1860 / 50 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

u““ 11“ 1“ Beamten im geistlichen Ministerium auf diesen Betrag erhöht worden seien sie allein von allen Veamten gleicher Kategorie bei den Central⸗Behörden gegenwärtig noch ein Durchschnitts⸗ Gehalt von nur 1028 Thlr., muhin 22 Thlr. weniger, als ihnen nach obiger Norm zustänoe, bezögen, waͤhrend doch neben einem

urch den Beschluß der Zweiten Kammer vom 14. März 1853 er⸗ worbenen Rechtsanspruch Gründe der Billigkeit für die Gleich⸗ stellung von Beamten sprächen, deren Geschaäfte nicht nur durch den Umfang, sondern auch durch die große Verantwortlichkeit eine esondere Anspannung der Arbeitskraft erheischten.

Von dem Vertreter der Staats⸗Regierung wurde indessen ein⸗ gewandt: „Die Gehaltsstellung der betreffenden Beamten sei durch die im Jahre 1824 angelegten Normal⸗Etats regulirt, der Beschluß des Haͤuses vom 24. März 1853 auf die Beamten der Ober⸗ Rechnungskammer nicht anwendbar, weil, wenn auch unter Pos. 10 im ersten Alinea die Central⸗Verwaltungen ganz allgemein benannt seien, wie sich aus den einzelnen Pofitionen ergebe, darunter doch nur die in Berlin domizilirten Ministerien vertanden worden seien. Das Gehalt sei an und für sich ein auskömmliches und die niedri⸗ geren Sätze, welche nach dem Kassen⸗Etat für 1860 für die 41 Geheimen Revisoren und 1 Expedienten 800 Thlr. bis 1500 Thlr., im Durchschnitt 1107 Thlr. und für die 10 Kalkulatoren 700 Tblr. und 800 Thlr. betragen, durch die niedrigeren Wohnungsmiethen in Potsdam gerechtfertigt, wie sich schon daraus ergebe, daß dem in Berlin beschäftigten Beamten dieser Kategorie eine Functions⸗ Zulage von 200 Thlr. zugebilligt sei. Es sei namentlich noch im Fahre 1851 von dem damaligen Präsidenten der Ober⸗Rechnungs⸗ Kammer anerkannt worden, der sich deshalb gegen eine Gleich⸗ stellung mit den in Berlin wohnenden Beamten ausgesprechen habe.“ In Folge dessen wurde denn auch der Antrag: den Ueber⸗ gang zur Tagesordnung in Betreff dieser Petition zu empfehlen, angenommen.

Bei der Ober⸗Examinations⸗Kommission für die Prüfung zu höheren Verwaltungsämtern sind die Ein⸗ nahmen auf Grund dreijähriger Fractionsberechnung um 40 Thlr. höher gegen das Vorjahr, nämlich zu 340 Thlr., die Ausgaben zu 970 Thlr. angenommen.

Der Etat des Disziplinarhofes hat keine Veränderung erfahren und schließt mit 1970 Thlr. ab, dasselbe sindet statt bei dem Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenz⸗ Konflikte, dessen Ausgabe 2350 Thlr. beträst, und bei dem da⸗ her von einer erneuerten Anregung der betreffenden Prinz pien⸗ und Organisationsfrage dieser Behörde um so mehr Abstand genommen wurde, als die Fürsorge der Königlichen Staatsregierung nach dem von dem Herrn Justizminister in dem Hause der Abgeordneten ab⸗ gegebenen Erklärungen bereits diesem Gegenstande zugewendet sei. Der Etat des Ministeriums der auswärtigen An⸗ een s ten weist eine Einnahme von 11,410 Thlrn., um 1330 Thlr. gegen das Vorjahr mehr nach, obwohl die früher bei dem jetzt aufgehobenen General⸗Konsulat in Antwerpen in Ansatz gebrachten 950 Thlr. in Wegfall gekommen find. Was die dauern⸗ en Ausgaben betrifft, so sind dieselben um 7980 Thlr. böher, wenn gleich durch den Wegfall der beiden General⸗Konsulate zu Ant⸗ werpen und Rotterdam 7200 Thlr. verfügbar geworden sind, und betrugen 886,970 Thlr., nämlich: mehr weniger

Ministerium persön ö1111“1“”“ Ministerium, saͤchliche Aus⸗

AUi äö2656

43,500

Besoldungen des Gesandt⸗

schafts⸗Personals 479,195

Besoldungen und Dienstauf⸗ 18

wands⸗Entschädigungen der—

Konsulats⸗Beamten 122,780

Amtliche Ausgaben bei den Ge⸗

sandtschaften und Konsulaten 84,000 1 65.

