8 vI“ e“ “ “ ö 3 — 8 811AA“ 1A4.“ 1141“*“ 8 11 G 8 -1“ 8 h-e“ üͤckli ins 9 EE—— 1 16“ ohne — wie es den Anschein hat — beutlich zu verstehen zu geben, daßs. Da der Kaiser ausdrücklich gewunscht bat, daß die Hoftrauer von 693 Kilometres in verschiedenen Theilen des Landes vorgelegt/ Ew. Majestät offen zu erklären baß ich die Legati icht ¹ er im eigenen Namen und nicht in dem der Regierung handelt. Lord J. die hohen Staatsbeamten nicht abhalten möge, große Festlichkeiten werden.“ ee Fenis. bidr n. verke 2.gg g0 ionen nicht abtreten Russell: Ich denke, daß Sir James Hudson’'s Auftreten vollkommen zu veranstalten, an denen nach seiner Meinung der Kommerz etwas Der Rest der Rede betrifft Gegenstände elokale habe. ohne Schmerz und Unruhe i d üb rig Ven 9 mich gebunzen recht und gezlemend war. Er hat lange in Sardinien gelebt und ist ein zu verdienen bekommt, so wird der Kriegs⸗Minister am 15. Februar teresse ves hh mehe e ohne allen Katholiten Unrecht od A 8 niß nen Leee,s 1g, eh.e Mann, der aus seinen Meinungen kein Hehl macht. Er war der Ansicht, einen großen Ball geben Interesse. SaE- 1] 1 M — oder Aergerniß zu bereiten, ohne die Rechte daß die Bildung einer von der Regierung unabhängigen bewaffneten Der Pater Larordatre j 8 ill’'s S Italien. Turin, 2. Februar. Fanti, aus Central⸗ u liens, sonbern Zerechter Weise ihrer Länder beraubten Souveraine Mächt für den Bestand der verfassungsmäßigen Regierung im Lande sehr 21 er ne 9 acordaire ist gestern an, Locqueville's Stelle mit Italien zuruͤckgekehrt, empfing gestern saͤmmtliche Offiziere der Gar⸗ ö . auch der Souveraine der ganzen christlichen Welt zu gefaährlich wäͤre, und er that diese Anficht dem König und der Regierung Ih gchen 8 hen, vessnge. en nur 3 erhielt, zum nison. Der „Courrier des Alpes“ will wissen, der Vertrag wegen z gleichgültig die Verwirklichung gewisser Prinzipien „ 52 2 ) — 2 „ 2 * „ 1 „ e * 1 kund. Ich denke, er hat nur gethan, was ganz recht war. Auf eine 8v v erwählt worden. 1“ Abtretung Savoyens und Nizza'’'s sei am 27. Januar in Paris Ew. Majestät knüpfen die Ruhe E 8 die Abtre 8 Anfrage von Sir De Lach Evans erwidert Lord Palmerston, daß Der Handels⸗Minister hat von allen Eisenbahn⸗Directionen unterzeichnet worden. Ricasoli hat die Parlamentskandidatur fü gegattone welche seit 50 8 4 he Furobas an die Abtretung der der Kommissionsbericht über die Wehranstalten des Landes noch nicht fertig genauen Bericht über den Tarif der sogenannten sperrigen Guͤter eigen hn 6“*“] 8 ur für egationen, welche seit 50 Jahren der päpstlichen Regierung so viele Ver⸗ dr scbalt lbe dem Parlament vorgelegt werden könne, werde es geschehen ingefordert. Di Absicht der Regi diesen Tarif bei Pavia angenommen. Prinz Napoleon wird auf der Durchreise legenheiten bereitet häͤtten; da ich nun beim Beginne dieses Briefes sagte sei; sobald derselbe dem rlame gelegt en elgehen. eingefordert. Die Absicht der egierung, diesen Tarif bei allen nach Turin in Nizza erwartet. daß