1860 / 68 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“

Großbritannien und Irland. London, 15. März. In der gestrigen Nachmittags⸗Sihung des Unterhauses bean⸗ tragte L. King die zweite Lesung einer Bill, welche den Zweck hat, das allen anderen Glaubensbekenntnissen eingeräumte Recht, auch in Privatgebäuden Gottesdienst in den von der betreffenden Kirche vorgeschriebenen Formen abzuhalten, auch auf die Kirche von England auszudehnen, der diese Freiheit bis jetzt nicht gestattet sei, wofern nicht der Vorsteher des Kirchspiels und der Bischof vorher ihre Erlaubniß ertheilt hätten. Bouverie stellte den Antrag, die zweite Lesung bis über sechs Monate zu vertagen. Dieses Amen⸗ dement wurde mit 168 gegen 131 Stimmen angenommen. Die Bill ist mithin durchgefallen. 8 Die Graͤfin Granville, Gemahlin des Conseils⸗Präsidenten, gestern früh zu Brighton im 49sten Jahre ihres Alters gestorben. Sie war die einzige Tochter des Herzogs Emmerich Joseph von Dalberg und in erster Ehe mit Sir T. R. Edward Aecton vermählt. Außer den in Chatham im Bau begriffenen Kriegsschiffen sollen auf Befehl der Admiralität sechs neue Linienschiffe und einige andere Kriegsfahrzeuge vom Gesammt⸗Tonnengehalt von nahezu 20,000 Tonnen baldmöglichst begonnen werden. Das erste dersel⸗ ben wird ein Linienschrauber von 91 Kanonen werden und den Namen Pitt erhalten. 16. März. In der gestrigen Sitzung des Oberhauses vard (wie bereits telegrapisch gemeldet) die den englisch⸗französischen Handels⸗Vertrag betreffende Adresse mit 68 gegen 38 Stimmen genehmigt. Die preußischen Kriegsschiffe „Thetis“ und „Frauen⸗ lob“ sind gestern nach China abgesegelt. Frankreich. Paris, 15. März. Der Gerant der, wie gestern gemeldet, suspendirten „Algerie Nouvelle“ hat gegen die Verfügung des Präfekten von Algier protestirt, weil die Zeitung veder wegen Verbrechen verurtheilt, noch wegen Vergehen oder Uebertretungen zwei Mal bestraft, noch öfter als erst ein Mal ver⸗ varnt sei; auch sei in der Verfuͤgung garx nicht gesagt, wie lange die Suspension dauern solle. Der verhaftete Redacteur des Blattes nannte sich Friedrich Steiger, heißt aber eigentlich Mond’heux und ist ein freigelassener Sträfling (ein Mal zu 5 Jahren Ge⸗ faͤngniß, ein zweites Mal, am 18. März 1854, zu achtjähriger Zwangsarbeit verurtheilt), der sich jetzt des Bannbruchs schuldig gemacht hat. 8

Der „Moniteur“ enthält heute die, 6 Spalten füllende, Moti— vbirung des Gesetzentwurfes über die Verwerthung der Moorgruͤnde ind unbebauten Ländereien.

16. März. Der „Courrier des Alpes“ will aus authen⸗ ischer Quelle wissen, daß das 1. und 2. Dragoner⸗Regiment, gegenwärtig in Lyon, Befehl erhalten haben, nach Chambery u gehen.

Italien. Das Gesammt⸗Resultat der Abstimmungen in der Romagna ist am 14ten d., Abends, in Bologna bekannt ge⸗ macht worden: für die Einverleibung stimmten 200,659, für ein besonderes Königreich 244; nichtig wurden 283 Stimmzettel er⸗ klärt. In den modenesischen Provinzen stimmten 115,621, in den parmefanischen 88,511 für Einverleibung; in der gesammten Emilia, also in der Romagna, und in den früheren Herzogthümern Parma und Modena haben sich 406,791 Stimmen für Einverleibung aus⸗ gesprochen. Die Minoritäten sind überall in der Emilia sehr ge⸗ ring. In Reggio und Provinz sprachen nur 188 Stimmen für einen besonderen Staat, 46,326 für Einverleibung; in der Provinz Parma waren 72,462 Stimmfähige eingeschrieben; davon nahmen 53,947 an der Abstimmung Theil; 53,782 stimmten für Einverlei⸗ bung, 165 für ein besonderes Königreich.

