burger Kredit-Bank 675½. Spanische Kreditbank von Pereira 468.
Rothschild 440. Kurbessische Loose 41 ½. Badische Loose 52 ¼ 5proz. 4 2proz. Metalliques 53 ½. 1854er Loose 90. Oester- Oesterreichisch-französische Staats- Oesterreichische Bank-Antheile 750. Oester-
Metalliques 48 ½. reichisches Natienal-Anlehen 55 ⅞. Eisenbahn-Actien 229.
reich. Kredit-Aetien 165 ½. Oesterreich. Elisabeth-Bahn 125 ⅓i. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 96 ½; do. Lit. C. —. Wien, 13. März, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Teb. Bur.) Börse geschäftslos. Neue Loose 102.25. 5proz. Metalliques 69.50. 4 ½proz. Metalliques 61.50 Bank-Actien 862. Nordbahn 195.10. 1854er Loose 105.00. National-Anlehen 77.60. Staats -Eisenbahn -Actien-Certifikate 263.00. Hamburg 100.50. Paris 52.70. Gold 132.00. Elisa- Lombardische Eisenbahn 153.00.
Nahe-Bahn 42 ½.
London 132.25 bethbahn 172.00. dische Eisenbahn —.
Amsterdam, 12. März, Nachm. 4 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) 5proz. Metalliques Lit. B. 69 ⅓. 1256. 1proz Spanier 33 ¼. 3proz. Russen Stieglitz de Holländische Integrale 64 742.
5proz. österreich. National-Anleihe 53ũ ½. 5proz. Metalliques 47 ⁄6. 3proz. Spanier 42 ⁄2⁄2. 5 proz. Russen 89 ⅛1. 1855 99 %. Mexikaner 21. Wechsel 35 %. Wiener Wechsel, kurz 85 ½1.
Getreidemarkt. Weizen preishaltend. Roggen 3 Fl. höher bei lebhaftem Geschäft. Raps, Frühjahr 68, Oktober 71 ½. Rüböl, Früh-
jahr 40, Herbst 42 ½.
London, 12. Mäarz, Nachmittags 3 Uhr. Consols 94 ⅞. 1proz. Spanier 33 ½. Mexikaner 22. Sardinier 85. 5 proz.
Russen 108 ¾. 4 ½ proz. Russen 98 ⅛.
Getreidemarkt. Englischer Weizen theilweise einen Schilling
höher, fremder Weizen fest gehalten.
Der Dampfer -Arabia«, aus New-York kommend, hat Holyhead
passirt.
Liverpool, 12. März, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 5 (
reise gegen vergangenen Sonn-
Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz.
abend unverändert.
Nachstehender Steckbri⸗ Der der Theilnahme an einem betrüglichen Bankerutt beschuldigte Kaufmann Eduard Albert Herrmann Reinicke aus Moabit hat sich seiner Verhaftung durch die Flucht entzogen. Alle Civil⸗ und Militairbehörden des In⸗ und Auslandes werden dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ falle festnehmen und in die diesseitigen Unter⸗ suchungs⸗Gefängnisse im Hausboigteigebäude, Hausvoigteiplatz Nr. 14, einliefern zu lassen. Ein Jeder, der von dem Aufenthalte des ezc. Reinicke Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Polizei⸗ oder Gerichts⸗ behörde unverzüglich Anzeige zu machen. Sijgnalement: Alter: 29 Jahre; Größe: 5 Fuß 7 — 8 Zoll; Haare: röthlich blond; Augenbrauen: dunkel; Augen: blau; Nase und Mund: gewöhnlich; Kinn: oval; Gesichts⸗ bildung: länglich; Gesichtsfarbe: geröthet; Gestalt: schlank; besondere Kennzeichen: viele Pockennarben in dem Gesichte. Die Bekleidung kann nicht angegeben werden. “ Berlin, den 31. Januar 1860. Königliches Kreisgericht. “ Der Untersuchungsrichter. wird hierdurch erneuert. Berlin, den 9. März 1860. Koͤnigliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. Schulz I.
Ediktal⸗Citation.
Der Dienstknecht Carl Gottlieb Scholz aus Voigtsdorf, Kreis Hirschberg, ist von der König⸗ lichen Staats⸗Anwaltschaft zu Liegnitz am 27sten Dezember 1858 angeklagt:
1) im März 1858 Einen Thaler, welchen er von dem Gutspächter Lochmann aus Nieder⸗ Pilgramsdorf zum Brodeinkaufen empfangen hatte, zum Nachtheile des Eigenthümers für
sich verwendet,
2) im Frühjahre 1858, als er bei dem Bauer⸗ gutsbesitzer Christian Gottfried Scholz zu Hohendorf diente, demselben eine filberne Taschenuhr aus zugänglichen Räumen in der Absicht rechtswibriger Zueignung weg⸗
ggenommen zu haben.
s ist daher derselbe durch Beschluß des unter⸗
3proz. Spanier 42½⅞.
