— . - .... g. der, Ilrn. 10 Sgr. — Zum Nachweis der Resultate der estüte tauer Li .38 ¼ G.; do. LIS. B. S2ä EEEE 7 Br. ee vaneralic, hes denshan agges ger ür das Revisions⸗Kollegium für 88 . 8 Cöns liche summarischen Nachweisungen der Bedeckun- Berlin Anhalter Lit. A. u. B. —. Berlin-Stettiner — Cöln⸗Min- Zewen eintreten, bis zum Monat Mai dieses Jahres ermöglicht werden. Landes⸗Kultursachen ss “ gen und Absoblungen aus den Jahren 1855 — 59 und der von den Konig, denen X. Thüringisehe 96 ½ G. Eriodrieh Wilbehnn Nooalbenn e. Grenze bei Wasserbillig — zur Länge von 0,: Meilen —, welche vor hörden 1,145,868 231,614 an den Königlichen Ober⸗Marstall adgegebenen bolljährigen Pferde ein⸗ schweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank Actien 78 ⅞ Br. Oester- Hergtllung der auf Lugemburgischen Gebiet herzustellenden Bahn von der 4) Zur Förderung der Landeskultur 99,064 5,128 gereicht. Darnach find stationirt gewesen: 5398 Landbeschäler, von denselben reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er Natio- Grenze bis zur Stadt Luxemburg von keinem Nutzen sein kann, soll 5) Pur Verwaltung der Stamm⸗ 1 wö.87,208 Stuten gedeckt, von den gedeckten Stuten 99,562 güst geblieben, nal-Anleihe 57¾ G. Preussische Prämien Anleihe — — gleichzeitig mit der Luxemburgischen Bahn fertig gestellt werden. 6 sch 98 Frankenfelde 13,651 13,651 8 167,646 tragend geworden. Davon haben verfohlt und sind gestorben Breslam, 23 März, 1 Uhr 46 Minuten Nachmittags. (Tel. 2 Die Frage wegen Feststellung des Grenz⸗Uebergangspunktes und der 9 Zur efoöͤrderung der Pferdezucht 24,200 „ — 14,290, verkauft ꝛc. 21,374. Lebende Füllen find geboren 132,079, und Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 74 ½ Br. Frei- damit in Verbindung stehenden Erbauung einer gemeinschaftlichen Brücke ) Für das Deichwesen 44,996 „ 120 d zwar 65,230 Hengste und 66,489 Stuten. Hiernach treffen auf jeden burger Stamm-Actien 80 ⁄2 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. über den die Landesgrenze bildenden Sauerfluß ist nach mehrfachen zeit⸗ 1“ in Summa. 1,402,840 Thlr. Hengst durchschnittlich 49 im Vorjahre gedeckte, 31 tragende Stuten, 214 111 ¾ G.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen “ raubenden Verhandlungen durch eine Vereinbarung mit der Luxemburgischen An extraordinairen, nicht fort⸗ lebende Füllen. 1u Litt. D., 4proz., 84 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 89 ½ Br.; do. kitt I11“ Regierung vom 31. Mai 1859 erledigt. Der Bau der oben erwähnten Luxem⸗ dauernden Ausgaben sind ausgeworfen: 11“ In Veranlassung der Bemerkung in der vorjährigen E 3 ½proz., 72½⅞ Br. Kosel -Oderberger Stamm-Aetien 34 ¾ Br. Neisse- 8 burger Eisenbahn ist im Laufe des vorigen Jahres nun auch endlich 1) Zur Ausführung von Melioratio— 1 thung, daß es wahrscheinlich zweckmähiger sei, die zun Gestüt⸗Verwaltung Brieger Actien 48 ¾ Br. Oppeln- Tarnowitzer Stamm- Ketien 28 ⅔ 6. in Angriff genommen und