— 3 8 8 8 * — 88 1 2 2 2 2 8 8 8 1
“ 8 pas Abonnement deträgt b ꝛ8 Sgr.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. L— I in 5 -. der mnonarcte
8 Aachen-Düsseldorf 8 “ preis 9eshang 8 1 achen-Düsseldorf.. 75 — Münster- 2 4 “ E8 . Pfandbriefe. 8 8 Frioritats. 482 ½ — E“ . 2 8 Amsterdam * 142 ½Kur- und Neumärk. 8 III. Ibnon 8 8 5 Conv En dito 8 K 8. Pge 141¾ do. 8 do. 6 ½ Aachen-Mastrichter. 17 ⅔ 58 do InI'g 2. ig e G“ * 150; Ostpreussische ..... do. Prioritäts- 59 88 18s ““ 15 3 M. 169 1— 2 do. b. Emissionl5] 49 ¼ Niederschl. eee erg.-Märk. Lit. A. 73 ½ do. (Stamm-) Prior. T
2 8 92 5 — 8 1 Berliner Börse vom 27. Februar IoW0 3 668 8 ch Preuß
△
—22
1185 1
885 uwas
H 8△—
EEAn 0 aew ꝓ 8
92 — nern, wen
— SSA △299—
—
1118
1f . 300 Fr. 7 1
Pa ¼ do. do. Lit. B. — Oberschl. Litt. A. u. C. 102 do. Litt. B. 101 do. Prior. Litt. A. do. do. Litt. B.
= 8
2 M 1n 150 EL 2 u. 24 742 8 Eö— Augsburg südd. W. 100 Fl. 2 56 20 do. neue.. do. III. S. v. St. 32 8
Wien, österr. Währ. 150 Fl. 8
111
II11“ 7
aAlle Post-Anstalten ges In⸗ und Auslaͤndes nehmen Lestellung an, 98 fur gerlin die Expedilion des Königl. 1 Preußischen Slaats-Anzeigers: 8 Wilhelms⸗Straßte No. 51.
do.æʒ 68686 do. do. Litt. D. 4 do. do. Litt. E. 3 ½ do. do. Litt. F. 4 ¼
M Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 22 Schlesische...... “ ü Leipzig in Cour. im 14 Thl. 1 1 99 8 Vom Staat garantirte “
&̊R S
8 uss 100 Thlr. .(2 M öE11“A“ — Petersburg 100 S. R. 3W. ½ 96 1 Westpreuss........ 2 88 I11
a9r
=&x4—
Berlin, Mittwoch, den 29. F
Bremen 100 Th. G. 8 T. 107 ¾d ““ ““ 7 1 s Prioritäts-
0. do. Fonds-Course. — 8 8 1“ 1““ er.. Freiwillige Anleihe . . ... .. vI“ o. Prioͤritäts- Seaass- Aüleihe von 1859... Hrvraczirvaen ’ do. do. II. Em. weee “ 590 ⅞ Berlin-Potsd.-Magd. 8 8. reussische. do. Prior.-Oblig. e“ Uhein- und iyesiph 4. 4o. Tin. 8. - 1I1“ [Säichsische. 4 do. do. Litt. D 8 Schlesische .... 1 Berlin-Stettiner . . Feaben. Anl. v. 1855 à100 Th 8 3²b *Pr. Bk. Anth. Scheine 8 8 .““ ur- u. Neum. Schuld hr. jedri — E Oder-Deichban-Obligationen 4 “ ““ bas — g “ * “ heiep Nensg. Sehujdverschr. d Perl Kaufm. 5 8— 1““ Cöln-Crefelder...... 8 do. Prioritäts- . Cöln-Mindener. ..... do. Prior.-Oblig.
Münzpreis des Silbers bei der Kön b do. do. II. Em. vPen¹”¹“ fe.
Oppeln-Tarnowitzer — Prinz Wilb. (St.-V.) — do. Prior. I. Sere 5 vö““ v11A““ v11111“ 8 88 82 Serie 5 28 “ “ e 1 2 1“ 1u““ H“ III. Serie s ESe. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent haben, i Stas n. Per g.G E im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst . (8t -) Prior. 4 1b erüuns.
do. Prioritäts-Oblig. 4 ernchs.; 1 ö gar. 3 ¾ Dem Regierungs⸗ und Schul⸗Rath Dr. Landfermann zu V Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. 32 3 1 Coblenz den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ Rath zu ver⸗ do. Prioritäts- 42 leihen; so wie 88 55 V do. II. Serie 4 Den Pfarrer Bauerfeind in Lützen zum Superintendenten
3 8 der Diözese Lützen, den Pfarrer Markgraf in Grabow zum
do. III. Serie Stargard-Posen.... Superintendenten der Diözese Burg und den Ober⸗Prediger
do. Prioritäts- Schlaaff in Weferlingen zum Superintendenteu der Diözese Thüringer. 8
do. Prior.-Oblig. do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.)
