.“ 8 “
mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt zu melden. Die dem Aufenthalt nach unbekannten Gläu⸗ biger: 8 8- Der Rittergutsbesitzer Hans Heinxrich Graf — von Pückler, früher in Fewh. und 2) der Hütten⸗Direktor Carl Richter, früher in 1“ oöͤffentlich vorgeladen. “ Rybnik, den 17. September “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[150] “ 8 * I Es ist bei uns auf Amortisation eines von C. A. Tetzner u. Sohn, Burgstaedt, den 7. März 1859, auf M. C. Mofing, Berlin, gezogenen und von diesem acceptirten, drei Monate dato an die Ordre von C. A. Tetzner u. Sohn zahlbaren Prima⸗Wechfels über 85 Thlr. Preußisch Cou⸗ rant, welcher angeblich verloren gegangen ist, an⸗ getragen worden, 8 Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 3 Monaten, spaͤtestens aber in dem auf den 28. Aprile, Vormittags 8 1 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Grieben im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstr. 58, Zimmer 11, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Auswärtigen werden die Rechts⸗Anwälte Justizrath Eiborovius und Rechts⸗Anwalt Deycks als Mandatarien in Vorschlag gebracht. Berlin, den 11. Januar 1860. Königl. Stadtgericht, Abth. für Civilsachen.
[2855 Bekanntmachung.
Nachstehend benannte Gegenstaͤnde sind als
gefunden oder als herrenlos an das gerichtliche Depositorium abgeliefert worden: 1) die Banknote Littr. A. Nr. 393,504 über 50 Thaler, gefunden am 12. Juli v. J. in dem Lokal der Haupt⸗Kasse der Königlichen Haupt⸗Bank; 4 ein Prima⸗Wechsel über 76 Thlr. 25 Sgr. auf den Lieutenant de Siebourger in Brüfssel vom Assistenten de Courbiere, Berlin, den 25. Januar 1859, ausgestellt und von Ersterem acceptirt, gefunden am 31. Juli pr. in der Anhaltischen Straße. Es werden alle diejenigen, welche Eigenthums⸗ Ansprüche an die vorbezeichneten Gegenstäͤnde zu haben vermeinen, bierdurch aufgefordert, solche bei dem unterzeichneten Gericht binnen 3 Monaten und spätestens in dem
am 2. Juni 1860, Vormittags
11 ½ Uhr,
vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Por⸗ tal UII. Zimmer Nr. 11, angesetzten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie ihrer Eigenthums⸗Ansprüche für verlustig erklärt und die genannten Sachen den Findern, resp. der hiesigen Armen⸗Kasse oder dem Königlichen Fiskus werden zugesprochen werden.
rlin, den 26. Januar 1860.
Königl. Stadtgericht,
Abtheilung für Civilsachen.
eputation für Kredit ꝛc. und Nachla
Bekanntmachung. 8
Das auf den Namen des Bäckergesellen Frie⸗ drich Tesmer unter der Nummer 20,496 ausge⸗ stellte, noch über 14 Thlr. 3 Sgr. 10 Pf. lau⸗ tende Quittungsbuch der Berliner Sparkasse, ist durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 26. Ja⸗ nuar er für amortisirt erklärt worden.
VBerlin, den 9. März 1860. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civi⸗ Ediktal⸗Citation.
an hiesiger Kreisgerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anberaumten Termine zur Klagebeantwortung und weiteren Verhandlung zu erscheinen, widrigen⸗ falls in contumaciam gegen ihn vexfahren w den wird. 8 Zeitz, den 3. Januar 1860. 4 * Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
dnge 1“
[45 9] Bekanntmachung.
Die Erledigung zweier Präbenden in dem
adeligen Stifte Birken bei Bayreuth betr.
Im Namen Seiner Majestät des Koönigs.
In dem adeligen Damenstifte Birken bei Bay⸗ reuth sind zwei Präbenden in Erledigung ge⸗ kommen, worauf zunächst vermögenslose adelige Wittwen und Fräulein aus den Familien von Stein und von Erffa statutenmäßigen An⸗ spruch haben, und zwar auf die eine Präbende Glieder der von Stein’schen Familie, auf die andere Präbende Glieder der von Erffa’'schen Familie.
Es werden daher diejenigen Wittwen und Fräulein, welche nach den Statuten einen An⸗ spruch auf eine dieser Präbenden begründen zu können glauben, aufgefordert, sich
bis zum 1. Mai d. Irs.
bei der Königlichen Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern, mit ihren schriftlichen Ge⸗
13“ “ v““
Zeugnisse über die Verwandtschaft mit der Stif⸗ terin Christianne Charlotte Freifrau von Stein, geborne von Erffa, und über die Vermögens⸗ Verhältnisse bei Vermeidung der Nichtberück⸗ sichtigung zu melden.
