1860 / 84 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

B1u“ 1 L11u1“

Man muß sicherlich einräumen, daß die N. ität Belgi⸗ . lichen und die der Schwei „baß die eutralität Belgiens am nörd⸗, der schweizer Eid EF1“ 1“ 8 . 1 8 z am südlichen Ende der b zer Eidgenossenschaft zu verständige en die sr 1 bj b eben sowohl für Frankreich wie fuͤr Europa 88nese nr’en. Sügrent. zu geben, welche in den 1e,8 büefas Artalkel -& ürgschafte-.. Art. 4. Als gerechte Entschädigung für die Kriegskosten verpflichtet „Saratoga eine Breitseite in den „Miramon“, und das Gefecht tät dieser beiden Staaten zieht die Grenzlinie enger zusammen, laͤngs 88 8elesers werden.⸗ 7 eten Stipulationen c. Majestät der Köͤnig von Marokko sich, an Ihre Majestät die Königin wurde allgemein. Beide Dampfer hißten jetzt die spanische Flagge s scheint mir, als müßten alle Besorgnisse Angesichts dieser frei der Spanien die Summe 8 82 Arcsere Se.ee auf, und nach muthigem Widerstand ergab sich Marin, der Kommandant ng wird im * . der Expedition und wurde nebst den meisten seiner Leute ge⸗

cher Feindseligkeiten zwischen Frankrei Feindselig zwischen Frankreich und Deutschland stattfinden können, willig eingegangenen Verbindlichkeit schwinden, und als könnte Art und Weise der Zahlu r1. 5. Die Stadt Tetuan mit ihrem ganzen Gebiete, welches das fangen genommen. Die beiden genommenen Dampfer nebst einem

und indem sie die Sicherheit beider Länder ver ist si ch chen P G A Gew w⸗O 1 Hei größert, i 8 eignet, dem allgemeinen Frieden Dauer zu dehehge eeeneenn vesceen fn ecfnf 8E1“ dan - e⸗ rörterung der die Gelegenheit zur ebemalige Paschalik gleichen Namens bildete, wird in der Gewalt Ihrer Theil der Gefangenen waren am 19. Mäͤrz in New⸗Orleans an⸗

hauptet, die beabsichtigte Abtretung Savoyens und d ürgschaften zu hab ö“”; Keseerstanst as i⸗1n a ena. delhen en ensse eh V ls Bürgschaft für die Ausführun R en anerkanntesten und strengsten ziehungen zu der permanenten Reitneltigt den ewrnerbene in ihren de Nesegee cem urüte far aoiganbehen At⸗ gekommen. Hem amerzlansschen Fonsul in Vera⸗ruz wlede df Sofort, nachdem die be⸗ Exequatur weggenommen. In der Nacht am 7 ärz gri

Regeln des öffentlichen Rechtes in Widerspru - F nanenten N. 4 . spruch stehe. Er weist auf die die daneben bestehende Neanransbe esgen t e aee den Zweck der auf ahlung der Kriegs⸗Entschädigung verbleiben.

Fes vir⸗Seeat,n de8 zeichnehe Abzahlung gänzlich bewirkt worden, werden die spanischen Trup⸗ Miramon die Stadt Vera⸗Cruz an, wurde aber bald von den

Liberalen zurüuͤckgeschlagen. Die Stadt war im besten Vertheidi⸗

Gleichartigkeit des Charakters, der Sprach d 4 14ℳ 1 der Sitten hin geographische Configuration und auf F n - „auf die Stipulationen zu verwirklichen, kei welche die Bewohner jener Länder auf di zandelsverkehr als auf Umstände, daß dieses Interesse, dessen Wi dcent anaa g. een elecherh eg wohn b nuf die Einverleibung in Frankreich vor⸗ ieses „dessen ichtigkeit wir solchergestalt an 0 pen genannte Stadt und deren Gebiet räumen. 1 . . B und für dieselbe geeignet gemacht hätten. Er fagt serner daß die I“ 88 beftiedigenden Weise seine Erledsginng finden 8 haben, Art. 6. Es wird ein Handels ⸗Vertrag 28;.eae werden, worin gungszustand; die Besatzung zählte 3000 4000 Mann. General ermächtigt, diese Depesche Lord zu Spaniens Gunsten alle diejenigen e F. e die der Iglesjas kommandirte. berst Lane, ein Engländer, kom⸗

