Signalement.
Vollständiger NRame: Abraham 9 ewinsohn. Alter: 40— 41 Jahre. Religion: mosaisch. Größe: 5 Fuß. Statur: klein. Haar: schwarz⸗ braun. Stirn: niedrig. Augenbrauen: schwarz. Augen: braun. Nase: lang. Mund: mittel. Kinn: rund. Bart: dunkelbraun. G. dung: oval. Gesichtsfarbe: gesund 8
1506] Steckbriefs⸗Erledigung.
Der unterm 18. Februar 1860 hinter den Arbeitsmann Ludwig Friedrich Schmiel aus Ragow bei Mittenwalde erlassene Steckbrief wird hierdurch als erledigt zurückgenommen.
Berlin, den 24. März 1860.
Koͤnigl. Kreisgericht I. (Kriminal⸗) Abtheilung.
600]
Am 27. März 1860 ist in dem zwischen der Sommerfelder und Pförtener Landstraße belege⸗ nen Teiche des Bauers Blobel zu Grabig bei Sorau der Leichnam eines neugebornen Kindes weiblichen Geschlechts aufgefunden worden. Das Kind ist vollkommen ausgetragen, lebensfähig und ohne Zweifel erst nach der Geburt getödtet worden. Der Leichnam war krumm zusammen⸗ gelegt und eingebunden in ein altes ausge⸗ waschenes, graugelbes, mit großen grünen Blu⸗ men bedrucktes rothgesäumtes Tuch. In dem Tuche befand sich ein Theil des Leibchens eines Kinderkleides, dessen Oberzeug roth mit weißen Streifen, dessen Unterzeug geflickt und verschieden⸗ farbig ist. Das Kleid, von dem dieses Leibchen abgerissen, ist der Größe nach für ein bereits erwachsenes Kind bestimmt gewesen.
Diejenigen, welche über die persönlichen Ver⸗ hältnisse dieses Kindes und dessen Ableben Aus⸗ kunft geben können, werden aufgefordert, sich ungesäumt bei der nächsten Polizei⸗ oder Gerichts⸗ Bebörde vernehmen zu lassen. ““
Sorau, den 30. März 1860.
Der Staats⸗Anwalt.
25
1 Bekanntmachung. 1 Die im Wohlauer Kreise, 6 ½ Meile don Bres⸗ lau, 3 Meilen von Liegnitz und 2 Meilen von der Kreisstadt Wohlau belegene Domaine Leubus, welche zum 1. Juli 1860 pachtlos wird, und aus den Vorwerken Garthoff, Dobreil, Gleinau, Rathau und Prauckau, mit einem Gesammt⸗ Flächeninhalt von 3741 Morgen 160 ◻). aus⸗ schließlich der zur Abzweigung bestimmten Grund⸗ stücke, besteht, soll alternativ im Ganzen oder in wei Pachtungen, von denen die eine Pachtung aus den Vorwerken Garthoff, Dobreil und Gleinau mit einem Flächeninhalt von 2104 Morgen 47 ◻ͥR., und die andere Pachtung aus den Vorwerken Rathau und Prauckau mit einem Flächeninhalt von 1637 Morgen 113 ◻K. ge⸗ ildet ist, auf 18 nach einander folgende Jahre, bis Johanni 1878, anderweitig im Wege des öffentlichen Meistgebots zur Verpachtung gestellt werden, da in dem am 24. November 1859 an⸗ gestandenen Termine keine angemessenen Gebote abgegeben worden sind. Wir haben daher einen neuen Licitations⸗ Termin auf Donnerstag, den 12. April c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem großen Sessions⸗Zimmer vor dem Domainen⸗Departements⸗Nath, Regierungs⸗Rath Heermann, anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgelder⸗Minimum für die Pachtung Gart⸗ hoff, Dobreil, Gleinau auf 2660 Thlr. und für die Pachtung Rathau⸗Prauckau auf 2040 Thlr.,
mithin für die Gesammtpachtung auf 4700 Thlr.
festgestellt ist, und zur Uebernahme der Pachtung Garthoff⸗Dobreil⸗Gleinau ein Vermögen von 16,000 Thlrn. und zur Uebernahme der Pachtung RNathau⸗Prauckau ein dergleichen von 14,000
8
Thlrn., also für die Gesammtpachtung ein Ver⸗ mögen von 30,000 Thlrn. nachgewiesen werden muß. — Die Domaine liegt nur ungefähr ½ Meile von der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn und zwar von dem Stationsorte Maltsch entfernt; auch gehören zur Pachtung eine Brauerei und Ziegelei. Die Pacht⸗ und Licitationsbedingungen können jederzeit in unserer Registratur, so wie auf dem Domainen⸗Amte in Leubus eingesehen werden, und wird der derzeitige General⸗Pächter, Herr Hauptmann Mentzel, auf Ansuchen bereit sein, die erforderliche Auskunft über die wirth⸗ schaftlichen Verhältnisse der Domaine zu ertheilen.
