1860 / 89 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Die Regierung will, daß die Eröffnung dieser direkten Verbindung

zwischen Paris und Brest in kürzester Frist stattfinde. 8 Ein marseiller Blatt meldet aus Toulon, 5. April: „Eine

ministerielle Depesche befiehlt, die Dampf⸗Fregatte Vauban auf

Kriegsfuß zu setzen. Man hat sofort die Artillerie an Bord schafft, und das Schiff wird morgen Abends nach der S 8. . Villafranca abgehen.“ Rie panien. Nachrichten aus Madrid vom 11. April 16“ 1.— um des Grafen M thrrl oig⸗ und seines Bruders habha u werden. Orte h zu 1e abgeurtheilt nerg.r Bu“““ Italien. Turin, 9. April. Ein Ministerium für H. 3 ind Achrbaß wird neu errichtet. Der dcee anete nhonbe Corsi ist zum Minister ohne Portefeuille ernannt. Bei em even d⸗vehe des Alters⸗Präsidenten Generals Quaglia . Garibaldi eine Ansprache an das Volk gehalten. Eine in om überreichte Note des sardinischen Kabinets soll nebst der Aus⸗ , der Straäflinge aus der Romagna auch die Uebergabe d von 8e gebürtigen Soldaten verlangen. Das in Genug erschei⸗ nende Blatt „Il Cattolico“ wurde sequestirt und der verantwort⸗ iche desselben verhaftet. G ailand, 10. April. Die französische Divisi Hauptquartier sich in Pavia befindet, dhta es Hae on Frand⸗ reich Sie soll einen Theil der pariser Besatzung bilden 8. 1 11. April. General Lamoricière sagt in einem an bes e. ichen Truppen erlassenen Tagesbefehl unter Anderem: Er L. den Degen in Folge dringender Aufforderung des Papstes 8 bbenen d Christenthum sei das Leben 1 ebolution bedrohe Europa, wie seiner Zei öu6 u des Papstes sen die .“ 1 der Freiheit. Er fordere die Sold der ihnen anvertrauten Sache de genen in ar .“ See Neu⸗Vork, 31. März. Wie aus Wafhington wird, ist Herr Cobb unbedingt von der Präsidentschafts⸗ scha ““ Buchanan hat eine Bot⸗ sch b a nten⸗Haus gesandt, in welch it Ent⸗ schiedenheit gegen die Resolution desselb b ““ 1b testirt, die auf ei ntersuchung wegen Mißbrauchs e. irn 116“ 1 rauch t dringt. Er begründ einen Protest durch Aufstellung des Satzes gt. Ere⸗ eigentlichen Anklage von Seiten des K. 89 . öö EE“ des Kongresses die allein statthafte . Nachrich don Arizona zufolge sind daselbst 2 einer provisorischen 1“ erbindung mit Mexico war abgebrochen. Das Kriegsschiff

Suvunnnh“ wuar I1uch, X 1 eel NSnn corbcr worbr EAö11 Aufregung Wehen-eines geu, nen In Mexico bic⸗ 8 eam 18 AMnm⸗ dei seinem Herrn zurückzukehren. befohlen, das Land zu verlafsen rz, Miramon habe den Amerikanern 1 sien. Hongkong, 28. F

5 1 „28. Februar. Vorgest F . dersbachen . französischen Theiles der öFhaghn 88 des britische ben hier angekommen. Den Kern b n Expeditionscorps erwartet man nicht vor Ende Marn 11.“ bng s Faes Dampf⸗Fregatte Imperieuse⸗ 22. d. C flaggenschiff des Admirals Jones, i Böte, Fegesoeh hier nach Schanghas abgegangen. Es hat sechs de pe gasehen eies 13 eine tragbare große Guantitäten ‚Zopfündige Belagerungsgeschütze un genseta en von Munition und anderem Krflggöedas⸗ nnc⸗ E die britischen Kriegsschiffe Sampson“ gangen. und „Dove“ mit versiegelten Ordres abge⸗ des Peiho 4 eifelt nicht, daß sie bestimmt sind, die Mund 1 Strecke da ses. ognosziren; Einige wollen wissen, daß fie 8. tions⸗C 2 ort ein De 5 8 . ions⸗Corps angelegt werden kann. Die 1““ Fiece

