1860 / 49 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

A1A“ 380 AAX“ 8 EIII B“ 11111A“ 1ees aseüreüg. b 2 8 2 FEeee 8 ia 8 V 11113—— Miasgertams ralladar s hült dasehe ater nich ur gane donenren aenejandn ücs Räeiezt vascorgweh zencer vorhanden sei, gegen die Akte ein Veto einzulegen. Der Earl von Sel⸗ 88 bon fane-, bewilligt, sandern ihn an den. v rfruüͦhi. E 8-nen Mini⸗ Mittags war auch 8* Verbindung zwischen Kerratschi und Mascat kirk beantragt eine Anzahl Vorlagen, die sich anf die Weisungen bezithen, Die „Union“ schreibt: „Der Erzbischof von Toulouse und der A Feeen (S. telegr. Dep.) an der⸗Küste von Arabien hergestellt.

feihe nenegrzann ae e sanmn ae. saee vineftche Po⸗ Bischof von Rodez übernehmen ig ihren Fasten⸗Mandements pro Der „Berlingske Tidende“ wird aus Flensburg vom heutigen Zur Betheiligung an der Expedition nach China aSe. sich litik gefällte Urtheile, und beleuchtet die Schwierigkeiten, mit denen er in 1860 die Vertheidigung der weltlichen Gewalt des Papstes, indem Tage gemeldet, daß der Abgeordnete Thomsen⸗ Oldensworth eine zahlreiche Freiwilligen in Folge der jüngsten hier einge 2

China zu kämpfen hatte, so wie die Hindernisse, welche der Ausbruch des sie die Verlesung der Encyclica in allen Kir Dieze⸗ 8 8 - b zwi i Minister (und späteren Berichte aus China, welche wissen wollen, daß ein chinesisches eer deüce⸗ nutandes ihm in den Weg 5 Die Motion 8 ge⸗ nen und Gebete für den viöag und die Kiribe vön, Ftee Pnnes 8 E 8n 5. ra am von 120,000 Mann an dem Punkte, wo sich die Kanaäle mit der nehmtgt. be stri Sichung bes Unterb b Der pariser Correspondent der „Times“ bringt den Wortlaut 2. Juni 1856 erlassener Bekanntmachungen beantragt hat. nach Peking führenden Hauptstraße kreuzen, aufgestellt ist und daß gn G oole Sven 11“ 8 a der von drei Mitgliedern des gesetzgebenden Körpers an den Kaiser Fleusburg, 22. Februar. Nach Erledigung einiger minder daher auf ein größeres Maß von Ruhm und Gelpgemgnen zu mitgetbeilt haben) Lord J. Russell, daß er am 28sten, wo Mr 18 gerichteten Petition, welche die Unterdrückung des Blattes „La interessanter Berathungsgegenstände erklärte der Präsident in der rechnen sein würde, als in⸗ den bisherigen Kämpfen mit China. ¹ „sing⸗ Bretagne“ veranlaßte. Wir geben daraus folgende Stelle t- en. gestrigen Sitzung der Stände⸗Versammlung, auf der Tagesord⸗ Man ist daher auch hier mit der englischen Regierung wenig zu⸗

lake's vertagte Motion uüber Savoyen an die Reihe kommen soll, antwor⸗ A 1 84 1 B 1 4; 8 z ten werde. Mr. E. Ball fragt, ob für den Fall, daß 84 der finan ˖ „Nicht fuͤr die Kirche hegen wir Befürchtungen; denn sie ist im nung slehe nun die Mot viung der Proposition des Grafen frieden, weil dieselbe nach den letzten aus England eingetroffenen

