hAure poß-Angatten geg In⸗ und 9
8 r e u qhlam Austendes nehmen Hestellung an.
kür Berlin die Expedition des Königl. 8 preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗Straße No. ͤ4A.
3 88 (nahe der Teipzigerstr. 9 882e 7 b“ —
8 Ap ril 1860. 28 für das Vierteljahr 84 1 .
in allen Cheilen der Monarchte 1“ kisenbahn-Aetien. ZA11141411416““ 8 8 u““ e“ 8 16“ 82 92 8 ,JI . F 16 1 11“ 1 1. 1I 8 5 6
ohne 1 Gld
Imüscher Wechsel-. Fonds- und Geld-Cours. I
1 * .“ Aachen-Düsseldorf.. Pfandbriefe.
do.
= 2
Münster-Hammer... Niederschles. Märk. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. do. (Stamm-) Prior. Obersechl. Litt. A. u. C. do. Prior. Litt. A. do. do. Litt. B. do. do. Litt. C. do. do. Litt. D. G 1 28 8 vis 88 Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Reßent haben. Sachsen. Gotha, 10. April. Die Ankunft Sr. König⸗ Oppeln-Tarnowitzer 1 im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst lchen Hoheit des Prinzen von Wales in unserer Stadt ist nun Prme Wün. (e- V)— 472 46 . 1“ deftnitiv auf den 12. April d. J. festgesett worden. Der hohe
g. 884. Gast wird nur wenige Tage hier weilen und dann mit der Herzog⸗
do. Prior. J. Serie Dem ordentlichen Professor an der Universität zu Halle, Ge⸗ 1t b g. 8 II. Serie Deg orbentlichen Prafessor on he 8- — lichen Familie auf kurze Zeit nach Koburg sich begeben. (Dr. J.) Hessen. Kassel, 10 April. Durch Beschluß Kurfürstlicher
en heimen Regierungs⸗Rath Dr. Eiselen den Rothen Adler Orden 88 88 III. Serie dritter Klasse mit der Schleife, so wie dem Geheimen Registrator, 8— 1; „10 A Durch Be irfürstli J g Kanzlei⸗Rath Nest bei der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam, Regierung vom 3. April ist die von Kurfürstlicher Polizei⸗Direc⸗ g “ und den Hof⸗Post⸗Secretairen Bornefeldt und von Oesfeld tion mit Beschlag belegte Nr. 126 der „Hessischen Morgenzeitung Se. ver Sdan * zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; ferner „wegen der in dem Artikel der Pe9. vom 24. 28. Rhein -Nahe. Dem Geheimen expedirenden Secretair von Kehler und dem enthaltenen strafbaren Angriffe 1x. “ de mectum Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. Regierungs⸗Assessor, Freiherrn Hugo von Bülow, bei dem und der Staatseinrichtungen“ zur Unterdrückung un erni 8 Prioritits- 42 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, den Charakter als verurtheilt worden. Die heutige Nummer der Morgenzeitung ist
II. Serie’ Legations⸗ so wie “ ebenfalls beschlagnahmt worden wegen eines Artikels über den
e Serie 4; eeaas Boll in Maadeb den Cha Antrag des Abgeordneten Ziegler, die gegenwärtigen Verhältnisse
b 0 ö er 828 4 3 B — 2 . 1 5 b 1 g 8 8 89nb „ 2. 80 2 8 b Dem Gerichts Assessor Bollmann in Magdeburg der b der Presse betreffend. (Kass. Ztg.) i Großbritannien und
