1860 / 80 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5 Sgr., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2

2*

aes Berlin, den 31. März.

Weizen 2 Thlr. 27.Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. hlr. Grosse Gerste 1 Thlr.

26 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf.

27 Sgr. 6 Pf., auch. 1 Thlr.

Hafer 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 7 Ssr.

6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 10 Sgr.

8

Mai-Juni 47 46 ½ Thlr. bez. u. G., 46

8

11 Br, 11 6.

18*

18

8.

8

8 S *

Berliner Getreidebiörse egie vom 31. März. I1I1¹““ Weizen loce 62 74 Thlr. pr. 2100 pfd.

d. 47 ½ 48 ¾ pr. 2000pfd. bez., untergeordnete Qualität 474¾ r. 2000 pfd. bez., März 47 ¾ 46 ½ Thlr. bez., April 47 46 ½ Thlr. n88. u. G., 48 ¾ Br., Frühjahr 47 ½ 46 ½ Thlr. bez. u. G., 46 ¼ Br.,

Br., Juni-Juli 47- 46 Thlr. bez. u. Br., 46 Geld, Juli-August 46 ¾ ½8 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine 388 44 Thlr. pr. 1750 pfd.

Hafer loco 27 29 Thlr., Lieferung pr. März u. Frühjahr 27 ¼ 27Thlr. bez. u. Br., Mai-Juni 27 ½ Thlr. bez., Juni-Juli 28 ½ Br.

Erbsen, Kochwaare und Futterwaare 47 56 Thlr.

Rüböl loce 11 Thlr. Br., März und März-April 10 Thh. Br., 10½ G6., April -Maj 10 3 —* Thlr. bez. u. 6., 10 Br. Mai- Juni 11 Thlr. bez. u. G., 11 ⁄1 Br., September-Oktober 11 % X Thlr. bez.,

8 6 vLeinöl loco 10 ¾⅔ Thlr. Br., Lief. 10 ¾ Thlr. Br. 1“ Spiritus loco ohne Fass 17 8 Thlr. bez., März und März -April 17 Thlr. nominell April-Mai 17½ 17 2 Thlr. bez., 17 ⁄, Br., 17 G., Mai-Juni 17 ½ 2⁄ Thlr. bez., 17 ½ Br., 17 ¼ G., Juni- Juli 17½ Thlr. bez. u. Br., 1 % G., Juli-August 18 Thlr. bez. u. G., 18 ½ Br., August- Sept. 18¾-—¼ Thlr. bez. u. G. 188 Br.

Weizen stark offerirt und wenig begehrt. Die Regulirung der Verbindlichkeiten pro März, die sehr gering waren, ist insofern prompt von Statten gegangen, als der gestern noch vorhanden gewesene Deport von ca. 1 mhk. gegen April heute durch mehrseitiges Angebot von Lieferungswaare gänzlich geschwunden, so dass der Schluss-Cours vom März-Roggen dem für April gleich kam. Im Uebrigen haben wir heute wiederum eine Preisermässigung zu melden, die gegen gestern eirca Thlr. beträgt. Der Umsatz in Terminen blieb beschränkt, während

Foco- und im Kanal schwimmende Waare in bedeutenden Posten ge-

handelt wurde. Gekünd. 4000 Ctr. Rüböl neuerdings bei geringem Umsatz billiger erlassen. Spiritus eröffnete fest und etwas höher, und schliesst matt und angetragen.

Leipzigx 30. März. Leipzig-Dresdener 202 G. Löbau-LZit- tauer Litt. A. 37 G.; do. Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger 178 Br. Berlin-Anhalter Lit. A. u. B. Berlin -— Stettiner Cöln-Min- dener Thüringische 97 ½ Br. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 42 ½ G. Braun- schweiger Bank Actien —. Weimarische Bank- Actien 75 G. Oester- reichische 5proz. Metalliques 1854er Loose —. 1854er Natio- nal-Anleihe 58 ½ G. Preussische Prämien-An ihe —.

März, 1 Uhr 24 Mmuten Nachmittags. (Tel. Oesterreichische Banknoten 74 12 Br. Frei- burger Stamm-Actien 77 ¾ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 111 G.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., —; do. Litt. F., 4 ⅛proz., 87 ¾ Br.; do. Litt. E. 3 ½proz., 71 ¾ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aetien —. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien —. Preussische 5 proz. Anleihe von 1859 102 ¼ Br.

vee pr. 8000 pCt. Tralles 15 ¼ Thlr. Geld. Weizen, weisser 60 83 Sgr., gelber 60 78 Sgr. Roggen 52 60 Sgr. Gerste 42 52 Sgr. Hafer 26 32 Sgr.