ich offenherzig sprechen wolle, so - ir gestattet sei diese t den Staatssecretair des Auswärtigen, ob es ihm 8 36 zig sprech „ so moͤge es mir gestattet sein, auf dieses Mr. e fragt Pen üt en kiüas das Ser ie Nar hern Bahnen auf 3 Centimes für 1000 Kilogrammes per Kilometer Der sardinische Genie⸗General Menabrea hat von Seite des Argument zurückzukommen. Wer könnte die Revolutionen zählen, die in möglich wäre, dem Hause mitzutheilen, 9 riige Amt Ub (was etwa ein Pfennig für einen Centner pro Meile sein würde!]) inisteri Auf frhalten. bi Fefesti in Vor⸗ Frankreich seit 70 Jahren entstanden sind? Wer mwürde „2 len, die die Land⸗ und Seerüstungen des Kaisers der Franzosen wisse. Die Mit⸗ (1 bzusetze talle Bahn⸗Verwaltungen in die größte 2 Ministeriums den Auftrag erhalten, die zur Befestigung in Vor⸗ Fra⸗ ven frantstanden sind; Wer wurde es aber gleich⸗ theilung wuͤrde vor dem Budget willkommen sein. Er selbst höre aus herabzusetzen, hat alle Bahn⸗Verwaltungen in die groͤßte Aufregung schlag gebrachten Punkte Mittel⸗Italiens in Augenschein zu nehmen. Flait wagen, der großen franzöfischen Nation vorzuschlagen, daß es zur guten Privatquellen, daß der Kaiser der Franzosen im großartigsten Maß⸗ versetzt. 1 “ 8 1 Die vermehrten Klagen der Beamten in der Lombardei haben ein S ennha noöthig sei, die Grenzen des Reiches zu beschränken? stabe zu ruͤsten fortfahre; daß er im Frühjahr 600,000 Mann schlagfertig Den hiesigen Zeitungen ist die Weisung zugekommen, sich in Dekret hervorgerufen, welches eine Kommission zur Untersuchung negevT. bewzih sn viel, als daß mir nicht gegoͤnnt sein sollte, es haben werde; daß in der Normandie Transportpferde in Masse angeschafft der savohischen Frage der größten Mäßigung, resp. Schweigsamkeit ihrer Beschwerden aufstellt. Am 15ten d. M. soll, wie man ver⸗ Personen, mit Belchen 8 1e a nn, . werden; und daß in den franzoöfischen Bauwerften und Arsenalen, nament, zu befleißigen. 18 3 8 sichert, Victor Emanuel in Begleitung seines Sohnes, des Herzogs Attentate in Bologna, Rapenna und ance 1 Sehten es. B 8— 1. S6. HahigePangerten “ 8 größte⸗ eüf ces Der „Ami de la Religion“ erfährt, daß von einer Revision von Aosta, sich nach Matland begeben. In Rovato Provinz Die Bevölkerung war fast in ihrer Gesammthe veraüßt aseseses sc. errsche. erst Knox wünscht, bevor der edle Lord antwortet, seiner⸗ des Stellvertretungsgesetzes die Rede ist, gegen welches in der letz⸗ Bretria. ee AZTE“ 8 8 de die sie nicht erwart⸗ Füfft Sber Ie HvexrI . B 1 . „ gegen welch rescia, hat zwischen dem sardinischen Hauptmanne Nobile Doria wegung, die sie nicht erwartete, und der zu folge cht ge 8 g Fage “ S. “ — Beb 8. ten Versammlung der Marschäͤlle ernstliche Einwürfe erhoben seien. und 8. hdern Offizier ein Duell saberanne Psh dgen Leigte. Ew. Majestät fagen, wenn ich den Vogchle haen Aeeh hs 88ö ihn 88 Mgeit nf “ 89; Lord . R uffell Besonders sei bemerkt worden, daß die Unteroffiziere sich meistens ersterer tödtlich