meintgt werpen. mandirte das neue bei der Stadt errichtete mit, sechs

Vierundachtzigpfündern armirte Sandpfort. Die Stadt Mexiko war

Alpen die Scheidelinie zwischen Frankrei b 3 daß solchergestalt die Frankre ch und Italien bilden müßten, und ihm eine Ab John Russell vorzulesen iI mont ihre Ssl dhe 1“ Pdn g nn schen ö Pie⸗ h zu he gerlf. rgen bena geten vb. bgurcit ““ kwie denen, welche den jetzigen eröffnet in der That den Konjekturen für die Zukunft 6 dg. per 8. 3. April. Dem gesetzgebenden Kör,.. rie berbeigeführt haben, vorzubeugen, soll der spanische Vertreter in . obwohl ihr gleich darauf die etwas inkonsequente Verficherung fo⸗ 8 8 vor dem Osterfeste segrrigsn Sitzung, welche übrigens als die letzte Warokko in Fez oder an dem Punkte, der ihm zum Schutze der spanischen von den Liberalen umzingelt. Ein Telegramm, aus Washington, ge⸗ 8 die Abtretung Savoyens und Nizzas nicht auf G gt. vvrg est. T. e sehr schwach besucht war, mehrere Gesetzentwurf und' zur Aufrechterhaltung der guten Beziehungen zwischen schrieben, bevor obige Ereignisse bekannt waren, sagt: Mr. M'Lane ven t . ocsn noch auf Grund der natuͤrlichen Grenzen G. dis göfgte 8. wichtigste davon war das Budget pro 1861, welches der geeignetste scheint, residiren können. bringt nach Vera⸗Cruz die ausdrückliche Weisung mit, zum Schutz 8b C“ doch jedenfalls zu den ernstesten Bedenken Anlaß als 1860) 1 5* 8, 1,845,733,670 Frs. (19,879,291 Frs. höhen 1 Art. 8. Se. Majestät der König von Marokko wird die Errichtung des amerikanischen Konsulats, so wie der Amerikaner und ihres kein dainee de 1 Regierung erlaubt sich deshalb zu bemerken, daß Frs doͤber nis 1s Ausgaben auf 1,844,188,685 Frs. (19,230,90 eines Hauses spanischer Missionaire, wie jenes, welches in Tanger besteht, Eigenthums Truppen zu landen. Er hatte sich geweigert, mit dis⸗ cenge Far Fronküee 8 worden ist, welcher diese Abtretung auf Grund das Krieas als 1860) feststellt. Gegen 1860 sind pr 1861 gutheißen. Zn er Spanien mind sofort pwel cretionären Befehlen hinzugehen. Er ist auch angewiesen, eine diese Abtrekung 8 EEE13“ koͤnnte, und daß 6 8331 nmn serum für das Ministerium des Innern Bev . I hes at ze ir he 111“* n Blockade, die Miramon mit Schiffen aus der Havanna anzustellen tragsmaͤßig eingegangenen gerechter Weise und mit Verletzung von ver⸗ ag. Handelsministerium 1,754,750, für das Kolc... eee enendaültigen Artikel des Friedens⸗Vertrages ent⸗ versuchen sollte, unbeachtet zu lassen, aus dem Grunde, daß sie den wesentlich schwaͤchen meehe. ni Iie ren S Arrangement 1,708,590, für das Justizministerium 1,650,86 dan. Hern e agaliagnen werden sich in der wan Handel hemmt. Der Präsident hat die Mr. M'Lane gegebenen für die Neutralität und Integrität der Schweiz geschlos als Bürgschaft ersrea⸗ 85 Kultus 596,200 Frs. mehr ausgesetzt. Der „Mo.. versammeln, und die Arbeiten sollen in möglichst kürzester Frist, die auf Weisungen dem Senate im Vertrauen mitgetheilt. Grobßbritannien hat für seinen Theil kein veesfecen hat. 8 veröffentlicht heute die ausführlichen Motive zu Fie einen Fall dreißig Tage, von dem unten stehenden Datum an gerechnet, Der „Tyne“ bringt Daten, die vom 1. März aus Buenos⸗ und es ist kein unfreundliches Gefühl 1.“ vont 1 üͤbersteigen darf, beendigt werden. Ahres reichen. Unter den Passagieren sind Don Carlos de Calvo, EIZIR elangen in Bezug auf diese Frage endspringen. Ja, ligion“ „Monitenr heute meldet, hat der „Ami de la Re⸗ Am 25. März 1860. (Gez.) der neuernannte Gesandte von Paraguay in England und Fank⸗ daß jeder Fee tereh on 1 88 88G der Ueberzeugung durchdrungen, 1 Fara 1 deshalb erhalten, weil der ie Präliminarie h dem nehlcen Spanien reich, Don Marello Cerutti, der sardinische Gesandte beim 4. S8 Vortheil, den Frankreich durch die beabsichtigte Ein⸗ Eissol e Nummer enthaltene Artikel des Abhz un S ets erscsss cate Herzog den u. s. w., und Staatenbund; und Marschall Santa Cruz, der ehemalige 8 ichen Angriff auf das organische Gesehz.. Muley Abbas, Kalifa u. s. w., vereinbart und unterzeichnet worden, Präsident von Bolivia.

