1860 / 86 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

destimmt anzuführende Thatsachen im Termine mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Fermine agzuzeigen, daß sie noch zuzdemselben herbeigeschafft werden koͤnnen

Als Belastungszeugen sind vorgeladen: 989320— Andryszak,

Amndreas Bojabdicz, 1 8eecas. 1860 in, den 19. März ünüiches Kreisgericht, I. Abtheilung.

829 Edietal⸗Eitation. Der Schöfer Friedrich Melzer aus Kl. Groeden, geboren zu Muehten, den 3. Februar 1833, der Bäͤckergeselle Edvard Preuß aus Osterode, gehoren zu Oßerodr, den t4. März 1832, der Kütschner Lewin Nosenberg uus Osterode, geboren zu Straßdurg, den 11. März 1833, haben, nach dem von der Landes⸗Polizei Behoͤrde der Königl. Regterung zu Koönigsberg unter dem 23. Juli 1889 ausgestellten Attrste, sich zu den von der Verwaltungsbrhörde angeordneten Redi⸗ sionen nicht gestellt, ihr Aufenthalt im Inlande ist nicht ermttekt worden und der angestellten Erkantigungen angeachtet haben sich keine Um⸗ stände ergeben, welche die Annahme ausschlieten, daß diese Milttairpstächtigen die Königlichen Lande obne Erlaubniß verkäsfen und sich dem Eintrilte in den Denst des stehenden Heeres zu entziehen e baben. Auf Grund der Auklage der dniglichen Staatsanwakischaft vom 6. Septem⸗ ber 1859 und des Beschlusses des unterzeichneten Kreisgerichts vom deutigen Tage ist mit Ruͤck⸗ sicht auf den F. 110 des Strafgesetzbuches gegen die oden genannten Militairpflichtigen wegen des genanaten Versedens die Untersuchung eroͤffnet, und zum öffentlichen und muündlichen Verfahren ein Termin auf den 25. Mai 1860, Nachmittags in unsevem Sitzungssaale anberaumt, zu welchem dieselbden mit der Aufforderung vorgeladen wer⸗ den, zur festgefetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel, insbesondere diejenigen Zeugen, deren Vernehmung sie verlangen, mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte unter Anflh⸗ rung der Umstände, über welche die Abhörung der Zeugen beantragt wird, so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden köͤnnen.

Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersnchung und Entscheidung in contumaciam verfahren. ““

Osterode, den 6. Dezember 1859. .

Königl. Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2808] Rothwendiger Verkauf. Des den Prebigtamts⸗Kondidaten

Carl Schaefer und seiner früheren, von ihm ge⸗ schiedenen Ehefrau Johanna Caroline Amalie, geb. Frost, gehörige Grundstück Niederzehren, Nr. 1 der Hovotheken⸗Bezeichnung, laut der nebst dem neuesten und den Kauf⸗ * 1 gen im Bürtan IV. einzusehen⸗

n Taxe 14,457 Thlr. 25 Sgr. geschätzt, soll

am 28. Juni 1850, Voermittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Ulrich an ordentlicher Gerichtsstelle an den Meistbietenden verkauft werden.

Gläubiger 8 w Hovothekenbuche nicht ersichtlichen Rea forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. B

Marienwerder, den 30. November 1859.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung

[2826] Rothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Wongrowiec.

Das in dem Kreise Wongrowiec, Negierungsbezirk Bremberg, Großberzogthum ge, belegene ade⸗ er n

welche wegen einer aus dem

Sut Pokobowice, abgeschätzt auf 61,751 24 Sgr. 1 Pf. laut ehst Hypotheken⸗ em ans Bebingungen in unserem Büreau 4. Taxe, soll . am 1 ten Juni 1860, Vormittags 8 10 uhr, an avbruiftecher subhastirt werden. Dte ben nach unbekannten Gläaäu⸗ 1) Wietwe Susenaa ka, geborne Ur⸗ 2) Aaufmann

* g vacede ederwann zen aus bem

„Hypothekenbuche micht ersichtlichen Realforderung Lchen, haben zu melden. 8

aus den Kaufgeldern Seren n -

sich mit ihren Ansprüͤchen be uns Wengrewier, den 5. Dezember 1859.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Ser. 8 Subhastwtions⸗Patent. Rot

gger Vetkauf Schulden halber.

