1860 / 80 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

EEE“ TZ. 1860 88 Sn. 12588

Amtlicher ssechses- Fonds- und Seld-Cours. Fisenbahn-Actien.

““” 2f Br. G!d. 2f] Br. Gld. 113“ 1899 Aachen-Düsseldorf. 3 ½ 73 echsel-Course. Pfandbriefe. ner do. Prioritäts-

II. Emission

msterdam 250 Fl. Kurz 142 ½ Kur- und Neumärk. 7 786 do. III. Emission ges 250 Fl. [2 M. 3do. do. Aaꝛchen-Mastrichter. Hamburg 300 M. Kurz Ostpreussische 81 ¼ do. Prioritäts-

London 1 L. S. Pommersche. Berg.-Märk. Lit. A.

1.gC8 E“ do. do.é Lit. B. Wien,österr. Währ. 150 Fl. Posensche. do. Prioritäts- dito 150 Fl 1“ do. do. II. Serie Augsburg züdd. W. 100 Fl. do. neue. do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. r⸗ südd. W. 100 Fl. Schlesische do. Düsseld.-Elbf. Pr. Leipzig in Cour. im 14 Thl. Vom Staat garantirte do. do. II. Serie Fuss 100 Thlr. . LEEZEE1öI“”“ do. (Dortm.-Soest) Petersburg 100 S. R... Westpreusese. do. do. II. Serie Bremen 100 Th. G... d. .. . .... .. 89 Berlin-Anhalter G 8 Prioritaäts- 1 Berlin-Hamburger.. Kur- und Neumärk. do. Prioritäts- Pommersche . do. do. II. Em. Posensche.... Berlin-Potsd.-Magd. Preussische .. do. Fersohng. Rhein- und Westph. do. do. Litt. C. Sächsische.. do. do. Litt. D. 4 Schlesische ..... 38 . 88 Pr. Bk. Anth. Scheine 88¹35. Proff Sa. 8¹⁷ Friedrichsd'or 17,„do. do. III. Serie 8 Gold-Kronen - Bresl.-Schw.-Freib. . 99 ½⅔ Andere Goeldmünzen Brieg-Neissee 81 ½⅔ à 5 TbI. .. Cöln-Crefeldler.. 103 ½ do. Prioritäts- Cöln-Mindener. 8 do. Prior.-Oblig. 8 do. do. II. Em. HIhnzpreis des EEEEAA“ 11 D 88 g I. Em. I 8 8 . 0. do. 0. vei einem Feingehalte von 0,98 e und Jiruver .. .. .. . ... 29 Thlr. 21 Sgr. d9. 4e0. WV. 46. u 29 Thlr. 20 Sgr. Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb... PMagdeb. rioritäts-

BABlerliner

8 8 *

Münster-Hammer... Niederschles. Märk. do. Prioritäts- 84⁴ ½ do. Conv. Prioritäts- 15 do. do. III. Serie do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. 73 do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. 101 ¾ do. Litt. B. 101 ½ do. Prior. Litt. A. 7¹]¼ do. de. Litt. B. do. do. Litt. 0. do. do. Litt. D. 4 do. do. Litt. E. 3 ¾ do. do. Litt. F. 42 Oppeln - Tarnowitzer Prinz Wilh. (St.-V.) do. Prior. I. Serie 5 40., do. II. Serie do. do. III. Serie 5 Rheinische do. (Stamm-) Prior. 4 do. Prioritäts-Oblig. 4 do. vom Staat gar. 3 Rhein--Nahe, Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. Prioritäts- II. Serie III. Serie Stargard-Posen. de. Prioritäts- do. II. Emission do. III. do. Thüringer.. Prior.-Oblig. . III. Serie 1V. Seorite Wilb. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do. do. Prioritats- do. IIlI. Emission

AgE

nh 248

2482

88—

FSgE 8 58 .

8SS00NSS⸗ AE N—

2*

85

ESnn -1.

g85 2.

55

lt

S 8

ewa d5 G

Rentenbriefe.