ziellen Resolutionen des Schatzkanzlers verworfen oder modistzirt werden Befiz von Verbeißungen, welche sie nicht im Stiche issi 1 inführung der Preßfreiheit. Bevor er den Berichten entschlossen sein soll, die Stärke des Expeditions⸗Corps ollte, eine entsprechende Aenderung im Handelsvertrag Se; werden Um unseres geliebten Fazerlanbes 11d . hens ,nt 6. 8 Fe 8— 89. .“ bem königlichen bedeutend zu verringern; man hofft indeß, daß ein Heer von önnte. Lord Palmerston erwidert, der dem Hause vorgelegte Vertrag Dynastie willen, beklagen wir die in dem gegenwärtigen Augenblick Kommifsar vas Wort geben. Der königliche Kommissar theilte nun 15,000 Mann englischer Truppen in Verein mit 10,000 12,000 Pen EEEE—“ v deren längere Fortdauer Ihnen alle auf⸗ mit, daß ihm vom königlichen Ministerium ein Schreiben zugehen⸗ Franzosen deessnn e de b.8 L 8 38r 1 n 8 entar⸗Vertrag ge en wer⸗ richtigen Katholiken entfremden würde. Si IEi eh er en beau t sei. Das Schreiben enthtelt Kalkutta wicd gemeldet, daß das leichte Reiter⸗Reg a⸗ EE hnf EEEböö1ue“ Versuch gemacht 1 Sie Fer. echn ber gen.sett. es. h⸗ beneche crs bisherigen bore sich freiwillig zum Dienste in China gemeldet habe. Ein an seine Erklärung fägt, doß sich das Haus nach bem Schluß Ordnung und Ihrer Regierung frohlocken; Ihre wahren Freunde Auftretens der deutschen Majorität. Dieselbe habe sich meist Tagesbefehl des General⸗Gouverneurs aus dem Lager bei Pihplih der Verhandkungen dieses Abends bis morgen vertage, nimmt aber trauern.“ 2 mit ihren oppositionellen Anträgen beschäftigt, durch welche nur vom 14. Januar ordnet die Bildung eines aus 4 Schwadronen Sir J. Graham das Wort, um die Reibenfolge der Debatte zu Spanien. Der tetuaner Correspondent der „Indepenbanct“ . Gährung und Zwietracht, Mißtrauen gegen die Regierung und irregulairer Kavallerie bestehenden Regiments an, welches aus Frei⸗ besprechen. Seiner Meinung nach kann Mr. Du Cane die von ihm an⸗ berichtet vom 11. Februar, daß die Bildung des fünften Armee⸗ Aufregung der nationalen Leidenschaften bewirkt werden. Es sei willigen dieser Waffengattung zusammengesetzt werden foll. Ein geküͤndigte Hlution nicht vor das Comité der Zölle bringen, weil sie Corps unter General Pavia in Andalusien in vollem Gange sei, wieder elne Zeit angebrochen, in welcher man durch Agitation vom anderer Tagesbefehl bestimmt die Zusammensetzung des General⸗ ö umfasse. Er müsse einen selbstständigen und daß, sobald diese 7000 Mann eingetroffen O'Donnell e 8 Auslande und vom Inlande unruhige Bewegungen und ungesetz⸗ stabs des Expeditionscorps und überträgt das Kommando der rag daraus machen und denselben vor der Tagesordnung stellen. Der Tanger zu ruͤcken. beabsichtige. Das durch die von der ““ liche Zustände herbeizuͤfübren strebe. Was unter solchen Umständen ersten Division dem General⸗Major Sir J. Michel, das der zwei⸗

--N.ne eg b Auffasung 5” mne ösbbesen 19 herbeigerufenen Kriegsschiffe verstärkte Geschwader solle von der das Verlangen nach Preßfreiheit, nach Versammlungs⸗⸗ und ten dem Brigade⸗General Sir R. Napier. den Vorschlag einzugehen, und er stellt daher den selbststaäͤndigen Reso⸗ Seeseite zugleich diesen Platz und vielleicht auch Mogador be-⸗Vereinsfreiheit, Petitions⸗ und Adveßfreiheit zu bedeuten habs.;.,. g

lutions⸗Antrag, „daß dieses Haus, während es den Handel Englands von schießen. Die marokkanische Deputation, welche im spanischen wisse man aus früheren Jahren. Alle diese Freiheiten habe

