1860 / 66 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

essen. Kassel, 14. März. Der Justizminister und Bundes⸗ John Russell erwiedert, daß eerr diese ziemlich umfangreiche Korrespon⸗ 8

zagegesencotr Abee ist seit einigen Tagen von Frankfurt zurück hier denz binnen wenigen Tagen vorlegen zu können hoffe. Auf eine Frage Willensausdruck von Seiten Englands nicht sicherer den eurepäischen, Grenzbestimmung zwischen den wieder eingetroffen. Trotz des Vetos des Gouverneurs von Kan⸗

Mr. Puller's erwiedert Lord J. Russell, nach der Meldung des en und die Ehre Großbritanniens wahren würde, als si en erb d Inis ir Eüee. na. vaen Kanher h dg das Perhtt zern 15 un frangofische Friedemnschungsverfuche 1.22 en und waneinealgagen Regierung. ir.8 barelon die Bill behufs Abschaffung der Sklaverei in der 8 W Sondersha us en 33 März. Nach An⸗ fuhr nicht ganz freigeben, sondern mit einem Zoll beffen Betrag 8 . eieen —1 EEE“ gesetzgebenden Versammlung abermals durchgegangen. Der eng⸗ ordnung des Fürstlichen Konsistoriums wird auch in unserem Lande öE“ Regie⸗ Leisegage vorlegen und zugleich Eröffnungen machen wolle. Mr. Sey⸗ lische ö in Nirarggaza hatt⸗ inen vreat 8 e Fün. der dreibundertjährige Todestag Melanchthons durch eine kirchlie rung Schritte thun, um die freie Lumpenausfuhr auch aus andern Län⸗ wour Fitz gerald endlich schließt die Conversation mit der Bemerkung sidenten Martinez abgeschlossen, um das allmälige Erlöschen des 8 chliche dern, wie Spanien, Portugal, Belgien, Holland und Deutschland, zu er⸗ daß 8 Staatssecretair des Auswärtigen selbst mit entschiedenen Worten Protektorates über Mosquito zu⸗ bewirken, dessen König einen Ruhe⸗

, gehalt von Nicaragua beziehen würde.

Feier am 22. April, so wie durch eine interne Feier i b - pril, e Feier in allen wirken. Auf eine Anfrage Lord J. Manners wegen der Savoyen⸗ das Annexionsprojekt verdammt habe; hieran halte er sich, und indem er irde. mit einer Post aus New⸗Vork

8 9 9 9 „* 8 5 4 2 1 F. 28 . chulen festlich begangen werden. Außerdem ist eine allgemeine Einverleibung, entgegnet Lord John Russell, der britische Gesandte in eine Diskussion zu veranlassen wuͤnsche, suche er ja nur dem Hause eine Der „Prince Albert“ ist er Politik, zu welcher vom 6. März in Galway eingetroffen. Mr. Mac Lean war mit