dürfte im künftigen Jahre beendigt werden. nen und Deichbauten.. gehörigen Landwirthschaften zu verpachten, resp. durch den Domainen⸗ Preussische 5proz. Anleihe von 1859 104 Br 8 Es find im vorigen Jahre durchschnittlich 3000 Arbeiter bei dem Bau 2) Zur Förderung der Wald⸗ und Fiskus anderweitig verpachten zu lassen, hat der Herr. Minister die Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 16 ½ Thlr. Gd. Weizen, weisser der diesseitigen Bahn beschäftigt gewesen, welche zum großen Theile aus Wiesen⸗Kulturen in der Eifel Gestüt⸗Verwaltung besichtigt, hält aber zum groößten Theil für die 60 223 Sgr., gelber 60 — 77 Sgr. KRoggen 53 — 60 Sgr. Gerste Ag entfernten Gegenden haben herangezogen werden müssen. Die Gesammt⸗ 3) Zur Vollendung der ersten LEEEE 85 Gestut.Berwaltung die eigene Bewirthschaftung der Landwirthschaften für 42 — 52 Sgr. Hafer 26, —32 Sgr. 1 Verwendungen belaufen sich bis zum Schlusse des Jahres 1859 auf richtung der höͤheren landwirth⸗ “ ““ vortheilhaft, da sie außer der Pacht⸗Summe noch Reinerträge für das Die Börse war matt und geschäftslos und die Course wenig ver- 6,563,300 Thlr. Von der Saarbrücken⸗Trier⸗Luxemburger Eisenbahn schaftlichen Lehranstalt zu Waldau “ Gestüt abwerfen und die Gestütpferde dabei zweckmäßig fuͤr die Wirth⸗ ändert. wurde am 16. Dezember 1858 die 5,0 Meilen lange Strecke von Saar⸗ bei Königsberg i. Pr . chaften mit verwandt werden; nur bei dem Gute Gutwallen hält er die Stettin, 23 März, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. brücken nach Merzig dem Betriebe übergeben und betrugen die Netto⸗Ein⸗ ““ Uerpachtung fuͤr zulassig und will in diesem Jahre den Versuch machen, d. Staats-Anzeigers.) Weizen 65 —69, Frühjahr 69 ⅞ bez. u. G., vor- nahmen pro 1858 2227 Thlr., pro 1859 52,787 Thlr. und einschließlich d jähri 8 ob es sich vortheilbringend verpachten läßt, indem dies Gut nicht so pommerscher 71 Br, 70 ¾ Gd., Mai-Juni 69 ¾¼ Gd. Koggen 45 — 46 %, 8 ie Niecverschlesisch⸗Märkische Eisenbahn einschießlich “ 8 5 es vorjährigen “ innig, als die übrigen Wirthschaften, mit der Gestüt⸗ Verwaltung in März 46 Br., März-April 45, Frühjahr 44 ⅞ bez. u. G., Mai-Juni 44 ³BQ = der Verbindungsbahn bei Breslau 53,45 M. lang, hat ein Anlage⸗Ka⸗ band F. er. für den Ver⸗ ““ 8 Verbindung steht und da von sämmtlichen Wirthschaften Gutwallen bez., Juni-Juli 44 ½ G., 45 Br. Rüböl 11 ½, März-April 11½ Br., April- 8 pital von 20,975,000 Thlr. erfordert, wovon Inzwische aus den Erträagen 8 1““ bisher den wenigsten Ertrag gewährt hat. Der reine Ueberschuß der Mai 11 ¾ bez. u. G., September- Oktober 12 q¼ Br. Spiritus 17 bez., des Unternehmens 2,744,312 Thlr. 15 Sgr. durch Amortisation getilgt 1ö141““ V“ 1 Wirthschaften nach Berichtigung der Pächte stellt sich nach der Zusammen⸗ März, Frühjahr 17½¾, Mai- Juni 17 412 Br., Juni-Juli 17 %2 bez., Juli- find; dazu treten anderweit aus Staatsmitteln gewährte Beträge ET 1 — 185,000 Thlr. stellung bei, Gutwallen auf 