1860 / 68 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Preußische Bank. 8 für Hauptleute 2. Klasse u. Pr. Ltb. des Ingen⸗ 8 1 1 8 1 Vir. Fsrn gort vwerh Süene eäga⸗ als Sec. Lt.; V In der gestrigen (27sten) Sitzung des Abgeordneten⸗

1“ adetten v. Hollink, Pallhon, a ar. Port. Fähnrs.; die Ainsaa ie für die Prioritäts⸗Anl⸗

Bekanntmachung vom 16. Februar 1860 betref⸗ Den 8. Marz. b dem 19. Inf. Regt. Port. Unteroffiz. Pratsch, v. Baczko, als 1“ v ee 3 8 2 L 27 *

1b er Meistbetheiligten der b. Ramm, Major aggr. dem 2. Art. Regt., in eine etatsmäßige Ltz.: 1 1 fend die Einberufung d 9. 68 Stabs⸗Offizier⸗Stelle des Regts. einrangirt. Bechtold v. Ehren⸗ rt dem 290. Inf. Regt. Kadet Gebhard, als char. Port. Fähnr., migt und der Gesetz⸗Entwurf wegen Aufhebung verschiebener

Preußischen Bank zur diesjährigen ordentlichen— schwerdt, Hauptm. vom 4. Art. Regt., unter Entbindung von dem 2. Bestimmungen über den Verkehr mit Staats⸗

b (General⸗Versammlung. 2 C11“ Seenane a2⸗ e ; Fhrt. Inst. Aus 15 vch Battr 89 gori. Fahnen. 88 Regt. Kadetten Laube, v. Bockelmann, als char. 1 vs E [u Faffung 8 be.. G ..“] alette, Pr. Lt. vom Garde⸗Art. Regt., a jut. zur 2. 23. Inf. 3 ode 5 111““

3 jäbrige ordentliche General⸗Versammlung der Meist⸗ Art. Insp. kommandirt. Sterzel, Sec. Lt. vom 3. Art. Re 8 von 1’“ die u üü qfihe beek 68 N Saene n

betheiligten der Preußischen Bank wird auf 8 AI 1z S gg 8.. 1. Pet. getzanggf dem 24. Inf. Regt. Kadet Bar. d. d. Osten gen. v. Sacken I., Magdeburg an die Soldaten erlassene Verbot, die Versammlungen Freitag, den 23. März d. J., Nachmittags 5 ½ Uhr, be 898 1er bei w t R 1et. ee. en ege. als char. Port. Fähnr.; der freien Gemeinde zu besuchen, nach einer langen und lebhaften

hierdurch einberufen, um fuͤr das Jahr 1859 den Verwaltungs⸗ nnr⸗ e 8e 8 7 It. aftcean. verfeßt. bezni bne dem 25. Inf. Regt. Kadet Gr. v. Prehentow⸗Przebendowski, Debatte durch die einfache Tagesordnung erlebigt SMbs’ g⸗ Schließ⸗

Bericht und den Jahresabschluß nebst der Nachricht über die Di. Art. Regt., als etatsm. Sec. Lt. 1“ als char Port. Fähnr.; lich nahm das Haus über eine Petition wegen Entlassung reactio⸗

„2 Bei der Landwehr. 26 2 ; SS 5 9 8 dem 26. Inf. Regt. Kadetten v. laten, du Moul 8 1 82 B ae vidende zu empfangen, und die für den Central⸗Ausschuß nöthigen ..“ den 5. Närz. Muͤhken; 19na⸗g 88. Feens.⸗ P in gen. von nrer Beamten de motivirte, vom Minisker b