bandes⸗Kollekte zum Besten des in Wittenber eichte aris hab erhaltene Wei 1 4 IW. Seeeaʒeals veen zu errichtenden 8ge 948 I angefmngt, in welcher Form die Groß⸗ Gelegenheit zur Unterstützung und Kraͤftigung d Baden. Karlsruh g13 März. In der gesttigen Gi⸗ M. Thouvenel eine Oepesche über Die Amthett loutert, daß Lord J Russell sich bekenne, zu verschaffen. Man geht hierauf zur erschöpfenden Vollmachten nach Vera Cruz zurückgekehrt. Zwei der Zweiten ““ Ge genstau 889 n 95 gestrigen Bg scheinlich Dienstag oder Mittwoch an dieve schseb nen Müche ebe 8 FZagesdrdnung über, nämlich zur 2ten Lesung der Papier⸗ Abgabe de22 Kriegsdampfer waren unter mexikanischer Flagge von Havana ab⸗ er Z en Kammer weo eg nd der Tagesordnun er Be⸗ 15 n d ie verschiede aͤchte absenden werde. sbillJ. Sir W. Miles stellt ein Amendement dagegen: die Auf⸗ 9 p „& Hjesl 8 richt über das Budget der Post⸗ und Eiss nbahn Hetriebse der Großmächte werde sicherlich beim Kaiser ihr Gewicht haben. 1SSg unnöthig und Es woöre besser, dis Abgabe, die gesegelt und waren, wie es hieß⸗ p Santa Anna Fömjetzet, gee Verwaltung. Im ordentlichen Budget der Postverwaltun wurde 8 bg möchte wissen, wie es mit der Tagesordnung am näͤchsten Niemand empfinde, bestehen zu lassen, als die gehässige Einkommensteuer der kirchlichen Partei zu helfen. Wo Miramon stand, darüber der Voranschlag der jährlichen Einnahme mit 1,399,311 8 11“ Mr. Kinglake seine verschobene Savoyen⸗Motion und zu erhöhen. Mr. Gibson und der Schatzkanzler vertheidigen die Bill wußte man bei Postabgang nichts; doch hörte man, daß er unter⸗ Fanlbe unt 1040,218 Fl., somit der Raänet eSe 8 or J. Russell die zweite Lesung seiner Reformbill auf diesen selben Tag anbe⸗ und das Amendement wird endlich mit 245 gegen 192 Stimmen ver⸗ wegs nach Vera Cruz war und dasselbe in einer Proklamation zur F e 1, d be 8 Röderfühme⸗ mit 359,093 en sab Lord John Nussell will mit seiner Reformbill am 19. worfen. Unterwerfung aufgefordert hatte. Die Indianer an der Nord⸗ lüt g 8 m25. G den 9 Budget der Eisenbahnbetriebs⸗ v „* eine Savoyen⸗Motion sei nichts abgemacht. Mr. King⸗ 14. März, Die heutige Morningpost“ enthält eine grenze von Texas haben fortwaͤhrende und blutige⸗ Kämpfe mit den 3 agt 1 Einnahme zu jährlich 5,325,486 Fl., se. ihm 1 Regierung irgend einen Tag einraͤumen Depesche aus Paris, nach welcher nächstens in einer Note regulären Truppen. lichen Bud et 114“ G Buget. außerordent⸗ 11“ 14““ 8 Vertragsdebatte Frankreichs an die Großmächte die Motive sür die Einverleibung Asien. Kalkutta, 8. Februar. Man ist hier nach wie bewilliat dge erden 307,500 Fl. für Ergänzungsbauten ꝛc. ꝛc. Regierung eine besondere Besprechung n Favohischen E“ die Savoyens und Nizzas erläutert werden sollen. In derselben vor in voller Ungewißheit in Betreff der chinesischen Expedition. Nast 1161126“ iin Aussicht stellte. Es sei recht und billig e Wort zu hahee soll eine populäre Abstimmung versprochen werden. Nach Madras hatte der Oberbefehlshaber Ordres geschickt. Truppen festun Rast tt 8 Fom Gouvernechemt der Bundes⸗ was ihm zu Ohren komme, überzeuge ihn, daß die Frage 1 Frankreich. Paris, 13. Maͤrz. Ueber die Kriminal⸗ zur Einschiffung nach China in Bereitschaft zu halten, als dieselben 8 “”“ S er Befehl an sämmtliche Truppen⸗ dringend sei. Erst diesen Morgen erfuhr er, daß die savohji⸗ Justizpflege in Frankreich während des Jahres 1858 bringt heute der aber bereit waren, seine Befehle auf telegraphischem Wege wider⸗ ö ö schen Mitglieder des sardinischen Parlaments in Chamberh zu⸗ 1 Moniteur“ einen sieben und eine halbe Spalte langen Bericht rufen. Ebenso sind auch für bengalische Truppen Befehle zur Ein⸗ „Indem ich die Königlich preußischen Truppen, welche durch hoben sammengekommen seien, um von dort sich nach Paris zu begeben des Justiz⸗Ministers Delangle an den Kaiser. Man erfährt dar⸗ schiffung erlassen und wieder zuͤrückgenommen worden. Mittler⸗

B des 2 6 6 8 9 dba4sorl; 88 4 2 „n br so 4 A 2 8 4 7 ) 8 7„ . A 7 . Bundesbeschluß bestimmt sind, in Gemeinschaft mit dem Kaiserlich Konig⸗ und dem Kaiser der Franzosen ihre Huldigung darzubringen. Wenn die 3, daß in dem genaunten Jahre nur 4302 (1857: 4395, 1856 weile ist aus England für zwei hier in Kalkutta stationirte euro⸗ . 1 ten Jah durchschnittlich 5238) A päische Regin kerster Bef bl ingetroffen, sich sofort nach England