LEEI allIIIILIIIIIILIILIIIEIII

8ν—

Fonds-Course.

8

Freiwillige Anlehe.. Staats-Anleihe von 1859.. Staats-Anleihen v. 1850,1852, 1854, 1855, 1857, 1859 von 1856.— von 1853.— Staats-Schuldscheine.. Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen.

uII1I do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

21 8

1LEEI R

2

[I 0

E ’Ö’

188 88*

2 4 E b; 1I

Ee -21

Me

1511

18 IIIIIIESESIIIILLILI

S11SEIIIEBIIII Sgll

8 B

IUlhns UlUlbUll

Nichtamtliche Notirungen.

718 Br. Z2f] Br. Gld. Ausl. Fisend.. Inländ. Fends. Stamn-Actlen. Kass.-Vereins-Bk.-Act.

Amsterdam-Rotterdam 4 Danziger Privatbank.U Loebau-Zittau 4 Königsberg. Privatbank 4

Oester. Prm.-Anleihe. do. n. 100 Fl. Loose „[Russ. Stiegl. 5. Anl.. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. ³do. do. L. B. 200 Fl. [Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl. .. Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Tb. N. Bad. do. 35 Fl.. .. Schwed. Präm. Pfndbr.

Ausl. Fonds.

18 Braunschweiger Bank. Bremer Bank. Coburger Creditbank. Darmstädter Bank 4 Dessauer Credit 4 Genfer Creditbank 4 Geraer Bank ..4 Gothaer Privatb. 4 Hannoversche Bank. 4 Leipziger Creditbank. 4 Luxemburger Bank... 4 4 5 4 4 5 5

. 8n*’

%☛ —2

Ludwigshafen-Bexbach Magdeburge do. Mrz.-L wgh. Lt. A. u. C. 8 do.

HMecklenburger 4 Berl. Hand.-Gesellsch. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Disc. Commandit-Anth.

Oester. franz. Staatsbahn 5 Schles. Bank-Verein..

V Pommersch. Rittersch. B.

—22*8**q**

8&

Ausl. Prioritäts- Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ Hoerder Hüttenwerk. 5 Belg. Oblig J. de 1'Est 4 1 5 10. Samb. et Meuse4 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Oester. franz. Staatsbahn 249 i Dessauer Kontin. Gas. 5 Oesterreich. Metall... 1 do. National-Anleihe

8 aa s-Anleihe von 1859 103 ¼ à 102 ¼ gem. Staats-Anleihen von 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859 99 a 98 ¾ gem. Staats-Anleihe von 1856. 99 a 98 ¾ gem. Berlin-Anhalter 103 ¾ a 193 gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 121 a2 121 gem. do. 4 proz. Prior. 90 à 89 ¾ gem. Berlin-Stettiner Frior. II. Ser. 83 a 83 gem. oßerchl. Litt. A. u. C. 112 a 111 ¼ gem. Mainz-Ludwigsh. Litt. A. u C. 95 a ¼ gem. Mecklenburger 42 a 41 ¾⅞ gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 47 à 46 gem. Oesterr. Franz. Stzatsbahn 135 a 136 a 135 gem. de. 3 proz. Prior. 252 etw. a 250 gem. Diseonto-Commandit-Antheile 79 ¾ a gem. Dessauer Credit 17½ 4 gem. Oesterr. Credlt 71 a 4 a 70 ½ gem. Thüringer Bank 49 2 50 gem. Oesterr. National-Anleihe 58 ¼ 2 ½22à ¼ gem. Oestr. n. 100 Fl. Loose 51 ½4 51 gem. ün 8

K.

8

1881ZI

—— 8

2. gesame,

Meininger Creditb...

8 Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit... Thüringer Bank. Weimar. Bank.

