ist zu bemerken, daß die Ober⸗ spektoren 1000 — 900 Tdlr., die Telegraphen⸗Inspektoren die Telegrapden⸗Scerctaire 700 — 400 Thlr, die Ober. — 350 Tdir. die Telegrapdisten 350 — 300 Tdlr. Gehalt
— 8 und 2 8 posse WGerste 1 Th 24 * . ZO Sr. und, 1 Th. 16 Sr. 3 Pf. Hafer nar 2 8 EEII8 2 en 29 8 S 5 ew. „„ büveAh N gr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pk, F utter-
Bei den Persönkichen Verwalt Zelegrapden⸗
900 — 800 xhl. Kelegrapbisten
(Wolft'’s Tel. Bur.) Als
Paris, 1. März, Nachmittags 3 Uhr. Consols von Mittags
letzter Liqnidations-Cours wurde 68.15 notirt. 12 Uhr waren 95 gemeldet.
Schluss-Course: 3proz. Rente 68.15 4 ½proz. Rente 97.95. 3 proz. Spanier 43 ½, 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Aetien —. Oesterreichische Credit-Actien —. Credit mobilier- Actien 752. Lombardisehe Eisenbahn-Aetien 546. Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 3. März. Im Schauspielhause. (6tste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung.) Ein Sommernachtstraum, nach Shakespeare, von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendelssohn⸗Bartholdh. Tanz von Hoguet. Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung. 1b
Sonntag, 4. März. Im Opernhause. (46ste Vorstellung.) Christine. Große Oper in 3 Aufzügen von E. Tempeltey. Mufsik vom Grafen Wilhelm von Redern. Ballet vom K. Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise. .
Im Schauspielhause. (62 ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die bezähmte Widerspenstige. Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benutzung der Schle⸗ gel und Tieckschen Uebersetzung⸗ Vorher: Ihr Bild. Lustspiel in 1 Akt nach Seribe und Sauvage von Th. Hell.
Ludwigshafen- Bexbach 129. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Weechsel 88 ½ Londoner Wechsel 116 ⁄¾¼ FPariser Wechsel 92 ½. Wiener Wechsel 87 ¾. Darmstädt. Bank -Actien 155. Darmstädter Zettelbank 226. Meininger Kredit-Aetien 64 ½. Luxem- hurger Kredit- Bank 68. Zproz. Spanier 42 ½. 1proz. Spanier 33. Spanische Kredithank von Pereira 469. Spanische Kreditbank von Rothschild 440. Kurhessische Loose 41 ½. Badisehe Loose — 5proz. Metalliques 50. 4 z proz. Metalliques 43 ½. 185ter Loose 77. Oester- nSSPe —. NatienalAnleben 56 ½. Oesterreichisch- französische Staats- UEisenbahn-Actien 234. Oesterreichische Bank-Antheile 755. Oester reich. Kredit -Aectien 171 ½. Oesterreich. Elisabeth-Bahn Rhein- Nahe-Bahn 42 ½. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 92% do. Lit. C. —. Wien, 1. Mürz, Abends. (Wolff'’s TPel. Bur.) Der erschienene Bankausweis pro Februar ergiebt: Baarfonds 80 Millionen, Noten- 8 16 à 151 Phl üumlauf 461,636,000, Devisen 23 ¼%, Portefeuille 33, Lombard 52 * Mil- 2 R, lionen Gulden.
Mittwoch, 29. Februar. Kassenscheine 105.
Sehock Strob 6 Thlr. 20 Sgr., au 3 X Strob Thlr. W Sgr., auch 6 Thlr. 10 Sgr Der Cemuer Heu 24 Sgr. 9 20 Sgr., geringere 8* —
Das 3 Phir. 8 Sgr. Kartoffeln S 95 8 w 1 1I11I11““ gnieeppübn Sgr.¹ und 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf .
Auch gegen diefe Ansöte dat die BudgetKommission keine Einwen⸗
ungen erhoben, sondern die erdöhten Ausgaben durch die Vergrößerung des Betriebs und die Vermehrung der Linien gerechtfertigt erachtet. Eben so hat die Budget⸗Kommission anerkannt, daß das Extraordinarium von 100 000 Thlrn. eine nothwendige Folge des fortwährend steigenden Be⸗ dürfnisses sei, und daß nach Matzgabe der disponibeln Mittel an Erweiterung und Vervollständigung des Telegraphen⸗RNetzes noch längere Zeit werde gcardeitet werden muͤssen. Hinsichtlich der im Jahre 1859 geschehenen Vermehrung der Telegraphen⸗Linien, Leitungen und Stationen 24. Fel 860 81½ à 16 mie der für das Jahr 1860 beabsichtigten, gab der Ministerial⸗Kom⸗ 11“ ee Erläuterung: — — 8 E“
Am Schlusse des Jahres 1858 waren vorhanden 2 dei 28. 8 ““
n b ne waren vorhanden 949,91 Meilen 8. h “ b E1—— . 220... J„„„16 à 16 ⅜ Phlr. 1) Neue Linien: 08 * 2) zwischen Berlin⸗Riesa (Strecke Juͤterbogk⸗Herzherg) 5,10 Mei⸗ “ len. b) zwischen Zeitz und Gera 3,80 Meilen, c) zwischen Berlin und rankfart a. M. (Strecke Wittenberg⸗Bitterfeld) 5,28 Meilen, d) zwischen Marienwerder⸗Graudenz 4,75 Meilen, e) zwischen Stargard⸗Töslin 18,10 Meilen, f) zwischen Codlenz⸗Bingerbrück 8,80 Meilen, in Summa 45,50 Meilen Linien und 45,80 Meilen Leitung. u““
v des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Cent nach rei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am
ohne Fass.
4 Uhnr. (Wolkf'’s Tel. Bur.)
Amsterdanm, 1. Mürz, Nachm. Lebhaftes Geschäft.
5proz. österreichische National -Anleihe 54 ⁄½. 5proz. Metalliques Lit. B. 71,31⁄. 5proz. Metalliques 488⁄¾3, 4 z proz. Metalliques 26 ⅛. 1proz. Spanier 33 9¼. 3proz. Spanier 42 6. 5proz. Russen 89 %. 3proz. Russen Stieglitz de 1855 99 ½. Mexikaner 20 1. Holländische Integrale 64 ¼. vb Wechsel, kurz 11.67½. Wiener Wechsel,
kurz 86. Ham- burger Weehbsel, kurz 35 . Petersburger
Berliner Fetreidebörse wel 8 vom 2. März. 8 . eiznen loce 56— 69 Thlr. Außerd 8 e. ;, 83 N - 8 erdem da der Anlage begriffen: g) zwischen Bingerbruüͤck und KRoggen loco 48 ⁄ — 49 Thlr. pr. 2000 pfd. 1 Uur 8 Wiesbaden 4,33 Meilen, h) zwischen Bingerbrück Saarbrück 18,90 M Thl pfd. bez., Mürz 484 — ½ ¾ m Summa 332 M. 1j 1— en Bingerbrück und Saarbrück 18,90 Meilen, Ur. bez., Br. u. G, Frühjahr u. Mai-Juni 48 ½ — 47 ¾ — 18 Thl 1 1 h 8 3 2 —₰ 1 8 8 212 . 