Jahren durchschnittlich 5238) An⸗ päische Regimen ehl e offen, sich sofort nach Er

lich österreichischen und Großherzoglich badischen Kontingente die Besatzu Regier ine Diskussi

b 3 E“ en Konting zie Besatzung egierung nicht eine baldmöglichste Diskussion gestatte, so werde die Ver⸗ W11141“

der Bundesfestung Rastatt zu bilden, willkommen heiße, gebe ich mich der antwortlichkeit auf ihr allein ruhen. 88Ruffell: Mein 4535 und in den fünf früheren . 894 1 2 3 ct nach. . gr

Zoffnung hin, daß saäͤmmtliche Besatzungstheile von innerer Zusammen⸗ werther Freund wird sich erinnern, daß ich T111 en⸗ klagen erhoben worden sind. Die Personenzahl der Angeklagten einzuschiffen, woraus hervorgeht, das man für das chinesische x⸗

gehörigkeit durchdrungen sein werden und dieses Gefühl, sei es im Friede Handelsvertragssache mit der Annexionsfr cht nur die Vermischung der war 5375, wovon 2280 wegen Verbrechen gegen Personen und peditions⸗Corps unter allen Umständen eine hinreichende Anzahl - C1“ gssache mit der Annexionsfrage verbat, sondern, daß ich 3095 wegen Verbrechen, gegen das Eigenthum. Freigesprochen von Truppen disponibel zu haben glaubt.

Der Finanz⸗Minister, Herr Wilson, ist am 24. v. Mts. von

sei es in Erfüllung des gemeinsamen kriegerischen Berufes, hier an den solche Erörterungen überhaupt als dem S 8 thetlin ezeichae Ufern des Rbheines seinen erneuerten Ausdruck finden wird. Der ächt mili⸗ bcc⸗ hatten 19s eine 6“ wuyden 1211; verurtheilt wurden zum Tode 38 (wovon 15 die 1— 1 4 tairische Geist der Truppen vermag sich nurinihrer Disziplin, in regerem Pflicht⸗ das Mitglied für Tamworth (Sir R. Peel) durch seine Beredtsamkeit 8 Gnade des Kaisers angerufen und Umwandlung ihrer Strafe in seiner Reise in das Innere nach Kalkutta zurückgekehrt, und schon efühle und innerem lebendigen Sinn für wahre Kameradschaftlichkeit aus⸗ große Wirkung hervorbrachte, und ich denke, über die Gefinnung des lebenslängliche Zwangsarbeit erhalten haben). Im Jahre 1857 am folgenden Tage wurde eine Rathsversammlung gehalten, in öö11“ Pes Feasetg echifertigung gelten, so darf es Hauses konnte kein Zweifel zurückbleiben. Es fragte sich nur, ob eine be⸗ waren 58, 1856: 46, 1855: 61, 1854: 79, 1853: 39, 1852: 58 welcher wichtige Finanzfragen erörtert worden sind. Man will nerk 1“ seim. Es wird mein ö über den Gegenstand stattfinden sollte. Die Diskussionim und 1851: 45 Todesurtheile gefällt worden, Ferner wurden wissen, daß es sich um die Ausgabe von Papiergeld in kleinen, G „Kraft der mir von hohem deutschen Bunde auf⸗ andern Hause war nicht darauf angelegt, eine bestimmte Beschlußfassung oder den 1858 verurtheilt zu lebenslänglicher Zwangsarbeit 209, zur De⸗ einen mäßigen Zins tragenden Noten handelt. (Diese Vermuthung

egten Pflicht und Verantwortung nach allen Seiten hin, gleich fürsorg⸗ Vorschlag, daß die Regierung eine andere Politik als die bisherige be⸗ portation Niemand, zur Zwangsarbeit auf bestimmte Fristen 978, wird durch die neuesten, auf telegraphischem u LWI“ 3 Nachrichten aus Kalkutta über die Finanz⸗Entwürfe des Herrn