1 AEsEeES

+8⸗—

.

v

188218I

. -—

22

12321 II

O O OUAOQ—ᷓ’

merlim, 30. März. Die Börse war heut mit der Regulirung

Auch Prioritäten wie preussische Fonds waren zu etwas weichenden n die im Ganzen leicht von Statten geht, dabei war sie ziem- t, 2 2 2

Preisen nicht unbelebt. Oesterreichische g-xn e fester. I 8. * 8 8 128

lieh belebt, die Course aber erfuhrer meist ei

Riedaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchd (Rudolph Decker.)

pas Abeunement beträg: für das Hierteljahr

8 2747 hAne Pos-Ansalten des In⸗ und

8 Ib 8 . 1 L r P1 dustandes nehmen Sestellung an,

baarS -— 11“ 8 1 1 1 K ÜüherE 1-2 2 Lamn. 82* 1 Wilhelms⸗Straßte No. 54. preis- Erhöhung. C11XA“X“ 1 9 12. 8 8 (nahe der Leipzigerstr.)

1.“.*“— ““

84,

PAhI

1““

n Berlin, Sonntag, den

b“

im 1See“ vb1“

-“ 7

V Haussuchung, die Aufklär werden möchte.

Gegen diese Vorschriften ist vielfach verstoßen, die Ausnahme

4 8 4. 115

.““ Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Kegent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht:

Dem Königlich portugiesischen Ober⸗Hofmarschall Grafen da Ponte V ist nicht selten zur Regel gemacht worhen, und ich iin v mat 1 TI 3 de mich um voenhcgin Psn. eeeshe⸗ 128 v Kdon Jcgha so mehr gs Regen ginlch Regierung 85 Ihr Rothen Adler 1 Brües Klasse d wie dem Sanitätgrath untergeordneten Polizeibehörden zur strengsten Innehaltung dieser Dr. And Berlin den R the Adler⸗Ord 8 Vorschriften anzuweisen, als vielfach mit Haussuchungen vorgegan⸗ bvesse m Berhn den Korben Uiet efeen vierter Klasse, gen worden ist, wo sie entweder überhaupt entbehrlich, oder doch und dem Kreisgerichts⸗Boten, Exekutor und Gefangenwärter Jo⸗ jedenfalls nicht so dringend gewesen sind, um nicht zuvor 8 hann Hertig zu Zehden im Kreise Königsberg N.M., das nöthige Communication mit der Staatsanw Allgemeine Ehrenzeichen; femer lassen und deren Bestimmung abzuwarten. Es i Dem Appellationsgerichts⸗Rath Niedhart in Frankfurt a. O. hervorgetreten bei der Verfolgung von Uebertretungen. Ist auch den Charakter als Geheimen Justiz⸗Rath zu verleihen; bei diesen die Haussuchung an sich gesetzlich zulässig, so wird die⸗ Den praktischen Arzt ꝛc. Dr. Waldorf zu Coblenz zum selbe doch bier selten so dringend sein, daß sie ohne Verzug vor⸗ Medizinal⸗Rath und Mitglied des Provinzial⸗Medizinal⸗Kollegiums genommen werden muß, und es wird daher das Vorgehen in dieser zu Coblenz zu ernennen; Weise bier stets, und wo die Gesetze nicht speziell, wie z. B. bei Dem Stadtphysikus Dr. Canetta zu Cöln den Holzdiebstählen, Steuer⸗ und Zoll⸗Contraventionen zc., ein Anderes b bestimmen, durch besondere Umstände gerechtfertigt werden müssen.

i Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen; ““

Die Kreisrichter Dieselhorst in Genthin, Francke in Eben so hat sich gezeigt, daß die Polizei⸗Behörden die bei Arendsee, Herrmann in Cloetze, Meyer in Cottbus, Roquette nSe es 12 enen Sehn nicht dean⸗ beobachten. in Driesen, Schulz in Drossen und Kaehler in Cottbus, kommt in dieser Beziehung zunä auf die Vorschriften des Kreich zu Cammin, Fritze zu Neuwarp Sund von Mittel⸗ Fesetes. 1 12 Fehre 1850 zum . e der personlichen Frei⸗ städt in Stettin zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen; heit 88eE Bd E;; an, und es ist nach denselben nicht