verleibung gewinnen koͤnnte, durch d üß 84 , as Mißtrauen, welches sie den übri Staaten und Mächte „welches sie den uͤbrigen 18 Ken. 4 chten Europas einfloͤßte, mehr als aufgewogen werden vom 18. Germinal des Jahres X. enthält, welches das Konkordat so wird von diesem Tage an jede Feindseligkeit zwischen beiden Heernn —————— und die Brücke von Bureja die Scheidelinie für beide Statistische Mittheilungen.

vürde. Die Leiden, welche der Reihe dublizir is lbbewhheae seden Teest Curopas publizirte, den katholischen Kultus in Frankreich wi värtigen bEEET113“ und der ersten Jahre des gegen⸗ herstellte und die Beziehungen Ie e ö wieder⸗ 78 ‚leben noch frisch im Gedaͤchtniffe der regelte.“ Es war in dem Artikel nämlich ges 8 8h desr Die Unterzeichneten werden ihren Heeren die gemessensten Befehle er⸗ Cöln, 3. April. Heute ward die General⸗Versammlung der Actio⸗ b gesagt, „daß eine ge⸗ dawider handelt, streng bestrafen. Muley Abbas naire der hiesigen Feuerversicherungs⸗Gesellschaft „Colonia“ abgehalten⸗ 1 5 und entnehmen wir dem Berichte des Verwaltungsrathes über die Ge⸗

Menschheit. Ihre Wiederbolung würde füd 8 g würde fürwahr ei üihe boisse* 6 e fürwahr ein beklagenswerthes wisse Zahl von Bestimmungen jenes Gesetzes außer Gebrauch ge theilen und jeden, der ligkeiten der Kabyl verhind dj 8 9 ge⸗ erpflichte di indseligkeiten der Kabylen zu verhindern, und wenn 1 5 1“ G Willen solche bes hen; so ermäͤchtigt schäfts⸗Resultate des verflossenen Jahres folgende Zahlen: Für Brand⸗ 85 deshalb der Entschädigungen, Verwaltungs⸗Kosten, Rückversicherungs⸗Prämien ꝛc.