schütze aus den Taku⸗ f 8 For z Festungswerke von vien she 1““ zur Verstärkung der

v 2 ½ [A⸗

. London, Freitag 13 April 8

8 9, 15. „Vormittags. (Wolff's Te

einer telegraphischen Depesche der 1“

hat sich der dortige englische Konsul am 5. Vonb er im Hafen liegenden englischen Schiffe bäzeben . 88 ord

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Cöln, 7. April. A

dener Ei .April. Am 11. März b. J. brach

bracken eine Achse. Die 2 einem Güterwagen mit hohen K

der Fabrik des sörd ie Achse war eine Eisen⸗Patent⸗Bündel Ach 98.

bezo er Bergwerks⸗ und Hütten⸗Vereins im J chse aus

1ha an nn Hatte im Ganzen 19,269 Meilen und e e. 188⸗ en. Der Bruch war bollständig, jedoch mir Afen

Einbruch und der Kei 5 . Bruchflaͤche von 8 lnuthe gegenüber liegend, am größten. Die frische

Die Normalbelastung des gewicht desselben 8400 Senrfans -ene ist

gütern. Der Wagen war beladen mit Stück⸗

Marktpreise.

Be F 9 den 13. April. 8 851

sgen r. 3 Sgr. 9 Pf., 22

en Se Gerste 1 Thlr. 27 Sgr. 65 pf 8 v.en nerih 8 88.2 . Hafer 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 TPhlr. 11 Sgr. 3 Pf. .

F. 9 Pf.

Zu asser: Weizen 2 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. . Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 15 Sr. Kegger 9. Thlr. 3 Sgr. 9 Sne 29 hlr. 28 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1

eb“ 3 Pf. und 1 8. gr., auch 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. und , Sgr. . 1 Thlr.

1 Thlr. 10 Sgr., auch 1 Thlr. 5 Sgr. Erb-na ; IhsS70, 88 uttererbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. u““ Scr. E Stroh 8 Thlr. auch 7 Thr 15 Sgr. und 7 Thlr.

3 8 Ae F;, ab 20 8 metzenweis 1 Sgr. 9 Pf. und 1 gr zuPt, 20nos-; San 1'rssr

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiri .; -Spirit 8 . Aprl1860 1... 172 ½ 17 Thlr. 12. 17 ¾ à 1757⁄2 Thlr.

Berlin, den 12. April 1860. 1“ Die Aeltesten der Kaufkmannschaft

ohne Fass.

Berliner Setreidebörse 1 ·8 vom 13. April. 8 1“ ö“ loce 62.—73 Phlr. pr. 2100Opta. Thlr 18 4 ½⅞ 48 Thlr. pr. 2000 pfd. bez., Frühjahr 47 4 8* r. 47 ½ ½ Thlr. g. 8 g .5 r. bes. u. Br., 474¼ LI1I1I1A1“ bess u. G., September-Oktober 47 1ng. S August 47 ½ ½ Thlr. grosse und kleine 38 44 Thlr. pr. 1750pfd Uratn Gr Thlr., Lieferung pr. Frühjahr. 28 ½ Thlr. b ün 8 8 uni 28 ½ ½ Thlr. bez., Juni-Juli 29 Thlr b .“ vv und Futterwaare 47 55 Thlr. Br, 10 7⁄2 22 ,Jn 1n- Lr. de. bF Mai 105 Thlr. bez., 10 ½ Oktober 115—2,— 5 Thlr. 52 1 6. Br., 10 ¾ G., September- Leinsl loco 10; Thir. Br,, Lier. 10 Thlr. Br. rh hiritus loco ohne Fass 172½ —22 Thlr. bez, April-Mai 17½ - 12 11““ 11 X=—x Thlr. ber. 12 8 18 Thlr. 7. —, 7 THlr. bez. u. Br. 18 EE11*“* 1File bes, ,. 3e bt, 4 5-Sehtenver 1e hie h., A8e3 auch heute beschra 8n altung. Der Terminhandel in R 34 3,G. davon, so wie 8 t, da Abgeber sich knapp machten 26Sen b 88v unter dem Einfluss der besseren answer 8 Folge Jer en g neuerdings wesentlich 8 igen Neoti- gabe von 5 Thlr. und eben so wurde schwimmende Maan 1 88 1 1 Im Allgemeinen seheinen mit Zu- zurückhaltend 81 ee. Preise zu erwarten, da sie mit 1h 8 . 11 I 8 Rüböl in fester Haltung ohne d. -ed. öö“ 8 behauptete sich auch heute die keste Sti e Ver- wiederum eine Llern agen vorherrschend blien und Prei 1e eine Erhöhung. Die französischen AIS influiren auf den hiesigen Markt. ie für

