—
Zum Staatshaushalts⸗Etat fur das Jahr 1880. ͤ I. Bei den Gruben: “ gegen 1859. gebaude verlieren den Werth dadurch „ daß sich keine Bewohner, Weizen fest. Roggen. Bei mangelnden Offerten, sowob!l in effek- “ VvI. “ ¹) an Besoldungen 1“” 37,271 1* 16. keine Benutzung für dieselben findet, die Betriebs⸗Anstalten behalten tiver wie Terminwaare blieb unser Roggenmarkt heute in der anhaltend
8 “ 8 1ö1u“* an Amtsbedürfnissen.. — 13.667 — 1,10 7†. aber nur den Materialienwerth, welcher sich beim Abbruch ergiebt. Nach animirten Stimmung, die ausserdem noch durch Festigkeit der auswär-
Der Etat der Bergwerko., Hütten⸗ und Salinen⸗Verwaltung. Seiesbee “ . 4,478,193 546,516. einer vorgenommenen Ermittelung dürfte bei Einstellung des Salinen⸗ tigen Märkte beeinflusst wird. Dic von den Eignern gestellten höhern
Der Etat ber Bergwerks⸗ Huͤtten⸗ und Salinen⸗Verwaltung für das an Debitskosten. W 6 59,500 — 13,736. betriebes höchstens ein Werth von 150,000 Tblrn. als Verkaufspreis in Forderungen wurden gern bewilligt, so dass wir um ca. 1 TPhlr. höher Jahr 1860 weist nach eine Brutfo Einnahme 1 an 6 und Reparaturen 366,410 — 379,306. Aussicht zu stellen sein. Wenn es sich aber um die Frage handelt, ob die gegen gestern schliessen. In Rübl blieb die Nachfrage heute hinter 8 gegen 1859 an Aüganen und Grundentschädigungen 67.900 „ — 25,835. Einstellung des Betriebes okonomisch vortheilhaft sei, so kann nur dieser em Angebot, so dass die Preise eine Kleinigkeit Ie. mussten. g 6 an Zuschüͤssen zu Knappschaftskassen. 1 82.186 ‧— 775353. Werth als Anlage⸗Kapital angenommen werden, es kann nur die Ver Shiritus wurde aofangs zu wesentlich höhern Preisen gehandelt und
A“ 8 978,017 Thlr. — 1,948,369 Thlr. g in Summa Tit. I 5,105,127 Tblr. — 95 3 zinsung und die weitere Amortisation dieses Kapitals gefordert werden. sehliesst etwas matter. Gek. 10,000 Ort.
. 227 ; 92 R17 † 81 8 . 8 n 4 . 12 8 1 8 eine dauernde Ausgabe von 9,277,042 „ — 1,433,817 „ Mitt sixirten Besoldungen sind ausgebracht: 5 Inspektoren als Diri⸗ Mluücksichtlich des Salzpreises ist zu bemerken, daß es bei der Frage der Ein⸗ 8 1 stellung nicht darauf ankommen kann, ob derjenige Preis, welchen die
eine außerordentliche Ausgabe don 60.000 8 — 90.350 genten mit 900 — 1000 Thlr., 13 Faktoren mit 650 — 800 Thlr., 19 Schicht⸗
gewährt also einen Ueberschuß von 2,640,975 Tbir — 430,202 Thir. meister mit 450 — 600 Thlr., 26 Assistenten mit 300 — 400 Thlr. 8 Salzdebits⸗Partie gegenwärtig an die Saline bezahlt, einen Ertrag übrig ʒ — — Der Ueberschuß berechnet sich wie im Vorjahr auf 22,05 pCt. zwischen II. Bei den Hütten: 8 läßt und die Verzinsung des Anlage⸗Kapitals ermöͤglicht, sondern ob dies Berlin Anhalter Lit. A. u. B. — Berlin Stettiner — Cöln-Min-
¼ und¹ der Brutto⸗Einnahme, in dem der Minder⸗Einnahme entsprechende 1) an Besoldungen. “ 53,110 Tblr. .,685. auch bei einem Salzpreise zu erreichen stehe, für welchen die Sal debits⸗ dener — Phüringische 98 ¾½ G. Friedrich Wilhelms Nordbahn —.
