Doctor Robin. Lustspiel 8 Kleine Preise. 29 Mittwoch, 4. April. Im Opernhaus Die Hochzeit des gigaro. Beaumarchais. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. einstudirt: Der Fabrikant. von Ed. Devrient.
Besetzung: Havelin,
in 1 Akt, nach dem Französischen von “ 8886
Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Muülsitk von Mozart. ISIIIIINK vne. mizat
(91ste Abonnement Schauspiel in 3 Akten nach Soubestre
Fabrikant, Hr. Hendrichs. seine Frau, Frl. Döllinger. Cantal, Kaufmann, ihr Onkel, — —.
8⸗Vorstellung.)
650
— (— — Herr La Ro (70ste Vorstellung.) .
1“
S. Frl. A. Taglioni. keu Ludwig, deren Sohn,
der Frau von Harold,
Eugenie, Kleine Preise.
Hierauf, neu einstudirt: 3 Akten von Feldmann. Besetzung: Fein, Justizrath, 3
Karlowa. Schroͤpf, Chirurgus, Hr. Gern, Röschen, 1 Ein Diener, Hr. Löhmann. —(— — Herr La Roche: Fein, als Gast.) 19 aes
Lambert, Maler, Hr. Karlowa. Baudoin, Buchhalter, Hr. Bau⸗ meister. Franz, Louise, in Havelin's Diensten, Hr. che: Cantal, als Gastrolle.) I Ein höflicher Mann. Lustspiel in
Victoria, dessen Tochter, Frau von Harold, Wittwe, Frau Werner.
8 2½ 1 — —
Hr.
Porth. Berger, Referendarius, Hr. Kammermaͤdchen
Frl. Amerlan.
1
IE)
188
vI1I1I1“
Steckbrief. Der Kaufmann Jobann Adolph Cohn, geboren am 8. April 1830 zu Frankfurt an der Oder, mosaischen Glaubens, ist durch die rechts⸗ kräftigen Erkenntnisse 1) vom 26. Oktober 1858 wegen Unterlassens der Anmeldung der Geburt seines Kindes zu einer Geldstrafe von fünf Tha⸗ lern, im Unbvermögensfalle zu einer dreitägigen Gefängnißstrafe, 2) vom 21. Dezember 1858 wegen Stempelsteuerdefraudation zu einer Geld⸗ strafe von 1 Thlr. 10 Sgr., im Unvermögens⸗ falle zu einer eintägigen Gefängnißstrafe ver⸗ urtheilt worden. Die Gekdstrafen find Armuths halber niedergeschlagen worden, und sollen jetzt die fubstituirten Gefängnißstrafen vollstreckt wer⸗ den. Da der gegenwaͤrtige Aufenthalt des An⸗ geklagten nicht zu ermitteln ist, so ersuchen wir alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes ergebenst, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und an die nächste preußische Gerichtsbehörde abzuliefern, welche wir hierdurch ersuchen, die Gefängniß⸗ strafen von zusammen 4 Tagen an ihm zu voll⸗ strecken und uns hiervon schleunigst zu benach⸗ richtigen. Es wird ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen Auslagen und den verehr⸗ lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtshülfe zugesichert. Zugleich wird ein Jeder, der von dem Aufenthalte des Cohn Kenntniß hat, aufgefordert, hierbvon unberzüglich der näͤchsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Das Signalement des ꝛc. Cohn kann nicht angegeben werden. Charlottenburg, den 19. März 1860.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
[1580) Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Dachpanpen⸗Fabrikanten Philipp Langefeldt zu Bromberger Vorstadt bei Thorn haben 1) der Kaufmann Adolph Leetz hier eine Wechselforderung von 300 Thlr., 2) der Schiffs⸗Eigenthümer Wilhelm Richter in Frankfurt a. O. eine Forderung von 29 Thlr. 12 Sgr., ) der Kaufmann C. L. Michaelis zu Berlin eine rechtskräftige Forderung von 92 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf., ) der Holzhändler A. Berke in Berlin eine Wechselforderung von 381 Thlr. nebst Zinsen, und 3 Thlr. 23 Sgr. Auslagen, so wie eine rechtskräftige Forderung von 296 Thlr. nebst Zinsen und 2 Thlr. 10 Sgr. Protestkosten, abzüglich 193 Thlr. 23 Sgr., nachträglich angemeldet. . Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au den 23. April er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an der Ge⸗ richtsstelle hierselbst anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet
haben, in Kenntniß gesetzt werden. Thorn, den 17. März 1860. Kohnigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Henke. 1itS29, 11““ [52II0 iktalladung. In dem zu dem Vermögen des aus⸗ getretenen Tuchbändlers Johann Gottlob Lange hierselbst eröffneten Konkurse ist der dritte September 1860 als Liquidations⸗Termin anberaumt worden. Es werden daher alle bekannten und unbe⸗
icher Anzeiger.