Die Börse war mit der Ustimo-Regulirung beschäftigt. siech etwas niedriger. vW“

E“ 14 b

stettin, 31 März, 1 Uhr 38 Minuten de ee . M. (rel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen matter, 68 72 gefordert, Frühjahr 71 ⅛8, 72, 72 gefordert, Mai-Juni und Juni-Juli ohne Geschäft. Roggen 45 46 gefordert, 45 ½ für feine Wzare bezahlt, April 44 Br., Früh- jahr 43 ¾ bez., 43 G., 44 Br., Mai-Juni 43 ½ Br. u. G., Juni-Juli 43 ½, erbst 44 bez. Küböl 11 ½ Br., April-Mai 10 43, September- Oktober 11 . Spiritus 17 ⁄8)— bez., AprilI, Frühjahr 1 ½, Mai- Juni 175⁄2

ber. u. G., Juni-Jusi 17 G., Juli-August 18 ¼ Br.ß

8 Hamburg, 30. März, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. Börse matt, gegen Ende etwas fester.

Schfuss-Course: Oesterreich. Kredit-Actien 70. Vereinsbank 98 ½. Norddeutsche Bank 82 ½. National-Anleihe 57 ¾. 3proz. Spanier 40 ¾. 1 proz. Spanier 32 ¼ G. Stieglitz de 1855 —. Disconto 1 ¼, 2.

London lang 13 Mk. Sh. not., 13 Mk. 1 ¾ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 2 ¾ Sh. not., 13 Mk. 3 ¾⅞ Sh. bez. Wien 101.75. Amster- dam 35.80.

Getreidemarkt. Weien loco ruhig, ab auswärts auf letzte Preise gebalten, aber nur einiges weniger Käufer. Roggen loco unver- ändert, ab Königsberg 83 Pfund Frühjahr 76 ausgeboten. Oel, Mai 24¼, Oktober 25 ¼. Kaffee fest, rubig.

Breslam, 31. Dep. des Staats-Anzeigers.)

Rogen loco 49 47 ½ Thlr. pr. 2000 pfd. schwimmend im Kanal 82 84p

Actien 767.

demoiselle de Belle

Die Course

Shylock, als Gastrolle.)

Flich

Frankfurt a. M., 30. März, Nachmittags 2 Uhr 28 Minuten.

Gestrige pariser Notirung ohne Wirkung, übrige auswärtige Course nachtheilig influirt.

Schluss -Course: Neueste preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105 ½. Ludwigshafen-Bexbach 125 ¼½. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 88 ⅛. Londoner Wechsel 116 ¾., Pariser Wechsel 92 ¼. Wiener Wechsel 87. Darmstädter Bank-Actien 153 ½. Darmstädter Zettelbank 224. Meininger Kredit-Actien 64 ⅛. Luxem- burger Kredit-Bank 68. 3 proz. Spanier 43 ½. 1proz. Spanier 33 ⅜. Spanische Kreditbank von Fereira 452. Spanische Kreditbank von Röthschild 440. Kurhessische Loose 41 ¾. Badische Loose 52. 5proz. Metalliques 49 ½. 4 ⁄proz. Metalliques 43. 1854er Loose 69. Oester- reichisches National-Anlehen 56 ⅛. Oesterreichisch- französische Staats- Eisenbahn-Actien 234. Oesterreichische Bank-Antheile 757. Oester- reich. Kredit-Actien 165 ½. Oesterreich. Elisabeth -Bahn 126 ½. Rhein- Nahe-Bahn 42. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 96; do. Lit. C. —.

Wien, 31. März. Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolkff's Tel. Bur.) Börse ruhiger. Neue Loose 102.75.