. , 259. Partie im Stande, von irgend woher das Salz fuͤr denjenigen Debitskreis Altona-Kieler Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 49 G Braun-
1,01,z1x., 6. Marz. Leipeig Dresdener 198 r ür Lobaa vId. tauer Litt. A. 42 G.; do. Litt. B. —. Magdeburg Leipziger 184 Br.
Ausgabeermäͤßigungen gegenüberstehen. Amtsbeduͤrfnissen ..... 88 7,930 157 — . Betrachtet man die für Staatsrechnung betriebenen Verwaltungs⸗ 3) Betriebskosten 2,445,725 . 26 44G . zu beschaffen, welcher jeßt von Koͤnigsborn aus versorgt wird. Auch in sehweiger Bank Actien — Weimarische Bank- Actien 78 ½ G. Oester- kosten der Aufsichts⸗Behoͤrden für sich, so ergeben diese einen Ueberschuß 4) Debitskosten v 29,349 . 57. dieser Beziehung ist das Resultat fuͤr Königsborn günstig, indem das reichische Dproz. Metalliques 1854er Loose —. 185 4er Natio- von 2,019,894 Thlr. Bei Berechnung dieses Ueberschusses sind jedoch die 5) Bauten und Reparaturen .. .. ... 283,055 “ 38 965 “ Salz nicht unter 20 Thlr. pro Last für den dieser Saline zugetheilten. nal-Apleihe 56 ½ Br. Preussische Prämien-Anleihe — Verwaltungskosten der Aufsichts⸗Behörden nicht in Rechnung gezogen, 6) Abgaben und Grundentschäͤdigungen 3978 .* 6 Oehits Nayon von irgend welchen in⸗ oder ausländischen Salinen zu be⸗ Freslam, 7. Mäürz, t Uhr 14 Mmuten Nachmug (TeJ. während doch mindestens ½ oder 33 ½ pCt. dieser Kosten auf die fuüͤr 7) Zuschüssen zu Knappschafts⸗Kassen 18,298 . as 325 8 1 chaffen ist. Eine weitere Ertragsfaähigkeit von Koͤnigsborn sieht In Dep. des Staats Angziger⸗ 8 Oesterreiebischs Ronkaate se. HFer. Staatsrechnung betriebenen Werke gerechnet werden müssen; ebensowenig in Summa Tit. II 2857,5 Sr varten, sobald die Steinsalzschachte bei Erfurt vollendet und in Förderung burger Stamm -Actien 813 Br. Oberschlesische va Lit 7. 10. ist das Extraordinarium in Abzug gebracht. Diese Kosten belaufen sich An fixirten Besoldungen beziehen 5 Direktoren der größten Hütten etreten sein werden. Erfurter Steinsalz wird nämlich in Koͤnigsborn zur 110 ⅞ G.; do. Litt. B. 101 ⅛ G. Oberschlesische Prioritäts-Obli Mee. zusammen auf 537,592 Thlr., so daß nach Abzug dieser und des Extra- werke 1000— 1400 Tblr., 7 Inspektoren als Oirigenten 900 1000 Tbir Unreicherung der Govle mit Vortheil benußt ““ D., 4pror., 819, Br.; do. Litt. F. 4 ½ͥproz., 89 ⁄2 Br.; do Fite 2 ordinariums im Betrage von 239,192 ½ Thlr. als Ueberschuß von den für —12 Inspektoren, welche untod Direktoren fungiren: 800 — 900 Thlr. 25 vurde von dem Regierungs⸗Kommissarius die nachfolgende Nachweisung 3 ½proz., 72 ⁄¾ Br. Kosel Oderberger Stamm-Aetien 353 Br. Negnnn Staatsrechnung betriebenen Werken 1,780,696 Thlr. für das Jahr 1860 V Fakkoren 650 — 800 Thlr., 17 Schichtmeister und Seeretaire 450 * 350 der Selbstkosten der Salzfabrication bei den Werken für Staatsrechnung gelager, Actien 48 Br. Oppeln- Tarnowitzer Stamm =Aectien 29 6 sich herausstellen. Die übrigen 860,278 ½ Thlr. des Gesammt Ueber 1 Thlr., 7 Assistenten 300 — 400 Thlr. 8 b 650 aus dem Jahre 1848 angelegt, welche ebenfalls für Königsborn ein Freussisehs 5proz. Anleihe von 1859 104 ¾ Br 8 schusses sind demnach als die Ertraͤge der Gefälle, Gebuhren und Sporteln V III. Bei den Salinen: 8 Wunciigeg Nesultat erlielt. Es betrug nämlich 1858 Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 16 ½ Thlr. 6d. von dem gewerkschaftlichen Bergbau zu betrachten. Eine nach gleichen 1) an Besoldungen . 