I“ ts⸗Anwalt zu verleihen 50 do. Prioritäts -4 — 8 b nwalt zu verleihen. Irland. London, 10. April. 2 G Die Königliche Familie siedelt kommenden Montag von Wind⸗ 4 . 4*4*“ Berlin, 12. April. 81319 Die Abreise Lord Elgins nach China 5 act E ve Se. Hobeit der Erbpti e, Weiningen ist Monats festgestellt. Gegenwärtig befindet er sich, Familien⸗An⸗ S 9 Erbp „ D 2 L 1 von “ - “ n Sachsen Meiningen ist gelegenheiten halber, in Schottland. Ueber seinen Nachfolger als 8 8 has (General⸗Postmeister und Kabinetsmitglied ist nichts Verläßliches Im Mansionhouse beim Lord⸗Mayor war gestern, wie immer am Gstermontage, großes Banket. 315 Gäste hatten sich einge⸗ funden, darunter der Herzog von Cambridge. Als Generalisfimus der britischen Armee fiel ihm die Aufgabe zu, den vom Hausherrn ausgebrachten Trinkspruch auf Armee und Flotte zu erwiedern, und bei dieser Gelegenheit bemerkte er e gns⸗ 1 Ich hoffe, man wird es mir nicht als eine Unziemlichkeit auslegen, wir auch nicht im Rufe stehen, Nation zu sein, unser Heer, wenn es aktib kein anderes in Europa zu fürchten haben
Prioritäts- do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. Prioritäts- ¹ do. II. Emission [Berg.-Mürk. Lit. A. 65. do. M. B. do. Prioritäts- ¹ do. do. II. Serie „[do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Serie [Berlin-Anhalter ..... do. Prioritäts- do. do. Berlin-Hamburger.. do. Prioritäts- do. do. II. Em. 103 [Posensche Berlin-Potsd.-Magd. preussische . do. Prior.-Oblig. Rhein- und Westph. do.é do. Litt. C. dito von 1856 4 ½ 99 — Sächsische.... .“ do. do. Litt. D. 1858. 4. — 892 Seblevische....... 11““ s 8 x 3 82 1 o. Prior.o-Oblig. E 8 8 82* Pr. Bk. Anth. Scbeine ish do. Seus. Kur- u. Neum Sehaldverschr. 3½ S1 ¼Friedriechsd'or.... do. do. III. Serie Oder-Deichbau-Obligationen 4 94 ⁄[Gold-Kronen Bresl.-Schw.-Freib.ü Berliner Stadt-Obligationen-. 98 Andere Goldmünzen Brieg-Neisse. ö. do. do. — 80 Cöln-Crefelder. 103 103¼
huidverschr. d. Berl Kaufm. 5 do. Prioritäts- 1 “ ; 1 I1 Cöln-Mindener.....
do. Prior.-Oblig. do. II. Em.
do. III. Em. 4 do. do. 4 ½ 88 ¾ 81 85 IV. do. 4 79 ¾ do. do. agdeb.-Halberst. — 181 b “ öu“ 8 8 8 M,Z5deb.-Wittenb. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Magdeb. Prioritäts-4 ½G — Arbeiten.
18 8 .“ Dem Schlossermeister Hermann Dietrich zu Potsdam ist 1 unter dem 11. April 1860 ein Patent auf
eeine Dreschmaschine, so weit dieselbe nach dem Modell
als neu und eigenthümlich erachtet worden ist, ohne Be⸗
schränkung Anderer in der Anwendung bereits bekannter
AIKur- und Neumärk. do. do. Ostpreussische J1“
141 ⅔
141½ 150 ⅔ 8 149 ½ 149 ⅓ 6 17 ½ 6 17 ½⅔ 79 78 ⅔ 75 74 74 ½ 74 ½ .. 56 24 56 20 do. neuuea 56 24 56 20 [Schlesische..... 3 — 99] Vom Staat garantirte 99 ½ Litt. B 8
96 ½/Westpreuss.. . . . 4 do
250 Fl.
. 250 Fl.
.. 300 M. 300 M. 118
Amsterdam dito
Hamburg.. dito .
London....
Paris ü.. - Wien, österr. Wäühr. 150 Fl.
dito 150 F!; Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkka. M-. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl.)
—— 100 Thlr 8 Petersburg 100 S. K.... Bremen. 100 Th. G...
7 —☛ —
UIIIüIrüUIIE
EoO SS⸗
F382EESEE;
—
2—
2.
82
—62——gS-
1 8 S 556ö,
96
— 1078
3383 2
104 ½
98 ¼ 103 ¾ 102 10¹½ 123
97⅔
99 ⅔ 83 ⅔
282
EEee“
28 Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. 99 Pommersche
Fonds-Course.