1250 Thlr., bei Kreyschau auf 10,760 Thlr. Autust 18 ¾ Br. 8 4,269,194 Thlr., so daß das Anlage⸗Kapital in Summa 22,500,000 Thlr. Diese Pofitionen haben überall zu Einwendungen und Erörterungen und bei Zirke auf 3000 Thlr.; diese Erträͤge kommen gegenwärtig der Hamburg, 22. März, Nachmittags 2 Uhr 54 Minuten. Einiges in runder Summe betragt. Die Bahn erfreut sich eines leb⸗ keine Veranlassung gegeben, nur wurde bedauert, daß die Staatsregierun Gestüt⸗Verwaltung zu Gute. Geschäft in Kreditactien, sonst still. haften Verkehrs, dessen bis dahin stete Zunahme erst in den een 8 Finanzlage sich veranlaßt gefühlt habe, Ersparnisse bei de 1 Zu sonstigen Bemerkungen hat der Etat keine Veranlassung gegeben. Schluss-Course: Oesterreich. Kredit-Actien 70 Vereinsbank 98 ½ beiden letzten Jahren in Folge der kommerziellen und politischen dusga 8 8s2s Meliorationen eintreten zu lassen, da diese die Vergröß E“ “ Nporddeutsche Bank 83. National - Anleihe 56 5½. 3Zproz. Spanier 40 ½. rung des Nationalreichthums, Belebung der Arbeit und Erhöhung de — ö“ 1proz. Spanier 32 G. Stieglitz de 1855 —-i. Disconto.—. 8
Ereignisse eine Unterbrechung erfahren hat. Es bleibt nämli “ nach Oeckung der Zinsen und Amortisations⸗Beträge für ““ Löö“ der Bevölkerung bewirke, und stellte man deshalb den LEP 188 Marktpreise. Getreidemarkt. Weizen loco zu letrten Preisen zu kaufen und Prioritäts⸗Obligationen — welche beide pro 1859 zusammen 884,515 ntrag: „die Erwartung auszusprechen: diese Position im künftigen Jahre “ Berlin, 22. März 1860. . ab auswärts hoch gehalten, daher ruhig. Roggen loco fest, kleine Um- Thlr. betrugen — ein weiterer reiner Ueberschuß für die Staatskasse von tsder erhöht zu sehen, wenn die Finanzlage des Staats dies irgend er⸗ Roggen 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. sätze ab Königsberg 83 pfd. pr. April 76 bezahlt, 76 bis 77 gehalten. 569,179 Thlrn. gegen 674,900 Thlr. im Jahre 1858. Im Ganzen find moͤglichen lasse. und 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 26 Sgr., auch 1 Thlr. Oel, Mai 24 ⅛, Oktober 25 ½. Kaffee, nachdem gestern zu vollen Preisen 8 ende vorigen Jahres an solchen Ueberschüssen seit der Erwerbung 2) Der Etat für die Gestütverwaltung. 25 Sgr. 8 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 10,000 Sack meistens schwimmende Ladungen umgesetzt, heute klein 1n as 121 2,197,344 Thlr., außerdbem Die Einnahme beträgt 417,600 Thlr. gegen 1859 um 18,628 Thl 9 Sgr. 5 Pf., auch en g 5 “ An Ine 8* Eüigr. Umsätze *ℳ. höher. l Anlage und Vermehrung S- Btceschagin,nkate den Jahle 1ec Bahn. 1“ 1 8 e 2898 d. 1ase “ 9 vr-en 2 Tnn 17 8 6 Pf † 9 2 Tr. 8 Sgr. 9 Pf , auch 0 ö zehzft “ — “ 85 5922 — 2 esteht aus folgenden Ti⸗ : . . ö. . gen 2 Ir. . 8 ., — ours 2r, 1 3 e. 8 Thlr. .. Abzug der Zinsen und Amortisations⸗ I. Hauptgestüt und Trainir⸗Anstalt bei Nelrfatt 1 8 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. 