34,922 Thlr. ͤX““ Das [Summa Summarum Weinen, weisser 55 — 6 Sgr., gelber 53 — 73 Sgr. Roggen 40 — 57 Grundsätzen für den Etat pro 1859 angelegte Rechnung ergiebt einen 2) „ Amisbeduͤrfnissen .. 4,582 2. 8 Der Werth des] Fabrica-. der Sgr. Gerste „8 —-48 Sgr. Hafer 4 —31 Sgr. Ueberschuß don den für Staatsrechnung betriebenen Werken von 2,1 87,806 “ Betriebskosten. 1 .395,506 50,877 8 1 QAnlage⸗ und Be⸗] tions⸗ Fabricationskosten Die Börse war ganz geschäftslos und die Coufse unverändert. Thlrn. und einen Uederschuß aus den Gefällen, Gebühren und Sporteln 1 4) „ Debitskosten ui 206,196 „ 1 50,682. 8 1 triebs⸗Kapitals [Quantum pro Last à Stettin, 7 März, 1 Uhr 48 Minuten Nachmittags. T'el. Dep. für gewerkschaftlichen Bergbau von 883,371 Thlrn. 1t 5) „ Bauten und Reparaturen. 130,549 1 53,449. in pro Ctr. à 4000 Pfd. d. Staats-Anzeigers.) Weiren 65 — 68 bez., Frühjahr 68 bez., vor- m. Die don dem Negierungs⸗Kommissarius übergebene Nachweisung des 6) „ Abgaben und Grundentschädigungen. 5,015 „ 136. 1858 [100 Pfd. alt Gew. pommerscher 70 Br., 69 G. Koggen, 46 — 47 gef., März 46 ¾ Br Vermögens und Ertrages der Koͤniglichen Gruben, Huütten und Salinen 7) „ Zuschüͤssen zu Knappschafts⸗Kassen .. 16,10 8 1,679 “ 4 G gIr I Frühjahr 15 —“ bez. u. Br., Mai-Juni 45 ¾˖ — 2 bez., Juni-Juli 46 bez. lüe gs Jahr 1858 ergiebt solgende Resultate im Vergleich zu dem im V in Summa Tis m. s — 1889 1ö1XX“ 2— 100 Pfd. 18 8 Rübö], März-- April 11 ¼ Br., April - Mai 11 ⁄2 — ½, September - Oktotber vorigen Jahre übergebenen Nachweis: mit fixirten Besoldungen sind 4. Direktoren groͤßerer Werke, 4 selbstst in. Schoöͤnebeck 1,274,268/2. 822,363[1573
WEEE . 58 12 ⁄½ — ¼. Spiritus 16 ¾, März 17, Frühjahr 17½ — bez., Mai-Juni 17 ½ zusc Im Jgdre esaßen die Gruben Anlage⸗ und Betriebs⸗Kapital dige Inspektoren, 5 Inspektoren unter Direktoren, 16 Faktoren, 13 Schicht⸗ Staßfurtb 34,151]†2 50,559 [16 /11,9 2 9 bez. u. Br., Juni Juli 17% bez., Juli August PSwv. zusammen: — meister und Secretaix⸗ 5 Affistente 8 A. E . gr. ö. v, 327113 26 2 . I—1“ . Haumburreg, 6. März Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. Bürse
2,853,430 Thlr. und gaben Ertrag 2,397 538 dbl eister und Secretaire, 5 Affistenten mit den vorerwäͤhnten Gehaltssätzen Halle 162,113 [26 138,856 [14 6,5 ce . dEEe ggbs rag 2, 84938 Tylr. angestellt. In Folge der Einstellung des Betriebes der Salinen zu Kol. Dürrenberg 816,060 7 91 349,867 18 71 12 est. . “ 1 Hn .ö 9 327,030 „ berg und Koͤsen kommen die Stellen von 2 dirigirenden Inspektoren, 3 Koͤsen... 160,017 54,190 20 9,2 [25 2 Fehluss-Course: Hesterreich. Kredit-Actien 71 Vereinsbauk- 51 Sa inen 857,770 1I 93˙5 8 4 8 8 4 9 2 b 8 6 8 b 8 1 Ib 8 6 8 8 1 24, — 2b 9, 9 4 Fr b b 8 57 . 4 „ Vö.2s 5 8 8 . 402