verwundet worden ist. 1 a Herrn Meneval übersendeten Briefe machten, angenommen bemerkt: Weder von unserem Gesandten in Paris noch von dem militairi⸗ wieder anwerben lassen, die gemeinen Soldaten aber weniger, weil Die Munizipalität Bologna's hat Cavaliere Farini zum Pa⸗ finden dd,en ee,ö jetzt unter meiner Autoritäͤt sich be⸗ schen Attaché der Gesandtschaft, hat Ihrer Majestät Regierung etwas sie nicht avanciren, gerade des Wiedereintrittes der Unteroffiziere trizier dieser Stadt ernannt. Boncompagni wird demnächst in Vo⸗ Widerspruche mit jenem 18”- “ E.ae soll, im über ungewöͤhnliche Rüstungen in Frankreich erfahren. Nichts bestaͤtigt, wegenn.. 1“ “ “ b ogna erwartet, wo er sich einige Wochen aufzuhalten gedenkt. lienischen Feldzuges schrieben, und in welchem Sie mir trostbeiche Vehcge⸗ daß 600,000 Mann Franzosen im Frühjahr schlagfertig sein werden, ob⸗ Man schreibt dem „Flotten⸗Moniteur“ aus Toulon, 30. Ja⸗ Aus Anlaß der am 22sten v. M. in Rom stattgehabten Demon⸗ rungen, aber nicht Anla vais iche Ietsche 88 . 8 8 8 8 8 . * - g ch zu Kummer gaben. gleich jedes Jahr eine allgemeine Conskription in Frankreich stattfindet. nuar: „Die Damf⸗Fregatten „Descartes“, „Vauban“ und „Gomer stration, sind von Seite des K dos der französischen Seen⸗ G Theile des Briefe 1 EEEE“ . Der ehrenwerthe Gentleman darf nicht bergessen, daß der Züricher Frieden ic Algerien vbzua⸗. in I“ u“ Selte des Kommandos der franzöfischen Occu- „Im ersten Theile des Briefes, auf den-Sie zurückweisen, brachten e6 1ee acht8 94 1 dee e Fr schicken sich an nach Algerien abzugehen, um ein Jäger⸗Bataillen pationstruppen strenge Maßregeln gegen eine abermalige Wieder⸗ Sie einen Plan in Vorschlag, der eben so unzulaͤssig ist wie der jetzige; 8es Hß 1er un kezeie ne H 6* 8 ö 5 sürr zefestigung abzuholen. — Die Garnison von Korsika soll zu gleicher Zeit ge⸗ holung derartiger Kundgebungen getroffen worden. und was den zweiten Theil betrifft, so glaube ich ihn angenommen zu 1ö111“—“ müßtm 111““ wechselt werden. Die Schiffe, welche fuͤr diesen Transport bestimmt 1 I Februar. Piemontesische Offiziere sind nach Bologna Va wie aus den Artikeln zu ersehen ist, welche Ihrem Gesandten in ausbruch und sedem Zusammenstoß in Italien, der dazu führen koöntne, sind, werden höͤchst wahrscheinlich in Reserve gesetzt werden, wen) abgegangen, um die Artillerie und Kavallerie der central⸗italienischen Rom bergeben worden find. b vsah hrer Majestaͤt Regier hat es an Bemü b nicht neue Eventualitäten ihre Armirung nöthig machen, wie z. B. Armee zu organisiren „Ich komme also auf den Ausspruch Ew. Majestaͤt zurück, daß, Fühen nicht f 8 F s 1ng heler en dimgischen Fenftshmen F 5 888 Räͤumung von Rom. Dieses Gerücht ist hier sehr verbreitet v 3 8 siren. E“ 1 wenn ich jenen Vorschlag angenommen häͤtte, ich die Herrschaft üͤber jene Zwe 85 86 en la . ir 8 fh. er sardinischen legierun vorgestellt, ohgleich nicht die geringste Vorbereitung zu 58 1 cht “ 88n 4. Februar. Die „Opinione“ widerstreitet der Be⸗ Provinzen behauptet haben würde. Dies scheint sagen zu wollen, daß in wie gefährlich ein Kampf mi esterreich auf dem benetianischen g gering ung zu diesem Zwecke gema schuldigung der „Patrie“ und sagt, die Regierung habe dem Stadium, in welchem wir uns jetzt befinden, jene für immer verlo⸗