Florenz, 16. März. Im Großherzogthum Toskana haben 366,571 für Annexion und 14,925 für ein getrenntes Königreich gestimmt.

Türkei. Konstantinopel, 3. März. Der unter Kyprisli

Pascha abgesetzte Präsident des Großen Justizrathes, Kiamil Pascha, ist zum Minister ohne Portefeuille ernannt. Der Divi⸗ sions⸗General Tefik Pascha, welcher nach Brussa verbannt war, ist

in alle seine Würden und Aemter wieder eingesetzt und hierher zu⸗ rückgekehrt. Heute haben alle Geschäftsträger fremder Länder hier in der englischen Gesandtschaft darüber Rath gepflogen, ob die hier lebenden Europäer zu dem von der türkischen Regierung beliebten

8

Miethsteuer⸗Zuschlage von 5 Prozent sollen herangezogen werden können.

2,22

Wien, Sonnabend, 17. März. (Wolff's Tel. Bur.) Pesth herrscht vollkommene Ruhe. u“

London, Freitag, 16. März, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.)

In der heutigen Sitzung des Oberhauses erwiederte der Herzog von Somerset auf eine bdesfallsige Anfrage Lord Ellen⸗ borough’s, die Negierung habe der englischen Escadre keine be⸗ sonderen Instructionen für Neapel gegeben, es würden indeß poli⸗ tische Fluchtlinge auf den britischen Schiffen aufgenommen werden.

Lord Derby steellte hierfür die Nothwendigkeit in Abrede, da eine Insurrection in Neapel nicht stattgefunden habe. Lord Carnar⸗

nach welchem Savoyen, im Widerspruch mit den Versicherungen

des Grafen Cavour, daß die Großmaͤchte und das Volk von Savoyen befragt werden würden, nach dem Votum der Munizipa⸗ litäten Frankreich einverleibt werden solle. Der Herzog von Neweastle räumte den Widerspruch zwischen den Versprechungen des Grafen Cavour und dem Inhalte jenes Telegramms ein und fügte hinzu, daß Herr von Thouvenel gestern eine sehr wichtige Depesche an die Regierung gesandt habe, welche bei der Kürze der Zeit noch nicht habe in Betracht gezogen werden können. Es solle indeß Alles dem Parlamente mitgetheilt werden, dessen Klugheit und Reserve nothwendig sei.

Im Unterhause antwortete Lord John Russell auf eine Anfrage Kinglake's, in den Ansichten über die savoyischen An⸗ gelegenheiten bestehe zwischen Preußen und England vollkommen⸗ Uebereinstimmung; von Rußland und Oesterreich sei noch keine be stimmte Antwort erfolgt. Die Erklärung des Grafen Cavour, daß es dem Volke Savoyens frei stehen solle, den Anschluß an Frankreich zu votiren, erschwere außerordentlich die Intervention der anderen Mäͤchte. Er habe eine Depesche von Herrn von Thouvenel erhalten, in welcher es heißt, daß die territoriale Veränderung für Frankreich nothwendig sei, weil das Territorium Italiens sich verändert habe; er könne diese Depesche Thouvenel’s nicht als Erfüllung des Versprechens Frankreichs betrachten, die europäischen Mächte konsultiren zu wollen. Diese Depesche Thou⸗ venel's fordere genaue Ueberlegung. Er hate eine Antwort vor⸗ bereitet, die, wenn sie von der Königin gebilligt sein merde, dem Parlamente mitgetheilt werden solle.

