1860 / 41 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

Litt. D., 4proz., 84 ⁄3 Br; do. Litt. F., 4 ½proz., 88 ½ G.; do.

heim Lasten

Frankenn 1“

hausen 2 2322 Schoeningen

1886 1.500 Ueberhaupt Lasten 73,740

4897 78,637

Außer den auf 64,000 Thlr. anzuschlagenden Beständen vermindern sich die Salzanschaffungskosten noch in Folge der Aufhebung des Sund⸗ zolles um etwa 6000 Thlr. und in Folge der Ausbeutung des Steinsalz⸗ bergwerks zu Straßfurt um etwa 30,000 Thlr. Auch gegen die Positionen des Ausgabe⸗Etats sind von der Budget⸗Kommission keine Anträge gestellt.

wWwerlner Sgetreidebörse ““ vom 15 Februar.

Weizen loco 56 68 Thlr. 1 Roggen loco 46 ¾ 46 ¼ Thlr. pr. 2000 pfd bez., Februar 47 46 ¾. Thlr. bez., Br. u. G., Februar - März 46 ½ Thlr. bez. u. Br., 46 G., Frübjahr 46 ¼ 46 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 46 ½ 46 ¼˖ Thlr. bez. u. Br., 46 G., Juni-Juli 46 5,— ½ Thlr. bez. SGerste, gresse und kleine 37 43 Thlr. pr. 1750 pfd. Hakfer loco 26 —28 Thlr., Lieferung pr. Februar 27 Thlr. Br., Februar-März 26 ½ Thlr. Br., Frübjahr 26 ½ ½ Thlr bez., Mai-Juni 26 ¾ Thlr. bez. u. G.

Rüböl loce 10 ¾ Thlr. bez., Februar und Februar -März 10 ¾ Thlr. bez. u. Br., 10 G., März-April 10 ½ Thlr. bez. u. Br., 10¾, G., April -Mai 10 ½ Thlr. bez., 10 Br., 10 G., Mai- Juni 11 Thlr. bez. u. Br., 1042 G., September-Oktober 11 72 Thlr. bez. u. Br., 11½ G. Leinöl loco 10 ⅞˖ Thlr. Br., Lief. pr. April- Mai 10 ½ TMr. Br. Spiritus loco ohne Fass 16 22 Thlr. bez., Februar u. Februar- März 16 5 Thhr. bez. u. G., 16 % Br., März-April 17 ½ X⁄ Thlr. bez., 173⁄1à2 Br., 17 G, April -Mai 17 ¾ Thlr. bez. u. G., 17⁄¾% Br., Mai- Juni 17 ½ 1⁄1¶ qThlr. bez., 17 ½ Br., 17 ⁄½ G., Juni-Juli 17 ¾ Thlr. bez. u. G., 17 8 Br., Juli -August 18 ¼12 Thlr. bez., 18 ½ Br., 18 Gd.

Weizen in fester Haltung. Roggen in disponibler Waare selbst zu ermässigten Preisen sehr geringer Umsatz, Termine verkehrten bei stillem Geschäft in matter Haltung bei wenig veränderten Preisen. Gek. 2000 Ctr. Gerste sehr gefragt und in guter Qualität zu höheren Prei- sen gut zu placiren. In Rüböl konnte sich die gestrige Festigkeit heute in Folge des eingetretenen Thauwetters nicht behaupten, so dass die Preise bei mehrseitigen Offerten in nachgebender Richtung schliessen. Spiritus in matter Haltung.

Leipzig, 14. Februar. Leipzig Dresdener 198 ½ G. Löbau- Littauer Litt. A. 43 Br.: do. Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger 186 Br. Berlin Anhalter Lit. A. u. B. Berlin-Stettiner Foln-Min. dener 8 Thüringisehe —. Friedrich-Wilhelms - Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Aectien 49 Br. Braun- sehwei er Bank Actien —. Weimarische Bank-Actien 83 Br. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loese —.

