mamnnhpurg. 20. Februass, Nachmittags 2 Ur 40 Minuten. Fest,
jedoch wenig Geschaft.
Sechluss-Course: Oesterreich. Kredit-Actien 72. National-Anleihe 58.
Norddeutsche Bank 84 ½.
Iproz. Spanier 31 ½ G. Stieglitz de 1835 —. Getreidemarkt. Weizen loco letzte höchste Preise zu bedingen, chalten, jedoch ruhig.
ruhig; ab auswoörts fest g ab auswürts fest auf letzte Preise gehalten.
ber 25 8⅜. Kaffee fest, verkauft drei schwimmende Ladungen Rio 14,000 Saeck, 1 Ladung Santos 3900 Sack. Zink stille. Frankfurt a. M., 20. Februar, 2 Uhr 39 Minuten.
reichische Fonds und Actien besser bezahlt, belebt.
Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe —. 1 Ludwigshafen-Bexbach 129½. sel 105 ⅞ Br Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 117 Br Pariser Darmstädter Bank Actien 153. Meininger Kredit-Actien 64 ½. Zproz. Spanier 43 ½.
Kassenscheine 105 ½.
Wechsel 92 ⅛. Wiener Wechsel 88. Darmstädter Zettelbank 225 ½. burger Kredit-Bank 67. Spanische Kreditbank von Pereira 455. Rothschild —. Kurhessische Loose 415. Metalliques 50 ½. 4 2proz. Metalliques 43 ½.
Eisenbahn-Actien 228. reich. Kredit-Aectien 171 ½.
Börse fest.
9 proz. österreichische National -Anleihe Lit. B. 71. 5 proz. Metalliques 48 ¾%. Spanier 33 ½. Zproz. Spanier 43 %. Russen Stieglitz de 1855 99 . Mexikaner grale 64 ⅛. Hamburger Wechsel, kurz 35 2%.
Getreidemar 8 Frühjahr 63 ½, Oktober-November 67.
Lendon, 20. Februar, Sardinier 85½⁄. 5proz. Russen 109 ⅞. dem Arten unverändert.
Liverpool, 20. Februar, Mittags 12 Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise abend unverändert.
Paris, 20. Februar, Die Rente begann zu 67.95, hob sich auf 68, kungen auf 67.80 und schloss wenig fest
Consols von Mittags 12 Uhr waren 94 ¾ eingetroffen.
4 ½Qproz. Rente 97.80. Zproz. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-
Schluss-Course: 3proz. Rente 67.80. Spanier 43 ¾ 1proz. Spanier 33 ⅞. Ketien 498. Credit mobilier -Actien 742. Ketien 543.
Gegen den unten näher bezeichneten Kauf⸗ mann Johann Heinrich Robert Stein⸗ kopf ist die gerichtliche Haft, wegen wiederhol⸗ ten theils veruͤbten, theils versuchten Betrugs
beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht
ausgeführt werden können, weil er in seiner bis⸗ herigen ohnung, Kaiserstraße Nr. 27 hierselbst, und auch sonst nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Steinkopf Kenntniß hat, wird aufgefordert
davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Be⸗ hoͤrde Anzeige zu machen.
F leichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen
bei ihm sich vorsindenden Gegenständen und
Geldern mittelst Transports an die König⸗ liche Stadtbvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesaͤumte Erstattung der da⸗
nen baaren Auslagen und den 5 Auslandes eine gleiche en 1 Ffichert. “ 8 Berlin, den 18. Februar 1860. Königliches Stadtgericht, Abtheilung fuͤr Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
8 Signalement.
er Steinkopf ist 40 Jahre alt, am 8t August 1819 in Linum 88 5 Fuß 3—4 Zoll groß, hat dunkelblondes Haar, dergl. Bart, bter Gestalt und sehr gut gekleid
Spanische Kreditbank von Badische Loose 533 letal , 1854er Loose 78 ½. reichisches Natienal-Anlehen 56 ¾. Oesterreichisch -französische Staats- 1“ üe egien. bvS esterreich. Elisabeth- 29 ½ Nahe-Bahn 42. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 11 —
8 Amsterdamnn, 20. Februar, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
1 3proz. Metalliques 26 ¼. 5proz. Russen Stieglitz 90. i
t. Weizen und Roggen fest und lebhafter. 7 Frühjahr 37 ¼, Herbst 39 ¼. V achmittags 7 . Bur.) Silber 62 ⅛. Consols 94 ⅞. 1proz. 88n Ser “ m 4 ½ proz.
etreidemarkt. Englischer Weizen theilweise theurer; in frem- beschränktes Geschäft zu Montagspreisen. Die übrigen Getreide-
Nachmittags 3 Uhr.