allen mit Sicherheit entbebrlichen Zollabgaben zu befreien wünscht, es nicht Hauptquartiere erschien, um die Friedens⸗Bedin 8 man hier wenigstens in eben so reichlichem Maße als in den ““ für zweckdienlich erachtet, das vorhandene Defizit 88 ee .eneb⸗ nehmen, besteht aus dem Kaid d- dem 1““ * andein Ländern, namentlich in den deutschen Staaten. London, Donnerstag, 23. Februar Nachts (Wolff's Tel. Einnahme zu vergrößern, und daß das Haus nicht bereit ist, eine ansehn. Tanger, dem ersten Adjutanken von Muley Abbas, Bruder des Zu agitatorischen Zwecken⸗ könne man sie indessen nicht er⸗ 19 23. er, 1 8ee s Phn der heeertsea nötbig zu machen und hierdurch das Sultans, und aus dem Befehlshaber der arabischen Feees. weitern. Demnächst könne Preßfreiheit nur im Verein mit Bur.) In der heute staktgehabten Sitzung des et erVse 2 gegen die emeee Görsenung, baß r ven Ge ; 11* von O'Donnell zur Einholung der Bedin⸗ andern allgememen Volksfreiheiten gegeben werden. Die privi⸗ wurde die Debatte über das Amendement Du Cane s, betreffs sich bestimmen lasse. Er trete als rein unabhängiges vrirxlese 22 18 Lmgen auf Donnerstag ins Lager zurückbeschieden. legirten Staͤnde und Klassen könnten T unmöglich 18— Verminderung der Einnahmen und Ethöhung der Einkommensteuer halte die Grundzüge des ministeriellen Finanzplanes für unsolid und un⸗ O Tetuan 16. d. melden, daß der Marschall fahren, ihre feudaken Ferzrechte üssrchee 14 b- baswethr fortgesetzt. Hubbard griff das Budget und den Handelsvertrag 2e uce vs FF errcseeses,ton . BSgkevr Fhensence 4 1. für die Friedensunterhandlungen S 88 1 35 gg. S gsesaes nen ,an sg bie Elehe und an, der blos Frankreich. guͤnflig sei. Baines vertheidigte dieselben. 8 G ee Tendenz, sie zu v 8 ee Me⸗ 2. Spanien eibt i 9 1 Standesgenossen zum Landta⸗ zören, . S 2 6 1 3 ductionen, wie die der Weinzölle 2.8 1. e57 toriums und Tetuans; Marokko⸗ zahlt Senehes geihelben. die 8 Gerichtsbarkeiten Lc. Bevor allge⸗ Auch Bright sprach sich gegen das Amendement aus, inboch 1 gelegen in einer Zeit, wo die Einkommensteuer höher sei, als sie je i 200 Millionen Realen und verpflichtet 8 eung len meine Freiheiten gegeben werden könnten, würde es nöthig sein, sagte, dasselbe annehmen hieße eine neue Regierung, erhöhte in⸗ riedenszeiten gewesen ist, und endlich beruhe das Budget a De erpflichtet sich, den katholischen Kultus jetzt Staat bekämpfende Theil der Ver⸗ direr nkrei ll Die Kon⸗ shlleden Hndelsvertrage. Die uellen, aus den 8 get auf einem ein⸗ 83 chten. Den Marotkanern ist zur Beantwortung Frist bis zum daß der jetzt Staat und Regierung bekämpfende 79 Vorl direkte Taxen und Entfernung von Frankreich wollen. Die Kon⸗ werden soll, wuͤrden zum Theile nicht laͤnger 23. d. . 6 ammlung zu einem lohalen Verfahren lurggkegre 8 9 8 8 zefsionen, die Frankreich im Handelsvertvage gemacht habe, feien del en ., 3zsfim zestn Jahee ein vabrichenih i golße de Fefa. falge soll die shelvartilerie zuf Faeüheerae E.“ Fe eg vge lige olfemeiha e gund agitaioe sche Peape⸗ größer, als die von Englanb gemachten. Baring sprach für dus heug es Parlament ein Defizit von 13,000,000 Pfd. St. v S vezir. 3 Batteerien gebracht werden, dar⸗ seien, mehr veructsth Fa⸗ 8 8 n. Die Deb gießlich vertagt und wird die sich haben werde. Eine Einkommensteuer von 10 Pee. deeehois. . unter 6 158 8 Batterieen mit gezogenen Kanonen nach neuem 1 sitionen. Beim Schluß der Verlesung des Schreibens legte Graf Amendement. Die Debatte cehahhc 8 es dieselbe in der Noth mit Freuden aufgreifen und zu einer bleibende Shstem. Abermals sind mehrere Generalstabs⸗Offiziere nach Bol Baudisstn einen feierlichen Protest gegen die eben verlesenen „In⸗ Aöbstimmung morgen erwartet. S ee.; gehässigen Form erheben. Das Umsichgreifen 88 Kgeaigen 1 eee 1 inualionen“ ein. Der Präsident meinte, daß bei Kn 8 de 8. . b. ubenkrankheit lasse eine Ermäßigung der Weinzoͤlle unzeitgemäß er⸗ ailand, 20. Februar. Hier haben neuerdings Stimmung die Motivirung der Preßfreiheits⸗Proposition bis weiter 2 aris, Donnerstag, 23. Februar, Abends. (Wolff “] sei die Reduction nicht geeignet, eine Zufuhr wohlfeiler Kundgebungen zu Gunsten des Pechsahs Sefasennas wegen verschoben werden muüsse, und hob die Sitzung auf. (Flensb. Z.) Bur.) Die heutige „Patrie“ sagt, indem sie von Briefen aus zn vEüö— hlifchen aumen awahen mäeden, funden. 8 fiutige .“ Amerika. New⸗Vork, 9. Februar. Aus Wafhington Savoyen spricht, welche Annexion an die Schweiz fordern, daß 8 on 1 ber ej 2 ür ar Xo v 2 ö 16 b q 8 C Pan- ( 5 exi 8 9- 8 Thee und Zucker sein. Der 1E“ öö franzoöfis 8 ö hn Mefr⸗ Vüsseint hier ein Journal in 2 d ““] C““ Klugheit die beste Politik für die Schweiz sein würde. Wenn sie rag an und behauptet, daß er sich weder auf Freihandels⸗ noch Ge üfc. he unter dem Tite e National.“—* die m em Schiffe „Brooklyn“ ange ꝛen⸗ . 3 2 . 1 icht vergessen daß F-eews e⸗ 3 genseitig⸗ 2 ö . 1 8 b eS n der Hauptstadt. Die Chablais und Faucigny reklamirt, müsse sie nicht vergessen, eeg. vaerer-Fc Mr. Gladstone dessen der CCCCö1ö 88 dbrencr, ge⸗ Fhre dget. zHeute ging eeee Ropf ““ man ein Theil von Genf zu Savoyen gehört habe, und daß ein Theil Mr. Disraeli's Budget z als er das Hans aufforderte. Blescia reiste. Heute Nachmittags traf die Zechramn 1ee heaa befseranZeemein irgend einen furchtbaren Ausbruch. Herr der Schweiz vollständig italienisch ser. 2 Budget theilweise 8 . Uer 23 2-h.rh ne he hier ein.“ dir Hen tee Rchgättags a 814146 F 3⸗ 8 eh⸗ ehs⸗ Mlars a lische Ges ndte, steht im Begriffe, seine Pässe 88 1 W“ vnc. e eine Einzelnheiten, währ v sei . athew, der englische a 3 2 8 11A“ Charakter vollkommen venestshtee Ir9ns ex Aus Florenz, 21. Februar, wird gemeldet, daß das Wahl⸗ zu fordern und Zfich nach Veracruz zu begeben. Als Mira⸗ Kopenhagen, Donnerstag, 23. Februar, Abend (Wolff's Föse 88 . Füeh ööe das Budget viele Vor⸗ Comité die Einverleibung als die einzige Bedingung des den Ab⸗ mon in der Stadt Mexiko ankam, hatte er fast sein Fanes Tel. Bur.) „Faedrelandet“ sagt, daß morgen die Bildung des licher Weise iete; doch könnte man mög⸗ geordneten zu ertheilenden Programmes anempfiehlt. Ricasoli hat Heer verloren, und um ein Haar hätte er sein Leben einge üßt. neuen Ministeriums beendet sein werde und hatt folgende Minister⸗