8 — SKIA. 2 2 2 193,589 . Faktoren, einem Schichtmeister und einem Assistenten in Wegfall. Artern .... 371,279 GO 348,938 113] 1,6 1e 8 ““ Se. be ö
eagn.exeg dgaseen 2Nenen 8 ü 1“ IV. Persöͤnliche Verwaltun gokosten der Aufsichts⸗Be. Koöonigsborn . 641,475 19 153,610 123 2, [28 26 /10 X“ b3—
u. Betriebs⸗Kapitals: 13,247,926 Thlr. Summe des Ertrags 2,918,157 Thlr. höͤrden: G Neusalzwerk 304,673 — 83,500 [19 11,5 — London lang 13 Mk. 1 Sh. not, 13 Mk. 2 Sh. bez. London
kurz 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mhk. 3 ½ Sh. bez. Wien 103. Amster-
8 ₰ „ 858 s . in Vr 9 2 d 2 Im Jahre 1858 besaßen die Gruben Anlage⸗ und Betriebs⸗Kapital A. Bei den Bergaͤmtern u. 197,3657 + 814 Salzkotten. — 492 16 lam 35.75 97, d 1 b dam 35.75.
zusammen: B. Bei den Ober⸗Bergäͤmtern 80,160 299 Münster a. Stein 92,869 8,315 [61 1 — — ; 1“ 1 8 3,507,240 Tblr. und gaben Ertrag 2,785,189 Thlr. C. Bei der Ministerial⸗Abtheilung für das Ber wesen 35. 266 “ Salz⸗Magazin Halle 5,339 . 85,461 134 9,7 [44 etréidemarkt. Weizen loco gut preisbaltend bei eigügem Go⸗ die Hütten 7,091.365 b 91,564 8 eees HVergwese “ acee Salz⸗Magazin Teudißaög. 1h 1 schäft, ab auswärts stille. Loge⸗ loco unverändert, ab Norkjöping 1z sdir Sarinrn 4,005,778 2* 2 4 8 163,910 * An strirten Besolbungen ke Summa Tit. IV.. 313,088 KX F “ 8 116 g 21,678130 122 — 123 Pfund 76, 75 ½ zu kaufen. Oel, Mai 24 56, Oktober 25 ½. Kaffee Summa des Anlage⸗ 1400 Thken⸗ die nittahtn 8c0 Bergomts Hirektoren ““ Salinen Antheil Western V 1 unehcen e ** 88— “ bes lr., die Bergamts⸗Institiarien — Thlr., die Vergmeister I 1 e 941 1 FrrahakA Feasr’t M., 6. März, Nachmit 2 Uhr 50 Minute u. Betriebs⸗Kapitals: 14,60 4,383 Thlr. Summa des Ertrags 3,040 3 vL“ 8 2 “ See 8 „ne ergmeif er 4 2 l ’ 8 19 LFIhhn 821 na. M., 6. „ arz, Nachmi tags 9⸗ 1 Ihnuten. 8 Summe 98 3,040,663 Thlr. 800 — 900 Thlr., die Bergamts Markscheider 700 — 900 Thlr., die Berg⸗ kotten. 8,5161211 2,362124 11,2 [31]511 Für Oesterreichische Fonds und Actien Stimmung günstiger, Course
Im L.8e. ’ V 10007d100 Die berbergamis Direkioren 2500 Thlr., die Ober⸗Bergräthe Zu den einmaligen außerordentlichen Ausgaben sind 60,000 Thlr. Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe —. Preussische
8 „ 2 “ Plr., die Rendanten der Ober⸗Bergämter 1000 — 1200 Thlr. ausgebracht, darunter 9000 Thlr. zu Tiefbohrungen auf Steinsalz Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 129 . Berliner Weeksel
1 1 1 306 8.H Beamten 1. Klasse beziehen bei den Bergaͤmtern 900 6 im Regserungs Bezirk. Oppeln. Der Regierungs⸗Kommissarius er⸗ 10 V½ Hamburger Wechse] 86 ½, Londoner Wechsel 116 Pariser
I. Bei den Gruben 89 Thlr., bei den Ober⸗Bergämtern 6., 0 — 1000 Thlr., die 2. Klasse bei klärte in Betreff dieses Ansatzes, daß die Bohrungen auf Stein⸗ Wechsel 9 . Wiener Wechsel 87. Darmstädter Bank-Actien 155.