diesen Artikel animirt bleiben,

Lei 1 Leipzig-Dresdener 202 ½ G. Löbau⸗=Zi E“ itt. B. —. Magdeburg-Leipzi er 178 85 dener Thüringi 1— B. Berlin - Stettiner 88 6081 e““ M“ . We2. Nbgn. a . pze. . A 8 uer Landesbank-Acti . g u. Bank Actien —. Weimarische Bank e“ 8 —. ester-

reiechische 5 proz. Metalli 4 Wöö ques —. 183 . nal-Anleihe 58 ¾ G. Preussische

Bresl .

Dep. des 15“ April, 1 Uhr 30 Mmuten Nachmitt

basgen Stammm S,gn Oesterreichische Banknoten 75 ü.

114 ¼ Br.; do. Litt 8 8 Br. Oberschlesische Actien Litt 4. n

Tiit. eeSe 818 8.n 8 6. bersehlesische Erjoritäts⸗iligattene

4 72½ Br.I j* 8 r. F., 4 ½ 8 . z

eon⸗; 0* 84 9 Kosel-Oderberger ee E. Actien 29 ¼l Br. ““

8 5pr v2 Anseihe vo Frg5 VöSe Stamm- 60 1 5 kene se 16 ¼ Thlr. G. Weizen, wej öu rr. Hafer 27 33 881788“ Roggen 52 60 Sgr. eses b 8 Seb. örse war flau und die Course weichend bei 1 88 Abpril, 1 Uhr 38 Minuten Nach scher 782.274 5 s.) Weizen 68 73, Frühjahr 73 73: Frunckr A48 bez. Mür-dñ C111““ Rezere- 14—49, Rüböl 10⁄ Br., April-Mai 110 r., 44 ¾ bez., Juni-Juli 442 b 1adel 193 Ee, An Me 10 72, Feptenber⸗Gtsber 19 rmen Juli-August 18 ⁄1⁄2 5— ½, Maf-Juni 17 ½ +ℳ2ℳ, Juni- Juli 161se. 8

(Tel.

geringem Ge

mittags. (Tel. Dep 8

2 ½ oll Quer Innern sich erstreckend, zeigte ein ehehcs Beas 1

inut.

88 1 amburg, 12. April, Nachmittags 2 Uhr 47 M

chliesst matt bei sehr wenigem Geschäftft.

100 Centner und das Eigen⸗

sgchluss-Course: Oesterreich. Kredit-Actien 70. Vereinsbank 98 ½. Norddeutsche Bank 82 ⅞. National-Anleihe 57 ⅞. 3proz. Spanier 41 ¼. 1proz. Spanier 32 ¼¾ 8. stieglitz de 1855 —. Disconto —.

Weinzen loco, zu letzten Preisen gater Handel.

Getreidemarkt. 1 Ab auswärts fest, aber stille. Roggen loco und ab auswärts flau. Oel, Mai 23 ½, Oktober 25 ½. Kaffee fest, ruhig. Zink matt.