1 J Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe —. Preussische 8n vegsins sich 86 11 und Obligationen bestehende Kapi⸗ . gegen 1859: 26 Sgr. 3 Pf., auech 1 Thlr. 22 888 6 Pf. und 11 lr. 1 Frir 8 Kassenscheine 105. Ludwigshafen- Bexbach 1278. Berliner Wechsel e ee b “ 1e“ 1 das vanr 1859 auf 7,⸗19 9 1111““ 52,300 Thlr. † 7,791 Thlr. Sgr. 3 Pf., ö ““ Sgr 6— Wechsel 92½. ve. “ 153. Suß e men ii daß aug im verstossenen Jayre er eb⸗ 8 ittwoch, 21. März. “ Darmstädter Zettelbank 225 ½. eininger Kredit-Aetien 64 ½. Luxem- liche Summen für Erneuerungen des inmitten der dheaeeheragr. 1“a“; Das Schock Strob 6 Thlr. 15 Sgr., auch 6 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., burger Kredit- Bank 67 ½. 3 proz. 43. 1roz. Spanier 33 ½. befind ichem Pn g fys⸗ „Weebindungs⸗ “ 1) W edee eekrannte ““] 8 und 6 Thlr. Der Centner Heu 25 Sgr. und 20 Sgr., geringere Sorte Spanische Kreditbank von Pereira 452. Spanische Kre itbank von 1b ofs⸗Verbindungs⸗Bahn in Berlin, 1,341 erkh der Emolumente der Beam⸗ B P 8 1 . Meilen lang, ergab 1859 einen Ueberschuß von 17 Thlru 2567 14“““ 16,477 24* auch 18 Sgr. “ 8 Rothschild 440. Kurhessische Loose 42. Badische Loose 52 h. 5proz. Thlr. im Jahr 1858, also 2550 Thlr. weniger 5) aus der Verwaltung der Geftüts⸗ v Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr., und 17 Sgr. 6 Pf., Metalliques 49. 4 ⁄proz. Metalliques 42 ½. 185 1er Loose 13. (ester- Nach dem oben Gesagten belaufen sich die Ueberschüsse 8 wirthschaften....... 59 277 1 8 metzenweis 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. reichisches Natienal-Anlehen 55 ¼. Oesterreichisch-französische Staats- 1 22* 1 ssc erAehir An Eisenbahn-Actien 230. Oesterreichische Bank-Antheile 736. Oester-
Jahre bei den Staats⸗Eisenba . 2 T . 6 über das Etats⸗Soll. 85 1111“ Thlr. n 1 Summa Tit. I. 134,900 Thlr. 4 1,491 Thli. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Cent nach reich. Kredit-Actien 163 ½. Oesterreich. Elisabeth -Bahn 125 ½. Rhein- Bahnen einschließlich der Brüͤcken über die Weichsel und N eze chneten — gestüte. Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am Nahe-Bahn 42 ½,. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 96; do. Lit. C. —. dene nsgabe von Er 8 ogat verwen. 1) Sprunggeld 100,000 Thlr. — 3,460 Thlr y.—¹“ Thlr. 8 Amsterdam, 22. März, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) laufenden Staats⸗Intraben beschaffte Hunlage⸗Kapital stellt eich I 9 S; “ v 281 7 172⁄2 Thlr. 5proz. österreichische National-Anleihe 53 72. 5proz. Metalliques haupt 76,964,451 Thlr. und verzinst sich sonach jaͤhrlich netto mit “
b ,34 pCt., — t e11““ 3 1ecnsn er 8aef die Weichsel⸗ und hensl en gerwensaten Lalsgr: A11“ . =vn2. ftab dats aug Faspen birwenbeln nleheAebitat weraee ch eis. I. Zur Gestaät⸗Verwaltung gehörend 22. -n 22. Mir schließlich der Actien und Obligationen der Rn daheat⸗ e besondere Landwirthschaften ene 177,400 Blerlin, dên 22. März 1860. 1 Hamburger Wechsel 35 %. Petersburger Wechsel 1.66 ⁄.
