—
EEE111.““ “ *
Berliner Börse vom 18 1860.
Amtlicher Mechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Fisenbahn-Acisen.
Brk. Gld. Lf Gld. 2f] Br. Gld. 2f 1 “ . Aachen-Düsseldorf. 3 ½ 75 Münster-Hammer. 4 Wechsel-Course. “ Pfandbriefe. 8 Prioritäts-4 — 3„[Niederschles. Märk. 4 o. II. Emission 79 ¼ 78 ¾ do. Prioritäts- Kurz 142 ½ „[Kur- und Neumärk. do. III. Emission 84 ¾ do. Conv. Prioritats-4 2 M. o 4ͤo. do. Aachen-Mastrichter. 17 ¾ 16 ¾ do. do. III. Serie 4 Kurz Ostpreussische .. do. Prioritäts- 59¼ do. IV. Serie 5 EZEöö““ 21. do. II. Emission5 50 ¼ Niederschl. Zweigb. — Pommersche. 6 i Berg.-Märk. Lit. A. 73 do. (Stamm-) Prior. 5 1 SLo. do. Li — Oberschl. Litt. A. u. C. — Posensche. 1do. Prioritäts-5 102 do. Litt. B. 3 ½ do. do. II. Seriec5 101 101¾] do. Prior. Litt. A. 4 1. 1. do. III. S. v. St. 3 ⅞ gar. 72 ½ 71¾ do. de. Litt. B. 3 ½ Sechlesische ..3 ½ do. Düsseld.-Elbf. Pr. — q6o. do. . 8974 [Vom Staat garantirte do. do. II. Serie — do. do. Litt. D. 4 ..3 do. (Dortm.-Soest) — do. do. Litt. E. 3 ½ Westpreuss. 5 81 ½ do. do. II. Serie 89 ½ do. do. Litt. F. ,4 ½ do. . . 2 Berlin-Anhalter — 104 Oppeln-Tarnowitzer — Se 8 3 — ö (St.-V.) — ““ 8 0. 0. do. Prior. I. Sere- Rentenbriefe. Berlin-Hamburger.U do. do. II. Zerie 5 Kur- und Neumirk. 3 do. Prioritäts- do. do. III. Serie 5 [Pommersche. . . . .. .. 93 ⅔ LEEE 1114“ Em. Rheinische — Posensche. Berlin Potsd.-Magd. do. (Stamm-) Prior. Preussische 3, do. Prior.-Oblig. do. Prioritäts- Oblig. 4 Rhein- und Westph. 5 4 do. do. Litt. C. do. vom Staat gar. 3 ½ Sächsische 4 do. do. Litt. D. Rhein-Nahe.. ses- Schlesische ..... Berlin-Stettiner Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. 3 ½ — Pr. Bk. Anth. Scheine 1 8 ’ do. 8 Prioritäts - 4¾ vaxas . II. Serie II. Serie 4 Friedrichsd'or ...... g do. do. III. Serie 8 III. Serie 4 ½ Gold-Kronen „(Bresl.-Schw.-Freib.. Stargard-Posen. .. 3 Andere Goldmünzen Brieg-Neisse. . . .. .. do. Prioritäts- 15ö Cöln-Crefelder...... do. II. Emission do. Prioritäts- vLZ111 Cöln-Mindener Thüringer..
8 .
AE
¶
2
686860 Fr. Wien, österr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl
Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. Fuss 100 Thlr.. Petersburg 100 S. R.... Bremen 100 Th. G...
EüESEZBSEZgZg
¶C- Unr —
=89oOEENNSGGONSgA
F28 +
83
9000
s
—2 iüee
Fonds-Course.
Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anleihen v. 1850,1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito von 1856 dito von 1853. Staats-Schuldscheine...... Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau⸗ Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
H *
*
·
eä »
ARHne
&— *·
do. Prior.-Oblig. do. Prior.-Oblig do. „do. II. Em. do. III. Ferse o. 31do. IV. Serie “ ““ 58 . III. Em. Wilh. (Cosel-Odbg.) bei einem Feingehalte von 0,98e und darüber. ... Sgr. 88 44 Meo 40. (ö bei einem Feingehalte unter 0,980 .. 29 Thlr. 20 Sgr. Magdeb.-Halberst.. 8 öEE Magdeb.-Wittenb. .. —
do. III. Emissi Magdeb. Prioritäts- mission
m
Seeo
E ‧—
=
1s ½—
8 BPa⸗ Abongement deträgt
25 Sgr. für das Hierteljahr 11u“ in alen Theilen der Monarchir 1“ 1* 8 ohne e11“ eghenges r i n
Alle Sofl-Anclalten des In⸗ und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Prrußischen Staals-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51.
74 (nahe der Leipzigerstr.)
öu6
u
“
“
1 1 E“ Geheime Ober⸗Baurath und Direktor der Bau⸗Akademie.
8 5 8 85 111“] .“ 4 3
Nichtamtliche Notirungen.