Frankfurt a. M., 12. April, Nachm. 2 Uhr 18 Min.

geschäft, Fonds und Actien meist unverändert. 1 Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe —. Preussische

Kassenscheine 105 ½. Ludwigshafen-Bexbach 126 ⅞. Berliner Wechsel 105 ½ Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 116 ¾ Pariser Wechsel 92 ¼. Wiener Wechsel 87 ½. Darmstädter Bank-Actien 152 ½. Darmstädter Zettelbank 223. Meininger Kredit- Aectien 60 ½. Luxem- burger Kredit-Bank 68. 3proz. Spanier 43 ½. 1roz. Spanier 34 46. Spanische Kreditbank von Pereira 468. Spanische Kreditbank von Roöthschild 440. Kurhessische Loose 41 ½. Badische Loose 52. 5proz. Metalliques 49 ¼. 4 ½proz. Metalliques 43 ⅛. 1854er Loose 69½. Oester- reichisches Natienal-Anlehen 574¼. Oesterreichisch- französische Staats- Eisenbahn-Actien 245. Oesterreichische Bank-Antheile 750. Oester- reich. Kredit-Aetien 165 ½. Oesterreich. Elisabeth -Bahn 133 ¾. Rhein-

Nahe-Bahn 42 ¼¾. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. —; do. Li. 8.— Wien, 13. April, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel.

Bur.) Börse matt. 1 . Metalli 68.25. 4A ½proz. Metalliques 60.00 Bank-Aetien 5br 1. 4 National-Anlehen 79.00.

866 Nordbahn 199.00. 1854 er Loose 95.00. . Staats-Eisenbahn- Actien-Certißkate 278,00. Credit-Aetien 187 00 London 132.75. Hamburg 100.75. Paris 52.80. Gold 133.50. Elisa- bethbahn 181.00. Lombardische Eisenbahn 155.00. Neue Loose 100.25. Amsterdann, 12. April, Nachm. 4 Unr. (Wolkff's Tel. Bur.) 5proz. österreich. National-Anleihe 55 %. 5 proz. Metallig. Lit. B. 70. 5proz. Metalliques 47 ⅛. 4 ½1proz. Metalliques 25 ⅛. Spanier 34 . 3 proz. Spanier 431¾%. 5proz. Russen 90. 5proz. Russen Stieg- jite de 1855 99 ½. Mexikaner 20 %6. Londoner Wechsel, kurz 11.70. Wiener Wechsel, kurz 86. Hamburger Wechsel 35,%. Petersburger

Wechsel 1.66 ½. Holländische Integrale 63 ¼.

Stilles

G Steckbrief.

Der unten näher bezeichnete Maurergeselle Michael Friedrich Fiebelkorn aus Buch⸗ holtz bei Alt⸗Damm gebürtig, welcher sich wegen schwerer Diebstähle in Voruntersuchung befindet, ist nicht zu ermitteln.

Es werden daher alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes hierdurch er⸗ sucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Be⸗ tretungsfall festzunehmen und an unsere Ge⸗ fängniß⸗Inspection gefesselt abliefern zu lassen. Wir versichern die sofortige Erstattung der ent⸗ stehenden Auslagen, und den verehrlichen Be⸗ hörden des Auslandes auch eine gleiche Rechts⸗ willfaͤhrigkeit. Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufent⸗ halt des ꝛc. Fiebelkorn Kenntniß hat, aufge⸗

fordert, davon der nͤchsten Gerichts⸗ oder Po⸗

lizeibehöͤrde unverzüglich Mittheilung zu machen. Stettin, den 29. März 1560. 8 Köͤnigl. Kreisgericht.

Nr. 46,

erkannt erachtet, daraus folgt,

Berlin, den

Silber 61 ¼. 5proz. Russen 108. A zproz. Russen 97.

an Contanten von aus

Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen

(Wolffs Tel. Bur.)

London, 12. April, Nachmittags 3 Uhr. 1proz. Spanier 34 ⁄½. Mexikaner 21 ⅛. Sardinier 83.

„Fulton⸗- und -Teutonia- sind mit 216,680 Dollars New-NVork eingetroffen, auch ist der fällige Dampfer

Westindien angekommen. Liverpo ol, 12. April, (Wolff's Tel. Bur.) estern unverändert.

s Tel. Bur.) Die

Consols 94 ½.