9 8 40 — — 1 2) Reue “ u. Br., 47 ⅜ G., Juni-Juli 48 ½ — ¼ Thlr. bez. u Br., 481 G Her. “ 8 „ Gerste, grosse und klei 23 G“ “ 1reemm ü 8 — 8b EI“ Sross eine 37 — 44 Thlr. A) zumei chen Cöln und Coblenz 12,90 Meilen, b) zwischen Berlin und Hafer loco 28— Thlr Liefer 18 8 Wittenberg resp. Bitterfeld und Gotha 3 4,90 Meilen, erühi 9, ½ ꝙ 85 r., Lieferung pr. März 27 Thlr. Br 2e 8 resp. Bi dl 8. Gotha 3 99 Meilen, c) zwischen Gotha Frükjakr 26 ⁄ Thlr. Br., Mai - Juni 27 Thlr. Br., Juni =- Juli 273 vre. Fran —— zwei Leitungen 74,40 Meilen, d) zwischen Cöln und Brief. - „ Juni- Juli 27 ¾ Thlr. 09 . wischen Ieors „1 9 Süur * „ d1 . ch 8 ¹ 2 2,, dn Sr 9,80 Meilen, 8] zwischen Berlin und Koͤnigs⸗ Rüböl loco 11½ Thlr. bez . März und März-A srii 111 Dnuth 8 Das im Nybniker Kreise gelegene, dem Grafen Meilen, h) zwischen Berlin und Hagenow 25,80 Meilen, i) ee F. Friedrich von Frankenberg gehoͤrige Rittergut
11 ½ Br., 11 %, G., April-Me “ 1 bez.,
d. Pheghewa ss ürs 8 ¹ 1— (5 12 G., ApPril- Man 118 — 5., Thlr. berz., 11 ½ — —b 1 — Se Ieeg. 4 iner E — Ar ö Meilen, k) Vervollständigung der Mai-Juni 11¼ —2¶ ỹThlr. bez, 1T. Dr., 11½ G., 8e “ ’ Pilchowitz, abgeschäͤtzt auf 37,386 Thlr. 15 Sgr. öe lleitung 4 00 Meilen, in Summa 283,40 Meilen Leitung. 11 ½ — Thlr. bez. u. G., 12 Br. “ bas e 4 Pf., soll im Wege der Execution 8 *&r 8 Anlage degriffen: ] zwischen Wiesbaden und Frank⸗ Leinöl loco 10 ¾i Thlr. Br., Lief. 10 ½ Phlr. Br. am 92. Juni 1860, Vormittags 11 ehs. 5,30 Meiten, m.) zwischen Bingerbrück und Saarbruck 18,90. Spiritus loco ohne Fass 16 ½ — * A“ Uhr, an ordentlicher Gerichts stelle ad Winsbnen 20,88 Meilen, o) zwischen 16 — 3 Thlr. bez., u. G, 16 % Br., April-Mai: brh hierselbst Verkin und Cöln 84, se Meilen, in Summa 129,s88 Meil Sv 6. sor ür r 16 4%2 Br., KApril- Mai 16½ — 2— 8 Phlr. bez “ S Slußse des Jahres 1859 vordanden c. 8 so daß am 3.8b „ 16 ⅞ Br., Mai- Juni 171⁄½⁄ — 17 Thlr. bez. u. G., 17 ½⁄2 Br., Juni subhastirt werden. be. s Jabres 1859 vorhanden waren: 995,41 Meilen Linien Juli 17¾ Thlr. be 4., 4175 “ Taxe Hypothekenschein Meilen Leitungen 2,685,88. und 178 Br. 17 b bex. u. G., 179 Dr., Juli-August 178 — Thlr. bea. 2 nh gcas he ;bbee find zur Erweiterung des Telegrapben⸗ Weinen wenig offerirt. h Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hy 2 be 8 5 altlie unvorhergesehener dringender Beduͤrfnisse nach Maß⸗ letzten Tagen folgte heute eine Matiekeit. die bei sehr verl “ pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung gabe der disponiblen Mittel beziehungsweise der Verständigung mit den vueere Eö
1 8SnC nh-A2ce. Fe aet ee üseüegeve-Ave . 1 aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben Gorkauer Societäte 1 konkurrirenden Verwaltunger 8 3 “ — 8 e Preisermässigung zur Folge hatte. In 1 1b . G 1 . . 8 en folgende Anlagen fernerweit in Aussich zu unveränder prei 1“ 111616u6““ d it ihrem Anspruch bei de erzeichnete 8. Bar Lüttw N. Seiffert. S — G Anlag Aus 8 ünderte eis J“ 851* 1 zspruch bei dem unterzeichneten W. Bar. v. Lüttwitz. . nommen: üssicht ge derten Preisen wenig Verkehr. Rüböl konnte sich auf sich mit ihrem Ansn b “ Bielefeld.