5proz. Metalliques 68.25. 4 ½proz. Metalliques 60.50. Bank-Actien 857. Nordbahn 196.20. 1854er Loose 95.00. National-Anlehen 78.10. Staats- Eisenbahn-Actien-Certiskkate 266.00. Credit-Actien 188.50. London 132.25. Hamburg 100.25. Paris 52.80. Gold 132.50. Elisa- bethbahn 173.00. Lombardische Eisenbahn 155.00. Neue dische Eisenbahn —. 888 h“

EPE11““

Amsterdam, 30. März, Nachm. 4 Uhr. (Wolf 5proz. österreichische National-Anleihe 54, %. 5proz. Metalliques Lit. B. 68 ½. 5 proz. Metalliques 47 ⅛. 43proz. Metalliques 25 %. 1proz Spa- nier 33 ¾. 3 proz. Spanier 43 ½¾. 5proz. Russen 88 ½. 5 proz. Russen Stieglitz de 1855 98 ⅛. Mexikaner 19 ⁄. Holländische Integrale 63 ¼.

Getreidemarkt. Weizen stille. Roggen flau, Termine 2 Fl. niedriger. Raps, Frühjahr 67, Oktober 70 ⅞. Rüböl, Frühjahr 39. Herbst 41.

London, 3. März, Nachmittags 3 Uhr. Silber 61 ¾.

Consols 94 ½⅛. 1proz. Spanier 34 ¼. Mexikaner 20 ¾. Sardinier 84. 5proz. Russen 108. 4 1ͥproz. Russen 98.

Getreidemarkt. Weizen im Allgemeinen ruhig, fremder flau. Frühjahrs-Getreide fest.

Liverpool, 30. März, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. Wochenumsatz 62,090 Ballen.

Paris, 30. März, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Zproz., welehe zu 70.50 begann, stieg auf 70.70, fiel, als die Excom- munication des Königs von Sardinien bekannt wurde, bis 69.20 und schloss unter Aufregung der Spekulanten in sehr matter Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 94 gemeldet.

Schluss-Course: 3proz. Rente 69.30. 4 2ͥproz. Kente 96.10. 3prorz. Spanier 44 ¼. S,aen Spanier 34 ½. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 501. esterreichische Credit-Actien —. Credit mobilier-

Lombardische

2

8

Eisenbahn-Actien —.

58 1“

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 1. April. Im Opernhause. 67ste Vorstellung. Der Troubadour. Oper in 4 Akten, nach 8 Italienischen 8 S. Camerano. Musik von Verdi.

Mittel⸗Preise. 8

Inm Schauspielhause. (88ste Abonnements⸗Vorstellung.) Ma⸗ Isle, oder: Die verhängnißvolle Wette. Drama in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des A. Dumas,

von F. von Hollbein.

Kleine Preise. 8

Montag, 2. April. Im Opernhause. (68ste Vorstellung.) Z ersten Male wiederholt: Weibertreue, oder: Kaiser Conrad vor Weins⸗ berg. Komisch⸗romantische Oper in 3 Akten von Gustav Schmid

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (89ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der Kaufmann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare. (Herr La Roche, vom K. Hofburgtheater in Wien:

Kleine Preise.

Dienstag, 3. April. und Flock's Abenteuer.

8

Im Opernhause. Flic Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten vom Königlichen Hofkomponisten Hertel. Hreneshe Hese⸗ „Im Schauspielhause. Philippine Welser. Freiherrn von Redwitz. Kleine Preise. Der Billet⸗Verkauf zu den Dienstags⸗Vorstellungen beginnt

Anfang 7 ÜUhr.

8

ombar-

(Wolff's Tel. Bur.)

(69ste Vorstellung.) 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik

Historisches Schauspiel in 5 Akten von Oscar

1498]

folgende Jahre,

4

effentlicher Anzeiger.

1 8 I - 15 Bekanntmachung. Folge der am 27. Februar c. abgehalte⸗ nen Licitation der neuen Pacht der Domainen⸗ Vorwerke Stradaunen und Wittinnen ist höheren Orts nur der Zuschlag zur Verpachtung des Vorwerkes Wittinnen ertheilt und angeordnet worden, daß das Vorwerk Stradaunen nochmals vom 1. Juni c. ab, auf achtzehn nach einander bis zum 24. Juni (Johannis) 1878, zur Verpachtung gestellt werden soll.

„Der Bietungs⸗Termin z19

Montag, den 16. April e., Vormittags 11 Uhr,

im Konferenz Saale des hiefigen Regierungs⸗

gebäudes vor dem Departements⸗Rathe, Herrn

Regierungs⸗RNath Bienko, angesetzt, zu welchem

geeignete Pachtbewerber hierdurch eingeladen

werden. 1

Die aufgestellten speziellen Verpachtungs⸗Be⸗ dingungen, so wie die in Anwendung zu brin⸗ genden Regeln der Licitation koͤnnen hier zur Stelle, im Büreau Nr. 62 des Regierungs⸗ ebäudes und bei der Königlichen Domainen⸗ Polizei⸗Verwaltung in Lyck, zu jeder Zeit wäͤh⸗ rend der Dienststunden eingesehen werden.