Breslau, den 1. März 1860.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten “ nsee.
1
4
F. “ J— endiger Verkauf Königliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil⸗) Abtheilung, den 28. Oktober 1859.
Das dem Dachdeckermeister Johann Heinri Hirschfeld gehörige, an der Militairstraße auf Tempelhofer Feldmark belegene, im Hypotheken⸗ buche von Tempelhof Vol. IV. Nr. 227 pag. 521 verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 17,250 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 21. Mai 1860, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht an⸗ zumelden.
1 8
[2774] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Brandenburg, I. Abtheilung, den 17. November 1859. Nachstehende zwei, dem Legations⸗Secretair Paver Gustav Friedrich Philipp Hoyer Uebel und dem Premier⸗Lieutenant a. D. Karl Herr⸗ mann Robert von Loebell gemeinschaftlich ge⸗ hörige, im Zauch⸗Belzigschen Kreise belegene Be⸗ sitzungen: 1) das im Hypothekenbuche der ehemals eximir⸗ Iteen Grundstücke Vol. IV. pag. 353 ver⸗ zeichnete Lehninsche Amtsgehöft mit der ddarauf eingetragenen Brauerei und Brenne⸗ rei und jetzt auch darauf befindlichen Ziege⸗ lei, nebst den Vorwerken Kaltenhausen, Dahmsdorf und Tornow, nach der ritter⸗ schaftlichen General⸗Taxe von diesem Jahre im Werthe von 90,441 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf., die im Hypothekenbuche von Lehnin und Kaltenhausen Vol. III. No. 1 pag. 301 verzeichnete sogenannte „neue Ziegelei nebst Zubehör“, gerichtlich abgeschätzt auf 40,302 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. sollen, getrennt oder vereinigt, je nachdem auf die eine oder andere Weise ein höheres Gebot für beide Besitzungen erzielt wird, auf den An⸗ trag Miteigenthümers, Legations⸗Secretairs Uebel am 21. Juni 1860, Vormittags . 41 nhr;. an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir⸗ ten Herrn Kreisgerichtsrath Walder theilungs⸗ halber im Wege der nothwendigen Subhastation verkauft werden. Die Taxen, die Hypotheken⸗ scheine und die Kaufbedingungen können in unserm VIII. Büreau eingesehen werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden.
[2776 ¼1 Nothwendiger Verkauf. 3 Königliches Kreisgericht zu Carthaus. Carthaus, den 5. November 1859.
Das dem Andreas Latzke gehörige Grundstück Mühlchen Nr. 5, bestehend aus 246 Morgen 82
8 88 * — 8
Ruthen nebst einer unterschlächtigen Wassermahl⸗ mühle am Stolpefluß und der Fischergerechtigkeit und Aalfang in diesem Flusse, abgeschätzt auf 5527 Thlr. 10 Sgr., zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 20. Juni 1860, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden.
Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
Subhast ns⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Templin. . I. Abtheilung. Den 16. November 1859.
Das eine Viertelmeile vom Dorfe Kaakstedt belegene, Vol. I. No. 35 pag. 475 des Hypo⸗ thekenbuches von Kaakstedt eingetragene und dem Gutsbesitzer August Friedrich Bohm gehörige Eta⸗ blissement Plötzensee, gerichtlich abgeschätzt auf 11,227 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Kaufbedingungen in unserem
Büreau III. einzusehenden Taxe, soll aerd.
am 21. Juni 1860, Vormittags “ 11 Uhr,
“ an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten
Herrn Kreisrichter Fitzau subhastirt werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastationsgericht zu melden. Die unbekann⸗ ten Erben der angeblich zu Gramzow verstor⸗ benen Gläubigerin, verwittweten Amtmann Fraude, geborene Schlange, aus Groß⸗Eperren⸗ walde, werden hierdurch öffentlich vorgeladen.