358
8 Vereinsbank 68 . Zproz. Spanier 40 %. Disconto Fue 8
Neu einstudirt:
* Roggen loco sehr fest, FIhess
Del, Mai 24 — 23¼, Olto- Dalt Sre
Oester- C Geschäft jedoch nicht sehr Hr.
Preussische
Berliner Wech- Mtaler.
Luxem- 1proz. Spanier 33 ½.
5proz. Oester- perini. zweiten Tableau: Oester-
Rhein- Doͤring, Trepplin.
54 ½. 5proz. Metalliques Hoguet, Frls.
1 proz.
20 ½. Holländische jnte- Wiener Wechsel, kurz 86. Raps,
und Gasparini.
frei nach dem
(Wolff's Tel. 1 Mexikaner 21 ½ Ä. Russen 97 ⅛1. mann.
Benedix.
Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) gegen vergangenen Sonn-
(Wolff's Tel. Bur.) fiel nach einigen Schwan-
und unbelebt zur Notiz.
Lombardische Eisenbahn-
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 22. Februar. Catharina, oder die Tochter des Banditen E1I1I1 5,Aufqcen und 5 Bildern von Jules SAg2 eu in Scene gesetzt und für die Bühne ei —
Königlichen Balletmeister P. Paglioni. ne eingerichtet vom
o 1Sabung: Sahe hha. — —. Fel. Diavolino, Räuberhauptmann, Hr. G ini. Ei iji 16. S aer Hr. Gasperini. Ein Offizier, Piedro, ein Sergeant, Ein Herber Herberge, Frl. Star meister, Hr. Grubener. Kaiserl. Hoftheater zu Vorkommende Tänze. ausgefuͤhrt von Frl d'action, ausgefuͤhr Ensemble⸗T
gswirth, Hr. Witt. cke. Ein Richter, Hr.
„Frideberg und dem Corps de Ballet. t von Frl. Frideberge, anz, ausgeführt vom Corps de Ballet. 1“ La Saltarella, Im dritten Tableau: Große Modell⸗Seene, aus efuͤhrt von Frl Frideberg Frau Hoguet, Frl. Köbisch, Soldansky, Keizing, Seasel I Tableau: Galopp, ausgeführt vom allet.
. Bataglini und Casati. ausgeführt von Frl. Frideberg, Köbisch, Soldansky, Kitzing,
gesammten Corps de
Vorher: Das Mädchen von Elizondo. ranzöfischen.
Mittel⸗Preise. 1 1aH819p Im Schauspielhause. (51ste Abonnements⸗V Fdah) Portrait der Geliebten. ö Hierauf: Die Dienstboten. Kleine Preise. 8
85
Im Opernhause. Großes
Musik von Pugni und Salvator Rosa, Maler, Hr.
Hr. A. Krüger,
kunde, r. H. Müuü Hr. Stullmüller. 8 88*
Ein Unteroffizier, Hr. Eine Aufwärterin Rollscheck. Ein Kerker⸗ (— — Catharina Frideberg, vom St. Petersburg: Catharina, als Gastrolle.) Im ersten Tableau: Pas stratégique,
r Danse Herren Ebel und Gas⸗
1 Im ousgeführt von Frl. Frideberg.
Pas de trois, ausgeführt von Hrn.
Grand Pas (Die Zigeunerin), begleitet von Frau Hoguet, Frls. Selling, Döring und den Herren Ebel
Operette in 1 Akt Musik von Offenbach. ““
Luftspiel in 3 Abtheilungen, von Feld⸗
„
nicht stattfinden. Die hierzu ge⸗
Im Opernhause. (52ste Schau⸗
Anfang 6 Uhr. 2
Erledigter Steckbrief.
Der hinter den früheren Hausdiener, späteren Arbeitsmann Christian Friedrich Bült⸗ mann aus Nieder⸗Jöͤllenbeck bei Bielefeld un⸗
term 23. Januar d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 17. Februar 1860. “ Königliches Stadtgericht. AöAbtheilung fuͤr Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
[125 Nothwendiger Verkauf.