bei einem Feingebalte von 0,980 und darüber . 29 Thlr. F8 8 8 ( Prior. 0. 0. do.
bei einem Feingehalte unter 0,980.... 8 . 29 Thlr. Magdeb.-Halberst.. d0 Prüceiec⸗ haber lautender Kreis⸗Obligationen des Tel⸗ Magdeb.-Wittenb.. 8s. I. Vaiseibn tower Kreises im Betrage von 20,000 Thalern.
M d „ ioritäts- 8 4 agdeb. Prioritäts v“ Vom 16. Janua r 1860.
* 1
1=
nee *
6E·aqnʒEnENʒ
* wA
ͤ“ Privilegium wegen Ausfertigung auf den In⸗
¾ —
en
Sn*
Nichtamtliche Notirungen. Im Namen Sr. Majestät des Köni
, 1 Wir Wilhelm,
Ausl. Pisenb. 1
Stamm-Actien. “ e Ausl. Fonds. bester. Prm.-Anleihe. . 6 ) 8 8 8 1A4AA4“ 8
h““ von Gottes Gnaden, Prinz von Preußen, Regent.
“ 8 hhr. 1 Amsterdam-Rotterdam ass.-Vereins-Bk.-Act. Braunschweiger Bank R i 1 m 0 8 8 uss. Stiegl. 5. Anl.. IA ö“ Uäahspart Prrradenl . 88 3 1 H 2 “ ni.2s do eelsene Creditbank. do. v. Rothschild Lst. 105 Nachdem von den Kreisständen des Teltower Kreises, im Re⸗ 8 Merklenbor. 88 A.ö u. C. Posener do. 1 “ “ do. Neue Engl. Anleihe 1 gierungs⸗Bezirk Potsdam⸗ auf den Kreistagen vom 28. Oktober und NSea. errs Is. wün. Berl. Hand.-Geselisch. ” 32 89. 98 Schatz-Obl. 8 15. Dezember 1858 beschlossen worden, die zur Ausfuͤhrung der vom ie., bebaim Disc. Commandit-Anth. Geraer Bank “ 8 Fn8 eee. A. Kreise bereits unternommenen und bis zum Jahre 1860. noch zu unter⸗ 8 W1“ Schles. Bank-Verein.ö. poln Pfendb- in 83 8. BZIWI“ nehmenden Chausseebauten erforderlichen Geldmittel im Wege einer Pommersch. Rittersch. B. Hannoversche Bank... do. Pberl. 500 FI. NAnleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten 8 Leipziger Creditbank. 6 ¾⅔ Dessauer Prämlen-Anl. 1 Kreisstände, zu diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗Coupons versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare
8 v“ Luxemburger Bank... Hamb. St.-Präm.-Anl Actien. Industrie-Actien. Meininger Creditb.... Kurhess. Pr. Obl.40 Th. DObligationen zu dem angenommenen Betrage von 20,000 Thalern
eaag. “ Wiln.) Hoerder Hüttenwerk. 5 ee N. Bad. do 35 Fl... 8 ausstellen zu duͤrfen, da sich hiergegen weder im Interesse der EE1141 S-e. . 5 Thüringer Bank Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, 5 in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom
5 on 20,000 Thalern,
=q===gE
5a-e 5 Oesterreich. Credit ... Schwed. Präm. Pfndbr. Gläubiger noch der Schu 3 use Fabrik v. Eisenbahnbed 1 1 17. Juni 1833 zur Oester. franz. Staatsbahn 3 252 Dessauer Konti hn Weimar. Bank 3 “ 8 ontin. Gas. Oesterrei 8 Ausstellung von Obligationen zum Betrage v 8 in “ 8 “ Lausend Thalern welche in einer Emission — 1 und in folgenden Apoints: 6,000 Thlr.
