.“ “ veu11e“ 11“ und öffentliche Arbeiten. preußischen Eisenbahnen im M
Handel, Gewerbe
1 8. 2* 1 9
Zusammenstellung der Betriebs⸗Einnahmen der vbE““ —
pro 1860 Auf die in Col. 9 be⸗ ich vn pro 1860 zeichneten Bahnstrecken zinsung beträgt das sind bisher an Anlage⸗ und Stamm⸗
Kapital verwendet. 8
Nach Ver⸗ ausgabung des gesamm. ten in Col. 16 benannten welche für saßial dasin Col. 16 find zur 8 benannte Se. apita und Amor⸗ 0ssh 1 bene eieaen e 1 rioritäten Actien. serforderlich Thlr. rvwee⸗
““
8. der gegenwärtig — . in vollem Betriebe 1859 1616 8 1 Fefindlichen 98 Bahnstrecken.
d
t.
Gesammtes bis jetzt der — 2 22,g
Gesellschaft konzessionir⸗ Lense9eg.
sesevre Sesabwa
ien
1858 an idenden gezahl
Act
Amorti⸗ Actien⸗Ka⸗ sation der pital,
rioritä⸗
gn aus welches an den Be⸗ der Divi⸗ triebs⸗ dende Theil Einnah⸗ nimmt.
men erfor⸗ 5 derlich.
1860
a
Stamm Faßr
betrug die Einnahme
ie
daher u ⸗
im davon im
doppel⸗ Ganzen. g ehhs g. Ganzen.
r das und Did
.
wendeten Anlage⸗ Kapital.
Auf d
als 185 8
8 ₰ ₰½
Thlr.
Jan 6 im Monat Januar
Tchlr. Thlr. † ꝑThlr. *
“ 1 26 555 441 332 234 8 — 25 364 794 490 330
288 623 215 230
12 770 160 460 850 3 958 000
Meilen. Meilen.
nxne
Staatsbahnen.
a1111121X2X*“ aeee1.—]
Bahnhofs⸗Verbindungsbahn zu Berlilinü . 11212142“— 54 401 eeeeöe¹]; 7 860
H. Privatbahnen. 8
A. Unter Staatsverwaltung stehend. 1e*
178 972 311 532 3 503 67 080
8* “ 152 267 405 111 437 500 112 500
“ “ 40 512 40 622 8 8 12 349 ,646 443 116
152 267 405 111 462 020 112 500
Sechn 88S §*
S.
Stargard⸗Posener....
bee-5 8 Breslau⸗Posen⸗Glogautret. .
ᷓᷓgᷓèqqèqèqèVqéVBBBBBBBBBBBBB8Bg
226 389 41 804 27 903
121 620
195 282 45 078 32 259
286 133 696 669
510 319
6 477 757 12 800 600
2 240 300
372 470 48 367
d’ʒ — —
876 000
60 500 182 000
S
118 330
17 039 38 695 24 119 11 208
1 716
164 716 77 672 34 976
646 791 591 968 297 728
7 396 088 3 316 204 2 028 123
so Bergisch⸗Märkische (Düsseldorf⸗Soesto)o)) . ͤbbbC4“41““ Prinz Wilhelm⸗Eisenbarh,hu,n, . ͤ111114121242* Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Gladbacher... eetas rae lsembahim ......... . .. . . .. .............
B. Von Privat⸗Directionen verwaltet.
Nieberschlefische Zweigbahn. . . .. . .. . . . .. . . . ... .. ....... Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger ... .. .. .. .. ͤͤC114*X4X*“ aͤ112141414*“* a) Berlin⸗Stettin⸗Stargarder.... b) Stargard⸗Cöslin⸗Colberger ö1ö11*
7 350 15 424 36 294 22 557 11 292
7 930
97 850 35 000
——In
SaenSoen S88S!