Unglück sein, und man darf sich ni⸗ 8

erksamkeit 1 cht darüͤber wunde zenn di nerksamkeit der N Eeeer wundern, wenn die Auf⸗ kommen sei, d . 8 e de een 1 und ihrer Herrscher sich mit ängstlicher 998 9 daß eine große Zahl der organischen Artikel mit der er⸗ 1 gnisse richtet, welche sowohl für die Interessen de u“ sfreiheit, einem Grundprinzipe unseres öffentli dieselben zufällig do

art wie fuͤr die Geschicke der Zukunft von Bedeutuüng si er Gegen⸗ nicht im Einklange stehe, daß ““ öffentlichen Rechtes, er das spanische Heer, die Kabylen zu bestrafen, ohne d G 1—

Ew. Excellenz werden diese Depesche e. Rmas fins. niemals vor de ge.] ehe, daß das organische Gesetz des Konkordats Friede als gebrochen betrachtet werden soll. wurden verausgabt 878,887 Thlr., die Praäͤmien⸗ und Zinsen⸗Einnahme ist hm eine Abschrift davon dintertaffene. he Herrn Thouvenel vorlesen und oh 8 or dem Forum der Kirche angenemmen worden sei; daß ZZ11““ 252 März 1860. (Gez.) Leopold O' Donnell. gestiegen auf 1,192,489 Thlr., die Reserven find erhöht auf 1,561,551 Thlr.

Außerdem ist dem Parlamente fol ende Depesch Fe ell. den gesetzlichen Charalter in der bürgerlichen Ordnung be. 8 .“ Muley Abbas. u 8-eeö sich 70 Thlr. per Actie (außer den Fasastemneß gen an den Grafen Persigny vorgelegt 11“ he Thouvenel!’'s Stuhl man kdoch sich erinnern müsse, wie der heilige Die amtliche „Gaceta“ setzt hinzu, daß die Königin auf An⸗ Zinsen von 8 Thlrn.) heraus.

Herr Graf! 8 Paris 26. März 1860 haben, gegen das Episkopat keine Gelegenheit versäumt trag des Ministerrathes die obigen Friedens⸗Präliminarien be⸗ ““ Harkipreise. 1 abe die 8 6 8 8 8 4 8 u 8 op 0 ee 8 4 8 . ““ . Lans ö Pe 18 Ioch hab⸗ die Ehre, Ihnen hiermit eine Abschrift der Hamaine zu piotesteren. gen der weltlichen Macht in die geistliche stätigt hat. 1 ..“ .“ 8 5 Berlin, 4. April 1860 v nitzutheile „Nussell's zu übersenden, welche Lord Cowley mir offiziell Der Pl de 8 4. April. Nach einem hier eingetroffenen Telegramm des zu Lande: Roggen 2 Thlr. 5 Sgr., auech 2 r. 2 Sgr. 6 Pf-

8 eilen angewiesen war und welche die Antwort der Regierun UI die Industti an der Regierung, 40 Millionen zu Vorschuͤss b Maire von Tortosa haben Graf M. ontemolin, sein Bruder und 2 Thlr. Grosse G5Sste 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 26 Sgr. ne annischen Majestät auf die Darlegung der Regierun öö ie Industrie auszusetzen, wird hoͤchst wahrscheinlich daht 1,g. Ferdinand und der karlistische General Elio mit dem General 3 Fk. und 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pk. Hafer 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auech Vezug auf die Einverleibung Savohens und des Arrondissem Kaifers in werden, daß sich zu demselben e h dahin modifizirt 8 1“ Generar 19 Thne. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Tblr. 5 Sge. Prbsen 2 Tblr. 15 Sgr., Fäankreich enthält. es Arrondsseements Niꝛa in einem weit bebeuteuderen enpina! üten esgrohe Gesellschaft mit Drtega die Flucht ergriffen. Die durch Lehteren getäuschten uch 2 Thlr“ 5 Sgr. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.