London, Sonnabend, 17. März, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Der „Morning⸗Herald“ meldet als Gerücht, daß der Minister des Innern, Sir Lewis, seine Demission gegeben habe. Wie die „Press“ glaubt, ist die Demission des Sir Lewis wegen des Budget erfolgt. Die heutigen Journale sprechen mit Besorgniß von der Zukunft.

Kopenhagen, Freitag, 16. März, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Im heutigen Folksthing wurden bei der letzten Behand⸗ lung des Gesetzes über die jütischen Eisenbahnen sämmtliche Aen⸗ derungs⸗Anträge, und schließlich auch die Vorlage der Regie⸗ rung verworfen.

Narktpreise.

Berlin, den 17. März.

Zun Land Weizen 2 Thlr. 20 Sgr., auch 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Roggen 2 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf., auch 2 TMr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf, auch 1 Thlr. 25 Sgr. und 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlfr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 5 Sgr. Erbsen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.

Berliner Setreidebörse .“ vom 17. März. - eizen loco 60 72 Thlr.

Roggen loco 51 ¾ 52 pr. 2000 pfd. bez., März 51 ¾ ½ Thlr. hez. u. G., 51 Br., April 49 ¾ 49 Thlr. bez., Frühjahr 48 ½ ½ X Thlr. bez. u. G, 49 Br., Mai - Juni 48 ½ 48 ½3 Thlr. bez, 48 ⅔½ Br., 48 ¼ G., Juni allein 48 ¼¾ Thlr. bez., Juni - Juli 48 ¼ 48 Thlr. bez. u. Gd, 48 ¼ Br., Juli allein 48 ¼ Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine 37 44 Thlr. pr. 1750 pfd. 8

Hafer loco 27 28 Thle., Lieferung pr. März 27 ½ Thlr. Br., Frühjahr 27 ½ Thlr. Br., 27 G., Mai-Juni 27 ¾ Thlr. bez., Juni-Juli- 28 ½ Thlr. Brief. 1

Rüböl loce 11 ¾ Thlr. Br., März und März-April 11 ¾˖ Thr.. Br., 11 ⅔˖ G., April- Mai 11 ¾ - 23, Thlr. bez. u. G., 11 ¾ Br., Mai- Juni 11 ¾ Thlr. bez. u. G., 11 Br., September-Oktober 12 1242 ½ Thlr. bez. u. G. 12 8⅔˖ Br. 8

Leinöl loco 10 ¼ Thlr. Br., Lief. 10 ˖ Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 175⁄½ Thlr. bez., März und März-April 17 Thlr. Br., 17 ½ G., April-Mai 17 58 4 Thlr. bez.; Br. u. G., Mai⸗ Juni 17 ¾ ¼ Thlr. bez. u. G., 17 ¾ Br., Juni Juli 18 ½2 Thlr. bez., 18 ¾ Br., 18 G., Juli -August 18 ½ —- ¼ Thlr. bez. u G., 18 Br., August- Sept. 18 ¾ Thlr. Br. 18 G. 8

Weizen gesucht. Die matter lautenden Berichte von zuswärts, verbunden mit dem stärkeren Angebot von effektiver Waare wirkten heute ungünstig auf unseren Roggenmarkt, so dass in Folge davon Preise neuerdings um ca. ½ Thle. gewichen sind; die Umsätze im Terminhandel wie in loco blieben beschränkt. Bei mangelnden Ab- gebern in allen Sichten verkehrte Rübö! auch heute in sehr günstiger eien und zogen Preise bei kleinem Geschäft um ca. 118 Thlr. an. Spiritus loco fest behauptet, Termine bei stillem Gesechäft etwas matter. EWonstamntinopel, 5. März Wechseleours: London 3 Mt. 123 ½ 123 Piaster; Marseille 196 195 Piaster. Wien 370. Liyre Anglaise 125—125 ½ Piaster; Livre Turque 112 ½ 112 Piaster; Na- pol-d'or 99 ½ 100; ¾ Imper. 100 100 ¼; Dueat 57⁄ 2 ih weerhc. 29

BPBreslau, 17. März,

*

pep. des Staats-Anzeigers.) burger Stamm-Actien 80 ¾ Br. 112 ½1 Br.; do. Litt. B. —.