Sonstige Ausgaben. . 886,970 Thlr. 8250

7980

Zur Erläuterung dieser Mehrausgaben ist anzuführen, daß eine Erhöhung des Gehalts für die neuerdings zugleich als Chif⸗ freurs definitiv angestellten Telegraphisten als nothwendig erkannt worden, weil das Erforderniß des Dienstes verlangte, ganz zuver⸗ lässige Beamten zu haben, indem diesen fortwährend die wichtigsten und geheimsten Sachen anvertraut werden müssen. Ferner haben die Gehälter der Gesandten in Kassel, Konstantinopel, London, Washington, Wien wegen der notorischen Theuerungs⸗Verhältnisse daselbst erhöht und wegen vermehrten Umfangs der Geschäfte bei der Bundestags⸗Gesandtschaft in Frankfurt hat ein zweiter Lega⸗ tions⸗Secretair dort angestellt werden müssen. Endlich ist es für nothwendig erachtet, zur Sicherung der Verbindung mit dem neu⸗ rrichteten General⸗Konsulat in Persien, in Trapezunt, dem Zu⸗

gang zu Persien am Schwarzen Meer, ein Konsulat; gründen Als einmalige außerordentliche Ausgabe sind noch nachträglich 10,760 Thlr. für den Aus⸗ und Umbau der Gesondtschafts⸗Hotels in Paris ausgebracht. Alle diese Ausgaben⸗Positionen sind von der Kommission für gerechtfertigt anerkannt.

Marktpreise. Berlin. den 25. Februar. 8 u Laàn 2 Thlr. 10 Sgr.

z Pf., auch hlr. und 1 Phlr. 27 Sgr. Gros 1 Thg. 23 Sgr. 9 Pf, auch 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. und 1 Thir. * 3 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 15 Sgr. H125 1 Chlr. 7 Sar. 6 Pf., auch 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.

8 Berliner Eetreidebörse 6 vom 25 Februar. Weizen loce 56— 68 Thlr.

Roggen loco 48 ½ 49 ¼ Thlr. pr. 2000 pfd. bez., Februar 48 ½ 1 Thlr. be?, Br. u. 8., Februar-März 47 ½ ½3 48 Thlr. bez. u. h 47¾ 6G., Frühjahr 47 ½ 1- Thlr. bez., Br. u. G, Mai-Juni 473

bis 3, Thlr. bez. u. G., 48 Br., Juni-Juli 473,— 5 48 Thlr. bez. * Gerste, grosse und kleine 37 43 Thlr.

8

Hlafer loco 6 —28 Thlr., Lieterung pr. Februar 27 ½ Thlr. no- minell, Februar- März 26 ½ Thlr. nominell, Frühjabr 26 ¾ Thlr. Br. Mai-Juni 26 ¾˖ Thlr. bez. 18 Erbsen, Kochwaare und Futterwaare 47 56 Thlr. HKülböl loce 10 Thlr. Br, Februar und Februar- März 10 Thh. bez. u. G., 10⅓ Br., März-April 10 58 Thlr. Br., 10% G., April - Mai 10 ½½½ Thlr. bez. u. G., 11 Br., Mai - Juni 10233, Thlr., bez., 11 Br. 10 G., September-Oktober 11 ½ Thlr. bez. u. Br, 11 ⁄2 G. 8 I einöl loco 10 Thlr., Lief. 10 Thlr. Br. spgßpiritus loeo ohne Fass 16 ¾ Thlr. bez, Februar u. Februar-März 16 ½ 5† FTeh. bez. u. G., 16 % Br., März-April 16 %2 ½ Thlr. bez. 17 Br., 16 ½ G, April -Mai 17 4 Thlr. bez. u. G., 17 Br., Mai- Juni 179⁄½ ½ Thlr. bez., 175%¾ Br., 17¾ G., Juni -Juli 17 ¾˖ Thlr. bez. Br. u. G., Junli-August 18 17 12 Thlr. bez. u. G., 18 Br. Weizen unverkndert. Die Haltung von Roggen ist als etne sebr feste zu bezeichnen, doc grössere Ausdehnung gewinnen, da sowohl Angebot als Nachfrage gleichen Schritt halten. In loco bleibt der Begehr zu den unverändert festen Preisen regs und werden namentlich feine Qualität zum Versand gesucht. Rüböl verkehrte bei lebhaften Umsätzen in fester Haltung und wurde unter dem Einfluss besserer holländischer Notirungen 28 höheren Preisen gehandelt. Spiritus loco und nahe Termine zu gestrigen Sechluss-Coursen offerirt, spätere ziemlich fest behauptet. Die Umsätze blieben auch heute sehr gering. Gekünd. 10,000 Ort.