8
8
K888 88 88
—8*N go⸗ 8888
888S S8SS
11““ “ “
2 2 2 „ 2 05225450 59 ⸗ „
57 710 144 000 5 000
40 000 453 350
99 700 265 576 412 615
31 500 327 500 579 247
1 679 830
14 801 200 450 000
2 750 000 145 000
— 8 — —2 8‿
57 710 147 500 5 000
40 000 453 350
99 700 236 183 412 035
31 500 327 500 579 247 767 770 335 000 145 000
2 528 865 8 300 000 1 200 000 2 500 000 6 815 570 8 315 931 16 340 000
6 264 836 8 200 000 12 683 192 2 400 000 15 500 000 20 400 000 29 850 008
23 400 000 5 550 000
266 196 363 270 205 761 247 036 303 887 364 734 411 981
438 622 423 510 649 188 309 877 325 145 547 548 639 173
737 934 639 475
888 8 88888 8 888
13 155 62 792 8 997
7 337 69 084 13 915 173 975
30 174 114 869 96 601 48 261 110 500 113 400 322 804 6 857
11 121 59 381 6 773 6 703 62 986
en 2 — — S
1 S — =
C-⸗ ‧—‿
88885
2d=A 22 —₰
Sornocehhn & 0—h,
8
—— 2 n 0 E — ꝙ
„ „„„„07⸗2„2„2829— 22 22„222⸗222„
6 500 000 9,200 000 13 489 800 2 400 000 15 500 000 20 900 000 51 274 500
24 301 200 5 550 000
8 8 88S8S
— —2 .— b0
Magdeburg⸗Wittenbergesche .. ......c Magdeburg⸗Leipziger .... .... Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger ....... Magbdeburg⸗Halberstädter . . .. .. . .... aͤC111A41*X aͤC111611X1X“X*X
Rheinische (Herbesthal⸗Bingen) ... ..... 105 272 94 701
ͤaC1ö1111““; 12 30 . 8a. ohne die Bahnen I. 5 , II. A. 4 b, 9, HI. B. 14 b und 2 b. .. 2 448 un 2 18 2 549
— 2gS EcSewN-
RÜVWVVBVVVBVEVBVBVBqBVBVqVBÜBBBBBBüBßpöyöüöüööööV66y
14 801 200 2 750 000
merkungen. Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats Col. 3 find mit
Vorbehalt näherer Feststellung, dagegen die Angaben für den entsprechen⸗ den Monat des verflossenen Jahres (Col. 4) nach Maßgabe der inzwi⸗ schen erfolgten Festsetzungen geschehen. “
¹) Die preußische Strecke der Saarbrücker Bahn ist 5,920 Meilen und bie pachtweise zu ihrem Betriebe gehdrige, 8 8 ö1111144“ 8
“
Strecke 0,898 Meilen lang. Das Anlage⸗Kapital bezieht sich nur auf die
preußische Strecke, dagegen die Betriebs⸗ Einnahme auf die ganze Bahn.
Von der Bahn: Saarbruͤcken⸗Trier ist die Strecke Saarbrücken⸗Merzig am 16. Dezbr. 1858 dem Betriebe eröffnet. a ) ad Col. 16. Mit Einschluß von 12 250 000 Thlr. für die Ruhr⸗
1 lr. uhr⸗
Sieg⸗ und 5 000 000 Thlr. für die Witten⸗Duisburger Eisenbahn. Von
der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn ist die Strecke: Hagen⸗Letmathe, 2,8 Meilen
lang, seit dem 21. März pr. im Betriebe. 8
nach am 15. Juli 1858 und die
³) Von der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn ist die Strecke Bingerbrück⸗Kreuz⸗ Strecke Kreuznach⸗Oberstein am 15. De⸗
“ 11 1“
zember 1859 eröffnet.
1. Juni v. J. eröffnet. ²) Die Strecke Dessau⸗Bitterfeld ist am 17. August 1857, die Strecke Bitterfeld⸗Halle⸗Leipzig am 1. Februar und die Strecke Wittenberg⸗Bitter⸗
feld am 11. Juli 1859 eröffnet. 1“
⁶) Von der Bahn: Cöln⸗Gießen ist die Strecke „Deutz⸗Hennef“ 4 Mei⸗ len lang am 1. Januar und die Strecke „Hennef⸗Eitorf“ 1,7 Meilen lang am 15. Oktober pr. eröffnet. Die Einnahme auf der am 16. Oktober pr. dem Betriebe übergebenen Rheinbrücke betrug im Monat Januar 2747 Thlr.
¹) Die Strecke Rolandseck⸗Remagen ist am 21. Januar, die Strecke Remagen⸗Neuwied am 17. August, die Strecke Neuwied⸗Coblenz am 15. November 1858 und die Strecke Coblenz⸗Bingen am 22. Dezember 1859 eröffnet. b