v. z der-i e Bahn auf überhaupt 65,976 “ 8.g. b Summa aller Einnahmen 1n 11 8 ee 7h b F—“—“ B . ndSnn. 88 “ b In. z bi 52,970, . stellt, . 417⁷ r. — 18,6⸗ Bbörse flau. Silber 62. 19. 83 beelgfenng 11 Verzinsung desselben von 5,06 pCt. „Die Aus gaben betrugen: .““ E ““ “ Consols 94 ½. 1iproz. Spanier 34 ¼. Mexikaner 21. Sardinier 84. Brücken à 5.9 pEt lage⸗8 apitals für die Weichsel⸗ und Nogat⸗ I. für die Hauptgestüte und Trainir⸗ 8 fsperliner Getreidebörse8 Fproz. Russen 108 ½. 4 ½proz. Russen 97 ½. . 3“ Anstalt bei Neustadt a. D. .. 199,330 Thlr. 8,736 Thlr. ““ vom 23. März. “ Der Dampfer -Edinburgh“ ist aus New - NYork eingetroffen. II. für die Landgestte 222,760 vIII1I11““ 8 Weizen loceo 62 — 74 Thlr. “ Liverpool, 22. März, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) III. für die zur Gestütverwaltung gehö⸗ 8 8 8 Roggen loco 50 ¼ — — 51 ¾ pr. 2000 pfd. bez.; schwimmend 80- bis Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise beständig. rigen Landwirthschaften.. 162,390 — 12,863 82 pfd. S- a87 Thlr. pr. 2000 pfd., März 50 ¾ Thlr. bez. u. G., 51 Br., Paris, 22. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolkkes JF.l. Bur.) Die haushal für das 1860. IV. für die Central⸗Verwaltung und 3 8 April 48 ¾ — †½ Thlr. bez., Frühjahr 48 ½ — 48—4 Thlr. bez., Br. u. G., Interessen der Schatzscheine sind um ¼½ pCt. redutirt worden. Die 8 2 sonstige Unkosten.... .. 60,800 8 35 nmai-Juni 48 — 47 ¾ — ½ Thlr. bez., 48 Br., 47 ¾ G., Juni-Juli 48 — 47 ½ 3proz. begann zu 67.95, fiel auf 67.90 und schloss hierzu in fester 8 bis ½ Thlr. bez., 48 Br., 47 ¾ G. HIaltung, aber unbelebt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 94 ⅛ ein-
fende Kies auf diese Weise roscher und hilliger, zugeführt werden kann. Die betriebsfähige Herstellung dieser Bahnstrecke wird voraussichtlich, 1) Für das Ministerium. 9 8
„ + 54 1 1 “ — 17 ⅔˖ Thlr. “ Spanier 33 %. Zproz. Spanier 42 ½. 5proz. Russen —. 5proz. Summa Tit. I. 105,360 Thlr. — 3,123 In “ “ 8g 8 17 1 à 17 ½ Thlr. 8 Ruassen Stieglitz de 1855 98 ⅛. Mexikaner —. Holländische Integrale ¹ . 3, blr. N .I1111“ Thlr.) 64 ½. Londöner Wechsel, kurz 11.67 ½ Br. Wiener Wechsel, kurz 85 ½⅔.
8 ... I TbH.ve. Na. b.0“ Hetalliques 25 49.
8
) Der Etat des Ministeriums ei — 1““ “ in Summa. 650,280 Thlr. + 11,487 Thlr gr 28 Imf 9 er; andwirthschaftlichen Zur Bestreitung der Kosten fü 1 85 - 5* Gerste, grosse und kleine 37 — 44 Thlr. pr. 1750 pfd. “ etroffen. 8 1 — FCC11“ e der Gestüt⸗ 8 extraordinairen, nicht 1““ 88. 8 Hafer ’loco 26 — 28 Thlr., Lieferung pr. März 27 ⅔ Thlr. 8 8 Schluss-Course: 3proz. Rente 67.90. 4 Rente 95.90. 3proz. Der Etat des Ministeriums der landwirt 1 . 48,000 Thlr. weniger ausgeworfen. „ geg Frühjahr 27 ¾ Thlr. bez. u. Br, Mai- Juni 27 ¾˖ Thlr., Juni- Juli 2 Spanier 43 ¾. 1proz. Spanier 34 ½. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- schließt in der Einnahme mit 992,032 vecechlchaftichen Angelegenheiten Im vorjährigen Kommissions⸗Berichte wurde erinnert, daß der Etat Br. 8. . . II18 b Actien 502. Oesterreichische Credit-Actien —. Credit mobilier- 58,161 Thlr., in den fortdauernden Ausgaben mit1 29 5Len. “ 8 “ angelegt und auf das laufende Jahr nur prolongirt enn ee 89 EEö“ I 11 Thlr Br. Actien 740. Pombardische Eisenbahn-Actien —. 11 , gegen 185 220,03: 4 eche lr. gr. or en, 0 nicht der Wirklichkei 1 8 1“ üböl loce 4 T. Br. ärz und Marz- 4 . Br., Ferag 8 assg ags “ 88 Eö“ e Folge dieser Erinnerung find v“ a1⸗ 8 April-Mai 114 — 2. Thp. 11“ “ Königliche Schauspiele. u““ 8 9 landwirthschaftlichen Betriebe die sechs letzten Jahre und bei “ dis *† Thir. bez., 11 ⅞ Br., 11 ½ 6., September-Oktober 12½ — ⁄2 — Sonnabend, 24. März. Im Schauspielhause. (80ste Abonne⸗ . nu Einnahmen der ““ “ Gestüt⸗Verwaltung die drei letzten Jahre zur ve beeh Sg 8 Br., Lief. 11 ¾6 Thlr. Br. ments⸗Vorstellung.) Othello, der Mohr von Venedig. Trauer⸗ vg ersetzungs ⸗„Be⸗ 1 Rospeichn 2* geogen und daraus erklären sich die vielen Fvira 88 Shre Fass ¶1754 Thlr. bez März und März-April spiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. II. an sonstigen Einnahmen Süe. A Sgr. 88 8858 Thlr. Kosten für die (Seitnhe gen etate b; vorjährigen Sie fmmtüchen rs Uh nomineh, pril- Mai 17 ⁄2 — Tilr. bez. u. G., 17 %¾ Br. Kleine Preise. 1“ ““ ZEZE 2 0, valtung em Abzuge der Einnahme be Har.- Juni 175. — „2 5 2 i- Juli —2 Im Opernhause. Keine Vorstellung. ““ 85 — 8 2 tragen in diesem Ja 2 veger- sai-Juni 17 ⅔ — 72 Thlr. bez., 17 ⅞ Br. 17 ½ G., Juni - Juli 17. Im Opernhar . 8 ber Sunma. o2. 0927 Tsr⸗-22. 86: 8i ölr. auf 279500 16““ EEEEEEA1111“ a. une 113723 , 175 G.; Juli-Kugust 187 Thlr. bez. u. 68 18 D Vonntag, 252 Marz. Im Opernhause. A62ste Vorstellung.) — 9 also ein Minder⸗Bedarf r., August-Sept. 18 ¾ Thlr. bez. n. Br., 18 712 G. Auf Allerhöchsten Befehl: Christine. Große Oper in 3 Aufzügen
Dem von der Kommission im vorigen 2. u W ’— vborige Jahre ausgesprochenen von 17,885 Thlrn. 1 2 unsche gemäß ist der Etat nicht, wie im vorigen Jahre, prolongirt, hlrn gegen das vergangene Jahr. Nimmt man Weizen in fester Haltung. Das Geschaft i ogge ar heute von E. em eltey. Mufik vom Grafen Zilbelm von d ederr
sondern neu aufgestellt worden, und Fracti nun an, daß die Gestüt⸗Verwaltung hauptsächli
“ 1858. Bie nd bereht aufi⸗ E 8* 2 8ö beren vennfemagich bori ehe n100 d 8 2n 1Sen989 vS 85 8. E1““ h Ballet vom dg Balletmeister P. Taglioni.
nahme der Geschäfte bei den Auseinanderse „Behöͤrd 1 ist, und rechnet man von dem Staatszu 1 8, Sne 39, 70, dass ale rs bi d. Heaen⸗ Mittel⸗Preise. 8
ihr entsprechende Minder⸗Ausgaben gegenü Behörden und stehen — welche für den Königlichen üetgattsuscs. n 8 122 sehr fest. 29 8888 b. sergetae Im Schauspielhause. (Stste Abonnements⸗Vorstellung.] Don Die Ausgaben im Einzelnen betragen. Nehh nn Se 20 Sgr. ab, so kostet die Gewinnung und E H. ünaht . meld al⸗ 2 anlegen Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, 3 b de Facspeschälers hem Stöste Fei Beäsüttt kesnng usste. — Spiritus bei Rhen Crschaft in matter Haltung. 1111“ Schiller. Anfang 6 Uhr. Kleine Preise. 8
1