Wahlen vorzunehmen (Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober 1846 Bormann, Vice⸗Feldwebel vom 3. Bat. 20. Regts., Oelert, 58 8 7 1 migte Tagesordnun § 62. 65. 67. 68. 97 und Gesetz⸗Sammlung 1857 Seite 240) Bitce⸗Felbw. vom 1. Bat. 20. Regts. Menzel, Vice⸗Feldig. vom 1. Hat⸗ 8e e. S A1AAXX“ 1 1 . Die Versammlung findet im hiesigen Bankgebäude statt. Die 10. Regts., zu Sec. Lts. bei den Pionieren 1. Aufg. befördert. —dem 30. Inf. Regt. Gren. Julius, als char. Port. Fähnr.: Hannover, 16. März. Der Legationsrath von Lin⸗ Meistbetheiligten werden zu derselben durch besondere der Post zu Den 8. März. dem 31. Inf. Regt. Port. Unteroff. v. Rohrscheid, ais Sec. singen, bisher Minister⸗ Resident an den Höfen vom Haag und uͤbergebende Anschreiben eingeladen. 1 „nb. Raven, Sec. Lt. von der Artill. 1. Aufg. 2. Bats. 9. Regts., Lieut.; Kadetten v. Schraber, Frhr. d. Dankelmann, Schulte, von Brüssel, ist zum außerordentlichen Abgesandten und bevoll⸗ Berlin, den 16. Februar 1860 1 Hct busch, Sec. Lieut. 8 v“ S⸗ 5 Fegtg. v. Franse ckh, als char. Port. Fähnrs.; mächtigten Minister bei dem Kaiser der Franzosen, und der Frei⸗ b - ohmann, Sec. Lt. von der Artill. 2. Aufg. 3. Bats. 16. Regts., zu dem 32. Inf. Regt. Kadet Serviere als char. Part. Fähnr., herr von Hodenberg, bisher Geschäftsträger ad interim bei Der Minister fuür Handel, Gewerbe und öffentliche Pr. Lts., Wagner, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 9. Regts., Schröder, dem 36. Inf. Regt. Kadet v. Cederstolpe als char. Port. Fähnr.; der Kaiserlich französischen Regierung, zum Minister⸗Resibente bei 8 Chef der Preußischen Bannk. Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 2. Regts., Schreiber, Vice⸗Feldw. vom 2ten dem 37. Inf. Regt. Kadet v. Asm uth als char. Port. Fähnr.; dem König der Niederlande und 2 Kör B vrirze⸗ 9. Heydt Bat. 32. Regts., zu Sec. Lts. bei der Artill. 1. Aufg. befördert. 1 dem 38. Inf. Regt. Port. Unteroffiz. v. Khaynach als Sec, Lt., gleichzeitiger Verleihung des Litels n2. unter Abschiedsbewilligungen ze. I ndem 39. Inf. Regt. Port. Unteroffiz. Frhr. v. Malapert⸗Neuf⸗ g1e 8 öö6“ v eines Legationsraths ernannt 8 v 1 Felsek und 8 Artill. Regt., 88 Major ville, als Sec. Lt.; worden. mit der Regts. Uniform, Aussicht auf Civilbver orgung Pension der dem 1. Jäͤger⸗Bat. Kadet v. Bonin, als char. Port. Fähnr.: 8 8 8 8 7 Mp 46½ S 8n. SH Nrinz⸗- Abschied bewilligt. dem 2. Fser Set Kadetten v. Zansen gen. v. b. Piper, . Sachsen. Altenburg, 15. März. Eine heute pub Berlin, 17. März. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ V Bei der Landwehr. 8 als char. Port. Fahnrs.; höchste Verordnung vom 2. d. enthält mehrere Anordnunge Kegent haben, im Namen Sr. Majestaͤt des Königs, Allergnädigst Den 3 März. e Jäͤger⸗Bat. Port. Unteroffiz. Frhr. v. Forstner, als Sec. Lt.; welche die Bestimmungen der Ehe Ordnung vom Jahre geruht: Dem Premier⸗Lieutenant Brix im 2. Ulanen⸗Regiment, Drabich, Sec. Lt. von der Artill. 