Anleihe 58 G. Preussische Prämien Anleihse

Breslam, 15. Februar, 1 Uhr 30 Mmuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 76 Br. Frei- burger Stamm-Actien 81 ½ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 108 ¾ G.; do. Litt. B. 103 ¾ G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen itt. E. 3 ⁄proz., 72 ⁄½2, G. Kosel-Oderberger Stamm -Actien —. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln -Tarnowitzer Stamm-Aetien 29 ¼ G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 104 ¼ Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 16 6 Thlr. Gd. Meizen, weisser 53 74 Sgr., gelber 52 70 Sgr. Roggen 40 —55 Sgr. Gerste 35 45 Sgr. Hafer 23 30 Sgr.

Die Börse eröfknete matt, schliesst fester bei Coursen.

stettin, 15 Februar, 1 Uhr 39 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen 63 66, pommerscher 67 bez., Frühjahr 68 Br. Roggen 44 - 45 gef., Februar 44 ½⅛, Februar-März 44, Frühjahr, Mai-Juni 44 43 ½, Juni-Juli 44 ½ bez. Rüböl 10 ¾ bez. u. Br., Febr.-

unveränderte n

Mlärz, März-April fOs³. Br., April- Mai 10 ¾ ², bez., 10 ¾ Br., Septem-

ber⸗-Oktober 11½ Br. Spiritus 16 ½4 ½ bez., Februar - März 16¾ Br. Frühjahr 17 G., 17 % Br., 8 18 PBr. r g. ärz Br.,

Hambiaurg, 14. Februar, Nachmittags 2 Umsätze nicht *s ee eeö Sechluss-Course: Oesterreich. Kredit-Actien 72 Norddeutsche Bank 85. National-Anleihe 58. 1proz. Spanier 31 ¼ G. Stieglitz de 1855 —. London lang 13 Mhk. kurz 13 Mk. 2 ¾, Sh. not., dam 35.80. Getreidemarkt. Weizen loco etwas höher gehalten. Wärts fest, jedoch stille. Roßßen loco und ab auswärts fest. Oel, Mai 24 ½¼, Oktober 25 ¾. Kaffee sehr fest bei einigem Umsatz. Zink stille. Frankfurt a. M., 14. Februar, 2 Uhr 50 Minuten. Bör verharrt in fester und günstiger Tendenz. Umsatz recht belebt. Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105 ½. Ludwigshafen-Bexbach 129 ½. Berliner Wech- sel 105 ½. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 116 Pariser Wechsel 9- 5½. Wiener Wechsel 88 ½. Darmstädter Bank Actien 154. Darmstädter Zettelbank. 226. Meininger Kredit-Actien 64 ½. Luxem- hurger Kredit-Bank 66. 3 proz. Spanier 42 ½. 1proz. Spanier 33 Spanische Kreditbank von Pereira 460. Spanische Kreditbank von Rothschild 425. Karhessische Loose 41 ¼. Badische Loose 532. 5proz. Metalliques 50 ½. 4 ½proz. Metalliques 45 ½. 1854er Loose 80 ½. Oester- reichisches Natienal-Anlehen 57. Oesterreichisch-- französische Staats- Eisenbahn-Actien 229. Oesterreichische Bank-Antheile 765. Oester- reich. Kredit-Aetien 170 ½. Oesterreich. Elisabeth-Bahn 126. Rhein Nahe-Bahn 42 ½,‧ Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 96 ½; do. Lit. C. —. Wien, 15. Februar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolkff'’s Tel. Bur.) Uiche e. Neue Loose 101.00. 5 proz. Metalliques 69.25. 4 ½proz. Metalliques 61.50 Bank-Actien 864. Nordbahn 194.80. 1854er 18”b 109,00. Nationzl-Anlehen 77.90. Staats - Eisenbahn-Actien - Certifikate 260,00. Credit-Actien 193 00. London 130.75. Hamburg 99,00. Paris 52.20. Gold 130.50. Elisa- bethbahn 173 00. Lombardische Eisenbahn 154.00. Neue Lombar- disehe Eisenbahn —. 1 LAmsterdam, 14. Februar, Nachm. 4 Uhr. (Wolkfk's Tel. Bur.) Zproz, österreichische National-Anleihe 54 ¾. 5 proz. Metalliques Lit. B. 70 ¾. 5proz. Metalliques 48 ½. 44 proz. Metälliques 26 ⅞. 1proz. Spanier 33 ½. Zproz. Spanier 42 ⁄. 5proz. Russen 89 ½. 5proz. Rus- sen Stieglitz de 1855 99 ½. Londoner Wechsel, kurz 11.67 ½. Hambur- ger Fehg. Holländische Integrale 64⅛.