Freiwillige Anleihle 14 ¾ Staats-Anleihe von 1859 5 Staats-Anleihen v. 1850, 1852, G
1854, 1855, 1857, ; 99 ½ —
18
—
104 ½
— —— A
-—
SIIIEgIIIA1II
— do. II. Emission4 ½ — do. III. do. 4 120 q
*
desnne
— —
Thüringer do. Prior.-Oblig. do. III. Serie do. IV. Serie
Wilb. (Cosel-Odbg.)
„[do. (Stamm-) Prior.
do.
Prrioritäts-
III. Emission
I en — —
—
95 ⅔
Münzprels des Silbers beit der Königl. Münze. 8 8⁰½⅔
Das Pfund fein Silber 8
1
2
.“ “ bei einem Feingehalte von 0,98 e und darüber...
Phlr. 21 Sgr. bei einem Feingehalts unter 0,980. . r
—
Nichtamtliche Notirungen.
wenn ich behaupte, daß, wenn
eine militairische
₰ —
Gld. Zf Br. Gld.
eee vö . Ansl. Eisenb. Inländ. Fends. Ausl. Fonds. Oester. Prm.-Anleihe.
Amsterdam-Kotterdam 4 En. Loeban-Lita;u 4 8
öe — Mr. L.Iwgh. Lt. A. u. C. 4 94
.4 43 — Nordb. (F Wilh.) 4 47 46
Oester franz. Staatsbahn 5 139 ¾ —
69
Actien. Fnedr. Wülh.) 4½ — 98 ¾
Beig. J. 4*IER4 . e — ees —2 ög —
9 4 Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 Danziger Privatbank 4 Königsberg. Privatbank 4 M. ger 40. 4 Pesener 4o. 4 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 Dise. Commandit-Anth. 4 Schles. Bank-Verein 4 Pommersch.Rittersch.B. 3
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk.. V Minerva... Fabrik v. Eisenbahnbed.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank... Coburger Creditbank Darmstädter Bank... Dessauer Credit..... Genfer Creditbank. ... Geraer Bank Gothaer Privatb Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditb.... Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit ... Thüringer Bank
Weimar. Bank..
SVbn
2boln. Pfandbr. in S.-R.
Dessauer Prämien-Anl.
do. n. 100 Fl. Loose Russ. Stiegl. 5. Anl.. dp. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. Poln. Schatz-O bl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.
do. Part. 500 Fl..
85
Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl..
1— äm. Pfndbr.
auf fünf des preußischen S
8
Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und taats ertheilt worden.
Theile dieser Maschine, b ũ
1“
inisterium der greistlichen, Unterrichts⸗
Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 1“ v1X“ Der Schulamts⸗Kandidat Dr. Richard Anton ist an dem Gymnasium zu Essen als ordentlicher Lehrer angestellt worden.
v1“
Nirchramtliches. Preußen. Berlin, 12. April. Se. Königliche Hoheit
gedehnteres Vertheidigungssystem nothwendig.
verwendet werden sollte, 1 würde. Es ist zur Mode geworden, die militairische Tüchtigkeit unseres Landes berabzusetzen; von Seiten des Volkes aber ist der Armee jederzeit die Gerechtigkeit zu Theil geworden, daß sie auf dem Schlachtfelde immer⸗ dar den Erwartungen entsprochen hat. Von Armee und Flotte hängt die Sicherheit des Landes und seines friedlichen Verkehrs ab, und wenn beide in voller Stärke aufrecht erhalten werden, dann wird England, so hoffe ich, noch lange keine Störung seiner jetzigen Zustände zu befürchten haben. Aber das Eine dürfen wir uns nmicht verhehlen, daß es großer Opfer bedarf, dieses Resultat zu erzielen, das wir in unseren Anstrengungen beharrlich sein müssen, wo⸗ ferne wir unsere nationale Stellung nicht beeinträchtigt sehen wollen. Die in neuerer Zeit so sehr beschleunigte Communication macht ein aus⸗ Das Land aber, das bin ich überzeugt, verlangt nach einem guten Vertheidigungssysteme, damit den ewig wiederkehrenden Invasionsschrecken ein Ende gemacht werde, die am Ende weit kostspieliger als alle Vertbeidigungmaßregeln find. Ich daß ich diese Bemerkungen bei
hoffe, Sie werden es entschuldigen, 1— dieser Veranlassung zu machen für gut fand. Ich that es des⸗ halb, weil sie meiner Meinung nach Jedermann geläufig sein sollten 8 Der Herzog sprach zuletzt in anerkennender Weise von den Freiwilligen⸗ corps, die in entscheidenden Perioden eine tüchtige Stütze für das stehende Heer werden, dieses aber nie ersetzen können.