1. Aufg. des 1. Bats. 23. Regts., dem 4. Jäger⸗Bat. Kadet v. Gößnitz, als char. Port. Fähnr.; sichtlich der bei den Aufgeboten beizubringenden Zeugniss die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland der Abschied bewilligt. dem 5. Jäger⸗Bat. Port. Unteroffiz. v. Jagow, als Sec. Lt.; Kadet zu beobachtenden Formalitäten vereinfacht wer Majestaͤt ihm verliehenen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse, so wie Durch “* vVEV““ 8 b Colomb, als var. vört. Fähnr.; 10. k. M. ist die erste Wahl eines Landtags dem Wachtmeister T aute im bwen ur Anseaang Wald, Sekretariats⸗Affistent bei . 8 ö1““ Kzafft. telzer, als Sec. Lt.; Kadet dem Handels⸗ und Fabrikstande at u der von des Großherzogs Seh Sachsen Köͤnig icher Hoheit ihm ver⸗ Corps, die nachgesuchte Entlasuung aus dem E“ ertheilt dem 8. Jäger⸗Bat. Kadet v. Weise als char. Port. Fähnr.; Eoburg, 414. März. Der liehenen silbernen Civil⸗Verdienst⸗Medaille zu ertheilen. 8 G Den 5. März. dem Garde⸗Kürass. Regt. Kadetten Frhr. v. Stosch, Frhr. v. Neis⸗ Mandat mit dem letzten Juni d. Remmert, Registratur⸗Uffistent bei der Intendantur des VII. Armee⸗ witz, als char. Port. Fähnrs.; Beendigung der Sitzung des gemeinse Corps, zu der des II. Armee⸗Corps, Mangelsdorf, Registratur⸗ dem Garde⸗Hus. Regt. Port. Unteroffiz. Gr. v. d. Schulenburg⸗ Monate hier wieder zusammentreter Affistent bei der Intendantur des IV. Jn 1. 5. 55 1 Wolfsburg 1g Sec. Lt.; Gren. v. Lübbe, als char. Port. Fähnr., zwei wichtige u“ 8 6 8 j S. 8 Armee⸗Corps, Rauer, Registratur⸗Assistent bei, der Intendantur des dem 1. Garde⸗Ulan. Regt. Kadetten v. Langenn, v. Strantz, Personal Veränderungen in der Armee. III. Urmee Corps⸗ zu der des versetzt. als char. Fähnrs.; 1 8 b V Ffiai Fäbnri p dem 6. Kürass. Regt. Gren. v. Maltzahn; Kabdet v. Schwicho I“ , etepee⸗Hehuriche ze. Mittelst Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom 6ten d. M. sind die in als char. Port. Uonmieg 5 Fens. Ge Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 8 Jahre in die Hein übergetretenen Kadetten nachstehenden Truppen⸗ dem 7. Kürass. Regt. Kadet Lorenz, als char. sPort. Fäͤhnr.; 83 g Den 3. März. G“ theilen zugetheilt worden: dem 1. Drag. Regt. Kadet Bar. v. Keudell II., als char. Port. s Landtags statt, in welche et d. Schaper, v. Saldern⸗Ahlim 8. Port. Fähnrs. vom 1sten He.1. Garde⸗Regt. zu Fuß Port. Unteroffiziere v. Quitzow, von Fähnr.; 8 Landtagsabschied verlesen ließ. Versch Garde⸗Regiment zu Fuß, v. Tiedemann, Port. Fähnr. vom Kaiser Kracht, v. Petersdorff, v. Saldern⸗Ahlimb, v. Stülpnagel, ddem 3. Drag. Negt. Kadet v. Wedelstädt als char. Port. Fähnr.; gierung, insbesondere Finanz⸗Postulat⸗ Franz⸗Grenadier⸗Regiment, Gr. v. Hahn, Port. Fähnr. vom Regiment Gr. v. Seckendorf, als Sec. Lts.; Kadet v. Natzmer I., als charakt. dem 4. Drag. Regt. Port. Unterofftz. Gaede, Hellwig, als Sec. und späterer Erle digung vorbehalten.