oder einem andern Gebiet sein würde; und erst heute erhielt ich von der wird, und ruͤbrt eigentlich nur aus Briefen von Rom her.. 8 8 SF 8 ; br 1 7 86 b 4 1 — EE roßes Vertrauen in Savehyen und Nizza esetzt. ren seien. Majestät! ich bitte Sie im Namen der Kirche und auch a sardinischen Regierung die Versicherung, daß sie nichts thun wird, um zu —, 4. Februar. Der Kaiser will den gesetgebenden Körper - Ces Provinzen ohne 1““ üht gesgatten gr. dem Gesichtspunkte Ihres eigenen Interesses so zu eeehe; de a
b Besorgniß verscheucht werde. Aus gewissen Denkschriften, die man fůr
neuen Feindseligkeiten herauszufordern. Au rankreich ist weit ent⸗ ijeß Re⸗ . See⸗ 2 2 3 fernt dern die 1“ Krieges 1“ die Regie⸗ Eön CC“ der Land 9b 575 Armee Bewohnern freie Kundgebungen. Bei den letzten Wahlen habe geheins hält ersobuch 8- rung des Kaisers ist unabläͤssig bemüht, den Frieden zu befestigen. An⸗ Sheepon eon lense Han ehene.. re separatistische Partei nicht gestegt, die Idee der Nationalität gebeind gaa en hiatcht e s en ebst — n fünd, dererseits ist Oesterreich, obwohl es die Dinge in Italien ungern ge⸗ 3. . - 2 dürfe nicht aufgedrungen werden. Wenn Piemont durch strategi⸗ der im Ungllck d Fr. den 9 nge b ge 8 1 3 g W. glücke Trost und Zuflucht nur in der Religion findet. Gewiß währen läßt, keineswegs gesonnen, durch einen Angriff auf die bereits telegraphisch gemeldet, den darauf bezuüglichen kurzen Bericht sche Positionen genuͤgende Entschädigungen haben werde, so ist daß wir Alle bald vor d Ri Te ers 1— 4 959 . 8 rie ’. ersffentli — b — 8. 1 . 1 terstuhle erscheinen müssen im Besitz des Landes befindlichen Mächte den Krieg zu erneuern. des Kriegsministers. Das amtliche Blatt veröffentlicht heute auch könne es alsdann in die Annexation Savoyens, sehr schwer um genaue Rechenschaft von eber Eüeben v. 1 1 n. * 28 88 v 8 1 dlungen, jedem Worte und den künftigen Gang der Ereignisse prophezeihen zu wollen, den Wortlaut des am 11. April 1859 zwischen Frankreich und der 2 in willige 1n5 zsisch werde 8 1 1 m s dcherreensfnneen, se darf üc doch sägen. 882 28 sich gegenwärtig Aünftig an⸗ Republik Nicaragua abgeschlossenen Freundschafts⸗, Handels⸗ und ecice e eiltg ho 8C11“ en 8 seee dah Sensnene lhnen eni. vpan nn⸗ digeni großen Fchtesenhes I ö111 e Aefonge ““ Stephanie von Baden ist gesteemr 8 G 8 jwei . estazehn racan. Piemontk 8 der 19 E“ 1nScen gn 1“ Vat it i 1— 8 Berbündete und lohale Freund Frankreichs und demselben erkennt 1“ 3 b d ZEE Regierung entwarf einen Plan zur Verstärkung der franzoͤfischen Kriegs⸗ Deistlichte Ünm Lrauergefolge zur Kirche St. Maria geleite dder Nationalität sich nicht entwickeln