
Thü
ischen Eisenbahn nebst deren5
Mit dem 15. Januar ec. tritt auf der Thüring
IV. Nachtschnell⸗
zug Anschluß
*
Cassel, Frankfurt
vo
Heidel⸗ 8 is,
berg, Straß⸗ burg, Par
9.
Hannover,
Aachen,
Hüsseldorf,
·—
Nachts
11. 28
.
gsher
Köni
Anschlußg
lit, Wien, Hof.
Dres⸗ or
nach den, G
Breslau
XIII
Personen
zug Anschluß
von der Werrabahn
und aus
Abends
—
7. 10 (Wutha) 7. 49
2
XII.
Personen⸗
zug Anschluß von Cassel
Soest, Münster
Nachmitt.
4. 55
5. 11
5. 39 (Wutha) 6. 9
XI. Tages⸗
schnellzug
Anschluß
on Cassel,
in
Frankfurt Eisenach von der Werra⸗
nover,
bahn und aus
Nachmitt.
Anschluß nach Hannover.
5. 6 5. 21
— —
4. 46
8
eeeee 88
5. 34 5. 50 Anschluß nach Berlin,
g, Magdeburg,
Hannober.
Nachmitt.
6. 2 Anschluß
na
örlitz
ch Dres⸗ n, Gö
X.
Personen⸗
zug
Anschluß in Eisenach v
gen [a. M., Han⸗
von inin
89
Me
Morgens
8
7. 55 (Wutha)
8. 28
11. 21 11. 36 12. 2 12. 24
12. 40
1.— Anschluß nach
Ma
gdeburg, Magdebur
Potsdam,
Hannover. Vormittags 9. 49 10. 2
10. 13 (Wetter⸗
)
zeube 10
. 42
(Theißen, Deuben) 11. 20 11.49 12. 21
12. 34
12. 43
12. 57
1. 91
Anschluß nach Dres⸗
Güterzug
mit
Personen⸗ Beförderung
4. 52
(Wutha )
6. 59 7. 43
2. 48
3. 18
Görlitz de und Hof.
den,
Nachmitt.
Personen⸗
zug
6. 41 7. 2
18
21
7. 35 Anschluß nach g,
Magdebur Berlin,
—
2 4. 16 (Wetter⸗
Morgens 3. 45
Hannover.
zeube)
4. 48 (Theißen,
D0. 30 6. 3 6. 59
Deuben)
7. 14 .
24
7. 41
8. 8 Anschluß
Dres⸗
den, Göͤrli und Hof.
nach
Gerstungen..
Herleshausen Eisenach
Fröttsted.. Dietendorf..
.—. .25 686
““ Apolda...
Vieselbach.
Sulza.
Weißenfel Corbetha
Merseburg ....
—
Salle.
Sera
Weißenfels ... Corbetha....
Duͤrren
22—⸗ —.,⸗
.. Ankunft
öö stedt...
Kötschau.... Markran Leipz
ig.
2
Erfurt, den 8. Januar 1860
*
u“
*
ischen Eisenahn⸗Geselschaf. 8
üring
ion
Die Direct
Breglau und W S
Anschluß von Dres den, Görl. ien
VI.
Personen⸗
den und Hof
Anschluß von Dres⸗
11. 17 Ankunft
8
Naumbur
igsberg i. Pr. Nachts
Stettin,
öni
Anschluß bon Berlin
K
10. 50 11. 7
11. 23 11. 36
11. 53
12. 28
Anschl. nach
Cassel, Frank .M., delberg,
furt a
rg, „Han⸗
nover, Düssel dorf, Aachen (via Soe
O
traßbu
5 Par
hei S
. Soest. ortmund).
Abends 7. 1
7. 28 7. 39
7. 48
8. 15
9. 18
9. 51 (Deuben⸗
10. 22.
Theißen) (Wetter⸗
)
zeube 10
.53
11. 2 11. 14 Anschluß
*
burg
Abends
s 8. 34 8. 59
7. 20 7. 41
9. 14 9. 29 9. 52 10. 20
10. 40
10. 51
Ankunft
1
J.
Personen⸗
zug
Anschluß von Dres⸗ den und Hof
1.40
Nachmitt. 223
2. 14
2. 23 2. 45
3. 191
3. 54 (Deuben⸗
4. 30
Theißen) (Wetter⸗
zeube) 5. 10
5. 24
Anschluß
agde⸗ von Berlin
burg.
Nachmitt.
1. p5 I 2. 40
2. 57
3. 18
3. 33 12
3. 48
4 4. 39
7. 12
7. 30 Anschluß und Hannober.
Tages⸗ schnellzug
Anschluß von Dres⸗ den und Hof
Vormittags
III.
Hüterzug
mit Personen⸗
Anschluß von Dresden
8. 15
Beförderung
Vormittags
Anschlut
und Magde⸗ burg.
gS
11. 10 11. 28 11. 44 11. 58
Cassel, nach Cassel
Frankfurt a. M., Han⸗
nober und in Eisenach an
die
nach
Werra⸗ bahn und nach Bahern.
Anschluß
8. 30
9. 3
9. 42 10. 18 11.
von Magde⸗ von Berlin (von M
Vormittags [Vormrtta
8
Personen⸗
Morgens 5. —
7. 53
(Deuben⸗ Theißen) (Wetter⸗
zeube)
8. 26 8. 38 8. 49
Morgens
D. 10 5. 30 5. 53 6. 12
eldorf,
Päafter. (va Soest⸗ Dortmund.)
Morgens
5. 27
— —
nach Gera und
Gerstungen
Markranstedt.
Kötschau.....
Dürrenberg..... Corbetha
Weißenfels...
Teuchern ...
..
Corbetha..
Mersebur
Weinmgö
5. 48 6. 6
1111“
iese
Erfur
*†
1
v2 222——
6. 26
7. 1 ½ )
7. 41 Ankunft
6 54 (Wutha
Anschluß
an die Werrabahn
und nach Düß
B
. ——. —.
Dietenborf.....
Gotha ... Frötistedt
„ 2„ 2⸗ „
„ 22„
Herl
ausen. Gerstungen Anku
2 † 3
der Th
11.“