gezwungen werden, diese Vortheile allzu theu⸗ der Verthei 1 b 8 schei Zeitungen berichten ausführ⸗

zu. dezahlen. Der Vertra - allzu theuer er Vertheilung eines demokratischen Protestes, der v Die zu Veracruz erscheinenden Zeitungen be⸗ es islich⸗ II Auswäͤrtiges enger Finanzen, dem Freihandel nicht bbe eetvest hen mit unterzeichnet war, Einhalt geboten, b das Feetereh. Sann lich über seine Niederlage bei Colima. Die Liberalen gewinnen liste als wahrscheinlich 88 8. 8s. 8 Finanzplan überhaupt drohe das Land in eine 8— nesen lice fiat 828. „La Nazione“ bekämpft diesen Protest der 79 Lie fortwährend an Boden, und kein Angriff auf Veracruz wird er. Thestrup Krieg, Bille Sgrg. —* und politische Lage zu stuͤrzen. Nach der Berechnung des Schagkan sche Einverleibung. Das Land ist ruhig, obgleich die G schefts n 2n wartet. Die Regierung des Juarez hegt das Vertrauen, daß der Casse Justiz, Wolfhagen Schleswig, Unsgaard Conseils 1 n. daß der vorhandene Ausfall durch eine F.a neen ehs dem jetzigen Provisorium stark zu leiden anfangen. 1u.“* Vertrag mit den Vereinigten Staaten ratifizirt werden wird, und Präfident und Holstein⸗Lauenburg. „Faedrelandet“ setzt hinzu, es 8eh S de.n 8* die füshe n then, 11. Februar. Nach den Feier⸗ Sestenh has Waeh . essee e hs . Fhee e Fʒngn sei unsicher, ob die beiden letztgenannten die Portefeuilles erhalten ünde des Fi e Grundlage und Erb⸗ n die Arbeiten der Kammer ange ; vpentionellen Punkte ins Reine zu b. m. Le. .“ 11“ treffenden Kommissionen in Berathung genommen worden. Dahi MLane wird hier am Montag ober Dienstag eimtreffen. Oer1414*