Den Rechtsanwalten und Notaren Hoffmann zu Stettin, nur darauf zu halten, daß die Vorschriften des §. 11 erfuͤllt Hinze zu Pasewalk, Wenzel in Sorau und Christiani in werden, sondern auch darauf, daß über jede Haussuchung Frankfurt a. O. den Charakter als Justiz⸗Rath; eine dem Zweck entsprechende Verhandlung aufgenommen wird,

Dem Kreisgerichts⸗Secretair Baak in Sorau den Charakter aus welcher hervorgehen muß, in wessen Beisein dieser Akt als Kanzlei⸗Rath; sowie stattgefunden hat, und welche Gegenstände vorgefunden und

Den Kreis erichts⸗Salarienkassen⸗Rendanten Quandt zu resp. mit 8619,gs belegt worden sind. Diese Gegenstände

Stargard und Witt zu Sorau den Charakter als Rechnungs⸗ sind behufs Feststellung ihrer Identität in der aufse Rath zu verleihen. 8 zu beschreiben, oder wenn di

menden Verhandlung genau negen Kürze der Zeit oder aus sonstigen Gründen nicht durch⸗ 188 ““ I“ führbar sein sollte, zu diesem Zwecke mit erkennbaren Zeichen zu v““ ’’ heersehen, diese Zeichen in der Verhandlung zu vermerken, und die 1 AZZ“ 8 Gegenstände selbst wenigstens ihrer Gattung und Zahl nach in Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ ddem Protokoll aufzufuͤhren. Die Nothwendigkeit dieses Verfahrens Medizinal⸗Angelegenheiten. sgsird aus doppeltem Grunde bedingt: einmal, um die Staats⸗ 11I“ onwaltschaft und das Gericht von dem Vorgefundenen vollständig Am Joachimsthalschen Gymnasium zu Berlin ist der Schul⸗ 8 üf rs zu setzen, und dann, um Differenzen bei der späteren ts⸗Kandidat r. Kießling als Adjunkt angestellt worden. etradition zu beseitigen. 11“ Endlich ist die bereits in dem Cirkular⸗Erlasse vom 13. Zun 1 L111A““ 1849 auf die Verordnung vom 3. Januar 1849 gestüͤtzte Vorschrift einzuschärfen, daß die Polizeibehörden, auch wenn sie aus eigenem dAnlasse Haussuchungen abgehalten haben, jedenfalls verp ichtet ““ 8* iind, die desfallsigen Verhandlungen und die mit Beschlag belegten 11A1A14“4“ 8 Gegenstände der Staatsanwaltschaft unverzüg lich zur Verfügung vom 28. Januar Veranlassung mitzutheilen.

da n der Polizei V 1 ““ 5 . Die Königliche Regierung hat hiernach die nöthigen Anwei⸗ .e Uenepfrgiotevos h sungen zu erlassen und darauf z sten, daß dieselben befolgt iinn in dem Cirkular⸗Erlasse vom 13. Juni 18 Ast. c PEE1“ (Ministerial⸗Blatt fuͤr die innere Verwaltung 898 1u“ 2 Berlin, den 28. Januar 1860. 8 . . sind die Grundsätze festgestellt worden, welche die Polizei⸗Behörden Der Minister des Innern.

Graf von Schwerin.

8

bei Vornahme von Haussuchungen zu beobachten haben, und es ist

in dieser Verfügung namentlich bestimmt, daß in der Regel die Polizei⸗Behörden eigenmächtig, und ohne Veranlassung Seitens der Staatsanwaltschaft Haussuchungen überhaupt nicht vorzunehmen haben, so wie daß eine Ausnahme hiervon nur dann eintreten sämmtliche Königliche Regierungen (excl. Cöln, darf, wenn durch die Communication mit der Staatsanwaltschaft Aachen und Trier) und an das Koͤnigliche eine solche Verzögerung zu besorgen steht, daß der Zweck der Polizei⸗Praͤsidium hierer.

. 8 8—

8