Dus dem Fabrikbesitzer Theodor Schwanhäͤuser gehdrige, in der Spremberger Vorstadt von Cott⸗ dus delegene und Nr. 12 des Hypothekenbuchs verzeichnete Grundstück mit Wohn⸗ und Fabrik⸗ gebäuden, abgeschätzt auf 23.942 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst hypothekenschein im Büreau Nr. I. A. einzusehenden Taxe, soll

am 3. September d. J., Vodmittags

11 Uhr, vor dem Kreisrichter Mann an hiesiger Gerichts⸗ stelle im Zimmer Nr. 4 öffentlich an den Meist⸗ bietenden vetkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Cottbus, den 13. Januar 1860.

Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[643] 8 8

In dem Konkurfe über das Vermöͤgen der hier unter der Firma Heynig u. (Sachtler be⸗ standenen Handelsgesellschaft ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 1

bis zum 28. April d. J. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche nochmicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diesel⸗

ben, sie moöͤgen bereits rechtshängig sein wder

nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. Febr uar d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 19. Mai d. J, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath. Stecher, im Nreisgerichts⸗Gebäude, Termins⸗ zimmer Nr. 21, anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in deniselben die sämmtlichen Glaäͤu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, vd. Bieren, Seeligmuüͤller, zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8

Halle a. d. S., am 30. März 1860.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Proclamag. 8 Im Hypothekenbuche der im Züllichauschen Kreise belegenen Rittergüter Kay und Nieder⸗ Guhren stehen sub rubrica III. Nr. 1 vermerkt: „2000 Thlr. von Gersdorffsche Fideikommiß⸗ gelder, welche zum Vortheile dieser Familie n einem pacto vom 3. Juni 1659 und mit lehnsherrlichem Konsens festgesetzt, auch schon den 12. März 1737 registrirt gewesen find und die mit 6 pCt. verzinset werden sollen, welche Zinsen der Major Carl Sigismund von Gersdorff als Senior der Familie er⸗ hoben hat, find aus einem Hypothekenschein vom 10. August 1756, der in Gemäßheit des Edicts vom 27. April 1763 zur Berich⸗ tigung des Hypothekenbuchs gebraucht wor⸗ den, unterm 2. März 1773 wiederum ein⸗ getragen.“ Zur Succession in dieses Fideikommiß⸗Kapi⸗ tal find die vier Gebrüder Friedrich Wilhelm Alexander August, Adolph Ferdinand, Ro⸗

millo Eduard Albert und Benno Sigismund

Ernst von Gersdorff durch rechtskräftiges Er⸗ kenntniß für berechtigt erachtet worden; jedoch unter Vorbehalt der Rechte etwaiger unbe⸗ kannter Anwarter. Auf den Antrag des Friedrich Wilhelm Alexgander August von Gers⸗ borff, welcher von 82* genannten drei Brü⸗

nern als Senior der Famil Uuß won den 2000 Thalern 5b . kannt worden, werden der am 29. März 1247 geborene Sohn des Carl S nd won Geus⸗ 2; Namens ⸗„Otto Friedrich Carl von Gers⸗ dorff, ängleichen feine etwaige Nachkommen und die übrigen unbekannten Auwarter zurdem oben bezeichneten Fideikommiß⸗Kapitale der.2000 Thlr., welche zu demselben, resp⸗ zu dem Zinsengenusse daran ein näheres oder gleich nahes Recht mit dem Provocanten zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, sbr Recht spätestens in dem auf den siebenten Iten Juli 1860, Vormittaogs 11 Uhr, in dem Sitzungs⸗Zimmer Nr. III. des⸗Königlichen Appellationsgerichts hierselbst vor dem Deputir⸗ ten Herrn Appellationsgerichts⸗Rath Schulz an⸗ beraumten Termine anzumelden, widrigenfalls der Friedrich Wilhelm Alexander August von Gersdorff zu Ober⸗Guhren fuͤr den rechtmäßigen Senior der Familie und als fuͤr allein Berechtigter zum Zinsengenut von dem Fidei⸗ kommiß⸗Kapitale der 2000 Thlr. angenommen werden wird, ihm als solchen auch die inmittelst zum gerichtlichen Depositorio eingezahlten Zinsen dieses Kapitals zur freien Disposition werden verabfolgt werden und der nach erfolgter Prä⸗ klusion sich etwa erst meldende Anwarter alle seine Handlungen und Dispositionen anzuerken⸗ nen und zu übernehmen schuldig, von ihm woder Rechnungslegung, noch Erfatz der gebobenen, Zin⸗ sen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit den Zinsen, welche alsdann noch nicht ge⸗ hoben worden, zu begnügen verbunden sein soll. Frankfurt a. O., den 15. Juli 4859. Königliches Appellationsgericht.