[601]1 8ꝙ8
In dem Konkurse über das Vermögen des Buchhändlers Herrmann Streiber zu Zeitz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord, Termin
auf den 14. April d. J., Vormittags
9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Ter⸗ minszimmer Nr. 8 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursglaͤubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen.
Zeitz, den 24. März 1860. “
Königliches Kreisgericht. nmissar des Konkurses. Berndt. 8
44393 dBoII“ Der im Hypothekenbuche von Vielitz, Vol. I, Nr. 1, fol. 1, verzeichneten Schmiede ist in der Ablösungssache von Glambeck ein Kapital von 78 Thlr. 15 Sgr. 10 Pf. zugefallen.
Es wird dies den jetzigen Inhabern einer Forderung von 200 Thlr., welche aus der Obli⸗ gation vom 29. Januar 1784 sub rubriea III. Nr. 1 für den Unteroffizier Scherler, Prinz eräees Regiments, auf dem gedachten
rundstücke eingetragen ist, mit der Aufforde⸗ rung bekannt gemacht, sich bis oder in dem
am 5. Mai d. J. auf der Koͤniglichen General⸗Kommisfion an⸗ stehenden Termine zu melden, und ihre Ansprüche an dies Kapital geltend zu machen, widrigen⸗ falls angenommen werden wird, daß sie ihren
in Staatspapieren bei
Montag, den 23. April d. J. tags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hier⸗ selbst anberaumt.
fandrechten daran, so wie an den abgelöseten ealitäten, entsagen. 88 b Berlin, den 27. Februar 1860. Königliche General⸗Kommission fü ““ Brandenburg. vbv. S Satze
öö.
Es soll die Lieferung von 5000 neuen Pul⸗ vertonnen für das Jahr 1861, entweder in Parthieen oder im Ganzen an den Mindest⸗
fordernden vergeben werden.
Hierzu haben wir einen Submissions⸗
Termin auf Donnerstag, den 3. Mai cr.,
Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäfts⸗ Lokale angesetzt, bis zu welcher Zeit die Offer⸗ ten schriftlich und versiegelt, unter der Adresse an die unterzeichnete Direction und mit der deutlichen Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Pulvertonnen“ portofrei einzureichen sind.
Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche jeder Bietende zu unterschreiben, oder in seiner Sub⸗ mission als maßgebend anzuerkennen hat, können
werktäglich von 10 bis 12 Uhr Vormittags beim
Rendanten der Fabrik eingesehen werden.
Pulverfabrik bei Spandau, den 24. März 1860. Königliche Direction der Pulberfabrik. ö11114“4“
[551] Bekanntmachung.
Höherem Auftrage zufolge soll die Chaussee⸗
geld⸗Erhebung zu Werftphul auf der Berlin⸗
Stettiner Kunststraße vom 1. Juli cr. ab ander⸗ weit in Pacht gegeben werden. Wir haben hierzu einen Lizitations⸗Termin auf Montag den 16. April d. J., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Geschäfts Lokale hierselbst anberaumt.
Die Pachtbedingungen liegen bei uns wäh⸗ rend der Dienststunden zur Einsicht aus, und wird bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 200 Thlr. baar oder 1 uns deponiren, zum Bieten werden zugelassen werden.
Neustadt⸗Eberswalde, den 17. März 1860.
Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
[553] ekanntmachung.
Höherem Auftrage zufolge soll die Chaussee⸗ geld⸗Erhebung zu Chorin, auf der Berlin⸗ Stettiner Kunststraße zwischen hier und Anger⸗ münde belegen, vom 1. Juli cr. ab anderweit in Pacht gegeben werden.
Wir haben hierzu einen Lizitations⸗Termin auf „ Vormit⸗
Die Pachtbedingungen liegen bei uns während der Dienststunden zur Einsicht aus, und wird bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in Staats⸗ papieren bei uns deponiren, zum Bieten werden zugelassen werden.
Neustadt⸗Eberswalde, den 17. März 1860 taeas ; Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
5 2— [5522 sekEg
Höherem Auftrage zufolge sol die Chaussee⸗ geld⸗Erhebung zu Dobberzin auf der Verlin⸗ Stettiner Kunststraße, zwischen Angermünde und Schwedt belegen, vom 1. Juli er. ab anderweit in Pacht gegeben werden.
Wir haben hierzu einen Lizitations⸗Termin auf Dienstag, den 1. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt.
Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Königlichen Steueramte zu Angermünde während der Dienststunden zur Einsicht aus, und wird bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 150 Thlr. baar oder in Staats⸗ papieren bei uns deponiren, zum Bieten werden
zugelassen werden. “
8
2₰
Neustadt⸗Eberswalde, den 17. März 1860. Koönigliches Haupt⸗Sreuer⸗Amt.
1603 “ ö““ Neue Transport⸗-⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft Fortuna
zu Berlin.
Zufolge §. 53 des Statuts laden wir hiermit die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗Versammlung auf
Mittwoch, den 25. April c., Nach⸗
mittags 5 Uhr, im oberen Saale des Diorama⸗Gebäudes, Georgenstraße Nr. 7, ergebenst ein.
Die Tagesordnung wird den Herren Actio⸗ nairen näher bekannt gemacht werden.
Die erforderlichen Stimmzettel erhalten die Herren Actionaire beim Eingange in das Lokal nach geführter Legitimation und machen wir noch auf die Beachtung der Vorschriften der §§. 14, 59 und 60 der Statuten besonders auf⸗
Berlin, den 3. April 186 “
Die Dtrection der Neuen Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Fortuna zu Berlin.
Kassen⸗Anweisungen,
Wechselbestände
Mon ats Uebersicht 8 der 8
er Privat⸗Bank. Activa. Gemünztes Geld Thlr. 159,004 Noten und Giro⸗Anweisungen der Preußischen Banlk 6,363 1,119,255 177,380 104,350 16,907
1,000,000
Lombardbestände...... Effektenbestände Diverse Forderungen... aSS1V2. Eingezahltes Actien⸗Kapital.. Banknoten in Umlauf... Guthaben von Privatpersonen ꝛc. mit Einschluß des Giro⸗Ver⸗ kehrs Verzinsliche Depositen mit zwei⸗ monatlicher Kündigung Reservefonds
Magdeburg, den 31. März 1860.
Der Verwaltungsrath Der Direktor
[596] der
Monats⸗Uebersicht
Provinzial⸗Actien⸗Bank
des Großberzogthums Aktiva.
Geprägtes Geld..... Roten der preußischen Bank
und Kassen⸗Anweisungen ... Wechsel Lombard⸗Bestände.. . “ G Grundstück und diverse Forde⸗
rungen
Noten im Umlauf J xhlr.
Guthaben von Instituten und Privatpersonen Verzinsliche Depofiten mit 6monatlicher Kündigung
[597] Danziger Status am 31. März Aktiva. Geprägtes Geld Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank. ... Wechselbestände ... Lombardbestände
Preußische Staats⸗ und Kom⸗
munalpapiere . Grundstück und ausstehende Forderungen.
Actien⸗Kapital Noten im Umlauf.. Verzinsliche Depositen mit Fvenati Kündigung Guthaben der Korrespondenten und im Giroverkehr
Thlr.
Posen. Thlr. 348,050
77,500 1,299,700 209,890 138,330 “ 9
8 3 v11166“*“
Privat⸗Actien⸗Bank.
1860. 337,850 49,049 1,830,695 a1
1,000,000 992,600
302,520
Der Verwaltungsrath Es Die Direction.
Normann.
h
Schottler.
[598]
8 8 Cölner Bergwerks⸗Verein.
8 88
Die diesjährige regelmäßige General⸗Versamm⸗ lung der Actionaire des Cölner Bergwerks⸗
Vereins wird Montag, den 23. April, 11 Uhr,
Vormittags
im Domicile des Vereins, Pepinstraße Nr. 2 B.,
stattfinden. Unter Hinweisung auf unsere
Statuten laden
wir die dazu berechtigten Actionaire hiermit ein,
an dieser General⸗Versammlung im Verhinderungsfalle durch Theil zu nehmen.
Cöln, den 1. April 1860.
persönlich oder Bevollmächtigte
Der Verwaltungsrath.
L“
ch ung
scheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hause
44 ¼ Bogen der 1 — 20. Sitzung des Herrenhauses,
18 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses, itzung des 60 Bogen Anlagen, bestehend aus
86 Bogen der 1 — 34.
’
Hauses der Abgeordneten,
6 Bogen Petitionen des Haufes der Abgeordneten,
11“ 8 8 EE11“ 3 . 11“ A EE11“
Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,
Se
“
Bis heute den 3. April 1860 sind ausgegeben:
8.
geordneten.
11“
zusammen 214 ½ Bogen.