Von dem Königlichen Kreisgerichte zu Star⸗ gard in Pommern soll das zu Stargard in der Breiten Straße Nr. 15 belegene, im Hypotheken⸗ buche der Häͤuser des Johannisbezirks Band 9 Nr. 2 verzeichnete, den Schuhmacher Wilhelm Gottlob Heyerschen Eheleuten gehörige Wohn⸗ haus mit Wiese und Weideabfindung, abgeschätzt auf 6703 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypo⸗ Feres schein in der Registratur einzusehenden
axe:
am 1. September 1860, Vormittags
11 Uhr. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklufion späͤtestens in diesem Termin zu melden. HKlaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich
mit ihren Ansprüchen bei dem Subhastations⸗ gerichte zu melden.
Subhastations⸗ Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. s Rathenow, „Das zu Gülpe belegene, Nr. 26 Vol. 1 F 299 des Hypothekenhuches von Gülpe 1 gene und dem Oekonomen Theodor Lewetag ge⸗ hörige Ackergut nebst darauf erbauter Ziegelei und Zubehör, gerichtlich abgeschätzt auf 24,393 Thlr. 20 Sgr. 5 Pf., zufo ge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Kaufbedingungen in unserem II. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 8 12. April 1860, Vormittags 10 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Angern, subhastirt werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht z
“
melden.
[2878] 8 ubhastations⸗Patent. 8 Nothwendiger Verkauf Schulden Das dem Bäck TTSer
as dem ermeister und Gastwirth Herr⸗ mann Koenigstädt gehörige, in der Aee Fen Lebuser Kreises, belegene und Nr. 89 Vol. II. baß 609 des Hypothekenbuchs verzeichnete Gast⸗ ofs⸗Grundstuͤck, abgeschätzt auf 5220 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau Nr. III. einzusehenden Taxe, soll am
25. Juni d. J., Vormittags 11 b“ vor dem Herrn Kreisrichter Mehls an hiefiger
“ 2 (Z9ste Vorstellung.)
Lebensbild in 1 Akt, von R. Wegen Heiserkeit des Herrn Dessoi gie Vorste Trauerspiels: Ver ö essoir kann die Vorstellung des
kauften Billets bebalten nur zu heute Gultigkeit, oder kö bis heute Mittag 1 Uhr zurückgegeben werden.. eonnen auch
1 Donnerstag, 23. Februar. svielhaus⸗Abonnements⸗Vorstellung.) Faust. in 6 Abtheilungen, von Goethe. . Kleine Preise.
Im Schausielphause. Keine Vorstellung.
Dramatisches Gedicht
den 10. September 1850d9.
Gerichtsstelle im Richter⸗Zimmer Nr. III. öffent⸗ lich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit Uiben nspruche bei
Seelow, den 2. Dezember 1859. 19 JI
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. [320)0) Ediktalladung.
Zu dem Vermögen des Schnittwaarenhändlers Franz Lenk hierselbst ist auf geschehene Insolvenz⸗
nzeige der Konkursprozeß eröffnet worden.
Es werden deshalb alle bekannte und unbe⸗ kannte Gläubiger genannten Lenk'’s, so wie über⸗ haupt alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben vermeinen, hierdurch vorgeladen, b I welcher zum Liquidationstermin anberaumt wor⸗ den ist, an hiesiger Gerichtsamtsstelle persönlich, oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte bei Strafe des Ausschlusses von diesem Kredit⸗ wesen, so wie bei Verlust der Nechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursvertreter, so wie, nach Befinden, der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und 11“
den 15. September 1860 der Bekanntmachung eines Präklufivbescheides, welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, sich zu versehen, bierauf aber in dem auf
den 15. Oktober 1860 8 anberaumten Verhörstermine Vormittags 10 Uhr anderweit an hiefiger Gerichtsamtsstelle sich ein⸗ zufinden und wo möglich einen Vergleich, wobei die Nichterschienenen oder über Annahme des Vergleichs sich nicht oder nicht bestimmt Erklä⸗ renden als in die Beschlüsse der Mehrzahl der Gläubiger einwilligend werden erachtet werden, mit einander abzuschließen, falls aber ein Ver⸗ gleich nicht zu Stande kommen sollte, —
den 27. Oktoher 1860 der Inrotulation der Akten und
den 18. Dezember 1860 der Publication eines Locations⸗Erkenntnisses, welche hinsichtlich der Außenbleibenden ebenfalls Mittags 12 Uhr für geschehen angenommen werden wird, gewärtig zu sein.
Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme künftiger Ladungen und Zufertigungen bei Ver⸗ meidung einer Geldstrafe von 5 Thlrn. Bevoll⸗ mächtigte im hiesigen Orte oder in dessen Nähe zu bestellen.
Neustadt b. St., den 16. Februar 1860. Kodbniglich sächsisches Gerichtsamt.
von Logau.
11““
[301] Bekanntmachung.
Der zu der diesjährigen Unterhaltung der betreffenden Rinnsteinbrucken und Kanäle erfor⸗ derliche Bedarf an Bauholz, bestehend in etwa 19,000 laufenden Fuß 365blligen kiehnenen Boh⸗ len, 4000 laufenden Fuß . Zoll starken kiehnenen Halbhölzern und 800 laufenden Fuß * Zoll starken kiehnenen Schaalen, soll im Wege der Sub⸗ miffion geliefert werden. Dies machen wir mit dem Bemerken bekannt, daß die Bedingungen in unserer Registratur zux Einsicht ausliegen und der Einreichung der Submissionen bis zum 2. k. Mts. entgegengesehen wird.
Berlin, den 13. Februar 1860.
Königl. Ministerial⸗Bau⸗Kommissio
Pehlemann
[324] Bekanntmachung. Für die Garnison⸗Anstalten unseres Corps⸗ Bezirks sollen nachbezeichnete Wäschestücke u. s. w.
58 wollene Bettdecken,
175 blaubunte Decken⸗Ueberzüge,
150 weiße ordinaixre desgl., * 8
151 blaubunte Kopspolster⸗Ueberzüge,
189 weiße „atr⸗ besal. drbinaire Beitlatet.,
444 do. Hanktiihaw. 9. 1
110 do. Kopspolstensäcke,
75 Paar wollene Socken,
300 „ baumwollene des
8 455 Kranken⸗Röcke,
0Oldoo...
2299 do. Hemden,
360 Paar Pantoffeln,
340 Ellen Leinewand zu Haar⸗Matratzen.
Zur Verdingung dieser Gegenstände ist ein Termin auf
den 15. März ecer. .“ angesetzt worden und fordern wir Unterneh⸗ mungslustige auf, ihre versiegelten und mit der Aufschrift:
„Angebot zur Waͤsche⸗Lieferung pro 1860“ versehenen Anevbietungen bis spätestens 11 Uhr Vormittags des vorbezeichneten Tages an uns gelangen zu lassen, deren Eröffnung sodann in unserem Büreaulokal in Gegegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten erfolgen wird.
Später eingehende Offerten bleiben unberück⸗ sichtigt.
Bedingungen und Proben liegen bei der hie⸗ sigen Königlichen Garnison⸗Verwaltung zur An⸗ sicht bereit.
Auf den 3. Absatz in pos. 1 der Zusatz⸗Be⸗ dingungen, betreffend die von den Unternehmern außer unserem Bedarf noch für andere Armee⸗ Corps zu übernehmenden Lieferungen, wird hier⸗
Hinzufügen, daß Angebote auch auf einzelne Artikel der Lieferung gerichtet sein können, jedoch das ganze ausgebotene Quantum dieser Artikel umfassen müssen.
Stettin, den 16. Februar 1860.
Königliche Intendantur des 2. Armee⸗Corps.
[325] Bauholz⸗Verkauf.
Von den in dem Forstreviere Gr.⸗Schoenebeck für das Jahr 1860 eingeschlagenen Hölzern sollen circa
73 Stück eichene Nutzenden und
355 „ Kiefern⸗Baubolz von verschiedenen
Dimensionen den 5. März cr., Vormittags 10 Uhr, in dem Gasthofe zur Stadt Prenzlau hierselbst öffentlich meistbietend zum Verkauf gestellt werden.
Die Nachweisungen dieser Hölzer sind vom 1. März cr. ab, wochentäglich in dem Geschäfts⸗ Lokale des unterzeichneten Oberförsters einzu⸗ sehen, auch die betreffenden Förster des Reviers angewiesen, solche auf Verlangen zur Ansicht vorzuzeigen.
Ein Sechstheil des Kaufpreises muß übrigens im Termine selbst als Angeld von den Käufern erlegt werden.
Groß⸗Schoenebeck, den 20. Februar
“ Der Oberförster
Lelm. 8 8 4
[314⁴] Hohenheim. Ankündigung der Vorlesungen an der K. württembergischen land⸗ und forst⸗ wirthschaftlichen Akademie für das Sommerhalbjahr 1860.