Frankreich. Paris, 10. April. Vorgestern hat de Kaiser in öffentlicher Audienz die dänischen Gesandten empfangen: Baron Dirkink von Holmfeld überreichte sein Ab erufungs⸗ Graf Moltke Hvitfeldt sein Beglauhigungs⸗Schreiben.
Der „Moniteur“ publizirt einen fünf Spalten langen Bericht des Kultus⸗ und Unterrichts⸗Ministers an den Kaiser über Ver. besserungen, welche in der Organisation der Kaiserlichen Bibliothek
Exe
SSEe
5 5 Oester franz. Staatsbahn 3 252 ½ 251 ½ Dessauer Kontin. Gas. 5
A&☛ꝙ
Oesterreich. Metall.... do. National-Anleihe 5
Bezgisch-Markische Lit. A. 72 ½ à2 73 gem. Berlin-Stettiner Prior. III. Ser. 81 a 80 ¾ gem. Oberschl. Litt. A. u. C. 113 a 115 gem dn. Lit. B. 197 ⅛ 2 108 gem. Mecklenburger 42 ¾ aà 43 ¼ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 138 a ¾ gem. Dessauer Credit 16 ½ a gem Oemerz. Credlt 70 ¾ à2 71 2 70 ¾⅞ gem. Oesterr. National-Anleihe 58 ⅞ à ¼ gem. “
der Prinz⸗Regent begaben Sich heute früh mit dem 8⸗Uhr⸗ Zuge zur Besichtigung des 1sten Bataillons Ersten Garde⸗Regi⸗ ments nach Potsdam und kehrten mit dem 10⸗Uhr⸗Zuge hierher zurück. Hierauf nahmen Allerhöchstdieselben den Vortrag des Kriegs⸗Ministers und des General⸗Majors Freiherrn von Man⸗ teuffel entgegen.
— In der heutigen (35.) Sitzung des Abgeordnetenhaufes brachte der Abg. Reichenheim zur Sprache, daß er als Geschwor⸗ ner einberufen sei, für heute protestirt habe, aber für spaäͤter um Urlaub birten müsse. Der Präsident erklärte unter Zustimmung des Hauses, den Urlaub verweigern zu müssen. Bei Zäh’ung des Hauses waren nur 175 Abgeordnete anwesend, das Haus also — rlich lre nicht beschlußfähig. vorgenommen werden sollen. Desgleichen stehen in dem amtlichen
— Das Post⸗Dampfschiff „Geiser“, aus Kopenhagen am Blatte heute wieder Saveyarden⸗Adressen an den Kaiser in fen. 10ten d. M. abgegangen, ist in Stettin heute Vormittag mit neun Die, wie es heißt, vom Kaiser eigenhändig dem „Pahs und Passagieren angekommen. der „Patrie ertheilte Vermahnung lautet wörklich: „Bei Gelegen⸗
— —
1. Die Börse war heut still in Creditpapieren] nen, von denen einzelne bei starker Nachfrage und fehlendem Angebo
„ weleche fest blieben, aber belebt in Eisenbah-] um Prozente höher bezahlt wurden. Prioritäten waren ziemlich animirt.
Redaction und Rendantur: S
der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuch (Rubolph Decker.)
9 11“ “
.“ “
Berlin, Druck und Verlag 8