Leipzig, 24. Februar. Leipzig -Dresdener 198 3 G. Faswh. Zittauer Litt. A. 42 ½ G.: do Litt. 88 * Ma deburg-Leipzi er 1see Berlin Anhalter Lit. A. u. B. Berlin Sean 2* Fein. Min- dener- Thüringische 98 6. Friedrich Wilhelms Nordbahn Altona-Kieler Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 49 ¾ Br. Iüan⸗ sehweiger Bank Actien Weimarische Bank- Actien —. Oester- reichische 5proz. Metalliques 1854er Loese 185 4er Natio- nal-Anleihe 59 G. Preussische Prämien-Anleihe —.

Breslan, 25 Februar 1 Uhr 20 Mmuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 76 Br. Frei- burger Stamm-Actien 81 ¼ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 110 ⅞˖ Br.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., 4proz., 85 Br; do. Litt. F., 4 ½proz., 89 Br.; do. Peitt⸗ E., 3 ½proz., 72 ½2 Br. Kosel -Oderberger Stamm-Actien —. Neisse- Brieger Actien 46 ¾ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aetien 30 ¼ Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 104 % Br. 8

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 16 Thlr. G. Weizen, weisser 54 —75 Sgr., gelber 53 72 Sgr. Roggen 49 - 56 Sgr. Gerste 36 —47 Sgr. Hafer 73—30 Sgr. G

Die Börse Anfangs flau, ging in Folge der londoner Depesche in bessere Stimmung über und schliesst mit österreichischen Effekten merk- lich höher.

Stettin, 25 Februar, 1 Uhr 8 Minuten Nachmittags. Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen 66 67, Frühjahr 68 ½ 68 ¾, vorpom- merscher 70 70 ½. Koggen 46 47, Februar 47, Februar-März 46 ¼%, Frühjahr 45 bez., Mai-Juni 45, Juni-Juli 45 ¾. Rüböl Februar-März, März -April 10 Br., April-Mai 10¾ 11 bez. u. Br., September-Okto- ber 11 ½. Spiritus 16 ½ ¼, Februar-März 16 ¼ bez, Frübjahr 16 ¾⅔ Br. 16 ½ G., Juli-August 17½ Br.

Hamburg, 24. Februar, Nachmittags 2 Uhr 47 Minuten. Zu den niedrigeren Coursen war es fest.

Schluss-Course: Oesterreich. Kredit-Actien 74 Vereinsbank 88 ¼. Norddeutsche Bank 84 ¼. National -Anleihe 58 ½. 3proz. Spanier 40 ¾. 1proz. Spanier 31 6 Stieglitz de 1855 —. Disconto 11..

London lang 13 Mk. 1 ½˖ Sh. not., 13 Mk. 2 ¼ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 3 ¼ Sh. not., 13 Mk. 3 Sh. bez., Wien 101.50. Amster- dam 35.75.

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert bei einiger Frage, ab auswaärts fest gehalten, stille. Roggen loco unverändert, ab auswaärts

auf letzte Preise gehalten, aber ohne Kauflust. ber 25 ½¼. Kaffee unverändert fest und ruhig.

Frankfurt a. M., 24. Februar, 2 Uhr 22 Minuten. Auf auswärtige niedr gere Notirungen österreichische Fonds und Actien bil- liger abgegeben. Sa

Sehluss-Course: Neueste preussische Anleihe Preussische Kassenscheine 105 ½. Ludwigshafen -Bexbach 129 ⅛. Berliner Wech-

Pariser

sel 105 ½. Hamburger Wechsel 88 ¾˖ Br. Londonér Wechsel 116 ½. Wecbsel 92½ Wiener Wechsel 88. Darmstädt. Bank Actien 154.