S aa's-Anleihe von 1859 104 ¼ a 104 1 a em. Stargard-Posen 81 ⅛ a 81 ¼ gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 48 ½ a 48 gem. Oesterr. Franz S“ 200 11,000 1 1 2,000 „
Staatsbahn 12 4 atsbahn 13³⁰ a 129 a gem. Oesterr. Credlt 71 ⅞ a 70 ¾ a 71 gem. Oesterr. National-Anleihe 56 ¾ a ½ a gem u“] 1e 1,000 2
Berlim „ 27. Februar Die Börse war heu und in n e w matter un n n mehr u . 2 Die te sehr flau und i P Fgedrückter Haltung; das Geschäft ar he seh i ring. Preussische Fonds waren ebenfall tt d Anleih h S 20,000 Thlr. 1 u weichenden Coursen beträchtlieh, 8 Vrns aber 2. s 8 1 2n 1 8 mma . Hü 1 ein 8. 1 er ge- 1 8 nach dem anliegenden Schema (a) auszufertigen, mit 68 ein 4
der durch das Loos zu bestir .
vom Jahre 1862 ab mit mindestens Einem Prozent des Ka⸗
pitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗
Verschreibungen zu amortisiren sind, durch gegenwärtiges Privi⸗
1g Unsere landesherrliche Fenehmigung. mit der rechtlichen ie
Rebdaction und Rendantur: Schwieger. . 88 b irkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber ser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigen⸗
Berlin, Druck und Verlag der Köni 3 g (Rudolpt ichen Geheimen Ober⸗Ho thums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen, befugk ist. 8 Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der 16 echte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des
.
T
1
V V 3 V
gezogen.
8 e 1 Staats nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Samm⸗ lung zur allgemeinen Kenntniß zu bringen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 8 1 Gegeben Berlin, den 16. Januar 1860.
L. s.) Wilhelm, Prinz von Preußsen, Regen “
von Patow. Schwerin. 1 E. iag. 3 Provinz Brandenburg, Regierungs⸗Bezirk Potsdam. ö““ ddes Teltower Kreises W 8“ 2 14 über.. Thaler Preußisch Courant.
Luf Grund her unterm .... 18. Allerhöchst be⸗ stätigten Kreistagsbeschluͤsse vom 28. Oktober und 15. Dezember 1858 wegen Aufnahme einer Schuld von 20,000 Thalern, bekennt sich die ständische Kommission für die Chausseebauten des teltowschen Kreises, Namens des Kreises, durch diese für jeden Inhaber gültige, seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Schuld von
... Thalern Preußisch Courant nach dem zur Zeit gesetzlich bestehenden Münzfuße, welche für den Kreis kontrahirt worden und mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 20,000 Thalern geschieht vom Jahre 1862 ab mit mindestens Einem Prozent unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen.
Die Folgeordnung der Einlösung wird durch das Loos bestimmt. Die
Ausloosung erfolgt im Monat Februar jeden Jahres und sollen die aus⸗ geloosten Schuldverschreibungen unter Bezeichnung ibrer Buchstaben, Num⸗ mern und Beträge, so wie der Rückzahlungs⸗Termine je vier, drei, zwei und einen Monat vor den letzteren durch den Staats⸗Anzeiger, das Amts⸗ blatt der Königlichen Negierung zu Potsdam — event. durch anderweit von dem Staate noch näher zu bestimmende Publications⸗Organe — be⸗ kannt gemacht werden. Bis zu dem Tage, an welchem solchergestalt das Kapital zurück⸗ zuzahlen ist, wird es in halbjährigen Terminen postnumerando am 2ten Januar und 1. Juli jeden Jabres, von heute an gerechnet, mit fünf Pro⸗ zent jährlich in gleicher Muͤnzsorte mit jenem verzinset. Die Auszahlung der Iinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Nückgabe der ausgege⸗ benen Zins⸗Coupons, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der teltower Kreis⸗Kommunalkasse zu Berlin, und zwar auch noch in den nach dem Eintritt der Fälligkeit folgenden Zins⸗Terminen.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldverschrei⸗ bung sind auch die dazu gehörigen Zins⸗Coupons der späteren Fälligkeits⸗
Termine zurückzuliefern. 82 Für die fehlenden Zins⸗Coupons wird der Betrag vom Kapitale ab⸗
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, so wie die innerhalb
nmenden Folgeordnung jährlich 5
vier Jahren nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.
Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift des Allgemeinen Gerichts⸗ Orbnung Theil I., Titel 51, §§. 120 segF. beim Köͤniglichen Kreis⸗Gerichte
zu Berlin. 1 Zins⸗Coupons können weder aufgeboten noch amortifirt werden. Doch
soll demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗Coupons vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den statigehabten Besitz der Zins⸗Coupons durch Vorzeigung der Schuld⸗ berschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin noch nicht vorgekommenen Zins⸗Coupons ausgezahlt werden. Mit dieser Schuldverschreibung find .. balbjährige Zins⸗Coupons
bis zum Schlusse des Jahres 18., ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zins Coupons auf .. jährige Perioden ausgegeben.
Die Ausgabe einer neuen Zins⸗ oupons⸗Serie erfolgt bei der Te