kannten Gläubiger Lange’s oder deren Vormün⸗ der oder sonstige Vertreter hiermit geladen, an gedachtem Tage innerhalb der Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte und, was Ausländer anlangt, mit gerichtlich anerkannten Vollmachten versehene Beauftragte allhier sich Kehgücen ihre Ansprüche, bei Strafe der Aus⸗ schließung von jeder Perception aus der Konkurs⸗ masse und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, insofern nicht besondere Ge⸗ setze diese Rechtswohlthat zugestehen, anzumel⸗ den und zu bescheinigen, mit dem bestellten Kon⸗ kurs⸗Vertreter, ingleichen, da nöthig, wegen vor⸗ zugsweiser Befriedigung unter sich rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen, hierauf den zweiten Novb ember 1860
der Bekanntmachung eines Ausschließungs⸗Be⸗ scheids, welche rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für erfolgt anzunehmen, und sodann 85 den zwanzigsten November 1860
der Inrotulation der Akten gewärtig zu sein, hiernächst aber
den neun und zwanzigsten Dezember
Vormittags 10 Uhr, bei Vermeidung von fünf Thalern Individualstrafe anderweit allhier zu erscheinen, und der Verhörs⸗Verhandlung zu
Vermittelung eines Vergleichs sich zu gewärti⸗
gen, endlich den fünften März 1861
der Bekanntmachung eines Locations⸗Bescheids, welcher rücksichtlich der Ausgebliebenen Mittags zwoͤlf Uhr für publizirt geachtet werden wird, gewärtig zu sein.
Auch haben auswärtige Interessenten bei Ver⸗ meidung von fünf Thalern Individualstrafe Be⸗ vollmächtigte in hiesigem Orte zu bestellen.
Freiberg, den 27. März 1860.
Königlich sächsisches Gerichtsamt im
Bezirksgerichte daselbst Fn
Abtheilung für Civilsachen. Dr. Wolf.
1N .
ie6 d
Die Lieferung n. bahn pro 186—6
170 TFcgite graues
blauer Düffel, blaues Commistuch, graues do. schwarzer Kalmuk. II. Futterleinen blaue Futterleinen, graue ub. Flachsdrillig, do. III. breite Goldtresse, 8 do.
schmale do., goldene Plattschnur,
mit
2 Groß große Uniformknöpfe, “ „ kleine do., N.t ndsdx. soll im Wege der Submission vergeben werden.
vergoldete do.
170 Ellen mittelfeines blaues Tuch,
von feinere Zubehör.
schwarzer Seide,
orangefarbene wollene Kordel,
g
v1I1I 182 8 e: 1“ 4sh . nre
do. 6 8
schwarzes do. „ orangefarbenes Tuch, „
1““
§ Ellen breit,. 215 tr 72
5 18 4
1 e1“
eingewirkter
WT665 m Muster, à
durch die Mitte 1
Stück bronzirte geflügelte Räder,
do.,
Halsbinden von Serge de Berry , L“
Lieferungslustige wollen ihre Offerten nebst Proben versiegelt bis zum 14. April cr., Vor⸗
mittags 11 Uhr, portofrei an die unterzeichnete
Die Lieferungs⸗Bedingungen werden auf portofreie Gesuche gegen Entrichtung der Kopialien
mitgetheilt. Saarbrücken, den 17.
11“”
März 1860.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Direction einreichen.
h“ 8P 8
Bekanntma eh, hN bn
olgende Westpreußische Pfandbriefe:
Kruszewo Nr. 1, 4 und 7 jeder über 1000 Thlr.; Nr. 11 und 15 jeder über 900 Thlr.,
Nietuszkowo Nr. 3 über 1000 Thlr.; Nr. 31
über 800 Thlr.; Nr. 16 über
200 Thlr.; Nr. 18, 22, 23 und
36 jeder über 100 Thlr., sämmtlich Schneidemühler Departements, werden mit Bezugnahme auf die öffentliche Kündigung vom 12. November 1859 hiermit wiederholt
Hiltl, Fr. Hiltl.
stattfinden.