Das Vorwerk Stradaunen liegt eine Meile von der Kreisstadt Lyck entfernt, und zwar an⸗ der Chaussée, welche von Lyck über Marggrabowa nach Insterburg führt und hier die Königsberg⸗ Eydtkuhner Eisenbahn trifft, und umfaßt an Ackerland... .. . ..PMrg. 58 Ũ. Wiesen 1“ Brücher und Weide.. 308 69 Roßgärtee... 10 165 Baum⸗, Geköch⸗ und De⸗ 8

putanten⸗Gärte.. EI Hof⸗ und Baustelle und

Unland ““ 99

insgesammt also ein Areal

von.. .1672 Mrg. 143 OCK.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 1600

Tbaler jährlich festgesetzt und zur Uebernahme

der Pacht ein disponibles Vermögen von 14,000 Thalern auf Seiten der Pachtbewerber für er⸗ forderlich erachtet. 1““ Gumbinnen, den 16. März 1860. Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. b

[581] N. MNr. 1194. Oeffentliche Vorladung.

Auf den Antrag des Staats⸗Anwalts ist wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß und in der Absicht, sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, auf Grund des §. 110 des Straf⸗ gesetzbuches gegen folgende Personen: b ¹) Lehrer Johann Nepomucen Kuflinski aus

Exin, 2) Fleischerlehrling

bischin,

Tagelöhner Martin Stachowski zu Labischin. Bürgersohn Julius Tonn (alias Toinski) aus Schubin,

Wirthschafter Carl v. Polichnowski aus Znin, Hauslehrer Znin, Varbier Herrmann Ritlewski aus Herzberg, Einliegersohn Lorenz Maniewski aus Barcin, b,. Bartholomäus Bay aus Bie⸗ awy,

Einliegersohn Gottlieb Schumann aus Neu⸗ Dombie,

) Knecht Michael Eichstädt aus Dombrowke, Einliegersohn Julius Stenzel aus Jablowo, Knecht Michael Jasinski aus Jadownik, Einliegersohn Wilhelm Jeschke aus Ja⸗ downik, .“ Knecht Johann Nogayski aus Kompie, Einlieger Johann Blum aus Mamlic, Einliegersohn Michaͤel Dreslawski aus

Mamlie, Johann

Einliegersohn

Sadlogoszez,

Schmists ohn ohann Hirsch aus Wilkowo, Johann Kopcza aus Kom⸗

Franz Pasztalski zu La⸗

Casimir v. Polichnowski aus

Kaliszinski aus

Einliegersohn ratowo, Dienstjunge Mathias Johann Bialach aus Sarbinowo, 8

22) Knecht Franz Wisniewski aus Woyein,

21)

die Untersuchung eingeleitet. 8 u“ v16“

8

Zur Verantwortung der gedachten Personen, sso wie zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin

auf den 13. Juli d. J., um 11 Uhr

Vormittag, im Sitzungssaale unseres Geschäftshauses anbe⸗ raumt, zu welchem die oben bezeichneten Per⸗ sonen unter der Verwarnung vorgeladen wer⸗ den, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden wird. Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz bestimmt an⸗ zuführende Thatsachen im Termine mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. .“ Schubin, den 19. März 1860. Sas Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf beim Königl. preußischen Kreisgerichte zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung.

Das zur Konkursmasse des Kaufmanns E. Sonnemann hier gehörige, im Hypotheken⸗ buche der Stadt Halle Band 17 Nr. 593 ein⸗ getragene Grundstück:

„Ein Wohnhaus in der Neustadt mit Hof⸗

raum und Nebengebäuden,“ nach der, nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen, in der Registratur (— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 13 —) einzusebenden Taxe, abge⸗ schätzt auf 5665 Thlr., soll auf Antrag des definitiven Verwalters der Sonnemann'schen Konkursmasse,

am 27. Oktober 1860, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 8, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichtsrath Balcke meistbietend ver⸗ kauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

zu melden.

[199] Es ist

angeblich verloren gegangener

tragen worden:

a) eines von A. Servant auf Brock & Rosen⸗ thal in Berlin, Leipzig den 25. Oktober 1859 gezogenen, von diesen Leipzig den 26. Oktober 1859 acceptirten, am 31. Ja⸗ nuar 1860 an eigne Ordre zahlbaren Prima⸗ Wechsels über 221 Thlr. Preuß. Court., welcher in dorso mit dem Blancogiro des Ausstellers versehen ist, eines von A. Servant auf Brock & Rosen⸗ thal in Berlin, Leipzig den 25. Oktober 1859 gezogenen, von diesen Leipzig den 26. Oktober 1859 acceptirten, am 29. Fe⸗ bruar 1860 an eigne Ordre zahlbaren Prima⸗Wechsels über 220 Thlr. Preuß. Court., welcher in dorso mit dem Blanco⸗ giro des Ausstellers versehen ist.

Der unbekannte Inhaber dieser Wechsel wird

hierdurch aufgefordert, uns dieselben binnen 8

Monaten, spätestens aber in dem auf den 13. Oktober 1860, Vormittags

11 ½ Uhr,

bei uns auf Amortisation 1 folgender Wechsel ange⸗

Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zim⸗ mer Nr. 11, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls die Wechsel für kraftlos erklärt werden werden.

Auswärtigen werden die Rechtsanwälte Justiz⸗ räthe Groschuff und Hagens als Vertreter Vorschlag gebracht. b

Berlin, den 21. J

Koͤnigliche Abtheilung

[194 Bekanntmachung. Die 4proz. Posener Pfandbriefe: 1 Nr. 30 /1756 Grabowo, Kreis Wreschen, über 100 Thlr., nebst Coupons von Jo⸗ heanni 1856 bis Weihnachten 1860. Nr. 87/4396 Przytoczna, Kreis Birnbaum, über 25 Thlr., nebst Coupons von Johanni

18856 bis Johanni 1857, so wie der 3 ¾ proz. Posener Pfandbrief: 88

8

ihre Ansprüche bei dem Subhastatiansgerichte

vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben im

Nr. 36/1082 Wargowo, Kreis Obernik, über 20 Thlr., nebst Coupons von Johanni 1856

bis Weihnachten 1858,

sind der Wirthschafterin Cäeilie Elsner zu Zaborowo, Kreis Bomst, bei dem dort statt⸗ gefundenen Brande des herrschaftlichen Wohn⸗ hauses in der Nacht vom 31. Oktober zum 1sten November 1856 angeblich verbrannt.

Der etwaige Inhaber dieser Pfandbriefe wird aufgefordert, sich in dem zur Geltendmachung seiner Ansprüche auf den

6. Juli 1860, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Crousaz anberaumten Termine in unserem Instructions⸗ zimmer zu melden, widrigenfalls derselbe die gänzliche Amortisation der genannten Pfandbriefe

gewärtigen hat.

den 10. Dezember 1859. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Crossen,

Erste Abtheilung. Den 27. März 1860, Mittags 12 Uhr.

Ueber den Nachlaß des am 10. September 1859 verstorbenen Schaffners und Gartenbesitzers Christian Ferdinand Schulz zu Crossen ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Aktuarius Knick bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 21. April d. J., Vormittags,

9 Uhr, vor dem Kommissar Kreisrichter Netter, im Ter⸗ minszimmer Nr. 2, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsain haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 1. Mai 1860 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Der Kommissar des Konkurses.

gez. Netter.

11985 Bei der am 19ten d. M. vollzogenen zwei und zwanzigsten und resp. siebenzehnten Aus⸗ lossung von Schuldbriefen aus der ersten und zweiten landschaftlichen Anleihe des Herzogthums Gotha find zur Abzahlung bestimmt worden: 1) aus der ersten Anleihe 130 Obligationen, uund zwar: aus Serie A. Nr. 14. 31. 75 und 145. aus Serie B. Nr. 255. 261. 264. 313. 8 316. 367 und 426. aus Serie C. Nr. 468. 480. 540. 541 8 594. 599. 662. 692 756. 808. 818. 830 838. 845. 858. 901 1074. 1089 1121. 1128 1135. 1156. 1269 1299. 1358. 1514 und 1555. 1775. 1288 1 1810. 1832. 1920. 1995. 2089. 2117. 2133. 2194. 2239. 2250. 2308. 2312. 2443. 2451. 2475. 2632. 2727. 2740. 2824. 2883. 2992. 2999. 3024. 3097. 3170. 3123. 3302. 3337. 3413.

aus Serie D. Nr.