und werde Oesterreich eine Ihnen für die wohlwolle de Aeußerunen mag. Uebrigens danke ich otte; jeder franzöfische Herrscher hat seit 100 Jahren vie⸗ beitet. worden. Um 11 Uhr ging der Spezial⸗Bahnzug von Toulon über Drobunz Nios Se 1 ollenden Aeußerungen in Betreff meiner Person und Fnf a⸗ EEE11 senn 100,8 8 “ 2ae eesren. “ und Lyon nach “ ab; auf demselben befanden “ EB“ ⸗Versammlungen 88; 8e 85 Sie See n es sich schuldig zu sein sich der Prinz von Hohenzollern, Herzog' von Hamilton, General in ben diesseits der Meerenge gelegenen Provinzen sind für den gangenheit für mich hegten. Es bleibt mir nur noch übrig, Gott zu
buhlerei, sondern weil jede der beiden Natione 1 29 glaubt, ihren alten Ruf zu bewahren. Ich kann daher nicht sagen, daß —Roguet, der badische Minister und deren Gefolge. 16. April zu 14tägigen Berathungen einberufen. Die Provinzial⸗ bitten, daß er über Sie, die Kaiserin und den jungen Kaiserlichen Prinzen — — d 9 seinen reichen Segen verbreiten wolle. 1 8
die Seerüstungen Frankreichs für uns ein Gegenstand der Eifersucht sein Augustin Cochin, welcher den Artikel geschriehen, dessentwegen 7. Mai zusammentrete is zum 26 2 sollten. Auf die Frage des ehrenwerthen und tapfern Mitgliedes für der „Correspondant“ abermals verwarnt worden ist, hat seine 8 “ F v User his süm e tn Im Vatikan, 8. Januar 1860. — gannon (Oberst Knox) habe ich zu erwidern, daß der erwähnte Han⸗ lassung aus dem Munizipalrathe, dessen Mitglied er ist, nach⸗ II1· süterotden. vonjfehan “ tesheibes nicht 8 Mohttag auf den Tisch gelegt werden kann. Die gesucht EI1“ 3 S; 9 Mheneteh Len ee Griechenland. Athen, 28 Jaauar. Kondurioktr is zum 3 ir 4 . 8 1 eilten . kʒ P 8 eons ute P terrx. u5. e 11“”“ Z1111“ ““ 1— des Vertrags bevollmächtigt waren, find In Harhezux, hs am 86 Januar eine aus mehr als 2000 3 “” erorhele⸗Lonis Mapoleons lautet nach der „Oestelr “ 2. Sbeexe⸗ Kuttus ⸗Wiincter Zaimis provisorisch zum — 5. Februar. Herr Gladstone ist unwohl, und wird das Personen bestehende Versammlung von Kaufleuten, Induftrielle— „Majestät! Ich habe den Brief Ew. Majestät erhalten, den Sie die Türkei vFee 18 dget deshalb viellei ; „hu. s. w. statt, worin beschlossen wurde, eine Dank⸗Adresse an den Güͤ b schwei — ürkei. Konstantinopel, 25. Januar. Das „Journal Budget deshalb vie eicht erst am naͤchsten Donnerstag dem Parla⸗ Kai 84 — . 123 Güte hatten an mich zu richten, und beantworte denselben ohne Umschweife de Constantinople“ glaub 2 1 „ mente vorgelegt werden. 8 “ aiser zu er assen, eine Kommission von 20 Mitgliedern mit der und, wie man zu sagen pflegt, mit Offenberzigkeit. Vor allem verkenne on 83 inople“ glaubt annehmen zu dürfen, das Defizit werde 1 C1“ Ausarbeitung einer Denkschrift uͤber die Nachtheile des bisherigen Iich nicht die schwierige Lage Ew. Majestät, über die Sie selbst sich a beuer unbedeutend sein. Ismail Pascha, Gouverneur von Salonich, Frankreich. Paris, 3. Februar. Es ist bekannt, daß, Zollsystems und die Nothwendigkeit