ich und gerecht zu sein, und giebt mir der bisher bewährte vortreffli folgen möge, herbeizuführen. Ich f 1b 5 ortreffliche folgen möge, herbeizuführen. Ich fragte, wozu eine Motion nütze t gsarb u Gelst der Besatzung, so wie der den Königlich preußischen Truppen vor⸗ wenn sie blos den Zweck Ktee ee he des Hauses heba oric zur Einschließung 941, zu Gefängniß 1966 246. 8 alku r-e auf die do obe Ritf die Gewißheit, daß ich in meinem Streben überall zu bringen und Anlaß zu erbitternden Reden zu geben Es giebt jedoch 1 Durch Kaiserliches Dekret vom gestrigen Tage ist die Tabacks⸗ Wilson HSpgl. Nr. G1 b Bl. London, 12° März noch niche Sicherheit der ntntegstöertrgutefbneunöegenfheg eeer gg und die eine Partei im Hause, die der Meinung ist, daß, wie guch die Einverlei⸗ Verwaltung von der Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern FeFasittgtl)h) 8 sein, und werde ich mit Stolz und hoher Zuversicht dem Uvgenblick ent⸗ 88 F de g. hhe eichbiel ob sie mit der Zustimmung getrennt und zu einer eigenen Genexal⸗Direction formirt worden. 2 8s Eie -n 88 88. einer tapferen, vom ächten Krieger⸗ Zustimmung des Volkes 188 Scnce ure vihes 1 Per Föresh 29 n eshi üe hr nearler Lomndon, Donnerstag, 15. März’, Dormittags⸗ (Wolff’s 8 beseelte esatzung für die Vertheidigung, den Ruhm und die Ehre tion der europaͤischen Feteh. 99 ohne die thätliche Opposi⸗ 3 ichs, im Gegensatze zur eigentlichen ultramon anen Partei, 6. . 1 ; ach des gemeinsamen Vaterlandes in die Schranken treten denn 1“ 1“ geschehen moge, es hoch die vebigin S 3 gg ist dieser Tage nach Rom abgegangen. Tel. Bur.) Die heutige „Times“ hofft, daß die Regterung⸗ nach Oestervei u“ v. Gayling, General der Kavallerie.“ Möge denn diese Wärtel eine 18 Krieg anzufangen. Der saammer soll ein Antrag vorgelegt werden, die Unver⸗ Empfang der Antwort Frankreichs darüber, wie die Großmaͤchte des ürlines⸗ b. 10. März. Die zur Verhinderung Ansicht ins Feld führen. Wenn mein ben Gründe für jene einbarlichkeit eines Hofamtes und des Mandats als Deputirter uber die savoyische Angelegenheit befragt werden sollen, jede auf⸗ es Uebertrittes der Grenze durch piemontesische Emissäre beab⸗ Meinung theilt, so wird es i e een enests gnhehte hc e lan⸗ efend. Anlaß dazu hat ein Wahlskandal in Fougeres gegeben sichtigte Beschränk v191*“ b 4 eäab⸗ vverhg eana, ird es ihm nicht schwer fallen, einen Tag für die Dis⸗ betreffend. Anlaß dazu hal 11. Femn⸗t reizettde Korrespondenz einstellen werde. u IE1’68 Verkehrs längs der piemontesischen und kussion darüber zu erlangen. Aber eine Diskussion, in wel Lee eer der heute im „Journal des Debats⸗ besprochen wird. 4. Ma Wolff's Tel. Bur.) mittel⸗italienischen Grenze ist nun in der Art erfolgt, daß einige sam ausgesprochene Meinung des Hauses abermals n. Binnen kürzem erscheint der 17e Band von Thiers“ Geschichte Florenz, Mittwoch, 14. arz. 1 z0 ff 258 8 en würde, Das Ganze schließt mit einem allgemeinen Rück⸗ Großherzogthum Toseana haben, 8 v 7e. 2 9 2 für 2. 56 für ein besonderes Königreich⸗

amerikanischen und englischen Be⸗

Grenzämter fqelö d Sdor 81 4 . 8 S wͤre öthi 5 2 . 8 ; 3 aufgelöst und der Eintritt in die K. K. Staaten auf äͤre unnoͤthig und unnütz. Mr Disraeli: Ich muß sagen, der edle des Kaiferreichs. e it einen gem Ue 8 * · blick auf die Größen und Schwaͤchen des Kaiserreichs. Doch ist Annexion an Sardinien und 13,1