Lendon .Februar, Nachmittags 3 .(W Is8i8 621 B ttags 3 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Consols 94 ½. 1proz. Spanier 33 ½. Mexikaner 21 ½. 85 ⅞. 5proz. Russen 109 ½. 4 ½proz. Russen 97 ⅞. 88

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 5 Sh. Wien 13 Fl. 32 Kr. Liverpool, 11. Februar, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. Paris, 14. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolkk's Tel. Bur.) An der heutigen Börse blieb der Cours der 3proz. stationär. Die Rente begann zu 67.75, und schloss dazu bei sehr geringem Geschäfte. Con- sols von Mittags 12 Uhr waren 94 gemeldet. Scchluss-Course: Zproz. Rente 67.75. 4 ½proz. Rente 97.35. 3 proz. Spanier 42 ½. 1 proz. Spanier 33 ¼¾. Oesterreichische-Staats-Eisenbahn- vain. Credit mobilier -Actien 737. Lombardische Eisenbahn- etien 541 *

Vereinsbank 88 ½. Zproz. Spanier 40 ¼. Disconto 1 ½.

1 Sh. not, 13 Mk. 1 Sh. bez. London 13 Mk. 3 Sh. bez. Wien 101.75, Amster⸗

Ab, aus-

Sardinier öI

Königliche Schauspiele.

1 Honnerftag, 416. Februar. Im Schauspielhause. 158te Abonnements⸗Vorstellung.) Egmont. Trauerspiel 18 bfecsth nft⸗

gen, von Göthe. Musik von L. van Beethovben.

Kline Preise. Im Opernhause. Keine Vorstellung. Freitag, 17. Februar. Im Opernhause. (35ste Vorstellung.) Der Prophet. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des E. Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. Anfang 6 Uhr. . Im Schauspielhause. (46ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Anna Lise. Schauspiel in 5 Akten von Hermann Hersch. 8

8

Kleine Preise.

8 eFeseditn

1) den seedienstpflichtigen Matrosen Jacob Ben⸗ amin Neetzke aus Stolpmünde, geboren den

„25. Juli 1833, und

2) den Landwehrmann Conditor Ferdinand Wilhelm Delmanzo aus Stolp, geboren den

„7. Juni 1831,

ist auf Grund der seitens der hiesigen König⸗

lichen Staats⸗Anwaltschaft in Gemäßheit des

Gesetzes vom 10. März 1856 und des §. 110

des Strafgesetzbuchs erhobenen Anklage,

weil sie ohne Erlaubniß ausgewandert sind,

durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom

J1““ EE“

Heffentlicher Anze

——

11“

eutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden. Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf

den 1. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, und zwar im Sitzungs⸗ saale, angesetzt, zu welchem die obengenannten 2 Angeklagten, deren gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Ter⸗ mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeschafft werden können. V

11““

. 11““ Bei ihrem Ausbleiben wird mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung in contumaciam ver⸗ fahren werden. Stolp, den 8. Februar 1860.) Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2623]1 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 4. November 1859.

Das unter der Gerichtsbarkeit des Königlichen Kreisgerichts zu Elbing auf der Höͤhe des Elbingschen Territoriums belegene freie Bürger⸗ gut Kl. Bieland, welches aus sechs Hufen und 25 Morgen culm. Land, theils Waldung, Säe⸗

und Wiesenland nebst Wohn⸗ und Wirthschafts⸗ Gebäuden besteht, und dessen Besitztitel auf den

Namen des Friedrich Wilhelm Louis Krentzlin

berichtigt ist, soll schuldenhalber im Wege der nothwendigen Subhastation 8. in dem am 11. Juni 1860. auf ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine durch den Herrn Gerichts⸗Assessor Lehmann verkauft werden. Die auf 14,704 Thlr. 18 Sgr. ausgefallene Taxe so wie der neueste Hypotheken⸗Schein können in unserer Registratur eingesehen werden. Besondere Be⸗ dingungen sind nicht gestellt. Zu dem Lici⸗ tations⸗Termine werden hierdurch besonders vorgeladen: der Ulrich von Kahlden, die Henriette Jahnz und die Rosalie Jahnz. Gläͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus dem zu subhastirenden Grundstücke nachsuchen wollen, haben sich bei dem Subhastations⸗Gericht zu melden.