an b 8 E1852 * e

b 1.

SöenEB 82

der Gardes du Corps, v. Buchwaldt, Port. Fähnr. vom Garde⸗ Port. Fähnr.; Lieuts.: 5 8 8 V Frankfurt a. M.,

Kür. Regt, d. Freier, Port. Fähnr. v. 1. Garde⸗Ulan. Regt., v. Knobels⸗ dem 2. Garde⸗ Regt. z. F. Port. Unteroffiziere Herwarth von dem 1. Hus. Negt. Kadet v. Kraatz⸗Koschlau, als char. Port. dorff⸗Brenkenhoff, Port. Fähnr. vom 2. Garde⸗Ulan Regt., zu Sec. Lts., Bittenfeld, als Sec. Lt.; Gren. v. Ahlefeldt, Bar. vb. Dehn; Fähnr.; 8 Gr. v. Korff⸗Schmising⸗Kerssenbrock I., Gr. d. Korff⸗ Kadetten v. d. Marwitz, v. Versen, als char. Port. Fähnrs.; dem 2. Hus. Regt. Kadet Schröder, als char. Port. Fähnr.,) 8 1

Schmising ⸗Kerssenbrock IlI., Gr. v. Korff⸗ Schmising⸗ dem Kaiser Alexander Gren. Regt. Port. Unteroffiziere v. Schla⸗ dem 4. Hus. Regt. Port. Unteroffiz. v. Randow, als Sec. DOesterreich. Wien, 15. März. „A. Kerssenbrock III., Unteroffiziere vom 1. Garde⸗Regt. z. F., v. Vie⸗ brendorff, v. Hackewitz, als Sec. Lts.; Kadetten v. Schävenbach,, dem 5. Hus. Regt. Kadet v. Puttkammer, als char. Port. Fahnr. hält üͤber den (bereits telegraphisch erwähnten) Studen bahn, Unteroffizier vom Kaiser Alexander Gren. Regt., Gr. zu Wester⸗ Bar. v. Langermann, v. Wangenheim II., als char. Port. Fähnrs.; dem 8. Hus. Regt. Kabdet Waldsch⸗ midt II., als char. Port. Fähnr.” in Pesth folgenden Bericht:

holt⸗Gysenberg, Ulan vom 1. Garde⸗Ulan. Negt., v. Heydweiler, dem Kaiser Franz Gren. Regt. Port. Unteroffiz. v. EEIö 1 dem 10. Hus. Regt. Kadet v. Werder II. als char. Port. Fähnr.; Laut Berichten ar 1 Oberjäger vom Garde⸗Jäger⸗Bat., Frhr. v. Quadt u. H üchtenbruck, Gaudy, als Sec. Lts., Gren. v. Werthern; Kadet v. Brause, als dem 12. Hus. Regt. Kadetten Gr. v. d. Schulenburg⸗Boden⸗ von beiläufig 200 S

Oberjäger vom 7. Jäger⸗Bat., zu Port. Fähnrs., v. Roczinski, Port. char. Port. Fähnrs.; dorff II., v. d. Osten, als char. Port. Fähnrs.; einzudringen und ist d ) dem außerhalb der Fuaunzensft

findet heute keine Bundestags

1

7

Fähnr. vom 1. Inf. Regt., v. Buddenbrock, Port. Fähnr. vom Zten dem Garde⸗Reserve⸗Inf. Regt. Port. Unteroffiz. b. Mitzlaff, b dem 3. Ulan. Regt. Kadetten v. Griesheim, v. Hobe II., von gelegenen Friedhofe Inf. Regt, v. Below, Port. Fähnr. vom 3. Kürassier⸗ Negiment, Garn I., als Sec. Lts.; Kadetten v. Malinowski, v. Saint Paul II., Mayer, als char. Port. Fähnrs.; 8 8 de I tbernn Hoepfner, Port. Fähnr. vom 1. Husaren⸗ Regiment, zu Bar. b. Richthofen II., als char. Port. Fähnrs.; 8 dem 4. Ulan. Regt. Kadet v. Grabski, als char. Port. Fähnr.; enöthi 8.