—Es kann mich nur mit sehr lebhaftem Bedauer ülle ihr die 40 Millionen 3 bilden wird. Der Staat würde Offiziere und Soldaten haben sich in Tortosa gestellt. 89 Nach⸗ zu Wasser: Weinen 3 Thlr.) zuch 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. und icht, wie ich wünschte, gelungen ist, eine eeen daß es mir Zwischen Herrn 8 Verfügung stellen. richten aus den Provinzen, besonders Arragonien und Catalonien, 2 Tülr. 15 8gr. Roggen 2 Thlr. 5 Sgr., auch2 T1Ig.22 Sgr. 6 Pf.

ir bereits durch die früheren Mittheilungen 8c Ar ni ean. welche sich irag 86 4 8 Kern und dem „Journal des Débats“ hat sind vollständig befriedigend. 1 und 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 21 Sgr.

ekannt war. Aber die Verlängerung jeder Diskussi güischen Hotschafters ange Polemik entsponnen, namentlich über die Besti Italien. Florenz, 29. Maͤrz. Der Prinz Carignan, 3 Pf. und 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch

stand wuüͤrde kei gerung jeder Diskussion über diesen Gegen⸗ mungen der Verträge von 1815 ch über die Bestim⸗ J 6WT1ö“ . 1— 2 g

anf dis Eö1 gehabt haben, und ich will mich FPren anders als Herr Krr nngi 8 welche das „Journal des Débats“ Statthalter Sr. Majestät des Königs b 5 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 10 Sgr. Futtererbsen 2 Thlr.

3 beschränken, daß Lord J. Russell's Depesche ni 8e . Morgen, wie der „Köln. Ztg.“ berichtet wird, feierlichst eingeho 2 Sgr. 6 Pf. 1

Charakter eines Protestes ha „Russell's Depesche nicht den Der Genie⸗General Kroi b Torgen, 8 .Ztg. htet ngehol. 8

eunge EE1ö123 enFnbeeeheearb it von Pat voßherzogliche Residenzschloß, Palast Pitti Mittwoch, 4. Apri setzungen hervorzurufen, welcher für beide vän der gäusch E15 gereth bact atemeaußergzwohlche eittn E“ e sich10h, 1 Das Schock Stroh 7 Thlr. 5 Sgr. F- 6 Thlr. kree

Das Mittelmeer⸗Geschwader hen erhalten. ben Occupations⸗Armee, mit dem General Durando an der 8 Der Centner Heu 24 Sgr. und 22 Sgr., Seringere orte 8

heute sind Artillerie und Kavallerie gefolgt. Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr, auch 20 Sgr., und 17 Sgr. 6 Pf,

sernen haben die einheimischen Truppen inne, metzenweis 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr 3 Pf.