[2866] Nothwendiger Verkauf. Konigl. Kreisgericht zu Elbing, den 3. Dezember 1859.

Das dem Kaufmann Jakob Benj

8

gehörige, bierselbst sub Nr. 464 A. I. der Hy⸗

potheken⸗Bezeichnung in der Brückstraße belegene Wohnhaus, wozu 1 Erbe Bürgerland gehört, zusammen abgeschätzt auf 5936 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Negistratur des III. Büreau's einzusehenden Taxe, soll 1 am 23. Juni 1860, Vormittags von E5ab;,

1.“ 4 2 8. an ordentlicher Gerichtsstelle durch den Herrn

Kreisgerichtsrath Heßner subhaͤstirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht an⸗

zumelden.

[287] Belannimachuüung. Der auf den 26. April d. J. zum Verkauf

des dem Ferdinand Lehmann gehörigen Kolonisten⸗

looses Nr. 13a zu Freiberg anberaumte Termin

wird hierdurch aufgehoben. 11““ Sonnenburg, den 13. Februar 186500.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

[28]8 Oeffentliche Aufforderung.

Es ist bei dem unterzeichneten Gerichte auf die Amortisation des von Rudolph Ferdinand Wolff unter dem Datum Berlin, den 16. Januar 1858 auf F. Voß in Berlin, Markgrafenstraße 70, gezogenen und von biesem acceptirten Prima⸗ Wechsels über 200 Thlr. Preußisch Courant, zahl⸗ bar am 16. August 1859 an eigene Ordre des Trassanten, welcher angeblich verloren gegangen, angetragen worden.

Der unbekannte Inbaber dieses Prima⸗Wech⸗ sels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den 14. April 1860, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben im Stadtgerichte, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12,

anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls

derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 7. November 1859.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit ꝛc. und Nachlaßsachen.

[285] Bekanntmachung. Nachstehend benannte Gegenstände find als gefunden oder als herrenlos an das gerichtliche Depositorium abgeliefert worden:

1) die Banknote Littr. A. Nr. 393,504 über 50 Thaler, gefunden am 12. Juli v. J. in dem Lokal der Haupt⸗Kasse der Königlichen Haupt⸗Bank;

2) ein Prima⸗Wechsel über 76 Thlr. 25 Sgr. auf den Lieutenant de Siebourger in Brüssel vom Assistenten de Courbiere, Berlin, den 25. Januar 1859, ausgestellt und von Ersterem acceptirt, gefunden am 31. Juli pr. in der Anhaltischen Straße.

Es werden alle diejenigen, welche Eigenthums⸗

Ansprüche an die vorbezeichneten Gegenstände

zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert,

solche bei dem unterzeichneten Gericht binnen

3 Monaten und spätestens in dem

am 2. Juni 1860, Vormittags 11 4 Uhr,

vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben im

Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Por⸗

315 tal III. Zimmer Nr. 11, angesetzten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie ihrer Eigenthums⸗Ansprüche für verlustig erklärt und die genannten Sachen den Findern, resp. der hiesigen Armen⸗Kasse oder dem Koöniglichen Fiskus werden zugesprochen werden. Berlin, den 26. Januar 1850. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für E(ivilsachen. Deputation für Kredit ꝛc. und Nachlaßsachen.

Konkurs⸗Eröffnung. Khbönigl. Kreisgericht zu Neisse, Neisse, den 13. Februar 1860, Vormittags 11—12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Bruck zu Neisse ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 27. Januar 18600 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernhard Trefty in Neisse bestellt. Die Gläͤubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem

Au f an 1. Nand. F.,

11 Uhr,

vor dem Kommissar Heern Kreisgerichts⸗Rath Hoffmann im Sessionszimmer anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu⸗ geben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas berschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Befitze der Gegenstände bis zum 31. März d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 31. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 25. April d. J, Vormittags

10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hoffmann im Sessionszimmer zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins mit geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 1b b Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Scholz I., Scholtz II., Gabriel, Engelmann und Landgerichts⸗Rath Hennig zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Neisse, den 13. Februar 1860. he