Die Dampfer

Mittags 12 Uhr.

Paris, 12. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wol

3Zproz. eröffnete zu 70.40, hob sich auf 70.45, wich auf 70.20 und

schloss in wenig fester Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 12

Uhr waren 94 ½ eingetroffen. Schluss-Course: 3proz-. Spanier 44 ¾. 1proz. Spanier 34¼ Actien 532. Hesterreichische Credit-Actien —. Actien 797. Lombardische Eisenbahn-Actien —. Königliche Schauspiele. Sonnabend, 14. April. Im Schauspielhause. (98ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung.) Philippine Welser. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Oscar Freiherrn von Redwitz.

Rente 70.25. 4 proz. Rente 96.30. 3proz.

Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Credit mobilier-

sfeine Pteise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Sonntag, 15. April. Im Opernhause. (76ste Vorstellung.) Weibertreue, oder: Kaiser Conrad vor Weinsberg. Komisch⸗roman⸗ tische Oper in 3 Akten von G. Schmidt. Hierauf: Théa, oder: Die Blumenfee. Ballet in 3 Bildern, vom Königlichen Ballet⸗ meister P. Taglioni. Musik von Pugni. Anfang 6 Uhr.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (99ste Abonnements⸗Vorstellung.) Heinrich

der Vierte. (Erster Theil.) Schauspiel in 5 Abtheilungen, von

auf den 31. Juli 1860, Vormittags 11 Uhr,

vor der unterzeichneten gerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße anstehenden Termine scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeu⸗ gen mit zur Stelle zu im Originale einzureichen, Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen

Erscheint der Beklagte nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam und wird im Erkenntniß gegen Be⸗ klagten ausgesprochen werden. 10. April 1860. 1 . Königliches Stadtgerichtt,“ 8 für Cidilsache,V“ Prozeß⸗Deputation II 8

9

8 9

ebshgre nach A. W. Schlegels Uebersetzung.

Kleine Preise.

es wird, was den Rechten nach daraus folgt im Erkenntniß festgesetzt und nach Wechselrecht gegen ihn verfahren werden.

Posen, den 5. April 1860. Koöonigliches Kreisgericht. I.

Deputation im Stadt⸗ Nr. 59, Zimmer pünktlich zu er⸗ Abtheilung. bringen und Urkunden indem auf spätere [67612 FFo NAa0 8 Alle, welche an den Nachlaß des am 4. Juli 1782 zu Borna in Sachsen gebornen und am 22. Februar d. Is. zu Liddow verstorbenen Rittergutsbefitzers Carl Philipp Anton von Nor⸗ mann, eines Sohnes des Königlich Saͤchsischen Lieutenants Carl Friedrich von Normann und dessen Ebegattin Bernhardine Antoinette Auguste geb. v. Schönfeld, namentlich an die dazu gehö⸗ rigen, im hiesigen Kreise gelegenen Güter Liddow, Groß und Klein Grubnow und Groß Banzelbvitz pert., die Hälfte des s. g. Malckvitzer Ackers in der Malckvitzer Feldmark bei Gingst und das in dem Gute Tribbevitz bestätigte Lehnsabfin⸗

werden kann. zur bestimmten Stunde

für zugestanden und an⸗ was den Rechten nach

Der Untersuchungsricher. Signalement. Vollständiger Name: Michael Friedrich 1673] sebelkorn. Alter: 27—29 Jahr. Religion: Der Kaufmann 4 e: 5 Fuß 3 Zoll. Statur: kräftig. Haar: blond. Stirn: frei und rund. Augenbrauen: blond. Augen: blaugrau. Nase und Mund: gewöhnlich. Zähne: vollständig. Kinn: rund. Bart: schwach, blond. Gesichts⸗ bildung: oval Gesichtsfarbe: gesund. Sprache: eutsch. Besondere Kennzeichen: keine. Bekleidung: 1) ein dunkler Doublerock mit ammetkragen, 2) eine graue Buckskinhose, 3) ine dunkelkarrirte Weste mit besponnenen Knöpfen, ) ein schwarzseidenes Halstuch, 5) ein bunt⸗ wollener Shawl, 6) ein weißes Chemisett, 7) ein weißer Kragen, 8) ein Paar kalblederne Halb⸗ stiefel, 9) eine dunkle, mit v verbrämte Mäöze (Pobe)0.