3 ½proz., 72 ¼ Br. Brieger Actien 48 ¼ G.

Spiritus pr. 8000 62 84 Sgr., gelber 61 77 Sgr. 42 52 Sgr. Hafer 26 - 32 Sgr.

Bei schwachem Geschäft waren die Course unverändert. Stettin, 17 März, 1 Uhr 43 Minuten Nachmittags.

Weizen 65 68 ½, Frühjahr 69, schlesischer ausgeschlossen 69 ½, vorpommerscher 70 ½, Mai-Juani vorpommerscher 71. Roggen loco März 47 ½ ½¼ bez., Frühjahr 45 bez. u. Küböl März-April 11 ¾ Br., April-Mai 11 bez., September-Oktober 12 ½ bez. u. G., 7% Br. tus 17 ½, März 17 ⁄¾ ½, Frühjahr 17 4142 ½, Mai-Juni 17 ⁄³, bez, Juni-

d. Staats-Anzeigers.)

Juni 45 ½ bez. u. Br., Juni - Juli 46 bez.

Juli 18 ⁄2 Br., 18 G., Juli-August 18 ½ Br.

IInmburg, 16. März, Nachmittags 2 Uhr 49 Minuten.

und matt. Schluss-Course: Norddeutsche Bank 83 %. 1proz. Spanier 32 ¼ G. Stieglitz de 1855 —. London lang 13 Mk. 1 Sh. not., kurz 13 Mk. 2 ¾ Sh. not., 13 Mk. 3 4 Sh. bez. dam 35.75. Getreidemarkt. aber stille.

Oktober 26 ¼. Kaffee fest, kleine Umsätze.

Frankfurt a. M., 16. März, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. Oesterreichische Fonds, Actien und Industriepapiere billiger abgegeben. Neueste preussische Anleihe —. Ludwigshafen-Bexbach 128 ½. Londoner Wechsel 116 ½G Darmstädter Bank-Actien 153 ½.

Schluss -Course: Kassenscheine 105. 105 ½ Hamburger Wechsel 88 ¼1. Wechsel 9- ¾¼. Wiener Wechsel 86 ⅓. Darmstädter Zettelbank 225. burger Kredit- Bank 67. Spanische Kreditbank von Rothschild 440. Kurhessische Loose 42. Metalliques 50. 4 ½proz. Metalliques 43 ⅛. reichisches Natienal-Anlehen 55 ¼. Eisenbahn -Actien 230. reich. Kredit-Actien 165. Nahe-Bahn 42 ⅓.

Pereira 468.

Wien, 17. März, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Bur.) Börse geschäftslos. 5proz. Metalliques 69.25.

8

[480) Steckbriefs⸗Erledigung.

Der unter dem 28. Dezember 1859 von dem Untersuchungsrichter des Koͤniglichen Kreisge⸗ richts zu Potsdam gegen den Arbeitsmann Setzkorn aus Mittenwalde erlassene Steckbrief hat durch die erfolgte Ergreifung des Setz⸗ korn seine Erledigung gefunden.

Berlin, den 14. März 1860.

Königliches Kreisgericht.

Der Untersuchungs⸗Nichter Schulz I.

[477] Oeffentlicher Aufruf. Der Messerschmied Heinrich Kosky von hier, welcher sich auf der Wanderschaft befindet, wird hiermit öffentlich aufgefordert, uns seinen gegenwärtigen Aufenthalt anzuzeigen, da er in einer Untersuchungssache als Zeuge vernommen werden soll. Ebenso fordern wir alle diejenigen, die etwa von dem Aufenthalt des Kosky Kenntniß haben, hierdurch auf, diesen uns an⸗ uzeigen. Sorau, den 9. März 1860.

Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. [476] . In dem Konkurse über den Nachlaß des ber⸗ storbenen Oberst Deetz zu Minden ist der Justiz⸗

Nath von Portugall zum definitiven Verwalter

bestellt. 3 9 Minden, den 14. März 1860. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

[479] Bekanntmachung. 8

Nachdem die nachstehenden zur Gasbeleuch tungs⸗Anleihe der Stadt Halle gehörigen Stadt⸗ Obligationen à 100 Thlr.:

W 9 8282. 826. 388.

432: 517. 528. 641. 694. 731. 844. 956. 964. 1060. 1075. 1090. 1198. 1213. 1281. 140t. 1536. 1573. 1668. 1837. 1845

bei der heute nach dem festgestellten Tilgungs⸗

plane bewirkten Verloosung gezogen worden sind,

fordern wir die Inhaber derselben hiermit auf,

1 Uhr 16 Mmuten Nachmittags. Oesterreichische Banknoten 75 ½ Br. Frei-

Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. Oberschlesische Prioritäts -Obligationen Litt. D., 4proz., 54 % Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 9 1% Br.; do. Kosel-Oderberger Stamm-Aectien 34 ½ Br. Neisse- Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 28 ¾ G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 104 ½ Br. pCt. Tralles 16 ¼ Thlr. Gd. Roggen 53 60 sgr.

Oesterreich. Kredit-Actien National -Anleihe 56 ½. Disconto 1 ½. 13 Mk. Wien 102.50.

70 Vereinsbank 88 ½¼.

Weiten loco gut preishaltend, ab auswärts fest, Roggen loco und ab auswärts unverändert.

Meininger Kredit-Actien 64 ½. Zproz. Spanier 42½. Spanische Badische Loose 52 1854er Loose 75 ¼. . Oesterreichisch-französische Staats- Oesterreichische Bank-Antheile 748.

Oesterreich. Elisabeth-Bahn 126. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 96; do. Lit. C.

4 ½ proz. Metalliques 61.25

23

öE

8

(Tel.

London 132 50. bethbahn —.

itt. E., Eisenbahn

Weizen, weisser nier 34. 3proz.

Gerste Tel. Dep. Silber 62 ½.

Consols 94 ¼. 5proz. Russen 108.

G., Mai-

Spiri-

859. Nordbahn 194.60. Staats-Eisenbahn-Actien-Certisfikate Hamburg 100 50.

Lombardische

Antsterdann, 16. März, Nachm. 4 Uhr. 5proz. österreichische National-Anleihe 53 ½. 69. 5proz. Metalliques 47 ½. Spanier 33 ½. Stieglitz de 1855 99 ½. Mexikaner 704⁄.

Getreidemarkt. Termine 1 Fl. niedriger. Rüböl, Frühjahr 41, Herbst 42.

Lendkenn, 16. März, Nachmittags 3 Uhr.

1proz. Spanier 34 ½. 4 proz. Russen 98. Der fällige Dampfer aus Westindien ist eingetrofften. Getreidemarkt. Weizen gefragter, für englischen die Preis-

1854er Loose 104.00 264 00. Paris 52.80. Eisenbahn —.

National-Anlehen 77,50. Credit-Aectien 190 10. Gold 132.50. Elisa- Neue Lombardische

(Wolff's Tel. Bur.) 5 proz. Metalliques Lit. B. 1 ½ proz. Metalliques 25 ⁄3. 1proz. Spa- 5proz. Russen 89 ½. 5 proz. Russen Holländische Integrale 64 ½. Weizen preishaltend. Roggen loco 2 FI Raps, Frühjahr 67 ½, Oktober-November 71

(Wolff's Tel. Bur.)

Mexikaner 22. Sardinier 84.

erhöhung von vergangenem Montag allgemein, fremder fest gehalten.

Stil] Baumwolle: 8000 3proz. Spanier 40 ¾. Fändert. London Amster-

ERh vez. zur Notiz.

Spanier 43 ¾.

Oe]l, Mai 24 ½, Actien 502.

Andere Getreidearten unverändert. (Eiverpool, 16. März, Mittags 12 Uhr. Ballen Wochenumsatz 61,020 Ballen. Paris, 16. März, Nachmittags 3 Uhr. 3proz. eröffnete zu 68.15, Kdel auf 67.95 und schloss in träger Haltung Consols von Mittags 12 Uhr waren 94 gemeldet. Schluss-Course: Zproz. Rente 67.90. 4 ½prez. Rente 95,50. 3proz. 1proz. Spanier 34 ½ Oesterreichische Actien 745. Lombardische Eisenbahn-Actien

(Wolff's Tel. Bur.)

Umsatz. Preise gegen gestern unver-

(Wolkf's Tel. Bur.) Die

Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Credit-Actien —. Credit mobilier- 2

Preussische Wechsel Pariser

Berliner Die Vestalin.

Luxem- 1proz. Spanier 34. Kreditbank von 5proz. Oester-

P. Taglioni.

Bekenntnisse. Schreckwirkungen.

Oester-

khein- kein- ments Vorstellung.)

(Wolff's Tel. K Bank-Aectien J

Königliche Schauspiele. Sonntag, 18. März. Lyrisches Französischen des Herklots. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. w Lustspiel in 3 Akten von Schwank in 1 Akt von J. R. Lenz. Kleine Preise.

Montag, 19. März. Maria Stuart lungen, von Schiller. ““ leine Preise. m Opernhause.

Im Operuhause. (57ste Vorstellung.) Drama in 3 Abtheilungen, nach dem Mustk von Spontini. Ballet von

(76ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Bauernfeld. Hierauf:

(77ste Abonne⸗

2 ,H

2

Keine Vors⸗

ffentlicher Anzeiger.

dieselben am 1. Oktober c., mit welchem Tage ihre Verzinsung aufhört, bei der Kasse der Gas⸗ Anstalt hiekselbst zur Einlösung zu präsentiren. Halle, den 14. März 1860. Kuratorium der Gas⸗Anstalt.

Eisenba Dividende pro 1859. 1 Nach dem genehmigten Final⸗Abschlusse des Betriebs⸗Jahres 1859 fällt auf jede Stamm⸗ Actie von 100 Thlr. eine Dividende von 1 pEt. oder 1 Thlr. 16 Sgr. Diese Dividende kann auf den Dividenden⸗

schein Nr. IV. sofort

Disconto⸗Gesellschaft in Berlin (Behrenstraße Nr. 43), bei dem Bankhause S. Bleichröder da⸗ selbst (Burgstraße Nr. 27a.), A. Schaaffhausenschen Bank⸗ verein in Cöln, den Bankhäusern v. Beckerath⸗ 1“ Heilmann 88 Gebrüder z8. Molenaar kend oder fortlaufend in den Vormittags⸗ stunden von 9 1 Uhr bei unserer Haupt⸗ Kasse hierselbst erhoben werden. 8 Auch werden unsere säm tlichen Stations⸗ Kassen, so weit ihre zeitigen Bestände reichen, die Dividendenscheine einlösen oder in Zahlung annehmen. 8 Die Dividendenscheine müssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten, in den Geld⸗ beträgen summirten, von d eigen⸗

bei der

71

in

1““

thümern unterschriebenen B. übergeben werden. .

Aachen, den 13. März 1860.

Königliche Direction

der Aachen Düsseldorf⸗Nuhrorter Eisenbahn. [481]

8 4 1 2 Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft

Glückauf in M.

24½

d. Ruhr.

13 8 [ brdentliche Generat Bert

sischer Bank⸗Verein. ufgestellte Le lpandige Indenar amd rnserem Verwaltangsrarde geerift zt diese Auszodiung dem 15. das 5.— Jaae: Einlieferung der uir inem Kem⸗ den Vermittegskenden der Pr⸗

1

2rE 82 E5 Ee“