Credit-Actien 191.40.
4 ½ proz. Metalliques 25
1proz. Spanier 33 ½. zurückgehen werden.
Rhein- Actien 501.
Paris, 12. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolkf's Tel. B Spanische Kreditbank von V der Börse wollte man wissen, die ne Ahase⸗ Trup 871 8 Lombardei nach der über die Annexion nach . den. Die 3proz. begann zu 67,95, hob sich auf 68.675 fiel wieder auf 67.95 und schloss kest, aber unbelebt zur Netik.*
Schluss-Course: Zproz. Rente 68.00, 4 ½proz. Rente 95.40. 3proz. Spanier 43 ½. 1 proz. Spanier 34
rankreich
Oesterreichische Staats-Eisenbahn-
Oesterreiehische Credit-Actien —. Credit mobilier-
Neue Lombar- Der Feensee.
Mufik von Auber.
H. h amburger Lärmen um Nichts.
Kleine (Wolff's Tel. Bur.) von A. Adam.
Anfang 7 Uhr.
Narziß.
zeichneten Gerichts vom 3. Januar 1859 gemäͤß Registratur eingesehen werden.
der 225 und 226 Strafgesetzbuchs wegen
Unterschlagung und Diebstahls zur Untersuchung
gezogen und zu seiner Verantwortung, so wie
zur mündlichen Verhandlung der Sache auf den 18. April 1860, Vormittags
10 Uhr,
im Sitzungssaale des hiefigen Rathhauses Termin
anberaumt worden.
Zu diesem Termine wird der Dienstknecht Carl Gottlieb Scholz aus Voigtsdorf unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Fall seines Ausbleibens mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung der Sache in contumaciam verfahren wer⸗ den wird. Derselbe hat die zu seiner Verthei⸗ digung dienenden Beweismittel über ganz be⸗ stimmt anzuführende Thatsachen mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem Ter⸗ mine herbeigeschafft werden können.
Als Belastungszeugen werden zu dem Termine mit vorgeladen:
a) die verwittwete Schäfer und Häusler Cuaroline Scholz, geborne Wendrich, aus DOber⸗Leisersdorf,
b) der Sohn Eustav des Bauergutsbesitzers
Christian Gottlieb Scholz aus Hohendorf, c) der Gutspächter Lochmann aus Nieder⸗
Pilgramsdorf.
Goldberg, den 27. Dezember 1859. Khnigliches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen
—J Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 4. November 1859.
Das unter der Gerichtsbarkeit des Koͤniglichen Kreisgerichts zu Elbing auf der Höhe des Elbingschen Territoriums belegene freie Bürger⸗
ut Kl. Bieland, welches aus sechs Hufen und 85 Morgen culm. Land, theils Waldung, Säe⸗ und Wiesenland nebst Wohn⸗ und Wirthschafts⸗ Gebäuden besteht, und dessen Besitztitel auf den Namen des Friedrich Wilhelm Louis Krentzlin berichtigt ist, soll schuldenhalber im Wege der nothwendigen Subhastation
in dem am 11. Juni 1860.
auf ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine durch den Herrn Gerichts⸗Assessor Lehmann verkauft werden. Die auf 14,704 Thlr. 18 Sgr. ausgefallene Taxe so wie der neueste Hypotheken⸗Schein können in unsere
Melesville, aus dem
übersetzt von L. Tieck. Preise. 1 6 Donnerstag, 15. März. Im Opernhause. (55ste Vorstellung. Das huͤbsche Mädchen von Gent. in 3 Akten und 9 Bildern von St. Georges und Albert.
11““
Im Schauspielhause. ß. Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. 8 Kleine Preise. 1
Königliche Schauspiele. Mittwoch, 14. März. ce
, 8 I11“ 8“ Im Opernhause. (54ste Vorstellung.
Große Oper in 5 Abtheilungen, von Scribe und Franzöfischen übersetzt von J. C. Grünb Ballet von Hoguet. v““ Mittel⸗Preife. Im Schauspielhause.
I“ (72ste Abonnements⸗Vorstellung) Viel
Lustspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare,
Großes pantomimisches Ballet Musik
; Ad (Fräul. Catharina Frideberg, vom Kaiser⸗ lichen Hoftheater zu St. Petersburg: Beatrix, als Gastrolle.)
(73ste
Abonnements⸗ Vorstellung.) Brachvogel.
*
X“
Befsondere Be⸗ dingungen sind nicht gestellt. Zu dem Lici⸗ tations⸗Termine werden hierdurch besonders vorgeladen: der Ulrich von Kahlden, die Henriette Jahnz und die Rosalie Jahnz. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus dem zu fubhastirenden
Grundstücke nachsuchen wollen, haben sich bei
dem Subhastations⸗Gericht zu melden.