Sollten die Verwandtschafts⸗Nachweise schon bei früheren Gelegenheiten übergeben, worden sein, so kann sich hierauf berufen werden, jedoch sind diejenigen Eingaben, mit welchen diese Nach⸗ weise vorgelegt wurden, mit Datum und Betreff genau zu bezeichnen. 1““
Bayreuth, den 5 März 1800.
1* Königliche Regierung von Oberfranken, 1“ Kammer des Innerr.
8
Bekanntmachung. 8
8
Am Dienstag, den 20. März cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, soll auf dem 3ten Hofe des hiesigen Königlichen Postgebäudes, Zimmer Nr. 17 parterre, der Inhalt unbestellbarer Retour⸗Packete, aus Kleidungsstücken, Wäsche, Büchern ꝛc. be⸗ stehend, an den Meistbietenden gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich versteigert werden.
Berlin, den 12. März 1860. .
er Ober⸗Post⸗Diret 3
[2615] Bekanntma öb“
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmun⸗ gen der §§. 39 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Renten⸗ banken im Beisein der Abgeordneten der Provin⸗ zial⸗Vertretung und eines Notars stattgefundenen 17ten öffentlichen Verloosung von Pommerschen Rentenbriefen sind die nachfolgend aufgeführten Nummern gezogen worden, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Pommerschen Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zins⸗Coupons Serie II. Nr. 4 bis 16 vom tsten April 1860 auf unserer Kasse gr. Ritterstraße Nr. 5 in Empfang zu nehmen.
Dies kann, so weit die Bestände der letzteren ausreichen, auch schon früher geschehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen vom Zahlungs⸗ bis zum angegebenen Fälligkeitstage. Vom 1. April 1860 ab hört jede fernere Ver⸗ zinsung dieser Nentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisiren⸗ den Rentenbriefe unter Beifügung einer gehörigen Quittung mit der Post an unsere Rentenbank⸗ Kasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.
Stettin, den 7. November 1859.
Königliche Direction der Rentenbank für die 1 Provinz Pommern. b
b Triest. EE z eichn iß der bei der 17. Verloosung am 7. November 1859 ausgeloosten, am 1. April 1860 zur baaren Realisation kommenden Pommerschen Renten⸗ briefe, mit welchen die Zins⸗Coupons Ser. II.
Nr. 4 bis 16 zuruͤckzuliefern sind.
Littr. A. à 1000 Thlr. ; Nr. 735. 840. 1367. 2155. 2393. 2452, 2569. 3586. 3713. 4151. 4188. Littr. B. à 500 Thlr. Nr. 10. 8— Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 274. 349. 1142. 1848. 3248. 3862. 4134. 4168. 4709. 4995. 5385. 5579. Littr. D. à 25 Thlr. Nr. 285. 917. 1101. 1417. 1437. 1463. 1647. 1737. 1825. 2126. 3809. 3227. 8
774. 827. 845. 850. 861. 890. 905. 906
922. 923. 935. 949. 956. 959. 978. 986. 988. 995 999. 1006. 1025. 1033. 1055. 1061. 1074%, 1099. 41105. 1110. 4119. 1120. 1139 41164 1189. 1195, 1213. 1223. 1237. 1251. 1265. 1274. 1293. 1298. 1304. 1308. 1310.1319. 1332. 1346. 1352. 1356. 1372. 1379. 1386. 1394. 1400. 1411. 1425. 1430. 1432. 1449. 1474. 1475. 1476. 1489. 1498. 1509. 1514.1529. 1550. 1559. 1577. 1596. 1600. 1601. 1606. 1608. 1627. 1630. 1635. 1648. 1653.1662. 1664. 1671. 1691. 1693. 1703. 1715.1723. 1729. 1734. 736. 1737. 1738. 1753. 1756. 1760.1761. 9. 1777. 1789. 1791.1799. 1805. 1812. .1827. 1836. 1839. 1841. 1846. 1850. 1881. 1889. 1896. 1906. 1922. 1943.
. 1956. 1959. 1962. 1966. 1986.1993. .1999. 2012. 2013. 2027. 2039. 2064. 2079. 2089. 2096. 2114. 2121. 2132.
2137. 2141. 2150. 2161. 2175.2182. .2205. 2210. 2227. 2230. 2255. 2260. 2288. 2290. 2306. 2313. 2321. 2330.