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[290]

Vormittags

[289] Bekanntmachung,. 1 Es soll den 28. Februar d. J. in dem Was⸗ muthschen Gasthofe hierselbst nachstehendes Holz aus der Oberförsterei Regenthin, als: In den Beläufen Buchberg, Deutschebruch und Nehmischbusch: Jagen: 103. 129. 130. 95. 143 A. 143 B. 155 A. 168. 182. 4184, 192. 193. ca. 400 Stück Eichen, eg. 2D2 eca 4900 ca. 10 Klftr. Buchen Nutzholz, à 3 und 4 . Fuß lang, Kiefern Nutzholz, à 3 und 6

Fuß lang,

8 Se den 11. Februar 186

im Wege der Licitation öffentlich an den Meist⸗

bietenden verkauft, wozu Kauflustige an dem ge⸗ dachten Tage Vormittags um 9 Uhr hiermit eingeladen werden, mit dem Bemerken, daß das Kaufgeld bis zu 50 Thlr. sogleich ganz und von 50 Thlr. und darüber mit dem 4. Theile im Termine baar eingezahlt werden muß. Die Hölzer werden auf Verlangen den sich melden⸗ den Käufern 3 Tage vor dem Termine vorge⸗ zeigt werden.

288

Der Oberföͤrster.

Koniglich Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Der neben dem Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahnhofe hierselbst belegene, mit Nr. 4 bezeichnete Kohlen⸗Lager⸗ und Verkaufs⸗Platz, soll vom 15. März ecr. ab anderweit verpachtet werden, und ist hierzu ein Termin auf

Sonnabend, den 25sten d. Mts., Vor-

mittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokal auf hiesfigem Bahn⸗ hofe anberaumt worden. Pachtlustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Pacht⸗Bedingungen in unserem Central⸗Büreau zur Einsicht bereit liegen. 8 Berlin, den 12. Februar 1860. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Maͤrkische

[2922 Bekanntmachung. In Gemäßheit des §. 11 des Statuts der Berliner Brod⸗Fabrik⸗Actien⸗Gesellschaft machen wir hiermit bekannt, daß an Stelle des General⸗ Konsuls Herrn Gutike, welcher Berlin verläßt, der Kausmann Herr Hermann Weise hierselbst zum Mitgliede des Verwaltungsrathes erwählt ist und der Verwattungsrath sonach besteht aus dden Herren Gustav Hollmann, Kommerzienrath Moritz Gü⸗ terbock, Geheimen Ober⸗Negierungsrath Wehrmann, Geheimen Seehandl. .“ Scheidtmann, .“ Hermann Weise. Berlin, den 8. Februar 1860. Der Verwaltungsrath der Berliner Brod Fabrik⸗Actien Gesell

[28650 8 Thüringische Bank.

Die diesjährige ordentliche General⸗Ver

lung findet am

29. März, früh 11 Uhr,

im Saale des Hotel Münch statt.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Bericht über die Ausführung der in der außerordentlichen General⸗Versammlung vom 12 Juli v. J. gefaßten Beschlüsse und hierauf bezüglicher Berathung und Be⸗ scchließung wegen des Weiteren. 8 Wahl für die statutenmäßig ausscheidenden vier Mitglieder des Verwaltungsrathes. Abänderung des §. 53 der Statuten. Desglrichen des §. 26 der Statuten. Desgleichen des § 40 der Statuten. Antrag auf Wahl einer Revisions⸗Kom mission.

Eintrittskarten sind wie gewöhnlich schon an Tage zuvor, wie am Morgen der General⸗Ver sammlung im Büreau der Bank in Empfang zu nehmen.

Sondershausen, den 11. Februar

Der Verwaltungsrath. Hornung, Vorsitzende

; . 2 Thüringische Bank.

Da unter gegenwärtigen Verhältnissen die Zahlung einer Dividende für das Jahr 1860 statutenmäßig unzulässig ist, so machen wir hier⸗ mit darauf aufmerksam, daß der am 1. April 1860 fällige Dividendeschein Nr. 6 nicht bezahlt werden kann.

Sondershausen, am 11. Februar 1860. Der Verwaltungsrath.

Hornung, Vorsitzender.