[133] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Fabrikbesitzer Theodor Schwanhäuser gehörige, in der Spremberger Vorstadt von Cott⸗ bus belegene und Nr. 12 des Hypothekenbuchs verzeichnete Grundstück mit Wohn⸗ und Fabrik⸗ gebäuden, abgeschätzt auf 23,942 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau Nr. I. A. einzusehenden Taxe, soll
am 3. September d. J., Vormittags
11 Uhr, 88 vor dem Kreisrichter Mann an hiefiger Gerichts stelle im Zimmer Nr. 4 öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Cottbus, den 13. Januar 1860.
1432]
In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung E. Sonnemann u. Comp. und deren Inhabers, Kaufmanns Ernst Sonnemann hier, ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist 88
bis zum 12. April d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Glaäͤubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diesel⸗ ben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder
zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Januar d. J. bis zum Ablauf der zweite Frist angemeldeten F orderungen ist
auf den 19. April d. J, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Balcke im Kreisgerichts⸗Gebäude, Termins⸗
zimmer Nr. 8, anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in demselben die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Goedecke, Riemer, Wilke, Fritsch, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller, zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle a d. S., am 2. März 1860.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Im Anschluß an die Bekanntmachung des Ver⸗
waltungsrathes der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft vom 21. September 1856 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß wir die fernerweitige Einzahlung der noch rückstän⸗ digen 80 pCt auf die Oberschlesischen Stamm⸗ w Lit C. beschlossen und angeordnet haben, da a) 20 pCt. in der Zeit vom 29. März bis 15. Aprril ar. inkl., b) 20 pCt. in der Zeit vom 29. Juni bis 15. Juli er. inkl. gc) 20 pCt. in der Zeit vom 29. September bis 15. Oktober cr. inkl., und die letzten 20 pCt. in der Zeit vom 29. Dezember er. bis 15. Januar 1861 inkl. und zwar nach Abzug der Zinsen bis zur letzten Theilzahlung für den Termin ad a mit 19 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf., für den Termin ad b mit 19 „ 19 „ 6 „ für den Termin ad c mit 19 „ 14 „ 3 „ Für egg1909 9 5 von den betreffenden Interessenten zu ent⸗ richten sind.
Die Einzahlung dieser Ratenzahlungen erfolgt unter gleichzeitiger Präsentation der üͤber die Betheiligung an den Stamm⸗Actien Emissions⸗ fonds Lit. C. im Oktober 1856 von dem Ver⸗ waltungsrathe der Gesellschaft ausgestellten Quittungsbogen, so wie unter Abgabe eines Ver⸗ zeichnisses, das die Nummern der einzelnen Quittungsbogen und den Namen und Wohnort des Inhabers derselben enthält.
Bei Praͤsentation der Quittungsbogen, werden dieselben mit entsprechender Empfangsbescheini⸗ gung versehen werden, während bei Einzahlung der Rate ad d. den Interessenten gegen Aus⸗ tausch der Quittungsbogen die Actien⸗Dokumente nebst besonders für das Jahr 1860 ausgefertig⸗ ten Dividendenscheinen behufs Erhebung der auf ihre Einzahlungen pro 1860 fallenden Dividende ausgeantwortet werden.
Die Zahlungsleistungen koͤnnen an den vor⸗ bezeichneten Terminen entweder “ bei unserer Hauptkasse hierselbst,
ober bei der Hauptkasse der Dis⸗ konto⸗Gesellschaft zu Berlin, in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Morgens, mit Ausschluß der SFönn⸗ und Feiertage,f— erfolgen. 8 8 Schließlich machen wir noch darauf aufmerk⸗
Kassa⸗Konto. .
507
sam, daß bei unterlassenen Zahlungsleistungen
die einschlägigen Bestimmungen der §§. 12 bis;
19 des Geseüschafts⸗Statuts zur Anwendung kommen. Breslau, den 10. März 1860. 8 Köͤnigliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
[450]
Warschau⸗Wiener Eisenbahn. Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 15. /27. November 1859 werden die Zeichner der Actie IIter Serie aufgefordert, 8 die 6te und letzte Einzahlung mit Rubel Silber Zehn pro Actie vom 3. 715. bis 8./20. April
1860 zu leisten — 1860.
Warschau, den 9-— März 18
Der Verwaltungsrath der W. Eisenbahn.
26. Februar
Hamburg⸗Magdeburger Dampfsschifffahrtscompagnie.
Die Dividende für die 1 1 Stamm⸗Aectien unserer Gesell⸗ “ 212 1- Sschaft für das Jahr 18 8 8äauf 4 ½ Prozent, also au . 9 Pf. per Actie von 25 Thlr. vom Verwaltungsrathe festgestellt und kann gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 4 auf unserem Comptoir, Holzhof Nr. 8, in Empfang genommen werden. “
Magdeburg, den 7. März 1860.