W .na.

5781]

Es soll die Lieferung von 5000 neuen Pul⸗ vertonnen fuür das Jahr 1861, entweder in Parthieen oder im Danzen an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden.

Hierzu haben wir einen Submissions⸗ Termin auf Domnnerstag, den 3. Mai ecr., Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäͤfts⸗ Lokale angesetzt, bis zu welcher Zeit die Offer⸗ ten schriftlich und verstegelt, unter der Adresse an die unterzeichnete Direction und mit der deutlichen Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Pulvertonnen“ portofrei einzureichen sind.

Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche jeder Bietende zu unterschreiben, oder in seiner Sub⸗ mission als maßgebend anzuerkennen hat, koͤnnen werktäglich von 10 bis 12 Uhr Vormittags beim Rendanten der Fabrik eingesehen werden.

Pulverfabrik bei Spandau, den 24. März 1860.

Königliche Direction der Pulverfabrik.

8

[551) Bekanntmachung.

Höͤherem Auftrage zufolge soll die Chaussee⸗

geld⸗Erhebung zu Werftphul auf der Berlin⸗ Stettiner Kunststraße vom 1. Juli cr. ab ander⸗ weit in Pacht gegeben werden. Wir haben hierzu einen Lizitations⸗Tetmin auf Montag den 16. April d. J., Vormittags 10 Uhr, 1

in unserem Geschäfts Lokale hierfelbst anberaumt.

Die Pachtbedingungen liegen bei uns wäh⸗ rend der Dienststunden zur Einsicht und wird bemerkt, daß nur dispofitionsfähige Personen, welche vorher 200 Thlr. baar oder in Staatspapieren bei Bieten werden zugelassen werden.

Neustadt⸗Eberswalde, den 17. März 1860.

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

[553] Bekanntmachung. Höherem Auftrage zufolge soll die Chaussee⸗

geld⸗Erhebung zu Chorin, auf der Berlin⸗ Stettiner Kunststraße zwischen hier und Anger⸗

münde belegen, vom 1. Juli er. ab anderweit in Pacht gegeben werden.

Wir haben hierzu einen Lizitations⸗Termin auf

Montag, den 23. April d. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hier⸗ selbst anberaumt.

Die Pachtbedingungen liegen bei uns während 8

der Dienststunden zur Einsicht aus, und wird bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in Staats⸗ papieren bei uns deponiren, zum Bieten werden zugelassen werden. Neustadt⸗Eberswalde, den 17. März 1860. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. 9

aus,

uns deponiren, zum

[552) Bekanntmachung. Höherem Auftrage zufolge soll die Chaussee⸗ eld⸗Erhebung zu Dobberzin auf der Berlin⸗ Piettiner Kunststraße, zwischen Angermünde und Schwedt belegen, vom 1. Juli er ab anderweit in Pacht gegeben werden.

Wir haben hierzu einen Lizitations⸗Termin auf Dienstag, den 1. Mai bd. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt.

Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Königlichen Steueramte 6” Angermünde während der Dienststunden zur Einsicht aus, und wird bemerkt, daß nur disposittonsfähige Personen, welche vorher 150 Thlr. baar oder in Staats⸗ papieren bet uns deponiren, zum Bieten werden zuelasse werden.

Neustadt⸗Eberswalde, den 17. März 1860. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

Leuxl Bekanntmachung.