LF 1 8 2f] Br. Ausl. Eisenb. 1I1 Inländ. Fonds. AMusl. Fonds. Oester. Prm.-Anleihe 4 — Stamm- Actien. v“ do. n. 100 Fl. Loose — 514
Kass.-Vereins-Bk.-Act. Braunschweiger Bank. Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 Danziger Privatbank.. Bremer Bank.... do. do. 6. Anl. 5 — Königsberg. Privatbank Coburger Creditbank. do. v. Rothschild Lst. 5 — Magdeburger do. 3Darmstädter Bank. ... do. Neue Engl. Anleihe 3 63 ½ Posener do. Dessauer Credit do. Poln. Schatz-Obl. 4 3 Berl. Hand.-Gesellsch. do. do. Cert. L. A. 5 Disc. Commandit-Anth. do. do. L. B. 200 Fl. — Schles. Bank-Verein.. Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 Pommersch. Rittersch. B. do. Part. 500 Fl. 14
Amsterdam-Rotterdam Loebau-Zittau Ludwigshafen-Bexbach MIr.-LSvgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger....... Nordb. (Friedr. Wilh.) r. franz. Staatsbahn
q*q*q=Ö
Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. Luxemburger Bank. .. Meininger Creditb.... Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit ... Thüringer Bank Weimar. Bank 3 81 Oesterreich. Metall.. .. 52 do. National-Anleihe s5 58 ½
— Dessauer Prämien-Anl. 7¹ ½ Hamb. St.-Präm.-Anl. 66 ½ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — N. Bad. do 35 FlI.... 23* — Schwed. Präm. Pfndbr.
2
4 2
Ausl. Prioritäts- Actien. Industrie-Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) 4½ — Seeeen Rele. (1g 2. de4. — v98fgerder Hukenwerk.
do. Samb. et Meuse Fabrik v. Eis Oester. franz. Staatsbahn 251 ½ — 1e e 185
ECaeEEEE2A2SAEE
A
Berlin-Stettiner 93 ¼ a 94 gem. Rhein-Nah 4 8 inz- 885 — Oesterr. Franz. Staatsfeahn 130 ½ a 131 ker 8 e. Maian⸗ (2ese e ö
„n. 1 Coburger Creditbank 53 ½ a 52 8 dit 20 %¾ à ½ gem. Oesterr. Credlt 73 a ½ a 73 gem. Oesterr. National-Anleihe 58 a 4 gem. Oerte. 8. 100 FI Loose 509 „ “
—-——— * Berlim, 18. Februar.
Die Börse war heut in recht fester. ute Fra 1 55 8 . heut ir ge. Preussische Fonds waren fest, Staatsschuld 1 vege Ehelerag, das “ eghe e⸗ meist geringkügig. Von öster- V Föher, Azprozentige Anleihen und ECE —— 8 n Sachen, welche gut be auptet waren, wurden Franzosen In Wechsl blieb das Geschäft im Allgemeinen schwach mehr gefragt als Kredit; aue zeigte sich im Ganzen für Eisenbahnen 8
8 87 8
Redaction und Rende ntur
8 — Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hof Nudolph Decker.)
“
11“
Nach §. 11 der Vorschriften für die Königliche Bau⸗Akademie vom 18. März 1855 können Studirende des Baufaches, welche die Prüfun⸗ en für den Preußischen Staatsdienst nicht ablegen wollen, auch zu stern in die Bau⸗Akademie eintreten. Die desfallsige Meldung muß vor dem 1. April schriftlich bei dem Unterzeichneten erfolgen, derselben auch Zeugnisse und Zeichnungen, aus denen hervorgeht, daß der Aufzunehmende binreichende Kenntnisse und Uebung besitzt, um den Unterricht mit Erfolg benutzen zu können, beigefügt werden. Von Baugewerksmeistern wird nur die Vorlegung ihres Meister⸗ attestes gefordert. . Die Vorschriften fuͤr die Königliche Bau⸗Akademie vom 18. März 1855 sind bei dem Geheimen Seecretair Roehl im
Bau⸗Akademie⸗Gebäude käuflich zu haben.
“
Berlin, den 20. Februar 1860 1 1I1 8 8
88
8
Der bisherige Staatsanwalt Berner zu Löbau ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgerichte zu Mohrungen und zugleich zum Notar im Departement des Ostpreußischen Tribunals zu Königsberg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Mohrungen und mit der Verpflichtung ernannt worden, statt des bisherigen Titels „Stagtsefewant⸗, 1“] hee seees S EH 1 Sn 1“ ium geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinaäl Angelegenheiten.
35 Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Adamkiewicz zu Zerkow ist
zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Wreschen ernannt; und
Am Gymnasium in Danzig die Anstellung des wissenschaft⸗
Bresler als ordentlicher Lehrer ge⸗
lichen Hülfslehrers Dr. al nehmigt worden. S.
8* Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der 5ten
Infanterie⸗Brigade, von Baczko, nach Stettin.