rankreich. Paris, 22,. Februar. Heute bri 1 V der „Moniteur“ das Bi . r. Heute bringt auch gehört zunächst der vom Finanzminister eingebracht b auptgrund, weshalb er sich nach New⸗Orleans begab, war der, u. im bem . a. zn. Frisefte wegen eines Ergänzungskredits cür 1.can eee ge-e e. vmeie zu besuchen, die den Winter daselbst zubringt. Er schaftlichen“ Bekanntmachungen der Behörden: 1. 4 8 geen. jahlung der Staatsschuld. Dieser Kredit soll dazu dienen, die Vorschuͤffe kbommt auf Befehl der Regierung hieher:“ b de 197, . hos bet e Pebrost de donmen Lorret, eparte, der Mächte, welche für das Anlehen Rothschild's Burgschaft geleiftet 8 Die Handelskammer von Washington hat L“ 1n SSe; de Launoy in Orleans sich abzuzahlen. Der Minister des 1 g t, an den Kongreß gerichtet, worin sie die Bitte ausspricht, daß BPBerlin, 23. Fobruar 1860. amtlich dahin ausgesprochen, daß in seinem Bezirke alle Aaitati 1 es Aeußern brachte einen Gesetzes⸗ an den greß g. . 8 8 Feesa Versuche vollkommen gescheitert Frdemn 8e hee ses. er Krn der Keee.er nhe. regelt; dann einen anderen Amerika in den chinesisch⸗europäischen Händeln vermittelnd auf⸗ 2* 18*45 Res en 3 vö.g Ser n Sar. 3 1 lcher die Schi ü . , 5 3 Pf. und f 1. r. Grosse Gerste 1 b 22 —zt. Verstärkung dieses gegen. Königlichen Hofe, Herr Bouré, früher i 6” große Erbitterung w indlicher Schritte, die englische Kriegs⸗ 5 Sgr. und 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pk. 8e . Jüntn Wrhesses echentfcnens 8 ee wird nun auch der Pyraͤus 8* 1 0 engs, hflß s e Fehemn phhediteh, in sbü. vehen segagohe 86 dessen Einschiffung gethan E 85 17 Ppes. d.en- 2,Thr2g Sar lassen, damit kein Zweifel Fbtig bleibe, daß v e d. Ath Aus Nauplia ist die seit Jahren eingesetzte Kommission in atten. ae. 8* v. P. 874,2. Ib 1 888, 3 Pk. Grosa kommener Ernst ist, ihre Gegner zum Schweigen zu bgte ber geen 1 hen erschienen, um Se. Masestät zu bitten, den Tag der Landung Asien. Bombay, 25. Januar. „Bombay Times and Gnas 1 Thle 23 Sgr. Sa. auch 4 Thlv. 20 Sgr. und 1 Thlr. 16 S89. Der Erzbischof von Rennes, welcher den Katferle de 5 auplia, welche vor 27 Jahren stattgefunden hat, auch diesmal Steandard“ schreibt: „Die einzigen Gegenstände von irgend welchem 3 bge. Kafer 1 Thlr. 6. 8Er. 3 Df., aneh 1 Thlr. 2 Sgr. 6 PFf. Prbsen E deren letzter Anwesenheit in der Bretagne inn 838s eessg 1858 konnse jehoch desse Einladung nicht E1“ sen vesedes Füg -8 8— L,2g N.des 1“ 8— onders ausgezeichnet worden b N 1- 8. . est. Z. 8 königs, die Rüstung des na ina bestimmten Corp ““ 22. F 1 bg biseelenhenr vecre. 8 sic cuch unter die Agitatoren Dänemark. Kopenhagen, 22. Februar. „Fädrelandet. Versenkung neahn, egraphen⸗Kabels zwischen⸗ Kerratschi und Aden, Mittwoek, 22, es Freurn 1 2 atiaii leher gekom⸗] erwaͤhnt des heute hier allgemein verbreiteten Gerächtes, daß die woorunter Letzteres wohl das Wichtigste ist.“ Der Telegraphen⸗ †R W, g