Die Chauffeegeld⸗Erhebung bei Brielow auf ber Brandenburg⸗Rathenower Chaussee für eine zweimeilige, Streckt soll vom 1. Oktober d. J. ab auf drei Jahre anberweit in Pacht gegeben

werden, und ist hierzu ein Licitationstermin auf

Mittwoch, den 16. Mai c., Vormittags 11 Uhr, zu Rathhause hierselbst vor dem Bür⸗ germeister Sprengel anberaumt worden.

Die Pachtbedingungen köͤnnen in unserer Kom⸗ munal⸗Registratur währenb der Dienftstunden eingesehen werden und wird bemerkt, daß nur dispofitionsfähige Personen, welche für ihr Ge⸗ bot eine Caution von 200 Thlr. baar oder in Staatspapieren zu leisten vermoͤgen, zum Bieten zugelassen werden können.

Brandenburg, den 3. April 1860.

38 Der Magistrat. 1 1“

Es ist die Einrichtung getroffen worben, daß die Auszahlung der Zins⸗Coupons für die Schrimmer, Schrobaer und WMreschener Kreis⸗ Obligativnen, so wie der Valuta verlooster Obligationen, nicht nur bei den Kreis⸗Kommu⸗ nal⸗Kassen iu Schrimm, Schroda und Wreschen und der Koͤniglichen Provinzial⸗Instituten⸗Kasse zu Posen, sondern auch bei den Banquierhäusern H. C. Plaut in Berlin und Leipzig erfolgen kann, was bierdurch veröffentlicht wird.

Posen, den 24. März 1860.

Die Koöͤniglichen Landräͤthe der Kreise Schrimm, Schroda, Wreschen, Funck. Glaeser. Freymarck.

———

Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn.

8 Bekanntmachung. In Gemäßheit des §. 19 unseres Gesellschafts⸗

Statuts machen wir hierburch bekannt, daß,

nachdem in Folge Festsetzung unseres Gesellschafts⸗ Ausschusses von dem Ueberschusse des vorigen 32,159 Thlr. 23 Sgr. 7 Pf. dem Re⸗ erve⸗Fonds überwiesen worden sind, aus dem verbleibenden Reinertrage Zwei Thaler Sechs Silbergroschen pro Actie (17 pCt.) als Dividende für das Jahr 1859 an die Actien⸗Inhaber vertheilt werden sollen. Hiernach ist unsere Hauptkasse angewiesen, vom heutigen Tage ab für den Dividendenschein Nr. 11 pro 1859 Zwei Thaler Sechs Silber⸗ groschen zu zahlen. Magdeburg, den 7. April 1860. Hireeiorinm der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

b 8 enxar 8 Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Wilhelmine Vietoria in Essen. Die diesjährige General⸗Verfammlung findet

(6321l.

wieder, und

statutgemäß am Donnerstag, den 3. Mai c., Morgens 10 Uhr, im. Hotel Berghaus hier⸗ selbst statt. Tagesorbnung: 1)- Geschäftsbericht und. Bi⸗ —e 2) Wahl der Revifionskommission; 3) Wahl eines Mitglieds und des Vorsitzenden des Verwaltungsraths; 4) Antrag auf Abänderung einer Bestimmung v—— Essen, den 4. April 1860. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths Carl Schulz senior.

Schlesis cheFeuerversicherungs⸗ Gesellschaft.

Wir zeigen den Herren Actionairen hierdurch an, daß für das Jahr 1859 die Dividende auf 7 pEt. der baaren Einlagen, mithin auf 14 Thlr. für die Actie von 1000 Thlr. und 7 Thlr. für die Actie von 500 Thlr. festgesetzt worden ist, und vom 1. Mai d. J. ab an unserer Kasse, Königsplatz Nr. 6 in den Vormittags⸗ stunden von 9 12 Uhr gegen Aushändi⸗ gung des quittirten Dividendenscheines pro 1859 erhoben werden kann.

Zugleich wird hierdurch bekannt gemacht, daß die neuen Dividendenscheine gegen Vorzeigung, der Actien schon jetzt bei unserer Kasse in Em⸗ pfang genommen werben koͤnnen.

Breslau, den 2. April 1860.

Die Direction.

Thüringische Bank.