Die Direction der vereinigten Hamburg⸗Magdeburger
Dampfschifffahrts Compagnie.
—
Ordentliche General⸗Versammlung Freitag, den 30. März a. e., Nachmittags 4 Uhr, im Butjadinger Hofe hierselbst.
Oldenburg, den 25. Februar 1860.
Die Direction.
Oldenburger Versicherungs⸗ Gesellschaft. Den Actionairen der Gesellschaft zeigen wir hiermit ergebenst an, daß für das verflossene Rechnungsjahr eine Dividende von 5 pCt. für jede Aectie festgestellt ist, welche von jetzt an gegen statutenmäßige Einlieferung des Divi⸗ dendenscheines bei unserer Hauptkasse, Staulinie Nr. 2 hierselbst, in Empfang genommen wer⸗ den kann. 11““ Oldenburg, den 25. Februar 1860. „ Die Direction. 8
8 8 * 8 *
[446] 8 8 Königsberger Privatbank. Wir benachrichtigen unsere Herren Actionaire, daß die auf 20 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. festgesetzte Dibidende pro 1859 von heute ab gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 3 und eines Verzeichnisses der betreffenden Actien⸗ Nummern hier an unserer Kasse, in Berlin bei der Direction der Diskonto⸗ Gesellschaft, in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗ Verein und außerdem bei saͤmmtlichen inländischen Privat⸗ banken gezahlt wird. Königsberg, den 10. März 1860. Der Verwaltungsralh der Königsberger Privatbank. Gädeke.
amm Koönigsberger Privatbank.
u““
8 Geschäfts⸗Bericht pro 1859.
Der Gesammtumsatz der Bank belief sich im Jahre 1859 auf 27,640,0 0 Thaler. Der ult. 1858 verbliebene Bestand an Effekten wurde noch vor Ausbruch des italienischen Krieges ohne
Verlust fast ganz geräumt und fanden später nur einige kleine Umsätze statt. Der jetzige Bestand
beschränkt sich auf 400 Thlr. preußische Staats⸗Prämien⸗Anleihe. An Lombard⸗Anlehen wurden
4,382,843 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf. ausgeliehen und
3,910,318 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf. zurückgezahlt.
An Wechseln wurden 5,304,908 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf. diskontirt, von denen am Jahresschluß
875,051 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. auf dem Konto verblieben.
Der verzinsliche Depositenverkehr ver⸗
größert sich und waren am Ende des Jahres 72,471 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. mit zweimonatlicher Kündigung eingezahlt. Die Dividende pro 1859, bon jetzt ab zahlbar, stellt sich auf 20 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. pro Actie. Indem wir im Uebrigen auf den ausführlichen Bericht des Verwal⸗ tungsraths verweisen, welcher für die Herren Actionaire hier im Lokal der Bank, Brodbänkenstraße Nr 35, so wie bei sämmtlichen Prinvatbanken und in Berlin bei der Direction der Diskonto⸗ Gesellschaft, so wie in Breslau bei dem Schlefischen Bank⸗Verein bereit liegt, lassen wir die
ahresbilanz untenstehend folgen. 8 Königsberg, den 10. März 1860.
“ 1““ 11“
Die Direction. Ev
F. Laubmeyer.
8½ „1 13 8 Thlr. Sgr. Pf.
Thlr. Sgr. Pf. Banknoten⸗Anfertigungs⸗Konto 3,000 —
Inventarium⸗Konto.. 1,100 Dubiöse Schulden 4,595 Grundstück⸗Konto S— 21,300 — Effekten⸗Konioo.... 458 15 Lombard⸗Konto. 472,525 Wechsel⸗Konto..... 875,051 29 Fremde Wechfel.. 27,222 12
456,314 11 14,427[29
Verschiedene Debitoren .. G b s1,875,995 10
Actien⸗Kapital 1,000,000 —f Verzinsliche Depositen 72,471 6 Reserve⸗Fonds 24,508 28 Dibidenden⸗Konto pro 8 Banknoten im 726,720 Tantième⸗Konto 4 514 Zinsen⸗Konto pro 1860 3,387 Verschiedene Kreditoren. —— 2,541
ber das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herren Bis heute den 13. März 1860 sind ausgegeben:
Bogen der 1 — 14. Sitzung des Herrenhauses, 1 Bogen Anlagen, bestehend au se
Bekanntmachnun
2
8 Aktenstücken des Herrenhau
Bogen der 1 — 24. Sitzung des Hauses der Abgeordneten,
Bogen Anlagen, best
Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,
.
“ hauses und des ½
1 ten.
“ 161.“ ehend aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordn