8 8 2
9.Sh per Tonne auf 6 Pfd.) ist 8elhnses gerechtfertigt, — ; 3 1, ist. ch gt, da und Wolle in fra ösischen Schi dessen Erzeugung lediglich auf Bengalen beschränkt ist, und der sonst 3 F eund eschem e1c.n 5 außerhall . 8 b hohe Ausfuhrzoll die Käufer nicht nach anderen Märkten treiben Export⸗Prämien für Garn und G Fr. 1 zu thun, ihm vor den Gefahren zu warnen, die durch blinde Rathgeber falische Bahnstrecke Warburg „Hamm, 17,28 Meilen lang, von der kann. Andererseits ist es befriedigend, daß Hanf, Häute, Wolle, wolle fallen fort; doch sollen sie 58.8 von W deschtätnigt, werden. 8 Majestät we durch nicht 8 baß er meine kurheftschen Gränze bis Hamm hat bis Ende 1859 (ausschließlich der nicht Flachs, Thee und Kaffee zollfrei sein sollen, da alle diese Artikel Gesetz in Kraft tritt noch 2 Monat füͤ “ “ Vokstebug aoae v afgehneh zenät Re hebse 8 5 heegegags a 8,8e 19 1. n Ernenerungs rga ehh p 2 Fn ve 8 vin Ens mit hniigen gehe haben aus Rußland, China, den Baumwollen⸗ und 4 Monate für hhe Nee ve EPehnpoden und Sübemeges. Socho lm, 17. März Ausgaben für —x. 951 216 88 “ remn In der gestrigen d0⸗ Erdase „Sitz ung * Lord Normanby der ” 1“ dem Staatsrathe prafthirt, deg sich mit b acerddeb,Siaade ess 1e,8 nct sroßers Masasttitnedss nor. E“ 8 19 emn. vrEwI Voranzeige erhe „Jes bestehe jetzt kein Zweifel 8. öö6. punkte der htens Oeconomie⸗Au es nor⸗ . 8 n6at) 1 b lange Peitz int abreüe Leheaten Khetsacen daß EEE Kaiser das Bataillon des 56. Linien⸗ pansche Angelegenheit, insbesondere über Husiion der Uniong⸗] golang der eet⸗ ndein en, Bahen behe enenanz venagae 2 vergangenen Jahres zwischen der franzöͤsischen Regierung und Ihrer Maje⸗ Kegiments in der für die Infanterie beantragten neuen Uniform akte und die. Aussetzung der Statthalterfrage, an. Rhei g c. d erschen Eise 2 „Ver 4 g verpachteten gat Staatsseretair des Auswartigen über eie wahrscheinliche Annexion Der Anblick des Bataillons ist ungsfähr der, wie der Garde⸗IFäger atte Amerika. New⸗Vork, 8.März. Ueber die amerikanisch'mexi⸗ Emden vas van Riheime nach — sh brhmantelich vom eheszcan borohene una biegen sen Farüserg gewisse Mittheilungen stattfanden. Auf st Fuß, und weicht nur in einzelnen Details ab. Die kurze Tunäik anische Angelegenheit meldet ein Telegramm aus Washington vom 6ten zu bewirken, während die erforderlichen Erweiterungs⸗Bauten gegen ver⸗ d d eine ausweichende Antwort ertheilt ist von blauem Tuche mit gelbem Kragen, nach dem Schnitte der d. M. Folgendes: Der Präsident hat heute auf das Gesuch des tragsmäßige Verzinsung auf diesseitige Fonds zu üͤbernehmen find. Zur Senais, um Auskunft über die Lage der Dinge am Rio Grande Vollendung der Münster⸗Rheine⸗Dsnabrücker Bahn sind im Jahre 1859
d ; — xg” 2 2 worden; aber die Sache sei außer Frage gestellt durch die dem Parlament vor⸗ Garde⸗Jäger, mit rothen Epauletten für die Grenadiere rünen 3 B8 “ geantwortet. Unter den in dieser Antwort mitgetheilten Aktenstücken weitere 93,075 Thlr. verwendet worden. Dadurch find die Baukosten auf 5206,155 Thlr., also 435,661 Thlr. pro Meile angewachsen, wovon auf
elegten Aktenstücke, die seiner Mei 1 8 8 1“
einen großen Eindruck E1 uf dis gäncht anf de 8 8 “ Voltigeure. Das rothe Beinkleid
schwebenden Unterhandlungen wolle er für die anzukündigenden — ist etwas weniger weit, als das der Fäͤger Während der Revue v Schreiben des Generals Houston aus Austin vom 16ten 206,155 . b -
“ Feinen 8 Tag festsetzen. Er wuͤnsche nur Haß das Haus 19. ge Bataillon es in den gelbledernen Beinschienen, doch kann ebruar, in welchem er über die Lage von Teras Klage führt dir m aesaihen an den 8 “ 885 82 8
ie constitutionelle Regel aufstelle, daß in diblomatischen Cor es auch wie gewöhnliche Beinkleider etr wer d, unter Hinweisung auf leeren Schatz, die während der Fb 111“4“ ., außndie s⸗
eine strenge G wi ff hen Correspondenzen — zeiche I 15 5 getragen werden. Der . ANSH, vf. eren Schazh i de Uuruhen arß Hannover verpachtete Strecke mit dem zugehörigen Theile des
strenge Grenze zwischen amtlichen und Privatmittheilungen gezogen uu“ Tschako ist äußerst leicht, vorn mit dem Adler und “ 88 sehn ahrseaicderssch fes vnhes de eis na esech Rheiner Bahnhofes 2,940,000 Thlr. fallen. vessere⸗ Summe wird 1 “ b 2 2 b 9. von Hannov 4 1 3 ö C
Forderung stellt, daß die Federal⸗Regierung ee ““
werde. Die Resolutionen die er an ei ünfti 8 — künftigen Abend b beantragen will sind folgenden Inhalts: ’“ 9 3 8 b . d —: „Daß aus den neu⸗ ι4 11 5 1 Texas, die & 1 . eg Italien. Man meldet aus Turin, vom 19. d. M. Gestern schon aus Grönden F. Menlclfchett 78 “ 88 hein snabe n⸗ betragen bei einer Gesammtlänge der Bahn von 34,54 „ Bevö erurg annehme. Ges ehe a28 ni 4* eilen 12 16: ; 3 Thlr., dahe - ittlich pro Meile 452,370 Thlr. Der Betrieb hat im Jahre 1859 in seinen Ergebnissen unter dem
lich dem Parlament vorgelegten Papieren 1 1— nd besonders aus einer vom 5. Februar datirten Depesch 9 b * z sollte die Excommunicati be Lord J. R e Lord Cowley's an eine 8 zication bekannt gemacht werden, welche von denden Gren J. Kussell hervorgeht, daß der franzoͤsische Minister die .8 einem Dekret des Staatsrathes begleitet werde, wodurch dieselbe, 8 werde Fexas zur Nothwehr greifen müssen, und 76 1 [b Monatsfrist 10,000 Mann in's Feld stellen, die Einflusse der allgemeinen, Verkehrs⸗Stockung verhältnißmäßig wenig ; gelitten. Die Gesammt⸗ Einnahme, einschließlich der bei der
e 0 t 8 — 4 4 8 2 8 „ be Hat tnd uns ö““ 11“ ne ee weil * Nssecesichr Fhetesur fehle, für nichtig erklärt wird. könne innerha hrer Majestät in Paris bekannt 8 htrage zum aubuch über N 1; r L““ ne mwen würden, von Mexiko G thuung zu fordern Ein† gemacht und durch ihn dem . tisfche G r Neape ist folgender begierig sein puͤr en, von Mexiko C enugthuung zu fordern. Ein Nest⸗ . 1 Braats. Bericht des britischen Gesandten, Mr. Elliot, uͤber seine Audienz I1ng Aktenstück ist ein vom 5. März datirtes Schreiben des . ns hanegesiöe sdenarezezr itas edenaehener Secretairs an den Präsidenten, in welchem die neuesten Ausgabe auf 642,547 Thlr. gegen 66 im Vorjahr, der
7
secretair Ihrer Majestäͤt m . — b nceühee Iehesesegehe vlls üensen mnückbennt bbiee bein 8an ha 0 8 Eö11““ Kr .
8 8 . 8 1 ) „ 7* 1 : — „ . „ ü8 8 2 2 „ 21 „ „ 2 d 1na de s Zene dcegrcer Büchens einer Priwokkorresondeng zwischen dem ö’“ 1gh kzjeger daß die Schwierigkeiten, über die Lage der Vörfälle am Rid Grande übersichtlich geschildert werden, jedoch Betrlebs⸗Ueberschuß auf 244,223 Thlr. gegen 271,665 Thlr. pro 1858 und nerkannt, vdes der e.828 . t . den im Auslande vollständig sei, da dessen Umgebung sich ii groͤßer als bei jedem Andern mnmi Zugeständniß, daß bei den fortwährend einander wider⸗ der Neinertrag verzinst das (abzuüͤglich der bei der Münster⸗Hammer Strecke Bedeutung Gegenstand ntlicher 5 622 . 9 von internationaler und daß mich diese Rücksicht so Ne.na ah Wahrheiten mitzutheilen, v sprechenden Nachrichten es selbst füͤr die Wohlunterrichtetsten chwer amortifivten 7700 Thlr.) wirklich verwendete Anlage⸗Kapital mit 1,93 pCt. zeichnet bleiben sollten 8.9 8. und als solche ver. herzige Auftlärung über die Gefahren zu ba g Majestät eine offenn,. falte, sich ein richtiges Urtheil zu bilden. Die Aufforderung des füredas Jahr 1859 gegen 2,12 pEt. im Jahre 1858. Dieses Resultat ren eennanch ihrer Nachfolger im Amt. Bnne den Ner nenggdeeea pe⸗ e neapolitanische Negierung ein chlagen . 8g doae ö Goneral Houston, des Gouverneurs von Teras, sei das erste der Fee⸗ ais en veiee Se günstiges beffacheg wergsterie ind müe rone auf ihre Verantwortung dem Parlament vor eien. Ich sagte ihm, daß di e tun deral⸗Regierung zugegangene. amtliche Gesuch um Beistand, erwage, aß die Westfälische Bahn eine we⸗ wach bevoͤlkerte induftrie⸗
8 w b Pa gelegt oder vorent⸗ 8 „ 1 ie neuesten Verhaftungen in ederal⸗Regierung gegange⸗ ee EE1““ — rme ie weni va hsnen 18 89 veheichen auf solche Privatkorrespondeng Bezug ge⸗ Se Reojectt 8 füh tiefer Aufgereiztheit beigeselle; und obwohl bisher nur als die Lokal⸗Interessen und nicht die Ehre und Inte⸗ sahen, ihre Thaͤtigkeit sehr zu beschränken, theilweise ganz einzustellen. sowohl dns ads hessases re sgnce eine Ungerechtigkeit eben⸗ Landes Für ücht” so d.it a die inneren Zustände des grität der Union berührend angesehen worden sei. Jetzt aber, wo Hauptfächlich auf den, von den verkehrreichen Westfälischen Anschluße⸗ seine Kollegen daheim, und “ machte, wie gegen ich dagegen, es sei Janz Katürlich 8 B ba9. Pühlum; erwiederte der Gouverneur gesprochen habe und unwiderlegliche Beweise für Bahnen zugeführten Verkehr angewiesen, mußte die Westfälische Eisenbahn vollen und freien Aufsicht „. 5 ist, wichtige Angelegenheiten der zahlreichen Verhaftungen in Neapel P aß das Publikum glaube, jene die vorgefallenen Gewaltthaten beigebracht seien, habe er (der in starke Mitleidenschaft gezogen⸗ werden, als die Verkehrs⸗Kalamität ihre Newcastle sagt, der edl Uara aments zu entziehen. Der Herzog von durch das Gefühl üner d ebel. Püterweh nn Messina liehen sich nur. Kriegs⸗Secretair) nicht länger anstehen können alle anderswo ver⸗ Wirkungen auf den Rayon jener Bahnen ausdehnte. K den er in Ahwesenheit saines Sr. as. sich eines Ausdrucks bedient, Ich sagte ihm, eeeee ve erklären und rechtfertigen. — fügbaren Militairkraͤfte an der Grenze zu konzentriren. III. Die Saarbrücker Eisenbahn. Zum Bau der 5,92 muüͤsse. Der edle Marquis sage 8 0Pnnt Aranaec. abprchren Ine allgemeine Unzufriedenheit 89 “ weven zlchen. “ 8 Der Dampfer Europa“, dessen Ankunft aus Queenstown langen, von der Bayerischen Landesgrenze bei Wellesweiler im I. 84 ille eine aus⸗ AFrs , ede stellen, unde 8 4 8. WE 4 die igs⸗B i is 2 weichende Antwort erhalten. Dies sei eine persönliche Unklage 8 behs Sensee. Verstimmung dem Treiben einer geringen Anzahl Phes. w.r. 1* telegraphirt wurde, ist wohlbehalten in Liverpool eingetroffen. .dh chfchahe . defur frang0ficeuch dee bei Fo berlovr2e. vvSeen vae Rvueher beimessen; aber ich beschwor ihn, sich nicht durch Vorstellungen Wir erfahren durch ihn nachtraglich, daß im Repraͤsen⸗ 7. Dezember 1849 und 21.8MNai 1855 die noͤthigen Mitte kommenden Berichten könne ich unmglch veas ifen allen Seiten hu⸗ tantenhause zu W ashington eine Bill zum Schutze weibliche die Ausführung selbst auch dergestalt gefördert, daß der Be 8: gen so allgemein und tiefwurzelnd sei, d 8 1öee Emigranten auf Auswanvererschiffen vurtehvece Wal dn. gtns L0 Eee Bahm se Iögewhrmfbigpd en kongtg. Die Verwaltung m vor daß 8 Maßregeln sondere Kommission niedergesetzt worden ist, um Wahl⸗ und sonstige br gle 8 5 e . Se.⸗ v 18 M. wvor, daß zu noch immerni 1 1 A. 8 — sischem Gebiete elegenen, 0,595 K ein Eingehen auf die gemaͤßigten ecsg ece la8 Bestechungen zu untersuchen. —t wie auch der 1bargrücken⸗Trier⸗Luxemburger und der Rhein⸗Rahe⸗Bahn. 4 8 Auf die Vollendung der Saarbrücker Bahn wurden im verflossenen Jahre
einschließlich eine aus F 8 116,098 Thlrn.
und vom Koͤnige empfangen worden⸗ weigbahnen) überwiesenen Betrages von 0998 Thlrn vn9 bedeutenden Theil dieser Summe absor⸗
2 .” 9 8 (Gronvick) 8Eb111““ Er sei es gewiß, daß sein edler Freund Antwort gegeben eehneich Frage ausweichen zu wollen, die direkteste vergnüͦt “ ihm seine Stellung als Minister zu geben u Lün 8 zy erklärt, daß er das Wort „ausweichend“ 8 sch Uncden seien. — Ich stellteih „und daß
8 u chaus 9' endem Sinne gebra cht La des h m m J g Im Un ter h a u Il . * Hege. 825 nern u vom Aus and Sym 2 22 11 se ste te Mr. H. B erke l e yj den Antrag 8 auf Ein⸗ nde ihr in nner b he 2 e y pathieen verbürgen 8 Do n vst
füͤhrung der Ballot bei Parl ö ie Noshmendigkeit di arlamentswahlen. Nie, sagte er, hab würden; wogegen bei einer fortgesetzt erbru 3 3 enh EE111““ 88 êe Sesahae, Se. GA“ die der “ anccbete v-ene hes sghte ber li ist hier einget ffe 1 orden, die keine Ballot vorschla ücksichtigen, un ie etwaigen Gefahren i ehenden Kräfte be⸗ 1 soli ist hier eigetroffen Sm 1 ge. sie sich einer Politik in die ahren in Anschlag bringen sollte, b li ist Hise Gelegenheit gehaltene Rede es Könt et i 752,847 Thlr. verwendet. Einen sich Politik in die e, bevor Die bei dieser Gelegenheit 898 e Rede hes S im 1ö2ddep nuch im verigen Jahre fortgesetzte Bau der Zweigbahn in das Er das Votum Toskanas⸗ Rußhüttenthal nach den neuen Förderschäͤchten unweit der 9
Er erinnert an di
224% ie Parlamentswahlen b - “
schlammigen Wogen der C Hahlen von 1852, bei denen die gebni⸗ 1 „ Arme werfe, die, wenn sie fehl schlü G b
8 8 oi EE“ ach 8. gevie as e dehn säßer nngfc ne Fasante ““ gens Auszuge etwa folgendermaßen: nehme
eine Gegen⸗ orruptions⸗Bill b - ieser brachte — 6g vrn auswärtige Hülfe Shninbatki . roug seine Geschicke mit denen Piemonts vereinige ie Gesammtkosten für den Bau und die Ausrüstung der
geborenen Oönmacht von veeen welche wegen ihrer an⸗ ereubse Asts. Wuürden die eben Vergatten dat vöö“ 3 an. Iütdem Toskana sebns Geschicke ö 8 8 b 6 Sie heis veenen am ahres 1859 duf die Summe von storbenen Mr. Coppock (einem bekannten on Sr. Majestät überführt, dann wäre die Anftegung egen die sei es weit entfernt, seiner Selbstbestimmung zi en fagen, es sese seine 3 958,000 Thlr., sonach pro Meile auf 668,581 Thlr. Die Betriebs⸗Re⸗
einzig ee glorreichen Traditionen fort und vergrößere sie, wenn es sie mit an- sultate anlangend, so verzinsten die Freineinnahnen 84 —
Wahlagenten) mit ironischer Aufri⸗ , ufrichtigkeit gepriesen w Regierung sofort beschwichtigt 28 gepries urde. Diese Bill liche Schritt der “ gt, und deshalb scheine der einzig ersprieß⸗ i 8 111“ le nht en iesah es P so veinfen düen er Staaten vervinde. Das Parle b 9, pCt. ges ,38 pEt- 228, V d die Kosten der Anscha f neue Lokomotiven mr 38,562 Thlr. unter 18 t werden). Die bevorstehende Erbffnung der
habe nicht nur nichts diess nichts gefrommt, sondern geschadet; sie eoenen n r — G . Farn deelscung vcbe S-n,-as Fl man ihnen ihre güaibe ach grgen 89 * Prozeß zu machen, dern Theilen d 4 . der Cgebhnhh kein I“ de ß ein Hauß, welchee eö 82 8—2 Verurtheilung ae. ve Saeee dke Repräsentanten Toskanas mit denen Piemonts, der Lombardei die Betvie glei 6 echt, seine Bill zur ersten Lesun I1““ würde man lauben, 82 e einen wie in dem anderen zmive der Freiheit an assen. Auf diese Weise wer e Toskana rb einisch n — 8 9 de bens⸗ Vamers 8 d e nagei hescch Fe vleregfznahre e ,gen 8 Fean 88 gehanagn tüge⸗ vaer ng c 8 Fe Ge⸗ Püinzer Wahihaten 1 Uoministrativen Autonomie erfreuen, ohne Sägeheücen.össen. embucger Bahn auf der ziegrs vere dasase ab. Seee dale die Nagigang ö bekehrt Rärattect ehesr Beczentangle 8 Feöbeftgt gee gefaßt sein daß die Einigung der Kräfte und des Willens zu schwächen, von saß⸗Gebiete⸗ 1 Lee. 2 ck Eüisenbaheh gias. Onellen dnce deennn 128 öt, und diese müsse öffentlich ng einer gen als gegen Mei gen als einen, nicht sowohl gegen Verschwörun⸗ U die Unabhängi keit des Vaterlandes ab⸗ requenz, so daß einer teigerten Rentabilität de anstatt einer politischen Aufgabe ein Pri ich geschehen. Wäre das Votum Ich s 1“ gerichteten, puren⸗ Willkuͤrakt berrachte 1 das Wohlergehen und die Unabhäng g Men rennficht entgegengesehen .-S8n; 1 P;gde. 28 Eabte⸗ e 8E1“ — 8 seürene ö 88 von einigen Hecteeemec Smeenan hängen. Der König unterzeichnete sodann das Annexionsdekret. Zuverscht Dis Saarbrücken⸗ 8 54 wi 868 5* B. Hem Meißgbiet Sntenen alten - wurde, habe örgnisse i ür den Bau dieser Meilen langen weird der ietenden verkaufen. Bei der Abstimmt mir wach gerufen (es b . 8 große Besorgnisse in 8 ungen g auf erste Lesung d „Bei der Abstimmung vom britische s bezieht sich dies auf Folgendes: M. C 1 Taarbrücker Eisenbahn — si forderlichen oder mit einer Majorität vo g der Ballot⸗Bill mit 254 1 om britischen Gesandten früher ei gendes: M. Caraffa war Eisen 8 pen t 8 54 n 107 Stimmen v gegen 147 denn für Revolutionai einmal gefragt worden, welche L . 