bestimmte Punkte beschränkt wurd Lord geht beharrlich 91 . 1 urde. 8⸗8 ℳ. ord geht beharrlich von der falschen Voraussetzung b Schweiz Bern, 12. Das (Triest. Ztg.) „„ die Politik des Kaisers der se g eescbun qus, Feih Kücht⸗ J indest ch zwei b d'initiative in sZe hat „12. März. Das savohische Comité auch um das Verfahren wesches en in Frage stehe. Es handelt sich deas Werk damit noch nicht zu Ende. In min esten noch zo. 4 gestimmt. 3 Nord⸗Savoyens Ansprache an die Bewohner beobachtethat, Wir wollen wissen. vie gesder . be. Frage Baͤnden wird Thiers auch die Geschichte der ersten Restauration Madrid, Mittwoch, 14. März. (Wolff's Tel. Bur.) Mar⸗ Annexionsfrage überblickend, be Stand der p die Pollass von Ihrer Majestät Regierung hat Beh en an ö und —₰ 8Eö berichtet, wird ein neues ge⸗ schall O'Donnell hat auf die Bitte des Kaisers von Marokko 8 Abtretung Savoyens an Frankreich kein 1“ EE“ G G TE 1.“ den cnschiff von 100 Metres Länge, und mit einem eiser⸗ eingewilligt, mit demselben in Unterhandlungen zu treten, aber önne. 8. 1 gelegenheit. Lor almerston: We⸗ iejeni⸗ anz . G Die 11A1A1AXAX“ 6 F das Thema nochmals erörtern wollen, dercg ihre Uigb benn nen Sporn von 10 Metres versehen, auf den Stapel gestellt. ohne die Operationen der Armee einzustellen. ins sprache sch jeßt: „Die Schweiz erwartet uns; Piemont 8 5 as Vorhaben des Kaisers auszudrücken wünschen, so hat, wie ich Dieses Schiff wird Napoleon I. eißen. zweite Depesche meldet: 86 1 das Interesse Europa's vereinigt sich mit dem Grünhe hhn b 1“ (Lord John Nussell) durch triftige Im „Bulletin des Lois“ ist ein Dekret publicirt, Fag 81 Madrid, Mittwoch, 14. März. (Wolff's Tel. Bur.) De : daß die schweizerische Eidgenossenschaft uns aufnimmt in We Unzweckmaäͤßigkeit eines solchen Verfahrens nachgewiesen. Kredit von zwei Millionen für gemeinnützige Arbeiten und⸗zur Bei⸗ —, Befehlshuber der afrikanischen Armee berichtet unterm 12. d., enn andererseits der sehr ehrenwerthe Gentleman gegenüber g ü ätigkeits⸗Anstalten eröffnet. Demselben amtlichen Ober⸗ efehlshaber der afrikar sch D ürh A. bor e; daß ein Abgefandter mit einem Schreiben Muley Abbas bei

ihren Schooß.“ enkt, daß der andere Theil des Themas eine par i f 6 iter Ord d

1ꝛ parlamentarische atte zufolge sind zwöl Ehren⸗Domherren zweiter Ordnung dem 1 8

nd alles Mögliche

Durch offizielle Mittheilungen aus is is b

kannt geworden, daß Herr g s Paris ist heute hier be⸗ Erörterung heische, wenn er oder ei ere stali H 82

ir. den, daß Herr von Thouvenel sich gegen Dr. Ker Hause vorschlagen wil er ein anderes Mitglied dem jserli 1 von St. Denis

8 ““ , Kern Hause vorschlagen will, der Regieru I1 n 1 Kaiserlichen Kapitel von St.

der Schweiz, geäußert habe, die Fer per vmn örchians De EE“ Fme 7Sö.. Turin, 11. März. Das Amtsblatt veröffent⸗ ersucht, dem Abgeordneten Gehör zu schenken u

b den selbst zwischen dem Anschluß an Frankreich oder Antragstellung vollkommen befugt. Ich L“ b G öeb licht drei Dektete, wodurch die von der Regierung aus politischen im Intereffe der beiden Nationen zu Gunsten des von ihm ge⸗

n ie Schweiz zu wählen haben. (Fr. P. Ztg.) 2 wir der Motion auf ein Tadelsvotum mit vollständiger E Gründen ihrer Stellen oder Bezüge entsetzten Militairpersonen ünschten Friedens zu thun; der Herzog von Tetuan erklärte ihm,

3 und Irland. London, 13. März hcherehn. Ic aweifte ob mein ehrenwerther Freund da Mäcglied 8 aus den Lombardischen Provinzen Iee und den en eingehen koͤnnte, die Kriegs⸗Opera⸗

In der gestrigen Sitzung des Ober 3 8 e. 1“ ridgewater (Kinglake) letzteren Zweck im Auge hat; aber wenn 1 örselben Penstonen zugesichert werden. a er erHeens 111 e-e