Bischofsberg, baren Wechsel Forderung von 72 Zinsen prozesse

verzogen sein soll.

Oeffentliche Vorladung.

Der Dr. juris Heinrich Zaller hierselbst hat

gegen den Partikulier von Hünerbein aus dem Wechsel vom 19. März 1857 wegen des darin verschriebenen Betrages von 770 Thlr. nebst

Sechs Prozent Zinsen seit dem 12. April 1857

Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Partikuliers von Hünerbein unbekannt ist, so wird letzterer hierdurch öffent⸗ lich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung

und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache

1661] persönlich oder dur

Original

Bei

Oeffentliche Vorladung. Levi Kantorowicz zu Posen

hat gegen den Premier⸗Lieutenant a. D. Herr⸗

mann von Stroelau, d aus einem am 1. April 1858

vom 1. Thalern seit dem 1. April 1858 im Wechsel⸗ bei uns eingeklagt und die öffentliche Vorladung des Verklagten zur Klagebeantwor⸗ tung und weiteren 1 Sache beantragt, d

nündlichen Verhandlung der a derselbe seinen bisherigen Wohnort verlassen und angeblich nach Ruß land

Der Premier⸗Lieutenant a. D. Herrmann von

Stroelau wird in Folge dessen hierdurch vor⸗

geladen, in dem zur und weiteren mündlichen am 1. August 1860, vor unserer Deputation in unserem Geschäfts⸗ zimmer Nr. 13 anberaumten Termine entweder ch einen gesetzlich zulässigen, mit Vollmacht versehenen Stellvertreter zu er⸗ scheinen, die Klage und die Urkunden, auf welche er sich beruft, im zu überreichen, reden, welche auf Thatsache beruhen, im Laufe der ersten Instanz nicht mehr gerücksichtigt wird. seinem Nichterscheinen Stunde werden die in Thatsachen für zugestanden angenommen,

dungskapital, betreffend die Lehnsansprüche der Linie des Erblassers an Tribbevitz, sei es als Erben oder Legatare, sei es als Gläubiger oder Lehnsfolger oder aus irgend einem anderen Nechtsgrunde Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, werden der Erben und etwaigen Lehnsberechtigten, so wie zur Feststellung des Schuldenstandes gela⸗ den, dieselben in einem der auf den 24. April, 15. Mai und 5. Juni d. J., jedesmal um 12 Uhr Mittags, im Königl. Kreisgerichte hierselbst anberaumten Termine anzumelden und zu bewahrheiten, bei Strafe des Ausschlusses. Bergen, den 2. April 1860. Koöbnigl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

in Gronden bei⸗ zahl⸗ Dezember 1857 eine nebst 5 Prozent

zuletzt

Beantwortung der Klage

Verhandlung Vormittags 8 Uhr, d. M., Abends 9 Uhr, entschlief

sanft, 84 Jahr alt, die Weißzeug⸗Aufseherin am Hofe Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Karl von Preußen, Caroline Ebel, nachdem sie 41 Jahre lang mit seltener Treue und Hin⸗ gebung ihrem Hohen Beschützer gedient hatte. Die Beerdigung derselben findet am Sonntag früh 9 Uhr vom Leichenhause der Dreifaltig keitskirchen⸗Gemeinde statt. Berlin, den 13. April 1880. .— zur bestimmten Das Hofmarschall⸗Amt 9 Sr. Koͤniglichen Hoheit des Prinzen Karl r von Preußen. 8

vollständig zu beantworten da auf späͤtere Ein⸗

der Klage angeführten und

EEE1

88 1“

Behufs Ermittelung