entlich aufgerufen, und die Inhaber derselben ffeasforhert 2 diese Pfandbriefe in coursfähigem Zustande nebst laufenden Coupons spaͤtestens bis um 15. August d. J. der Provinzial⸗Land⸗ afts⸗Direction zu Schnetdemcht einzureichen
und dagegen gleichhaltige Ersatzpfandbriefe nebst
in Empfang zu nehmen. Werden diese Pfandbriefe nicht bis zum 15ten August d. J. der gedachten Provinzial⸗Land⸗ chafts⸗Direction eingereicht, so werden die In⸗ haber derselben nach §. 103 Th. 1 des revi⸗ dirten Westpreußischen Landschafts⸗Reglements mit ihrem Realrecht auf die in den Pfand⸗
hriefen ausgedrückte Spezial⸗Hhpothek für ver ⸗
nichtet erklärt, dieses im Landschafts⸗Register, so wie im Hypothekenbuche vermerkt und die
Febaghr mit ihren Ansprüchen wegen dieser
fandbriefe und der dazu gehörigen Coupons lediglich an die Landschaft verwiesen werden. Marienwerder, den 24. Marz 1860. S Königlich Westpreußische General⸗Landschafts⸗ 8 8 Direction. 1 1 EEEahn Rabe. *½ 8,b “
15822 + .
u
gard⸗Posener Eisenbahn.
hrige n⸗
lung der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesell⸗
schaft wird
Dienstag, den 1. Mai cr., Vormittags
11 Uhr, im Börsenhause hierselhst
Diejenigen Herren Actionaire, welche derselben beiwohnen wollen, haben am 30. April er. in den gewöhnlichen Geschäftsstunden und am
Tage der Versammlung bis halb elf Uhr Vor⸗
mittags bei dem Betriebs⸗Secretair Wiesing im hiesigen Hötel du Nord ihre Legitimation zur Ausübung ihres Stimmrechtes nach Vorschrift des §. 56 des Statuts zu führen.
Ebendaselbst werden innerhalb der letzten sechs Tage vor der General⸗Versammlung der gedruckte Verwaltungs⸗Bericht und der Abdruck der Tages⸗ Ordnung zur Empfangnahme für die Herren Actionaire bereit gehalten werden.
Stettin, den 27. März 1860.
Der Verwaltungsrath 8 der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft. (gez.) Heegewaldt. Rahm. Fretzdorff.
eases es
Thüringische Eisenbahn. Nach den Bestimmungen der Paragraphen 10,
19 und 55 des Statuts ist die Dibidende von
dem Stamm⸗Actien⸗Kapital der Thuͤringischen
Eisenbahn⸗Gesellschaft für das Betriebs⸗Jahr
1859 auf 5 ½ Procent oder 5 Thaler 5 Silber⸗ groschen pro Aectie festgestellt worden. Die Auszahlung derselben, so wie der aus
den früͤheren Terminen rückständigen Dividenden⸗
scheine, Zinscoupons und berloosten Prioritäts⸗ Obligationen der Thüringischen Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft erfolgt vom 1. bis 30. April e. 1) in Erfurt bei unserer Hauptkasse in den ge⸗ wöhnlichen Geschäftsstunden Vormittags von 9 bis 12 Uhr, so wie in den an der Bahn liegenden Städten, mit Ausnahme Leipzigs, durch die Einnehmer auf den Bahnhöfen nas 3 Tage vorher geschehener Anmeldung, un 2) durch Herrn J. H. Cohn in Deßau, und für dessen Rechnung: a) in Berlin durch die Herren Breest E Gelpcke, b) in Frankfurt a. M. durch die Herren M. A. von Rothschild & Söhne und 8
ein ausgeschiedenes Verwaltungsraths⸗Mitglied
e) in Leipzig durch die Leipziger Bank. Nach dieser Zeit geschieht die Einlösung der Dividendenscheine nur durch unsere Hauptkasse in Erfurt. Erfurt, ven 2t; Mürz i90. — Oie Direetion — der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. In Folge der Wahlen der 4ten ordentlichen General⸗Versammlung vom 28. März c. besteht jetzt der Verwaltungsrath aus 8 Herrn S. Normann, Präsident, 3 C. N. v. Frantzius, Vice⸗Präsident, TLh. Bischoff G. F. Focking, L. Goldschmidt, B. Hanßmann, J. Paleske, B. Rosenstein, J. S. Stoddart. Als Mitglieder der Direction werden fungiren: pro April, Mai, Juni c. die Herren B. Ro⸗ senstein und M. Behrend (Stellver⸗ treter Herr L. Goldschmidt und Herr Hanßmannz); pro Juli, August, September c. die Herren 8 L. Goldschmidt und B. Hanßmann (cEtellvertreter Herr G. F. Focking und Herr Th. Bischoff); pro Oktober, Nobember, Dezember c. die Herren G. F. Focking und Th. Bischoff Stellvertreter Herr J. Paleske und Herr G. S. Stod dart); pro Januar, Februar, März 1861 die Herren J. Paleske und J. S. Stod⸗ deart (Stellvertreter Herr B. Rosen⸗ stein und Herr M. Behrend). Danzig, den 31. März 1860. “ .“ Der Verwaltungsrath. S. Normann, Präsident EA“ Die Herren Aetionaire unserer Gesellschaft werden nach §. 21 des Statuts zur diesjährigen General⸗Versammlung Mitttwoch, den 18. April ecr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Lokal des kaufmännischen Schiedsgerichts im hiesigen Börsen⸗Gebäude eingeladen, mit dem Bemerken, daß gleichzeitig eine Ersatzwahl für
“
. 6
11114AA6*
stattfindet. z Stettin, den 31. März 1860. Der Verwaltungsrathh— der Actien⸗Gesellschaft der chemischen Produkten⸗ Fabrik Pommerensdorf. B. Kuhberg. Ferd. Jahn. Teitge. 1“ 19 “ [591
Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft Leopold in Dortmund.