1) für Bergwerks⸗Produkte .... .. ... 6,353,356. — 1,522,745 den Bergämtern 400 — 600 Tblr., bei den Ober⸗Bergämtern 400. salz dort zwar nicht mehr fortgesetzt würden, weil man mit den Darmstädter Zettelbank 225. Meininger Kredit-Aetien 64 ½, Luxem- 1
8 1 inn d „r 8 Aarrzn „ K W — — . 2 8 1 8 — . . 7 1 1 2 7 —71. 9 . Es ist sonach eine dem erbhöhten Anlage⸗ und Betriebs⸗Kapital ent⸗ geschwornen 600 — 800 Thlr., die Bergamts⸗Kassen Rendanten 600 bis Summa. 3,870,882 6 312, 120,19711715,7 [21127— höher.
2) an öͤkonomischen Nutzungen. 187,406. + 500 Thlr. Bei der Ministerial⸗Abtheilung bezieht der Direktor 4000 Thlr., Bohrlöchern das Steinkohlengebirge erreicht habe und daher Steinsalz zu burger Kredit-Bank 68. Zproz. Spanier 42 ½. Iproz Spanier 33. 3) an Pensions⸗Beiträgen der Beamten;. 11818¹ vortragenden Naͤthe 2000— 2800 Tblr. 1 Rendant 1500 Thlr. 10 finden nicht mehr erwarten koͤnne. Diese Bohrungen hätten, abgesehen Spanische Kreditbank von Pereira 468. Spanisehe Kreditbank von 1 in Summa Tit — 5S E“ Secretaire 600 — 1500 Thlr. 1 Gebeimer Kanglei⸗ 3 von dem Werthe, welchen sie für die Wissenschaft haben, zu der Ueber⸗ Rothschild 440. Kurhessische Loose 42 ½. Badische Loose 52 5proz. II. Bei den Hütten 8 ö — 1200 Thlr. 4 Geheime Kanzlei⸗ und Kassen⸗ Secretaire zeugung geführt, daß das Steinkohlengebirge sich in Oberschlesien viel Metalliques 49 ½. 4 ⁄proz. Metalliques 43 ½. 185 4er Loose 2. Hester- *1) für Hüttenprodukte 3,083,398. 325 19 50 h. 0 Thlr., außerdem für die Haupt⸗Beradistrikte: 1 Ober⸗Berg⸗ weiter ausdehnt, als man angenommen, und daß sich dort noch ein überaus reichisches Natienal-Anlehen 56. Oesterreichisch - französische Staats- 2) an ökonomischen Rutungen, Pachten c. 32.301. † und Baurath, welcher in Berlin stationirt ist, 1000 — 1600 Thlr., mit einer großer Reichthum an Steinkohlen befindet. Die Bohrungen würden jetzt Eisenbahn-Actien 230. Oesterreichische Bank-Antheile 750 Oester- 3) an Pensions⸗Beiträgen der Beamten. 980 8* “ von 200 Thlrn. v11“ eingestellt werden, man beabsichtige aber die salzigen Zuflüsse, welche in reich. Kredit-Aetien 168¼. Oesterreich. Elisabeth-Bahn 126. Khein- in Summa Tit. -Fi Sr — 16 8 v- berm ischte Verwaltu ngs- 1“ den Bohrlöchern beobachtet werden, noch naͤher zu untersuchen und fest⸗ Nahe-Bahn 43 ¾ Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 97: do. Lit. C. — II. Bei den — 119,6079. “ yr tgt en bei 8 Aufsichtsbebö rden 107,007. 18. zustellen, ob dieselben nutzbar zu machen seien. Wie viel hierzu und bis zum Wien, 7. März, Mittags 12 Uhr 45 Minmen. (WaelfEs Tel. 1) für Salinen⸗Produkte.... ... 1,074,589 — Diese Cta ge „ 117,497. + 7870. gänzlichen Verlassen der Bohrlöcher erforderlich sei, lasse sich mit Genauig. Bur.) Wenig animirt. Neue Loose 103.50. 2) an ökonomischen Nutzungen 26 8“ 4 b n . atsansätze gaben 32 eget Kommiffion zu Ausstellungen keit nicht angeben und sei der ausgeworfene Betrag in Anspruch genommen, „ 5 roz. Metalliques 69.75. 45¶proz. Metalliques 6175 Bans-Aeuen 3) an Pensions⸗Beiträgen der Beamte 589. . Fanf Zeranlassung, nachdem in Betref einiger Anfragen die betreffenden um nicht in Verlegenheit zu gerathen. 8 “ 863. Nordbahn 195.30. 1854er Loose 107.70 National-Anlehen 776 Heb e 289. . achlichen Erläuterungen gegeben worden waren. Nur in Betreff der des Staats-Eisenbahn -Aectien-Certißkate 26 ¼.0600. Crehs— Aetien 194 29. I in Summa Tit. II. 1,707, 35 93,967. Tit. II. Pos. ist im Einvernehmen mit dem Regierungs⸗Kommissarius London 132.,25. Hamburg 100 25. Paris 52. 606 Seld E8240. Elisa- Iv. Gefälle. 1 der Antrag gestellt, die in Bezug auf den Bau zweier Hohöfen für Kö⸗ bethbahn 172.00. Lombardische Eisenbahg 15 2 — Neue ELombar- 8 — Gefälle...... 799,125. ,445. nigshütte ausgeworfenen 24,265 Thlr. zu streichen, da dies eine Erweite⸗ dische Eisenbahn —. 3, — bees 187. 741. + 44. rung des Werkes sei, welche man im Hinblick auf die beabsichtigte Ver⸗ v vom 7. März. Amnsterdam. 6. Marz, Nachm. 4 Unr. WalfEs TLel. Hur.) 4) Feste und verhältni 9,166. — 025. — nicht als wünschenswerth bezeichnen könne. Dagegen wurde in Weizen loce 56 — 70 Thlr. öX“ Börne fest und ziemlich lebhaft. eö n. 1 See “ 8 7 er Saline Köni 9,8 born, die in der vorigen Session zu dem Roggen loco 50 — 50 ½ Thlr. pr. 2000 pfd. bez., schwimm. je nach 5 proz. österreich. National-Anleihe v. Sproz. Metalliques Lir B. b Sonstige Gefän⸗ 88,557. 1,416. zu erwägen, ob es nicht zweckmäßig sein dürfte, den Betrieb Entfernung und Gewicht 48 v¾.— 49 ¼ Thlr. pr. 2000 pfd. bez., März 49 ¼ 69 ½. 5proz. Metalliques 472. 1 8ůproz. Metalliques 26 ¾. 1pros Spanier 8 —,—— 54.209. 5372 auf derselben einzustellen — Veranlassung gegeben, von einem solchen diesmal bis 49 8 Thlr. bez., 50 Br., 49 ¾˖ G., Frühjahr 48 ½ — ½ Thlr. bez, Br. u. 33. 9l. sproz. Spanier 42 ½. 5proz. Russen 8Gà. „ZProz. Russen Stieg- in Summa Tit. IV. 8. 2 Abstand genommen, indem der Neg.⸗Kommissarius erklärte: der Ueberschuß G, Mzi- Juni 48 — 3. Thlr. bez. u. G., 49 Br., Juni-Juli 48 ½ — 49 litz de 1855 99 ½. Mexikaner 20 ½,. Loadoner W eehsel, kurn ff. 55. Gebühren und Sporteln. 67,273. 2,705. der Saline Königsborn beträgt pro 1860 18,372 Thlr. Der Betrieb der. ThI. bg.. 3 Hamburger Weechsel 35 ½. Holländische lutegrale ött. VI. Sonstige Einnahmen 9,602. + 590. Saline bat sich durch die an den Bohrlöchern ausgeführten Arbeiten— Gerste, grosse und kleine 37 44 Thlr. dndoen, 6. März, Nachmittass 3 Uhr. (Walfs Tex. Sur] Summa Summaraöm .9 welche einen besseren und konstanteren Gehalt der Rohsoole ergeben, durch Hafer 1öco 276 — 28 Thlr., Lieferung pr. März 27 ½ Thlr. Br., Börse flau. nur für Cousols Käufer. Sülber 68 .t. “ Die Budget⸗Kommission hat diese Etats⸗Ansätze nicht bemängelt ⸗; Zurückführung des Productions⸗Quantums auf pp. 4000 Last, damit “ Frühjabr 26 ⅔ — 27 Thlr. bez., Mai-Juni 27 ½ Thlr. bez., Juni- Juli Consols 94 ½. 1proz. Spaunier 33 4. Mexikaner 2 †. Srdmer 80. vieern, on⸗ Verbindung stehenden besseren Gehalt der Siedesoole, durch Ersparung 28 Thlr. Br., Jö 8 ö5proz. Russen 107. 4½proz. Russen 9T.