Seconde⸗Lieutenants. v. Homeyer, Musketier vom 1. Jnf. Regt., dem Garde⸗Jäger⸗Bat. Kadet Gr. v. Poninski, als char. Port. dem 5. Ulan. Regt. Kadet v. Rohr, als char. Port. Fähnr.) 88 tl gt, e Lauterbach, Füsilier von dems. Regt, Heinrichs, Unteroffizier vom Fähnrich; t dem 6. Ulan. Regt. Kadet Rösingh, als char. Port. Fähnr.; s vorzu . 4. Inf. Regt., zu Port. Fähnrs., Berghaus, Port. Fähnr. vom 9. Inf. dem Garde⸗Schützen⸗Bat. Portepee⸗Unteroffiz. v. Kottwitz, als dem 8. Ulan. Regt. Kadet Dallmer I, als char. Port. Fähnr.; nach dem Kerepeser Fr Regt., v. Brauchitsch, Port. Fähnr. vom 3. Drag. Regt., zu Sec. Lts., Sec. Lieut.; 1 ddem Garde⸗Artill. Regt. Port. Unteroffiziere Frhr. v. Dalwig I., hindern suchten, wu ffß d een Wesenberg, Unteroffizier vom 14. Inf. Regt., v. Usedom, Dragoner dem 1. Inf. Regt. Port. Unteroffiz. v. Lesczynski, v. Usedom, Rohne, als außeretatsm. Sec. Lts.; . 8 schaft der Polizeiwach nt, was weitere Verhaftungen mmerlüßlich vom 3. Dragon. Regt., v. Gottberg, Gefreiter vom 5. Hus. Regt., zu als Sec. Lieuts.; Kadetten Giesche, v. Hoevell, als char. Port. dem 1. Artill. Negt. Kadet Claaßen, als char. Port. Fähnr.; machte und endlich dire Uten ee Vn Sicherbett Port. Fähnrs., Wilcke, Port. Fähnr. vom 24. Inf. Regt, v. Rund⸗ Fähnrs.; dem 2. Artill. Regt. Port. Unteroffiz. Krahn, als außeretatsm. zwang, selbst von il 5 G uch zu mechm. e üe stedt, Port. Fähnr. vom 6. Kürassier⸗Regt., v. Bonin, Frhr. b. Loë, dem 2. Inf. Regt. Port. Unteroffiz. v. Zepelin, v. Dewitz, als Sec. Lt.; 8 V Angriff a vieeit. n rsuch stattgefundon, die Warhnkre Portepée⸗Fähnrichs vom 3. Husaren⸗Regiment, zu Seconde⸗Lieutenants, Sec Lieuts.; Kadet v. Frankenberg III., als char. Port. Fäͤhnr.; dem 4. Artill. Regt. Port. Unteroffiz. Kirchheim, als außeretats⸗ ggenheee veveSi Giesche, Unteroffizier vom 8. Infanterie⸗Negiment, dieser unter Kadetten Jany, Freiherr v. d. Goltz III., als char. Port. Fähnrs.; mäßiger Sec. Lt.; ö“ Die Bevölke . ben ·

er .IJInf. Rec Inf. 8 „Gr. dem 3. Inf. Regt. Port. Unteroffiz. v. Schleussing, Go hein, dem 5. Artill. Regt. Port. Unteroffiz. v. Rothenburg, als außer⸗ kommen 3 1 mʒm. 1 1 Versetzung zum 1. Inf. Regt., Koch, Unteroff. vom 12. Inf. Regt., Gr Inf gt. P ffiꝛ ssing tl dra 91g im Entferntesten betheilt⸗ 1 die Ordnung zußerdem in kemen