Konferenz mit gewissen Abgesanbten T“ dan Zestessner Genkleman (Disraeli) der annehetsien arnfchn in. deß 12 üar Beispiele Turins folgend, hat tionen aber nicht einstellen würde, bevor die Unterhandlungen ein

g b angezeigt, daß die Gemeinen eine Adresse Nec seschebtas as acrneheh wg ich, hat er ein der hiesige Gemeinderath beschlossen, in Adse 82 Zustim. definitives Resultat erzielt hätten⸗

2 88 nsten des Handelsvertrages mit Frankreich ge⸗ werder vor agen, nur muß die Motion klar formulirt V --v Könige befolgten Po itik auszudruͤcken und nehmigt haben. Lord Taunton zeigt ge8 Frankreich ge⸗ werden, und die ehrenwerthen Mitglieder dürften sich nicht damit begnü⸗ mung. zst ber veeh Komig7 T füͤ tell Lodi hat ahnliche Adresse be ton zeigte an, daß er am Donnerstag eine ihre Meinung, daß die Regierung Tade verbtarleet icht damit beanügen, Regierung 3 Millionen Lire zur Verfügung zu stellen. Lodi⸗ b ern eee. Feng 85 2 9. 89 2 erklärte, Motion Beelsh.hese Penctene 300,000 Fire angeboten, von der Stadt Brescia wird ein ähnlicher weruner Getreide nichts enthalte, worauf die französische der 3. Artikel des Vertrages dern das einer alliirten und befreundeten ge⸗ 5b Beschluß erwartet. 6 1 5. März.

Se engtüchan E Srn h verscen daß 8a sch miag 8 Cenan hersgoar G 48 Nizza wurde heute ein .“ gehaneen eizen loce 60—72 rhir. M. 52½ -5t5- 52 en. 1 G Zoͤlle zu er⸗ handle, sondern darum, gewisse dunkle Partieen im Blaub elle Abwendung der Annexion mit Frankreich zu er 51 ¼ 52 ½ pr. 2000 pfd. 111“*“ In der gestrigen Sitzung des Unterhauses lüber welche ei Mr. Horsman sagt, die wirkliche Frage sei, ob die en eeag 1 b. 1u“ Mit dem Dampfer „Arabia“ ist eine New⸗ Phlr. n 1er. 6., 49½ Thlr.

graphischer Bericht sich bereits in Nr. 64 d. Bl. befindet elche ein tele⸗ in den Händen kompetenter Staatsmänner befinde. Der Staakssekretnie b Vorker Post vom 29sten eingetroffen. Es ist jetzt leider gewiß, Thlr. bez Br ö *Mai- Juni 49 ½ 48 ½ Thlr. bez., Br. u. G., Jum

. ob v der Thronbesteigung des Aönigs zndeact IFa. Fese als waͤren zwei Parteien im Hause 8* teinr, duß vom „Hungarian“ auch nicht ein Einziger gerettet wurde. Es Ilein 495.— 487 Thir bez., Juni-Juli 49¼ 48 ¾ Thlr. bez. u. Br., 48 ¾

Neapel irgend eine Korrespond itlsche e Einverleibung Savoyens mit günsti baeen le; veinas Zri gefischt r en. Ge

8 v in naag ee dogr Ech Eetranp zf aaecre Ss Krieg vdtie, van ie bb 5,8 82 feig 3 e 11 und encsit hen E“ warh V grosse und kleine 37 44 Thlr. pr.

ngland und Frankrei *vee 4. eil möchte ermitteln, 9 id S. Der Senat diskutirte den mexritanisch. - ä; 5 chlr., Lieferung pr. März 21½ ’. 8 Reformen? 2 ob E ec eg, ngas Majestät Mimnister gehbren. zu d ve eher fen 2ne rustg chter vei⸗ hatte eine große Rede zu zunsten der Aufnahme 8 b 188. i. Jüns .E Thlr. bez., Juni-Juli

erden koͤnne? Lord- enduͤng entgegen, und das Haus habe zu entscheide i. vIhe- die Union gehalten. Der Senat hatte sich vom Präsidenten die veunbeh. EE11““ ö“” ͤI111 Vorlage 888 etwo abgestatteten Kommissionsberichtes über die 28 ½— Thlt. nomineel.

8 v“