der allmäaͤligen Einfuͤhrung des kkeeiner Tänschung hingeben; ich ermesse dieselbe in ihrer ganzen Ausdeh⸗ ist nach Kreta, Mussein Pascha von Kreta nach Salonich versetzt seit die ö 1hhg “ 8 Uaeeea Freihandels zu beauftragen, und ferner, ein besonderes freihaͤnd⸗ nung, aber auch, daß böbe e hesegeden nüehnege der 8 Graf Lallemand ist in Konstantinopel angekommen. mungen der großen Flüsse von Jahr zu Jahr gefährlicher werden. lerisches Blatt zu gründen. 8* find, sich ihr entziehen könnten. Und gerade der „Aus Konstantinopel, 25. Januar, wird von Marseille Das Programm des Kaisers dom 5. Januar hat auch diesen Spanien. Madrid, 3. Februar Im . sich in dieser Lage befinden, ist es, weshalb Sie mir unterm 4. Februar telegraphirt: „Das „Journal de Constantin ble* wichtigen Punkt in Obacht genommen und den Ministerrath beauf⸗ Jahacg wusden 48 Offiziere. 18 ün5 5 Celscs. Ehherle sscchen Provi een- 19e sesessnen e ahsee vdeande hins ag. 88 g Vfone geen Neari dEs escaststtnger apa⸗ tragt, auch einen Gesetzentwurf über die Wiederbewaldung der Verwundeten befindet sich der Brigade⸗General Dol). 8 “ aufzuge n; indem Eie mer bersichern, daß ble kiaha) des Fürsten Kusa für das Fürstenthum der Moldau und Gebirgsabhänge auszuarbeiten. Der „Mo teur“ publizirt 8. 8 8 Mächte dem Papst den Rest seiner Besitzungen garantiren würden. lIs Geranten der — — ha8 bereits den dierauf bezuͤgliche „„Moniteur —publizirt heute Portugal. Lissabon, 27. Januar. Der König ht Ein Vorschlag dieser Art bietet unübersteigliche Hindernisse dar, als Geranten der walachischen Kanzlei offiziell anerkennt. Der ere 8 ierauf bezüglichen Bericht bes Finanz⸗Ministers gestern die Cortes in Person eröffnet. Nach Erwaähnung der im nd man braucht, um sich davon zu überzeugen, blos meine Lage, französische Geschäftsträͤger ad interim, Herr von Lallemand, hat an den Kaiser. Danach find es namentlich 26 Departements, Lande berrschenden Ruhe und der guten Beziehungen zu den frem⸗ meinen heiligen Charakter und die Rücksichten zu erwägen, welche dem Groß⸗Wesir Visite gemacht.“ bin, Amerika. New⸗Vork, 21. Januar. Noch immer ist kein
welche, durch mehrere Gebirgsketten der Alpen, Pyrenäen, den Mächten fährt die Thronrede fort: Iich der Würde und den Rechten dieses heiligen Sitzes schuldig ie nicht Rechte einer Dynastie, sondern vielmehr aller Katholiken sind. Sprecher zu Washington gewäͤhlt worden. Ein ehemaliger Genosse
Sevennen und der Auvergner Berge durchzogen, dringend der „Gemaͤß der mir von den Regierungen des Kaisers der Fran⸗ Wiederbewaldung der Bergabhänge bedürfen, von denen der Zu⸗ zosen und des Kaisers von Oesterreich üsefatfinen Emnkrg Fran⸗ Die Schwierigkeiten sind unübersteiglich, weil ich nicht abtreten kann, was des hingerichteten Brown, Namens Reals, ist in Washington an⸗ fluß zur Rhone, Isère, Lolre, Burance, Garonne ꝛc. herabkommt. habe ich zwei Bevollmäͤchtigte ‚fuͤr den Pariser Kongreß ernannt icht mir gebort, und weil ich sehr wohl