7. Mai 1856 und vom 2. .J. mit änsgesammt 8, enee übischer . eine Bill ein zur Seeeee sen enn. F Thom. „Alle Jene, LE6u worauf Mr. Caraffa edher aeihene Uebersicht über den Fortgang des Baues, beziehungsweise bewilligt. Derselbe wu d g jüdischer Parlamentsmitglieder; das heißt, um di e über die Be⸗ eine Veränderung in den⸗ unsch hegen, gegen den Willen der Regierun den Betrieb der Staatsbahnen bis zum Schlusse de fort, daß schon am 16. Dezember . — 8 , ie Nothwendigkeit Sr. Majestät di n Institutionen des Landes anzubahnen“) u dich ste g 8 1“ 859. Merzig — 52 Meilen lang — dem Betriebe übergeben werden konnte. Mazje ie Entscheidung anheim, ob gerechter⸗ und Raheeeie Sne. 8 leag u. v“ 1 8 Die Vauthätügkeit erstreckte sich im versossenen Fahre auf an — * tigt 1 “X“ ““ der Bauten und die anschlagsmäßige Unterhaltung de ahnkörpers 9 hres auf der Strecke Saarbrücken⸗Merzig. so wie auf d
gliedes beantragt wird, auf 8 „aufzuheben. L ge enigen ord Rob. Cecil meint, die Sache jenigen als Verschwörer zu betrachten seien, die sich etwa berechtigt 1.“ erstreckt sich von des ersten Betriebsjahres t Lers 8 1 er Bau⸗Ausführungen auf der ungleich schwierigeren, 6,4 Meilen Faegg. e Ir. Die Arbeiten wurden
an sich habe keine Wichtigkei 3 gkeit, aber sie zeige, wi 1 he glauben sollt ich 1t 1 alle Neuerer und Reformer zu Werke 2ℳ. 82 ö und unruhig eae T über die Mittel zu berathen, wie die 1 c. Die Strecke Bromberg⸗Thorn. gen; gedacht, man werde s Leben gerufen werden könne, die feierlich Groncherz über rborn bis zur polnischen der Richtungd au⸗ Fortlebre wischen Merzig und 8 2 Stre 8 1 en 8 8 2 durch Verbindung eegeh eder sebb ftesten Thätigkeit betrieben und ist es, obglei be⸗
mit der Judenakte, wi 7 mw z 2 2 ie sie jetzt stehe, endlich zufrieden sein. Mr. New⸗ gewährt und niemals formell abgeschafft worden ist, und di s d — 18 o⸗ Lowicz. Sie ist 8,7 Meilen lang un 1 erkehr mit dem üͤberall mit der lebba 4 a bei der Ausführung zu bewältigen waren, u deutende Schwierigkeiten mn eils der Armee eine erhebliche
degate verspricht der Bill bei⸗ 1z 8 ei der zwei 1 Frankreich. Paris gesung Kein Opyostflon. mit, strenge genommen, heute noch als das Canbesgestt be Ost⸗B nit der Warschau 8 9* „ 7 2 4 8 8 t 2 1 8 8 2 — ärz. Der dem gesetzgebenden suchte, mir es zu glauben, daß ich sehr ungerne 8e ese Duͤrch Gese Ses 8— durch die erfolgte Mobilmachung eines Th
trachtet werden kan s Körper vorlie n. Ich schloß damit daß ich S Maͤjesta 1 3 gende Entwurf des Zolltarifs fü MIer⸗ Königreiche Polen zu vermitteln. b wolle ꝛc. AMgw. g. s Zolltarifs für W bringe, die 1 . Gegenstände zur S gr. . 1 im Bet 300, b E’’e hatss sce Woge, aur 22 5—8 dadurc 2— üeegen detn gncefe 8e daze dhactss derbtet sr üecr cege 8 witenden unsicheren politischen Zahl der besten . 6 Uhen egne 2 vunden den e acbrüden. 3 § 1 12 an; 0o en Schiff froj 2 8 di briti . 9 isse, wie sehr 8 1* b ¹ 3 8 9 S a ctig die a rbei Ess 2 8 en Länd Fne g. b .* ande aeIn — Die es abe mi 1 Bahn d6es Ssr ueruo orschau⸗ B degriff 8 dälfte von Merzig n mit g8 ern frei, anderswoher 5 Fr. Paumwolle Haneate hnhs de weiner Geite sein würde, ftt⸗ bw. “ 8 gehen. mit dem B volnesüet ei “ wefegigen des Mentl d des Einschnittes des Zewen. He weit fertig zu “ 8. Föeguphssn Fesen ahefehen n28e c mein Mögtjchste Er segbahn eht 88 d verbscherbst 1862 zu beendigen stellen, daß d mofiven und Ardetehüͤgen 2ö —22 8 7 b — e d 8 4 7 8 8 „ WI1 noge s Eifenbahn zerfäͤlkt 1n ) die alte West⸗ für einzeine B ti nos größerer Entfernung noch der eisu
st 1
eeiner besonderen Resolution, die bei der Zulassung jedes jüdischen Mit⸗
11“ 8