In der am 29. März e. stattgehabten General-

Versammlung stind⸗ Herr Regierungs⸗Rath v. Wolffersdorff aaus hier, Kommerzien⸗Rath Schreiber aus Nordhausen, Kommerzien⸗Nath Hornung aus Frankenhausen Herr Kaufmann Louis Lueins aus Erfurt, Fabrikant Arand aus Nordhausen neu zu Mitgliebern des Verwaltungsrathes ge⸗ wählt worden, worauf denn der Verwaltungs⸗ rath selbst zu seinem Vorsitzenden den Unterzeichneten und zu dessen Stellvertreter den Herrn Landrath Maempel erwählt hat. Wir bringen Kenntniß. Sondershausen, den 3. April 1860. Der Berwaktungsrath. Hornung, Vorsitzender.

dies hiermit ergebenst zur

[639] „I Lebens ⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft i Ha.- fle. a. S. 85

Wir bringen hierdurch zur Kenntniß der Mit⸗ glieder unserer Gesellschaft, daß gemäß der Be⸗ stimmung im §. 16 des Statuts, die diessährtge General⸗Versammlung am 3. Mai, Vormit⸗ tags 10 Uhr, stattfindet, da der 2. Mai auf einen Festtag fällt.

Es werden der Geschäftsbericht für 1859 er⸗ stattet, die Resultate der Geschäfts⸗ und Bücher⸗- Nevision vorgetragen und außerdem zur Bera- thung und Veschsußfassung theilweise Behufs Ergönzung der Statuten vorgelegt werden:

1) Vorschlöge über die Moballiäten der Amor⸗

tisation der Begröndungsschuld;

2) deas e über die Dividenden⸗Berthei⸗ ung;

3) eine Declaration des Beschlusses der Gene⸗- ral⸗Versammkung vom 2. Mai 1856 über die Tantiemen.

Halle a. S., den 8. April 1860.

Die Direetion der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft „Iduna“. Dr. Herrmann. Dr. Wiegand

[64⁰]

Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft

„Borussia“ in Dortmund.

Die Herren Aetionaire unserer Gesfellschaft werden hierdurch in Gemäßheit des §. 14. des Statuts zu der diesjöhrigen

am Dienstag, den 1. Mai c Morgens 10 Uhr,

bei Herrn Wenker⸗Paxmann (Hotel zum Römischen Kaiser) hierselbst stattfinzenden orbentlichen General⸗Versammlung ergebenst eingelaben. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Bericht des Verwaltungsraths. 2) Bilanz⸗Vorlage und Bericht der Revifions⸗ Kommission pro 1859. 3) Wahl der Kebisions⸗Kommission für die Rechnung pro 1860. 4) Ersatzwahl für das nach § 15. des Sta⸗ tuts ausscheidende Mitzlied des Verwal⸗ tungsraths und eines Stellvertreters. Dortmunbd, den 7. April 1860. Der Verwaltungsrath.

Monats⸗Uebersicht

der Weimarischen Bank.

Baarer Kassen⸗Bestaubhbz . Wechsel⸗Bestände Ausstehende Lombard⸗Darlehhne.

do. bei der Landrentenbank

9 222b292292922727242—9292202292922292b92429922babeeeeee 2 2722 2⸗

UVEVEEIEEEEEEEEEE

Reservirte Weimarische Bank⸗Actien... G“ Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes

2 2 9 2 2⸗

v a:

9 „2222 „⸗

a n

Von obigen Beständen befinden sich abgesandert im Banknoten⸗Einlösung

Tresor in Effekte .

Emgezahltes Actien⸗Kapital.. Banknoten im Umlauf .. Depositen⸗Kapitalien .

Attien⸗Dividende⸗Conto pro 1856 bis 1859.

1¹) Se6n 6.—.,654— Feuaree Weimar, den 31. März 1860.

„2 22 2enennee

1,522. 385 56,4709

2.2*.2.2.. 1. 9. b1 h.s A

„.—.

ÜÜEÜÜÜUVÜBNN

.„ „⸗

..ne⸗

Pokte. Behlendorff.

Bekanntmachung

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.

8 X△

l 10. April 1860 find ausgegeben: Bogen der 1 20. Sitzung des Herrenhauses, Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses,

Bogen der 1 34.

itzung des Kauses der Abgeordneten,

E1“

F Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten, 8

gen Petitione

des Hauses der Abgeordneten,