Einem Worte, die Regierung J i 5 1 g Ihrer britannischen Maje E“ 8 ge nicht d b 8 ajestät erklärt, sie theile Seali ist am 31. Mäͤr hen . n zer Ehngaües Kaisers. In dieser Recgrngs Ler hete noch Ftalien abgegangen. 8 Neüta vgnh, enkuvm ssche hier an, und Beziehungen der Kabinette 88 Paris 8 beschaffen wäre, daß sie die Kom ie Dg⸗ Division des Evolutions⸗Geschwaders ist unter den Die Festungen und Ka darüber aufrichtig erfreut, Herr Graf. 89 on berübren könnte. Ich bin mando des Contre⸗Admirals Paris am 29. März v B. st und für die neuen Ankömmlinge hat man in den Klöstern Unter⸗ J. Russell's Argumentation, welch ind nur zwei Punkte in Lord nach Toulon abgegangen. Ke pess r⸗ kommen schaffen müssen. Die größeren toskanischen Staͤdte sollen Berlner Getreidebörse Geiste des ersten Staatssecretairs e ich kurz pruͤfen will, damit in dem Eine Broschüre des Bischofs von Nimes, di 1 ine P b Besabung erhalten. Bis zur Ankunft des vom 5. April. Mißver 8 rs Ihrer britannischen Majestät wed ihen I““ on Nimes, die wahrscheinlich alle eine piemontesische Besatzung erhalten⸗ 8 3 b 2— 24 Thlr. pr. 2100 fa. ßverständniß, noch ein Zweifel jest eder ein Hirtenbrief enthält, ist von der Ver sch 8. . tt hab vird, sollen hier Weizen loce 62 74 . pr. 2100 p Zweifel in Bezug auf unsere Absichten zurück⸗ drückt worden Gs er Verwaltungsbehörde unter⸗ Königs, welche kurz nach Ostern statt haben wiro, lofed hi Roggen loco 441 49 Thlr. pr. 2000fd bez; Frühjahr 47¼ bis 1 . 1 1 8 größere Truppenmassen konzentrirt bleiben. Seit gestern sind hier 3— ½ Tbfr. bex, 472 8r. 47 6, Mai- Iumni 47¼ 47 Tblr. bez. u. G., bediente, nicht in den Sinn gek . nari deeeeeag Madrid, 30. März. Die Friedens⸗Prälimi b die sämmtlichen Gesandtschaften aufgehoben. Zufolge Königlichen 47 Br., Juni-Juli 7 , Thir. bez., Br. u. G., Juli August 8 —† Zeiten angebörigen üplomarisch 2—7 ei, auf irgend einen vergangenen G ien, welche zwischen Leopold O'Donnell, Herzog von T 882 Dekretes ist der Prinz Carignan Chef der toskanischen Armee und Thir. bez. u. G., 47 ½⅛ Br., Sept.-Oktober 47½ —- Thlr. bez. von mir in dieser Hinsicht an die Umstand Bezug zu nehmen. Die raf von Lucena, General⸗Capitain der spanisch en 2 58 etuan, Marine und hat das Recht der Begnadigung und der Ernnenung Gerste, grosse und kleine 39 44 Thlr. pr. 1750 Höfen gerichteten Mittheilungen si 88 8b Sr. Majestät an den deutschen und zwischen Muley Abbas, Kalifa des Kais⸗ 1 rmee in Afrika, zu Civilstellen. Baron Ricasoli ist provisorischer Gouverneur. V Hafer loco 27 29 Thlr., Lieferung pr. Frühjahr 27½8 X Thlr. möglich erachtet worden, und E als so befriedigend wie Prinz von Algarbien wie der volle amtlie micnofts as Unter ihm stehen Direktoren den einzelnen Verwaltungsbranchen bez. u. G., Mai-Juni 28 8 Thm. bez., Ir. u. G., Juni-Jul 28 Thlr. eine Abschrift der sie enthaltenden Depes ie ersucht, Lord John Russell Unterzeichner ist vereinbart und unterzei 11“ vor und verkehren durch seine Vermittlung mit dem Ministerium bez. u. G. 3 8 hole diese Erklärungen heute in dem V che zu uͤbermirteln. Ich wieder⸗ nach der amtlichen „Gaceta“ unterzeichnet wurden, lauten in Turin. 2 1 Verwalt des Kriegswesens ist in Turin kon⸗ V Rüböi loce 10 ¾ Thlr. Br., April -M 408 E britannischen Majestäl sie bei nah m Vertrauen, daß die Regierung Ihrer Leopold O'Donnell eta“ vom 29. März, wie folgt: in LTurin. Die Verwaltung des riegs 8 8 dtttss te aes 10 ½ Br., Mai - Juni 108 —* Thm. bez., 10 Br., 10 ½4 6. September- nehmen wird, als die Mäͤchte ö nicht weniger günftig auf, und Muley Abbas * Feen von Tetuan, Graf von Lucena u. s. w zentrirt. Der König hat 18 Toskaner zu Senatoren des Reich Okiober 115 c, Thlr. IS“ Was die Neutralität der Schw elche sie speziell gerichtet waren. zum Abschlusse des Fri 28 u. s. w., find über folgende Präͤliminarien ernannt. b Leinöl loco 10 Thlr. Br.. Lie sell durch die Einverleibung 88.. 1 welche Lord John Rus- nien und Marokko In End vertrages, wodurch dem Kriege zwischen Spa⸗ Dänemark. Kopenbhagen, 3. April. Heute Nachmittag Fpiritus loco ohne Fass 12x¾˖ 8 für bedroht hält, so will ich mich 3 82* das Gebiet des Kaiserreiches Art. 1. Se Mkaennn be Macht werden soll, übereingekommen: 3 Uhr wurde die 11. ordentliche Session des Reichstags geschlossen. laukene Scheine à 17 Thlr. verk., April- zu demerken, daß Frankreich das größte Z vann damit begnügen, Ihnen die Königin 1 König von Marokko tritt an Ihre Majestät Amerika. Per Dampfer „Amerika“ sind Daten aus Boston, 17 Br., Mai-Juni 172. 8 Thlr. bez. u. G. Veeinträchtigung zu bewahren. De n zeef. dafür empfindet, sie vor voller Souverainetät das uf vzanes zu vollständigem Eigenthume und 21. März, angekommen. Ein Telegramm aus New⸗Orleans 17¾ Thlr. bez. u. Br., 17½ G., Juli-August 18 13 e. Anstand genommen, uimn bt .dacecbe itner ng but des⸗ entlang, bis 89 Seeahess hr den Höhen der Sierra enthaͤlt folgendes Nähere über die Vorgänge bei Vera⸗Cruz: 18 6. E .A da die Nach- nungen rt. 2. Desgleichen verpflichtet si 58 Am 6. erschienen 2 Dampfer der „Miramon“ und „Marquez“ eu...snen.—2 A. war Jer Handel in zchwim- pflichtet sich Se. Majestät der König von —vor der Hras und weigerten sich, ihre Flagge zu zeigen. Com⸗ frage darin ctwas nachfelasscn. dsgese 1X Thlr. Aufgeld gegen