2332. 2336. 2354. 2386. 2394. 2403.
. 2424. 2427. 2439. 2458. 2479. 2498.
. 2510. 2550. 2552. 2556, 2568.2572.
2577. 2589. 2610. 2512. 2619. 2622. 2626. 2636. 2641. 2657. 2673. 2678. 2696. 2710. 2712. 2743. 2749. 2754. 2760. 2775.2809. 2810. 2811. 2820. 2821. 2835. 2844. 2863. 2888. 2903. 2905. 2915. 2917. 2920. 2944. öM2963. 2974. 2977. 2982. 2986. 2996. 3035. 3041. 3043. 3047. 3054. 3055.
3061. 3068. 3085. 3087. 3109. 3113.
. 3138. 3144. 3163. 3170. 3176. 3193. .3221. 3227. 3228. 3232. 3248. 3250. 3273. 3280. 3281. 3283. 3286. 3300.
3310. 3319. 3329. 3371. 3409. 3412.
3441. 3459. 3470. 3493. 3494. 3499. .3521. 3526. 353 1. 3532. 3541. 3566. 3574. 3576. 3578. 3579. 3593. 3599.
5. 3612. 3636. 3643. 3655. 3683. 3707. 3720. 3733. 3749.3758. 3792. 3818.
3831. 3837. 3855. 3862. 3875. 3887.
3900. 3901. 3916. 3921. 3924. 3957. 3961. 3968. 3969. 3982. 3991. 3997. 4006. 4037. 40541. 4075. 4080. 4081. 4110. 4119. 4132. 4138. 4143. 4151. 4152. 4164. 4179.4184. 4191. 4195. 4213. 4214. 4220. 4226 4233. 4235. 4238. 4243. 4244. 4251. 4263. 4264. 4265. 4281. 4290. 4296. 4297. 4298. 4301.
suchen unter Anlage der, erforderlichen amtlichen
Brenn⸗ und Nutzholz⸗Verkauf.
Nach Beendigung der am 23. d. Mts. im Gasthof des Herrn Reinicke zu Falkenhagen statt⸗
ndenden kleinen Holz⸗Licitation sollen die nach⸗ serden bezeichneten Brenn⸗ und Nutzhoͤlzer unter freier Konkurrenz gegen Anzahlung des sechsten Theits des Kaufgetdes bffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden. Schutzbezirk Crämer, Jag. 2. 5. 6. 1 0. 18:
2 FStuͤck Kiefern Bauholz, 20 Klftr. Kiefern Kuuppel und 50 Klftr. Kief. Stubben.
Schutzbezirk Hohenschöpping, Jag. 40. 8 41. 44. 45. 47: 30 Klftr. Kiefern Kloben, 20 Klftr. Kiefern Knüppel, 20 Klftr. Kiefern Stubben, 17 Klftr. Keiliefern Neiser I. Klasse (kl. Knüppel). Schußöezir! Neuendorf, Jag. 52. 55:
25 Klftr. Birken Kloben, 24 Klftr. Birken
Stubben, 60 Klftr. Kief. Kloben, 12 Klftr.
Keief. Knüppel, 80 Klftr. Kiefern Stubben
und 11 Stück Kiefern Bauholz.
Schutzbezirt Brieselang, Jag. 94. 82. 88: eirea 10 Klftr. Birken Kloben.
Falkenhagen, den 12. März 1860.
8 Der Königliche Oberförster
Brandt.
Oberschlesische Eisenbahn. Die seitherigen Spezialtarife für Salz⸗ Transporte auf der HOberschlesischen und Breslau⸗Posen⸗Glogauer Eisenbahn (Anlage 7 sub litt. a. zum Tarif vom 12. November 1857) treten nit dem 24. April d. J. außer Wirksam⸗ keit und werden von diesem Tage ab Salz⸗ Transporte durchgehends zum Frachtsatze der er⸗ mäßigten Klasse B. des Tarifs befördert. Breslau, den 8. März 1860. 8oC Königliche Directilon
der Oberschlesischen Eisenbahn..
[406 Bekanntmachung.
2 n 85 8 2A
Die Zahlung der am 1. April cr. fälligen
Zinsen auf unsere Prioritäts⸗Obligationen II. und III. Emission gegen Einlösung der Coupons Nr. 6 und resp. 2 erfolgt
hier bei unserer Hauptkasse vom 1. April cr. ab und in Berlin am 3.,
g 4., 5. April er. in unserm dortigen
Empfangsgebäude, Vormittags von 9 bis 12 Uhr.