v. Haßlingen, v. d. Marwitz, Unteroff. vom 2. Drag. Regt., zu Port. v. d. Gol „als Sec. Lts. n E. nt 2 2 b 3,0½ Freih⸗ b. Gei äar Fasfen vom 7. Eea dem 8 Inf. Regt. Kadet Reh, als char. Port. Fähnr.; 6 dem 7. Artill. Negt. Kadetten Freiherr v. Diezelski, Wald⸗ Weise gestört worden, dal ich die bei deeser Verena fiung vus- Sec. Lt., Bertram, Berger, Unteroff. vom 27. Inf. Regt., v. Bünau, dem 5. Inf. Regt. Kadetten Voß, Lehmann, v. Böhn, als char. schmidt I., als char. Port. Fähnrs.; 1 . b gerüͤckte Polizeiwachmann; is dahim allemm und dolkummeon pr⸗ Unteroff. vom 31. Inf. Regt., v. Klitzing, char. Port. Fähnr. von dem⸗ Port. Fähnrs.; E dem 8. Artill. Regt. Kadetten Paris, Otto, als char. Port. nuͤgte, dem Gesetze Achtung zu verschaffen. Abends fuchmen mher selb. Regt., v. Plötz, Unteroff. vom 7. Kürass. Regt., zu Port. Fähnrs., dem 6. Inf. Regt. Kadetten v. Hartung, Frbhr. v. Richthofenl., Fähnrs.; Studenten das Publikum vom Besuche des Ingerschen Tihenrers . Wurmb, Walleyser, Port. Fähnrs. vom 10. Inf. Regt., von als char. Port. Fähnrs.; ö“ bbbee bee Interofßster Canke, ols außeretatem. abzuhalten, und das Einschreiten der Polizerdeamten, mur dar be⸗ Goldammer, Port. Fähnr. vom 18. Inf. Regt., zu Sec. Lts., Simon, dem 7. Inf. Regt. Port. Unteroffiz. h. Sedhlitz ale Geec. 9t. Sec. Lt.; Kadet Hepner, als char. Port. Fähnr. rittenen Polizeiwache blied unwirkfam. Eine gafselenene Wöniszieen Unteroffizier vom 7. Inf. Regt., Kober, Unteroffizier vom 10. Inf. Kadet v. Maltitz, als char. Port. Fähnr.; F. 8 8 Militair säuberte den Platz und die Ruhe ward wirder derdehtelle Regt, Neumann, Unteroff. vom 18. Inf. Regt., zu Port. Fähnrs., dem 8. Inf. Regt. Port. Unteroffiz. v. Lessing, als Sec. Lt.; b 2 re k Frhr. v. Seherr⸗Thoßz, Port. Fähnr. vom 1. Kür. Regt., Haehnisch, Kadet Dallmer II., als char. Port. Fähnr; Schweiz. Bern, 16. März. Der Bundesrard Dre Vei der Port. Fähnr. vom 22. Inf. Regt, zu Sec. Lts., Wodiczka, Unteroff. dem 11. Inf. Regt. Port. Unteroffiz. Gr. v. sardinsschen Regierung nen den von den Gonderneurn zu Chum⸗ vom 2. Ulanen⸗Regt., zum Port. Fähnr, Jenke, Port. Fähnr. vom Werder I., als Sec. Lts; Kadetten v. Frankenberg I., v. Winckler, 1 b Uhstemen vcedhes Hen a. en 17. Inf. Regt., v. Heister, v. Papen, Port. Fähnrs. vom 5. Ulanen⸗ Rogalla v. Bieberstein, als char. Port. Fähnrs.; b““ 8 1 Rachte 88 88 bexpee⸗ do 8 Then medonb 88 Regt, zu Sec. Lts., Lancelle, Port. Fähnr. vom 25. Inf. Regt., zum dem 12. Inf. Regt. Port. Unteroffiz. Wundersitz, v. Studnitz, 8 7. Mb In der batien Woche er die n. 1“ F“9. veaf wek. Ner Kr-Ihpehas aea nJℳ Sec. Lt., v. Diderichs, Unteroff. vom 33. Inf. Regt., b. Stwolinsky, Sec. Lts.; Kadet Scholz, als char. Port. Fähnr.; Preußen. Potsdam, 17. März. In der letzten Woch letze. Einen gleichen Protest hat der Bundesrard dn Frdnkreich Unteroff, vom 38. Inf. Regt., Gr. v. Westerholt, Langenbeck, dem 13. Inf. Regt. Port. Unteroffiz. Shly, als Sec. Lt.; ist das Befinden Sr. Majestat des Königs unverändert gerichtet. Unteroff., vom 7. Hus. Regt., Bollmann, char. Port. Fähnr. vom dem 14. Inf. Regt. Port. Unteroffiz. v. Schaikowski, als Sec. Lt.; dasselbe geblieben wie in der vorhergehenden. Die Spazierfahrten Lausanne, 12. März König Max den Bupaern in 7. Ulanen⸗Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. sKsaadet Stahl, als char. Port. Fähnr.; 8 konnten ohne Unterbrechung fortgesetzt werden. v. “*“ e 8 Den 5. März. 8 dem 15. Inf. Regt. Kabet v. Stephani, als char. Port. Fähnr.: ggestern hier eingetroffen und t einse e Her er Schott, Hauptm. von der 1. Ingen. Inspertion u. kommandirt als dem 16. Fe Regt. Böttcher, Kadet v. Arnim, als char. Berlin, 17. März. Das Herrenhaus erledigte heute die ben, um die Umgegend zu de ichn es und mede xnn.

8 Lebrer an der vereinigten Artill. und Ingen. Schule, zum Mitgliebe der Port. Fähnrs.] Tagesordnung nach den Anträͤgen der Kommiffionen. treux zu begeben.

vN68

8 8 v“ ö