I. Hauptfächer. 1) Landwirthschaftliche: Direktor v. Walz: spezieller Pflanzenbau, Güter⸗ taxation mit Uebungen, landwirthschaftliche Baukunde; Professor Siemens: schaftliche Technologie: Prof. Dr. Rau: Rind⸗ biehzucht, Schafzucht, Wein⸗, Hopfen⸗ und Tabaks⸗ bau, Demonstrationen; Prof. Dr. Rueff:
Pferdezucht, Seidezucht; KHe.n.
Imstitutsgärtner
elmann: Gemüsebau, Demonstrationen im Obst⸗
durch besonders aufmerksam gemacht, mit dem
Die Ausführung eines Theiles der
landwirth⸗
bau; Inspektor Hintz: praktische landwirth⸗ schaftliche Uebungen; Oberlehrer Schlipf: De- monstrationen über Bienenzucht. 2) Forst⸗ marchschahilg. Hnerfarhe 16 Dr. Bern. linger: Forstschutz, Forsttaxation, Forst⸗ geschäftspragis und Exkursionen; Prof. Fisch⸗ bach: Forstgesetzgebung, Waldbau, Exkursionen und Repetitionen; Sekretär Schüßler: Rechts⸗ kunde. II. Hilfswissenschaftliche Fächer: Ober studienrath Prof. Dr. Riecke: praktische Geo⸗ metrie, Stereometrie, Trigonometrie, Waldwerths⸗ berechnung; Prof. Dr. Fleischer: Einleitung in die Botanik, spezielle ökonomische Botanik, Geognosie, spezielle Zoglogie der Wirbelthiere, Exkursionen; Prof. Pr. Wolff: Agrikultur⸗ chemie, landwirthschaftlich⸗ analhtische Chemie, praktische Uebungen im chemischen Laboratorium; Prof. Dr. Nueff: Thierheilkunde, allgemeine Zoologie; Prof. Fischbach: Forstbotanik, Plan⸗ zeichnen. Ueber die Hilfsmittel der Akademie, die Eintrittsbedingungen ꝛc. ꝛc. giebt der ge⸗ druckte Prospekt Auskunft, der auf Verlangen mitgetheilt wird. Der Anfang der Vorlesun
ist auf den 10. April festgesetzzt.
Hohenheim, im Februar 1860. Direktion 1 der K. Württ. land⸗ und forstwirthschaftlichen Akademie:
g Eisenbahhn. lage der Witten⸗Duisburger Eisenbahn auf der Strecke zwischen Essen und Mülheim a. d. Ruhr herzustellenden Erd⸗, Planirungs⸗ und Befesti⸗ gungs⸗Arbeiten, eingetbeilt in 5 Loose, so wie die Erhauung der auf mebreven Strecken der genannten Bahn zwischen Steele und Mülheim, auszuführenden Brücken und Durchlaͤsse, einge⸗ theilt in obenfalls 5 Loose, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die Entreprise⸗Bedingungen, so wie die zu⸗ gehörigen Berechnungen und Pläne, liegen in unserem hiesigen Central⸗Baubüreau zur Einsicht offen; auch können Abdrücke der Ersteren nebst Submissions⸗Formularen gegen Erstattung der Kosten daselbst in Empfang genommen werden.
Qualifizirte Unternehmer wollen ihre An⸗ erbietungen versiegelt und unter der Aufschrift:
„Offerte zur Uebernahme von
TEErdarbeitetet1—
beziehungsweise
fferte zur Uebernahme von 1“ Brückenbauten“ 8 bis zum 2. März d. J. portofrei an uns ein⸗ reichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der hierzu im Central⸗Baubüreau erschienenen Submittenten erfolgen wird Elberfeld, den 8. Februar 1860. Königliche Eisenbahn⸗Direction
Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten.
Die Herren Actionaire werden benachrichtigt daß die jährliche ordentliche General⸗Versamm lung am 31. künftigen Monats März, 11 Uhr Vormittags, zu Blankenberg⸗Stol⸗ berg stattfinden wird.
Blankenberg⸗Stolberg, den 21. Februar 1860 DOer General⸗Direktor 8
—
Bekanntmachung
“
r stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeor
Bis heute den 21. Februar 1860 sind ausgegeben:
Bogen der 1 — 10. Sitzung des Herrenhauses, Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses,
Bogen der 1—14. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, Bogen Anlagen, bestebend aus Aktenstücken des Hauses der
Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,
Abgeordneten,