Den Coupons muß bei der Präsentation ein Nummerverzeichniß, welches den Betrag der ge⸗ wärtigten Zahlung und die Unterschrift des Be⸗ sitzers enthält, beigefügt sein. 111“¹
Stettin, den 3. Mäͤrz 1860.
Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗ Fretzdorff. benth
81
Cöln⸗Mi Eisenbahn. Zinsen⸗Zahlung. Die Einlösung der am 1. April c. erfallenden
Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
Zins⸗Coupons der Prioritäts⸗Ooligationen III. und IV. Emission unserer Gesellschaft erfolgt in Berlin bei Perrn S. Bleichroeder
vom 1. bis 15. April e. in den gewöhnlichen Geschäftsstunden und
in Coͤln bei unserer Haupt⸗Kasse
(Frankenplatz)
Vormittags. Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes und mit der Quittung über den Empfang des Geldbetrags versehenes Verzeichniß vorlegen
82
Cöln, den 10. März 1860.
mIigs Die Direction.
.
EEEII Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Die Ausgabe der zweiten Serie der Zins⸗Coupons zu den A4prozentigen Prioritäts⸗Obligationen IV. Emission Lit. A. wird mit dem 1. April c. be⸗
ginnen.
Die Inhaber der bezüglichen auf den 1. April c. lautenden Anweisungen werden ersucht, letztere nebst einem Verzeichnisse in duplo, wozu For⸗ mularien bei unserer Haupt⸗Kasse hier⸗
selbst und dem Herrn S. Bleichroeder in
Berlin unentgeltlich zu haben find, an unsere Haupt⸗Kasse einzureichen oder franco einzu⸗ senden.
In die Verzeichnisse find die Nummern der Anweisungen der Reihenfolge nach unter Ver⸗ merkung des Vor⸗ und Zunamens, so wie des Wohnortes des Eigenthümers einzutragen. Den Empfang der Anweisungen wird unsere Haupt⸗ Kasse auf dem für den Inhaber bestimmten Duplikate bescheinigen und demnächst gegen Rück⸗ gabe desselben die neuen Coupon⸗Bogen (porto⸗ pflichtig) verabfolgen. “
Cöln, den 10. März 1860.
Die Direction.
Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn.
Betkie Keltt
pro Monat Februar 1860 (bvorbehaltlich späterer Festsetzung).. 8024 Personen mit 5564 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf. (gegen 7670 Personen mit 5205 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf. im Monat Februar 1859). 191,686,2 Ctr. Fracht⸗ und Eilgüter ꝛc. mit
21,487 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf. (gegen 240,690,9
Ctr. mit 28,170 Thlr. 9 Sgr. 10 Pf. im Monat Februar 1859).
Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld ꝛc. 799 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. (gegen 957 Thlr. — Sgr. 6 Pf. im Monat Februar 1859).
Total⸗Einnahme pro Februar 1860: 27,852 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf. (gegen 34,332 Thlr.
24 Sgr. 11 Pf. im Monat Februar 1859).
—
[453] vrFIRrmuchung Im Anschluß an die Bekanntmachung des Ver⸗ waltungsrathes der Oberschlesischen Eisenbahn⸗
Gesellschaft vom 21. September 1856 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß wir die fernerweitige Einzahlung der noch rückstän⸗ digen 80 pCt. auf die Oberschlesischen Stamm⸗ nhen Lit. C. beschlossen und angeordnet haben, 0 . a) 20 pCt. in der Zeit vom 29. März bis 15. April er. inkl., b) 20 pCt. in der Zeit vom 29. Juni bis 15. Juli cr. inkl., c) 20 pCt. in der Zeit vom 29. September bis 15. Oktober er. inkl., und die letzten d) 20 pCt. in der Zeit vom 29. Dezember cr. bis 15. Januar 1861 inkl. und zwar nach Abzug der Zinsen bis zur letzten Theilzahlung fuͤr den Termin ad a mit 19 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf., für den Termin ad b mit 19 „ 19 „ 6 „ für den Termin ad e mit 19 „ 14 „ 3 „ für den Termin ad d mit 19 „ 9 %‧„— „ von den betreffenden Interessenten zu ent⸗ richten sind.
