1860 / 62 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börs

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours Eisenbahn-Actien.

Gld. 2Züf Br. Gld. 2t Br. Gld. Aachen-Düsseldorf. 3 ½ Münster-Hammer. Pfandbriefe. uu do. Prioritäts-4 82 ¾ [Niederschles. Märk. 4 V do. II. Emissions4 79 ½ de. Prioritäts- 4 Amsterdam h 142 ½Kur- und Neumäöärk. 3: do. III. Emissions4 ½ 2— do. Conv. Prioritäts- 4 dito .250 Fl. 2 14 1 141 ½ do. do. [Aachen-Mastrichter. do. do. III. Serie ,4 Hamburg 300 M. ¹ 150 Ostpreussische. 1 3 do. Prioritäts-4 ½ do. IV. Serie 5 dito 1503 150; .“ do. II. Emissions5 Niederschl. Zweigb. London.. 1 b. B.BAM. 6 22 6 [Pommersche 32 eens Lit. A. do. (Stamm-) Pridr. 5 Paris.. 300 Fr. 12 M. 79 V 678 e““ 4 do. do. Lit. B. Oberschl. Litt. A. u. C. Wien, österr. Wühr. 150 Fl. T. 742 74 Posenseche . do. Prioritäts- 5 102 do. Litt. 8,8 dito 150 Fl [2 M. 74 ½ 74 v14“ 89 do. b II. Series5 2 do. Prior. Litt. 81 Augsburg südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 26 e ewene ..... 88 ¾ 87 [do. III. S. v. St. 3 ½ gar. 3 ½ 72¼ do. de. Litt. B. 3 ½ FrkF. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 28 Sechlesische 7 ½do. Düsseld. Elbf. Pr. do. do. I Leiprzig in Cour. im 14 Thl. 8 T. 99 % 99 Vom Staat garantirte do. do. II. Serie5 81 100 TPhlr 2 M. 998 99 ½ Litt. h“ do. (Dortm.-Soest) do. do. Litt. E. 3 ½ 3W. 96 95 Westpreusr . 3 80 ½ do. doe. II. Serie 4 ½ 40. do. Iit F. Berlin-Anhalter [Oppeln-Tarnowitzer 1 8. EE 9³½ ““ .) 2f Rentenbriefe. V ger.. 81 9 102 da. II. 88216 8 5 Kur- und Neumärk. 4 938, 93½do. Priorttäts- 42 I do. do. III. Serie 5 Pommersche .. . ... .. 92 do. do. II. Em. 4 Rhelninche örsannehe. 4 91 Berlin-Potsd.-Magd. do. (Stamm-) Prior. 4 Preussische.. 4 92 ½ do. Prior.-Oblig. 4 90 [do. Prioritäts-Oblig. 4 Rhein- und W esiph. 93⁄¼ 86 do. Litt. C. 4 ½ 89 sdo. vom Staat gar. 3⁄ d Sächsische 942 do. do. Litt. D. 48.. [Rhein -Nahe..... dito voh 1853 93* ([Sechlesische. 8 92 ½ Stettiner Rhrt. -Crf.-Kr. Gdb. 3 ½ 8 Se scheine 31 . do. Prior.-Oblig. 682 1e.sehnen ee ioöri 3 112 bäöe 1130: do. 98 m. vFere . 18 lorganhe Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 ½8 31 Friedrichsd'or 13 ½ 13 ½ do. do III. Series- do. III. Serie 4. Oder-Deichbau-Obligationen 4 ½ Gold-Kronen 9 1 Bresl.-Schw. Freib. . Stargard- Posen 32 Berliner Stadt-Obligationen. 4 ½ Andere Goldmünzen Brieg-Neisse 423do. Prioritäts- de do. 3 ½ 818 ““ 1083108“ Cöln-Crefelder ö 74 do. II. Emission Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5 10. V do. Prioritäts- 4 II, II. do. G Cöln-Mindener Thüringer do. Prior.- Oblig.] n)y— 99 ¾ do. Prior.-Oblig.] 1 G do. do. II. Em. 5 sle: 2 do. III. Serie-. Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. 8 do. 4 * 855 3do. IV. Series Das Pfund fein Silber do. do. III. Em. 41 vvüh. (Cosel-Odbg.) 1 . do. do. do. 4 [do. (Stamm-) Prior. bei einem Feingehalte von 0,98 e und darüber 29 Thlr. 21 S. do. .. 1 do. 79 ½ do. do. 8 bei einem Feingehalte unter 0,980.. 29 Thlr. Magdeb. Halberst.. 1 [do. Driorltlin- Magdeb.- Wittenb. .. 34 ldo. III. Emission Magdeb. Prioritäts-4 ½

Petersburg 100 S. R.. Dremmen...100 Th. G. 8 T. 108 107 ½ ddo. ..

Fonds-Course. Freiwillige Anleihe. 2 Staats-Anleihe von 18 Staats-Anleihen v. Seen

1854, 1855, 1857, 8s dito ee““

Nichtamtliche Jotirungen.

111“

Ausl. Eisenb. V Inländ. Fonds Aäsl. Fonds. Oester. Prm.-Anleihe 4 Stamm-ctieR. V do. n. 100 Fl. Loose

9 3Russ. Stiegl. 5. Anl. .5 Amsterdam-Rotterdam 14 do. do- 6. Anl. 5 Loebau-LittuuP 4 Königsberg. Privatbank 4 do. v. Rothschild Lgt. 5 Ludwigshafen- FveTn 4 1 28 Magdeburger do. 4 do. Neue Engl. Anleihe 3 Mrz. 5— Lt. A. u. in Bnns do. 4 Mecklenburger Berl. Hand.-Gesellsch. 4

4

4

3

Braunschweiger Bank. Bremer Bank., Coburger C reditbank. D armstädter Bank.. Dessauer Credit....... Genfer Creditbank. .. Geraer Bank ...... Gothaer Privatb... Hannoversche Bank. Leipziger Creditbank. Luxemburger Bank.

Meininger SOreditb. 1“ Norddeutsche Bank

Kass. Vereins Bk.-Act. 4 117 ½ Danziger Privatbank 4

20—

181 Æ

½ gPU. C⸗

80 *

do. Poln. Schatz-O bl. 4 . do. do. Cert. L. A. 5 Nordb. (F riedr. Wilh.) 1 Disec. .nn Z.a- e. 2n do. do. L. B. 200 Oester. franz. Staatsbahn 5 12 Schles. Bank-Verein.. 1“ Pommersch. Ritt sch B.

ꝗꝙ&

3 —— Poln. Pfandbr. in S.-R.4 86 ½ öLiUTJZI PDessauer Prämien-Anl. 3 ½ 93 ¼ Hamb. St.-Präm.-Anl. [Kurhess. Pr. O bl. 40 T h. 42 ½

A. Dad. do. 38 I. —. Schwed. Präm. Pfndbr.

Ausl. Prloritäts. Aectien. Industrie-Aetien.

Nordb. (Friedr. 2 4 ½ Hoerder Hüttenwerk.. Oesterreich. Credit . .. Belg. Oblig J. de! Esb4 Thüringer Bank.

do. Samb. et Meuse 4 Fabrik v. Eisenbahnbed. Weimar. Bank...... Oester franz. Staatsbahn 3 250 i Dessauer Kontin. Gas. 83 Oesterreich. Metall....

National-Anleihe 5

Stzats-Schuldscheine 84 ½ a ½¼ gem. Azchen-Mastrichter 16 ¾ 2 16 ¼ gem. Oberschl. Litt. A. u. C. 112 ½ a 113 a 112 ¾¼ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 129 ¾ à 130 2 1295 gem. Dessauer Credit 19 ½ à ¾ gem. Oesterr. Credlt 70 ¾ a ¼ gem. Oesterr. National-Anleihe 56 ¾ a ½ gem. (estr. n. 100 FlI. Loose 50 ¼ a ½ gem.

88,—

1LII2II2

Berlim, 9. Mäirz Die Börse war heut in ziemlich flauer! ê üösterreictüsche Effekten wurden etwas zu gewichenen Preisen alle anderen Actien waren matt; Eisenb⸗ 1A waren eben-

falls nur in geringem Verkebhr. Preussische blieben fast, aber sehr still, Prioritäten waren auch ohne Leben. 8

11.“

Redaction und Rendantur: Schwieg er.

erün, Druc und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (ARubolph Decker.)

8 Das Abennement vgean. 98 39 25 Tgr. fur das viertetzahr Beaaen in allen Cheilen der Monarchte ohne Preie-Erhöhung.

1ö11“

aa 11.

E11ö1u·“]

Ine Poft-Anstatten oes In⸗ und Auvlandes nechmen Heslellung an, kur Gertin die Erpeditton des Königl. Urcußischen Staats-Anzeigern:

Wilhelms⸗STtraste No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

mrem 27

Berlin,

Sonntag, den 11. März

““ G 2 Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗dkagent haben, im Mamen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht: Den Pfarrer Fischer in Bordzichow zum Superintendenten der Diozese Stargard⸗ Berent, und, den Pf arrer er ecker in Oste⸗

Dem Apotheker Balduin L. ubwig zu Crossen da

8

eines veeniepehene Hof⸗Apothekers zu verleihen.

10.

Se. Königliche Hoheit der rins Wlb necht von Preußen V

ist von Dresden angekommen.

Gewerbe und vffentliche A rbeiten.

Dem Schlossermeister Julius Wolff zu Berlin ist unter

dem 8. Maͤrz 1860 ein Pakent auf Abänderungen in der Construction des Bramah⸗ Schlosses, soweit solche nach dem vorgelegten Modell, Zeichnung und Beschreibung für neu und eigenthümlich erkannt sind,

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗

fang des Preußischen Staats ertheilt worden. 1“

ö1“ Die Post⸗D Dampfschif ffs⸗Fahrten zwischen Stettin und Kopenhagen, Stettin St. Petersburg, Stettin Stockholm und Stralsund Bstadt werden auch in diesem Jahre, wie in früheren Jahre n, stattfinden und ihren Anfang nehmen, sobald die betreffenden diesseitigen und

fremden Häfen vom Eise befreit sind. Der Eröffnungs-Termin der wird für jede Linie

seiner Zeit bekannt werden.

Die Kandidaten der Baukunst, welche in der ersten diesjäh⸗ rigen Prüfungs⸗Periode die Prüfung als Bauführer oder Privat⸗ Baumeister abzulegen beabsichtigen, werden hiermit aufgefordert,

vor dem 25. März c. sich schriftlich bei der unterzeichneten Be⸗ hörde zu melden und die vorgeschriebenen Nachweise und Zeich⸗ nungen, so wie ein curriculum vitae einzureichen, worauf ihnen wegen der Zulassung das Weitere eröffnet werden wird. Mel⸗ dungen nach dem 25. Märzc. können nicht berüͤcksichtigt werden.

Allgemeine Verfügun g vom 28. Februar 1860 betreffend die Behandlung der den Holzbieben abgenommenen Werkzeuge.

Geseß vom 2. Juni 1852 8. 17 und 22 (Staats⸗ eg g g Ar. 15

Esz ist eine Meinungsverschiedenheit der Gerichtsbehörden und Verwaltungsbehörden zur Kenntniß des Justiz⸗Ministers gelangt, betreffend die Frage: welche von den, den Holzdieben abgenommenen und konfiszirten Werkzeugen nach Maßgabe der durch die allgemeine Verfügung vom 6. Oktober 1853 den Gerichtsbehörden zur Nachachtung bekannt gemat ten Cirkular „Verfügung des Herrn Finanz⸗ Ministers vom 1. September 1853: a) als werthvollere Gegenstände, deren Verkauf und 12 Iiinl den Gebrauch ohne üͤberwiegende Nachtheile für zuläfstg u erachten, und die daher an das Gericht zur Verwerthung abzuliefern, b) als solche zu behandeln sind, deren Verkauf und Rückkehr in 8. Gebrauch aus polizeilichen Gründen nicht angemesßen, deren Vernichtung vielmehr rathsam ist. Von einem Gericht ist die Ansicht aufgestellt worden, daß nur solche Gegenstände als unter die Kategorie zu b. fal⸗ lend, in die Abtheilung B. der von den Oberförstern einzureichen⸗ den Verzeichnisse der Konfiskate aufzunehmen seien, welche bver⸗ möge ihrer Construction und Bestimmung für Forstfrevel speziell gemacht sind, resp. demselben wesentlich Vorschub leisten. Dieser Ansicht kann nicht unbedingt beigetreten werden. Nach einer Mittheilung des Herrn Finanz⸗Ministers kiegt es im Interesse des Forstschutzes, daß sich die Gerichte in vegichans auf dis obengedachte Unterscheidung nicht einer zu engen Auffa ffung hingeben, vielmehr in dieser Hinsicht sich möglichst den Anfichten und Wuüͤnschen der Forstbeamten anschließen. Zu den aus polizeilichen Rücksichten für die Varnichtung zu bestimmend en, in Beschlag genommenen Werkfjeugen find auch an⸗ dere zu rechnen als die, welche nach ihrer Coemsteuetton speziell für Forstfrevel gefertigt sind, oder demselden wesentlich Warschuh leisten Es kommt insbesondere darauf an, ob die in Beschlag genammenen Werkzeuge zur Begehung don Holzd bes babl gesraucht beren können. Von diesem Gesicht 8 punkte aus lästt sich nich dagegen erinnern, daß 3. B. die dom Gericht als bunstszirt erHür⸗ ten Sägen, Messer, Hacken zum Abretzen der Aeste, Beile, Magte. Hippen, Sicheln, Rechen und auch andere Wer rkzeuge, menn bderen Ruͤckkehr in den Gebrauch aus besonderen Gründen ader mach Uafär⸗ len Verhältnissen bedenklich erscheint, in das Verzeichniß b. auffge nommen und als zur Vernichtung gerignet ermchtet werden. Der Erfahrung nach it der Vertust der jum Halgdiecstachl

gebrauchten Werkzeuge 8 sehr oeft emeftadb der und g von der Wiederhe mehr ad, —— dir geringe Geld⸗ er Freiheitsstrafs. Diess rlau der Cenfiscaon wird aber

üfsczoden oder dech erheblüch gescwoche. bene⸗ din Hachdedhe de dem von der Behörde augcerdneten Ver kaufe der ühtan ahgename neh. Werkz euge Ee blegend heit sinden, dieselben um einen zeringen

Kostenpreis wieder zu eclangen. Der Justiz⸗Minister erachtet es dexhald (ür angennrisen. s

die Gerichte, falls nicht ganz desendere Gruünde Wwalten, Bee treff der Fras e ken Fethre eebüen 8 muh Üdn ner.

1e