einsehe, daß der Sieg. den man gekommen und soll heute von einem Untersuchungs⸗Ausschusse des Das wieder zu bewaldende Terrain ist 1,133,743 Hectaren groß, um an allen Berathungen über die Pacifizirung Italiens Theil n T gewähren will, den einheimischen Senats uͤber die Angelegenheit von Harper's Ferry vernommen vanon 43410 dem Staate, 582,816 den Gemeinden und 560,787] nehmen, als die dewebhentenen Mact, gw iche eme Siaht na seh nen nevohntioneiten der anderen Provingen; als Borwand und Eerats Ahern letzten Nachrichten aus der Vancduvers⸗Insel zu Privatleuten gehören. Wenn jährlich auf eine ewifse Reihe von 8 . — * praäͤse anten einer Macht, welche eine imme ntrieb dienen wird, dieselbe Karte auszuspielen, wenn sie den glücklichen förh. wurd Udasclbst 5 he au — ncfe Frn d ssche sel zu⸗ Jahren 500,000 Fres. im Budget bewill t K- d t d eo. vncche ongreß geführt hat. 1 Erfolg der Ersteren sehen werden. Wenn ich sage Revolutionaire, so ver⸗ g 119 Kn 1I1I1“ e⸗ riegsschiffe, 2 — Mina’ 893 8. bües g b28 g erden, hofft er „Die Entw ckelung der öffentlichen Verkehrsstraßen durch das stehe ich darunter den kleinsten und kühnsten Theil der Bevölkerung.“ sammen 11 Kanonen, zur Verstärkung des Geschwaders des Ad⸗ Finan inister das dem Staate gehoͤrige Terrain vollständig in ganze Land wird von ber Regierung als eines der wirksamsten „Die Mächte, sagen Sie, werden den Rest garantiren; allein wird es mirals Baines erwartet. — 25. Januar. Das Kanal⸗Projekt des Herrn Belly ist
alb verwandeln zu können; was das übrige Terrain aber an⸗ Mittel betrachtet, um die Prosperität des Landes zu fördern. Zu in ernsten und außerordentlichen Faͤllen, deren man sich in Betracht der welche die Bewohner von Außen erhalten, versehen aufgegeben worden. — Laut Berichten aus Mexiko war es am
belangt, so werde der Staat die Bewaldun leichwie die Urbar⸗ dem 3 werd vielen Anreizungen,
machung des Landes, gegen Rückerstattung 8988 Abtretung der — reer K. Eg448⸗ 8 veren e Zae, agege. nuß, den Moͤchten möglich sein, ihre Gewalt würdigerweise anzuwenden? 21; Dezember zu einer Schlacht vor der Hauptstadt gekommen.
Hälfte * neugewonnenen Waldstrecken an ihn, übernehmen, eine hat; der erfte beglehi sich auf bie nörblichen Linien bis gpr spani⸗ — 2es * nücht ö 8nn . 8 5 Ber Miramon hatte 5 Kanonen von den Liberalen erbeutet uünd 2000
Subvention von 10 Millionen auf zehn Jahre bewilligen und die schen eh bei Badajoz, der zweite betrifft die Verlängerung der Hejeniten, welce sich vr Gut e les die es. n. Meanc gefengen genommen. Sein Verlust an Todten belief sich . V au ann. 1
Kosten durch allmälige Veraͤußerung der Staatsforsten (jaͤhrlich südlichen Eisenbahn nach Evora und Bejo. Gleichermaßen wird ũ 1 b — ’ berwindlich sein werden.“ fuͤr eine heiag⸗ decken müssen. Ihnen ein Kontrakt wegen Anlagen von Straßen auf einer Strecke „Uebrigens sehe ich mich, was auch immer geschehen möge, genoͤthigt, Asien. Telegraphischen Berichten aus Kalkutta vom 10ten
1⸗.
8. 8
1