Nach §. 19 unseres Statuts wird am 7. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr,
im Hotel Wenker Paxmann hierselbst die dies⸗ jährige ordentliche General⸗Versammlung statt⸗ inden. g Wir laden dazu unter Hinweisung auf §. 18 des Statuts unsere Herren Actionaire ein, in⸗ dem wir bemerken, daß die Hinterlegung der Actien und Empfangnahme der Eintrittskarte außer in unserem Geschäftslokale bei den Herren Gustav Brand in Witten und Wm. Zimmer⸗ mann in Magdeburg stattfinden kann.
1 eengsse der Tages⸗Ordnung find laut
8) Vortrag des Geschäfts⸗ und Jahresberichts und die Ertheilung der Decharge über die Jahres⸗Rechnung und Bilance, §. 34. Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ raths, §. 25. Wahl für das an Stelle des ausgeschiede⸗ nen Herrn E. Oberweg probisorisch ein⸗ getretenen Mitgliedes Herrn W. Zimmer⸗ man, §. 26. Wahl der drei Nechnungs⸗Rebisoren, §. 21. Berathung und Beschlußfassung über die Anlage einer Gießerei, so wie über die Be⸗ schaffung der dazu erforderlichen Mittel.
Dortmund, den 1. April 1860.
Der Verwaltungsrath 89
der HüttenAckien⸗Gesellschaft Leopold.
—] G. Maller, B. Bragh.
üeSle . 1. Die Stettiner Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft „Vulcan“
Bilance am 31. Dezember 1859 nach erfolgter Abschreibung gemäß §. 35 de “ Statuten.
Cassa⸗Bestand Wechsel⸗Bestand Schiffs⸗Antheile Maschinen zum Betriebe Werkzeuge, Utenstlien, Modelle ꝛc. L Material⸗Vorräthe an⸗ Stangeneisen, Eisen⸗ blechen, Gußeisen, Metallen, bearbeite⸗ ten Gegenständen, Hölzern und Brenn⸗ material Gebäude, gen,
84
4 208. 29. — 1437,328. 17. —
211,900, 6. 9 ““
“
E“ 851,427. 12½ 9.
“
„ 128,992. 22.
8194,575. 27. Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1 Conto “ 83,046. 13. iin Summa Thlr. 1,365,138. 10. I1I11 Thlr. 1,000,000. 352,726. 7,411.
Umzäunun⸗ Grund und
Ausstehende Forde⸗ rungen
1“
Actien⸗Kapital Kreditoren Neserve⸗Fond in Summa Thlr. 1,365,138. welche hiermit dem §. 35 der Statuten † zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Stettin, den 31. März 1860. Der Verwaltungsrath H. der Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft — „Vulcan“. 8
[520] 1 “ 8 Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Neu⸗Duisburg.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir unter Hinweisung auf die §§. 8 bis 12 der Statuten zur diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung, welche am
Sonnabend, den 12. Mai d. J.,
Vormittags 11 Uhr, im Lokale sdes Restaurateurs Arnold Till⸗
mann, in unmittelbarer Nähe
unserer Bergbau⸗Anlage,⸗ stattfindet, hierdurch ergebenst ein.
Duisburg, den 21. März 1860.
Der Vorstand.
86
“
[592) 8
Aectiw a, Gemünztes Geld und Barren Thlr. Kassen⸗Anweisungen, Noten
und Giro⸗Anweisungen der
Preußischen Bank Wechselbestände ..
Lombardbestände 8 Diverse Forderungen und Im⸗ Wä; 6 88 Cöln, den 31. März 1860. Der Verwaltungsrath,
1,120,400 239,000
60,700
8
Frz. Heuser.
Monats⸗Uebersicht
der
Cölnischen Privat⸗Bank.
1 8
18 Passiva. Banknoten im Umlauf Guthaben von Pribatpersonen
und Instituten mit Ein⸗ schluß des Giro⸗Verkehrs Verzinsl. Depositen⸗Kapitalie
Der Direktor, Smidt