1 2 el H 8 1 „ 12 1 in setre der 82 94 5 1 1 2 I E „K aare Liverp 1, 6. Mürz, Mittags 12 Uhr. (Wols Lel. Bar. 1
Anregung gebrachten Veräußerun der ttenwer NReai * I „ ag 9— missarius bemerkt hatte, v e.ene — Arbeit, in dem Maße ökonomisch günstiger gestaltet, daß der angenommene Küböl loce 11 ½ Thlr. Br., März und März- April 118⁄2¶ Thlr. Br., willigkeit zur Veräußerung der Hüttenwerke baburch an den Tag Sves Ueberschuß nicht allein für 1860, sondern auch für die Folge erwartet werden 11 ½ 6 April- Ma 119,— Thlr. bez., 11 ½ Br., 11 ¾ G., Mai- Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz. Preise LeFen Festuom unverändert. habe, daß sie im Jahre 1859 wieder ein Hüttenwerk bos zu Vier gelegt darf. Beruhigend dürfte es in dieser Beziehung sein, daß der Ertrag der Sa- uni 114 I . 19,10 September-Oktober 12 ⅛ — Thlr. Paris, 6. Marz, Nachmittags 3 Uhr. (Welles La. Zur., Fart. kauft hat. Die Staatsregierung werde auch fernerbin mit Vertäut⸗ 42ℳ line pro 1859 auf 20,769 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. zu stehen kommt. Das bez. u. 6 11“” “ dauernde Geschaftslosigkeit. Die Zproz. begznn 22 67. 20‧„ Kel auk. gehen, sobalt die Zeitverhültnisse solche ermöglichen, sie könn⸗ sich vrrn Anlage⸗Kapital ist am Anfange des Jahres 1858 zu 589,570 Thlr. an-. Leinöl loco 10 ¾ Thlr. Br. Lief. 10 ½ Thlr. Br. 67.85, stieg auf 67.95, wich auf 67.9) und Schloss ast hne Uinsatz bazu versteben, die Wertk⸗ unter ihrem Werthe zu veräußern ; 288 „ getzeben. Dasselbe ist nach den wirklichen Baukosten der Wohngehäude 1 Spiritus loco ohne Fass 17 ½8 — ¼ Tllr. bez., März u. März-April zur Notiz. Consels von Mittags 12 Uhr waren 4 x½ eingetroflenn. G achte dabei den Grunbsat, daß man als Früen, e. eon Fes und sämmtlicher Betriebs⸗Anstalten ermittelt, von denen jährlich 6 E. “ 8 Br. 16* 6G 8 April-Mai 17 ½ — Thlr. bez. u. Sehluss-Course: Iproz. Reute 67.95. Bros. Kente 95.00. peasc. zwanzigfachen Betrag der durchschnittlichen Reinertrages feß el rth den eine bestimmte Amortisation abgeschrieben worden ist. Dieses An⸗ 172 Br., Mai- Juni 17½ —3 Thir. bez. u. G., 17 % Br., Juni - Juli Spanier 43 ¼, Iproz. Spanier — Oesterceichisehe Staats- Iisesbaba. 1 8 lage⸗Kapital würde aber burch eine Einstellung des Salinen⸗Be⸗ klr. bez. u. G., 18 Br., Juli-August 18 ½ — 1½ * 1. u. G Aetien 501. HOesterrekehische Credit- Aetien 3909. Cyedie heene
Die Aus gaben 2 1 0 K 30 88 2. ¹ „ . 1: 88 8 8 8 . 8 8 hen für 1800 sint veranschlagt. triebes zum großen Theil burchaus werthlos werben. Die Wohn⸗ 8 ½ Br., August-September 18 ½ Thlr. Br., 18 0. 8 Aectien 715. Lembardisehe Bisenbaha - Aectien —.