“ öö“ nd n 8 5* 18 85
11““ 1 Preußen. . der Prinz⸗Regent empfingen heute den Fürsten von Hohenzollern und den Minister von Bethmann⸗Hollweg und nahmen die Vor⸗ träge des Wirklichen Geheimen Rathes Illaire, so wie des Wirk⸗
lichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rathes Costenoble entgegen.
Berlin, 20. Februar. Se. Koͤnigliche Hoheit
burg. Schwerin, 18. Februar. Se. Königliche Hobeit der Großherzog hat gestern Nachmittag den K. K. österreichischen Gesandten und bevollmaͤchtigten Minister, Aloys Graf Karolyi von Nagy⸗Karoly, empfangen. (Meckl. Ztg.)
Hessen. Kassel, 18. Februar. In der heutigen öffentli⸗ chen Sitzung Zweiter Kammer wurde beschlossen, růͤcksichtlich des die „Einführung eines allgemeinen Landesgewichts“ betreffenden Gesetzentwurfs bei dem früheren Beschlusse zu beharren und die Erste Kammer zu ersuchen, dem diesseitigen beizutreten. Hierauf ward zu einer vertraulichen Sitzung übergegangen, in welcher u. A. ein Antrag des Herrn Ziegler in Verfassungs⸗Angelegenheiten zur Begründung kommen sollte. (Kass. Z.)
Frankfurt a. M., 18. Februar. In der heutigen Bundes⸗ tagssitzung beantragte der vereinigte holsteinische Ausschuß eine Auf⸗ forderung an Dänemark zur Erfüllung der Zusicherungen von 1851 und 1852, will zwar eine Versammlung von Delegirten zulassen, aber die Rechte der Herzogthümer in allgemeinen wie in besonderen An⸗ gelegenheiten gewahrt wissen. Er beantragte ferner, daß keine all⸗
gemeinen Gesetze ohne Zustimmung der Staͤnde erlassen werden D’*. Araee 1854— 2 MMe —8 Ron 8 8 Baden. Karlsruhe, 1 Febraar. Wir und in ven
Stand gesetzt, bemerkt die „Karlsr. Zkg.“, über das Befinden Sr. Konigtichen Wohein des Erb⸗Großherzogs nachstehende Mitthei⸗ lung zu machen, welche auf dem Ausspruch der behandelnden Aerzte beruht: „Se. Königliche Hoheit der Erb⸗Großherzog ist vor acht Tagen an Fieber erkrankt, welches von Syhmptomen begleitet war, die den Ausbruch der Masern erwarten ließen. Der Ausschlag ist indessen nicht hervorgetreten und das Fieber hatte eine Heftigkeit erreicht, welche nebst den Zufällen gestei⸗ gerter Erregung des Nevensystems eine Zeit lang zu ernsteren Be⸗ sorgnissen berechtigte. Seit gestern aber ist Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog sieberfrei, und Alles läßt hoffen . daß die Krankheit ohne weitere Folgen bald gehoben sein werde’.’..
— 18. Februar. (Aerztliches Bülletin.) Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog hat auch die letztverflossene Nacht hbindurch größtentheils ruhig geschlafen, ist fieberfrei geblieben, und befindet sich verhäͤltnißmäßig so wohl, daß der ünfang der Recon⸗ valescenz unzweifelhaft zu erkennen ist. 1.
Württemberg. Stuttgart, 17. Februar. Der „Staats⸗ Anz. f. Württemberg“ druckt den dem Konkordat günstigen Ma⸗ joritaͤtsbericht der staatsrechtlichen Kommission der Zwei⸗ ten Kammer, der von dem liberalen Abgeordneten Probst ver⸗
faßt ist und der ohne seine Urkundenbeilagen 31 zweispaltige große
Quart⸗Seiten umfaßt, wörtlich ab, worin die totale Trennung der
Kirche vom Staat und die gänzliche Unabhängigkeit der er eren
on letzterem durchgeführt ist. 18 8 Schweiz⸗ 9 8 * „ 18. Februar. Die Miffion des schweizerischen Spezialgesandten Tourte nach Turin ernf außer der savoyischen Frage auch die Regelung der 8 schifffahrt auf dem Langensee und die Reslamation der Feeeetse. schen Glaͤubiger in Betreff der lombardischen Kreditansta 87 e. — Der Tessiner Staatsrath Jauch ist mit 1e 1as nach Rom betraut worden, die sich auf die Lostrennung er 1. thümer bezieht. — In Savoyen zirkuliren zahlreiche Adressen für 8 die Schweiz. 1—
88 greb⸗. S. 17. Februar. Wie zu erwarten war, ist es bei dem jetzigen Stande der Dinge sehr schwierig, ein neues Kabinet zu bilden; es ist Herrn Rochussen denn auch noch nicht gelungen. Gestern wurde ein Ministerrath Kbgehenee n die Herren van Bosse, Finanzminister, und Teits, Minister de
Innern, wieder beiwohnten, und gleich darauf begab sich Herr Rochussen zum Könige. Man vernimmt, daß Anstrengungen ge. macht werden, um den bisherigen Finanzminister van Bosse a