nahe Sichten nicht gut behaupte — Gericht zu melden
. 1) eine Hauptleitun Her über Schleitz Iof ; 5 bHehaupten, dagegen war grosse Nachfrage für S. e 2 8& 1 „Besitzer 8 Meilen 2) eint Ge. 8 über Schleit nach Hof 8,8 Herbst-Lieferung uud wurde für höhere Preise bewilligt Issrrtad Der dem Aufenthalt nach unbekannte Besiter “ (Mecklenburg) 8 Neilen 3. 8 88 8 ei ung von Stettin bis Friedland blieb bei geringen Umsätzen auch heute vernaechlässigt “ ein 1 d Friedrich von Frankenberg, früher ein [383] Monats⸗Uebersicht Kordhausen 2 E9*n eine Hauptleitung von Sondershausen bis derung in den Preisen zu erfahren. Gek. 20,000 Ort “ Pilchowitz, und die dem Aufenthalt nach unde 8 der
Kordhausen Meilen, 4ü) die Erweiterung der Berliner Stadtleitung J 8 . t nch
—, 75 1 * 6 — 2 7 7 5) die e 2 8 5 *8 8,22 2 8 annten Gläubiger, als: M P V 28 Fedeni Sresexe Kin. meüvsvr Verbindung, 6) zwei Haupt⸗ resp a) der Stellenbesitzer „¼ Lagdeburger rivat ank. Rebenleitungen zwischen Berlin und Köln, 7) eine Leitung von Koͤln über Nieder Activa. Se ga-seng Köoͤln, ine Leitung von Koͤln über Niederdorf, 1 3 e Vesen und Tdorn zur Beförderung der internationalen Korre⸗ b) der Bau⸗Unternehmer Philipp Wachsmann, Gemünztes Geld. v 1 1N.vv. beßle⸗ und dem Westen, 8) eine Haupt⸗ c) die Gräͤfin Marie von Frankenberg, ge⸗ Kassen „Anweifungen, Roten 2 “.“ “ Berlin über Görlitz nach Seidenberg borne Gräaͤfin von Praschma, und Giro⸗Anweisungen der Meilen, 9) eine Nebenleitung von Crefeld uͤber Gladbach bis 4) die Graͤfin Johanna vomn Frankenberg, ge⸗ 8 Bank 8 Wechselbestände
Weebsel 1.06
2* 82 b Deffentlicher Anzei —ö— der Antheilsscheine die sechsten 10 pCt. der von ihnen gezeichneten Summen bis zum 10. April 1860, und zwar in den Wochen⸗ tagen vom 1. bis 10. April, an das Handlungs⸗ haus der Herren Carl Ertel u. Comp. zu Breslau einzuzahlen. Es ist gestattet, Vollzahlungen, so wie Zah⸗ lungen über 10 pCt. der gezeichneten Summen binaus, in abgerundeten, mit der Zahl 10 theil⸗ baren Beträgen zu leisten, und werden dieselben von dem Tage der Einzahlung ab mit 5 Prozent verzinset. “
argmgmanxnen raer d 1‿&‿ιαφφασπγÆϑά‿d⁷τν˖μσ
ger.
2,9 g8 8n, e kr2
Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen
Die zweite ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire (§§. 39, 40, 41 des Statuts) findet den 19. März d. J, Pormittages 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Friedrichs⸗ straße Nr. 17, statt.
Einlaß⸗ und Stimmkarten werden ebendaselbst an den drei vorangehenden Tagen, Voemittags von 10 bis 1 Uhr, gegen Vorzeigung der Actien (6. 40) von der Direction ausgegeben werden.
Posen, den 27, Februar 1860. 8 Gorkau, den 29. Februar 1860 Der Verwaltungsrath
der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums
[350]
Fort
14
sind im Buüͤ⸗
von
Alois Lenga, früher in eipzigx „ 1. März. Leipzig- Dresdener
1 „Mun 1 Dresdener —— tauer itt. 4 2 G.; do. Mitt. 8 88 ““ en ““ u. B. —. Berlin -— Stettiner - Cöln - Min- Szn 1 nüringische 98 G. Friedrich Wilhelms Nordbahn he⸗ ona- ieler Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 49 G Braun- schweiger Bank -Acetien Weimarische Bank-Actien — Oester-
199 Br. Löbau-it- Magdeburg - Leipziger 184 Br.
Zur Unterhaltung der Geleise der Saarbrüͤcker Eisenbahn pro 1860 soll die Umwalzung von
7 Meilen „Grasin Foen Schaffaeise geilen, borne Graͤfin von Schaffgoisch, 850,000 Pfb. Eisenbahnschienen (resp. die Liefee⸗ gombarbbestände....
10) eine Nebenleitung von Koͤln
werden hierzu öffentlich vorgelaben.
von ebensobiel Pfd. gegen Rückgabe der
dorf 5 22 M⸗ len, 11) cine 2 ebenleitung don Köln über Aachen gischen Grenze 11,8 Mreilen, 12) eine Hauptleitung von Sonders⸗ Mühlhausen nach Gotha 10,25 Meilen, 13) eine Haupt⸗ resp. wegs. == Irs Ithxs 8 2 8e 3 — * . balberstadt nach Qnedlinburg 4 Meilen, 14) V 26,50 Meilen.
2*
Zetrag von pptr.
clx Gebäu für die
und die Central⸗Station
reichische 5 proz. nal-Anleihe 58 G.
Metalliques 1854 er Loose 185er Natio- Preussische Prämien Anleihe —
Breslau, 2. März, 1 Uhr 35 Mmuten Nachmittags. (Tel.
Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 75 ⁄1H% Br. Frei- burger Stamm-Actien 818 Br. att. A 111 ½¼ G.; do. Litt. B. —.
Oberschlesiseche Actien Litt. A. u. C. Oberschlesisehe Prioritäts - Ints evigh s
Rybnik, den 28. November 1859. rung
Koͤnigliches Kreisgericht.
[382]
In dem das Vermögen des
Konkurse über de en Handelsmanns August Seffzig allhier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen
Akkord, Termin
8 alten) submi sionsweise vergeben werden. 3 1 Vsbettung. vr. DL liegen im Geschäͤfts⸗ locale auf dem Bahnbofe zu 1 8 dem Centralbüreau zur Einsicht offen, können auch auf portofreie Anträge der Copialien mitgetheilt werden. Die Offerten sind bis zum . Morgens 11 Uhr, portofrei und versiegelt mit
Effektenbestände Diverse Forderungen.. 8 Passiva.
Eingezahltes Actien⸗Kapital. Thlr. 1,000,000 Banknoten in Umlauf. 8 435,410 Guthaben von Privatpersonen ꝛc.
mit Einschluß des Giro⸗Ver⸗ Verzinsliche Depositen mit zwei⸗
Saarbrücken in
gegen Erstattung
10. März cr.,
82
Litt. D., 4 proz., 85 Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 88 ¼ G.; do. Litt. E
3 ½ proz. 2. Br. Kosel- Oderber v. “ 6
“ ose derberger Stamm-Aetien 35 ½¼ Br. Neisse-
ase e— Aectien 46 ¾ G. Oppeln -Tarnowitzer Stamm - Aetien 30 ¼ Br.
“ 5proz. Anleihe von 1859 10 4. Br. —
Statigen d Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 15 ¾ Thlr. 6
“ eizen, weisser 54 — 75 Sgr., gelber 53 — 72 Sgr. Roggen 40—56
* 1 8 ier. G * 28 42 8 “ 1 G 58ü1* oggen 256
1 — eshnt M. 8 8 erste 36 — 47 Sgr. Hafer 23—30 Sgr. rbn! 8 9 - 2 „ * örs 4 üj SSi 8
e Eiariomri n. laffe, 2) umgewandeit: sfi⸗ — 8 war für preussische Fonds und Actien animirt. Oester-
e, aus, Ia wn. it eee. — Mindenü reichische hingegen waren matter. Oberschlesisché Actien erfuhren eine
Misdroy und Oeynhausen, aus in die v11“
V Stettin, 2 März, 1 Uhr 41 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.
2 1 PenL Vongenschwalbach, Dagegen kommen ad 2. in F. rt. Dage d 2. in Folge Umwandlun im Abgang: 1 Station I e, 6 Statione Hla9s 117g d. Staats- igers Lei iller, 65 — 67 j goang Klasse, 6 Stationen II. Klasse, 3) aufgehoben 21 1 Weizen stiller, 65 — 67 ½ bez., Frühjahr 69 Br. Rogg „ März 46— 45 ½ bez, Frühjahr 45 ¼ — 45 bez. u. G., Mai-
I. Mlosse Erfurt. fimnt 4 Stationen III. Klosse, Soest, Hag 1 Klasse, Soest, Hagen, Waldenburg, Fraulautern, s vaf I:m Schlusse des Jahres 1859 im Betri . r evg.-vnasg uni 45 ½ — 45 i 45 5 üͦ bõ f sich an lufft des Jahres 1859 im Betriebe befanden 110 Stationen. “ “ ““ ZEEöö1 — Mäarz-April 11 ½ Br., April- Mai 11 ½¼, September-Oktober 118½
Zu den Anlagen pro 1859 werden im Laufe des Frühj 6 186 4 89* erd 1 Lauf s Frühjabrs . men Sröffne N— 8 Wittenberg S des Frühjahrs 1860 bis bez. u.⸗Br. Spiri 51⁄1 — z xis Porlauff vr .. 8 nberg, Praudenz, Kreuznach und Emme⸗ 88 5 12 8 .2 zer “ 16 ⁄12 — ½, März 16 ½ - 5 bez, Frühjahr. 16² gmeimn. Seeans n an 1 eeggeen. ven ionen in Siegen⸗Heiligenstadt, 17. 1 d-ee, - 18 Br. Emesen, Inommnclan, Warmbrunn, Schlawentit, Sondershausen, Schleit. ereh. Fvenh vhhra. ie“ S. geschaftslos. 1
2 Schlusz-Course: Oesterreich. Kredit-Actien 72 ½⅔ Korddeutsche Bank ½4. National-Anleihe 57 ½,. 3proz. Spanier 40 ¼¾ g Fe;, 31 ½ 6. Stieglitz de 1855 —. Disconto - 8 Fetreidem2r kt. Welzen und Roggen ziemlich fest ille Ee rkt eize d Roggen ziemlich fest und stille Pel geschaftslos Mai 24 x¼, 0ktober 25 ½. Kaffee unverändert und sehr Frankfurt a. M., 1. März, 2 Uhr 22 Mi 364 b „ M., 1. , innten. 1 Pf., auch 2 Thlr. schaft, Fonds und Aetien etwas niedriger. 88 GFͤ
Kegzern * 1 r 5 22 8 hlIuss 00 ps6 Neue 6* Feugs b60 Anleihe 3 Preussisch Gor 3 1 - 8 “ Auf Grund des §. 3 des Gesellschafts ⸗Sta⸗ 4
tuts vom 8. Februar 1859 werden I““ Posen, glieder von den unterzeichneten Geschaͤfts⸗Imn⸗ habern hiermit aufgefordert, unter Produzirung
auf den 15. März d. J., Vormittags ¹ 11 Whr. vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichts⸗ stelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forde⸗ rungen der Konkursgläubiger, so weit für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be rechtigen. S v“ den 21. Februar 1860. Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht Der Kommissar des Konkurses. Stadt⸗ und Kreisgerichts Rath. Sehr 8 gez. Krüger. 1 — [38¹] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ frau Zaretzky, in Firma Friederike Pauline Weber hierselbst, ist durch Akkord beendigt. —Cottbus, den 24. Februar 1860. Königliches Abtheilung.
wonatlicher Kündigung „ Neserbefonds e Magdeburg, den 29. Februar 1860. Der Verwaltung Der Direktor Denecke. de la Crorr.
der Aufschrift— 1 Submission auf Lieferung resp. Umwalzen von Schienen zur Unterhaltung pro “
an uns einzusenden. Saorbrücken, den 28. Februar 1860.
Köͤnigliche Eisenbahn⸗Direction.
[37921 Monats⸗Uebersicht 1
II1“ er Privat⸗Actien⸗Bank. Provinzial⸗Actien⸗Bank knes am 29. Febrnar 1860 des Großherzogthums Posen. Aktida.
“ Aktiva.
Noten der preußischen Bank und Kassen⸗Anweisungen ..
Wechsel .
Lombard⸗Bestände
Effekten ...
Grundstück und diderte rungen G
502990 Thlr., da der Tekegr ssr Diesen Zweck überwieien wi Aussicht genommen. Am Schlusse des N 1. Mlasse, 52 II. Klasse, 40 II öfnet: Naumburg, Burg, Saarlouis,
„ v. . ——
—
345,007
1,694 612
der Preußischen Bank Lombardbestände —
2.
Preußische Staats⸗ u
—
Harktpreline. Vereinsbank 98 ¼6.
8 „ 1 Lenur. t.pben 2 THlr. 1 Sgr. 3. Pf, auecb 1 Thlr. 28 Sgr p M a9. 5., 2 2O Sgr. 242 Grotze Gerzie 1 Thlr. 23 Sg; 9 2. „; EE FR. h . Jaf Pni, 1 Mr. 2 82* 1 TMAr. 5 Sgpgr. unc . 21* un. v ZLu Wasse Weizern 2 Miulz., 26 Stze 9 H m Ih 14 Sgr. 2
Passiva. 1.090,0009
Actien⸗Kapital! —— 322.670
und Roten im Umlauf — 6940 Verzinstiche Depeositen
mit 2 meonatk. Kuündigung
7 5 * 8 *. Gutbaben der Koerrespondenten und im Girxohverkehr. Oer Verwaltungsrath. ez. Rormann.
Noten im Umlauf Guthaben von Instituten Privatpersonen Verzinsliche Depofiten
kauer Societäts⸗Brauerei. mit dmonatlicher Kündigung
Kreisgericht. I.
— Vn⁰⏑ά—:ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ά:——
ne — Stilles Ge- 8— b2. 81 . Die Dwürertion.
ges. Schatede
2 29. Februar 18. Die Direction Hill.
82 den