111“

Roggen 2 Thlr. 2 88 6 *

konnten die Umsätze darin auch heute keine

[345]

Oel, Mai 24 ½, O0kto-

Darmstädter Zettelbank 226. burger Kredit-Bank 68. 1 Spanische Kreditbank von Pereira 455. Rothschild 430. Metalliques 50 ½. Natienal-Anlehen 56 ⅓. Eisenbahn-Actien 235.

reich. Kredit-Actien 174.

Bur.) Börse unbelebt. Neue Loose 102.00.

5proz. Metalliques 70.00. 4⁄proz. Metalliques 61,80 Bank-Actien National-Anlehen 77.80.

Credit-Actien 197.50.

868. Nordbahn 196.80. 1854er Loose 107.00, Staats - Eisenbahn-Actien-Certifikate 265.50.

London 131.50 Hamburg 99 75. Paris 52.30. Lombardische Eisenbahn 154.000.

bethbahn 174.00. dische Eisenbahn —.

Amsterdamn, 24. Februar, Nachm. . . (Wolff'’s Tel. Bur.)

zproz. Metalliques 26 ⅛. 5proz. Russen 90. Holländische Integrale 64 ¾. Weizen und Roggen sebr fest und ziemlich

5proz. österreichische Lit. B. 71. 5proz. Metalliques 48 ⅜. Spanier 33 7%. Zproz. Spanier 43. Stieglitz de 1855 99 ⅞. Mexikaner 20 %%. Getreidemarkt.

National - Anleihe

lebhaft. Raps, Frühjahr 65 nominell, Oktober 68 ½.

37 ⅛, Herbst 39 ½.

Londoen, 24. Februar, Naechmittags 3 Uhr.

Mexikaner 21 ¼%.

Consols angeboten. Iproz. Spanier 34. 4 proz. Russen 98.

Bur.) Consols 95.

5proz. Russen 109 ¼. Getreidemarkt.

fremder gefragter.

Liverpool, 24. Februar, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Wochenumsatz 51,100 Ballen.

Paris, 24. Februar, Nachmittags 3 Uhr. Man glaubte an der Börse, dass die Diskussion hause über den Handelsvertrag am 1. März noch niecht beendigt sein werde. Die 3 proz. begann zu 68.15, wich, als Consols von Mittags 12 Uhr 95 gemeldet waren, auf 67.85 und schloss ziemlich matt zu

diesem Course.

Schluss-Course: 3proz. Rente 67.85. 4 ½proz. Rente 97.80. 3proz.

Bekanntmachung. Durch die Versetzung des Kreis⸗Phy Gall von Kempen nach Posen ist die Physikats⸗ Stelle des Schildberger Kreises erledigt worden. Aerzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden hiermit aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbationen als Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, so wie ihres Fähigkeits⸗Zeugnisses zur Verwaltung einer Phyfikats⸗Stelle und eines amtlichen Zeugnisses über ihr bisheriges sittliches und politisches Verhalten, binnen sechs Wochen bei uns zu melden. 88 Posen, den 21. Februar 1860. Kbvbhnigliche Regierung I 1 Meerkatz.

[311]

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Wehlau. Erste Abtheilung. Wehlau, den 15. Februar 1860, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ mann Weinberger zu Allenburg ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 13. Februar d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Mendthal bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem

auf den 27. Februar d. J., Mittags I in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 10, vor dem Kommissar Kreisrichter Hilbert anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, ober welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. März d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗

zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer

Meininger Kredit-Aetien 64 ½,. Luxem- Zproz. Spanier 42 ⅞. Spanische Kurhessische Loose 41 ⅞. Badische Loose 53 ¾ 4 9proz. Metalliques 44 ½,. 1854 er Loose 78 ⅞. Oester- Oesterreichisch -französische Staats-

Oesterreichische Bank-Antheile 762. Oesterreich. Elisabeth-Bahn 130 ¼. Nahe-Bahn 43. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 97; do. Lit. C. —. Wien, 25. Februar. Mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Englischer Weizen zu Montagspreisen verkauft,

Oeffent!

Spanier 43 ½. Aectien 503.

1proz. Spanier 33 ½. Aetien 545.

Kreditbank von 5proz.

1proz. Spanier —. Credit mobilier- Aectien 746.

Oesterreichische Staats-Eisenbahn Lombardische Eisenbahn

Oester- Rhein-

(Wolff's Tel. Ballet von Hoguet.