Die Einzahlung dieser Ratenzahlungen erfolgt unter gleichzeitiger Präsentation der über die Betheiligung an den Stamm⸗Actien⸗Emifsions⸗ fonds Lit. C. im Oktober 1856 von dem Ver⸗ waltungsrathe der Gesellschaft ausgestellten Quittungsbogen, so wie unter Abgabe eines Ver⸗ zeichnisses, das die Nummern der einzelnen Quittungsbogen und den Namen und Wohnort des Inhabers berselben enthäͤlt. 8 Bei Praͤsentation der Quittungsbogen werden dieselben mit entsprechender Empfangsbescheint⸗ gung versehen werden, während bei Einzahlung der Rate ad d. den Interessenten gegen Aus⸗ tausch der Quittungsbogen die Aciien⸗Dokumente nebst besonders für das Jahr 1860 ausgefertig⸗ ten Dividendenscheinen behufs Erhebung der auf ihre Einzahlungen pro 1860 fallenden Dividende ausgeantwortet werden. 8
Die Zahlungsleistungen können an den vor⸗ bezeichneten Terminen entweder
bei unserer Hauptkasse hierselbst,
ooder bei der Hauptkasse der Dis⸗
konto⸗Gesellschaft zu Berlin, in den Geschäftsstunden von 9 bis 12
Uhr Morgens, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feiextage, erfolgen.
Schließlich machen wir noch darauf aufmerk⸗ sam, daß bei unterlaffenen Zahlungsleistungen die einschlägigen Bestimmungen der §§. 12 bis 19 des Gesellschafts⸗Statuts zur Anwendung kommen. ö“
Breslau, den 10. März 1860.
Königliche Direction
EEI11““
Oldenburger Versicherung Gesellschaft. 8
Ordentliche General⸗Versammlung F den 30. März a. c., Nachmittags im Butjadinger Hofe hierselbst.
Oldenburg, den 25. Februar 1860.
Die Direction. 8 giis — Oldenburger Versicherungs⸗
Gesellschaft.
Den AOctionairen der Gesellschaft zeigen wir hiermit ergebenst an, daß für das verflossene Rechnungsjahr eine Dividende von 5 pCt. für jede Aetie festgestellt ist, welche von jetzt an gegen statutenmäßige Einlieferung des Didi⸗ dendenscheines bei unserer Hauptkasse, Staulinie Nr. 2 hierselbst, in Empfang genommen wer⸗ den kann.
Oldenburg, den 25. Februar 1860.
Die Direction.
4305. 4307. 4309. 4315. 4322. 4323. 43483. 8 “““ 4352. 4356. 4360. 4361. ” 13294 LE1.“] 1“ ee . “ 4396. 4404. 4426. 44143 4445. 4457. 4463. 9889. “ u“ — a ch 11 11 1
4477. 4481. 4489. 4494. 4506. 4519. 4520. graphischen Berichte des Herrenhauses und des Hanses der Abgeordnetemn.
4528. 4541. 4574. 4584. 4589. 4596 4604.
Der Handarbeiter Karl Friedrich Schwabe hat Littr. E. à 10 Tblr. ö116 sich im Monat Juli 1854 aus seinem Wohnorte Nr. 7. 17. 33. 35. 36. 39 44. 57. 59. 68. 76. Teuchern entfernt und ist bis jetzt nicht dahin 100. 108. 149. 152. 177. 181. 196. 199. zurückgekehrt. Seine Ehefrau, 8 1 1 88 86 857 88 888 Eleonore Schwabe, geborne Pfröpfer, hat deshalb 284, 290, 329. .326. 334. 346. 350. 28. 4541. 4574. 4584. 4589. 45906 4600, gegen ihn die Ehescheidungsklage wegen böslicher 3585. 367. 369. 392. 403. 404. 411. 415. 4619. 4622. 4664. 4665. 28 Fr. 71. Verlassung bei uns angebracht. 417. 420. 427. 430. 433. 448. 462. 463. 4703 1716. 4731. 4732. 4783. 4 744. Aras
Es wird daher der Handarbeiter Carl Friedrich 468 18 88* 866. 889 529 8 8 881 . “
S 1“ *q 6 621 622. 625. 626. 634. 635. 636. Königliche “ 88 Rentenbank für
n 3. Mai 18 Vormittags 640. 644. 655. 668, 676. 683. 692. 701. Provinz Pommern.
den 8. er Fc arm 1 tags 285 22⁄ a. 243. 747. 763. 767. v“ 8 Triest. 12 “
Bis heute den 14. März 1860 sind ausgegeben:
30 B0 b 1 — 16 Sitzung des Herrenhauses, 8—
9 Soßen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses, u G 55 Bogen der 1 — 24. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, zusammen 138 Bogen 388 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstucken des Hauses der Abgeordneten,
6 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,
““ “