ieser Hinsicht zu beweisen, in d

ie⸗ b en so eben ür i

W1 Artikel aufzunehmen: zu Turin abgeschlossenen r ser immer, auf der Küste des Ozeans zu Santa C b Feishe ge Ei.g.ees

guerrc, Fas gusreichene edier af ahetenohe nne neen ruz, La mandeur Jarois (der Commodore des amerikanischen Geschwaders) Frübjahr je nach der Qualität und Entfernung baades DCoursen, Woxu

ausgemacht worden, daß S 8

binien die neutralifirten Theile e. Majestät der König von Sar⸗ Spani RE unter n Saboyen nur unter den Bedingun⸗ een deele eine solche ehemals besaß, abzutreten. gcfd. mts sschickte daher die Kriegsschaluppe „Saratoga“ nach dem Anker⸗ ventafen in, matter Haltung. und zu etwas niedrigeren Cours r. Majestät des Kaisers 8 * 5,2 vS kann, und daß es Sache kürzester Frist 859 der König von Marokko wird in möglichst grund, um die 2 Dampfer zu befragen. Sie wollten davon dam⸗ die heute wieder eingetroffene Neustädter Kanalliste, die mit den beim wiener K zosen sein soll, sich hieruͤber sowohl Athucemas, welche bon den vetnggchuger Pnbe, Melilla, Penon und pfen, allein es war zu spaͤt. Capitain Turner setzte ein Boot mit von 2000 Wispel Rosgen e ,u 8 en Spaniens und Marokkos zu einer Parlamentairflagge aus, iger * nnatsih

er Kongresse vertreten gewesenen Mäch 3 ita ten, als auch mit· Tetuan am 24 5 Ine nach hitß onante r . ec 1üdnh tang, älbezae ürs an F““ hns 1859 unterzeichnet wurde, ratifiziren. 8 und da sie 2 Mal auf dasselbe Feuer gaben, schoß der in weiebender Richtung;, sehliesst dringend nfAe

bleibe. Ich glaubte, d 9.S dargethan zu haben, daß es dem Kaiser in seiner Rede an die großen 1eege des Ausdrucks

G.,

u“