Gold 131.00. EFlisa-

Usurpator. Neue Lombar- sun

5 proz. M etalliques 1proz. 3proz. Russen

Ballet in

Rüböl, Frühjahr als Gastrolle.)

(Wolff's Tel.

NB, Mirandolina. Sardinier 8 ¼.

(Wolff's Tel. Bur.)

(Wolff's Tel. Bur.) im englischen Unter-

etwanigen Nechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein

oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 20. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Fefinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals, am 16. April d. J., Vormittags 11 Uhr, 88

in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 10,

vor dem genannten Kommissar, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ ung

bis zum 2. Juli d. J. einschließlich festgesetzt, und zur Pruͤfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemelde⸗ ten Forderungen Termin

auf den 16. Juli d. J., Vormittags

11 Uhr,

in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 10, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerbalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat sne Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Glaubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefi⸗ gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns erechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Vekanntschaft fehlt, werden

die Nechts⸗Anwalte Moldaenke und Baske hier⸗ ECC14“

selbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause.

Locandiera von C. Blum. Hierauf: Der Nasenstüber. in 3 Abtheilungen, von E. Raupach.

Kleine Preise. Dienstag, 28. Februar. lung.) Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus bei Terracina. O in 3 Abtheilungen, von Scribe, Musik von Auber. 1 Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause.

E1“

e.u“‧*“

Königliche Schauspiele. Sonntag, 26. Februar. Im Opernhause. (41ste Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzoösischen des E. Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab.

Anfang 6 Uhr.

Großes romantisches

und 5 Bildern von Jules Perrot,

(56ste Abonnements⸗Vorstellung.)

Possenspiel

Im Opernhause. (43ste Vorstel⸗

8

icher Anzeiger.

1326] 114“X“

In dem über das Vermögen der in Firma Heynig & Sachtler hierselbst bestehenden Han⸗ dels⸗Gesellschaft eröffneten Konkurse, so wie in den über das Privatvermögen ihrer Inhaber, der Kaufleute Robert Heynig und Theodor Sachtler hier, eröffneten beiden Konkursen ist der früher nach den Beschlüssen vom 25. Januar

1860 auf den 9. Dezember 1859 bestimmte Tag der Zahlungs⸗Einstellung durch Beschluß vom heutigen Tage anderweit nunmehr auf den 1. August 1859 von Amts wegen festgesetzt. Halle a. S., am 17. Februar 1860. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Belanntmachung.

Die Lieferung von

700 Stück eichenen Stoßschwellen,

3,800 Stück eichenen Mittelschwellen,

2,500 laufenden Fuß eichenen Weichenhölzern, ferner von

3,000 Stück gewalzten Unterlagsplatten,

5,300 Stück schmiedeeisernen Laschen 40,000 Stuͤck Haknägeln, 11,900 Stück Schraubenbolzen, soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen können in unse⸗ rem Central⸗Buͤreau hierselbst während der Ge⸗ schaͤftsstunden eingesehen und gegen Erstattung der Kopialien entnommen werden. Offerten find unter der Aufschrift:

„Submission auf die Lieferung von Oberbau⸗

Materialien“ bis Montag, den 5. März c., Vormit⸗ tags 10 Uhr, bei uns einzureichen, wo die⸗ selben in Gegenwart der erschienene bmi tenten werden eröffnet werden.

Münster, den 16. Februar 1860.

Königliche Direction der Westsälischen Eisenbahn. 88 . Heise. W“ 8 8

per

)

2

Musik von Meyerbeer

(55ͤste Abonnements⸗Vorstellung.) Der Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brachbogel. Kleine Preise. Montag, 27. Februar. Catharina, oder die Tochter des Banditen. 3 Aafzügen füͤr die hiesige Bühne eingerichtet vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni und Deldevéze. (Fräul. Catharina Fride⸗ berg, vom Kaiserlichen Hoftheater zu St. Petersburg: Catharina, Anfang Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Lustspiel in 3 Abtheilungen, frei nach Goldonis

Im Opernhause. (42ste Vorstellung.)

(57ͤste Abonnements⸗Vorstellung.)

Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheitungen, von Schiller. 8 Kleine Preise. 8 Der Billetverkauf zu den Dienstags⸗Vorstellungen beginnt

Montag, den 27. Februar. 4 8 8 er-